16.12.2012 Aufrufe

Zwischen Aller und Oker - Samtgemeinde Meinersen

Zwischen Aller und Oker - Samtgemeinde Meinersen

Zwischen Aller und Oker - Samtgemeinde Meinersen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Meinersen</strong> – 22 – Nr. 02/2012<br />

Abfallberatung<br />

Rechts- <strong>und</strong> Umweltamt des Landkreises Gifhorn<br />

Tel.: 05371 82781<br />

Mo. - Fr. 08:30 - 12:00 Uhr<br />

Do. 14:00 - 17:00 Uhr<br />

E-Mail: abfallwirtschaft@gifhorn.de<br />

Internet: www.abfallkalender-gifhorn.de<br />

Ehrenamtliche Abfallberater für Müden (<strong>Aller</strong>)<br />

Herr Kämpfer, Tel.: 05375 2718<br />

Ehrenamtliche Abfallberaterin für Hillerse, Leiferde <strong>und</strong> <strong>Meinersen</strong><br />

Frau Strauß, Ahnsen, Tel.: 05372 974195<br />

Vertrieb für schwarze Restmüllsäcke<br />

Leiferde:<br />

Edeka Neukauf, Gilder Weg 72<br />

Kiosk, Hauptstraße 17<br />

<strong>Meinersen</strong>:<br />

<strong>Meinersen</strong> Video, Hauptstr. 6<br />

Hadi, Hauptstraße 50<br />

Müden:<br />

Kiosk, Hauptstraße 1<br />

Saatzucht Flettmar<br />

Vertrieb für gelbe Wertstoffsäcke<br />

Hillerse:<br />

Bäckerei Behm, Rolfsbütteler Str. 16<br />

Leiferde:<br />

Edeka Neukauf, Gilder Weg 72<br />

Kiosk, Hauptstraße 17<br />

<strong>Meinersen</strong>:<br />

REWE, Gifhorner Straße<br />

<strong>Meinersen</strong> Video, Hauptstraße 6<br />

Hadi, Hauptstraße 50<br />

Müden:<br />

AVIA, Flettmarer Str. 21<br />

„Müdener Büdchen“, Hauptstr. 1<br />

Vertriebsstelle für Bio-Müllsäcke<br />

<strong>Meinersen</strong>:<br />

Hadi, Hauptstraße 50<br />

Müden:<br />

„Müdener Büdchen“, Hauptstraße 1<br />

Landkreis Gifhorn<br />

Die Landrätin<br />

Ausstellung <strong>und</strong> Veranstaltungsreihe<br />

„Gute Arbeit!“<br />

Eine Veranstaltungsreihe der Gleichstellungsbeauftragten des Landkreises<br />

Gifhorn, der Beauftragten für Chancengleichheit am Arbeitsplatz<br />

des Jobcenters Gifhorn <strong>und</strong> des DGB Braunschweig<br />

GUTE ARBEIT!<br />

... hat für viele Menschen ganz unterschiedliche Bedeutungen - wobei<br />

sich diese wiederum für Frauen <strong>und</strong> Männer ganz anders darstellen<br />

können.<br />

Für Männer stehen häufiger Geld, Macht, Ansehen <strong>und</strong> berufliches<br />

Fortkommen im Vordergr<strong>und</strong>.<br />

Frauen sehen in GUTER ARBEIT! auch ganz andere Dinge: Erfüllung<br />

<strong>und</strong> positives Feedback, Kreativität entwickeln <strong>und</strong> einsetzen, Kinder<br />

auf einem guten Weg begleiten, körperliche <strong>und</strong> psychische Ges<strong>und</strong>heit,<br />

Einheit zwischen Natur <strong>und</strong> Umwelt. Natürlich wollen Frauen<br />

auch Geld verdienen - abgesehen von der Tatsache, dass eine Frau in<br />

Deutschland als Familienernährerin in ca. 20 % aller Erwerbshaushalte,<br />

in denen mehrere Personen zusammen leben, schon heute die größte<br />

Verantwortung für das Gesamteinkommen trägt!<br />

Auf die weiblichen Aspekte geht die Ausstellung „Gute Arbeit“ ein, die der<br />

Deutsche Frauenrat konzipiert hat. Sie nimmt Frauen in den Blick, die<br />

über sich <strong>und</strong> ihre Vorstellungen von guter Arbeit berichten. Zusätzlich zu<br />

dieser Ausstellung haben wir K<strong>und</strong>innen <strong>und</strong> K<strong>und</strong>en des Gifhorner Jobcenters<br />

gefragt, was für sie GUTE ARBEIT! ist: herausgekommen sind<br />

viele interessante Aussagen, die wir der Ausstellung beigefügt haben <strong>und</strong><br />

in gewisser Weise repräsentativ stehen für Hoffnungen <strong>und</strong> Wünsche vieler<br />

