20.07.2018 Aufrufe

haaren+24w

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

SEIT 2012 | AUSGABE 24 | HERBST 2018 [AUGUST | SEPTEMBER | OKTOBER 2018] QUARTALSMAGAZIN | KOSTENFREI<br />

DAS STADTTEILMAGAZIN FÜR HAAREN + VERLAUTENHEIDE + QUINX<br />

VEREIN HAARENER UNTERNEHMER<br />

NEUER VORSTAND<br />

>SEITE 5<br />

JUBILÄUM<br />

3x 25 JAHRE IN<br />

HAAREN<br />

>SEITE 17<br />

MOBILITÄT<br />

CAR SHARING MIT<br />

CAMBIO<br />

>SEITE 6


Grundpflege<br />

Körperpflege<br />

(z.B. Waschen, Baden, Duschen, Lagern)<br />

Hauswirtschaftliche Versorgung<br />

(z.B. Einkaufen, Essenzubereitung,<br />

Putzen, Behördengänge)...<br />

Behandlungspflege<br />

Injektionen<br />

Blutzucker- und Bluthochdruckkontrolle<br />

Postoperative Behandlung<br />

Medikamentengabe<br />

Wundversorgung und -pflege<br />

Katheterwechsel und -pflege<br />

Sondenpflege und -nahrung ....<br />

Claudia Thomas und Kollegen<br />

Alt-Haarener Straße 120 | Telefon 0241 169 14 18<br />

service@abc-pflegedienst.de | www.abc-pflegedienst.de<br />

Liebigstraße 12 | 52070 Aachen | Telefon 0241 / 169 19 99<br />

Nähe<br />

ist einfach.<br />

Weil man die Sparkasse immer<br />

und überall erreicht.<br />

Von zu Hause, mobil und in der Filiale.<br />

sparkasse-aachen.de<br />

2 haaren (+) 24 | Herbst 2018


DER HERBST IN HAAREN:<br />

Neuer Vorstand des VHU Seite 5<br />

Mobilität in Haaren Seite 6<br />

Neuer Vorstand bei den Hooreter<br />

Frönnde Seite 7<br />

Termine in Haaren Seite 8<br />

Mühlenfest Seite 9<br />

Haaren Plan Seite 10-11<br />

Kolumne Garten Seite 12<br />

Kolumne Bad Seite 13<br />

Heimatverein stellt sich vor Seite 14<br />

Michael Jansen wird Prinz Seite 15<br />

Filmfrühstück Seite 16<br />

3x 25 Jahre in Haaren Seite 17<br />

Kolumne Recht Seite 18<br />

altbauplus Seite 19<br />

Liebe Haarener, Verlautenheidener und Quinxer,<br />

Der neue Vorstand des Vereins Haarener Unternehmer e.V.:<br />

Reiner Bertrand, Alexander Samsz, Jörn Heiliger<br />

was für ein Sommer! Wann wird es endlich<br />

wieder Sommer? Mit Sonnenschein<br />

von April bis September... Diesen Hit von<br />

Rudi Carrell hat sich das Wetter in diesem<br />

Jahr zu Herzen genommen und uns einen<br />

Jahrhunderte-Sommer beschert.<br />

Aber auch ansonsten ging die Sonne auf.<br />

Am Haarener Firmament erschien Jörn<br />

Heiliger und übernahm das Ruder beim<br />

Verein Haarener Unternehmer. Der Verein<br />

ist wieder auf Kurs und wird wieder Zeichen<br />

in Haaren setzen. Mobilität in Zeiten<br />

von Dieselskandal und Klimawechsel - die<br />

Mischung wird es machen. So bietet die<br />

Cambio-Station in Haaren bereits jetzt<br />

Lösungen für die Zukunft an.<br />

25 Jahre erfolgreich ein Geschäft in Haaren<br />

führen - geht das? Ja! Drei geschäfstüchtige<br />

Inhaber aus Haaren haben bewiesen,<br />

dass das geht. Anfang August wird der VfB<br />

Forst die Stadtmeisterschaft in Haaren<br />

austragen, das MühlenMadness Festival<br />

lockt Punk-Rock Fans nach Verlautenheide<br />

und im September steht das Mühlenfest<br />

auf dem Plan.<br />

Wer gepflegt tanzen möchte, kann dies<br />

ab sofort jeden ersten Mittwoch im Monat<br />

im Sängerheim. Dies alles und noch<br />

viel mehr in dieser Ausgabe Ihres Stadtteilmagazins.<br />

Ihr Alexander Samsz<br />

as<br />

Christoph Venedey<br />

IMPRESSUM<br />

Herausgeber:<br />

nonplusultra AGENTUR | VERLAG | EVENT<br />

Alexander Samsz<br />

Passstraße 84 | 52070 Aachen<br />

Tel. 0241. 91 99 58 89<br />

as@nonplusultra.org | www.nonplusultra.org<br />

Redaktions-Telefon: 0241 91 995 889<br />

Redaktion/Anzeigen:<br />

haaren@aachen-nord.de<br />

V.i.S.d.P.: Alexander Samsz (as)<br />

Titelbild: Alexander Samsz<br />

Ausgabe: Herbst 2018 Nummer 24, 7. Jahrgang<br />

Druck: Naber Druck<br />

Auflage 5.000 Exemplare<br />

Aktuelle Anzeigenpreise: Anzeigenpreisliste 2018<br />

Alle weiteren Informationen über Haaren,<br />

Verlautenheide und Quinx finden Sie unter:<br />

alles-in-haaren.de<br />

GERMANUSSTRASSE<br />

Halten verboten<br />

Ja, sicherlich ist es eine Tradition für Bankgeschäfte<br />

kurz vor der Sparkasse zu halten. Dies<br />

ist aber nicht mehr möglich, da dort nun absolutes<br />

Halteverbot besteht. Das erhöhte Verkehrsaufkommen<br />

in der Genmanusstraße und<br />

die Ampelschaltung machten das absolute<br />

Halteverbot notwendig.<br />

Die Sparkasse bietet aber Parkplätze seitlich<br />

hinter dem Gebäude an, und auch weiter hinten<br />

in der Germanusstraße ist das kurze Halten<br />

noch gestattet. Wer jetzt noch vor der<br />

Sparkasse hält, riskiert ein saftiges Knöllchen.<br />

+ as<br />

Elektro<br />

DO HLEN<br />

Inhaber:<br />

Friedrich Dohlen<br />

Mobil +49.175.1067514<br />

Friedenstr. 16 · 52080 Aachen<br />

Tel. 0241.4452177 · Fax 0241.4452178<br />

www.elektro-dohlen.de<br />

info@elektro-dohlen.de<br />

Planung u. Beratung<br />

Gebäudetechnik<br />

Netzwerktechnik<br />

Gewerbe-Service<br />

Industrie-Service<br />

SAT-Anlagen<br />

Alt- und Neubauinstallationen<br />

Kundendienst<br />

Wartung<br />

Messungen n. DGUV 3<br />

Bauaufsicht<br />

haaren (+) 24 | Herbst 2018 3


AWO REISE<br />

Berlin war eine Reise wert<br />

Eine Einladung des CDU- Bundestagsabgeordneten Rudolph Henke ermöglichte<br />

14 Senioren aus Haaren eine viertägige Bildungsreise nach Berlin. Vom<br />

10.-13. Juni 2018 waren die Reiseteilnehmer Gäste des Bundespresseamtes,<br />

welches die Fahrt auch organisiert hat.<br />

Die Seniorengruppe setzte sich zusammen aus Mitgliedern des Arbeitskreises<br />

Senioren, Ehrenamtlern und Besuchern der AWO, des Senioren- und Begegnungszentrums<br />

am Haarbach, des Heimatvereins, des Deutschen Roten<br />

Kreuzes und des Seniorenrates. Im Mittelpunkt der Reise stand der Gedanke<br />

gemeinsam eine gesellige Zeit zu verbringen, das Netzwerk von Einrichtungen<br />

für Senioren zu stärken und den Teilnehmern einmal einen kleinen Blick<br />

hinter die Kulissen des politischen Berlins zu ermöglichen.<br />

IM FOKUS<br />

Der neue<br />

Vorsitzende<br />

Immer da zu sein, wenn er benötigt wird, das<br />

ist der Löschzugführer Jörn Heiliger gewohnt.<br />

Als ihn Reiner Bertrand fragte, ob er sich nicht<br />

vorstellen könnte, Vorsitzender des Vereins<br />

Haarener Unternehmer zu werden, war er<br />

noch nicht einmal Mitglied, – er hatte zwar einen<br />

Antrag gestellt – der ruhte, da der Verein<br />

ja nicht wusste wie es mit dem Verein weitergehen<br />

würde. Aber nun Auge in Auge mit dem<br />

Haarener Urgestein Bertrand überlegte er nicht<br />

zweimal. „Meine Motivation war es den Verein<br />

zu erhalten und diesen mit meinen guten<br />

Kontakten zur Bezirksvertretung, IG Haarener<br />

Vereine und Unternehmen zu gestalten.“ Dabei<br />

setzt er auf Zusammenarbeit – „Ich will immer<br />

Ansprechpartner für alle Haarener sein – nicht<br />

nur für Unternehmer.“ Nach Überzeugung des<br />

Vorstands soll der Verein auch verstärkt noch<br />

für alle Haarener etwas bieten und sich öffnen.<br />

Das umfangreiche Programm beinhaltete Besichtigungen des politischen<br />

Berlins wie u.a. des Bundeskanzleramtes, des Reichstages, der Gedenkstätte<br />

Hohenschönhausen und des Wirtschaftsministeriums. Abgerundet wurde<br />

dies durch einen Besuch samt Essen auf dem Funkturm, einer Stadtrundfahrt<br />

sowie einer Schifffahrt auf der Spree. Die Tage bedeuteten für alle ein<br />

strammes Programm, aber auch der gesellige Aspekt kam nicht zu kurz.<br />

Neben dem Bildungsaspekt bestand in den Abendstunden noch genügend<br />

Zeit, Berlin auf eigene Faust zu erkunden. Besonders erfreute eine Gruppe<br />

der Haarener der Besuch von „Clärchens Ballhaus“, ein altes traditionsreiches<br />

Tanz- und Speiselokal, das an diesem Spätnachmittag zum Salsatanzen<br />

und zum „Berliner Weiße“ trinken im Biergarten einlud.<br />

+ Hans Günter Kühne, Karin Prostak<br />

BLASORCHESTER<br />

Alte Liebe zum Instrument soll nicht einrosten<br />

Sie haben irgendwann mal ein Blasinstrument gespielt? Es hat immer viel<br />

Spaß und große Freude bereitet, Musik zu machen? Aber jetzt staubt das Instrument<br />

ein und steht in der Ecke oder im Schrank? Sie sind nach Haaren oder<br />

Verlautenheide zugezogen, der Nachwuchs ist den Kinderschuhen entwachsen<br />

und Sie suchen einen musikalischen Anschluss?<br />

Dann melden Sie sich beim BOAH, das Balsorchester hilft beim Entstauben des<br />

Instrumentes, gibt gerne bei Bedarf Nachhilfe beim Finden der richtigen Töne.<br />

