15.12.2012 Aufrufe

Chronologische Übersicht zu Tolstois Leben und Werk - russland.RU

Chronologische Übersicht zu Tolstois Leben und Werk - russland.RU

Chronologische Übersicht zu Tolstois Leben und Werk - russland.RU

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

April – Juni: Beginn der Arbeit an der Erzählung »Der Leinwandmesser«. Tolstoi liest Goethe<br />

Unterbrechung des Tagebuches bis August. Am 18. Juni Geburt des ältesten Sohnes, Sergej<br />

Lwowitsch.<br />

August: Erste Tagebuchnotiz über die Absicht, einen Roman über Epoche von 1812 <strong>zu</strong><br />

schreiben.<br />

Oktober – Dezember: Unterbrechung des Tagebuches bis September 1864. Beginn der Arbeit<br />

an dem Roman »Das Jahr 1805« (»Krieg <strong>und</strong> Frieden«). Umfangreiche Quellenstudien.<br />

Aufenthalte in Moskau.<br />

1864 Januar/Februar: Tolstoi beabsichtigt, die im Dezember begonnene Komödie »Die verseuchte<br />

Familie« in Moskau aufführen <strong>zu</strong> lassen, gibt aber das Vorhaben nach Ostrowskis<br />

ablehnendem Urteil auf. Umfangreiche Quellenstudien <strong>zu</strong> »Das Jahr 1805« (»Krieg <strong>und</strong><br />

Frieden«) <strong>und</strong> Fortset<strong>zu</strong>ng der Arbeit daran.<br />

März - August: Begegnung mit Fet <strong>und</strong> Botkin.<br />

September: Eine zweibändige <strong>Werk</strong>ausgabe erscheint. Unterbrechung des Tagebuches bis<br />

März 1865.<br />

Oktober. Am 4. Geburt der ersten Tochter Tatjana Lwowna. Intensive Arbeit an »Das Jahr<br />

1805« (»Krieg <strong>und</strong> Frieden«). Erstes Angebot an den Verleger Katkow für einen<br />

Zeitschriftenabdruck.<br />

November/Dezember: Aufenthalt in Moskau, Archivarbeiten, Theaterbesuche, Gespräche mit<br />

Teilnehmern des Krieges von 1812. Die ersten Teile des Romans »Das Jahr 1805« (»Krieg<br />

<strong>und</strong> Frieden«) gehen in Druck.<br />

1865 Januar/Februar: Fortset<strong>zu</strong>ng der Arbeit an »Das Jahr 1805« (»Krieg <strong>und</strong> Frieden«).<br />

März: Nach umfangreicher Lektüre unterbricht Tolstoi die Arbeit an seinem Roman <strong>und</strong><br />

konzipiert ihn neu (Gegenüberstellung Alexanders I. <strong>und</strong> Napoleons). Unterbrechung des<br />

Tagebuches bis September 1865.<br />

April – August: Tolstoi macht zahlreiche Notizen <strong>zu</strong> einzelnen »Porträts« für »Das Jahr 1805«<br />

(»Krieg <strong>und</strong> Frieden«).<br />

September: Un<strong>zu</strong>friedenheit mit der Arbeit. Tolstoi liest Mérimée, Sand, Trollope.<br />

Oktober: Tolstoi liest Montaigne, Dickens, de Maistre.<br />

November/Dezember: Unterbrechung des Tagebuches bis November 1873. Tolstoi wird sich<br />

über die Konzeption von »Das Jahr 1805« (»Krieg <strong>und</strong> Frieden«) klar, bis März 1866 entsteht<br />

die erste Fassung des Romans.<br />

1866 Januar/Februar: Aufenthalt mit der Familie in Moskau. Tolstoi besucht Augenzeugen des<br />

Vaterländischen Krieges 1812/13; er liest unveröffentlichte Teile aus »Das Jahr 1805« (»Krieg<br />

<strong>und</strong> Frieden«) in Bekanntenkreisen; lernt den ersten Illustrator des Romans, Baschilow,<br />

kennen.<br />

März: Rückkehr nach Jasnaja Poljana. Kapitel 1 bis 9 des zweiten Teile von »Das Jahr 1805«<br />

(»Krieg <strong>und</strong> Frieden«) erscheinen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!