31.07.2018 Aufrufe

RZ-PP_Jahrbuch_KUN_ST_2018

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Jahrbuch</strong> <strong>2018</strong><br />

Kunst Stuttgart International e. V.


4


Liebe Kunstfreunde,<br />

Kunst Stuttgart International e.V. mit Sitz in Stuttgart ist ein in 2015 gegründeter,<br />

gemeinnütziger, internationaler Kunstverein, der es sich zum<br />

Ziel gesetzt hat, seinen Mitgliedern auf überregionaler, nationaler und<br />

internationaler Ebene Ausstellungsmöglichkeiten zu verschaffen und<br />

gleichzeitig jedem einzelnen Mitglied Unterstützung in seiner persönlichen<br />

und künstlerischen Weiterentwicklung anzubieten.<br />

In der kurzen Zeit seines Bestehens hat [<strong>KUN</strong>:<strong>ST</strong>] International für seine<br />

Mitglieder Galerieausstellungen in Deutschland, Österreich und der<br />

Schweiz organisiert, eine gemeinsame Ausstellung mit einem Kopenhagener<br />

Kunstverein in der Helligåndshuset in Kopenhagen (DK), eine Austauschausstellung<br />

mit dem Elizabethtown College in Elizabethtown, Pennsylvania<br />

(USA) und Kunstmesseteilnahmen in Stuttgart, Miami, Turin, Paris<br />

und Köln. Daneben hat der Verein eine professionelle Webseite zur Präsentation<br />

seiner Künstler und ihrer Werke mit einem integrierten [<strong>KUN</strong>:<strong>ST</strong>]<br />

Webshop aufgebaut, jährlich einen [<strong>KUN</strong>:<strong>ST</strong>] Preis ausgeschrieben und<br />

betreibt seine Juni <strong>2018</strong> eine eigene Galerie in Leonberg bei Stuttgart.<br />

Unsere derzeit 275 Mitglieder kommen aus oder sind beheimatet in<br />

Australien, Dänemark, Deutschland, Finnland, Frankreich, Italien, Indien,<br />

Luxemburg, Niederlande, Österreich, Polen, Russland, Schweiz und den<br />

Vereinigten Staaten von Amerika. Wir zählen nicht nur Künstler zu unseren<br />

Mitgliedern, sondern haben auch Fördermitglieder und Galeristen in<br />

unseren Reihen.<br />

Dieses <strong>Jahrbuch</strong> <strong>2018</strong> ist die künstlerische Visitenkarte unseres Vereins.<br />

Mit den jeweiligen Mitgliederveränderungen wird dieses Buch jedes Jahr<br />

neu aufgelegt. Es eröffnet Ihnen einen Einblick in die hohe künstlerische<br />

Qualität der Werke und Aktivitäten unserer Mitglieder. Sie sind gerne<br />

eingeladen, sich bei Interesse direkt an die Künstlerinnen und Künstler<br />

zu wenden oder auch an unser Büro unter kun-st@web.de. Ich wünsche<br />

Ihnen viel Freude mit unserem <strong>Jahrbuch</strong> <strong>2018</strong>.<br />

Dear art collectors,<br />

Kunst Stuttgart International e.V. is an international non-profit art association.<br />

It was founded in 2015 and is headquartered in Stuttgart,<br />

Germany. [<strong>KUN</strong>:<strong>ST</strong>] International has set itself the objective to provide<br />

its members with opportunities to exhibit at national and inter-national<br />

levels while providing each member support in their personal and artistic<br />

development.<br />

In the short period of its existence [<strong>KUN</strong>:<strong>ST</strong>] International organized for<br />

its members gallery exhibitions in Germany, Austria and Switzerland, a<br />

joint exhibition with a Copenhagen art association in the Helligåndshuset<br />

in Copenhagen (DK), an exchange exhibition with the Elizabethtown<br />

College in Elizabethtown, Pennsylvania (USA) and art fair participations<br />

in Stuttgart, Miami, Torino, Paris and Cologne. We also developed a<br />

professional website to present our artists and their artworks including<br />

a web shop and we launched an annual [<strong>KUN</strong>:<strong>ST</strong>] Art Prize. Since June<br />

<strong>2018</strong> the association has its own gallery space in Leonberg close to<br />

Stuttgart<br />

In April <strong>2018</strong> our association counts 275 active or supportive members<br />

coming from countries such as United States of America, Australia, India<br />

and European countries such as Austria, Denmark, Finland, France,<br />

Italy, Luxembourg, Netherlands, Poland, Switzerland and Germany.<br />

This yearbook is the artistic reference card of our association and it<br />

offers you insight into the high artistic quality of the artistic work of<br />

our members and it invites you as well to turn directly to the artists if<br />

you‘re interested in their artworks or you may also contact our office at<br />

kun-st@web.de. I hope you enjoy reading our yearbook <strong>2018</strong>.<br />

