15.12.2012 Aufrufe

Geschichte der Musikkapelle Seeham

Geschichte der Musikkapelle Seeham

Geschichte der Musikkapelle Seeham

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Unter <strong>der</strong> Leitung von Kapellmeister Johann Altendorfer jun. wurden<br />

erstmals in <strong>der</strong> <strong>Geschichte</strong> <strong>der</strong> Kapelle auch Musikerinnen<br />

aufgenommen. Nach anfänglicher Skepsis waren jedoch alle schnell von<br />

den musikalischen Fähigkeiten dieser jungen Damen überzeugt.<br />

Nach einem „Probejahr“ wagte die Kapelle 1989 das erste<br />

Frühlingskonzert mit ihrem neuen Dirigenten. Wegen des guten Erfolges<br />

und <strong>der</strong> bestandenen Feuertaufe wird als musikalischer Höhepunkt<br />

nunmehr jedes Jahr ein Konzert veranstaltet.<br />

Zur Stärkung <strong>der</strong> Kapelle warb man bei einem Vortrag in <strong>der</strong><br />

Volksschule um junge Musiker o<strong>der</strong> Musikerinnen. Nach großer<br />

Begeisterung und Nachfrage bei den Kin<strong>der</strong>n entschlossen sich 10 zur<br />

Ausbildung auf einem Blasinstrument. Alle sind nach Ablegung <strong>der</strong><br />

Jungmusiker-Leistungsprüfung <strong>der</strong> <strong>Musikkapelle</strong> beigetreten und zu<br />

wichtigen Stützen herangereift.<br />

Wegen <strong>der</strong> immer schwieriger werdenden finanziellen Situation<br />

(Trachten, Instrumente für über 40 MusikerInnen) entschloss man sich zu<br />

Weihnachten 1991 erstmals ein „Neujahranblasen“ <strong>der</strong> <strong>Musikkapelle</strong><br />

durchzuführen. 3 Gruppen zogen bei Wind und Kälte von Haus zu Haus<br />

und gaben weihnachtliche Weisen und Märsche zum Besten. Der erhoffte<br />

Erfolg blieb nicht aus und so wurde diese Einrichtung zum jährlichen<br />

Fixpunkt im Terminkalen<strong>der</strong>.<br />

Wegen des Fehlens eines geeigneten Festsaals wurde <strong>der</strong> altbewährte<br />

Musikerball in ein Musikergschnas umfunktioniert, um das „närrische<br />

Treiben“ in <strong>Seeham</strong> nicht aussterben zu lassen. Beson<strong>der</strong>s beliebt: <strong>der</strong><br />

traditionelle „Faschingsbrief“ mit lustigen Begebenheiten des<br />

vergangenen Jahres.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!