15.12.2012 Aufrufe

Geschichte der Musikkapelle Seeham

Geschichte der Musikkapelle Seeham

Geschichte der Musikkapelle Seeham

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Nachdem Kapellmeister Anton Thiele von <strong>Seeham</strong> nach Nußdorf<br />

übersiedelte, war die <strong>Seeham</strong>er Kapelle wie<strong>der</strong> ohne Führung. Dies<br />

brachte es mit sich, dass sich die <strong>Seeham</strong>er Musikanten mit den<br />

Obertrumern vereinigten und in beiden Gemeinden tätig waren. Von<br />

dieser Kapelle liegt ein Foto mit Aufnahme beim seinerzeitigen<br />

Bierkeller, jetzt Kellerwirt in <strong>Seeham</strong> vor.<br />

Auf diesem Foto erkennen wir die Brü<strong>der</strong> Franz und Engelbert<br />

Kaltenegger. Diese Kapelle spielte auch bei <strong>der</strong> Fahnenweihe <strong>der</strong><br />

Freiwilligen Feuerwehr <strong>Seeham</strong> im Jahre 1908.<br />

Im Musikarchiv geben uns verschiedene Noten, wie zum Beispiel <strong>der</strong><br />

Walzer „Hereinspaziert“ vom Bestand dieser Blasmusik Aufschluss.<br />

Diese Noten wurden vom damaligen Schulleiter, Oberlehrer Franz Knoll<br />

geschrieben. Er war sehr musikalisch und spielte Klavier, Orgel sowie<br />

Violine.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!