16.12.2012 Aufrufe

Pfarrblatt Hinterpasseier MOOS, Rabenstein, PLATT, Pfelders

Pfarrblatt Hinterpasseier MOOS, Rabenstein, PLATT, Pfelders

Pfarrblatt Hinterpasseier MOOS, Rabenstein, PLATT, Pfelders

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Pfarrblatt</strong> <strong>Hinterpasseier</strong><br />

<strong>MOOS</strong>, <strong>Rabenstein</strong>, <strong>PLATT</strong>, <strong>Pfelders</strong><br />

Wochen vom Mo 23.07. bis So 12.08. 2012 – Nr. 48/49, Jg 2<br />

G O T T E S D I E N S T E i n d e r 1 7 . W o c h e i m J a h r e s k r e i s ( B )<br />

Mo 30.7. 7.15 in <strong>MOOS</strong>: Eucharistiefeier mit Gedenken an Josef Ploner<br />

In das fürbittende Gebet eingeschlossen wird: das Gedenken an Barbara und Anna Pöhl, Prechtlhof<br />

das besondere Gedenken an Franz Josef Hofer; das Gebetsgedenken in besonderer Meinung<br />

das ehrende Gedenken der Schmerzhaften Muttergottes - als Dank & Bitte<br />

und das Gebetsgedenken für lebende & verstorbene Priester<br />

Di 31.7. Hl. IGNATIUS VON LOYOLA, Priester, Ordensgründer (Jesuiten)<br />

18.00 in PFELDERS: Messe oder Rosenkranz<br />

A U G U S T<br />

MONATSSPRUCH AUS DER HEILIGEN SCHRIFT: Gott heilt, die zerbrochenen Herzens sind, und verbindet ihre Wunden. (Ps 147,3)<br />

GEBETSANLIEGEN DES PAPSTES: Allgemeine Meinung: Dass Inhaftierte gerecht behandelt werden und ihre Menschenwürde geachtet wird.<br />

Missionsmeinung: Dass junge Menschen, die zur Christusnachfolge berufen sind, bereit sind, das Evangelium bis an die äußersten Grenzen<br />

der Erde zu verkünden und zu bezeugen.<br />

Der PORTIUNKULA-ABLASS kann am 2. August oder am darauf folgenden Sonntag in den Pfarrkirchen und Kirchen der franziskanischen<br />

Ordensfamilien einmal als vollkommener Ablass gewonnen werden. Voraussetzungen sind der Besuch einer dieser Kirchen mit dem<br />

Gebet Vaterunser und dem Glaubensbekenntnis sowie die üblichen Bedingungen: Beichte mit entschlossener Abkehr von jeder Sünde,<br />

Kommunionempfang und Gebet nach Meinung des Heiligen Vaters. Die drei zuletzt genannten Bedingungen können mehrere Tage vor<br />

oder nach dem Kirchenbesuch erfüllt werden.<br />

Der Portiunkula-Ablass ist ein Zeichen der barmherzigen Liebe Gottes („Grande Perdono d’Assisi”).<br />

Es war in einer Sommernacht des Jahres 1216. Franz von Assisi ging in die Portiunkulakapelle, um zu beten.<br />

Dabei spürte er, wie Jesus ihn aufforderte, zum Papst zu gehen und ein damals unerhörtes Privilegium zu erwirken -<br />

den großen Portiunkula-Ablass, die Nachlassung aller Sündenstrafen. Papst Honorius III. gewährte ihm den Ablass.<br />

Mi 1.8. Hl. ALFONS MARIA LIGUORI, Ordensgründer, Bischof, Kirchenlehrer<br />

8.00 in <strong>PLATT</strong>/ULFAS: Eucharistiefeier mit Jahresgedenken für Franz Raffl (10.) & Frieda geb. Schweigl, Ulfas<br />

In das fürbittende Gebet eingeschlossen wird: das Gebetsgedenken für d Bewohner v Ulfas u Magfeld („Wettermesse“)<br />

