15.12.2012 Aufrufe

Blickpunkt Ausgabe 04-2011.pdf - Stadt Winnenden

Blickpunkt Ausgabe 04-2011.pdf - Stadt Winnenden

Blickpunkt Ausgabe 04-2011.pdf - Stadt Winnenden

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Nummer 4 Donnerstag, 27. Januar 2011<br />

9<br />

<strong>Stadt</strong>jugendreferat <strong>Winnenden</strong><br />

lebendig, bunt, aktiv<br />

Haus der Jugend „Alte Mühle“<br />

Teenieclub<br />

PROGRAMM Januar/Februar<br />

Freitag, 28.01. Wir gehen zum Bowlen<br />

ins DreamBowl nach Fellbach.<br />

Montag, 31.01. In unserem Internetcafé<br />

surfen wir heute zu verschiedenen Kinderseiten.<br />

Mittwoch, 02.02. Heute backen wir einen<br />

Tiroler-Nuss-Kuchen.<br />

Freitag, <strong>04</strong>.02. Sport in der Kastenschule<br />

steht heute auf dem Programm.<br />

Immer montags, mittwochs und freitags<br />

von 15.00 - 18.00 Uhr für alle Teenies<br />

von9-13Jahren.<br />

Mädchentreff<br />

PROGRAMM Februar<br />

Donnerstag, 03.02. Im Mädchentreff<br />

schauen wir einen schönen Film an.<br />

Immer donnerstags von 15.00-18.00 Uhr<br />

für alle Mädchen ab 9 Jahren.<br />

Jugendcafé<br />

Das Jugendcafé im Haus der Jugend hat<br />

Seniorenwerkstatt<br />

<strong>Winnenden</strong><br />

Jugendinfos<br />

Seniorennachrichten<br />

Schlossstraße 18, 71364 <strong>Winnenden</strong><br />

Die Seniorenwerkstatt verkauft selbst<br />

hergestellte, handgefertigte Drechselarbeiten,<br />

viele praktische Gebrauchsgegenstände<br />

und Geschenkartikel für Jung<br />

und Alt. Eine Auswahl ist in den Fenstern<br />

des Gebäudes Schlossstraße 18 aus-<br />

Rat und Hilfe<br />

immer montags, mittwochs und donnerstags<br />

von 18.00 - 21.00 Uhr für alle Jugendlichen<br />

ab 14 Jahren geöffnet.<br />

Immer montags und mittwochs habt ihr<br />

die Möglichkeit, von 18.00-20.00 Uhr<br />

unter Anleitung im Internet zu surfen.<br />

An folgenden Sonntagen hat das<br />

Haus ab 15 Uhr für alle Besucher<br />

ab 9 Jahren geöffnet:<br />

Sonntag, 30.01. und Sonntag<br />

14.02.2011<br />

Das Schülercafé am BZ II hat an<br />

Schultagen für alle Schülerinnen und<br />

Schüler des BZ II wie folgt geöffnet:<br />

Montag 11.50-14.00 Uhr<br />

Dienstag 11.50-15.00 Uhr<br />

Mittwoch 11.50-14.00 Uhr<br />

Donnerstag 11.50-14.00 Uhr<br />

Freitag 11.50-13.00 Uhr<br />

Im Schülercafé können sich die Schülerinnen<br />

und Schüler vom Unterricht erholen.<br />

Sie haben die Möglichkeit eine Kleinigkeit<br />

zu essen, etwas zu trinken, sich<br />

mit Freunden zu treffen, Musik zu hören,<br />

Spiele zu spielen, usw.<br />

Ansprechpartnerinnen: Stefanie Fritz-<br />

Gerstner und Manuela Schick-Paounidis,<br />

Handy im Schülercafé: 0174-30997<strong>04</strong>.<br />

gestellt. Reparaturaufträge (Holzarbeiten)<br />

werden ebenfalls ausgeführt.<br />

Weitere Informationen finden Sie im Internet<br />

unter „www.seniorenwerkstatt.winnenden.de“.<br />

Der Erlös von<br />

Verkauf und Reparaturen kommt sozialen<br />

Einrichtungen zugute.<br />

Öffnungszeiten:<br />

Montags und mittwochs 8.00 - 12.00 Uhr<br />

Tel. 8354, Herr Pfitzer<br />

50. Kinderbedarfs-Basar vom Arbeitskreis<br />

‘Mütter helfen Müttern’<br />

Seit über 25 Jahren veranstaltet der Arbeitskreis<br />

„Mütter helfen Müttern“ mit<br />

großem Erfolg zweimal jährlich einen<br />

sortierten Kinderbedarfsbazar. Verkauft<br />

werden gut erhaltene, noch modisch aktuelle<br />

Frühjahr-/ Sommerkleidung, Umstands-,<br />

Baby- und Kinderkleidung von<br />

Gr. 56 - 164, komplette Baby-Erstausstattungen,<br />

Spielzeug, Kleinkindermöbel,<br />

Kinder- bzw. Sportwagen. Autound<br />

Fahrradsitze. Der Frühjahr-Sommerbazar<br />

findet am Samstag, 26. Februar<br />

2011, von 13.00 bis 14.30 Uhr, inder<br />

Gemeindehalle in <strong>Winnenden</strong>-Höfen<br />

statt.<br />

Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt,<br />

es gibt Kaffee und Kuchen (auch zum<br />

Mitnehmen, bitte Kuchenbehälter mitbringen).<br />

Der Erlös hiervon ist für den<br />

„Förderkreis krebskranker Kinder“, für<br />

rheumakranke Kinder und für den Jugendhilfeverein<br />

der Paulinenpflege <strong>Winnenden</strong><br />

bestimmt.<br />

