20.07.2018 Aufrufe

haaren+24w

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

HAARBACH<br />

Haarener<br />

Loch<br />

HEIMATVEREIN<br />

Heimatverein stellt sich vor<br />

Die Haarbach-Renovierung an<br />

der Alt-Haarener Straße ist abgeschlossen,<br />

doch noch ist die Baustelle<br />

nicht geräumt. Denn dort<br />

soll noch ein Loch in den Haarbach<br />

entstehen. Zum einen kann man<br />

dort schon einmal die Öffnung<br />

des Haarbachs testen – aber auch<br />

sehen, ob die Fische dann den<br />

Haarbach weiter hinaufwandern.<br />

Fische brauchen Licht, damit sie<br />

wandern können. + as<br />

KONZERT<br />

Blasochester<br />

Trotz der sommerlichen Temperaturen<br />

laufen die Proben des<br />

Haarener Blasorchesters auf<br />

Hochtouren. Gilt es doch, sich intensiv<br />

aus das Jahreskonzert vorzubereiten,<br />

in diesem Jahr unter<br />

dem Titel „von Klassik bis Pop“.<br />

Die 50 Musiker mit ihrer Dirigentin<br />

Renate Dirix freuen sich auf<br />

viele Zuhörer am Samstag, den<br />

03. November 2018 um 19:30 Uhr<br />

in der Haarbachtalhalle, Am Mühlenteich<br />

30. + boah<br />

Was macht der Heimatverein denn so?<br />

Der Heimatverein ist ein im Jahre 1984 gegründeter,<br />

gemeinnütziger Verein, der nach<br />

einer Satzung konkrete heimatbezogene Aufgaben<br />

erfüllt. Der Verein beschäftigt sich mit<br />

der Erforschung, Beschreibung und Bekanntmachung<br />

der heimatlichen Geschichte und<br />

Sprache. Arbeiten in diesem Sinne will er anregen,<br />

fördern und unterstützen. Er wird sich<br />

auch der Entwicklung des örtlichen Kulturlebens<br />

widmen sowie beratend und helfend bei<br />

der Erhaltung und Verbesserung der Ortsansichten,<br />

der Pflege der Landschaft und der Bewahrung<br />

historischer Denkmäler tätig werden.<br />

Er bietet an: Verzällabende - Sie finden jeden<br />

ersten Dienstag im Monat im Heimatforum<br />

statt. Hier haben Sie Gelegenheit, alte<br />

Bilder und Geschichten zwanglos auszutauschen.<br />

Vorträge - In der Regel finden diese<br />

einmal im Monat an einem Dienstag ab 17<br />

Uhr (Winterzeit) oder 19 Uhr (Sommerzeit)<br />

im Heimatforum statt. Neben Themen mit<br />

geschichtlichem Hintergrund unserer Heimat<br />

und deren Umgebung gibt es Mundartabende<br />

oder Reiseberichte aus aller Welt.<br />

Wanderungen - Mehrmals im Jahr finden<br />

diese mit verschiedenem Schwierigkeitsgrad<br />

statt. Führungen – Führungen in Museen<br />

oder Ausstellungen der näheren Umgebung<br />

finden auch einige Male im Jahr statt. Halbjahresfahrt<br />

- In der Regel wird pro Halbjahr<br />

eine Tagestour mit Programm in die weitere<br />

Umgebung gemacht. Vorweihnachtliche<br />

Matinée - Diese findet jährlich an jedem<br />

dritten Advent in der Aula der Grundschule<br />

„Am Haarbach“ statt.<br />

Darüber hinaus verfügt der Heimatverein über<br />

ein Archiv mit alten Bildern, Büchern, Dokumenten<br />

und Zeitungsartikeln, die sich mit der<br />

Heimat oder deren Umgebung beschäftigt.<br />

Insbesondere hat der Verein ein umfangreiches<br />

Personenstandsarchiv. Fast alle in Haaren<br />

beurkundeten Personen sind erfasst. Als<br />

Quelle dienen Kirchenbücher, Standesamtsurkunden,<br />

Totenzettel und Zeitungsartikel.<br />

Soweit es aufgrund der Gesetzeslage zulässig<br />

ist, können Sie sich auf die Suche nach Ihren<br />

Haarener Vorfahren machen.<br />

Unterlagen für den Heimatverein: Viele<br />

Dokumente von hoher heimatkundlicher<br />

Qualität landen leider immer noch in der Altpapiertonne.<br />

Fragt man, warum, dann hört<br />

man z. B. : - das alte Zeug, was sollten wir<br />

damit ...; - die Leute auf den Fotos kannten<br />

wir nicht ...; - die Handschriften konnten wir<br />

doch nicht lesen ... Der Heimatverein Haaren/Verlautenheide<br />

sammelt heimatkundliche<br />

Unterlagen aller Art! Immer interessant<br />

sind alte Fotos, Postkarten, Briefe, Bücher,<br />

Zeichnungen, Geschäftspapiere, Urkunden,<br />

Verträge, Katasterunterlagen, Bestellungen,<br />

Todesanzeigen, Totenzettel, Heiratsanzeigen,<br />

Familienbücher…… usw.<br />

Der Heimatverein sucht eben alles, was über<br />

die Lebensumstände der Vorfahren in der<br />

„Guten Alten Zeit“ Auskunft geben kann.<br />

Wenn Sie entsprechende Unterlagen nicht<br />

auf Dauer abgeben wollen: Der Heimatverein<br />

ist auch an einer kurzzeitigen Überlassung<br />

zur Anfertigung von digitalen Kopien interessiert.<br />

Ebenso sind noch alle bisherigen Hefte<br />

des Heimatvereins erhältlich (teilweise als<br />

Nachdruck).<br />

Das Heimatforum in der Welschen Mühle<br />

ist jeden Montag – mit Ausnahme an Feiertagen<br />

(einschl. Rosenmontag) – von 10 Uhr<br />

bis 12 Uhr für allgemeinen Publikumsverkehr<br />

geöffnet. Weitere Termine sind nach Vereinbarung<br />

möglich. Kommen Sie einfach vorbei.<br />

Der Heimatverein würde sich freuen.<br />

+ Franz-Josef Heuser<br />

14 haaren (+) 24 | Herbst 2018

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!