Menschen in unserem Landkreis in Bezug auf ihre Arbeit.<br />

Mit der Ausstellung <strong>und</strong> den Veranstaltungen wollen wir uns - r<strong>und</strong> um<br />

den Internationalen Frauentag - einigen „harten“ Fakten GUTER ARBEIT!<br />

nähern: Minijobs <strong>und</strong> soziale Absicherung, Arbeitsmarktpolitik aus Frauensicht<br />

<strong>und</strong> der Nutzung des Internets für die eigene Bewerbung.<br />

Unser Programm:<br />

Dienstag, 14.2.2012, 20:00 Uhr, Kaminraum Schloss Gifhorn<br />

Frauen sind ON! Medienkompetenz für Frauen<br />

Antje Baum, EDV-Trainerin, Gifhorn<br />

Montag, 5.3.2012, 19:00 Uhr, Kaminraum Schloss Gifhorn<br />

Minijob? Da ist mehr für Sie drin!<br />

Christine Engel, Rechtsanwältin, Gifhorn<br />

Montag, 12.3.2012, 18:30 Uhr Kreishaus II<br />

Ausstellungseröffnung:<br />

GUTE ARBEIT! – eine Ausstellung über Frauen <strong>und</strong> ihre Vorstellungen,<br />

Hoffnungen <strong>und</strong> Wünsche zum Thema Arbeit<br />

Einführungsvortrag von Sonja Brüggemeier, stell. Landesbezirksleiterin<br />

im Verdi-Landesbezirk Niedersachsen-Bremen<br />

DGB-Chor „Klartext“ aus Braunschweig singt Lieder der Gewerkschaftsbewegung<br />

Die Ausstellung ist im Rahmen der Öffnungszeiten der Kreisverwaltung<br />

bis zum 30.3.2012 zu besichtigen.<br />

Dienstag, 13.3.2012, 19:00 Uhr, Kaminraum, Schloss Gifhorn<br />

Frauen <strong>und</strong> Rente: Was ist wichtig?<br />

Anke Bliesener, Deutsche Rentenversicherung Braunschweig<br />

Mittwoch, 21. März 2012, 18:00 Uhr, Kaminraum Schloss Gifhorn<br />

GUTE ARBEIT am Arbeitsmarkt Gifhorn - Chancen für Frauen.<br />

Traude Oberkirch, Koordinierungsstelle Frau <strong>und</strong> Wirtschaft Gifhorn-<br />

Wolfsburg <strong>und</strong> Gabriele Kühne, Beauftragte für Chancengleichheit am<br />

Arbeitsmarkt, Arbeitsagentur Helmstedt<br />

Donnerstag, 22.3.2012, 9:00 Uhr - 12:00 Uhr, Jobcenter Gifhorn,<br />

Ribbesbütteler Weg 2<br />

3. Regionale Arbeits- <strong>und</strong> Ausbildungsmarktbörse (u. a. mit Schwerpunkt<br />

Chancengleichheit)<br />

Dienstag, 17.4.2012, 20:00 Uhr, Kaminraum Schloss Gifhorn<br />

Frau/Beruf/Netz: wie nutze ich das Internet für meine berufliche Entwicklung?<br />

Antje Baum, EDV-Trainerin<br />

Die Teilnahme an den Veranstaltungen, die sich an Frauen, aber auch<br />

an Männer richten, kostenfrei. Um Anmeldung wird gebeten unter 05371<br />

82388 oder per E-Mail an gleichstellungsbeauftragte@gifhorn.de. Für<br />

den Besuch der Börse am 22.3.2012 ist keine Anmeldung erforderlich.<br />

Deutsche Rentenversicherung<br />

Braunschweig-Hannover<br />

Gifhorn<br />

AOK Gifhorn<br />

Schleusendamm 2, 38518 Gifhorn<br />

Montag<br />

9:00 bis 12:30 Uhr <strong>und</strong> 13:30 bis 15:30 Uhr<br />

Dienstag<br />

9:00 bis 12:30 Uhr <strong>und</strong> 13:30 bis 15:30 Uhr<br />

Donnerstag<br />

9:00 bis 12:30 Uhr <strong>und</strong> 13:30 bis 15:30 Uhr<br />

Terminvereinbarung erforderlich unter Tel. 0531 7006-44

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!