Stuttgart, April <strong>2018</strong><br />

Andreas Kerstan | Erster Vorsitzender | Chairman<br />

[<strong>KUN</strong>:<strong>ST</strong>] International<br />

Kunst Stuttgart International e. V.<br />

5


<strong>Jahrbuch</strong> <strong>2018</strong><br />

Kunst Stuttgart International e. V.<br />

www.kun-st-international.de<br />

2. Auflage <strong>2018</strong><br />

© Copyright: 2017 Kunst Stuttgart International e. V.<br />

Layout und Gestaltung: Katharina Bühler<br />

Schillstraße 14, 90491 Nürnberg<br />

Verlag: Kunst Stuttgart International e.V.<br />

Breitscheidstraße 48, 70176 Stuttgart<br />

Druck: Wir machen Druck, Backnang<br />

ISBN: 978-3-947408-00-9<br />

Das Werk, einschließlich seiner Teile, ist urheberrechtlich<br />

geschützt. Jede Verwertung ist ohne<br />

Zustimmung des Verlages und des Autors unzulässig.<br />

Dies gilt insbesondere für die elektronische oder<br />

sonstige Vervielfältigung, Übersetzung, Verbreitung<br />

und öffentliche Zugänglichmachung.<br />

6


Vorstand | Board<br />

Andreas Kerstan<br />

Vorsitzender | Chairman<br />

Andreas@kun-st-international.de<br />

+49 (0)152 547 698 49<br />

Petra Schmidt<br />

Stellvertretende Vorsitzende<br />

Petra@kun-st-international.de<br />

+49 (0)7151 152 03<br />

Birgit C. Schryvers<br />

Vorstand Fort- und Weiterbildung<br />

Birgit@kun-st-international.de<br />

+49 (0)172 836 065 3<br />

Dr. Rudi Worofka<br />

Vorstand Schriftführer<br />

Rudi@kun-st-international.de<br />

+49 (0) 172 32 44145<br />

Dietmar Schönherr<br />

Ordentlicher Vorstand<br />

Dietmar@kun-st-international.de<br />

+49 (0)173 530 606 7<br />

Michael Weick<br />

Vorstand Finanzen<br />

Michael@kun-st-international.de<br />

+49 (0)176 725 673 86<br />

Inge Louven<br />

Stellvertretender Vorstand<br />

Fort- und Weiterbildung<br />

Inge@kun-st-international.de<br />

+41 (0)552 443 011<br />

Kunstbeirat | Art Advisory Board<br />

Jörg Kraus<br />

Jörg@kun-st-international.de<br />

Thea Bayer-Rossi<br />

Thea@kun-st-international.de<br />

Dr. Marion Vogt<br />

Marion@kun-st-international.de<br />

Ruth Schleeh<br />

Ruth@kun-st-international.de<br />

Michaela Lucie Dassow<br />

Milu@kun-st-international.de<br />

Günther Sommer<br />

Günther@kun-st-international.de<br />

Unterstützung | Support<br />

Susanne Fornasier | Social Media<br />

Soussen@kun-st-international.de<br />

Betty Schmidt | Webmaster<br />

Betty@kun-st-international.de<br />

Elke Gaertner<br />

Kassenprüferin | Auditing<br />

Elke@kun-st-international.de<br />

Wolfgang Haack<br />

Kassenprüfer | Auditing<br />

Wolfgang@kun-st-international.de<br />

Länderbotschafter | Country Ambassadors<br />

Archana Aneja<br />

USA | USA<br />

Archana@kun-st-international.de<br />

Italo Cammarata<br />

Italien | Italy<br />

Italo@kun-st-international.de<br />

Helle Rask Crawford<br />

Dänemark | Denmark<br />

Helle@kun-st-international.de<br />

Catharina de Rijke<br />

Niederlande | Netherlands<br />

Catharina@kun-st-international.de<br />

Anya Lauchlan<br />

Frankreich | France<br />

Anya@kun-st-international.de<br />

Inge Louven<br />

Schweiz | Switzerland<br />

Inge@kun-st-international.de<br />

Veronika Munin-Glück<br />

Argentinien | Argentina<br />

Veronika@kun-st-international.de<br />

Johann Resch<br />

Österrreich | Austria<br />

Johann@kun-st-international.de<br />

7


8


A<br />

Abuchaibe, Myriam (DE)<br />

Adamiak, Steffi (DE)<br />

Adams-Steegmaier, Monika (DE)<br />

Albrecht, Marion (DE)<br />

Alex-Lambrinos, Manfred (DE)<br />

Amann, Tom (CH)<br />

Aneja, Archana (US)<br />

B<br />

Bartolomaeus, Anne (DE)<br />

Batzill, Irene (DE)<br />

Bäuerle, Petra (DE)<br />

Bayer-Rossi, Thea (DE)<br />

Beckh, Susanne (DE)<br />

Bendner, Monika (DE)<br />

Benz, Daniela (CH)<br />

Berger, Margret (DE)<br />

Berger, Rosemarie (DE)<br />

Berger, Sandra (DE)<br />

Bergmann, Astrid (DE)<br />

Berndt, Olga (DE)<br />

Besuden, Eckhard (DE)<br />

Bieberich, Iris (DE)<br />

Birschmann, Alexandra (DE)<br />

Blank, Jürgen (DE)<br />

Block, Dominka (DE)<br />

Blum, Andrea (DE)<br />

Bogisch, Reinhard (DE)<br />

Bojé, Berndt (DE)<br />

Bolduan-Schlenk, Pia (DE)<br />

Bordich, Geert (DE)<br />

Börschig, Ilona (DE)<br />

Brachtl, Stephanie (DE)<br />

Brauburger, Lucia (DE)<br />

Brandenburg, Sabine (DE)<br />

Bremer, Britta V. (DE)<br />

Brose, Silke (DE)<br />

Buch, Gabi (DE)<br />

Buck, Ulrike (DE)<br />

Buehler, Elmar Maria (DE)<br />

Burmester, Elisabeth (DE)<br />

C<br />

Cammarata, Italo (IT)<br />

Cerny, Jochen (DE)<br />

Choma, Uschi (DE)<br />

Christen, Martin (CH)<br />

Christen-Dürig, Irene (CH)<br />

Cocks, Christopher (DE)<br />

Conte-Sansi, Petra (DE)<br />

Crawford, Helle Rask (DK)<br />

D<br />

Dassow, Michaela Lucie (MIILU) (DE)<br />

De Mont, Milanda (AU)<br />

de Rijke, Catharina (NL)<br />

Deubelbeiss, Jonas (CH)<br />

Dönicke Walder, Evelyn (CH)<br />

Dold, Monika (DE)<br />

Donabauer, Bernd (DE)<br />

E<br />

Echle, Astrid (DE)<br />

Edwards, Cheryl (US)<br />

Eisl, Sylvio (FR)<br />

Elwert, Jürgen (DE)<br />

Enzmann, Fred (DE)<br />

Enzmann, Roswitha (DE)<br />

Ernst, Anita (DE)<br />

Esslinger, Monika (DE)<br />

Esslinger, Silvia (DE)<br />

Etter, Stefanie (DE)<br />

F<br />

Fahrig-Holm, Christel (DE)<br />

Fallak-Odenkirchen, Christa (DE)<br />

Fazakas, Csaba (AT)<br />

Fecht-Nischak, Margret (DE)<br />

Flohr, Inge (DE)<br />

Frank, Thorsten (DE)<br />

Franke, Corinna (DE)<br />

Freile, Heidemarie (DE)<br />

Freiler-Höllinger, Susanne (DE)<br />

Frey, Gabriele (DE)<br />

Fried, Anita (DE)<br />

Friedmann, Christel (DE)<br />

Frischherz, Judith (CH)<br />

Frotscher, Reinhard (DE)<br />

Fruth, Heidemarie (DE)<br />

Führer, Edeltraud (AT)<br />

9


10


G<br />

Gaertner, Elke (DE)<br />

Geddert, Christian (DE)<br />

Geddert, Sabine (DE)<br />

Geiger, Erich (DE)<br />

Gemein, Waltraud (DE)<br />

Gempe, Stephanie (DE)<br />

Ginter, Josiane (LU)<br />

Girschewski, Petra (DE)<br />

Goerger, Thomas (DE)<br />

Goertz, Barbara (DE)<br />

Gräf, Edith (DE)<br />

Grandpierre, Katja (DE)<br />

Grell, Helmut (DE)<br />

Grünling, Gisela (DE)<br />

Günther, Maike (DE)<br />

H<br />

Haack, Christa (DE)<br />

Hammer, Gisela (DE)<br />

Hampp, Sabine (DE)<br />

Hedwig, Petra (DE)<br />

Heffler, Ilse (DE)<br />

Heiland, Uta (DE)<br />

Heinrich, Mariola (DE)<br />

Heitmar, Nadia (CH)<br />

Helmle, Christa (DE)<br />

Hiddemann-Holthoff, Claudia (DE)<br />

Hirschfeld, Gabriele (DE)<br />

Hirth, Gila (DE)<br />

Hodel, Sussi (Hodelart) (CH)<br />

Hohaus, Kirsten (DE)<br />

Hoppert, Eva (DE)<br />

Horn, Andreas (DE)<br />

Horn, Birgit (DE)<br />

Horn, Jutta (DE)<br />

Houlmann, Jean-Claude (DE)<br />

Hübsch, Alfred (DE)<br />

Hunger, Jens (DE)<br />

Huober, Ingrid (DE)<br />

Hürlimann, Andreas (CH)<br />

Hussong-Renz, Pascale (DE)<br />

I<br />

Ihme, Barbara (DE)<br />

Ilge, Dr. Hans-Dieter (DE)<br />

Israel, Dietmar (DE)<br />

J<br />

Jarkikh, Youri (Jarki) (RU)<br />

Jastorff, Gunda (DE)<br />

Jellinghaus, Annette (DE)<br />

John, Waltraud (DE)<br />

JOHannaS (CH)<br />

K<br />

Kalbhenn, Karl-Heinz (DE)<br />

Kamin, Heidi (DE)<br />

Karcher-Rollwage, Dr. Käthe (DE)<br />

Kasper, Ruth (DE)<br />

Kaufmann, Walter (CH)<br />

Kazda, Lucie (DE)<br />

Kersha (DE)<br />

Kerstan, Andreas (DE)<br />

Kilchenmann, Kathleen (DE)<br />

Kirschner-Liss, Kornelia (DE)<br />

Klawitter, Beatrice (DE)<br />

Klebor, Christa (DE)<br />

Kleindorp, Corinna (DE)<br />

Koch, Erika (DE)<br />

Kohlen, Bettina (DE)<br />

Kolmeder, Suzanne (DE)<br />

Kranz, Michelle (DE)<br />

Kraus, Jörg (DE)<br />

Krautscheid-Bosse, Monika (DE)<br />

Kroese, Carmen Heidi (CH)<br />

Kruchkova, Ekaterina (DE)<br />

Kugele, Margit (DE)<br />

Kupferschmidt, Margot (DE)<br />

Kuznetzoff, Jorge (DE)<br />

L<br />

Labüsch, Chris Pierre (CH)<br />

Lämmle, Karin (DE)<br />

Lämmlin, Gerhard (DE)<br />

Läpple-Schryvers, Birgit (DE)<br />

Lauchlan, Anya (FR)<br />

Lemke, Ingrid (DE)<br />

Lenartz, Stefanie (DE)<br />

Lenz, Susanne (DE)<br />

Liedl, Dr. Philipp (DE)<br />

Lindenberger, Andreas (DE)<br />

Louven, Inge (CH)<br />

11


12


Lücke, Petra (DE)<br />

Ludwig-Loster, Vera (DE)<br />

Lüth, Uli (DE)<br />

Lutz, Manuela (DE)<br />

Lyoubi-Burk, Susanne (DE)<br />

M<br />

Mägerle, Sigrid (DE)<br />

Matthes, Ute (DE)<br />

Maurer, Alfred (DE)<br />

May, Klaus (DE)<br />

Mayer, Verena (DE)<br />

Meffert-Schmengler, Beate (DE)<br />

Meyer, Ute (DE)<br />

Mierniczak, Richard (DE)<br />

Mittermeier, Ilse (DE)<br />

Munín-Glück, Verónica (DE)<br />

Munz, Angela (DE)<br />

N<br />

Nagel, Elisabeth (DE)<br />

Naumann, Ulrich (DE)<br />

Neuhaus, Ulla M. (DE)<br />

Niemeläinen, Päivyt (FI)<br />

Noeske, Doris (DE)<br />

