27.06.2018 Aufrufe

DONAU-Card Vorteilsgeberbroschüre 2018

Mindestens 20% Ermäßigung bei rund 70 Partnerbetrieben! In dieser Broschüre finden Sie eine Übersicht über die Vorteilsgeber und Details zu den einzelnen Angeboten.

Mindestens 20% Ermäßigung bei rund 70 Partnerbetrieben! In dieser Broschüre finden Sie eine Übersicht über die Vorteilsgeber und Details zu den einzelnen Angeboten.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

NATUR(T)RAUM & BEWEGUNG<br />

15<br />

Donauterrasse am Limes<br />

Oberes Donautal<br />

Idyllische ruhige Lage direkt an der Donau.<br />

Mit dem Rad können sie nach Linz oder Passau<br />

im schönsten Abschnitt des Donautales<br />

(Schlögener Schlinge) fahren oder in der<br />

Wanderarena der Naturwunda Gemeinde<br />

Haibach auf den Wander wegen die Natur<br />

erleben und Fauna und Flora entdecken.<br />

Radverleih statt € 10,– nur € 8,–<br />

Jausenstation Donauterrasse am Limes<br />

Pension Idylle am Donauufer<br />

Kobling 1, 4083 Haibach, +43 664 73 49 33 93<br />

office@DonauterrasseAmLimes.at<br />

www.DonauterrasseAmLimes.at<br />

16<br />

Wie kam der Wein ins Donautal<br />

Wir begeben uns auf die Spuren eines römischen<br />

Legionärs, der vor 1700 Jahren den Donau-Limes<br />

in Schlögen bewachte. Auf unserer Wanderung<br />

bei der Schlögener Schlinge suchen wir nach<br />

Pflanzen und Tieren aus dieser Zeit. Von kühlen,<br />

feuchten Bachschluchten bis hin zu heißen,<br />

trockenen Felsbereichen, die von den Römern<br />

sogar zum Weinanbau genutzt wurden. So leben<br />

hier Alpen- Strauchschnecke und Alpenveilchen<br />

neben Pimpernuss, Smaragdeidechse und<br />

Äskulapnatter.<br />

pro Person statt € 13,– nur € 10,40<br />

4083 Haibach, Schlögen 2 (Vorplatz Hotel)<br />

Thekla Raffezeder<br />

+43 676 320 30 66, office@theklasien.at<br />

www.naturschauspiel.at<br />

17<br />

28<br />

Römergeschichten<br />

Die oö. Landesausstellung gibt einen vielschichtigen<br />

Einblick in das Leben vor 1 800 Jahren. Auf einer<br />

Motorzille machen wir uns auf die Suche nach<br />

Spuren, die das römische Reich in 500 Jahren<br />

an der Donau hinterlassen hat. Es werden nicht<br />

nur mitten am Strom die Bedeutung der Donau<br />

für die römische Antike erleb- und erfahrbar, sondern<br />

auch, warum das Naturdenkmal Schlögener<br />

Schlinge so wichtig für die Römer war.<br />

Erwachsene statt € 20,– nur € 16,–<br />

Kinder bis 14 Jahre statt € 15,– nur € 12,–<br />

4112 Neuhaus, Untermühl 4, (PP Gasthof Ernst)<br />

Schifffahrtsunternehmen donauerfahren<br />

+43 699 12 64 52 11<br />

christian.bauer@donauerfahren.at<br />

www.naturschauspiel.at

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!