16.12.2012 Aufrufe

Fortbildungen - Ärztekammer für Kärnten

Fortbildungen - Ärztekammer für Kärnten

Fortbildungen - Ärztekammer für Kärnten

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Exklusives Mietobjekt in Veldens bester<br />

Zentrumslage –<br />

Exklusives Mietobjekt in Veldens bester<br />

Zentrumslage –<br />

Mietnachfolger gesucht<br />

Sie sind auf der Suche nach Kurz und bündig. Das Objekt befindet Die Ausstattung. Das Gebäude ist in<br />

repräsentativen Geschäfts- sich am Gemonaplatz/Seecorso 4 in<br />

oder Ordinationsräumlichkeiten bester Veldener Zentrumslage und ist<br />

im Zentrum von Velden? Dann vom Gemonaplatz über einen<br />

sind Sie am Gemonaplatz mit Panoramalift erreichbar. Ein zweiter,<br />

Blick auf den Wörthersee an direkter Zugang zum Objekt ist über<br />

der richtigen Adresse.<br />

einen beschrankten Parkplatz mit<br />

reservierten Stellplätzen auf der<br />

Rückseite des Gebäudes möglich. Die<br />

vermietbare Fläche erstreckt sich über<br />

2 Geschosse und umfasst insgesamt<br />

470 m<br />

Massivbauweise errichtet und mittels<br />

Vollwärmeschutzverbundsystem <strong>für</strong> ein<br />

optimales Raumklima gedämmt.<br />

Großzügige Fensterflächen eröffnen<br />

ein einzigartiges Panorama in die<br />

Veldener Westbucht. Edle Böden<br />

(Naturstein-graugrüner Carat in<br />

Kombination mit Fliesen und<br />

hochwertigen Teppichböden) runden<br />

die Gesamtausstattung ab. Als<br />

Heizsystem kommt eine Zentralheizung<br />

mit Radiatoren zum Einsatz, die<br />

Kühlung im Sommer erfolgt über<br />

Fact Box:<br />

modernste Decken-Fancoil-Geräte.<br />

2 Mietnachfolger gesucht<br />

Sie sind auf der Suche nach Kurz und bündig. Das Objekt befindet Die Ausstattung. Das Gebäude ist in<br />

repräsentativen Geschäfts- sich am Gemonaplatz/Seecorso 4 in Massivbauweise errichtet und mittels<br />

oder Ordinationsräumlichkeiten bester Veldener Zentrumslage und ist Vollwärmeschutzverbundsystem <strong>für</strong> ein<br />

im Zentrum von Velden? Dann vom Gemonaplatz über einen<br />

sind Sie am Gemonaplatz mit Panoramalift erreichbar. Ein zweiter,<br />

Blick auf den Wörthersee an direkter Zugang zum Objekt ist über<br />

der richtigen Adresse.<br />

einen beschrankten Parkplatz mit<br />

reservierten Stellplätzen auf der<br />

Rückseite des Gebäudes möglich. Die<br />

vermietbare Fläche erstreckt sich über<br />

2 Geschosse und umfasst insgesamt<br />

470 m<br />

. Aufgrund der Großzügigkeit<br />

bietet sich auch eine Nutzung als<br />

optimales Raumklima gedämmt.<br />

Großzügige Fensterflächen eröffnen<br />

ein einzigartiges Panorama in die<br />

Veldener Westbucht. Edle Böden<br />

(Naturstein-graugrüner Carat in<br />

Kombination mit Fliesen und<br />

hochwertigen Teppichböden) runden<br />

die Gesamtausstattung ab. Als<br />

Heizsystem kommt eine Zentralheizung<br />

mit Radiatoren zum Einsatz, die<br />

Kühlung im Sommer erfolgt über<br />

Gemeinschaftspraxis oder <strong>für</strong> im modernste Decken-Fancoil-Geräte.<br />

