15.12.2012 Aufrufe

Blickpunkt Ausgabe 04-2011.pdf - Stadt Winnenden

Blickpunkt Ausgabe 04-2011.pdf - Stadt Winnenden

Blickpunkt Ausgabe 04-2011.pdf - Stadt Winnenden

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Nummer 4 Donnerstag, 27. Januar 2011<br />

19<br />

eigene Ziele setzen können. Aus diesem<br />

Grund bietet die SJMKS freiwillige<br />

Leistungsprüfungen, die Stimmgabeln in<br />

Bronze, Silber und Gold, für die Schüler<br />

der Schule an. Nun fanden die praktischen<br />

Prüfungen für die Stimmgabel in<br />

Silber statt. Mit großem Erfolg bestanden<br />

haben:<br />

Ute Pittelkow (Querflöte, Klasse Herr<br />

Seidler), Astrid Stock (Euphonium, Bläserorchester<br />

Herr Seidler), Verena<br />

Schütz (Querflöte, Klasse Frau Mönch),<br />

Sonja Eisenreich (Klarinette, Klasse<br />

Herr Horcher)<br />

Sie haben in theoretischen und praktischen<br />

Prüfungen ihre musikalischen Fähigkeiten<br />

und Kenntnisse unter Beweis<br />

gestellt und erhielten eine Urkunde der<br />

SJMKS, die die erreichte Prüfungsstufe<br />

dokumentiert. Übrigens sind die Inhalte<br />

aller Prüfungen auf die Anforderungen<br />

der D- Prüfungen des Blasmusikverbandes<br />

Baden-Württemberg abgestimmt.<br />

ELTERN-KIND-MALEN Ein Experimentierkurs<br />

für Erwachsene und Kinder ab 6 Jahren<br />

Wir malen auf großformatigem Papier -<br />

aber nicht wie gewohnt mit ruhigem und<br />

gesteuerten Pinselstrich - vielmehr tropfen,<br />

schütten und spritzen wir verdünnte<br />

Farbe mit schnellen Bewegungen auf<br />

den Malgrund - spielen mit dem Zufall -<br />

kommen auf diese sehr spontane und erlebnisreiche<br />

Weise zu einem abstrakt-expressionistischen<br />

Bild. Der Kurs beginnt<br />

im Februar 2011 (immer montags an 6<br />

Nachmittagen, alle 14 Tage): 14. und 28.<br />

Februar, 14. und 28. März, 11. und 18.<br />

April. In der Kunstschule <strong>Winnenden</strong>,<br />

Schlossstrasse 14, Raum 8. Anmeldeformulare<br />

erhalten Sie bei der <strong>Stadt</strong>jugendmusik-<br />

und Kunstschule.<br />

Stuttgarter Solisten spielen zu Gunsten<br />

der Schlossmusik <strong>Winnenden</strong><br />

Vorverkauf für ein Benefizkonzert am 15. Februar 2011 läuft<br />

Am 15. Februar findet um 20 Uhr im<br />

Andachtssaal des Klinikums Schloß<br />

<strong>Winnenden</strong> ein Konzert der Stuttgarter<br />

Solisten statt.<br />

Die gesamten Einnahmen fließen der<br />

von der <strong>Stadt</strong> <strong>Winnenden</strong> und dem<br />

Klinikum Schloß <strong>Winnenden</strong> gemeinsam<br />

getragenen klassischen<br />

Musikreihe zu, die von einer großen<br />

Zahl von Abonnenten hervorragend<br />

In der Galerie am Rathaus, Torstraße 10, zeigt der Kunstsalon <strong>Winnenden</strong> noch<br />

bis zum 12. Februar Werke von Jaro Benoni, Anne Eßlinger, Dorothea Geppert-<br />

Beitler, Elke Lang-Müller, Erich Schönbach und Eva Schwanitz.<br />

Öffnungszeiten der Ausstellung sind<br />

donnerstags von 11 bis 16 Uhr<br />

und samstags von 11 bis 14 Uhr.<br />

angenommen wird.<br />

Es erklingen Werke für Streichsextett<br />

und zusammen mit Sabine Hahn das<br />

Klarinettenquintett von W. A. Mozart.<br />

Die Karten kosten 15 Euro, ermäßigt<br />

10 Euro und sind an der Information<br />

des Rathauses <strong>Winnenden</strong> erhältlich.<br />

Kindertheater Pippi Langstrumpf ausverkauft<br />

Die Karten für das Kindertheater „Pippi<br />

Langstrumpf“ am 18. Februar 2011<br />

in der Hermann-Schwab-Halle <strong>Winnenden</strong><br />

sind bereits vollständig vergriffen.<br />

Die nächste Kindertheatervorstellung<br />

Gesichter 2010 - Bilder aus <strong>Winnenden</strong><br />

Foto-Ausstellung im Rathaus-<strong>Winnenden</strong> noch bis Freitag, 28. Januar 2011<br />

