16.12.2012 Aufrufe

Zwischen Aller und Oker - Samtgemeinde Meinersen

Zwischen Aller und Oker - Samtgemeinde Meinersen

Zwischen Aller und Oker - Samtgemeinde Meinersen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Meinersen</strong> – 36 – Nr. 02/2012<br />

Aus der Plattdeutsch-Ecke<br />

CDU-Ortsverband <strong>Meinersen</strong><br />

Wie sieht unser Schulzentrum von innen aus?<br />

Grünkohlwanderung mit Besichtigung am 11.<br />

Februar<br />

Der CDU-Ortsverband <strong>Meinersen</strong> veranstaltet am Samstag, dem 11.<br />

Februar seine traditionelle Grünkohlwanderung <strong>und</strong> lädt dazu alle interessierten<br />

Bürgerinnen <strong>und</strong> Bürger recht herzlich ein.<br />

In diesem Jahr geht es zum Schulzentrum, das mit 1400 Schülern eines<br />

der größten im Landkreis ist.<br />

Gestartet wird um 14 Uhr am Gasthaus „Zum Eichhörnchen“ in Ahnsen.<br />

Auf dem Gajenberg gibt es dann Führungen durch die Neubauten <strong>und</strong><br />

Sportanlagen des Schulzentrums. Die Wanderung ist auch eine gute<br />

Gelegenheit, um mit Kommunalpolitikern ins Gespräch zu kommen.<br />

Im Anschluss gegen 17 Uhr findet das Grünkohlessen im Gasthaus<br />

„Zum Eichhörnchen“ statt.<br />

Anmeldungen sind nicht erforderlich.<br />

Also dann - bis zum 11. Februar. Wir freuen uns auf Sie!<br />

Dorfleben Päse <strong>und</strong> Bauernschaft e. V.<br />

Dorfleben plant das Jahr 2012<br />

Was tut sich in Päse zehn Jahre nach dem Gewinn der Goldmedaille?<br />

Wie immer in harmonischer <strong>und</strong> fre<strong>und</strong>licher Atmosphäre verlief auch<br />

die diesjährige Jahreshauptversammlung des Vereins Dorfleben Päse<br />

<strong>und</strong> Bauernschaft e. V.<br />

Der Vorsitzende Hans-Peter Becker gab einen Rechenschaftsbericht<br />

über das vergangene Jahr, in dem er den Vorstandsmitgliedern <strong>und</strong><br />

den vielen Helferinnen <strong>und</strong> Helfern für ihre uneigennützige Arbeit herzlich<br />

dankte. Neu in den Vorstand wählte die Versammlung einstimmig<br />

Katja Hilse als Beisitzerin. Sie ist schon seit einiger Zeit für den Internet-Auftritt<br />

des Vereins verantwortlich.<br />

Zu Beginn seiner Vorschau auf das kommende Jahr erläuterte Becker,<br />

dass das Jahr 2012 ein ganz besonderes Jahr für Päse ist. Vor zehn<br />

Jahren hatte das Dorf mit dem Gewinn der Goldmedaille im Europa-<br />

Wettbewerb „Entente Florale“ seinen größten Erfolg im Dorf-Wettbewerb<br />

errungen.<br />

Mit Bedauern stellte Becker allerdings fest, dass sich in diesen zehn<br />

Jahren einiges im Dorf zum Negativen verändert hat.<br />

Viele der schönen Gärten werden nur noch eingeschränkt bewirtschaftet<br />

oder sind ganz verschw<strong>und</strong>en. Die beispielgebenden Gärten der<br />

Kinder existieren nicht mehr. Beim Um- <strong>und</strong> Neubau der Häuser wird oft<br />

eine wenig ortsübliche Gestaltung gewählt <strong>und</strong> bei der Einfriedigung der<br />

Gärten <strong>und</strong> Gr<strong>und</strong>stücke findet man immer öfter statt der für Päse typischen<br />

schönen Lattenzäune nicht ins Dorf passende Zäune oder gar<br />

Betonsteinmauern in Baumarktqualität.<br />

Man fragt sich, warum finden die Menschen einerseits die Dörfer so<br />

schön <strong>und</strong> möchten hier gern wohnen, aber tragen andererseits nichts<br />

dazu bei, ein schönes Dorf zu erhalten. Oft wird sogar das Ortsbild verschandelt<br />

durch Dacheindeckungen in schreienden Farben, durch nicht<br />

proportionsgerechte Plastikfenster, die in historische Häuser eingebaut<br />

werden <strong>und</strong> durch modische, aber nicht dorftypische <strong>Aller</strong>weltseinfriedigungen.<br />