Verbund arbeitende Unternehmen an.<br />

Fact Box:<br />

2 . Aufgrund der Großzügigkeit<br />

bietet sich auch eine Nutzung als<br />

Gemeinschaftspraxis oder <strong>für</strong> im<br />

Verbund arbeitende Unternehmen an.<br />

Kommentar<br />

sehr geehrte Frau Kollegin!<br />

sehr geehrter Herr Kollege!<br />

im Brennpunkt<br />

Viele Zeichen deuten darauf hin, dass auch im<br />

Jahr 2012 die spitäler im Brennpunkt bleiben.<br />

Die mehrfach angedeuteten sparpläne der<br />

Bundesregierung sowie die kaum nachvollziehbare<br />

Vorgangsweise der KABeG könnten<br />

erhebliche Auswirkungen auf alle Ärztinnen/<br />

Ärzte in den Landesspitälern haben.<br />

um so wichtiger ist eine starke Interessensvertretung,<br />

die eine schutzfunktion ausübt. sie<br />

muss energisch Widerstand leisten, wo immer<br />

Kolleginnen/Kollegen unter Druck gesetzt<br />

werden, Fehlentwicklungen aufzeigen und<br />

standfest bleiben. Die bevorstehende Neuwahl<br />

in unserer Kammer am 30.3.2012 wird auch<br />

unter diesem Aspekt stehen.<br />

Auf den seiten 2 und 3 finden sie einen<br />

ausführlichen Bericht über den prozess, den die<br />

KABeG gegen die Kammer angestrengt hat.<br />

Das offenkundige Ziel ist es, die Ärzteschaft<br />

einzuschüchtern. Aber das wird fehlschlagen.<br />

Bedauerlicherweise zeigen die Gehaltsverhandlungen<br />

einmal mehr, dass das Land weiterhin<br />

wenig Wertschätzung <strong>für</strong> Leistungsträger zeigt.<br />

reallohnverluste <strong>für</strong> führende Ärztinnen/Ärzte<br />

wären ein fatales signal <strong>für</strong> den Ärzte-standort<br />

<strong>Kärnten</strong>.<br />

In einem anderen Arbeitsbereich gibt es zum<br />

Glück einen anderen stil. es ist uns gelungen,<br />

mit der Kärntner Gebietskasse eine akzeptable<br />

Tariferhöhung auszuverhandeln. Wir sind uns<br />

einig, dass <strong>für</strong> die Kärntner Ärztinnen/Ärzte<br />

eine kontinuierliche Anpassung der entgelte<br />

erfolgen und <strong>Kärnten</strong> dabei im österreichischen<br />

mittelfeld aufscheinen soll. es handelt sich um<br />

keinen Abschluss, der zum Jubel Anlass gibt. er<br />

ist aber eine Lösung mit Augenmaß, die<br />

sicherheit <strong>für</strong> beide seiten in schwierigen<br />

Zeiten bietet.<br />

Ihr präsident<br />

Dr. Othmar Haas<br />

Kärntner ärztezeitung<br />

inhalt<br />

Klage der KABeG:<br />

Kammer wird vor Gericht Fehlentwicklung beweisen 2<br />

„Spitzelaffäre“ – Zweites Verfahren angekündigt 3<br />

Kommentar:<br />

Klinikum – quo vadis? 4<br />

Info-Kampagne:<br />

Rat vom Streikorganisator 5<br />

Fortbildung:<br />

Notfalltage von St. Paul an den Hafnersee verlegt 6<br />

Neuer § 2-Kassenvertrag <strong>für</strong> 2012 und 2013 7<br />

Wahlärzte:<br />

Wahlärztinnen/-ärzte besser einbinden 8<br />

Vorschlag:<br />

Akutordinationen sollen Ambulanzen entlasten 9<br />

5. Kärntner ethik-Tag:<br />

Vorsorgemedizin eine ethische Herausforderung 10<br />

Lex & tax:<br />

Steuern steuern 12<br />

Punktewerte-Übersicht 2012 13<br />

ÄK-Wahl 2012<br />

Wahlkundmachung 14<br />

Infos:<br />

SSD-Speicher – schnell und leise 16<br />

Nachruf – Prim. Dr. Otto Scrinzi 16<br />

OP-Wartelisten – Neues Gesetz kommt 17<br />

Rahmenvereinbarung – ambulante Operationen 17<br />

exlibris/Kultur 18-21<br />

standesmeldungen/<br />

urlaube/Kleinanzeigen mittelteil<br />

Fortbildungsveranstaltungen mitteltei<br />

Redaktionsschluss<br />

<strong>für</strong> die März-ausgabe 2012 der „Kärntner Ärztezeitung“ ist Donnerstag, der 23. Februar<br />

2012. Da die Bearbeitung Zeit beansprucht, ersuchen wir, die Beiträge einige Tage vorher<br />

zur Verfügung zu stellen.<br />

Manuskripte, die nach dem Redaktionsschluss (12.30 Uhr) in der Pressestelle der <strong>Ärztekammer</strong><br />

einlangen, können erst in der jeweils nächsten Ausgabe berücksichtigt werden!<br />

Impressum<br />

¬ Medieninhaber (Verleger): Alleiniger Medieninhaber (Verleger) der „Kärntner Ärztezeitung” ist die <strong>Ärztekammer</strong> <strong>für</strong><br />

<strong>Kärnten</strong>, Körperschaft öffentlichen Rechts, 9020 Klagenfurt, St. Veiter Straße 34.<br />

¬ Herausgeber: <strong>Ärztekammer</strong> <strong>für</strong> <strong>Kärnten</strong>, 9020 Klagenfurt, St. Veiter Straße 34, Tel.: 0463/5856-26, Fax: 0463/5856-44,<br />

e-mail: presse@aekktn.at · Homepage: www.aekktn.at<br />

¬ Anzeigenannahme: Werbeagentur Maria Eberdorfer, 9071 Köttmannsdorf, Preliebl 20, Tel.: 04220/2484-1,<br />

Fax: 04220/2484-4 · e-mail: m.eberdorfer@aon.at<br />

¬ Name des Herstellers: Satz- & Druck-Team GesmbH., 9020 Klagenfurt, Feschnigstraße 232<br />

¬ Verlags- und Herstellungsort: Klagenfurt<br />

¬ Die grundlegende Aufgabenstellung der „Kärntner Ärztezeitung” ist die Information der Kollegenschaft über alle sie<br />

interessierenden standespolitischen Belange. Darüber hinaus dient die „Kärntner Ärztezeitung” der Wahrnehmung und<br />

Förderung der gemeinsamen beruflichen, sozialen und wirtschaftlichen Belange der Kammermitglieder sowie der<br />

Wahrung des ärztlichen Berufsansehens und der ärztlichen Berufspflichten. Namentlich gezeichnete Artikel stellen die<br />

Meinung des Verfassers dar und decken sich nicht unbedingt mit der Kammermeinung.<br />

Jänner/Februar 2012 · www.aekktn.at 1

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!