„Gesichter 2010“ lautet das Motto der<br />

Fotoausstellung von Sven Vietense. Die<br />

Aufnahmen zur Ausstellung entstanden<br />

während der Veranstaltungsreihe<br />

„Kunsttreff am Marktbrunnen“ und der<br />

„Winnender Weintage“. Dreißig ausgesuchte<br />

Motive im Format 50 x 70 cm zeigen<br />

Momentaufnahmen, oft eingefangen<br />

mit einem Teleobjektiv. Augenblicke bei<br />

schönster Unterhaltung, die bei der Aus-<br />

Die Stuttgarter Hymnus-Chorknaben.<br />

Am Sonntag, 30. Januar 2011, um<br />

17.00 Uhr, sind die Stuttgarter Hymnus-Chorknaben<br />

unter der Leitung<br />

von Kirchenmusikdirektor Rainer Johannes<br />

Homburg zu Gast in der<br />

Schlosskirche <strong>Winnenden</strong>. Der traditionsreiche<br />

Knabenchor singt Motetten<br />

von Johann Sebastian Bach, Heinrich<br />

Schütz, Johannes Brahms und anderen.<br />

Begleitet werden die jungen Sänger von<br />

Handel’s Company, einem Ensemble,<br />

das auf historischen Instrumenten musiziert.<br />

Das Programm des Konzertes wird<br />

abgerundet durch zwei Instrumentalwerke.<br />

Der Eintritt ist frei.<br />

Dem eigentlichen Konzert (Beginn 17<br />

Uhr) ist um 15 Uhr ein Kurzkonzert mit<br />

Moderation und Fragerunde unter dem<br />

Titel „Junge Ohren“ vorgeschaltet. Zwischen<br />

einzelnen Chorbeiträgen moderieren<br />

Sybille Mack, Leiterin der VHS<br />

<strong>Winnenden</strong>, und KMD Gerhard Paulus<br />

die Fragerunde, in der Kinder ab sechs<br />

Jahren Fragen an die Chorknaben und<br />

den Leiter des Ensembles, KMD R.J.<br />

Homburg, stellen können. Natürlich ist<br />

auch für diese 40minütige Veranstaltung<br />

der Eintritt frei.<br />

111-jährige Tradition: Die<br />

Stuttgarter Hymnus-Chorknaben<br />

Die Stuttgarter Hymnus-Chorknaben<br />

findet am 8. April am selben Ort statt.<br />

Aufgeführt wird „Das Dschungelbuch“<br />

durch das Theater Dinkelsbühl.<br />

Der Kartenvorverkauf beginnt am 21.<br />

Februar 2011 an der Information des<br />

Rathaus <strong>Winnenden</strong>.<br />

stellung im Rathaus <strong>Winnenden</strong> noch<br />

einmal schöne Erinnerungen und Vorfreude<br />

auf die kommenden Veranstaltungen<br />

wecken sollen.<br />

Ort: Rathausfoyer, Torstraße 10,<br />

71364 <strong>Winnenden</strong><br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo.-Do. 7-18 h und Fr. 7-13 h<br />

Parkmöglichkeiten in der Tiefgarage<br />

Konzert der Stuttgarter Hymnus-Chorknaben<br />

werden vom Evangelischen Kirchenkreis<br />

Stuttgart getragen und sind offen<br />

für Jungen aller Konfessionen. Die Sänger<br />

wohnen bei ihren Eltern und besuchen<br />

die Schulen ihres Wohnortes. Zur<br />

Probenarbeit kommen die insgesamt<br />

über 200 Sänger ins eigene Chorheim auf<br />

dem Stuttgarter Killesberg. Ausgebildete<br />

Stimmbildner fördern die Sänger im Einzelunterricht.<br />

Auf eine inzwischen 111-jährige Tradition<br />

können die Stuttgarter Hymnus-Chorknaben<br />

zurückblicken. Mit ihren breiten,<br />

weißen Kragen über schwarzen Talaren<br />

sind sie bereits optisch unverwechselbar.<br />

Ihre Konzerte sind fester Bestandteil im<br />

Stuttgarter Musikleben und weit darüber<br />

hinaus. Konzertreisen führen die Stuttgarter<br />

Hymnus-Chorknaben in viele<br />

Länder Europas. Höhepunkte der vergangenen<br />

Jahre waren eine Aufführung<br />

der Matthäus-Passion von Johann Sebastian<br />

Bach im Dom zu Pisa/Italien sowie<br />

Konzertreisen mit Bach-Motetten ins Elsass,<br />

nach Siebenbürgen/Rumänien und<br />

in die Schweiz. Neben der vielseitigen<br />

Konzerttätigkeit nimmt die musikalischliturgische<br />

Gestaltung von Gottesdiensten<br />

einen festen Platz im Jahresablauf<br />

ein.<br />

Der Eintritt zum Konzert in <strong>Winnenden</strong><br />

ist frei, Spenden sind jedoch erbeten.<br />

Weitere Informationen im Internet unter<br />

www.hymnus-chor.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!