O<br />

Ochoa, Molano (DE)<br />

Odischo, Simon (DE)<br />

Oecking, Sabine (DE)<br />

Oppelt, Magdalena (DE)<br />

Östermann, Hans-Peter (DE)<br />

Otto, Bruno S. (DE)<br />

p<br />

Pachner-Bauer, Andrea (DE)<br />

Pape, Ingrid (DE)<br />

Paskali, Irena (DE)<br />

Passarge, Ildiko (DE)<br />

Pfeffer, Ingrid (DE)<br />

Podvorec, Karmen Kozar (DE)<br />

Pròkai, Gabriella (CH)<br />

Prünster, Florian (IT)<br />

Pühmeyer, Gaby (DE)<br />

R<br />

Radermayr, Brigitte (DE)<br />

Rassow, Sabine (DE)<br />

Rathert-Schützdeller, Andrea (DE)<br />

Reichle, Helga (DE)<br />

Reinhardt, Heidi (DE)<br />

Resch, Johann (AT)<br />

Rick, Martina (DE)<br />

Ricklefs-Bahr, Bärbel (DE)<br />

Rieder, Ute (DE)<br />

Röder, Elisabeth (DE)<br />

RoFabér (DE)<br />

Roim, Ute (DE)<br />

Rostan, Gabriele (DE)<br />

Ruffert, Anne (DE)<br />

Ruhl, Ingrid (DE)<br />

Rupp, Heinz (DE)<br />

Ryba, Anke (DE)<br />

S<br />

Schankweiler, Kirsten (DE)<br />

Schattel, Gudrun (DE)<br />

Schenk, Christine (AT)<br />

Schepmann, Renata (DE)<br />

Schiffers, Andrea (DE)<br />

Schill, Marlis G (DE)<br />

Schleeh, Ruth (DE)<br />

Schlüter, Henny (DE)<br />

Schmid, Elke (DE)<br />

Schmidt, Betty (DE)<br />

Schmidt, Brigitte (DE)<br />

Schmidt, Petra (DE)<br />

Schmidt, Elena (DE)<br />

Schneider, Gertrud (DE)<br />

Schoch, Petra (DE)<br />

Schoch, Rainer (CH)<br />

Schönherr, Dietmar (DE)<br />

Schuh-Wibmer, Monika (DE)<br />

Schwarz, Ingrid (DE)<br />

Schweinsberg, Daniela (DE)<br />

Schwery, Andrea (CH)<br />

Seitz, Gabriele (DE)<br />

Seiz, Max (DE)<br />

Sharma, Kalpana (IN)<br />

Sich, Oliver (DE)<br />

Siegler, Grete (DK)<br />

Silber, Prof. Dr. Gerhard (DE)<br />

Simonenko, Natalia (DE)<br />

13


14


Smoltczyk, Maja (DE)<br />

Snyers, Bernadette (LU)<br />

Sommer, Günther (DE)<br />

Soussen (DE)<br />

Specht, Eva (DE)<br />

Stahl, Hans-Werner (DE)<br />

Steegmaier, Hartmut (DE)<br />

Stemmer, Anja (DE)<br />

Stephens, Margrit (DE)<br />

Struck, Anja (DE)<br />

Struif, Brigitte (DE)<br />

Sylvester-Resch, Monika (AT)<br />

T<br />

Taffet, Dalya (DE)<br />

Thiel, Klaudia (DE)<br />

Thomann, Helga (DE)<br />

Titscherlein, Andrea (DE)<br />

Tobner, Marita (DE)<br />

U<br />

Unterharnscheidt, Martina (DE)<br />

V<br />

Van Grädde (DE)<br />

van Iersel, Angela (NL)<br />

Varese, Carmen (DE)<br />

Veith, Andre (CH)<br />

Venturi, Sabrina (DE)<br />

Vermaaten, Dorothee (DE)<br />

Verney, Loz (DE)<br />

Vetter, Ellen (DE)<br />

Vogt, Anja (DE)<br />

Vogt, Eva (DE)<br />

von der Linden, Ellen (DE)<br />

W<br />

Walter, Sandra (DE)<br />

Washington, Magdalena (DE)<br />

Weber, Carmen (DE)<br />

Weick, Michael (DE)<br />

Welman, Yvonne (NL)<br />

Wenski-Hänisch, Petra (DE)<br />

Werner, Irmgard (DE)<br />

Wespe, Raphaela (CH)<br />

Wewers, Birgit (DE)<br />

Wichmann, Peter (DE)<br />

Wilhelm, Marlies (DE)<br />

Will, Sibylle (DE)<br />

Wölfl, Dietmar (DE)<br />

Wolfert, Verena (DE)<br />

Wolfrat, Friedhelm (DE)<br />

Woop, Ralph D. (DE)<br />

Worofka, Dr. Rudi (DE)<br />

Wubneh-Mogessie, Ketsela (AT)<br />

Wünsche, Karin (DE)<br />

Würtinger, Andrea (DE)<br />

Z<br />

Zangarinin, Nadine (LU)<br />

Zerweck, Günter (DE)<br />

Ziegler-Selle, Irene (DE)<br />

Mitglieder Stand 1. Juni <strong>2018</strong><br />

(Members as of June 1 st , <strong>2018</strong>)<br />

15


Manfred Alex-Lambrinos<br />

Manfred Alex-Lambrinos<br />

Manfred Alex-Lambrinos wurde 1950 im Erzgebirge<br />

geboren. Er lebt seit 1990 im Enzkreis und arbeitet<br />

seit 2011 in Weil der Stadt / Merklingen, wo er in<br />

einem ehemaligen Bauernhaus seine „MAL- Werkstatt“,<br />

sein Atelier mit Ausstellungsräumen, hat.<br />

Manfred Alex-Lambrinos, ein gelernter Maschinenbautechniker,<br />

arbeitete 35 Jahre in verschiedenen<br />

Justizvollzugsanstalten des Landes Baden-Württemberg,<br />

zuletzt als Technischer Leiter in der<br />

Justizvollzugsanstalt Heimsheim.<br />

Sein künstlerisches Arbeiten wurde durch diese<br />

Tätigkeit, welche durch die intensive Auseinandersetzung<br />

mit den unterschiedlichsten Menschen<br />

charakterisiert wird, stark beeinflusst. Auch Fernreisen,<br />

vornehmlich nach Asien und neuerdings<br />

nach Afrika, prägen sein Werk, wie auch das Leben<br />

zwischen zwei Kulturen, der eigenen und der seiner<br />

ausländischen Ehefrau.<br />

In allen Fällen steht für ihn der Mensch mit seiner<br />

Kultur, seiner Persönlichkeit, seinerAusstrahlung<br />

und seinem Charakter im Mittelpunkt. So werden<br />

die Personen aus dem Kontext herausgelöst und<br />

dem Blick des Betrachters präsentiert.<br />

Grundlage für die Ausarbeitung der Linolplatten<br />

dienen Motive, die der Künstler überwiegend auf<br />

seinen Reisen selbst fotografiert hat.<br />

Iraner<br />

Linolschnitt<br />

42 x 30 cm<br />

2016<br />

16


Mönsheim / Deutschland<br />

alex-lambrinos.de<br />

Joe Quakam<br />

Linolschnitt<br />

42 x 30 cm<br />

2017<br />

Laotin<br />

Linolschnitt<br />

42 x 30 cm<br />

2014<br />

17


Archana Aneja<br />

Archana Aneja<br />

was born in the picturesque Kashmir valley in<br />

India, located at the foothills of Himalayas and well<br />

known for its stunning natural beauty, exquisite<br />

handicrafts and ancient spiritual history. With an<br />

extremely strong creative persona and interest in<br />

art, sketching and history, she decided to pursue<br />

a five year bachelor’s degree in architecture<br />

from Bangalore University, followed by a master’s<br />

degree in architecture from Lawrence Technological<br />

University. Subsequent to her graduation,<br />

she continued her love affair with architecture by<br />

practicing as an architectural designer in the metro<br />

Detroit area for nearly a decade.<br />

Having had the unique opportunity to live, study<br />

and/or work in the United States, Germany and India,<br />

Archana was able to experience and learn from<br />

diverse and enriching inter-cultural experiences.<br />

And, despite the diversity of these salad bowl and<br />

melting pot experiences, she observed a universal<br />

binding thread for most people – the pursuit of<br />

happiness, love and peace.<br />

Archana uses the universal language of art and music<br />

to express her emotions and feelings, without<br />

any constraints. Grooving to her favorite music, she<br />

uses bright, bold palettes, heavily textured layers,<br />

acrylic colors and medium to create contemporary<br />

art representing life itself.<br />

Archana Aneja’s motto for life and career - “Push<br />

your boundaries and Let Life Flow!” – is reflected<br />

in her artwork.<br />

Heartache<br />

and Hope<br />

Acryl auf<br />

Leinwand<br />

80 x 60 cm<br />

2016<br />

18


Novi / USA<br />

www.archanaaneja.com<br />

Moondance<br />

Acryl auf Leinwand<br />

3 x 51 x 41 cm<br />

2015<br />

Walking on Sunshine<br />

Acryl auf Leinwand<br />

3 x 76 x 38 cm<br />

2015<br />

Steampunk Dreams<br />

Red<br />

Acryl auf Leinwand<br />

31 x 23 cm<br />

2016<br />

19


Peace, Love and Understanding<br />

Archana Aneja<br />

Acryl auf Leinwand<br />

90 x 60 cm<br />

2015<br />

Can´t Stop<br />

Dancing<br />

Acryl auf Leinwand<br />

90 x 60 cm<br />

2015<br />

20


Novi / USA<br />

Wildfire<br />

Mixed Media auf Leinwand<br />

9 x 36 x 28 cm<br />

2015<br />

Dance with<br />

me Tonight<br />

Mixed Media<br />

auf Leinwand<br />

31 x 23 cm<br />

2016<br />

21


Irene Batzill,<br />

Irene Batzill<br />

geboren in Stuttgart, lebt und arbeitet in Neuhausen<br />

auf den Fildern, in der Nähe von Stuttgart.<br />

Zur Entstehung ihrer Bilder passt ein Zitat von<br />

Pablo Picasso „Ich suche nicht, ich finde“.<br />

Das bedeutet, ihre Bilder entstehen nicht nach<br />

einem vorher festgelegten Konzept, sondern die<br />

Gestaltung entwickelt sich im Laufe des Arbeitsprozesses.<br />

Dieser Vorgang wird zwar geleitet von<br />

kompositorischen Zielvorstellungen, doch Farben<br />

und Formen werden zu autonomen Bildmitteln.<br />

Farbauftrag und Farbgebung werden von inneren<br />

Stimmungen und Impulsen geprägt.<br />

Irene Batzill denkt sich das Bild nicht vorher aus<br />

oder stellt es sich vor, sondern es entsteht nach<br />

und nach in einem Malprozess, der durch emotionale<br />

und rationale, spontane und reflexive Momente<br />

bestimmt ist.<br />

Splash<br />

Mischtechnik auf<br />

Papier<br />

14 x 19 cm<br />

2013<br />

Die Bilder sind frei von thematischen Inhalten, sie<br />

haben keine symbolische Bedeutung, sondern der<br />

Betrachter kann frei assoziieren und das Bild mit<br />

eigenen Gefühlen und Vorstellungen füllen. Sie ist<br />

Mitglied im BBK und [<strong>KUN</strong>:<strong>ST</strong>] International<br />