Denn das Blasochester sucht zweifelnde jugendliche und erwachsene Wiedereinsteiger<br />

an verschiedenen Blasinstrumenten, die am Donnerstagabend<br />

Zeit haben und freut sich auf Sie, Stühle und Noten sind vorhanden. Nach<br />

den Sommerferien geht`s wieder los Informationen auf unserer Homepage:<br />

www.boah-ev.de oder telefonisch (0241) 571227. + BOAH<br />

Schließlich hilft er gerne und es passt dazu, dass<br />

er im März mit der Generalagentur der Nürnberger<br />

von der Oppenhoffallee nach Haaren<br />

gezogen war. Nun hatte er die Arbeit und das<br />

Private in nächster Nähe. Seit 1999 ist er bei der<br />

Nürnberger – 2011 übernahm er von seinem<br />

Vater die Generalagentur, die gerade ihr 50jähriges<br />

Bestehen feiert. Mit Service und flexiblen<br />

Verträgen in der Berufsunfähigkeit und Altersvorsorge<br />

hat er sich einen Namen gemacht.<br />

Seine Verantwortung zeigt er nicht nur bei der<br />

Feuerwehr und dem VHU, sondern auch im Beruf.<br />

Praktikumsanfragen sind bei ihm willkommen.<br />

„Meine Frau arbeitet hier – wir wohnen<br />

in Haaren – es ist schön alles so in der Nähe zu<br />

haben,“ so Jörn Heiliger.<br />

Der Verein Haarener Unternehmer freut sich<br />

über einen engagierten Vorsitzenden.<br />

as<br />

Christoph Venedey<br />

4 haaren (+) 24 | Herbst 2018


VEREIN HAARENER UNTERNEHMER<br />

Neuer Vorstand – Verein bleibt bestehen<br />

Noch Anfang des Jahres sah es um den<br />

Verein nicht gut aus. Es stand zu befürchten,<br />

dass sich der Verein nach 25 Jahren<br />

auflösen würde, da kein neuer Vorstand<br />

gefunden werden konnte. Es ist dem unermüdlichen<br />

Einsatz Reiner Bertrands zu<br />

verdanken, dass am 9. Juli der Verein nicht<br />

aufgelöst wurde, sondern ein neuer Vorstand<br />

bei der Mitgliederversammlung gewählt<br />

wurde.<br />

Als neuer Vorsitzender wurde Jörn Heiliger<br />

gewählt. Alexander Samsz bleibt Geschäftsführer<br />

und Reiner Bertrand ist neuer<br />

Kassierer.<br />

In den Beirat wurden gewählt: Hubert<br />

Baur, Thomas Hilden, Nicolle Lavalle, Claudia<br />

Thomas, Markus Vondenhoff. Es ist erfreulich,<br />

dass der geschäftsführende Vorstand<br />

soviel Unterstützung erhalten wird.<br />

Mit diesem schlagkräftigen Team werden<br />

die neuen Aufgaben angegangen, schließlich<br />

stehen in Haaren viele Neuerungen<br />

an, die auch die Unternehmer des Stadtteils<br />

betreffen. Als Gast der Mitgliederversammlung<br />

präsentierte Frau Kubbilun von<br />

der Stadtentwicklung die Ergebnisse des<br />

Werkstattverfahrens für die neue Haarener<br />

Mitte. In einer lebhaften Diskussion<br />

wurde klar, dass die Verantwortlichen die<br />

Parkplatzsituation im Blick haben. Von den<br />

drei Teilbereichen, wird zunächst der Bereich<br />

um St. Germanus angegangen. Dies<br />

wird sich aber auch noch hinziehen, da zur<br />

Umgestaltung auch Gelände gehört, das<br />

nicht der Stadt gehört. Wann es mit der<br />

Umgestaltung also losgehen kann, ist noch<br />

offen. Der zweite Bereich am Ortseingang<br />

an dem Bahnübergang mit den dazugehörigen<br />

Wegen am Haarbach ist unstrittig,<br />

ruht aber auch, da Details geklärt werden<br />

müssen.<br />

Der dritte Abschnitt mit der teilweise Offenlegung<br />

des Haarbachs ist gerade für die<br />

Firmen mit Sitz an der Alt-Haarener Straße<br />

wegen der ungeklärten Parkplatzproblematik<br />

umstritten. Frau Kubbilun wies<br />

darauf hin, dass es sich bei den Plänen um<br />

Richtungspläne handelt. Die endgültigen<br />

Baupläne würden sich daran orientieren,<br />

würden aber nur umgesetzt, wenn sinnvolle<br />

Parkplatzalternativen gefunden werden.<br />

Der Verein soll in das Stadtteilmarketing<br />

eingebunden werden. Dazu wird es nach<br />

dem Sommer Gespräche geben. Eine<br />

Stadtteil-Broschüre mit App-Anbindung<br />

soll alle Haarener Angebote zusammenfassen.<br />

Ein Leitsystem ist bereits in der Umsetzung.<br />

Die ersten Schilder stehen bereits.<br />

Durch den Fortbestands des Vereins dürfen<br />

sich alle Haarener auf die Weihnachtsbeleuchtung<br />

und das Adventsfest freuen. Die<br />

Arbeit des neuen Vorstands hat bereits begonnen.<br />

as Christoph Venedey<br />

Ihr<br />

Friseur<br />

in Aachen<br />

Haaren<br />

Ihr Traum von einem Badezimmer wird wahr!<br />

Kostenloser Badcheck!<br />

3-D Planung<br />

BÄDER<br />

KLIMA<br />

HEIZUNG<br />

SANITÄR<br />

Partnerservice-All-In: Fliesen,<br />

Elektro, Maler, Schreiner<br />

Mitglied der Aachener Badmacher<br />

Alt-Haarener Str. 147 | 52080 Aachen<br />

Tel. 0241 96 09 200<br />

info@schroeder-HSKProfi.de<br />

Damen- und Herrenfriseur<br />

spezialisiert auf Farben & Farbtechniken<br />

moderne Schnitt- & Stylingtechniken<br />

spezialisiert auf Braut- & Hochsteckfrisuren<br />

Vereinbaren Sie gleich einen Termin, unser<br />

freundliches Team berät Sie gerne!<br />

Tel. : 0241-163708<br />

Öffnungszeiten:<br />

Di. - Fr. : 8:00 - 18:30 Alt-Haarenerstr. 38<br />

Sa. : 7:30 - 15:00 52080 Aachen<br />

www.friseur-bertrand.de<br />

haaren (+) 24 | Herbst 2018 5


CAMBIO<br />

Mobilität in Haaren!<br />

Frank Prömpeler, Claire Chadenas und Ferdi Corsten zeigen die Möglichkeiten der Mobilität der Zukunft auf<br />