19.00 in <strong>MOOS</strong>: Messa in lingua italiana (Messe in italienischer Sprache)<br />

19.30 im alten Kindergarten von <strong>MOOS</strong>: GEBETSSTUNDE (Charism. Gebetsgruppe <strong>Hinterpasseier</strong>)<br />

Do 2.8. UNSERE LIEBE FRAU VON DEN ENGELN (S. MARIA DEGLI ANGELI - Portiunkula-Kirche - in Assisi) ~ ABLASSTAG (s.o.!)<br />

19.00 in <strong>MOOS</strong>: Messa in lingua italiana (Messe in italienischer Sprache)<br />

Fr 3.8. 17.00 in <strong>MOOS</strong>: Rosenkranz um geistliche Berufe<br />

19.00 in <strong>MOOS</strong>: Messa in lingua italiana (Messe in italienischer Sprache)<br />

19.00 in RABENSTEIN: Messe oder Rosenkranz<br />

18. SONNTAG IM JAHRESKREIS (Lj. B) ~ „Portiunkula-Sonntag“<br />

Schriftlesungen: Ex 16,2-4.12-15; Eph 4,17.20-24; Joh 6,24-35 („Ich bin das Brot des Lebens“)<br />

MISSIONSTAG DER ST. JOSEFS-(MILL-HILL)-MISSIONARE mit Opfersammlung für die Mission<br />

Die Gottesdienste halten die St.Josefs-Missionare P. Alois Stuppner und P. Adolf Pöll<br />

Sa 4.8. 19.00 in PFELDERS: Sonntagsgottesdienst mit Gebetsgedenken für die L & V der Familie Pixner Gottfried<br />

So 5.8. 8.30 in <strong>PLATT</strong>: Sonntagsgottesdienst für die Pfarrgemeinden des <strong>Hinterpasseier</strong><br />

In das fürbittende Gebet eingeschlossen wird: mit 2. Jahresgedenken für Anna Gögele geb. Raich<br />

10.00 in RABENSTEIN: Sonntagsgottesdienst das Jahresgedenken für Hermann Fröhlich<br />

In das fürbittende Gebet eingeschlossen wird: das Gedenken an Sieglinde Pfandler geb. Müller<br />

das Gedenken an Anna Lanthaler geb. Rainer, l&v Angehörige;<br />

das Gedenken an Martin Gufler<br />

und das Gebetsgedenken für die L & V der Familie Johann Schwarz<br />

11.00 in <strong>MOOS</strong>: Messa Festiva in lingua italiana (Messfeier in italienischer Sprache)<br />

19.00 in <strong>MOOS</strong>: Sonntagsgottesdienst mit Jahresgedenken für Rosa Trafoier geb. Brunner<br />

In das fürbittende Gebet eingeschlossen wird:<br />

das Jahresgedenken für Franz Königsrainer mit Gedenken an Aloisia geb. Raich<br />

WIR GLAUBEN -<br />

DARUM REDEN WIR<br />

IN WORT UND TAT<br />

"Wir gehen über die Ablässe leichtsinnig hinweg.<br />

Wie werden wir das in der Sterbestunde bereuen!“<br />

Johannes Vianney, Pfarrer von Ars<br />

»Manchmal zerbricht Gott einem das Herz, um in das Herz zu gelangen.« JULIEN GREEN


G O T T E S D I E N S T E i n d e r 18. W o c h e i m J a h r e s k r e i s ( B )<br />

Mo 6.8. VERKLÄRUNG DES HERRN<br />

7.15 in <strong>MOOS</strong>: Messe oder Rosenkranz<br />

19.00 in <strong>MOOS</strong>: Messa in lingua italiana (Messe in italienischer Sprache)<br />

Di 7.8. 18.00 in PFELDERS: Messe oder Rosenkranz<br />

19.00 in <strong>MOOS</strong>: Messa in lingua italiana (Messe in italienischer Sprache)<br />

Mi 8.8. Hl. DOMINIKUS, Priester, Ordensgründer<br />

8.00 in <strong>PLATT</strong>: Messe oder Rosenkranz<br />

19.00 in <strong>MOOS</strong>: Messa in lingua italiana (Messe in italienischer Sprache)<br />

