15.12.2012 Aufrufe

Vorsorge in der Schweiz Vorsorgeanalyse Pensionsplanung ...

Vorsorge in der Schweiz Vorsorgeanalyse Pensionsplanung ...

Vorsorge in der Schweiz Vorsorgeanalyse Pensionsplanung ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Gut zu wissen<br />

So sparen Sie mit PRIVOR<br />

Steuern.<br />

Mit <strong>der</strong> privaten <strong>Vorsorge</strong> im Rahmen <strong>der</strong> Säule 3a will <strong>der</strong> Staat die Eigenverantwortung <strong>in</strong> <strong>der</strong> Altersvorsorge<br />

för<strong>der</strong>n. Zu diesem Zweck gewährt er se<strong>in</strong>en Bürgern umfangreiche Steuerprivilegien: Ihre jährliche<br />

E<strong>in</strong>zahlung (die Höhe <strong>der</strong> zulässigen Maximalbeiträge wird vom Bund periodisch angepasst) können Sie<br />

<strong>in</strong> Ihrer Steuererklärung direkt vom steuerbaren E<strong>in</strong>kommen <strong>in</strong> Abzug br<strong>in</strong>gen. Während <strong>der</strong> <strong>Vorsorge</strong>dauer<br />

bezahlen Sie we<strong>der</strong> E<strong>in</strong>kommenssteuern auf Z<strong>in</strong>serträgen, noch Vermögenssteuer auf Ihrem Guthaben.<br />

Wenn Sie Ihr <strong>Vorsorge</strong>guthaben beziehen, fällt auf dem ausbezahlten Kapital e<strong>in</strong>e Steuer zu e<strong>in</strong>em<br />

geson<strong>der</strong>ten, d.h. gegenüber <strong>der</strong> E<strong>in</strong>kommenssteuer stark reduzierten Tarif an.<br />

Rechnungsbeispiel: Steuere<strong>in</strong>sparungen bei E<strong>in</strong>zahlung<br />

Familie, verheiratet, reformiert, 2 K<strong>in</strong><strong>der</strong>, Wohnsitz Horgen<br />

ohne 3a-Beitrag mit 3a-Beitrag<br />

steuerbares E<strong>in</strong>kommen CHF 85’000.– CHF 85’000.–<br />

Abzug des jährlichen<br />

Beitrages <strong>in</strong> die Säule 3a CHF –.– CHF 6’682.–<br />

Steuerbares E<strong>in</strong>kommen<br />

nach Abzug 3a CHF 85’000.– CHF 78’318.–<br />

Total Steuern (Bund, Kanton,<br />

Geme<strong>in</strong>de, Kirche) CHF 8331.– CHF 7125.–<br />

Jährliche Steuere<strong>in</strong>sparung CHF 1206.–<br />

6682.–<br />

(Maximalbeitrag<br />

2012)<br />

Jährliche<br />

E<strong>in</strong>zahlung auf<br />

PRIVOR-Konto<br />

So beziehen Sie Ihr <strong>Vorsorge</strong>guthaben<br />

Ihre E<strong>in</strong>zahlungen bzw. das angesparte <strong>Vorsorge</strong>guthaben <strong>der</strong> Säule 3a ist zum Zwecke <strong>der</strong> Altersvorsorge<br />

bis 5 Jahre vor Erreichen des AHV-Rentenalters gebunden. Die altersbed<strong>in</strong>gte Auszahlung Ihres Guthabens<br />

ist frühestens ab dem vollendeten 59. (Frauen) bzw. 60. Altersjahr (Männer) und spätestens bei Aufgabe<br />

<strong>der</strong> Erwerbstätigkeit (i.d.R. mit Erreichen das AHV-Alters 64 bzw. 65, spätestens jedoch 5 Jahre danach)<br />

möglich. Unter bestimmten Voraussetzungen lässt das Gesetz auch e<strong>in</strong> Bezug während <strong>der</strong> aktiven<br />

Erwerbszeit zu (vgl. Tabelle unter «Rückzüge»).<br />

Erwerbstätige können mehrere <strong>Vorsorge</strong>konten <strong>der</strong> Säule 3a eröffnen. Selbst wenn Sie bereits über e<strong>in</strong><br />

Konto bei e<strong>in</strong>er Versicherung o<strong>der</strong> bei e<strong>in</strong>er an<strong>der</strong>en Bank verfügen, lässt sich Ihre <strong>Vorsorge</strong> mit e<strong>in</strong>em<br />

weiteren Konto bei <strong>der</strong> Bank Zimmerberg optimieren: Indem Sie Ihre e<strong>in</strong>zelnen 3a-Guthaben über mehrere<br />

Jahre gestaffelt beziehen, reduziert sich <strong>in</strong>sgesamt die beim Bezug anfallende Kapitalleistungssteuer.<br />

Rechnungsbeispiel: Steuere<strong>in</strong>sparungen beim Bezug<br />

Frau, 64-jährig, alle<strong>in</strong>stehend, ohne Konfession, wohnhaft <strong>in</strong> Zürich<br />

1206.–<br />

Jährliche<br />

Steuerersparnis<br />

5476.–<br />

Effektive<br />

E<strong>in</strong>zahlung<br />

nach Steuern<br />

Kapitalauszahlung 450’000.– 2 x 225’000.– 3 x 150’000.–<br />

Staats- und Geme<strong>in</strong>desteuern 9300.– 2 x 3400.– 3 x 1500.–<br />

direkte Bundessteuer 38’000.– 2 x 10’800.– 3 x 6600.–<br />

Total Steuern 47’300.– 28’400.– 24’300.–<br />

Kapitalauszahlung 402’700.– 421’600.– 425’700.–<br />

Steuere<strong>in</strong>sparung vs.<br />

e<strong>in</strong>maligem Bezug –.– 18’900.– 23’000.–<br />

Quelle: Beratung A-Z, Bank Zimmerberg, Berechnung für Steuerperiode 2012, gerundet auf ‘00

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!