2015 hat cambio die erste CarSharing-Station<br />

in Haaren eröffnet. Nach zwei Versuchen<br />

bei der cambioWahl 2011 und 2013<br />

hatten die Haarener 2015 die meisten<br />

Stimmen für eine CarSharing-Station in<br />

ihrem Stadtteil abgegeben und somit eine<br />

cambio-Station gewonnen!<br />

Die Station befindet sich am Jugendheim<br />

der katholischen Kirchengemeinde in der<br />

Germanusstraße, ausgestattet mit einem<br />

Kleinfahrzeug. Bei einem Ortstermin an<br />

der Station konnten sich Anfang Juli Bezirksbürgermeister<br />

Ferdinand Corsten, Bezirksamtsleiter<br />

Frank Prömpeler und Claire<br />

Chadenas, Prokuristin bei cambio, über die<br />

lokale Entwicklung von CarSharing in den<br />

letzten drei Jahren und allgemein über die<br />

Mobilität in Haaren austauschen.<br />

Die Nutzung der cambio-Fahrzeuge in<br />

Haaren hat in den letzten drei Jahren leider<br />

noch nicht das Niveau erreicht, dass die<br />

Station sich finanziell selber tragen kann.<br />

Um CarSharing auf Dauer anzubieten und<br />

in Haaren weiter auszubauen, braucht<br />

es eine höhere Auslastung der Fahrzeuge.<br />

„Wir brauchen sowohl private Kunden,<br />

die die Fahrzeuge eher abends oder<br />

am Wochenende nutzen als auch Firmen,<br />

die mit den Autos überwiegend tagsüber<br />

unterwegs sind.“ erklärt Frau Chadenas.<br />

„Neben der Stawag-Elektro-Säule in der<br />

Nähe der cambio-Parkplätze, die seit ein<br />

paar Monaten das Aufladen von E-Autos<br />

ermöglicht, wird dieses Jahr eine Velocity-<br />

Station mit Pedelecs vor dem Bezirksamt<br />

eröffnet“, erläutert Bezirksbürgermeister<br />

Ferdinand Corsten. Die Kombination der<br />

Nutzung von CarSharing, Elektro-Leihrädern<br />

und Bussen, die nicht weit entfernt<br />

Die Kombination der<br />

Nutzung von CarSharing,<br />

Elektro-Leihrädern<br />

und Bussen, die nicht<br />

weit entfernt an der<br />

At-Haarener-Straße halten,<br />

macht ein Leben ohne<br />

eigenes Auto möglich.<br />

an der At-Haarener-Straße halten, macht<br />

ein Leben ohne eigenes Auto möglich.<br />

Voraussetzung ist, dass man nicht jeden<br />

Tag auf das Auto für den Weg zur Arbeit<br />

angewiesen ist. Um die Kombination der<br />

verschiedenen Verkehrsmittel zu unterstützen<br />

profitieren cambio-Kunden von<br />

Vergünstigungen, wenn Sie Velocity- oder<br />

ASEAG-Kunde werden und umgekehrt für<br />

die cambio-Kunden, die bei Velocity oder<br />

der ASEAG ein Abo abschließen. Moderne<br />

Mobilität ist intelligent, flexibel und vernetzt.<br />

Vorteil des cambio-CarSharing-Systems ist<br />

unter anderem, dass die Kunden je nach<br />

Bedarf auf verschiedene Fahrzeugmodelle<br />

zurückgreifen können, wie z. B. auf Elektrofahrzeuge,<br />

wie den E-Smart und den<br />

Renault-ZOE, oder auf Neunsitzer-Busse<br />

oder Kleintransporter. Den cambio-Kunden<br />

stehen in Aachen insgesamt 160 Autos<br />

an 50 Stationen zur Verfügung. Wer<br />

Interesse hat, bei cambio einzusteigen,<br />

kann sich online auf der Internetseite anmelden.<br />

Bei einer kleinen Einführung in der<br />

Geschäftsstelle in Aachen in der Bachstraße<br />

20 wird das CarSharing-System erklärt.<br />

Im Anschluss bekommt der Kunde seine<br />

Chipkarte und kann jederzeit ein Auto telefonisch,<br />

im Internet oder mit der cambio-App<br />

buchen. Das Auto an der Station<br />

kann dann zu Beginn der Buchungszeit mit<br />

der Chipkarte geöffnet werden. Die Fahrten<br />

werden monatlich nach Buchungszeit<br />

und gefahrenen Kilometern abgerechnet.<br />

Und wenn sich die persönlichen Rahmenbedingungen<br />

ändern, kann man auch<br />

kurzfristig zum Monatsende wieder aussteigen.<br />

CarSharing lohnt sich für Personen,<br />

die nicht mehr als 10.000 km im Jahr<br />

fahren. Wer nicht täglich auf ein Auto angewiesen<br />

ist, sondern es eher gelegentlich<br />

für Einkäufe, Ausflüge oder Urlaubsfahrten<br />

nutzt, entlastet mit cambio nicht nur<br />

die Umwelt, sondern auch den eigenen<br />

Geldbeutel.<br />

Wer CarSharing ausprobieren will, der<br />

kann ohne Anmeldegebühr einen Testmonat<br />

machen. Gerne beraten wir in unseren<br />

neuen Räumen am Viadukt, Bachstraße<br />

20, Nähe Hauptbahnhof oder per Telefon.<br />

Informationen finden Sie auch unter<br />

www.cambio-carsharing.de/aachen.<br />

cambio Aachen, Bachstraße 20,<br />

52066 Aachen<br />

Tel.: 0241 510 51-0<br />

aachen@cambio-carsharing.de<br />

Claire Chadenas as<br />

6 haaren (+) 24 | Herbst 2018


BESCHILDERUNG<br />

Weg finden<br />

KARNEVAL<br />

Neuer Vorstand der KG Hooreter<br />

Frönnde 2005 e.V. gewählt<br />

Neue Wegweiser in Haaren weisen<br />

den Weg durch Haaren. Wie<br />

komme ich am schnellsten zum<br />

Haarener Markt? Wo geht es ins<br />

Wurmtal? Wer neu in Haaren, zu<br />

Gast oder einfach gerade mal die<br />

Orientierung verloren hat, kann<br />

sich ab sofort anhand der Wegweiser<br />

in Haaren zurechtfinden.<br />

+ as<br />

Am 18. April 2018 fand im Sängerheim die<br />

Jahreshauptversammlung der KG Hooreter<br />

Frönnde 2005 e.V. statt. Nach einem Überblick<br />

über die ereignisreiche Session 2017/2018 mit<br />

dem Dreigestirn Prinz Johannes I. (Schlenter),<br />

Jungfrau Georgina (Georg Hirth) und Bauer<br />

Gerd (Rams) – vorgetragen durch den 1.<br />

Vorsitzenden der KG, Karl Bellefroid, – und<br />

den üblichen Berichten erfolgten die (Neu-)<br />

Wahlen einiger Vorstandsposten. Bestätigt<br />

in ihrem Amt wurden Daniel Hecker als Zeremonienmeister,<br />

Gina Beckers als 1. Jugendwartin,<br />

Miriam Ludwigs als 2. Vorsitzende<br />

und Nathalie Hüllenkremer als Pressewartin.<br />

Neu dabei sind Florian Brauers als Protokollführer<br />

sowie Saskia Stroben als 2. Jugendwartin.<br />

Nach der Session ist auch immer vor der<br />

Session, daher blicken die Frönnde nach vorne<br />

auf das Sommerfest der KG, das am 14.<br />

Juli auf dem Gelände des Bezirksamtes Aachen-Haaren<br />

stattfinden wird.<br />

Nach einem Dank des Präsidenten an alle fleißigen<br />

Helferinnen und Helfer vor, hinter und auf<br />

der Bühne sangen die Gelben aus Haaren nach<br />

der harmonisch verlaufenen Jahreshauptversammlung<br />

voller Inbrunst „Echte Frönnde<br />

ston zesamme“. + Natalie Hüllenkremer<br />

Am. Samstag, den 14. Juli, fand<br />

bei strahlendem Sonnenschein das<br />

diesjährige Sommerfest der KG<br />

Hooreter Frönnde 2005 e.V. statt.<br />

Erstmals begrüßten die Gelben aus<br />

Haaren ihre Gäste im Innenhof<br />

des Bezirksamtes. Für die Kinder<br />

wurden abwechslungsreiche Attraktionen<br />

wie eine zweistöckige<br />

Hüpfburg, Riesenseifenblasen,<br />

Kinderschminken oder der Auftritt<br />

der „Yellow Cats“ angeboten, aber<br />

auch die Erwachsenen konnten es<br />

sich bei kalten Getränken, Kuchen<br />

und Gegrilltem gutgehen lassen.<br />

60 jahre<br />

einfamilienhaus<br />

windstärke 11<br />

dachstuhl<br />

weggeblasen<br />

Viele befreundete Karnevalsvereine<br />

und designierte Tollitäten besuchten<br />

das Fest der Frönnde und<br />

hatten dort auch die Gelegenheit,<br />

den designierten Aachener Prinzen<br />

Tom I. und seinen Hofstaat kennenzulernen.<br />

+ Natalie Küllenkremer<br />

<br />

Finanzierungen • Bausparen • Rechtsschutz<br />

Inh. Hans-Peter Franck<br />

Am Burgberg 94<br />

52080 Aachen-Haaren<br />

Tel. 0241 96817-0<br />

Fax 0241 96817-49<br />

...wir sind für Sie da!<br />

www.Franck-Versicherungen.de<br />

E-Mail:FranckVersicherungen@t-online.de<br />

haaren (+) 24 | Herbst 2018 7


FEUERWEHR<br />

Sommerfest<br />

GASTSTÄTTE<br />

Sängerheim feiert Einjähriges<br />

Das traditionelle Feuerwehrfest<br />

findet am 25. August ab 15 Uhr<br />

am Feuerwehrhaus in der Friedenstraße<br />

statt.<br />

In diesem Jahr wird es zum ersten<br />

Mal ein Ponyreiten geben und die<br />

THW werden auch vertreten sein.<br />

Die Haarener Vereine werden<br />

wieder mit Showeinlagen über<br />

den Tag die Gäste unterhalten.<br />

Zudem wird es wieder eine Feuerwehr-Brandschutzübung<br />

geben.<br />

as<br />

Feuerwehr Haaren<br />

Ist es wirklich schon ein Jahr her? Das Sängerheim<br />

feierte Anfang Juli das Einjährige!<br />

Als die Familie Mühlberg das Sängerheim übernommen<br />

hatte, eröffnete es in einem neuen<br />

frischen Look. Die Stammgäste blieben, und<br />

viele neue Gäste kamen hinzu. Der Saal steht<br />

offen und lädt zum Essen ein. Es hat sich herumgesprochen,<br />

dass es hier gute deutsche<br />

Küche gibt. Dazu kam der Biergarten, der auch<br />

mal als Public-Viewing Arena dient.<br />

Das Sängerheim bietet Platz für Veranstaltungen,<br />

Geburtstage, Hochzeiten und vieles mehr.<br />

Draußen gibt es auch einen Spielplatz für die<br />

Kinder.<br />

Immer wieder denken sich die Mühlbergs etwas<br />

Neues aus. Ob 70/80er oder White Party...<br />

hier ist immer etwas los! Ab August wird an jedem<br />

ersten Mittwoch zum Tanzabend für alle<br />

Altersklassen geladen. Drinnen und draußen<br />

mit vielen Überraschungen – 70er/80er/90er<br />

-Jahre-Musik und Hits von heute – ein Glückslos<br />

für jeden und gratis Snacks! Also rauf auf<br />

die Tanzfläche und los geht‘s!<br />

as Dennis Mühlberg<br />

AUG<br />

1<br />

MI<br />

Die Termine in Haaren und Verlautenheide im August, September und Oktober 2018<br />

