15.12.2012 Aufrufe

nach Kraus, Wisser, Knöfel - WTA

nach Kraus, Wisser, Knöfel - WTA

nach Kraus, Wisser, Knöfel - WTA

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

„Historisches“ Trockenlöschverfahren<br />

<strong>nach</strong> <strong>Kraus</strong>, <strong>Wisser</strong>, <strong>Knöfel</strong>: Arbeitsblätter für Restauratoren 22 (1989) 206-221<br />

� Berechnen der zum Löschen notwendigen Menge Wasser,<br />

Einsatz von 110% des theoretischen Wertes (Verdunstung)<br />

� Befeuchten des Zuschlags mit dem Löschwasser<br />

� wechselweises Überschichten von stückigem Branntkalk<br />

(gebrochen auf ca. 4 – 20 mm) und nassem Sand<br />

� Ablauf der Löschreaktion (je <strong>nach</strong> Kalk einige Stunden bis<br />

Tage, Temperatur beim Löschen ca. 150°C)<br />

� Wasserzugabe bis zur gewünschten Verarbeitbarkeit, je<br />

<strong>nach</strong> Kalk weitere Lagerung für einige Tage (Vermeidung<br />

von Kalktreiben)<br />

=> „Sandkalk“ (<strong>nach</strong> Böttger)<br />

<strong>WTA</strong>-CH - Seminar Kalkputze 21.04.2005 / F. Winnefeld / 29

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!