Öffentliche Ankäufe: KSK Esslingen-Nürtingen,<br />

Landratsamt Tübingen, KSK Tübingen, SSB, Landratsamt<br />

Böblingen, Stadtwerke Ulm, Gemeinde<br />

Murr und Telma Retarder.<br />

Hideout<br />

Mischtechnik<br />

auf Papier<br />

16 x 19 cm<br />

2013<br />

22


Neuhausen / Deutschland<br />

www.irene-batzill.de<br />

Trace<br />

Mischtechnik<br />

auf Papier<br />

16 x 11 cm<br />

2013<br />

Blotches<br />

Mischtechnik<br />

auf Papier<br />

19 x 14 cm<br />

2013<br />

23


Thea Bayer-Rossi<br />

Thea Bayer-Rossi<br />

lebt und arbeitet im Raum Heilbronn und Bad<br />

Rappenau. Mit einem mehrjährigen Studiengang<br />

„Bildende Kunst“ in Nürnberg konnte sie sich nach<br />

ihrer Manegement Tätigkeit in einem großen Unternehmen<br />

einen Herzenswunsch erfüllen. Diesen<br />

lebt sie in ihren großzügigen Atelier-und Galerieräumen<br />

in vollen Zügen und mit Leidenschaft aus.<br />

Ihr Credo lautet: „Suche, finde,lebe, liebe, genieße<br />

Deine Leidenschaft. Ich lebe meine Leidenschaft<br />

und spüre dabei das volle Leben.“Die Künstlerin<br />

experimentiert gerne mit verschiedenen Materialien<br />

und kombiniert unterschiedliche Techniken.<br />

Sie hat eine große Bandbreite an künstlerischen<br />

Ausdrucksmitteln; z.B. Acryl-/Ölmalerei, digitale<br />

Kunst, Druckgraphik und Objektkunst (Skulpturen<br />

für innen und außen). Ihre Bildwelten sind Auseinandersetzungen<br />

mit Gesehenem und Erlebtem.<br />

Die Künstlerin ist Mitglied in verschiedenen Kunstvereinen<br />

und präsentiert ihre Kunst regelmäßig national<br />

und international sowie in der eigenen Galerie.<br />

Musik im Körper<br />

Digitaldruck auf Forex<br />

40 x 60 cm<br />

2017<br />

24


Bad Rappenau / Deutschland<br />

www.atelierbonarthe.de<br />

Zeit für Musen<br />

Digitaldruck auf Forex<br />

40 x 60 cm<br />

2017<br />

25


Thea Bayer-Rossi<br />

Warten auf die Stille<br />

Digitaldruck auf Papier<br />

20 x 20 cm<br />

2017<br />

Verweilen in der Wärme<br />

Digitaldruck auf Papier<br />

20 x 20 cm<br />

2017<br />

26


Bad Rappenau / Deutschland<br />

www.atelierbonarthe.de<br />

Voller Energie<br />

Digitaldruck auf Papier<br />

20 x 20 cm<br />

2017<br />

Zuversichtlich nach vorne blicken<br />

Digitaldruck auf Papier<br />

20 x 20 cm<br />

2017<br />

27


Susanne Beckh,<br />

Susanne Beckh<br />

geboren in Düsseldorf, lebt und arbeitet in<br />

Esslingen am Neckar.<br />

Nach dem Studium und Tätigkeit als Realschullehrerin<br />

u.a. für Kunst ist sie heute als freischaffende<br />

Künstlerin tätig.<br />

Ihre Bilder werden von der Leuchtkraft der Farbe<br />

dominiert, sie sind spontane und sehr farbkräftige<br />

Schöpfungen, die zwischen abstraktem Spiel und<br />

Bilderfindung hin- und herpendeln.<br />

Oft finden sich in ihren Bildern Dinge, die nur angedeutet<br />

sind und unterschiedliche Assoziationen<br />

hervorrufen können - seien es Figuren, Gesichter<br />

oder Szenen. Häufig tauchen diese erst nach längerer<br />

oder mehrmaliger Betrachtung auf - um<br />

beim nächsten Mal wieder im Abstrakten zu verschwinden.<br />

Dadurch erreicht Susanne Beckh, dass<br />

der Betrachter sich mit ihren Bildern beschäftigt<br />

und nicht satt wird, sie anzuschauen.<br />

Mädchenkopf<br />

Acryl und Öl auf Leinwand<br />

40 x 30 cm<br />

2015<br />

Abgesehen von den völlig abstrakten Kompositionen<br />

lassen ihre Bilder meist Landschaften oder<br />

Landschaftsszenen, aber auch Figürliches oder<br />

Pflanzenmotive erkennen oder zumindest erahnen.<br />

Die in Acrylmalerei ausgeführten Arbeiten werden<br />

gelegentlich um Collage-Techniken ergänzt.<br />

Darüber hinaus befasst sich Susanne Beckh mit<br />

der Portraitmalerei in Öl.<br />

Abendröte<br />

Collage, Acryl<br />

auf Leinwand<br />

80 x 100 cm<br />

2016<br />

28


Esslingen / Deutschland<br />

susanne.beckh@onlinehome.de<br />

Seensucht<br />

Acryl auf Leinwand<br />

80 x 150 cm<br />

2016<br />

Küste III<br />

Acryl auf Leinwand<br />

80 x 100 cm<br />

2016<br />

29


Susanne Beckh<br />

Birkenlicht<br />

Acryl auf Leinwand<br />

100 x 180 cm<br />

2011<br />

Geheimnisse<br />

Collage, Acryl auf<br />

Leinwand<br />

60 x 60 cm, 2016<br />

Schwebendes Rot<br />

Acryl auf Leinwand<br />

80 x 100 cm<br />

2016<br />

30


Esslingen / Deutschland<br />

Blaues Wasser<br />

Collage, Acryl auf Leinwand<br />

80 x 100 cm<br />

2015<br />

Bacchus<br />

Acryl auf Leinwand<br />

120 x 80 cm<br />

2016<br />

31


Monika Bendner<br />

Monika Bendner<br />

wurde in Berlin geboren.<br />

Bereits in jungen Jahren setzte sie sich mit der<br />

Malerei auseinander, bevorzugt unter Verwendung<br />

landschaftlicher und figuraler Motive.<br />

Ihre künstlerische Kompetenz auf dem Gebiet der<br />

Malerei baute sie durch mehrere Kunstkurse an<br />

privaten Kunstschulen in München aus und erweiterte<br />

ihr Spektrum durch die Bereiche Radierung<br />

und Zeichnung.<br />

Seit 2007 arbeitet sie aktiv in einem Kreativteam<br />

mit gestaltender Fotografie, manueller Bildbearbeitung,<br />

mit Acrylfarben und anderen bildnerischen<br />

Mitteln.<br />

Im Jahr 2014 schloss sie in Hamburg ein Fernstudium<br />

in Fotodesign mit dem Abschluss als<br />

Dipl. Fotodesignerin ab.<br />

Eiskristalle schwarz – weiß<br />

32


Kronberg / Deutschland<br />

www.monikabendner.com<br />

Auf diesen Seiten präsentiert Monika<br />

Bendner Werke aus ihrer Serie<br />

Gegenüberstellung, Schwarz Weiß<br />

liebt die Farbe.<br />

Alle 6 Bilder 50 x 70 cm, echter<br />

Fotoabzug unter Acrylglas<br />

2016<br />

Eiskristalle Farbe<br />

33


Monika Bendner<br />

Intrige schwarz – weiß<br />

34


Kronberg / Deutschland<br />

Intrige Farbe<br />

35


Monika Bendner<br />

Visuell schwarz – weiß<br />

36


Kronberg / Deutschland<br />

Visuell Farbe<br />

37


Margret Berger<br />

Margret Berger<br />

absolvierte von 2004 – 2009 ihr fünfjähriges Kunststudium<br />

an der Freien Kunstakademie Nürtingen<br />

(FKN), u.a. bei Doz. Hilmar Braun, Prof. Ulrich<br />

Wegenast, und dem Philosoph Harry Walter. Ihre<br />

Schwerpunkte waren Malerei und Medienkunst,<br />

aber auch die philosophische Auseinandersetzung<br />

mit Ästhetik und Wahrnehmung.<br />

Der experimentelle Umgang mit Farbe als Material<br />

und ihrer vielfältigen Eigenschaften, sind Grundlage<br />

ihrer meist großformatigen, farbintensiven<br />

Bilder. Malen ist für die Künstlerin ein offener Dialog<br />

mit dem Bild und die damit verbundene Suche<br />

nach Neuem, Unbekanntem und Überraschendem.<br />

Ihr achtjähriger Aufenthalt in der Südsee, das Leben<br />

in einer völlig anderen Kultur und Landschaft,<br />

hat ihre Malweise entwickelt und tiefgehend geprägt.<br />

Die Konfrontation mit dem Unbekannten<br />

und Fremden als Herausforderung die eigene<br />

Wirklichkeit zu hinterfragen. Meist arbeitet sie mit<br />

vielen Lasuren, Schichten aus verdünnter Ölfarbe,<br />

um Farbintensität, Vielschichtigkeit und Dichte zu<br />

entwickeln. Schüttungen und pastoser Farbauftrag<br />

mit bewußten Malspuren stehen im Kontrast<br />

zu weichen Übergängen. Der „gesteuerte“ Zufall,<br />

aber auch gründliche Reflexion sind wichtige Elemente<br />

ihrer Bildfindung. Dichtester Urwald, Intensität<br />

in jeder Form, leuchtende Farben, unmittelbare<br />

Naturgewalt – diese tiefen Eindrücke beeinflussen<br />

die Farbwahl, die Themen und auch den Versuch,<br />

über das Malen neue Sichtweisen zu finden.<br />

Rainforest 1<br />

Öl auf Leinwand<br />

105 x 150 cm, 2016<br />

38


Tübingen-Bühl / Deutschland<br />

www.margret-berger.de<br />

Hibiskus<br />

Öl auf Leinwand<br />

95 x 145 cm, 2016<br />

39


Onedayparadise 8<br />

Öl auf Leinwand<br />

150 x 170 cm, 2009<br />

40


Margret Berger<br />

Tübingen-Bühl / Deutschland<br />

Wilderness<br />

Öl auf Leinwand<br />

100 x 100 cm, 2016<br />

Power of Eve<br />

Öl auf Leinwand<br />

100 x 100 cm, 2015<br />

41


Rosemarie Berger,<br />

Rosemarie Berger<br />

geboren in Dresden. Berufsausbildung in Grafik-<br />

Design, bis 1989 Werberegisseurin, ab 1985 Studium<br />

Kommunikationsmethodik in Berlin, ab 1991<br />

Mode - Grafikerin im Versandhandel, 1996 bis 2005<br />

Abteilungsleiterin Grafik im Versandhandel und<br />

seit 2005 freiberufliche Grafik-Designerin.<br />

Rosemarie Berger ist gelernte Grafik-Designerin<br />

und arbeitet seit 2008 als aktive Fotokünstlerin mit<br />

internationaler Ausstellungstätigkeit.<br />

Bei dieser Entwicklung kam ihr die jahrelange professionelle<br />

Arbeit mit Fotografie aus ihrer Berufstätigkeit<br />

in der Werbung zugute. Sie interessiert<br />

sich vor allem für die Thematik „Sein und Vergehen“<br />

mit Bezug zu Empfinden, Schaffen und Werden<br />