AUGUST<br />

19:00 Uhr Sportzentrum Nord<br />

STADTMEISTERSCHAFT<br />

mit Armina Eilendorf, Eisenbahner SV,<br />

Borussia Brand<br />

JEDEN 19:00 1.MITTWOCH Uhr Sängerheim IM MONAT<br />

-01.08.-05.09.-03.10.-07.11.-05.12.-<br />

TANZABEND<br />

Alle Altersklassen – mit DJ Guido<br />

AB 19UHR<br />

AUG<br />

2<br />

DO<br />

AUG<br />

3<br />

FR<br />

AUG<br />

4<br />

SA<br />

ALLE ALTERSKLASSEN<br />

SÄNGERHEIM<br />

19:00 Uhr Sportzentrum Nord<br />

Alt-Haarener Str.163<br />

STADTMEISTERSCHAFT<br />

52080 Aachen<br />

mit Verlautenheide, JETZT PLÄTZE RESERVIEREN VfB 08 Aachen, VfR<br />

0241-163660<br />

Aachen Forst<br />

15:00 Uhr Seniorenzentrum am<br />

Haarbach<br />

NÄHSTÜBCHEN<br />

von Senioren für Senioren<br />

16:00 Uhr Sportzentrum Nord<br />

MÜHLENMADNESS<br />

mit Ghostmaker, Josy & The Pony, Lone<br />

Wolf und Shrimp (ausverkauft)<br />

11:00 Uhr Sportzentrum Nord<br />

STADTMEISTERSCHAFT<br />

Zwischenrunden<br />

8 haaren (+) 24 | Herbst 2018<br />

AB<br />

AUGUST<br />

2018<br />

DJ GUIDO<br />

AUG<br />

4<br />

SA<br />

AUG<br />

5<br />

SO<br />

AUG<br />

7<br />

DI<br />

AUG<br />

8<br />

MI<br />

AUG<br />

9<br />

DO<br />

AUG<br />

17<br />

FR<br />

AUG<br />

18<br />

SA<br />

16:00 Uhr Sportzentrum Nord<br />

MÜHLENMADNESS<br />

u.a. mit Schizophonics, Schelle, Pripjat,<br />

Nervous Shakes (ausverkauft)<br />

13:00 Uhr Sportzentrum Nord<br />

STADTMEISTERSCHAFT<br />

Spiel um Platz 3 und Finale mit<br />

Siegerehrung<br />

13:00 Uhr Sportzentrum Nord<br />

MÜHLENMADNESS<br />

mit The Lillingtons (ausverkauft)<br />

19:00 Uhr Heimatforum<br />

DIENSTAGSTREFF &<br />

VERZÄLLABEND<br />

Heimatverein<br />

14:45 Uhr Welsche Mühle<br />

BESICHTIGUNG HAUPT-<br />

FEUERWACHE AACHEN<br />

Heimatverein<br />

14:45 Uhr Seniorenzentrum am<br />

Haarbach<br />

SENIORENCHOR<br />

mit Christian Debald<br />

10:00 Uhr AWO<br />

FILMFRÜHSTÜCK<br />

Sommerhäuser<br />

9:45 Uhr Haarener Markt<br />

KÄTHE HENN „IMMER AN DER<br />

WURM VORBEI“<br />

8 km an der Wurm vorbei – mit Einkehr<br />

AUG<br />

25<br />

SO<br />

AUG<br />

28<br />

DI<br />

AUG<br />

29<br />

MI<br />

SEP<br />

4<br />

DI<br />

15:00 Uhr Feuerwehrhaus<br />

Friedenstraße<br />

SOMMERFEST<br />

Freiwillige Feuerwehr – Vorführungen<br />

und noch vieles mehr!<br />

16:00 Uhr Jugendheim<br />

Regenbogen<br />

BLUTSPENDE<br />

DRK Ortsverein Aachen-Haaren<br />

19:00 Uhr Heimatforum<br />

PFARRER ARMIN DRACK<br />

Vortrag über religiöse und politische<br />

Umwälzungen in der freien Reichsstadt<br />

Aachen<br />

19:00 Uhr Seniorenzentrum am<br />

Haarbach<br />

GROSSER ITALIENISCHER<br />

TANZABEND<br />

mit Guido Hüllenkremer - Musikalische<br />

Begleitung: Manni Hermanns<br />

SEPTEMBER<br />

19:00 Uhr Heimatforum<br />

DIENSTAGSTREFF &<br />

VERZÄLLABEND<br />

Heimatverein<br />

Weitere Termine finden Sie unter www.alles-in-haaren.de<br />

SEP<br />

5<br />

MI<br />

SEP<br />

7<br />

FR<br />

SEP<br />

9<br />

SO<br />

19:00 Uhr Sängerheim<br />

TANZABEND<br />

Alle Altersklassen – mit DJ Guido<br />

10:00 Uhr AWO<br />

FILMFRÜHSTÜCK<br />

Meine schöne innere Sonne<br />

10:00 Uhr Welsche Mühle<br />

TAG DES OFFENEN<br />

DENKMALS Heimatverein<br />

SEP 14:30 Uhr Seniorenzentrum am<br />

11 Haarbach<br />

DI HERBST- UND WINTERKOL-<br />

LEKTION<br />

Präsentation des mobile Schuhhaus Ocvirek<br />

SEP<br />

13<br />

DO<br />

18:00 Uhr AWO Begegnungszentrum<br />

ALTBAU PLUS STELLT SICH<br />

VOR<br />

Vorstellung und Gespräch<br />

SEP 8:00 Uhr St. Germanus/ 8:15 Uhr St.<br />

15 Hubert<br />

SA MÜNGSTENER BRÜCKE UND<br />

SCHLOSS BURG<br />

Heimatverein – Anmeldung erforderlich<br />

SEP<br />

19<br />

MI<br />

SEP<br />

21<br />

FR<br />

17:30 Uhr Haarener Markt<br />

FÜHRUNG DURCH DIE<br />

KARNEVALS-WAGENHALLE<br />

Heimatverein – Anmeldung nötig<br />

10:00 Uhr AWO<br />

FILMFRÜHSTÜCK<br />

Das ist unser Land!<br />

SEP<br />

30<br />

SO<br />

OKT<br />

2<br />

DI<br />

11:00 Uhr Welsche Mühle<br />

MÜHLENFEST<br />

Heimatverein<br />

OKTOBER<br />

19:00 Uhr Heimatforum<br />

DIENSTAGSTREFF &<br />

VERZÄLLABEND<br />

Heimatverein<br />

19:30 Uhr St. Germanus<br />

ÖKUMENISCHE FEIER<br />

zum Tag der Deutschen Einheit<br />

OKT<br />

3<br />

MI<br />

OKT<br />

6<br />

SA<br />

OKT<br />

11<br />

DO<br />

19:00 Uhr Sängerheim<br />

TANZABEND<br />

Alle Altersklassen – mit DJ Guido<br />

12:30 Uhr AWO<br />

OKTOBERFEST<br />

mit Tanz<br />

9:00 Uhr Haarbachtalhalle<br />

DEMENZFREUNDLICHES<br />

HAAREN<br />

Fachtag mit Marte Meo mit Maria Aarts<br />

und Franz Müntefering<br />

OKT<br />

16<br />

DI<br />

OKT<br />

24<br />

MI<br />

Alle Termine ohne Gewähr!<br />

19:00 Uhr Heimatforum<br />

VORTRAG STADTARCHÄLOGIE<br />

AACHEN mit Andreas Schaub<br />

17:30 Uhr Haarener Markt<br />

STADTTHEATER FÜHRUNG<br />

Führung durch das große Haus des<br />

Stadttheaters


FUSSBALL<br />

Stadtmeisterschaft<br />

In diesem Jahr sollte die Stadtmeisterschaft<br />

beim VfR Aachen Forst stattfinden.<br />

Das Orgateam entschied sich dafür, das<br />

Turnier Ende Juli/Anfang August in der<br />

Sportanlage Neuköllner Straße durchzuführen.<br />

Der Platz in Forst bietet nicht die gleichen<br />

Vorzüge. In Haaren gibt es genügend Parkplätze,<br />

die beiden Kunstrasenplätze und<br />

auch die Ausstattung. So kommt Haaren<br />

in den Genuss einer Stadtmeisterschaft<br />

mit dem Ausrichter Forst.<br />

Dort tat man sich mit der Verlegung nach<br />

Haaren nicht leicht. Schließlich hängt auch<br />

viel Herzblut am eigenen Gelände in Forst,<br />

aber schließlich siegte die Vernunft.<br />

MÜHLENFEST<br />

Entdecken, was uns verbindet<br />

„Wir, der VfR Aachen Forst, tragen die<br />

Stadtmeisterschaft 2018 auf der Anlage<br />

des DJK FV Haaren aus, sind und bleiben<br />

aber der Veranstalter.<br />

Wir bedanken uns hierfür beim DJK FV<br />

Haaren, der uns bei dem Event hilfreich zur<br />

Seite steht,“ so Leo Pennings vom VfR Aachen<br />

Forst. Leo Pennings flooy/pixabay<br />

AB<br />

AUGUST<br />

2018<br />

So heißt das Motto für den diesjährigen<br />

„Tag des offenen Denkmals“ am 9.<br />

September 2018. Seit 2012 beteiligt sich<br />

der Heimatverein Haaren/Verlautenheide<br />

1984 e.V. an der größten Kulturveranstaltung<br />

Deutschlands. Zum siebten<br />

Mal präsentieren engagierte Mitglieder<br />

des Heimatvereins die Welsche Mühle<br />

der Öffentlichkeit, in der Zeit von 10 bis<br />

17 Uhr. In verschiedenen Jahren interessierten<br />

sich bis zu 120 Besucher für das<br />

Kleinod in Haaren.<br />

1984 rief Kulturminister Jack Lang in<br />

Frankreich die „Journées Portes ouvertes<br />

dans les monuments historiques“<br />

ins Leben. Aufgrund der großen Resonanz<br />

in der Bevölkerung folgten in den<br />

nächsten Jahren u. a. die Niederlande,<br />

Schweden, Dänemark und Belgien dem<br />

Beispiel. So griff der Europarat den Gedanken<br />

auf und rief 1991 die „European<br />

Heritage Days“ ins Leben. Seit 1993<br />

öffnen in Deutschland am zweiten<br />

Sonntag im September zum „Tag des<br />

offenen Denkmals“ mehrere tausend<br />

historische Bauten und Stätten, die<br />

sonst nicht, oder nur teilweise zugänglich<br />

sind, ihre Türen. Mit dem Tag des<br />

offenen Denkmals soll die Öffentlichkeit<br />

für die Bedeutung des kulturellen Erbes<br />

sensibilisiert werden und Interesse für<br />

die Belange der Denkmalpflege soll geweckt<br />

werden.<br />

Lernen auch Sie das schönste und interessanteste<br />

Denkmal in Haaren kennen.<br />

Mitglieder des Heimatvereins erzählen<br />

nicht nur die Geschichte der Welschen<br />

Mühle. Erfahren Sie auch etwas über die<br />

Bedeutung des Namens, die Wasserwirtschaft,<br />

den Mahlbetrieb sowie über<br />

die Eigentümer, Besitzer und Müller der<br />

Welschen Mühle.<br />

Zur Mühle gehört auch ein imposantes<br />

Nebengebäude. Hier ist im Obergeschoss<br />

die Stadtteilbibliothek und im<br />

Erdgeschoß das Heimatforum untergebracht.<br />

Am Tag des offenen Denkmals<br />

öffnet auch das Heimatforum mit<br />

seinem Archiv die Türen. Es findet eine<br />

Ausstellung interessanter Archivalien<br />

statt. Besucher werden über das umfangreiche<br />

Archiv des Heimatvereins erstaunt<br />

sein. Hier können Sie im wahrsten<br />

Sinne des Wortes „Entdecken, was<br />

uns verbindet“. + Franz-Josef Heuser<br />

JEDEN 1.MITTWOCH IM MONAT<br />

-01.08.-05.09.-03.10.-07.11.-05.12.-<br />

AB 19UHR<br />

ALLE ALTERSKLASSEN<br />

SÄNGERHEIM<br />

Alt-Haarener Str.163<br />

52080 Aachen<br />

JETZT PLÄTZE RESERVIEREN<br />

0241-163660<br />

Therapie<br />

von Sprach-, Sprech- und Stimmstörungen<br />

bei Kindern und Erwachsenen<br />

Hausbesuche<br />

DJ GUIDO<br />

Alt-Haarener-Straße 132 | Telefon 16 10 12<br />

www.logoschneider.de<br />

haaren (+) 24 | Herbst 2018 9