19.30 im alten Kindergarten von <strong>MOOS</strong>: GEBETSSTUNDE (Charism.Gebetsgruppe)<br />

Do 9.8. Hl. THERESIA BENEDICTA VOM KREUZ (Edith Stein),<br />

Ordensfrau, Märtyrin, Schutzpatronin Europas<br />

19.00 in <strong>MOOS</strong>: Messa in lingua italiana (Messe in italienischer Sprache)<br />

Fr 10.8. Hl. LAURENTIUS, Diakon und Märtyrer<br />

17.00 in <strong>MOOS</strong>: Rosenkranz um geistliche Berufe<br />

19.00 in <strong>MOOS</strong>: Messa in lingua italiana (Messe in italienischer Sprache)<br />

19.00 in RABENSTEIN: Messe oder Rosenkranz<br />

Sa 11.8. Hl. KLARA, Jungfrau, Ordensgründerin<br />

11.00 in RABENSTEIN: TRAUUNGSGOTTESDIENST für Hans Raich & Andrea Lanthaler<br />

19. SONNTAG IM JAHRESKREIS (Lj. B)<br />

Schriftlesungen: 1 Kön 19,4-8; Eph 4,30-5,2; Joh 6,41-51 („Ich bin das lebendige Brot, das vom Himmel herabgekommen ist“)<br />

19.00 in <strong>PLATT</strong>: Sonntagsgottesdienst mit Jahresgedenken für Anna Pöhl sowie Pöll Alois & Maria<br />

So 12.8. 8.30 in <strong>MOOS</strong>: Sonntagsgottesdienst für die L & V der Pfarrgemeinden im <strong>Hinterpasseier</strong><br />

In das fürbittende Gebet eingeschlossen wird: das Jahresgedenken für Helmut Brunner<br />

und das Jahresgedenken für Filomena Schweigl geb. Kofler, Flirler-Muatr, mit Gedenken an Karl Nößig<br />

das Gedenken an Anna Lanthaler geb Gasser, Hebamme; das Gedenken an Alois Lanthaler, Sand-Luis<br />

das Gedenken an Barbara Kofler, Plotter-Barbele; und das Gedenken an für Martin Raffl und Agatha Schiefer<br />

9.00 in RABENSTEIN: Sonntägliche WORTGOTTESFEIER<br />

10.00 in PFELDERS: Sonntagsgottesdienst mit Gebetsgedenken für die L & V der Familie Pixner, Oberstein<br />

In das fürbittende Gebet eingeschlossen wird: das Gedenken an Helmuth Pixner<br />

11.00 in <strong>MOOS</strong>: Messa Festiva in lingua italiana (Messfeier in italienischer Sprache)<br />

Neuer Sonntags-Gottesdienst-Plan für Sept. bis Dez. 2012<br />

1VA 19.30 h Vorabend-Gottesdienst (Eucharistiefeier) um 19.30 Uhr<br />

8.30 Uhr Sonntags-Gottesdienst (Eucharistiefeier) um 8.30 Uhr<br />

10 Uhr Sonntags-Gottesdienst (Eucharistiefeier) um 10.00 Uhr<br />

WGF 8.30 h Sonntags-Gottesdienst (Wortgottesfeier) um 8.30 Uhr<br />

<strong>MOOS</strong> <strong>PLATT</strong> STULS <strong>Rabenstein</strong> <strong>Pfelders</strong><br />

1. Sonntag 10 Uhr VA 19.30 h 10 Uhr 8.30 Uhr 8.30 Uhr<br />

2. Sonntag 10 Uhr 8.30 Uhr VA 19.30 h 8.30 Uhr<br />

3. Sonntag 10 Uhr 8.30 Uhr 10 Uhr VA 19.30 h 8.30 Uhr<br />

4. Sonntag 10 Uhr 8.30 Uhr 10 Uhr 8.30 Uhr VA 19.30 h<br />

5. Sonntag 10 Uhr 8.30 Uhr 10 Uhr 8.30 Uhr 8.30 Uhr<br />

PLAN <strong>MOOS</strong> <strong>PLATT</strong> <strong>PLATT</strong> STULS STULS RABENSTEIN RABENSTEIN RABENSTEIN PFELDERS PFELDERS<br />