der Menschen vergangener Zeiten - erkennbar<br />

in einer unverwechselbaren Handschrift, die ihren<br />

Bildern eigen ist.<br />

Sie ist Mitglied in namhaften Kunstvereinen in<br />

Baden-Württemberg, Urheberin des Bildbandes<br />

„Wandel - Neues Schloss Baden-Baden“ sowie<br />

Gründungsmitglied der Künstlergruppe Kunst7<br />

Baden-Baden.<br />

Auberge 1<br />

Fineartprint auf Leinwand<br />

70 x 105 cm, 2016<br />

42


Rastatt / Deutschland<br />

www.rb-fotokunst.de<br />

Auberge 2<br />

Fineartprint auf Leinwand<br />

105 x 70 cm, 2016<br />

Auberge 3<br />

Fineartprint auf Leinwand<br />

105 x 70 cm, 2016<br />

Auberge 4<br />

Fineartprint auf Leinwand<br />

105 x 70 cm, 2016<br />

43


Astrid Bergmann,<br />

geboren 1968 in Kiel, wuchs in Deutschland,<br />

Belgien und den USA auf. Heute lebt und arbeitet<br />

sie in Bad Schönborn (Deutschland) und Vigole<br />

(Gardasee / Italien).<br />

Der Mensch mit seiner Gefühlswelt steht im<br />

Vordergrund der Arbeiten von Astrid Bergmann.<br />

Seit 2008 hat sie sich diesem Thema verschrieben<br />

und bringt es dem Betrachter in unterschiedlicher<br />

Präsenz nahe. Ihre Bildideen entstehen oft in<br />

alltäglichen Situationen, in denen ein Gesichtsausdruck,<br />

eine Bewegung oder die Ausstrahlung einer<br />

Person das Interesse der Künstlerin weckt. Flüchtige<br />

Skizzen oder gezielt vorbereitete Fotosessions<br />

helfen, das Wahrgenommene festzuhalten, um es<br />

später im Atelier in teilweise aufwendigen Arbeitsprozessen<br />

zu einer überzeugenden Form zu<br />

gestalten.<br />

Mit Weißtönen, einem grazilen Federstrich – verbunden<br />

mit Licht und Transparenz – erzählen die<br />

Bilder ihre Geschichten. Der Ausnahmekünstlerin<br />

und studierten Mathematikerin Astrid Bergmann<br />

gelingt es, schwere Themen mit Leichtigkeit darzustellen.<br />

Schicht auf Schicht auf Schicht: behutsam nähert<br />

sie sich ihren Portraits. Durch die unterschiedliche<br />

Materialzusammensetzung in jedem Bild verbindet<br />

die Künstlerin Altes, Neues, Vordergründiges und<br />

Hintergründiges, um regelrechte Seelenräume für<br />

ihre Figuren zu schaffen. Aktuell beschäftigt sich<br />

Astrid Bergmann auch mit den Themen Weite und<br />

Stille: Landschaften, mit oder ohne Figur, führen<br />

den Betrachter in seine eigenen Seelenräume.<br />

EASE - oder -<br />

Auf der Suche<br />

nach der Leichtigkeit<br />

des Seins<br />

Acryl auf Leinwand<br />

150 x 100 cm<br />

2012<br />

44


Astrid Bergmann<br />

Bad Schönborn / Deutschland<br />

www.astrid-bergmann.de<br />

Ich bind doch<br />

keine Vögel an<br />

Leinen 1<br />

Acrylglas, Acryl<br />

auf Leinwand<br />

120 x 50 cm<br />

2013<br />

Ich bind doch<br />

keine Vögel an<br />

Leinen 3<br />

Acrylglas, Acryl<br />

auf Leinwand<br />

120 x 50 cm<br />

2013<br />

45


Astrid Bergmann<br />

Ich kann die Stille riechen<br />

Acryl, Acrylglas auf Leinwand<br />

30 x 31 cm<br />

2014<br />

Ich kann die Stille schmecken<br />

Acryl, Acrylglas auf Leinwand<br />

30 x 31 cm<br />

2014<br />

Windstille<br />

Acryl auf Leinwand<br />

30 x 30 cm<br />

2015<br />

46


Bad Schönborn / Deutschland<br />

Landschaft ohne Frau XI<br />

Acryl auf Leinwand<br />

140 x 180 cm<br />

2016<br />

47


Eckhard Besuden,<br />

Eckhard Besuden<br />

geboren am 27.01.1964 in Oberhausen, lebt und arbeitet<br />

in Allensbach nahe Konstanz am Bodensee.<br />

Er bezeichnet sich selbst als Autodidakt, was man<br />

aber in Frage stellen darf, denn ab dem 6. Lebensjahr<br />

wurde er von seiner Mutter (Hochschule der<br />

Künste in Düsseldorf) in Malereitechniken unterrichtet.<br />

Er widmet sich seit 2003 dem erstmals von<br />

der Transition gallery London (UK) propagierten,<br />

aber nach wie vor völlig unbekannten Malstil der<br />

„Antideterministischen Malerei“, die dem Künstler<br />

ein Maximum an Stilvielfalt und Technik zubilligt<br />

aber auch abverlangt. Diese „dogmatische Malerei“<br />

stellt laut Besuden „sowohl das lineare als<br />

auch das zyklische Kunstverständnis“ in Frage. Sie<br />

überdenkt die professionellen Qualitätsmerkmale<br />

an moderne Malerei und ihre Künstler wie „neu“,<br />

„authentisch“, „undekorativ“ sowie „rein künstlerische<br />

Vita“, die Besuden Determinismus nennt.<br />

Durch den Antideterminismus werde, so Besuden,<br />

„das malerische Sujet beliebig, ja sogar bewusst<br />

profanisiert, aber im Gegenzug der Malakt dogmatisch<br />

streng vorsätzlich“. „Durch den Antideterminismus<br />

gewinnt der Künstler gegenüber den<br />

stilistischen und dogmatischen Vorgaben des<br />

deterministischen 1. Kunstmarktes erheblich an<br />

Gestaltungsfreiheit“.<br />

Ausstellungen (Auswahl):<br />

2015 Studio 26 gallery New York USA<br />

2015 Hans Alf gallery, Kopenhagen, Denmark<br />

2016 Galerie Katapult Basel CH<br />

2016 SCOPE Basel<br />

Hannes Seehas phthaloblau (9 von 10)<br />

Öl auf Leinwand<br />

130 x 120 cm, 2016<br />

48


Allensbach / Deutschland<br />

www.eckhard-besuden.de<br />

Vito Schnabel<br />

Öl auf Holz<br />

30 x 50 cm<br />

2016<br />

Three studies of Zwei<br />

Freundinnen (3 von 3)<br />

Öl auf Leinwand<br />

130 x 150 cm<br />

2015<br />

Frühling in Berlin<br />

(Hinweg)<br />

Öl auf Leinwand<br />

100 x 200 cm<br />

2014<br />

49


Iris Bieberich,<br />

Iris Bieberich<br />

geboren in Pforzheim, lebt und arbeitet seit 30<br />

Jahren in der Südpfalz in Berg, einem schön<br />

gelegenen Dorf zwischen Rhein und Bienwald in<br />

unmittelbarer Nähe zu Frankreich.<br />

Über eine berufliche Veränderung in den Bereich<br />

der Maltherapie, in der sie seit 2001 mit eigenem<br />

Malatelier tätig ist, vertiefte sie eigenes Schaffen<br />

im Bereich Malerei und Holzarbeiten.<br />

Großformatige Acrylbilder entstehen oftmals in<br />

einem langen Prozess, bei dem Übermalungen<br />

und Mut zur Veränderung die treibende Kraft sind.<br />

Die entstandenen Bilder sind Ausdruck innerer<br />

Welten und ganz persönlicher Themen. Daneben<br />

finden sich auch immer wieder Themen der Natur<br />

und der Landschaft, die allerdings keinen konkreten<br />

Orten entsprechen.<br />

Eigene Symbolik und Formensprache finden sich<br />

auch in ihren Holzskulpturen, die ganz bewusst<br />

aus alten Hölzern gearbeitet sind.<br />

Eichen, Robinien oder Douglasien werden in vielen<br />

Arbeitsstunden mit scharfem Schnitzwerkzeug<br />

bearbeitet. Linien, Formen und Figuren zeigen<br />

sich und altes Holz erwacht zu neuem Leben mit<br />

mystischer Ausstrahlung.<br />

Alle Skulpturen und Bilder sind Unikate.<br />

Engel<br />

Holzskulptur<br />

120 cm<br />

2014<br />

50


Berg / Deutschland<br />

Der Eisberg schmilzt<br />

ww.malatelier.com<br />

Acryl auf Leinwand<br />

100 x 80 cm<br />

2013<br />

Berge und See<br />

Acryl auf Leinwand<br />

100 x 80 cm<br />

2014<br />

Pferdefrau<br />

Holzskulptur<br />

160 cm<br />

2015<br />

51


Alexandra Birschmann<br />

Alexandra Birschmann<br />

Menschen stehen im Mittelpunkt der großformatigen<br />

Arbeiten von Alexandra Birschmann. Die<br />

Künstlerin richtet den Blick nach innen, zeigt kleine<br />

Handlungen und Gemütszustände, die unter der<br />

Oberfläche stattfinden. Augenblicke, die nachhaltig<br />

unser Leben beeinflussen und dazu führen, dass<br />

wir die Routine verlassen, um uns selbst zu erleben.<br />

Mit zwei Techniken erreicht Alexandra Birschmann<br />

ihr Ziel: Ein in sich abgeschlossenes abstraktes<br />

Werk in kräftigen Acryl-oder Ölfarben, pastos<br />

gespachtelt, entsteht intuitiv. Ein Muster von<br />

horizontalen oder vertikalen Bewegungen, die<br />

auch innerhalb der Gesichter nicht ihre Richtung<br />

ändern, taucht wiederkehrend in den Werken auf.<br />

Darüber erschafft die Künstlerin aus klaren Linien<br />

ein Porträt, das Transparenz zulässt, wodurch ein<br />

ganz eigener Ausdruck entsteht. Farbe und Form<br />

ziehen sich in spannendem Kontrast an und ergänzen<br />

sich zu einem lebendigen Werk.<br />

Alexandra Birschmann ist 1966 in Bückeburg in<br />

Niedersachsen geboren. Sie arbeitete zunächst als<br />

Goldschmiedemeisterin und Schmuckdesignerin.<br />

Von 2009 bis 2013 studierte sie in Mainz Malerei<br />

und ist seitdem freischaffend in ihrem Atelier in<br />

Rheinhessen tätig. Ihre Arbeiten sind in wechselnden<br />

Ausstellungen sowie auf nationalen und<br />

internationalen Messen zu sehen.<br />

Picasso<br />

Acryl auf Leinwand<br />

120 x 140 x 3 cm<br />

2016<br />

52


Alzey / Deutschland<br />

www.alexandra-birschmann.de<br />

Sonnenstrahlen<br />

Acryl auf Leinwand<br />

120 x 160 x 3 cm<br />

2017<br />

53


Andrea Blum<br />

ist in Schleswig-Holstein geboren und aufgewachsen,<br />

