15.12.2012 Aufrufe

Tabellenverzeichnis Anhang - Martin-Luther-Universität Halle ...

Tabellenverzeichnis Anhang - Martin-Luther-Universität Halle ...

Tabellenverzeichnis Anhang - Martin-Luther-Universität Halle ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Tabellenverzeichnis</strong> <strong>Anhang</strong><br />

<strong>Tabellenverzeichnis</strong> <strong>Anhang</strong><br />

Tab. A 1: Feinanteil (%), Bodengruppe und Bodenart der Flächen 242<br />

Tab. A 2: nutzbare Feldkapazität (V %) der Flächen - 242<br />

Tab. A 3: Durchschnittliche pH-Werte in Abhängigkeit von Fläche und Bodenschicht in den<br />

Jahren 2002 bis 2006 242<br />

Tab. A 4: Durchschnittliche Phosphorgehalte (mg/100g Boden) in Abhängigkeit von Fläche<br />

und Bodenschicht in den Jahren 2002 bis 2006 242<br />

Tab. A 5: Durchschnittliche Kaliumgehalte (mg/100g Boden) in Abhängigkeit von Fläche und<br />

Bodenschicht in den Jahren 2002 bis 2006 243<br />

Tab. A 6: Durchschnittliche Magnesiumgehalte (mg/100g Boden) in Abhängigkeit von Fläche<br />

und Bodenschicht in den Jahren 2002 bis 2006 243<br />

Tab. A 7: Durchschnittliche Stickstoffgehalte (kg/ha) in Abhängigkeit von Fläche und<br />

Bodenschicht in den Jahren 2002 bis 2006 243<br />

Tab. A 8: Bonitierte Arten mit Häufigkeit und Kennzahlen – Fläche 1 247<br />

Tab. A 9: Bonitierte Arten mit Häufigkeit und Kennzahlen – Fläche 3 250<br />

Tab. A 10: Bonitierte Arten mit Häufigkeit und Kennzahlen – Fläche 5 252<br />

Tab. A 11: Bonitierte Arten mit Häufigkeit und Kennzahlen – Fläche 6a 254<br />

Tab. A 12: Bonitierte Arten mit Häufigkeit und Kennzahlen – Fläche 7 256<br />

Tab. A 13: Bonitierte Arten mit Häufigkeit und Kennzahlen – Fläche 8 258<br />

Tab. A 14: Ertragsanteilsschätzungen (Bonituren) – Fläche 1 262<br />

Tab. A 15: Ertragsanteilsschätzungen (Bonituren) – Fläche 3 264<br />

Tab. A 16: Ertragsanteilsschätzungen (Bonituren) – Fläche 5 266<br />

Tab. A 17: Ertragsanteilsschätzungen (Bonituren) – Fläche 6a 268<br />

Tab. A 18: Ertragsanteilsschätzungen (Bonituren) – Fläche 7 270<br />

Tab. A 19: Ertragsanteilsschätzungen (Bonituren) – Fläche 8 272<br />

Tab. A 20: Ertragsanteile (in % der TM) sowie enthaltene Pflanzenteile der Schichten der<br />

Artengruppen bzw. des Gesamtaufwuchses zum Erstschnitt – Fläche 1 274<br />

Tab. A 21: Ertragsanteile (in % der TM) sowie enthaltene Pflanzenteile der Schichten der<br />

Artengruppen bzw. des Gesamtaufwuchses zum Erstschnitt – Fläche 3 275<br />

Tab. A 22: Ertragsanteile (in % der TM) sowie enthaltene Pflanzenteile der Schichten der<br />

Artengruppen bzw. des Gesamtaufwuchses zum Erstschnitt – Fläche 5 (2003<br />

gedüngt) 276<br />

IX

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!