SO 10.00 h VA 19.30 h SO 8.30 h VA 19.30 h SO 10.00 h VA 19.30 h SO 8.30 h SO 10.00 h VA 19.30 h SO 8.30 h<br />

1. So Pfarrer Pfarrer<br />

2. So Pfarrer<br />

3. So Pirpamer<br />

4. So Pirpamer<br />

5. So Pfarrer<br />

Pirpamer Pfarrer<br />

Pfarrer<br />

Pirpamer<br />

Pfarrer<br />

Pirpamer<br />

Pfarrer Pfarrer<br />

Pfarrer<br />

Pirpamer<br />

1. Die Vorabendmesse (1x im Monat in allen Pfarreien außer<br />

in Moos) ist künftig um 19.30 Uhr!<br />

Sonntagabendgottesdienst gibt es keinen mehr.<br />

2. In Moos - als dem zentralen Ort der Seelsorgeeinheit - ist an<br />

den Sonntagen immer zur selben Zeit Gottesdienst (10 Uhr).<br />

3. In jedem Monat ist die Gottesdienst-Ordnung gleich (4 So).<br />

4. Jeder Gottesdienst-Zeiten-Tausch ist zu vermeiden!<br />

Besondere Anlässe möge man an die Uhrzeiten anpassen oder<br />

an den Sonntagen mit der gewünschten Uhrzeit ansetzen!<br />

5. Eine Ausnahmeregelung erhalten die großen Festzeiten,<br />

zumal um Weihnachten und Ostern 2013 wiederum Christoph<br />

Schweigl als zusätzliche Aushilfe kommen wird.<br />

Weiters kann jede Pfarrei versuchen, für einen bestimmten<br />

Anlass (Bundfest, Gebetstag usw.) eine Aushilfe zu bekommen,<br />

(zur festgesetzten Zeit!).<br />

Pirpamer<br />

Pfarrer<br />

WGF<br />

Pirpamer<br />

Pfarrer<br />

Pfarrer<br />

Pfarrer<br />

Pirpamer<br />

WGF


M I T T E I L U N G E N<br />

MITTEILUNGEN aus der Seelsorgeeinheit HINTERPASSEIER<br />

(mit den Pfarreien <strong>MOOS</strong>, RABENSTEIN, <strong>PLATT</strong>, PFELDERS und STULS.<br />

� Siehe links unten der neue SONNTAGS-GOTTESDIENST-PLAN<br />

für September bis Dezember 2012! Wir hoffen, er passt!<br />

Bitte abtrennen und aufheben bzw. zuhause anschlagen!<br />

MITTEILUNGEN aus den Pfarreien <strong>MOOS</strong> RABENSTEIN <strong>PLATT</strong> PFELDERS<br />

� Freudige Nachricht! In den Monaten August und September<br />

wird wieder St. Josefs-MISSIONAR ADOLF PÖLL auf Heimaturlaub<br />

hier sein, mehr weniger. Er wird auch Gottesdienste<br />

mit uns feiern und an manchen Tagen den Pfarrer<br />

vertreten.<br />

Da wir ihn aber nicht schon im Voraus gänzlich binden und<br />

festlegen wollen, werden zwar die WERKTAGS-<br />

GOTTESDIENST-Zeiten belassen, aber keine Messmeinungen<br />

angeschrieben. Es kann also Adolf oder Dekan Michael oder<br />

sonst ein Priester zur Messe kommen; vielleicht wird es am<br />

Sonntag vorher oder anderweitig angekündigt, vielleicht auch<br />

nicht. Wenn keine Messe ist, möge bitte der Rosenkranz<br />

gebetet werden.<br />

� Josefs-MISSIONAR P. ALOIS STUPPNER hält – mit Hilfe<br />

seines Mitbruders P. Adolf Pöll - am ersten Augustsonntag<br />

in allen Pfarreien des <strong>Hinterpasseier</strong> die Gottesdienste, mit<br />