arbeitet nun schon seit vielen Jahren in Backnang<br />

bei Stuttgart. Der Schwerpunkt ihrer Arbeit<br />

ist die gegenständliche, phantastische Malerei und<br />

die Bildhauerei.<br />

Die Beziehungen und der Umgang der Menschen<br />

miteinander inspirieren sie zu ihren Plastiken, die<br />

sowohl in aufbauender, als auch in abschlagender<br />

Technik z. B. Gips, Bronzeguss, aber vorzugsweise<br />

Alabaster umgesetzt werden.<br />

In ihren Bildern herrschen die Landschaften vor,<br />

Orte und Ereignisse zusammengebracht, ergeben<br />

einen ganz neuen Blickwinkel. Die Aquarellmalerei<br />

war ihr erstes Medium und bis heute experimentiert<br />

sie mit diesen Techniken ebenfalls gern in der<br />

Ölmalerei. Die Farbe laufen lassen, begrenzen und<br />

damit das Bild der eigenen Phantasie entstehen<br />

lassen ist ihre Spezialität.<br />

Inspiration für diese Bilder und Plastiken bekommt<br />

sie auf diversen Malreisen durch Deutschland und<br />

England. Die daraus resultierenden Arbeiten sind<br />

seit 2010 regelmäßig auf Ausstellungen in Backnang<br />

und Stuttgart zu sehen.<br />

Schon vor dem Abschluss des Studiums an der<br />

Freien Kunstschule Stuttgart im Januar 2015<br />

begann sie an der VHS Backnang und im eigenen<br />

Atelier zu unterrichten. Viele Projekte der Backnanger<br />

Schulen, wie Musicals, die Backnanger Litera-<br />

Tour sowie besondere Kunsttage werden von ihr<br />

künstlerisch betreut.<br />

dreamscapes<br />

Lindisfarne Castle<br />

Öl auf Leinwand<br />

100 x 70 cm<br />

2012<br />

54


Andrea Blum<br />

Backnang / Deutschland<br />

Manipulation Erde<br />

www.blum-art.de<br />

Öl auf Leinwand<br />

100 x 100 cm<br />

2013<br />

Rheinreise<br />

Rheinfall<br />

Öl auf Leinwand<br />

80 x 120 cm<br />

2015<br />

55


Andrea Blum<br />

Dialog<br />

2 Keramiktorsi<br />

54 x 26 x 24 cm und 59 x 30 x 29 cm, 2013 und 2014<br />

Seite an Seite<br />

Bronzeguss auf Granitsockel, 45 x 24 x 13 cm, 2012<br />

56


Backnang / Deutschland<br />

Tanzendes Paar<br />

Aluguss<br />

70 x 55 x 32 cm<br />

2015<br />

Der Ammonit<br />

Blauer Alabaster<br />

21 x 39 x 25 cm<br />

2015<br />

57


Pia Bolduan-Schlenk<br />

ist in Hamburg aufgewachsen und hat dort auch<br />

ihr Studium abgeschlossen. Nach Stationen in<br />

Toronto, Los Angeles, Frankfurt, Basel, New York,<br />

Wien, Sao Paulo und Freiburg hat sie derzeit ihre<br />

Arbeitsstätte in Büdingen, in der Nähe von<br />

Frankfurt.<br />

Pia Bolduan-Schlenks bevorzugte Arbeitsthemen<br />

sind der Mensch, Landschaften und Strukturen.<br />

Bei der malerischen Umsetzung ergänzen sich<br />

Gegenständlichkeit und Abstraktion.<br />

Die Porträtmalerei, jahrelang mit dem Thema<br />

„Wahl-Heimat“ bearbeitet, ist ein zentrales<br />

Interesse der Künstlerin. Jedoch auch ihre abstrakten<br />

Arbeiten mit den speziellen Farbkompositionen<br />

und der großer Leichtigkeit sind ihr als<br />

weiterer Themenschwerpunkt wichtig.<br />

Schwarzwaldmädel 7<br />

Acryl auf Holz<br />

40 x 40 cm, 2011<br />

Die Künstlerin arbeitet mit kraftvollem Duktus und<br />

strahlenden Farben in Acryl und Öl auf Leinwand<br />

sowie auf Papier und nutzt verschiedene Drucktechniken.<br />

Ihre Bilder wurden in Einzel- und Gruppenausstellungen<br />

in den USA, Brasilien, Frankreich, Italien,<br />

Österreich, Schweiz und Deutschland ausgestellt,<br />

Studien der Malerei bei der AASA in Sao Paulo,<br />

Brasilien und der Freien Hochschule für Grafik-<br />

Design und Bildende Kunst in Freiburg.<br />

Schwarzwaldmädel 8<br />

Acryl auf Holz<br />

40 x 40 cm, 2011<br />

58


Pia Bolduan-Schlenk<br />

Büdingen / Deutschland<br />

www.pia-art.de<br />

Schwarzwaldmädel 27<br />

(Ausschnitt)<br />

Acryl auf Leinwand<br />

50 x 60 cm, 2013<br />

59


Pia Bolduan-Schlenk<br />

My Colours 42<br />

Acrylmischtechnik auf Leinwand<br />

60 x 60 cm<br />

2016<br />

60


Büdingen / Deutschland<br />

My Colours 19<br />

Acrylmischtechnik auf Leinwand<br />

100 x 100 cm<br />

2015<br />

61


Geert Bordich,<br />

Geert Bordich<br />

geboren in Kiel, sucht den Dialog zwischen<br />

Mensch und Umwelt, zeigt die Probleme der sich<br />

ständig veränderten Gesellschaft und versucht,<br />

diese mit den Mitteln der Kunst zu verarbeiten und<br />

weiterzugeben.<br />

Er zeigt die Schönheiten der Natur auf, weist aber<br />

auch auf die negativen Folgen der Umweltzerstörung<br />

hin.<br />

Seine farbenprächtigen Arbeiten in Öl und Acryl<br />

sind in vielen privaten und öffentlichen Einrichtungen<br />

im In- und Ausland vertreten.<br />

Geert Bordich lebt und arbeitet in Baden Baden.<br />

„Kunst besitzt eine universelle Sprache,<br />

die die Menschen über die Kontinente hinweg<br />

verbindet.“<br />

One Way Ticket<br />

Öl auf Leinwand<br />

80 x 100 cm<br />

2014<br />

62


Baden-Baden / Deutschland<br />

www.atelierbordich-art.de<br />

Fisherman´s Proud<br />

Portocolom I -<br />

Mallorca<br />

Acryl auf Leinwand<br />

70 x 90 cm<br />

2016<br />

Öl auf Leinwand<br />

60 x 80 cm<br />

2014 St. Peter-Ording<br />

zeigt Flagge<br />

Öl auf Leinwand<br />

80 x 120 cm<br />

2014<br />

63


Ilona Börschig,<br />

Ilona Börschig<br />

geboren in Serbien, seit 1976 in Deutschland,<br />

lebt und arbeitet in Fichtenberg, in der Nähe von<br />

Schwäbisch Hall.<br />

Gestaltung und Kreativität gehören seit früher<br />

Kindheit zu ihrem Alltag. Waren es früher Stoffreste,<br />

später Haare und Blumen haben sich nun<br />

Farben neu dazugesellt und sich in den Vordergrund<br />

gestellt. Ilona Börschig ist eine Autodidaktin.<br />

Sie entdeckte das Malen vor 15 Jahren für sich.<br />

Am Anfang waren es florale, gegenständliche,<br />

später eher abstrakte und moderne Motive.<br />

Sie malt mit Acrylfarben und Ölpastellkreiden auf<br />

Leinwand oder Malkarton und integriert Strukturpaste,<br />

Sand, Karton und andere Materialien in ihre<br />

Werke. Dabei ist ihr die Zeit, die sie für die Bildgestaltung<br />

braucht, nicht wichtig. Für sie stehen die<br />

Harmonie der Farben und die Einzigartigkeit des<br />

Bildes im Fokus.<br />

Die Künstlerin blickt auf zahlreiche Einzel- und<br />

Gruppenausstellungen zurück.<br />

Ohne Titel<br />

Mischtechnik auf Leinwand<br />

70 x 120 cm<br />

2016<br />

64


Fichtenberg / Deutschland<br />

Ohne Titel<br />

Mischtechnik, Sand, Strukturpaste<br />

und Verpackungsmaterial<br />

auf Leinwand, 70 x 50 cm<br />

2016<br />

ilona.boerschig@gmx.de<br />

Ohne Titel<br />

Mischtechnik mit Perlen,<br />

Holz und andere Materialien<br />

auf Leinwand, 70 x 50 cm<br />

2016<br />

Ohne Titel<br />

Mischtechnik auf Leinwand<br />

70 x 120 cm<br />

2016<br />

65


Stephanie Brachtl,<br />

Stephanie Brachtl<br />

geboren in Halle/Saale, lebt und arbeitet in<br />

Herrenberg, in der Nähe von Böblingen.<br />

Das künstlerische Schaffen umfasst Malerei, Grafik,<br />

Aktionskunst, Installationen, Objekte und Objektbilder,<br />

sowie Texte, Gedichte und Fotografie bis<br />

hin zur Kunst im öffentlichen Raum, Logos für Gemeinde<br />

und Privatpersonen, Benefizunterstützung,<br />

Gedicht- und Buchillustrationen.<br />

Denkbezüge, die ins Mehrdimensionale führen,<br />

entsprechen in den Arbeiten der Vielfalt der verwendeten<br />

Materialien. Mal- und Zeichenmittel<br />

aller Art einzusetzen ist längst nicht mehr ungewöhnlich.<br />

Die besondere Originalität und unverbrauchte<br />

Frische liegt jedoch im Verwenden von<br />

Fertigteilen aus Glas, Kunststoff, Metall, sowie<br />

Bohnen oder Nudeln, die teils verfremdet, teils<br />

als erhabene und bewegliche Teile in einen<br />

Grund eingefügt werden.<br />

Zufälle können entstehen, so dass sich eine<br />

erdachte Idee verselbständigt. Dadurch bleibt<br />

der Prozess der Entwicklung immer spannend.<br />

Der eigene Blickpunkt muss somit jedes Mal<br />

neu überdacht werden.<br />

Das Motto lautet: Einen Weg zu sehen und nicht<br />

zu gehen, ist nicht möglich.<br />

Der Angler<br />

Objekt, Stein, Kupfer und Hanf, 25 x 25 x 32 cm, 2015<br />

66


Herrenberg / Deutschland<br />

www.stephanie-brachtl.de<br />

Schwarzlicht<br />

Installation<br />

Mixed Media<br />

2014<br />

67


Lucia Brauburger<br />

Lucia Brauburger<br />

Jahrgang 1965, hat die Malerei erst vor einigen<br />

Jahren für sich entdeckt. Seitdem lässt sie das<br />

kreative Schaffen nicht mehr los. Als Dozentin und<br />

Inhaberin einer Consulting-Agentur setzt sich die<br />

in Mainz lebende Künstlerin intensiv mit den Themen<br />

Zukunft und Innovation auseinander.<br />

Ihre Bilder, allesamt Acryl auf Leinwand, bezeichnet<br />

sie als „zeitlose Refugien“. Sie schaffen den<br />

erwünschten Kontrast zum Tempo getriebenen<br />

Alltag.<br />