In Päse hat sich in den vergangenen Jahren auch die Infrastruktur ganz<br />

wesentlich verschlechtert: ein Gasthof existiert nicht mehr, <strong>und</strong> der Tante-Emma-Laden<br />

ist ebenso verschw<strong>und</strong>en wie die Post- <strong>und</strong> Bestell-<br />

Agentur. Auch einige Betriebe haben geschlossen, so dass Arbeitsplätze<br />

verlorengingen. Wie schön ist es angesichts dieser Verluste, dass es<br />

wenigstens ein Schlachterlädchen gibt!<br />

Der Vereinsvorstand will aber nicht resignieren, sondern im kommenden<br />

Jahr anlässlich des Jubiläums das Augenmerk wieder auf das Grün<br />

im Ort richten, das die Stärke Päses ist.<br />

Im Februar sollen die Bäume an den Straßen <strong>und</strong> auf öffentlichen Plätzen<br />

geschnitten werden. Die Sträucher auf dem Kirchhof, dem Friedhof<br />

<strong>und</strong> dem Ernst-Adolf-Platz bekommen ihren Erhaltungsschnitt. Damit all<br />

dies fachgerecht geschieht, wird die Beraterin des Dorfes, Elsa Gedig<br />

aus Hannover, wieder den Helfern mit Rat <strong>und</strong> Tat zur Seite stehen.<br />

Gegen Ende des Winters ist geplant, auf dem besonnten Teil des Ernst-<br />

Adolf-Platzes eine Wildblumen-Mischung auszusäen. Diese Maßnahme<br />

ist mit dem Bauamt der <strong>Samtgemeinde</strong> <strong>Meinersen</strong> abgesprochen <strong>und</strong><br />

hat Zustimmung gef<strong>und</strong>en. Die Blumenfläche soll nur noch einmal im<br />

Jahr gemäht werden, möglichst im Frühjahr, weil so die Pflanzensamen<br />

ausreifen <strong>und</strong> Insekten während des Winters in den abgestorbenen<br />

Pflanzen überleben können.<br />

Ganz neu sind solche Bepflanzungen im öffentlichen Raum allerdings<br />

nicht. Die Landeshauptstadt Hannover sät seit vielen Jahren auf Straßenrändern,<br />

Mittelstreifen <strong>und</strong> Verkehrsinseln mit gutem Erfolg Wildblumen<br />

aus - inzwischen beträgt die Gesamtfläche im dortigen Stadtgebiet<br />

40.000 qm.<br />

Im März ruft der Verein alle Einwohner zu einem „Tag für Päse“ auf.<br />

Wie schon in den Vorjahren sollen die Arbeiten erledigt werden, die im<br />

Frühjahr zu tun sind, um ein l(i)ebenswertes Dorf zu erhalten. Am Nachmittag<br />

dieses Arbeitstages findet eine Pflanzenbörse statt, bei der überzählige<br />

Bäume, Sträucher <strong>und</strong> Stauden aus den Gärten getauscht oder<br />

Pflanzen erworben werden können.<br />

Am 10. Juni erwartet Päse wieder zahlreiche Besucher aus nah <strong>und</strong><br />

fern zum 12. privaten Dorfflohmarkt. Damit die jungen Einwohner auf<br />

amüsante Weise ihr Heimatdorf näher kennenlernen, will der Dorfverein<br />

im Juli eine Dorf-Rallye für Kinder anbieten.Etwas ganz Besonderes<br />

wird am 5. 8. stattfinden. An diesem Tag vor 10 Jahren begutachtete<br />

die internationale Jury im Rahmen von „Entente Florale“ das Dorf - unter<br />

großer Beteiligung der Bevölkerung! Der Vereinsvorstand ist der Ansicht,<br />

dass dieses Jubiläum ein guter Gr<strong>und</strong> zum Feiern ist! Nach einem<br />

Freiluft-Gottesdienst soll ein Jubiläums-Frühstück mit allen Einwohner<br />

im Schatten der großen Bäume stattfinden.<br />

Wie immer wird auf alle Veranstaltungen durch einen für Päse typischen<br />

Dorfbrief rechtzeitig hingewiesen. hp<br />

DRK-OV <strong>Meinersen</strong> e. V.<br />

Der DRK-Ortsverein <strong>Meinersen</strong> e.V. lädt seine Mitglieder zur Mitgliederversammlung<br />

am Freitag, den 02. März 2012, um 17:00 Uhr in <strong>Meinersen</strong>,<br />

Gasthaus „Niebuhr“ ein. Neben den üblichen Regularien stehen<br />

auch Ehrungen auf der Tagesordnung. Außerdem hält Herr Rechtsanwalt<br />

Thomas Böker einen Vortrag über „Selbstbestimmung am Lebensende,<br />

Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung“. Der Verein hofft auf eine<br />

rege Teilnahme an der Veranstaltung.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!