Opfersammlung für die Mill-Hill-(früher: St. Josefs)-<br />

Missionare.<br />

Folgendes Foto mit kurzer Lebens-Notiz – aus Anlass des 50. Priesterjubiläums<br />

von P. Stuppner i. J. 2008 - fand ich – übers Internet -<br />

im Dorf-Boten („Die Schronn“) seiner Geburtsgemeinde Mölten.<br />

� Vom 1. bis 15. August sind wieder die italienischen Urlaubspriester<br />

hier, die werktags um 19 Uhr sowie sonn- und<br />

festtags um 11 Uhr eine Messe in italienischer Sprache feiern.<br />

� Sante Messe in lingua italiana: dal 1 al 15 agosto,<br />

nei giorni feriali alle ore 19 e nei giorni festivi alle ore 11!<br />

Bitte den italienischen Feriengästen weitersagen!<br />

� Die Krankenkommunion wird in der Woche um den<br />

HOCHUNSERFRAUENTAG, Mitte August, gebracht.<br />

Genaueres steht dann im nächsten <strong>Pfarrblatt</strong>!<br />

MITTEILUNGEN aus <strong>MOOS</strong>:<br />

Liebe Ehejubiläumspaare 2012 von Moos!<br />

Der PFARRGEMEINDERAT und der LITURGIEAUSSCHUSS laden<br />

in Zusammenarbeit mit den katholischen Vereinen des Dorfes<br />

alle Ehejubelpaare von 10, 15, 20, 25, 30, 35, 40, 45, 50 und<br />

60 Jahren Ehe ganz herzlich zur ERSTEN GEMEINSAMEN EHE-<br />

JUBILÄUMSFEIER (Heilige Messe) IN <strong>MOOS</strong> ein, und zwar am<br />

Sonntag, 30. September 2012, um 10.00 Uhr in der Pfarrkirche<br />

von Moos.<br />

Unter der Schnelllebigkeit unseres Zeitgeistes scheitern leider<br />

auch so manche Ehen. Gerade deshalb ist es schön zu danken<br />

für die Erhaltung des heiligen Wertes der sakramentalen Ehe,<br />

aber auch für die gemeinsam gelebte Zeit „im Guten wie im<br />

Schlechten“, und diesen Anlass gebührend anzuerkennen und<br />

zu feiern.<br />

Es würde uns sehr freuen, wenn ihr der Einladung folgen<br />

könnt, und euch diesbezüglich bis Mitte August bei Angelika<br />

Piazzi Ennemoser (349 5847 228) anmelden würdet!<br />

Inzwischen gratulieren wir schon mal ganz herzlich!<br />

MITTEILUNGEN aus <strong>PLATT</strong>:<br />

� Der Pfarrgemeinde-Rat von Platt plant im Oktober eine<br />

Pfarrwallfahrt nach“ Madonna della Corona“ (Nähe Gardasee).<br />

Anmeldung und Auskunft ab sofort bei Maria Raffl<br />

unter der Nummer 347-5168177.<br />

� <strong>Hinterpasseier</strong> erleben…Traditioneller Frühschoppen am<br />

Sonntag, 5. August, auf dem Schulhof von Platt ab 10.Uhr.<br />

Es erwarten euch typische „Pseirer” Gerichte, eine Kletterscheibe<br />

und eine Slackline für die Kids. Konzert der Musikkapelle<br />

Platt. Auf Euer Kommen freuen sich der AVS Platt.<br />

MITTEILUNGEN aus <strong>PLATT</strong> und PFELDERS:<br />

Die Senioren von Platt und <strong>Pfelders</strong> werden herzlich eingeladen<br />