Auf Basis gekratzter Linien und mutwillig aufgetragener<br />

Flächen schafft Lucia Brauburger abstrakte<br />

Landschaften und Figurenkonstellationen, die auf<br />

archaisch anmutenden Formen aufbauen und zeitgenössische<br />

Bezüge bewusst aussparen.<br />

„Was mich bannt, ist das Zusammenspiel zwischen<br />

Farbe, Linie und Struktur. Mal dominiert das<br />

Figurative, mal das Lineare, mal Flächen, die eine<br />

Art Landschaft bilden. Ich gehe nicht mit einem im<br />

Kopf vorgefertigten Bild ins Atelier und setze das<br />

um. Im Gegenteil: Meine Bilder entstehen in einem<br />

völlig unberechenbaren Prozess – aufgetragen in<br />

mehreren Schichten, die ich partiell wieder abtrage,<br />

auskratze, manchmal komplett übermale um<br />

nochmals von vorne zu beginnen. Alles ist intuitiv.“<br />

Ariel<br />

Acryl auf<br />

Leinwand<br />

150 x 200 cm<br />

<strong>2018</strong><br />

68


Mainz / Deutschland<br />

www.artandbuilding.de<br />

Ich weiß nur,<br />

was ich tue…<br />

Acryl auf<br />

Leinwand<br />

150 x 200 cm<br />

<strong>2018</strong><br />

…wenn ich bei<br />

mir bin!<br />

Acryl auf<br />

Leinwand<br />

150 x 200 cm<br />

<strong>2018</strong><br />

69


Gabi Buch<br />

Gabi Buch<br />

wurde 1966 im Ruhrgebiet geboren. Ihre künstlerische<br />

Ausbildung absolvierte sie an verschiedenen<br />

Kunstakademien im Ruhrgebiet, in Bayern und<br />

Baden-Württemberg. Sie spezialisierte sich auf die<br />

experimentelle, informelle und abstrakte Malerei.<br />

Ihren Meisterkurs beendete sie 2008 erfolgreich<br />

bei dem Maler Marc Safan (New York City).<br />

Seit 2001 organisiert Gabi Buch regelmäßig öffentliche<br />

Ausstellungen, ihre Werke werden national<br />

und international angekauft. Seit einigen Jahren<br />

unterrichtet sie in ihrem Atelier in Marbach am<br />

Neckar bei Stuttgart abstrakte Malerei und führt<br />

kreatives Coaching durch, bietet kreative „Aussteigertage“,<br />

Teamentwicklung und Workshops an.<br />

Bei den Kunstwerken aus der Serie „Gel(i)ebte Freiheit“<br />

des Jahres 2016 handelt es sich um abstrakte,<br />

absolut gegenstandslose Malerei, expressive Farbexplosionen<br />

in Mischtechnik mit Acryl, Ölfarben,<br />

Sand, Asche, Metallspänen. Die Werke sind auf<br />

dem Boden liegend und an der Wand entstanden,<br />

strahlen Kraft, Willkürlichkeit und Schnelligkeit aus<br />

und sind dennoch analytisch und kontrolliert in<br />

vielen Schichten räumlich entwickelt.<br />

Gel(i)ebte Freiheit<br />

„harmony“<br />

Acryl auf Leinwand<br />

140 x 90 x 5 cm<br />

2016<br />

70


Marbach am Neckar / Deutschland<br />

www.gabi-buch.de<br />

Gel(i)ebte Freiheit<br />

„ocean“<br />

Gel(i)ebte Freiheit „joy“<br />

Acryl, Eisenspäne auf Leinwand, 140 x 90 x 5 cm, 2016<br />

Acryl, Eisenspäne<br />

auf Leinwand<br />

140 x 90 x 5 cm<br />

2016<br />

71


Italo Cammarata<br />

was born in Marina di Massa, Italy, in 1947. Today<br />

he lives and works in Turin, Italy. Italo began his<br />

professional career at some of the best advertising<br />

agencies in Turin. Later, after 1980, he moved to<br />

the field of design, and he applied the combination<br />

of his experience in advertisement and his design<br />

skills to industrial projects for companies such as<br />

Yamaha, Subaru, Piaggio, JVC, Seiko, Barilla or<br />

Porsche.<br />

These activities earned him, in 1984, the prestigious<br />

international prize “Compasso d‘Oro” conferred<br />

by ADI (Industrial Design Association).<br />

Since the beginning of 2005 he has been devoting<br />

himself full time to painting, developing an introspective<br />

analysis of the common practices of human<br />

existence. Italo is exhibiting his artwork on national<br />

and international art fairs - e.g. in 2014 at Paratissima,<br />

Turin, Italy and Spectrum Miami, Florida, USA,<br />

in 2015 at ArtPalmBeach in Palm Beach, USA and<br />

ArtExpo New York, USA and in 2016 at ARTe Sindelfingen,<br />

ART Sylt and Paratissima, Turin, Italy.<br />

Il Giulietta<br />

Acryl auf Leinwand<br />

70 x 70 cm, 2015<br />

72


Italo Cammarata<br />

Pino Torinese / Italien<br />

www.italocammarata.it<br />

Indisciplinat<br />

Acryl auf Leinwand<br />

70 x 70 cm, 2014<br />

73


Italo Cammarata<br />

Passato Prossimo<br />

Acryl auf Leinwand<br />

70 x 70 cm, 2014<br />

Sui gradini della Chiesa<br />

Acryl auf Leinwand<br />

100 x 100 cm, 2014<br />

74


Pino Torinese / Italien<br />

Sangone<br />

Acryl auf Leinwand<br />

70 x 70 cm, 2014<br />

75


Italo Cammarata<br />

Beautiful Mind Oriental<br />

Öl auf Leinwand<br />

100 x 100 cm, 2014<br />

Beautiful Mind African<br />

Öl auf Leinwand<br />

100 x 100 cm, 2014<br />

76


Pino Torinese / Italien<br />

Beautiful Mind Peruvian<br />

Öl auf Leinwand<br />

100 x 100 cm, 2014<br />

77


Petra Conte-Sansi<br />

Petra Conte-Sansi<br />

Inspiriert durch den Kreislauf der Natur, der auch<br />

die Menschen in ihren Stimmungen und Gefühlen<br />

beeinflusst, nimmt Petra Conte-Sansi den Betrachter<br />

ihrer Werke mit auf eine Phantasiereise durch eben<br />

dieses „Farbenmeer“. Ihr Ziel ist nicht ein reales Abbild<br />

der Natur zu schaffen, sondern deren abstrakte,<br />

ganz individuelle und expressive Umsetzung.<br />

Sowohl durch ihre Werke, als auch durch parallel<br />

dazu entstandene lyrische Texte, versucht die<br />

Malerin und Autorin Gefühle, Träume und Sehnsüchte<br />

der Menschen darzustellen. Hierbei ist<br />

Petra Conte-Sansi der Einklang von Farbe und<br />

Form besonders wichtig. Durch feine Nuancen<br />

und Abstufungen setzt die Künstlerin besondere<br />

Akzente in ihren Werken. Unter Einsatz verschiedenster<br />

Malmittel trägt sie die Farben aufwändig in<br />

diversen Stärken und Schichten auf. Somit entstehen<br />

aus sich selbst herausgewachsene, natürliche<br />

Formen und Formfelder, welche sich gegenseitig<br />

beeinflussen, Mehrdimensionalität schaffen und,<br />

trotz der Bewegung und Lebendigkeit der Farben,<br />

harmonisch in sich selbst wirken.<br />

Petra Conte-Sansi arbeitet seit Abschluss ihres<br />

Studiums als Dozentin und ist freiberuflich als Malerin<br />

und Autorin tätig. Ihre Werke sind seit 2009 in<br />

wechselnden Ausstellungen, Museen oder Privatbesitz<br />

im In- und Ausland zu sehen.<br />

Ruhe und Bewegung<br />

Acrylmix auf Leinwand<br />

100 x 180 cm<br />

2016<br />

78


Gemmrigheim / Deutschland<br />

www.petraconte-sansi.de<br />

Homöostase<br />

Acrylmix auf Leinwand<br />

80 x 160 cm<br />

2015<br />

79


Helle Rask Crawford<br />

wurde 1964 in Dänemark geboren. Sie studierte<br />

Bildhauerei bei Keld Moseholm und Malerei bei<br />

Ulrik Hoff. Helle hat einen weiteren beruflichen<br />

Hintergrund: die Medizin. Er gibt ihr eine nahezu<br />

vollständige Kenntnis der menschlichen Anatomie,<br />

die man in ihren expressiven und emotionalen<br />

Werken sofort erahnt. Helle Rask Crawford beteiligt<br />

sich häufig an Ausstellungen in Museen, Galerien<br />

und Kunstmessen im In- und Ausland – unter<br />

anderem in den letzten drei Jahren in Dänemark,<br />

Deutschland, Schweden, Italien, Großbritannien,<br />

den USA und Australien.<br />

„Obwohl Helle Crawford in ihren Skulpturen oft<br />

einen Bezug zu den klassischen Mythen herstellt,<br />

wäre es falsch, sie einen klassischen Bildhauer zu<br />

nennen. Man könnte Helle Crawford eher eine<br />

anti-klassische Künstlerin nennen. Ihre Skulpturen<br />

sind ausdrucksstark, dynamisch, sinnlich und<br />

humorvoll. Sie sind voller Geschwindigkeit, Phantasie<br />

und einfallsreicher Erzählungen. Der Ton kann<br />

ernsthaft und existenziell sein, wie in » Die abgeschlossene<br />

Tür « aus 2014. Starke potente Stiere,<br />

wunderbare, temperamentvolle Pferde, kraftvolle<br />

Raben und zärtliche Schwäne charakterisieren<br />

Helle Crawford als Bildhauerin. Zusammen mit dem<br />

expressiven Ausdruck, mit den deutlichen Spuren<br />

ihrer Finger vom Formen der Figur, der oft heftigen<br />

Dynamik der Komposition, den sensitiven und<br />

oft originellen Inhalten der Gesamtkomposition<br />

machen Helle Rask Crawford zu einer traditionsbewussten<br />

und doch wirklich originellen Künstlerin<br />

unserer Zeit.“ Zitat: Tom Jorgensen, Kunstkritiker<br />

Die Wasserträgerin<br />

Bronze, Beton, Kupfer, Stein, 100 x 70 x 70 cm, 2016<br />

80


Helle Rask Crawford<br />

Græsted / Dänemark<br />

www.helleraskcrawford.dk<br />

Raben Reiter<br />

Bronze, Granit<br />

75 x 50 x 50 cm<br />

2013<br />

Metamorphosis<br />

Bronze<br />

25 x 20 x 20 cm<br />

2016<br />

81


Catharina de Rijke,<br />

*1957 in Rotterdam, Niederlande, lebt und arbeitet<br />

in Köln und Brüssel. Designstudium in Delft und<br />