Tonbrenner Str.<br />

Diese Karte basiert auf: © OpenStreetMap<br />

Viehweg<br />

DO HLEN<br />

Inhaber:<br />

Friedrich Dohlen<br />

Mobil +49.175.1067514<br />

Elektro<br />

Friedenstr. 16 · 52080 Aachen<br />

Tel. 0241.4452177 · Fax 0241.4452178<br />

www.elektro-dohlen.de<br />

info@elektro-dohlen.de<br />

Wir<br />

Strangenhäuschen<br />

01<br />

02<br />

Friedenstraße<br />

Haaren<br />

Carlasiedlung<br />

Prager Ring<br />

01<br />

Hergelsbendenstraße<br />

Hergelsmühlenstr.<br />

Kanonenwiese<br />

Jülicher Str<br />

Am Ravelsberg<br />

Wurmbenden<br />

03 Planung u. Beratung<br />

Gebäudetechnik<br />

Netzwerktechnik<br />

Gewerbe-Service<br />

Industrie-Service<br />

SAT-Anlagen<br />

Alt- und Neubauinstallationen<br />

Kundendienst<br />

Wartung<br />

Messungen n. DGUV 3<br />

04 Bauaufsicht<br />

08<br />

† ††† Fr<br />

† †<br />

02<br />

Alt-Haarener-Straße 132<br />

Telefon 0241 - 16 10 12<br />

www.logoschneider.de<br />

Am Ravelsberg<br />

Friedenstraße<br />

Helmstr.<br />

Pappelweg<br />

Germanusstraße<br />

Tuchmacherweg<br />

In den Atzenbenden<br />

Am Burgberg<br />

Laachgasse<br />

Alt Haarener Straße<br />

Berliner Ring<br />

05<br />

09<br />

Edeka Markt<br />

26<br />

Bellefroid – Huppertz oHG<br />

Willkommen Seit Generationen Für auf der Sonnenseite!<br />

Generationen<br />

www.obladen-sonnenschutz.de<br />

Haarbachtal- Straße 9 52080 Aachen<br />

Alt – Haarener - Straße 180 52080 Aachen<br />

Lebensmittel<br />

Tel: 0241/161165 Fax: 0241/161204<br />

E-Mail: Bellefroid.Huppertz@gmail.com<br />

Tel: 0241/1890777 Fax: 0241/18298881<br />

E-Mail: Bellefroid.Huppertz@gmail.com<br />

Heinrich Heuser Weg<br />

03<br />

†St. Germanus<br />

Am Rosengarten<br />

Eichenstr.<br />

Burghöhenweg<br />

10<br />

11<br />

12<br />

†<br />

13<br />

08<br />

25<br />

Christuskirche<br />

Hofenburger Str.<br />

Kochstraße<br />

Auf der Hüls<br />

Auf Überhaaaren<br />

Hofenbornstraße<br />

Steinmühlenweg<br />

Langenbruchweg<br />

07<br />

09<br />

04<br />

06<br />

Neuköllner Straße<br />

Kitzeterweg<br />

Granitweg<br />

Akazienstr.<br />

06 10 12<br />

35<br />

Tel. 0241 - 164 270<br />

Heidchenweg<br />

22 17<br />

18<br />

36<br />

23 21 19<br />

20<br />

26<br />

24<br />

05<br />

37<br />

Würselener Str.<br />

Ahornweg<br />

Mühlenstr.<br />

Kaninsberg<br />

Alt Haarener Straße<br />

Bogenstraße<br />

16 15 14<br />

27<br />

Elbenweg<br />

Birkenweg<br />

Haarbachtalstr.<br />

Lindenweg<br />

Welsche Mühle<br />

Kreuzstraße<br />

Haarener Gracht<br />

Reuterweg<br />

Am Gutshof<br />

Haarbachtalhalle<br />

Gärtnerstr.<br />

Am Mühlenteich<br />

Charlottenburger Allee<br />

Auf der Hüls<br />

Tempelhofer Str.<br />

Am Haarberg<br />

34<br />

Hainb<br />

Ihr Rollladen & Jalousiebaumeister.<br />

Telefon 0241 169 14 18<br />

07<br />

Avci<br />

Orthopädische Schuhtechnik<br />

Telefon 0241 161739<br />

11<br />

BÄDER<br />

KLIMA<br />

HEIZUNG<br />

SANITÄR<br />

13 14<br />

Kassensysteme Schmies<br />

Kreuzstraße 22<br />

52080 Aachen<br />

Telefon: 02 41 - 16 39 59<br />

10 haaren (+) 24 | Herbst 2018


36<br />

Dipl.-Ing. (TU) Kfz.-Sachverständiger<br />

35<br />

29<br />

†<br />

iedenskapelle<br />

37<br />

GEORG ADAMFI<br />

Schaden-, Unfall- und Wertgutachten<br />

In den Atzenbenden 56 | 52080 Aachen<br />

Tel./ Fax 0241 16 26 66 | Mobil 0172 982 08 44<br />

adamfi@t-online.de | www.adamfi.de<br />

19<br />

31<br />

uchenweg<br />

Verlautenheidener Straße<br />

Heider-Hof-Weg<br />

32<br />

†St. Hubertus<br />

Endstraße<br />

Kahlgrachtstraße<br />

Verlautenheide<br />

29<br />

30<br />

Kalkbergstraße<br />

Verlautenheidener Straße<br />

Waldstraße<br />

Quinx<br />

Aachener Beerdigungsinstitut<br />

Schönebergstraße<br />

31<br />

17<br />

25<br />

33<br />

32<br />

†<br />

†<br />

Durchgängig für Sie geöffnet:<br />

Mo.:- Fr.: 9:00-18:00<br />

Sa.: 9:00-13:00 Uhr<br />

Alt Haarener Str. 68-70<br />

Telefon 0241-91 277 511<br />

optik-lavalle.de<br />

Wilmersdorfer Straße<br />

† †<br />

† †<br />

Beerdigungsinstitut<br />

Göttgens-Spangenberger<br />

hr gut“ für die Sparkasse Aachen<br />

Familientradition seit 1885<br />

weiten Banken-Qualitätstest.<br />

Qualität ist unsere Basis.<br />

n auf regionaler Ebene in den vergangenen Jahren<br />

Ihr Vertrauen ist unsere<br />

se Aachen jetzt auch deutschlandweit Motivation. Platz 1.<br />

kfilialen.<br />

15 20 23<br />

33<br />

Telefon 0241 16 14 09<br />

Alt-Haarener Str. 52 · 52080 Aachen · www.goettgens-spangenberger.de<br />

Heizung Klima Sanitär Lüftung<br />

h selbst: Testen Sie uns!<br />

RL_GS_91x50_4c.indd 1 16.03.11 15:04<br />

16<br />

21<br />

18<br />

30<br />

Öffnungszeiten<br />

Mo-Fr 12-18 Uhr<br />

Samstag 10-14 Uhr<br />

schreibwaren-fuchs.de<br />

En Plus Mode<br />

Alt-Haarener Straße 40<br />

Telefon 0241 961124<br />

anbra@enplusmode.de<br />

www.enplusmode.de<br />

22<br />

Kulbe AZ 90x50:Layout 1 07.09.2009 10:04 Uhr<br />

Inhaberin: Therese Witkowski<br />

Alt-Haarener-Straße 57 •52080 Aachen<br />

Tel. 0241-18 9876-91<br />

Öffnungszeiten:<br />

montags, dienstags, mittwochs und freitags von10.00 Uhr bis 18.00 Uhr<br />

donnerstags von 10.00 Uhr bis 20.00 Uhr (durchgehend)<br />

24<br />

Rechtsanwalt<br />

Holger Kulbe<br />

Charlottenburger Allee 23a<br />

52068 Telefon Aachen 0241 916 15 80<br />

Telefon: +49 (0) 241 91 61 580<br />

Telefax:<br />

34<br />

+49 (0) 241 91 61 581<br />

E-Mail: Kanzlei@Kulbe.de<br />

Website: www.Kulbe.de<br />

27<br />

Besuchen Sie unsere Facebookseite www.facebook.com/fantasieaachen<br />

haaren (+) 24 | Herbst 2018 11


RÜCKHALTEBECKEN<br />

Zaun drum<br />

GARTEN KOLUMNE<br />

Teichpflege<br />

Raver-Parties und daraus resultierende<br />

Ruhestörungen, die die<br />

Polizei auf den Plan rief, sorgten<br />

dafür, dass das Gelände nun vom<br />

Wasserverband Eifel-Rur (WVER)<br />

eingezäunt wird. Der Verband hat<br />

die Verkehrssicherungspflicht für<br />

das Gelände. Denn wenngleich es<br />

bisher zu keinem Unglück gekommen<br />

ist, so wäre der WVER in der<br />

Pflicht, sollte es zu einem Unglück<br />

kommen. Aber es besteht in dem<br />

Bereich, wie es auch auf dem Schild<br />

steht, immer die Gefahr eines<br />

plötzlich auftretender Hochwasserwelle,<br />

die nicht unbedingt mit<br />

der Wetterlage zusammenhängen<br />

muss.<br />

Durch die polizeiliche Aufnahme<br />

der Ruhestörung ist das Gelände<br />

nun aktenkundig und der WVER<br />

kann nicht mehr behaupten, nichts<br />

von den Vorgängen an dem Rückhaltebecken<br />

gewusst zu haben.<br />

Nun wird das komplette Gelände<br />

eingezäunt. Der Zaun misst 500<br />

Meter in der Länge und 40 Meter<br />

in der Breite. Spaziergänger müssen<br />

sich auf geänderte Spazierwege<br />

einstellen.<br />

+ as<br />

Liebe Gartenfreunde,<br />

ein besonderes Highlight in vielen Gärten sind<br />

Teiche. Egal ob mit oder ohne Zierfische sind<br />

sie ein echter Hingucker und bieten Lebensraum<br />

für Pflanzen und Tiere. Und wer bei der<br />

Planung und der Pflege einige wichtige Punkte<br />

beachtet, wird lange Freude an seinem Teich<br />

haben.<br />

Ein erstes wichtiges Thema ist die Wassertemperatur.<br />

Je kälter es ist, je mehr Sauerstoff<br />

kann aufgenommen werden, was gut für<br />

Pflanzen und Fische ist. Um die Temperatur,<br />

besonders im Sommer, in den Griff zu bekommen,<br />

empfiehlt es sich, z.B. durch Sträucher<br />

oder Bäume, für Schatten zu sorgen oder die<br />

Wasseroberfläche auf Teilen z.B. mit Seerosen<br />

zu bedecken.<br />

Zudem sollte darauf geachtet werden, dass<br />

die Filteranlage die Wassermenge des Teiches<br />

mindestens zweimal pro Tag austauscht. Leben<br />

in dem Teich Fische, dann sollte das Wasser<br />

sogar alle zwei Stunden einmal getauscht<br />

und gefiltert werden.<br />

rechtzeitig zurückzuschneiden und, besonders<br />

im Herbst, die Oberfläche von Laub zu<br />

befreien. Beides führt zu einer größeren Menge<br />

Faulschlamm auf dem Grund Ihres Teiches,<br />

der regelmäßig abgesaugt werden sollte.<br />

Der dritte Aspekt, auf den Sie achten sollten,<br />

ist die Wasserqualität. Diese sollte regelmäßig<br />

geprüft werden, damit im Bedarfsfall reagiert<br />

werden kann. Besonderes Augenmerk<br />

sollten Sie dabei auf Stickstoff und Nitrat<br />

legen, denn hohe Werte können schnell zur<br />

Algenblüte führen. Zudem sollten Sie darauf<br />

achten Ihren Wasserfilter regelmäßig zu reinigen.<br />

Wenn Sie diese wichtigen Pflegetipps beachten,<br />

dann sollte es Ihrem Teich und seinen<br />

Bewohnern eigentlich gut gehen.<br />

In diesem Sinne wünsche ich Ihnen<br />

viel Freude mit Ihrem Gartenteich,<br />

Ihr Markus Vondenhoff<br />

Der zweite wichtige Punkt ist Kulbe die Pflege. AZ 90x50:Layout 1 07.09.2009 10:04 Uhr Seite<br />