zum Ausflug auf die „Jaufen-Alm“ am Dienstag 7. August.<br />

Abfahrt in <strong>Pfelders</strong> um 12.16 Uhr und in Platt um 12.30<br />

Uhr. In St. Leonhard fährt der Bus um 13.12 Uhr ab. Der Ausschuss<br />

heißt alle herzlich willkommen und hofft auf schönes<br />

Bergwetter!<br />

MITTEILUNGEN IN EIGENER SACHE (PFARRER)<br />

PFARRER IM URLAUB - vom Montag 30.7. mittag bis Freitag<br />

10.8. abends. Die Bürostunden entfallen in dieser Zeit.<br />

Wenn dringend ein Priester gebraucht wird oder bei einem<br />

Todesfall bitte den Dekan in St. Martin anrufen: 0473 641<br />

242 oder auch das Pfarrhaus St. Leonhard (0473 656 121;<br />

Handy P. Christian: 329 9038 051)!<br />

Mir kann man ein SMS am Handy schicken (349 61 68 68 1)!<br />

PFARRBLATT bzw. GEMEINDE-MITTEILUNGEN:<br />

www.gemeinde.moosinpasseier.bz.it<br />

PFARRER Oswald Kuenzer.<br />

Geschenk sind<br />

die grünen Laubmassen des Sommers<br />

das sanfte Säuseln des Windes<br />

Wanderungen d urchs Tal, Gipfelerlebnisse<br />

die offenen Wege, der weite Horizont<br />

die Freude an Gottes Schöpfung<br />

Staunen und Danken können<br />

lieben können<br />

das Kleine und das Große<br />

den Käfer und das ganze Leben E l k e T e g t m e y e r


GEMEINDENACHRICHTEN Sonntag 29. Juli 2012<br />

<strong>MOOS</strong>, STULS, RABENSTEIN, <strong>PLATT</strong>, PFELDERS<br />

WOCHENENDDIENST DER ÄRZTE UND APOTHEKEN:<br />

Sa 28.7. u So. 29.7.2012: Dr. Innerhofer Tel. 0473 641 207<br />

APOTHEKE Tirol Tel. 0473 923 725<br />

Sa 04.08. und So. 05.08.2012: Dr. Zuegg Tel. 0473 656 633<br />

APOTHEKE Schenna Tel 0473 945 566<br />

Wichtige Mitteilung betreffend die Biomüllsammlungbiotonne<br />

Seit Mai 2006 bringen 20 Gemeinden der Bezirksgemeinschaft<br />

Burggrafenamt den Biomüll zur Vergärungsanlage<br />

„Tisner Au“, darunter auch unsere Gemeinde. Der Biomüll wird in<br />

der Vergärungsanlage „Tisner Au“ in rund 20 Tagen verarbeitet.<br />

Stoffe, die eine längere Zersetzungszeit benötigen, sind nicht für<br />

diesen Prozess geeignet. Zu den Stoffen, die nicht für die Vergärung<br />

geeignet sind, gehören Strauch- und Rasenschnitt, aber<br />

auch harte biogene Abfälle wie Knochen und Eierschalen.<br />

Strauch- und Rasenschnitt sollen deshalb vor Ort verarbeitet/kompostiert<br />

werden. Knochen, Eierschalen und Muschelschalen<br />

gehören in den Restmüll. Auch Plastiksäcke, aber insbesondere<br />

Maisstärkesäcke, gehören nicht in den Biomüll, da sie ebenfalls<br />

den Vergärungsprozess erschweren. Sowohl Plastik- als auch<br />

Maisstärkesäcke gehören deshalb in den Restmüll. Darum wird in<br />

Zukunft verstärkt kontrolliert, ob sich Plastik- oder Maisstärkesäcke<br />

bzw. Rasen- oder Strauchschnitt in der Biotonne befinden. Ist<br />

dies der Fall, so hat das Sammelpersonal die Anweisung, die<br />

Biotonne nicht zu entleeren! Die Gemeindeverwaltung.<br />

Die Apotheke Ram teilt mit, dass die Arzneimittelausgabestelle<br />

Moos vom 23.07.-04.08. geschlossen ist. Die neuen Öffnungszeiten<br />

sind folgende. Mo 10-12, Mi 16-18.30 Uhr, Do 9-12 Uhr. Medikamente<br />

können telefonisch vorbestellt werden. Tel.<br />

0473/643689.<br />

Ärztliche Mitteilungen �Dr. Werner Dubis teilt mit, dass das<br />

Ambulatorium am Mo 06.08. geschlossen bleibt.<br />

�Dr. Luca Mair teilt mit, dass das Ambulatorium vom 23.07. bis<br />

einschließlich Fr. 03.08.2012 geschlossen bleibt.<br />

Seniorenclub Moos – Tagesausflug Am Di. 31.07. Abfahrt um<br />

8.30 Uhr vom Raiffeisenplatz. Programm: Wir fahren auf den<br />

Ritten zum Haus der Familie, wo wir nach der Besichtigung der<br />

Grabstätte von Josef Mair Nusser ein Mittagessen bekommen.<br />

Nach den Essen fahren wir noch nach Maria Saal und halten dort<br />

eine kurze Andacht. Die Heimfahrt ist über Jenesien- Hafling oder<br />

über Bozen, Trens, Jaufen geplant. Für die Mitglieder sind die<br />

Fahrtspesen und diesmal ausnahmsweise auch das Mittagessen<br />

gratis.<br />

Murmi Kinderprogramm Mi., 01.08. Kummerseerundweg,<br />

erlebe die Geschichte des Kummersees, Quiz und Malwettbewerb.<br />

Nach dem Mittagessen veranstalten wir auf dem Sportplatz<br />

noch ein kleines Fußballturnier. Fr. 03.08. Obere Gostalm, Apfelstrudelbacken<br />