Einlass für Schwangere mit Pass um<br />

12.30 Uhr.<br />

NUMMERNVERGABE (für Verkäufer<br />

von gut erhaltenen und modisch aktuellen<br />

Kinderartikeln):<br />

am 7.2.11 und 9.2.11 von 16.00 bis<br />

19.00 Uhr unter Telefon: 07195-71175<br />

(Malle)<br />

am 8.2.11 von 9.00 bis 11.30 Uhr unter<br />

Telefon: 07195-73142 (Krathwohl)<br />

am 9.2.11 und 10.2.11 von 18.00 bis<br />

19.30 Uhr unter Telefon: 07195-71114<br />

(Flad) oder Nachricht auf dem Anrufbeantworter<br />

- ich rufe zurück.<br />

Pflegestützpunkt Rems-Murr-Kreis<br />

nimmt seine Arbeit auf<br />

Die Ansprechpartnerinnen des Pflegestützpunktes: Brigitte Wiedenmann (links) und<br />

Susanne Höge (rechts).<br />

Der Rems-Murr-Kreis besitzt nun einen<br />

Pflegestützpunkt in den Räumen<br />

des Landratsamts in Waiblingen. Als<br />

Anlaufstelle für Rat- und Hilfesuchende<br />

richtet sich der Pflegestützpunkt an<br />

alle Bürger, die Pflege-, Versorgungsoder<br />

Betreuungsbedürfnisse haben.<br />

Die Beratungen sind kostenlos und<br />

werden telefonisch, persönlich oder<br />

per E-Mail angeboten.<br />

Das Team des Pflegestützpunkts, Pflegewirtin<br />

Susanne Höge und Sozialpädagogin<br />

Brigitte Wiedenmann, haben langjährige<br />

berufliche Erfahrung aus der<br />

Kranken- und Altenpflege sowie aus der<br />

Sozialarbeit. „Der neue Pflegestützpunkt<br />

versteht sich als Plattform und Drehscheibe<br />

zur Vermittlung von fachkundigem<br />

Lotsendienst in allen Fragen altersbedingten<br />

Unterstützungsbedarfs“, sagte<br />

Landrat Johannes Fuchs anlässlich der<br />

Eröffnung. „Wir wollen keine Doppelstrukturen<br />

schaffen, sondern die vielfältig<br />

bestehenden Angebote optimal vernetzen<br />

und die Beratungslandschaft im<br />

Rems-Murr-Kreis sinnvoll abrunden.“<br />

Der Pflegestützpunkt Rems-Murr-Kreis<br />

wird zu je einem Drittel von den gesetzlichen<br />

Pflege- und Krankenkassen und<br />

vom Landkreis finanziert. Bereits am<br />

14. Juli 2008 trat das Landratsamt mit<br />

den Partnern der Kranken- und Pflegekassen<br />

sowie den Akteuren der Altenhil-<br />

fe und Pflege in einen Dialog ein. Wichtigstes<br />

Anliegen war, gemeinsam mit allen<br />

Beteiligten eine Konzeption zu entwickeln,<br />

die pragmatisch angelegt und<br />

finanziell effizient ist. Hierbei orientierte<br />

sich der Rems-Murr-Kreis an den Vorgaben<br />

der Kooperationsvereinbarung, die<br />

von Kranken- und Pflegekassen sowie<br />

dem Städte-, Landkreis- und Gemeindetag<br />

Baden-Württemberg verabschiedet<br />

wurde.<br />

„Der Rems-Murr-Kreis hat sich nach<br />

sorgfältiger Abwägung entschlossen,<br />

von dem ihm zugestandenen ‘Erstaufschlagsrecht’<br />

Gebrauch zu machen und<br />

den Pflegestützpunkt direkt beim Kreis<br />

zu verorten“, erläutert Landrat Fuchs.<br />

„Die hausinterne Ansiedelung im Geschäftsbereich<br />

Soziales und damit in unmittelbar<br />

räumlicher Nähe zur Altenhilfe-<br />

und Demenzfachberatung wird die<br />

bereits vorhandene hohe Kompetenz für<br />

Ältere und Pflegebedürftige qualitativ<br />

aufwerten.“<br />

So erreichen Sie den Pflegestützpunkt<br />

Der neue Pflegestützpunkt Rems-Murr-<br />

Kreis ist im Landratsamt in Waiblingen,<br />

1. Stock, Zimmer 136 und 137 angesiedelt.<br />

Die Ansprechpartnerinnen Susanne<br />

Höge und Brigitte Wiedenmann sind telefonisch<br />

unter 07151 501-1657 oder -<br />

1658 sowie per E-Mail an: Pflegestuetzpunkt@rems-murr-kreis.de<br />

erreichbar.<br />

Kindersachenbasar Birkmannsweiler<br />

mit Kaffee und Kuchen<br />

Am Samstag, 19. Februar 2011, findet<br />

von 13 bis 15 Uhr (Einlass für<br />

Schwangere ab 12.30 Uhr) in der<br />

Buchenbachhalle in Birkmannsweiler<br />

wieder ein sortierter Kindersachenbasar<br />

statt.<br />

Zu kaufen und zu verkaufen ist gut erhaltene<br />

Frühjahrs- und Sommerbe-<br />

kleidung in den Größen Gr. 50 - 176<br />

sowie Spielsachen, Auto- und Fahrradsitze,<br />

Kinderwagen und Umstandskleider.<br />

Es gibt auch Kaffee und Kuchen zum<br />

gleich Verspeisen oder zum Mitnehmen.<br />

Den Erlös erhalten die Kindergärten in<br />

Birkmannsweiler.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!