Sie sollten darauf achten, die Teichpflanzen + Markus Vondenhoff<br />

12 haaren (+) 24 | Herbst 2018<br />

Beerdigungsinstitut<br />

Göttgens-Spangenberger<br />

Familientradition seit 1885<br />

Meine Frau sagt, dass wir<br />

uns darum kümmern müssen.<br />

Am besten schon heute!<br />

Bestattungsvorsorge.<br />

Telefon 0241 16 14 09<br />

Alt-Haarener Str. 52 · 52080 Aachen · www.goettgens-spangenberger.de<br />

Rechtsanwalt<br />

Holger Kulbe<br />

Charlottenburger Allee 23a<br />

52068 Aachen<br />

Telefon: +49 (0) 241 91 61 580<br />

Telefax: +49 (0) 241 91 61 581<br />

E-Mail: Kanzlei@Kulbe.de<br />

Website: www.Kulbe.de


BÄDER KOLUMNE<br />

Wasserquellen der Welt –<br />

Wann haben Sie das letzte Mal Wasser<br />

ganz bewusst gekostet?<br />

Wann haben Sie nach dem ersten Schluck<br />

gleich Lust auf den zweiten bekommen?<br />

Genau das passiert bei Ihrer ersten Begegnung<br />

mit der GROHE Blue Home, so<br />

Hubert Baur von der Baur GmbH Heizung<br />

und Badwelt aus Haaren.<br />

Direkt in Ihrer Küche<br />

GROHE Blue Home ist ein elegantes, intelligentes<br />

System, dass Trinkwasser in<br />

den reinsten, durstlöschenden Genuss<br />

verwandelt. Das bereits qualitativ gute<br />

Leitungswasser wird durch GROHE Blue<br />

Home nochmals veredelt. Zudem können<br />

Sie das Wasser damit kühlen und<br />

zum Sprudeln bringen. Stoffe, die für den<br />

Körper wichtig sind, wie z. B. Kalzium und<br />

Magnesium, bleiben erhalten. Der Kalkanteil<br />

im Wasser wird jedoch reduziert.<br />

Elemente, welche den Geschmack beeinflussen,<br />

wie z. B. Schwermetalle (Kupfer<br />

und Eisen), Chlor und organische Substanzen<br />

(Pestizide), werden herausgefiltert.<br />

Die Wasserversorger können die Trinkwasserqualität<br />

nur bis zur Übergabestelle<br />

zum Haus garantieren. Da jedoch Verunreinigungen<br />

zwangsläufig an jedem Leitungssystem<br />

entstehen, ist das Grohe<br />

Blue Home ein sicheres System um diese<br />

Verunreinigungen zu eliminieren, so Hubert<br />

Baur.<br />

Sie haben die Möglichkeit zwischen drei<br />

hochwertigen Küchenarmaturen zu wählen,<br />

welche Ihnen aus einer raffinierten<br />

Wasserkühlung drei verschieden Wassersorten<br />

liefert:<br />

Stilles Wasser: Wenn Sie gerne Tee oder<br />

Kaffee trinken, ob in der Kaffeemaschine<br />

oder für die Teezubereitung im Wasserkocher,<br />

verhilft Ihnen das stille Wasser<br />

zu einem noch intensiveren Geschmackserlebnis<br />

Ihres bevorzugten heißen Getränks.<br />

Dank der außergewöhnlichen<br />

Bandenwerbung Reinheit des 2000 xgefilterten 900mm Wassers können<br />

sich die Aromen vollständig entfalten.<br />

Selbstverständlich können Sie Ihr stilles<br />

Wasser auch pur genießen.<br />

Medium: Mögen Sie Ihr Wasser mit Kohlensäure<br />

– aber nicht zu sehr? Kein Problem,<br />

per Knopfdruck wird Ihr Wasser mit<br />

etwas Kohlensäure veredelt um ein feinperliges<br />

Wasser zu zapfen.<br />

Sprudelnd: Oder darf<br />

es lieber ein lebendig<br />

sprudelndes Wasser<br />

mit vielen Bläschen<br />

sein? Wenn Sie Ihren<br />

Durst am liebsten so<br />

löschen, ist auch dies<br />

per Knopfdruck überhaupt<br />

kein Problem,<br />

und Sie erhalten Ihr<br />

perfektes Glas Wasser<br />

direkt aus der Küchenarmatur.<br />

Mein Tipp für Sie: Probieren<br />

geht über studieren.<br />

Gerne erhalten Sie<br />

von mir weitere Informationen über GRO-<br />

HE Blue Home. Rufen Sie mich doch gleich<br />

noch an, oder kommen einfach bei uns<br />

vorbei. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.<br />

Ihr Hubert Baur.<br />

Hubert Baur<br />

grohe<br />

Abwasserspezialist für Gewerbe, Industrie und Haushalt<br />

Hergelsbendenstraße 47 14 • 52080 Aachen<br />

Rohr dicht<br />

oder nicht?<br />

Wir<br />

informieren zur<br />

Dichtheitsprüfung<br />

privater<br />

Grundstücksentwässerungen<br />

laut § 61a<br />

Landeswassergesetz für NRW<br />

Ausbildungsbetrieb<br />

Hausverwaltung Bertrand<br />

Zuverlässig, sicher<br />

und preiswert<br />

Telefon<br />

0160 967 967 37<br />

haaren (+) 24 | Herbst 2018 13


HAARBACH<br />

Haarener<br />

Loch<br />

HEIMATVEREIN<br />

Heimatverein stellt sich vor<br />

Die Haarbach-Renovierung an<br />

der Alt-Haarener Straße ist abgeschlossen,<br />

doch noch ist die Baustelle<br />

nicht geräumt. Denn dort<br />

soll noch ein Loch in den Haarbach<br />

entstehen. Zum einen kann man<br />

dort schon einmal die Öffnung<br />

des Haarbachs testen – aber auch<br />

sehen, ob die Fische dann den<br />

Haarbach weiter hinaufwandern.<br />

Fische brauchen Licht, damit sie<br />

wandern können. + as<br />

KONZERT<br />

Blasochester<br />

Trotz der sommerlichen Temperaturen<br />

laufen die Proben des<br />

Haarener Blasorchesters auf<br />

Hochtouren. Gilt es doch, sich intensiv<br />

aus das Jahreskonzert vorzubereiten,<br />

in diesem Jahr unter<br />

dem Titel „von Klassik bis Pop“.<br />

Die 50 Musiker mit ihrer Dirigentin<br />

Renate Dirix freuen sich auf<br />

viele Zuhörer am Samstag, den<br />

03. November 2018 um 19:30 Uhr<br />

in der Haarbachtalhalle, Am Mühlenteich<br />

30. + boah<br />

Was macht der Heimatverein denn so?<br />

Der Heimatverein ist ein im Jahre 1984 gegründeter,<br />

gemeinnütziger Verein, der nach<br />

einer Satzung konkrete heimatbezogene Aufgaben<br />

erfüllt. Der Verein beschäftigt sich mit<br />

der Erforschung, Beschreibung und Bekanntmachung<br />

der heimatlichen Geschichte und<br />

Sprache. Arbeiten in diesem Sinne will er anregen,<br />

fördern und unterstützen. Er wird sich<br />

auch der Entwicklung des örtlichen Kulturlebens<br />

widmen sowie beratend und helfend bei<br />

der Erhaltung und Verbesserung der Ortsansichten,<br />

der Pflege der Landschaft und der Bewahrung<br />

historischer Denkmäler tätig werden.<br />

Er bietet an: Verzällabende - Sie finden jeden<br />

ersten Dienstag im Monat im Heimatforum<br />

statt. Hier haben Sie Gelegenheit, alte<br />

Bilder und Geschichten zwanglos auszutauschen.<br />

Vorträge - In der Regel finden diese<br />

einmal im Monat an einem Dienstag ab 17<br />

Uhr (Winterzeit) oder 19 Uhr (Sommerzeit)<br />

im Heimatforum statt. Neben Themen mit<br />

geschichtlichem Hintergrund unserer Heimat<br />

und deren Umgebung gibt es Mundartabende<br />

oder Reiseberichte aus aller Welt.<br />

Wanderungen - Mehrmals im Jahr finden<br />

diese mit verschiedenem Schwierigkeitsgrad<br />

statt. Führungen – Führungen in Museen<br />

oder Ausstellungen der näheren Umgebung<br />

finden auch einige Male im Jahr statt. Halbjahresfahrt<br />

- In der Regel wird pro Halbjahr<br />

eine Tagestour mit Programm in die weitere<br />

Umgebung gemacht. Vorweihnachtliche<br />

Matinée - Diese findet jährlich an jedem<br />

dritten Advent in der Aula der Grundschule<br />

„Am Haarbach“ statt.<br />

Darüber hinaus verfügt der Heimatverein über<br />

ein Archiv mit alten Bildern, Büchern, Dokumenten<br />

und Zeitungsartikeln, die sich mit der<br />

Heimat oder deren Umgebung beschäftigt.<br />

Insbesondere hat der Verein ein umfangreiches<br />

Personenstandsarchiv. Fast alle in Haaren<br />

beurkundeten Personen sind erfasst. Als<br />

Quelle dienen Kirchenbücher, Standesamtsurkunden,<br />

Totenzettel und Zeitungsartikel.<br />

Soweit es aufgrund der Gesetzeslage zulässig<br />

ist, können Sie sich auf die Suche nach Ihren<br />

Haarener Vorfahren machen.<br />

Unterlagen für den Heimatverein: Viele<br />

Dokumente von hoher heimatkundlicher<br />

Qualität landen leider immer noch in der Altpapiertonne.<br />

Fragt man, warum, dann hört<br />

man z. B. : - das alte Zeug, was sollten wir<br />

damit ...; - die Leute auf den Fotos kannten<br />

wir nicht ...; - die Handschriften konnten wir<br />

doch nicht lesen ... Der Heimatverein Haaren/Verlautenheide<br />

sammelt heimatkundliche<br />

Unterlagen aller Art! Immer interessant<br />

sind alte Fotos, Postkarten, Briefe, Bücher,<br />

Zeichnungen, Geschäftspapiere, Urkunden,<br />

Verträge, Katasterunterlagen, Bestellungen,<br />

Todesanzeigen, Totenzettel, Heiratsanzeigen,<br />

Familienbücher…… usw.<br />

Der Heimatverein sucht eben alles, was über<br />

die Lebensumstände der Vorfahren in der<br />

„Guten Alten Zeit“ Auskunft geben kann.<br />