und Spieleolympiade. Infos und Anmeldung bis<br />

zum Vortag 17 Uhr beim Tourismusverein Moos: Tel. 0473 643<br />

558, St. Leonhard Tel. 0473 656 188.<br />

14. Ötztal Classic gastiert in Moos Berge trennen, Pässe<br />

verbinden. Das ist das Motto der 14. Ötztal Classic die am 3. und<br />

4. August ausgetragen wird. Moos ist erstmals Etappenort. Am<br />

Samstag, 4. August, ab ca. 10 Uhr bis 14 Uhr kommen und<br />

fahren den ganzen Tag über bestaunenswerte alte Autos nach<br />

Moos und parken vor den Schulgebäude. Sie sind frei zu<br />

besichtigen, die Piloten geben gerne Auskunft über die<br />

Geschichte ihres Oldtimers, die meist sehr bewegt ist. Die Vehikel<br />

werden auch durch einen Moderator vorgestellt, bevor sie dann<br />

wieder über das Timmelsjoch zurück nach Sölden fahren. Auf der<br />

webseite www.oetztal-classic.at ist die Starterliste und das<br />

gesamte Programm ersichtlich. Starrachsige und blattgefederte<br />

Grüße aus dem Ötztal und herzlich willkommen.<br />

Almfest auf der Timmelsalm Die Alminteressentschaft lädt am<br />

So, 29.07. alle Bauern und Bergwanderer zu einem gemütlichen<br />

Fest auf der Timmelsalm ein. Um 14 Hl. Messe mit Hochwürden,<br />

Herrn Raffl Alois aus Stuls.<br />

MuseumPasseier August und September auch montags geöffnet.<br />

Das MuseumPasseier – Andreas Hofer teilt mit, dass das<br />

Museum am Sandhof im August und September täglich von 10-18<br />

Uhr geöffnet ist (kein Ruhetag).<br />

Geburtsvorbereitungskurs und Beckenboden-gymnastik<br />

Am 06.09.2012 beginnen im Gesundheitssprengel Passeier wieder<br />

ein Geburtsvorbereitungskurs und ein Kurs für Beckenbodengymnastik.<br />

Anmeldungen und Informationen bei den Sanitätsassistentinnen<br />

am Dienstag von 8-12 Uhr unter 0473/ 659518<br />

oder am Donnerstag von 8-12.00 Uhr unter 0473/650780.Der<br />

nächste Kurs wird dann voraussichtlich im November 2012 wieder<br />

angeboten.<br />

AVS – Sektion Passeier - Wandergruppe Am So, 05.08.<br />

Rundwanderung zur Latemarhütte. Wir fahren mit dem Oberholzlift<br />

in Obereggen auf 2150 m. Von dort geht es hinauf zur Gamsstallscharte<br />

(2560 m) und weiter zur Latemarhütte (2671 m). Der<br />

Rückweg erfolgt über die Eggentaler Almen. Gehzeit: ca.5 Stunden.<br />

Als Alternative gibt es einen gemütlichen Almrundweg von<br />

2-3 Stunden mit wenig Höhenunterschied. Abfahrt in Moos um<br />

