15.12.2012 Aufrufe

Amtsblatt Ausgabe 2010-12 - Bad Sulza

Amtsblatt Ausgabe 2010-12 - Bad Sulza

Amtsblatt Ausgabe 2010-12 - Bad Sulza

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Bad</strong> <strong>Sulza</strong> - 14 - Nr. <strong>12</strong>/<strong>2010</strong><br />

Let`s talk together<br />

… so hieß es nun schon zum wiederholten Mal an der Toskana-<br />

Schule in <strong>Bad</strong> <strong>Sulza</strong>. Sprachbegeisterte Kids aus Wormstedt,<br />

Pfiffelbach und unserer Schule trafen sich am 09.11.<strong>2010</strong>, um<br />

auf Englisch oder Französisch zu sprechen, Lieder oder Gedichte<br />

vorzutragen, Landeskenntnisse zu präsentieren und die<br />

Besten der jeweiligen Altersklassen bei Kuchen und Getränken<br />

zu küren. Kleine Preise und nette Gespräche rundeten den<br />

Nachmittag ab.<br />

Alle Englischkollegen gratulieren folgenden Siegern:<br />

Klasse 5 Hannah Schoreisz <strong>Bad</strong> <strong>Sulza</strong><br />

Klasse 6 Veaceslav Ciorescu <strong>Bad</strong> <strong>Sulza</strong><br />

Klasse 7 Jonas Werner <strong>Bad</strong> <strong>Sulza</strong><br />

Klasse 8 Jennifer - Constanze Köhler Wormstedt<br />

Stefan Gersing <strong>Bad</strong> <strong>Sulza</strong><br />

Klasse 9 Maxi Weniger Pfiffelbach<br />

Die Gewinner des Sprachfestes Französisch sind:<br />

6. Klasse Marie-Luise Sturm<br />

7. Klasse Sue Ellen Beier<br />

8. Klasse Henry Jacobi<br />

Dank auch an die Schüler der 10. Klasse, die uns wie immer tatkräftig<br />

unterstützten.<br />

Im Namen aller Englisch- u. Französischkollegen<br />

A. Hünger<br />

Kindergartennachrichten<br />

So viel Heimlichkeit in der Weihnachtszeit…<br />

Auch in unserem Kindergarten fühlt man die Weihnachtstimmung<br />

die Kinder basteln für die Eltern kleine Geschenke und<br />

üben fleißig ein kleines Programm für ihre Lieben.<br />

Alles ist so schön geschmückt. Es duftet nach vielen leckeren<br />

Dingen. In diesen Tagen passieren allerlei Dinge in unserem<br />

Kindergarten. Zum ersten Mal veranstalteten wir ein Lichterfest<br />

mit vielen Überraschungen für Klein und Groß. Mit viel Liebe<br />

wurden die Marktstände gestaltet. Es gab Kinderpunsch, Waffeln,<br />

selbstgebastelte Geschenke und einen Flohmarkt. Den<br />

Abend ließen wir gemeinsam bei mit einem Lagerfeuer und<br />

Knüppelkuchen ausklingen.<br />

Auch zu uns hat der Weihnachtsmann den Weg gefunden. Alle<br />

waren sehr aufgeregt.<br />

Zu einer schönen Tradition ist unser Weihnachtsmärchen geworden,<br />

welches von Eltern für Kinder und Erzieherinnen ge-<br />

spielt wurde. In diesem Jahr spielten sie „Frau Holle“. Die Eltern<br />

haben viel Zeit investiert um zu Proben und die Kulisse zu gestalten.<br />

Danke, es war wirklich schön!<br />

Auf diesem Wege möchten wir uns bei den Eltern, der Stadt<br />

<strong>Bad</strong> <strong>Sulza</strong> und den Freunden unserer Kindertagesstätte für die<br />

gute Zusammenarbeit und Unterstützung bedanken.<br />

Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien eine besinnliche Weihnachtszeit<br />

und einen guten Rutsch ins Jahr 2011.<br />

Die Kinder<br />

und Erzieherinnen der Kindertagesstätte „Carl Spaeter“<br />

Wir wünschen allen Mitgliedern, Freunden und allen<br />

Bergzulzaern ein frohes besinnliches Weihnachtsfest und<br />

einen guten Rutsch in Jahr 2011.<br />

Dorf- und Heimatverein Bergsulza e. V.<br />

Ein herzliches „Grüß Gott“<br />

Gottesdienste für die Weihnachtsfeiertage<br />

in der Katholische Pfarrkirche „St Bonifatius Apolda<br />

und St Johannes Evangelist“ Heilbad <strong>Bad</strong> <strong>Sulza</strong><br />

Gottesdienstordnung<br />

Heiligabend, 24.<strong>12</strong>.<strong>2010</strong><br />

16.00 Uhr Pfarrkirche Apolda: Krippenandacht mit Krippenspiel<br />

20.00 Uhr <strong>Bad</strong> <strong>Sulza</strong>: Christmette<br />

22.30 Uhr Pfarrkirche Apolda: Christmette<br />

Hochfest der Geburt des Herrn, 25.<strong>12</strong>.<strong>2010</strong><br />

10.00 Uhr Pfarrkirche Apolda: Festhochamt<br />

2. Weihnachtsfeiertag, Hl. Stephanus, 26.<strong>12</strong>.<strong>2010</strong><br />

08.30 Uhr <strong>Bad</strong> <strong>Sulza</strong>: Hl. Messe<br />

10.00 Uhr Pfarrkirche Apolda: Festhochamt<br />

Silvester, 31.<strong>12</strong>.<strong>2010</strong><br />

17.00 Uhr Pfarrkirche Apolda: Jahresschlussandacht<br />

Neujahr, Hochfest der Gottesmutter Maria, 01.01.2011<br />

10.00 Uhr Pfarrkirche Apolda: Hochamt<br />

17.00 Uhr <strong>Bad</strong> <strong>Sulza</strong>: Hl. Messe<br />

18.00 Uhr Pfarrkirche Apolda: Festamt zum Jahresbeginn<br />

2. Sonntag der Weihnachtszeit, 02.01.2011<br />

10.00 Uhr Pfarrkirche Apolda: Hochamt<br />

Fest der Taufe des Herrn, 09.01.2011<br />

08.30 Uhr <strong>Bad</strong> <strong>Sulza</strong>: Hl. Messe<br />

10.00 Uhr Pfarrkirche Apolda: Hochamt mit Aufführung des<br />

Krippenspiels und Abschluss der Sternsingeraktion

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!