Wenn Sie entsprechende Unterlagen nicht<br />

auf Dauer abgeben wollen: Der Heimatverein<br />

ist auch an einer kurzzeitigen Überlassung<br />

zur Anfertigung von digitalen Kopien interessiert.<br />

Ebenso sind noch alle bisherigen Hefte<br />

des Heimatvereins erhältlich (teilweise als<br />

Nachdruck).<br />

Das Heimatforum in der Welschen Mühle<br />

ist jeden Montag – mit Ausnahme an Feiertagen<br />

(einschl. Rosenmontag) – von 10 Uhr<br />

bis 12 Uhr für allgemeinen Publikumsverkehr<br />

geöffnet. Weitere Termine sind nach Vereinbarung<br />

möglich. Kommen Sie einfach vorbei.<br />

Der Heimatverein würde sich freuen.<br />

+ Franz-Josef Heuser<br />

14 haaren (+) 24 | Herbst 2018


KARNEVAL<br />

Michael Jansen wird<br />

zum zweiten Mal Prinz<br />

HAARENER GRACHT<br />

Neuer<br />

Ortseingang<br />

Die KG Bröselspetze, alteingesessener Aachener<br />

Karnevalsverein, hat ihre neue Karnevalstollität<br />

für die kommende Session vorgestellt. Es<br />

ist Michael Jansen, der am 10. November in<br />

der Haarbachtalhalle zum Volksprinz Michael<br />

II. proklamiert wird. Nachdem Michael Jansen<br />

2010/2011 Prinz im Dreigestirn war, wird er<br />

nun eine Session als Prinz mit Hofstaat dranhängen.<br />

„Meine erste Prinzenzeit mit Jungfrau<br />

Markus und Bauer Jürgen war schon grandios.<br />

Die neue Session möchten mein Hofstaat und<br />

ich mit vielen jungen und frischen Idee gestalten,<br />

gemeinsam feiern und einfach nur genießen“,<br />

erläutert der 57-Jährige.<br />

Ein lauwarmer Aufguss seiner Zeit im Dreigestirn<br />

kommt für ihn nicht in Frage. Dafür<br />

stehen neben erfahrenen und langjährigen<br />

Vereinsmitgliedern der KG Bröselspetze auch<br />

ehemalige Prinzen und Mitglieder der Dreigestirne<br />

wie Rolli Zimmer, Willi Jansen, Herbert<br />

Linden, Axel Hammer, Frank Zimmermann und<br />

Kinderprinzessin Alica Schmitt zur Verfügung.<br />

So passt auch das Motto „Pirate von d‘r Heij<br />

fiere met üch jetzt und heij“ bestens ins Konzept.<br />

Am 10. November gehen die närrischen<br />

Piraten im jecken Ortsteil Verlautenheide an<br />

Land und stechen nach einer tollen Session<br />

2018/2019 am Aschermittwoch wieder in See.<br />

So freut sich Michael II. wieder auf die tollen<br />

Veranstaltungen im Karnevalszelt „op de Heij“<br />

und in der Arche, auf die Proklamation und natürlich<br />

auch auf die vielen Besuche bei Karnevalsvereinen<br />

in Aachen und in der Städteregion.<br />

Im Gepäck hat der selbständige Gebäudereinigungsmeister,<br />

der in Mönchengladbach wohnt,<br />

fünf Prinzenlieder, die aus alter Tradition von<br />

Frank Stumvoll aufgenommen und produziert<br />

wurden. + www.oche-alaaf.com<br />

Der Ortseingang an der Haarener<br />

Gracht wird neu gestaltet. Der<br />

Ortseingang aus Richtung Verlautenheide<br />

soll besser sichtbar werden.<br />

Schließlich geht es aus Verlautenheide<br />

steil den Berg runter.<br />

Damit jedem Autofahrer aber<br />

bewusst wird, dass er nun in die<br />

Bremsen muss – da er in Haaren<br />

einfährt – wird die Fahrbahn auf<br />

beiden Seiten verengt.<br />

+ as<br />

RADWEG<br />

Radschnellweg<br />

Sie erreichen uns bequem ohne Umsteigen mit den<br />

Linien 1, 11 und 21 -Haltestelle Marienhospital-.<br />

Zwei neue Brücken sollen die Radroute<br />

durch Haaren ermöglichen,<br />

dafür werden 2,5 Millionen Euro<br />

investiert. Der Radvorrangweg<br />

soll die Aachener Innenstadt mit<br />

Jülich verbinden. An der Wurm<br />

sollen dazu die Brücken entstehen,<br />

und der Weg vom Fußgängerweg<br />

entkoppelt werden. 2019<br />

sollen die Bauarbeiten beginnen.<br />

+ as<br />

haaren (+) 24 | Herbst 2018 15


TAG DER DEUTSCHEN EINHEIT<br />

Ökumenische<br />

Feier<br />

KINO<br />

Filmfrühstück<br />

Der Tag der Deutschen Einheit<br />

war und ist ein großes Geschenk.<br />

Aus diesem Grund laden der SPD<br />

Ortsverein Haaren und der Arbeitskreis<br />

SPD und Kirche am Vorabend<br />

zum Tag der Deutschen<br />

Einheit, am Dienstag, den 2. Oktober,<br />

um 19:30 Uhr, zu einer<br />

christlichen Feier in St. Germanus<br />

Haaren ein.<br />

Musikalisch begleitet wird der<br />

Wortgottesdienst an der Orgel<br />

von Christian Debald sowie von<br />

der Chorgemeinschaft Haaren<br />

e.V. mit der Dirigentin Katja Henkes-Rolle.<br />

Das beliebte Film-Frühstück startet in den<br />

Herbst. Alle Filminteressierten sind am ersten<br />

und dritten Freitag im Monat ab 10:00 Uhr<br />

eingeladen, – in der Zeit vor dem Wochenmarkteinkauf<br />

– mit einem guten Frühstück<br />

und einem unterhaltsamen Film den Tag zu<br />

beginnen. Der Eintritt ist frei und das Frühstück<br />

ist zum Preis von 4,00 € erhältlich.<br />

Gestartet wird am 17. August mit dem Film<br />

„Sommerhäuser“. Dieser deutsche Spielfilm<br />

bietet Komik und Dramatik in einem. Am 7.<br />

September verzaubert „Meine schöne innere<br />

Sonne“ von Claire Denis und am 21. September<br />

folgt dann „Das ist unser Land!“ von Lucas<br />

SPORT<br />

1.376 km für die DKMS<br />

Belvaux. Die weiteren Filme in diesem Jahr<br />

entnehmen Sie bitte den Plakaten, die wiederum<br />

an den bekannten Plätzen aushängen.<br />

Das Film-Frühstück erfreut sich mittlerweile<br />

einer großen Beliebtheit und ist aus dem Angebot<br />

nicht mehr wegzudenken. Aber auch<br />

ansonsten tut sich etwas im AWO-Ortsverein.<br />

Schon jetzt lädt die AWO zum Oktoberfest,<br />

das am Samstag, 6. Oktober ab 12:30<br />

Uhr gefeiert wird. Gute Unterhaltung zu zivilen<br />

Preisen ist dann gewiss. Lernen Sie die<br />

gepflegte Tagesstätte einmal unverbindlich<br />

kennen. + Herbert Ludwigs und Hans Günter Kühne<br />

Heiko Weidenhaupt, Sprecher des<br />

Arbeitskreises SPD und Kirche, betont:<br />

„Er soll nicht nur auf dem<br />

Kalender stehen. Nein, wir wollen<br />

den Tag der Deutschen Einheit<br />

ganz bewusst feiern und auch<br />

mal danke sagen!“<br />

Im Anschluss an den Wortgottesdienst<br />

findet in den Räumlichkeiten<br />

der AWO Haaren ein<br />

Umtrunk statt, zu dem alle Interessierten<br />

herzlich eingeladen sind.<br />

+ Natalie Hüllenkremer<br />

Bereits seit einigen Jahren unterstützt Gerd<br />

Römer, der vielen Haarenerinnen und Haarenern<br />

als ehemaliger Adjutant des Haarener<br />

Dreigestirns bekannt ist, die DKMS mit unterschiedlichsten<br />

Sport-Aktionen und -Events.<br />

Dabei ist es immer sein Ziel, die DKMS in der<br />

Öffentlichkeit bekannter zu machen und<br />

durch Typisierungen potentielle Stammzellenspender<br />

zu finden bzw. Spendengelder<br />

zu akquirieren, denn jede Typisierung kostet<br />

35 Euro und bedeutet die Chance, ein Menschenleben<br />

zu retten.<br />

In diesem Jahr hat er sich dazu eine ganz besondere<br />

Aktion ausgedacht: Er wird mit Fahrrad<br />

eine Tour in zehn Etappen von Würselen<br />

nach Campagnatico in Italien (Partnerstadt<br />

der Stadt Würselen) zurücklegen, stolze 1.376<br />

km. Die Fahrradtour startet am 30.08.2018<br />

vor dem Rathaus in Würselen und endet am<br />

08.09.2018 in Campagnatico. Begleitet wird<br />

er dabei von Freunden, die tagesaktuell auf<br />

Facebook und Instagram und Co berichten<br />

werden.<br />

Damit eine solche Tour erfolgreich bewältigt<br />

und am Ende der DKMS eine möglichst hohe<br />

Geldsumme zur Verfügung gestellt werden<br />

kann, wird er dabei von einigen Sponsoren,<br />

insbesondere auch von Haarener Geschäftsleuten,<br />

unterstützt.<br />

Den Abschluss der Tour zugunsten der<br />

DKMS bildet eine Typisierungsaktion, die am<br />

09.09.2018 im Haarener Sängerheim stattfindet.<br />

Jeder, der sich gerne typisieren lassen<br />

oder die Aktion finanziell unterstützen<br />

möchte, ist hierbei herzlich willkommen!<br />

+ Natalie Hüllenkremer<br />

16 haaren (+) 24 | Herbst 2018


JUBILÄUM<br />

3x 25 Jahre in Haaren<br />

Kompetenz pur: Ob Eis, Partyservice oder Augenoptik – wer 25 Jahre erfolgreich in Haaren<br />

als Unternehmer aktiv ist, kann zu Recht darauf stolz sein. If you can make it in<br />

Haaren – you can make it everywhere.... so hätte der Frank Sinatra Song heißen sollen...<br />

gut, dass die drei Haaren nicht verlassen haben, und seit 25 Jahren in Haaren aktiv<br />

sind und auch den Verein Haarener Unternehmer einst gegründet und geprägt haben.<br />

