15.12.2012 Aufrufe

Blickpunkt Ausgabe 04-2011.pdf - Stadt Winnenden

Blickpunkt Ausgabe 04-2011.pdf - Stadt Winnenden

Blickpunkt Ausgabe 04-2011.pdf - Stadt Winnenden

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Nummer 4 Donnerstag, 27. Januar 2011<br />

5<br />

Geschwindigkeitsüberwachung im Jahr 2010<br />

Regelmäßige Geschwindigkeitskontrollen führen bei den meisten Temposündern<br />

zu einem gewissen Lernprozess und Umdenken beim Verhalten im Straßenverkehr.<br />

Damit trägt die Geschwindigkeitsüberwachung erheblich zur Erhöhung<br />

der Verkehrssicherheit bei.<br />

Aus diesem Grund wurden auch im vergangenen Jahr wieder Geschwindigkeitskontrollen<br />

in <strong>Winnenden</strong> und den Teilorten durchgeführt. Leider ist dabei der Anteil an<br />

Geschwindigkeitsüberschreitungen im Vergleich zu den Vorjahren erneut gestiegen.<br />

Bei 135 städtischen Geschwindigkeitskontrollen wurden mehr als 66.000 Fahrzeuge<br />

überprüft. Von diesen mussten ca. 7.900 Fahrzeuge wegen einer Überschreitung der<br />

zulässigen Höchstgeschwindigkeit beanstandet werden. Dies entspricht einer Quote<br />

von fast 12 Prozent, einem neuen, traurigen Höchstwert in <strong>Winnenden</strong>!<br />

Jahr Überschreitungen<br />

2001 6,4 %<br />

2006 11,4 %<br />

2008 7,6 %<br />

2009 10,3 %<br />

2010 11,9 %<br />

Die Geschwindigkeitskontrollen im Jahr 2010 fanden fast ausschließlich innerhalb<br />

geschlossener Ortschaften in Bereichen mit einer erlaubten Höchstgeschwindigkeit<br />

von 30 km/h statt. Dennoch mussten auch in diesen Bereichen Geschwindigkeiten<br />

von bis zu 75 km/h verzeichnet werden! Überschreitungen in dieser Höhe sind zwar<br />

seltene Einzelfälle und nicht die Regel, leider überschritten jedoch auch 10 bis 20<br />

Prozent der Verkehrsteilnehmer die zulässige Geschwindigkeit von 30 km/h.<br />

Diese Messergebnisse zeigen, dass Geschwindigkeitskontrollen auch weiterhin<br />

dringend erforderlich sind. Nur das Fahren mit einer der Verkehrslage angepassten<br />

Geschwindigkeit, unter gleichzeitiger Einhaltung der zulässigen Höchstgeschwindigkeit,<br />

bedeutet mehr Sicherheit für alle Verkehrsteilnehmer - insbesondere für<br />

Kinder, Fußgänger, Radfahrer und ältere Menschen sowie weniger Stress im Straßenverkehr<br />

und eine Reduzierung der Zahl der Unfallopfer. (bp)<br />

Geschwindigkeitsmessungen im November und Dezember 2010<br />

Messstelle gemessene<br />

Fahrzeuge<br />

Beanstandungen<br />

höchster<br />

Wert<br />

erlaubter<br />

Wert<br />

Anteil<br />

in %<br />

Birkmannsweiler Straße 437 41 57 30 9,38<br />

Karl-Krämer-Straße 467 85 65 30 18,20<br />

556 111 51 30 19,96<br />

Palmerstraße 535 58 51 30 10,84<br />

Ringstraße 750 49 48 30 6,53<br />

327 25 48 30 7,65<br />

Schorndorfer Straße 631 11 44 30 1,74<br />

Stuttgarter Straße 564 24 66 50 4,26<br />

Weinstraße 311 43 54 30 13,83<br />

Am Montag, den 31. Januar 2011, müssen<br />

auf allen Restmülleimern und auf<br />

den Biotonnen gültige Gebührenmarken<br />

für das Kalenderjahr 2011 kleben.<br />

Mülleimer ohne gültige Marken werden<br />

dann nicht mehr geleert. Wer noch keine<br />

Gebührenmarken gekauft hat, sollte dies<br />

nachholen. Verkaufsstellen in <strong>Winnenden</strong><br />

sind:<br />

- Max Mayer, Das Bürofachgeschäft,<br />

Ringstraße 73<br />

- Buchhandlung Schunter,<br />

Marktstr. 38<br />

- <strong>Winnenden</strong>-Birkmannsweiler<br />

Heike’s Lädle, Hauptstraße 108<br />

- <strong>Winnenden</strong>-Hertmannsweiler<br />

Sadex Zuckerwarenfabrik,<br />

Lise-Meitner-Straße 14<br />

- <strong>Winnenden</strong>-Schelmenholz<br />

287 44 59 30 15,33<br />

Frist zum Müllmarkenkauf 2011 läuft ab<br />

Mülleimer ohne Marke bleiben ab Montag, 31. Januar 2011, stehen<br />

- Schreibwaren Kässer,<br />

Theodor-Heuss-Platz 6<br />

Eine aktuelle Liste der Verkaufsstellen<br />

für Müllmarken befindet sich auch auf<br />

der Homepage des Rems-Murr-Kreises<br />

www.rems-murr-kreis.de (Service und<br />

Verwaltung; Geschäftsbereiche und ihre<br />

Aufgaben, Abfallwirtschaft). Die in den<br />

jeweiligen Städten und Gemeinden eingerichteten<br />

Verkaufsstellen sind auch in<br />

der neuen Abfallinformationsbroschüre,<br />

die im Dezember von der AWG verteilt<br />

wurde, abgedruckt.<br />

Bei Fragen stehen die Mitarbeiterinnen<br />

und Mitarbeiter des Geschäftsbereichs<br />

Abfallwirtschaft im Landratsamt Rems-<br />

Murr-Kreis unter Telefon 07151 / 501-<br />

2780 gerne zur Verfügung.<br />

Februar 2011<br />

Einladung zur Vortragsveranstaltung<br />

des Landratsamt Waiblingen, Geschäftsbereichs Landwirtschaft des Rems-Murr-Kreises<br />

