15.12.2012 Aufrufe

Geschichte der Musikkapelle Seeham

Geschichte der Musikkapelle Seeham

Geschichte der Musikkapelle Seeham

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Im Jahre 1927 bekam die Kapelle eine vollständige Uniform. Diese<br />

wurde von Schnei<strong>der</strong>meister Ulrich Babler angefertigt. Die Finanzierung<br />

erfolgte zur Gänze aus den Einnahmen des Parkfestes, welches durch den<br />

guten Besuch ca. 2.000 Besucher) einen Reingewinn von ö$ 1.200,--<br />

einbrachte.<br />

Die Musiker vor dem Gasthaus Kellerwirt von links nach rechts:<br />

Ganz vorne: Simon Pötzelsberger, Schuhloisensohn /Berndorf<br />

Anton Moosbauer, Linabauer – große Trommel<br />

Zweite Reihe Hans Altendorfer, Aigen . Baßflügelhorn<br />

Franz Altendorfer, Aigen . Stabführer<br />

Friedrich Altendorfer, Aigen . Kapellmeister<br />

Elise Pichler – Marketen<strong>der</strong>in<br />

Johann Wallner, Franzlbauer – Baßflügelhorn<br />

Josef Altendorfer- Eisenharting – F-Helikon<br />

Dritte Reihe Franz Kaltenegger, Taubinger – B-Helikon<br />

Johann Pötzelsberger, Lipp – Flügelhorn<br />

Gregor Altendorfer, Aigen – Flügelhorn<br />

Peter Rosenstatter, Schießentobel – Flügelhorn<br />

Rudolf Waltran, Krämer/Schuster, Es-Klarinette<br />

Franz Hetzene<strong>der</strong>, Tischler – B-Klarinette<br />

Hintere Reihe: Franz Kaltenegger, <strong>Seeham</strong> – B-Trompete<br />

Johann Dirnberger, Thurer – Es-Trompete<br />

Johann Dirnberger, Nazn – Posaune<br />

Albert Pötzelsberger, Hub – Es-Trompete

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!