6.20 Uhr, St. Leonhard 6.30 Uhr, St. Martin 6.40 Uhr. Info und<br />

Anmeldung bis Donnerstag bei Siegfried Innerhofer. (Tel.<br />

3487625257 – 0473/656291)<br />

Passeirer Blatt: Redaktionsschluss für die August-Ausgabe<br />

ist Fr, 03.08.2012. Text- und Bildbeiträge können bei den Redaktionsmitgliedern<br />

und bei design.buero in St. Leonhard (Kohlstatt<br />

55) abgegeben bzw. gemailt werden: passeirerblatt@passeier.it.<br />

Es werden nur Texte berücksichtigt, die mit Namen und Telefonnummer<br />

für Rückfragen gekennzeichnet sind. Zuständig für die<br />

Werbung ist Arnold Marth, Papier Profi, St. Leonhard.<br />

„Psairer Fraitige“ in St. Leonhard Die Kaufleute und Wirte<br />

von St. Leonhard laden zu Ihren „Psairer Fraitigen“ recht herzlich<br />

ein. 03.08: Tag des Zivilschutzes, 10.08. Wein & Kulinarisches,<br />

17.08. das Handwerk, 24.08. Närrischer „Fraitig“ und zum Abschluss<br />

am 31.08. Böhmischer „Fraitig“.<br />

Zu vermieten �Kleine 2-Zimmerwohnung, im Parterre, komplett<br />

möbliert, mit Autoabstellplatz, im Zentrum von St. Leonhard zu<br />

vermieten, Tel . 348 7144241; �Ein-Zimmerwohnung in St. Leonhard<br />

ab sofort zu vermieten, Tel. 348 0518266; �Möblierte 3-<br />

Zimmerwohnung in Saltaus zu vermieten – Tel. 340/4195016;<br />

Verlustmeldung Weißes Apple Iphone3G (mit violetter Hülle)<br />

am 18.07. im Sadbus verloren (Abfahrt 13.15 in Saltaus), Infos<br />

waltraud.brugger@gmx.net><br />

Fundmeldung Kleiner runder Silberohrring wurde beim<br />

Spielplatz in St. Martin gefunden – Goldenes Piercing mit<br />

Anhänger wurde in der Nähe vom Martinerhof gefunden. Beide<br />

Gegenstände können im Fundamt der Gemeinde St. Martin<br />

abgeholt werden.<br />

Arbeitsmarkt<br />

�Die Gemeindeverwaltung von Riffian beabsichtigt für das Altenheim<br />

"Sternguet" in Riffian Berufskrankenpfleger/innen, in Vollzeit<br />

oder Teilzeit, mit befristetem Auftrag aufzunehmen. Das<br />

Gesuch mit den erforderlichen Unterlagen ist innerhalb<br />

31.07.2012 im Sekretariat der Gemeinde Riffian abzugeben. Die<br />

entsprechende Gesuchsvorlage und die Kundmachung werden bis<br />

zum Abgabetermin auf der digitalen Amtstafel der Homepage der<br />

Gemeinde Riffian unter www.gemeinde.riffian.bz.it veröffentlicht.<br />

�Maturantin sucht Job für August – Tel. 348/2345570;

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!