„Betriebliche Finanzstrategien unter<br />

Berücksichtigung der Alterssicherung,<br />

der Weiterentwicklung des Betriebes<br />

und dem gegenwärtigen weltwirtschaftlichen<br />

Umfeld“ lautet der<br />

Titel der Veranstaltung am 8. Februar<br />

2011.<br />

Das weltwirtschaftliche Umfeld, die Finanzkrise<br />

sowie der Dioxinskandal haben<br />

die Preise für landwirtschaftliche Erzeugnisse<br />

in stetem Maße beeinflusst.<br />

Der Erfolg des landwirtschaftlichen Unternehmers<br />

wird von den Einflüssen geprägt.<br />

Für den Betriebsleiter ist es eine<br />

große Herausforderung, bei seinem un-<br />

Februar 2011<br />

alle Restmüll-Container<br />

(770/1100 Liter)<br />

alle Restmüll-Container<br />

(770/1100 Liter), Bezirk rot<br />

alle Restmüll-Container<br />

(770/1100 Liter), Bezirk gelb<br />

Restmüll-Container<br />

(770/1100 Liter), wöch. Leerung,<br />

Bezirk rot<br />

Restmüll-Container<br />

(770/1100 Liter), wöch. Leerung,<br />

Bezirk gelb<br />

<strong>Winnenden</strong> Teilorte<br />

ternehmerischen Handeln die richtigen<br />

Finanzstrategien zu treffen, um die Weiterentwicklung<br />

des Betriebes zu gewährleisten,<br />

aber auch um eine angemessene<br />

Alterssicherung zu sorgen.<br />

Fragen zu diesen Themen werden in dieser<br />

Vortragsveranstaltung, zu dem der<br />

Geschäftsbereich Landwirtschaft und<br />

der Verein landwirtschaftliche Fachbildung<br />

Rems-Murr-Kreis einladen, erörtert.<br />

Die Veranstaltung findet am Dienstag,<br />

den 8. Februar 2011, ab 13:30 Uhr<br />

beim Geschäftsbereich Landwirtschaft<br />

in Backnang, Hohenheimer Straße 40,<br />

statt.<br />

Entsorgungstermine <strong>Winnenden</strong> Kernstadt<br />

Fr, 11.2 Fr, 25.2<br />

Restmüll-Container (770/1100 Liter),<br />

wöchentl. Leerung<br />

Fr, 4.2 Fr, 11.2 Fr, 18.2 Fr, 25.2<br />

alle Restmülltonnen Mi, 2.2<br />

Restmülltonnen mit<br />

2-wöchentl. Leerung<br />

Mi, 2.2 Mi, 16.2<br />

Biomüll Mi, 9.2 Mi, 23.2<br />

Gelbe Tonne Bezirk gelb Mo, 14.2<br />

Gelbe Tonne Bezirk rot Di, 15.2<br />

Gelbe Tonne Bezirk hellblau Do, 17.2<br />

Altpapiertonne Di, 22.2<br />

Fr, 11.2 Fr, 25.2<br />

Mo, 7.2 Mo, 21.1<br />

Fr, 4.2 Fr, 11.2 Fr, 18.2 Fr, 25.2<br />

Mo, 7.2 Mo, 14.2 Mo, 21.2 Mo, 28.2<br />

alle Restmülltonnen Mi, 2.2<br />

Restmülltonnen mit 2-wöchentl.<br />

Leerung<br />

Mi, 2.2 Mi, 16.2<br />

Biomüll Mi, 9.2 Mi, 23.2<br />

Gelbe Tonne, Bezirk rot Mi, 9.2<br />

Gelbe Tonne, Bezirk gelb Mo, 14.2<br />

Altpapiertonne<br />

Umweltmobil<br />

Do, 24.2<br />

Hertm.weiler, Feuerwehrgerätehaus,<br />

12.45-13.15 Uhr<br />

Mi, 16.2<br />

Baach, Kindergarten in der Au,<br />

13.45-14.15 Uhr<br />

Mi, 16.2<br />

Höfen, Vereinsheim der SF-<br />

Höfen Baach, 14.30-15.00 Uhr<br />

Mi, 16.2<br />

Hanweiler, Bushaltestelle Burgunderweg,<br />

14.45-15.15 Uhr<br />

Mo, 21.2<br />

AWG Service-Telefon:<br />

Fragen zur Vermeidung, Verwertung und Entsorgung von Müll werden von der<br />

Abfallwirtschaftsgesellschaft unter den Telefonnummern 0 71 51 / 501 95 35 und<br />

95 22 38 beantwortet. Anfragen per Telefax sind unter 0 71 51 / 501 95 50 möglich.<br />

E-Mail: Beratung@awg-rems-murr.de, Internet: http://www.awg-rems-murr.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!