15.12.2012 Aufrufe

Tabellenverzeichnis Anhang - Martin-Luther-Universität Halle ...

Tabellenverzeichnis Anhang - Martin-Luther-Universität Halle ...

Tabellenverzeichnis Anhang - Martin-Luther-Universität Halle ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Abbildungsverzeichnis<br />

Abbildungsverzeichnis<br />

Abb. 1: Schädel und Gebiss des Hausrindes (nach REICHENBACH 1959) 15<br />

Abb. 2: Düngung und Flächenaufteilung 2002 und 2003 32<br />

Abb. 3: Düngung und Flächeneinrichtung 2004 bis 2006 34<br />

Abb. 4: Stärkere Flächenunterteilung in massereichen Aufwüchsen 35<br />

Abb. 5: Schematische Darstellung zur Probenahme für Schichtschnitte, Ertragsermittlung,<br />

Sortierproben und Wuchshöhenmessungen (Bsp. Fläche 1) 41<br />

Abb. 6: Schichtschnittlehre (nach VOIGTLÄNDER und VOSS 1979) 45<br />

Abb. 7: Flächenunterteilung für die Verhaltensbeobachtungen 53<br />

Abb. 8: Ertragsanteile der Artengruppen (TM %) – Fläche 1 73<br />

Abb. 9: Ertragsanteile der Artengruppen (TM %) – Fläche 3 73<br />

Abb. 10: Ertragsanteile der Artengruppen (TM %) – Fläche 5 74<br />

Abb. 11: Ertragsanteile der Artengruppen (TM %) – Fläche 6a 75<br />

Abb. 12: Ertragsanteile der Artengruppen (TM %) – Fläche 7 75<br />

Abb. 13: Ertragsanteile der Artengruppen (TM %) – Fläche 8 76<br />

Abb. 14: Flächentyp I – TS-Ertrag (dt TS/ha) in den einzelnen Jahren und Aufwüchsen 83<br />

Abb. 15: Flächentyp II – TS-Ertrag (dt TS/ha) in den einzelnen Jahren und Aufwüchsen 84<br />

Abb. 16: Flächentyp III – TS-Ertrag (dt TS/ha) in den einzelnen Jahren und Aufwüchsen 84<br />

Abb. 17: Qualitative Futterselektion – ME (MJ ME/kg TS) und DOM (%) im angebotenen<br />

und aufgenommenen Futter: 0 kg N-Variante im Jahr 2003 98<br />

Abb. 18: Qualitative Futterselektion – ME (MJ ME/kg TS) und DOM (%) im angebotenen<br />

und aufgenommenen Futter: 70 kg N-Variante im Jahr 2003 99<br />

Abb. 19: Qualitative Futterselektion – ME (MJ ME/kg TS) und DOM (%) im angebotenen<br />

und aufgenommenen Futter: 0 kg N-Variante im Jahr 2004 100<br />

Abb. 20: Qualitative Futterselektion – ME (MJ ME/kg TS) und DOM (%) im angebotenen<br />

und aufgenommenen Futter: 70 kg N-Variante im Jahr 2004 101<br />

Abb. 21: Qualitative Futterselektion – ME (MJ ME/kg TS) und DOM (%) im angebotenen<br />

und aufgenommenen Futter: 0 kg N-Variante im Jahr 2005 102<br />

Abb. 22: Qualitative Futterselektion – ME (MJ ME/kg TS) und DOM (%) im angebotenen<br />

und aufgenommenen Futter: 70 kg N-Variante im Jahr 2005 103<br />

Abb. 23: Stickstoffgehalt (g/kg TS) im Zeitverlauf (2 Per. gleitender Durchschnitt) (Kot-N-<br />

Verlust Versuch 1) 104<br />

VII

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!