Look Augenoptik Peer<br />

Welski<br />

Ansprechpartner<br />

für gutes<br />

Sehen<br />

„Das schafft ihr<br />

nie im Leben,“ so<br />

grüßte stündlich<br />

Hans Jung am Tage<br />

vor dem 3.07.1993, als Peer Welski und<br />

sein Team das Geschäft einräumte und<br />

es nicht so aussah, als ob sie jemals damit<br />

fertigwerden sollten. Aber Hans Jung<br />

(Kohlenhändler aus Haaren) irrte sich gewaltig.<br />

Das Geschäft konnte pünktlich eröffnen<br />

und Hans Jung wurde Dauergast<br />

und schaute jeden Vormittag pünktlich<br />

um 11 Uhr auf eine Tasse Kaffee vorbei<br />

und fragte auch immer, ob er helfen könne,<br />

so erledigte er auch gerne einige Botengänge.<br />

Peer Welski und sein Team stehen auch<br />

noch viele weitere Jahre als kompetente<br />

Ansprechpartner für Gleitsichtbrillen, Kontaktlinsen<br />

oder für einen Sehtest für den<br />

Führerschein zur Verfügung und bieten einen<br />

Rundum-Service und beste Beratung<br />

bei der Auswahl der neuen Brille.<br />

Partyorganisation<br />

Gerd Rams<br />

Alte Hasen im<br />

Cateringgeschäft<br />

Die Partyorganisation<br />

Gerd Rams<br />

ist ein alteingesessenes<br />

Traditionsunternehmen,<br />

das seit mehr als 25 Jahren<br />

besteht und stetig erweitert wird. Der Inhaber<br />

Gerd Rams entstammt einer Familie<br />

aus Gastronomen und ist ausgebildeter<br />

Koch – er hat den Beruf also von der Pike<br />

auf gelernt und ist heute ein alter Hase im<br />

Cateringgeschäft.<br />

Acht fest angestellte Mitarbeiter sowie<br />

mehrere gut geschulte Servicekräfte, ein<br />

eigener Fuhrpark mit drei Kühlfahrzeugen,<br />

eine moderne Logistikhalle mit separater<br />

Spülküche und eine eigene Küche, in der<br />

stets frischgekocht wird, ermöglichen die<br />

professionelle Bewirtung auf großen Veranstaltungen<br />

bis zu 2.000 Personen.<br />

Das Roetgener Restaurant<br />

Schriever´ s<br />

Hoff wird von Gerd<br />

Rams´ Mutter, Elke<br />

Schieren, betrieben<br />

und steht seit einem<br />

Jahr neben dem regulären<br />

Restaurantbetrieb<br />

auch als eigene<br />

Partylocation zur<br />

Verfügung.<br />

Eiscafé Uno Nevenka<br />

Dressler<br />

Der Treff am<br />

Markt<br />

Die Terrasse des Eiscafés<br />

Uno ist das Herzstück<br />

des Haarener<br />

Marktes. Dort trifft<br />

man sich zum leckeren<br />

Eis, Kaffee oder<br />

Kuchen. Wenn auf<br />

dem Markt Veranstaltungen<br />

stattfinden,<br />

kommen<br />

die Leute gerne<br />

vorher, währenddessen<br />

oder auch<br />

nachher ins Eiscafé.<br />

Freitags beim Wochenmarkt<br />

ist dort auch immer die Hölle los.<br />

Freitags weiß man auf jeden Fall, dass man<br />

jeden im Eiscafé trifft. Nevenka Dressler<br />

und ihr Team hat Stammgäste, die seit<br />

über 20 Jahren kommen. Die Eröffnung<br />

war am 22.08.1993 – wie man aus der Anzeige<br />

entnehmen kann – am 22.08.2018<br />

gibt es daher 25% Rabatt auf jede Kugel.<br />

Dann kostet die Kugel nur 60 Cent. Einer<br />

von vielen Gründen sich das Eis am Markt<br />

schmecken zu lassen. + as<br />

haaren (+) 24 | Herbst 2018 17


SCHLAGER<br />

Nancy auf Bierkönig<br />

Tour unterwegs<br />

RECHT KOLUMNE<br />

Rutschpartie auf dem Heimweg<br />

Fetzig wird es auf der Bühne mit<br />

der 19-jährigen Sängerin aus Aachen,<br />

die mit ihrem Song „Einhorn<br />

oder Flamingo?“ Partystimmung<br />

pur verbreitet.<br />

Mit ihrer quirligen, frechen Art versteht<br />

sie es, ihr Publikum mitzureißen<br />

und zu animieren. So verlieh<br />

Peter Wackel Nancy in diesem<br />

Jahr den Newcomer Award des<br />

Bierkönig-Festivals und engagierte<br />

sie für die komplette Festivalreihe.<br />

Ihre Liebe zur Musik hat Nancy<br />

schon früh entdeckt. Bereits in<br />

der ersten Session der KG Hooreter<br />

Frönnde (2005/2006) präsentierte<br />

sie, im Duett mit Präsident Guido<br />

Hüllenkremer, erfolgreich den alten<br />

Schlagerhit „Schön ist es bei den<br />

Frönnden zu sein”. Nancy hat bei<br />

diversen Fernsehproduktionen der<br />

folgenden Sender mitgewirkt: ZDF,<br />

RTL, VOX, SAT1, ARD/SWR.<br />

Ausserdem wurde sie für eine Reportage<br />

von Pro Sieben begleitet.<br />

„Einhorn oder Flamingo?“ ist der<br />

neue Ohrwurmhit der sympathischen<br />

Aachenerin, die sich schon<br />

in so jungen Jahren aufmacht, die<br />

ganz großen Bühnen zu erobern<br />

+ H.P. Franck<br />

Wer auf dem Weg von der Arbeit nach Hause<br />

Lebensmittel einkauft, diese auf den Beifahrersitz<br />

abstellt und dann auf dem Bürgersteig<br />

stürzt, hat keinen Versicherungsschutz durch<br />

die gesetzliche Unfallversicherung, urteilte<br />

das Bundessozialgericht.<br />

Eine Arbeitnehmerin parkte mit ihrem Pkw<br />

am Straßenrand, um in einer Metzgerei Lebensmittel<br />

einzukaufen, als sie auf dem Weg<br />

von der Arbeit nach Hause Hunger bekam.<br />

Sie stellte den Einkauf auf den Beifahrersitz<br />

und ging ums Auto rum, um bei der Fahrertür<br />

einzusteigen. Allerdings stürzte sie dabei<br />

wegen Glatteis auf dem Bürgersteig und verletzte<br />

sich.<br />

Die gesetzliche Unfallversicherung erkannte<br />

den Sturz als Arbeitsunfall nicht an, wogegen<br />

die Arbeitnehmerin klagte.<br />

Das Sozialgericht Gießen und das Landessozialgericht<br />

Hessen gaben der Klage nicht statt<br />

und das Bundessozialgericht wies die Revision<br />

der Klägerin zurück.<br />

Da der Versicherungsschutz mit dem Einkauf<br />

unterbrochen wurde, war es kein Arbeitsunfall<br />

im Sinne eines Wegeunfalls nach § 8 Abs.<br />

2 Nr. 1 SGB VII.<br />

Der Versicherungsschutz kann zwar durchaus<br />

während einer Arbeitspause für zurückgelegte<br />

Wege zur Nahrungsaufnahme oder zum<br />

Einkauf von Lebensmitteln für den alsbaldigen<br />

Verzehr am Arbeitsplatz bestehen, aber<br />

nicht, wenn die Lebensmittel für den Verzehr<br />

zu Hause besorgt werden.<br />

Zwar ist eine Person wieder unfallversichert,<br />

wenn sie die eigenwirtschaftliche Tätigkeit<br />

beendet hat und sich wieder auf dem ursprünglichen<br />

Weg befindet. In diesem Fall<br />

war dies aber noch nicht geschehen, weil sich<br />

die Klägerin noch zur Fahrertür bewegt hat.<br />

Hans Peter Franck<br />

Franck Versicherungsservice<br />

Hans-Peter Franck<br />

Am Burgberg 94<br />

H.P. Franck<br />

Astrid Gast / shutterstock<br />

18 haaren (+) 24 | Herbst 2018


ALTBAUPLUS<br />

Besichtigungstour<br />

In der letzten Ausgabe des Viertelmagazins<br />

hatten wir einen Rundgang mit<br />

Führung angekündigt und waren selber<br />

begeistert, was daraus geworden ist.<br />

Die Künstlerin Antje Seemann stellte ihr<br />

energiesparend saniertes Wohnhaus mit<br />

Atelier im Zentrum von Haaren vor. Das<br />

ursprüngliche Gebäude aus dem Jahr<br />

1912 wird seit 2006 Stück für Stück modernisiert.<br />

Anfangs standen die technischen<br />

Neuerungen (Solaranlage und Heizung)<br />

und der Ausbau des Arbeitsraums<br />

im Mittelpunkt.<br />

Ökologische Baustoffe<br />

Das Atelier wurde im obersten Geschoss<br />

angelegt, mit viel Luft und Licht. Wichtig<br />

war eine ausreichende Dachdämmung.<br />

In diesem Zusammenhang stellte der<br />

Obermeister Zimmerer K.-H. Starmanns<br />

unterschiedliche ökologische Dämmstoffe<br />

vor.<br />

Materialien aus nachwachsenden Rohstoffen<br />

oder z. B. auch Zelluloseflocken<br />

(Altpapierbasis) haben sich seit vielen<br />

Jahren insbesondere beim Ausbau von<br />

Dächern über Aufenthaltsräumen etabliert.<br />

Oft beweisen sie neben guten Wärmedämmeigenschaften<br />

für den Winter<br />

die besseren sommerlichen Qualitäten.<br />

Hier gilt es in den warmen Monaten die<br />

Hitze möglichst lange draußen zu halten.<br />

Das schafft man neben einer guten<br />

Planung von Fenstern und Sonnenschutz<br />

am leichtesten mit ökologischen Materialien.<br />

Der Fachbegriff dafür heißt Amplitudendämpfung.<br />

Physikalisch vereinfacht<br />

bedeutet das, eine möglichst lange Zeit,<br />

die die Wärme durch das Bauteil Dach<br />

benötigt, um im Innenraum anzukommen.<br />

Eine kleine architektonische Überraschung<br />

hielt Frau Seemann für die Besucher<br />

bereit als sie plötzlich mit zwei<br />

Griffen einen riesigen Stauraum für<br />

großformatige Bilder im Fußboden zwischen<br />

dem Dach- und dem 2. Obergeschoss<br />

hervorzauberte.<br />

Lehmputze<br />

Als weitere Besonderheit zeigte sich die<br />

Materialwahl des Innenputzes: Lehm!<br />

Der Architekt und Lehmbauhandwerker<br />

O. Paproth präsentierte die teilweise<br />

naturbraunen oder weißen Wände und<br />

erläuterte ausführlich ihre guten Raumqualitäten.<br />

Lehm hat außergewöhnlich<br />

positive Eigenschaften auf das menschliche<br />

Wohlbefinden in modernen Wohngebäuden.<br />

Die nächste Etappe der Tour war ein<br />

Mehrfamilienhaus, wo es um die Dämmung<br />

einer obersten Geschossdecke<br />

ging. Die Energieeinsparverordnung<br />

(EnEV) schreibt unter bestimmten Bedingungen<br />

diese Maßnahme gesetzlich vor!<br />

Hier wurde ebenfalls aus den genannten<br />

Gründen auf das Material Zellulose zurückgegriffen.<br />

G. Raida, hatte sich bereit<br />

erklärt die Maßnahme zu erläutern. Das<br />

Besondere an dieser Geschossdecke ist<br />

die Verwendung eines eigentlich nicht<br />

druckbelastbaren Materials in einer begehbaren<br />

Konstruktion. Dafür wurde der<br />

Boden mit speziellen Trägern ausgestattet,<br />

von oben geschlossen und mit Zelluloseflocken<br />

ausgeblasen. Das Ganze war<br />

auch finanziell eine vergleichbar günstige<br />

Konstruktion bei deutlich besserem<br />

sommerlichem Wärmeschutz als viele<br />

andere Ausführungsarten.<br />

Zum Abschluss der Besichtigungen fasste<br />

die Ausstellung „Nachwachsende<br />

Rohstoffe“ im Mobilen Showroom/ BAUnatour<br />

(Fachagentur Nachwachsende<br />

Rohstoffe) das Thema noch einmal zusammen<br />

und führte zu einem gelungenen<br />

Ende der Veranstaltung.<br />

Die Zimmerei Starmanns und die<br />

Firma Raida-Dämmtechnik sind energieeffizienzFACHBETRIEBE.<br />

Tipps & Termine<br />

Die Urlaubszeit betrifft auch die Beratungsstelle<br />

von altbau plus im Bezirksamt<br />

Haaren. Das Büro ist vom 15.08. bis<br />

04.09.2018 nicht besetzt. Bitte wenden<br />

Sie sich in dieser Zeit an die Kollegen in<br />

der Geschäftsstelle im Kapuziner Karree<br />

Aachen.<br />

Telefonisch: 0241/ 413 888 0 oder per<br />

E-Mail: info@altbauplus.de<br />

09.09.2018 Tag des offenen Denkmals<br />

Voraussichtlich wird altbau plus ein modernisiertes<br />

Wohnhaus in Haaren präsentieren.<br />

Die genauen Veranstaltungsdaten<br />

erfahren Sie rechtzeitig auf der Internetseite<br />

www.altbauplus.de/haaren oder<br />

telefonisch. Bitte anmelden! Die Teilnehmerzahl<br />

ist sehr begrenzt und das Interesse<br />

meistens sehr groß.<br />

altbau plus<br />

im Bezirksamt Haaren<br />

Sabine von den Steinen,<br />

Germanusstraße 32-34,<br />

52080 Aachen,<br />

0241/ 432 83 45,<br />

sabine.vondensteinen@<br />

mail.aachen.de<br />

13.09.2018, 18 Uhr altbau plus stellt<br />

sich vor und wir möchten mit den Bewohnern<br />

Haarens ins Gespräch kommen,<br />

diskutieren, welche Themen für dieses<br />

Viertel interessant sind. Ideen von Ihnen<br />

aufgreifen und weiterentwickeln…<br />

Veranstaltungsort: AWO-Begegnungszentrum<br />

in Haaren, Alt-Haarener-Straße<br />

133-135<br />

09.10.2018, 19 Uhr Sanierungstreff<br />

Wärmepumpe – mit oder ohne Photovoltaikanlage<br />

Wärmepumpen können Energiesparer,<br />

aber auch Stromfresser sein. Für einen<br />

wirtschaftlichen Einsatz sind verschiedene<br />

Voraussetzungen zu beachten. Die Kombination<br />

mit einer Photovoltaikanlage<br />

kann eine sinnvolle Variante sein.<br />

Veranstaltungsort: altbau plus am AachenMünchener-Platz<br />

7, 52064 Aachen<br />

11.10.2018, 18 Uhr VHS-Seminar -<br />

Vortrag<br />

Energetische Konzepte für den Neubau<br />

– Die Energieeinsparverordnung (EnEV) ist<br />

nur der Mindeststandard<br />

Veranstaltungsort: altbau plus am AachenMünchener-Platz<br />

7, 52064 Aachen<br />

haaren (+) 24 | Herbst 2018 19


3x 25 JAHRE IN HAAREN<br />

Look Augenoptik<br />

Inh. Peer-Olaf Welski<br />

Haarener Gracht 2<br />

52080 Aachen<br />

Tel. 0241 962062<br />

www.look-augenoptik.de<br />

Wir planen, Sie feiern!<br />

25<br />

Jahre<br />

Komplett Service aus einer Hand<br />

Gerd Rams<br />

Alt-Haarener Str. 205<br />

52080 Aachen<br />

www.partyservicerams.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!