Paris, Abschluss mit Diplom. Seit 1990 als professionelle<br />

Bildende Künstlerin Mitglied bei der Internationale<br />

Gesellschaft der bildenden Künste.<br />

Catharina de Rijke<br />

Fukushima, mon amour<br />

Mischtechnik auf Segeltuch, 160 x 170 cm, 2011<br />

„Die im Rheinland lebende niederländische Malerin<br />

Catharina de Rijke ist weit über Ihr Herkunftsland<br />

und Wahlheimat hinaus bekannt. Ihr vielbeachtetes<br />

bisheriges Oeuvre zeigt die Lust am<br />

Experiment ebenso wie die konsequente Auseinandersetzung<br />

mit malerischen Formprozessen.<br />

Ihre künstlerische Entscheidung ist die eines meisterlichen<br />

Schwebezustands. Das Meer und die<br />

Weite des Raumes umkreisen in vielen ihre Bilder<br />

das Verhältnis von Wasser und Land. Das Licht<br />

spielt in ihrem Werk eine wichtige Rolle.<br />

Ihre Landschaften haben mittels des ungewöhnlichen<br />

Farbauftrags auch einen poetischen Charakter<br />

und laden mit ihrer Balance von Ruhe und<br />

Bewegung zur inneren Betrachtung ein.<br />

Ihre Werke sind in der musealen Schirmer-<br />

Sammlung vertreten sowie in Privatsammlungen in<br />

Belgien, Deutschland, Frankreich, Kuwait, Niederlande<br />

und den USA.“<br />

Prof. Dr. F.G. Zehnder<br />

Direktor a.D., Rheinisches Landesmuseum Bonn<br />

82


Köln / Deutschland<br />

(T)Raumlandschaften V<br />

www.catharina-de-rijke.de<br />

Acryl auf Segeltuch, 100 x 300 cm, 2005<br />

83


Jürgen Elwert,<br />

Jürgen Elwert<br />

geboren in Schwäbisch Hall, lebt und arbeitet in<br />

Möglingen.<br />

Vor 30 Jahren studierte er bei Helga Wagner in<br />

Stuttgart die Lasurtechnik, ein Farbverlauf setzt<br />

sich aus unzähligen Schichten zusammen, die jede<br />

für sich trocknen muss über Tage und Wochen.<br />

Zeitgleich ließ er sich in die traditionelle Malerei,<br />

kopieren von alten Meistern, in der Kunstschule<br />

von Aino Andressen einführen. Auf Anraten seiner<br />

russischen Lehrerin wechselte er in die Kunstakademie<br />

zu Professor Kast nach Esslingen.<br />

Sein Atelier in Möglingen wirkt wie eine Spielwiese<br />

der schrägen Ideen. Roboter, Superhelden im<br />

Wald, Frauenakte kombiniert mit rosa Pudel und<br />

Rosendornen. Die Faszination der Menschen im<br />

Guten oder Bösen bilden die thematische Mitte<br />

seines Schaffens. Liebe, Freude, Schauplätze des<br />

Unbehagens zwingen ihn zum Malen.<br />

Durch seine Arbeit in einer ansässigen Chemie<br />

Firma wo er in der Forschung mit Pigmenten und<br />

Ölen gearbeitet hat, lassen ihn bis heute seine<br />

Ölfarben selbst herstellen.<br />

An Ausstellungen hat er im Raum Ludwigsburg und<br />

Stuttgart teilgenommen. Ab April 2017 sind seine<br />

Werke in einer Dauerausstellung im Kunsthof in<br />

Hochdorf zu sehen.<br />

Der Waffenlecker<br />

Öl auf Leinwand,<br />

80 x 60 cm,<br />

2016


Möglingen / Deutschland<br />

Dornröschen<br />

www.juergenelwert.wixsite.com<br />

Dornröschen, Öl auf<br />

Leinwand, 140 x 70<br />

cm, 2016<br />

Pudel<br />

Öl auf Leinwand,<br />

120 x 120 cm,<br />

2016


Roswitha Enzmann,<br />

Roswitha Enzmann<br />

wurde 1943 in Klagenfurt Österreich geboren, lebt<br />

und arbeitet heute in Stuttgart und Ibiza (Spanien).<br />

Von 1992 bis 1999 Studium der Malerei an der<br />

Freien Kunstakademie Nürtingen, Abschluss mit<br />

Diplom. Weiterbildung an der Akademie Stuttgart<br />

in Wandmalerei, Fresko und Sgraffito bei Prof.<br />

Oskar Emmenegger sowie in Bad Reichenhall bei<br />

Elvira Bach und Markus Lüpertz.<br />

Ihre Bilder bestechen durch die Leuchtkraft der<br />

Farben. Die Formen sind der Flora und Fauna entnommen<br />

und durch Veränderung wiedergegeben.<br />

Die Fotografien sind Aspekte des Details wie sie<br />

in der Natur in kleinen und kleinsten Ausschnitten<br />

zu finden sind. Alle ihre Arbeiten sind abstrahierte<br />

Farb- und Formlandschaften und so lassen sich die<br />

Werke auch nicht verorten oder einklassifizieren.<br />

Roswitha Enzmann ist Mitglied im Württembergischer<br />

Kunstverein Stuttgart, [<strong>KUN</strong>:<strong>ST</strong>] International,<br />

Kunstverein Heilbronn und Kunstverein Schönaich.<br />

Fotografien:<br />

Serie Kiesel<br />

und Wasser<br />

70 x 50 cm<br />

86


Stuttgart / Deutschland<br />

www.roswitha-enzmann.de<br />

Fotografien:<br />

Serie Sinter<br />

70 x 50 cm<br />

Serie Petra<br />

50 x 70 cm<br />

87


Roswitha Enzmann<br />

Stuttgart / Deutschland<br />

Feigenblätter<br />

Acryl auf Leinwand<br />

100 x 100 cm<br />

2014<br />

Strauch im Wind<br />

Acryl auf Leinwand<br />

100 x 100 cm<br />

2012<br />

88


Sternenexplosion<br />

Acryl auf Leinwand<br />

100 x 100 cm<br />

2014<br />

Kometenbahn<br />

Acryl auf Leinwand<br />

80 x 80 cm<br />

2012<br />

Herbstfeuer<br />

Acryl auf<br />

Leinwand<br />

200 x 120 cm<br />

2012<br />

89


Silvia Esslinger<br />

Silvia Esslinger<br />

lebt und arbeitet in Böblingen.<br />

2001 begann sie mit der Acrylmalerei und nimmt<br />

seither mehrmals im Jahr an Fortbildungen bei<br />

namhaften Dozenten an verschiedenen Kunstakademien<br />

teil.<br />

Ihre abstrakte Malerei, manchmal übergehend in<br />

das Gegenständliche, wird inspiriert durch Farbspiele,<br />

Fotos oder Formen. Durch Auftragen der<br />

unterschiedlichsten Materialien wird die Struktur<br />

des Untergrunds geschaffen.<br />

alea iancta est<br />

Acryl auf Leinwand, 80 x 120 cm, 2015<br />

Die Risse, Brüche, Spalten und Erhebungen werden<br />

teilweise mit Text, Fotos und Zeichnungen<br />

ergänzt. Ihre Bilder werden mit Farbe, Pigmenten,<br />

Tusche, Lacke und Öl durch lasieren, schütten,<br />

malen, kleben, reißen bearbeitet und ergeben ein<br />

nicht vorhersehbares und nicht planbares Bild.<br />

Durch wochenlanges Betrachten, erneutem Zerstören<br />

und wieder Aufbauen, Entfernen und<br />

wieder Hinzufügen entwickelt sich am Ende das<br />

Kunstwerk, als Einheit.<br />

90


Böblingen / Deutschland<br />

son - auf - gan<br />

Acryl auf Leinwand, 80 x 80 cm, 2014<br />

son - ut - gan<br />

Acryl auf Leinwand, 80 x 80 cm, 2014<br />

www.silviaesslinger.com<br />

91


Inge Flohr,<br />

Inge Flohr<br />

geboren 1959 in Trier, lebt im rheinhessischen Heidesheim<br />

bei Mainz.<br />

Zur Gestaltung ihrer Papierobjekte verwendet sie<br />

ein außergewöhnliches Material. Der Werkstoff, der<br />

ihre Kunst so einzigartig macht ist das BLINDEN-<br />

SCHRIFTPAPIER, welches aus Büchern und Zeitschriften<br />

für erblindete und sehbehinderte Menschen<br />

stammt. Das mit der Brailleschrift bedruckte<br />

„Punktepapier“ fasziniert und inspiriert sie. Sie ist<br />

begeistert von der optischen und auch haptischen<br />

Beschaffenheit dieses Materials. Spielerisch, neugierig,<br />

frei und offen knickt, faltet, schneidet und formt<br />

sie es. Sie experimentiert und lässt die Entwicklung<br />

ihrer Werke ergebnisoffen.<br />

In diesem dynamischen Prozess entwickeln sich einzelne,<br />

kleine Papierelemente. Inge Flohr vervielfältigt<br />

diese und fügt sie zu einem Ganzen zusammen. Auf<br />

diese Weise entstehen filigrane, dreidimensionale<br />

Skulpturen, die auf bearbeiteten Stahl-, bzw. Zinkplatten<br />

befestigt oder an Metallträger und Drahtseile<br />

angebracht werden. Diese Metalle werden zuvor<br />

im Freien den Witterungseinflüssen ausgesetzt, damit<br />

sich Rost und Patina auf den Oberflächen bildet.<br />

Der Kontrast zwischen dem rauhen Material und<br />

dem feinen, überwiegend weißen Papier erzeugt<br />

Spannung und Ausdruckskraft in ihren Objekten.<br />

Werden diese mit einer Lichtquelle beleuchtet,<br />

entstehen interessante Schattenbilder. Alle Werke<br />

strahlen eine besondere Leichtigkeit und Lebendigkeit<br />

aus, die nach Wunsch der Künstlerin, auch für<br />

den Betrachter ihrer Kunst, erfahrbar werden soll.<br />

Papierobjekt auf bearbeitetem Stahlblech<br />

Blindenschriftpapier, 50 x 50 cm, 2017<br />

92


Heidesheim / Deutschland<br />

www.ingeflohr.de<br />

Papierobjekt kombiniert<br />

mit Profilstahl<br />

Blindenschriftpapier<br />

10 x 20 x 10 cm<br />

<strong>2018</strong><br />

Papierobjekt auf bearbeitetem Zinkblech<br />

Blindenschriftpapier<br />

65 x 85 cm<br />

<strong>2018</strong><br />

Kugel am Drahtseil<br />

Blindenschriftpapier<br />

30cm<br />

2017<br />

93


Thorsten Frank<br />

Thorsten Frank<br />

wurde 1971 in Frankfurt am Main geboren. Er<br />

absolvierte zunächst eine Ausbildung zum Offsetdrucker,<br />

bevor er ab 1996 Kommunikationsdesign<br />

an der AVA Academy of Visual Arts in Frankfurt<br />

studierte und mit einem Diplom abschloss. Seit<br />

2001 ist er freischaffender Künstler mit zahlreichen<br />

Ausstellungen im In- und Ausland, z.B. China, USA,<br />

Österreich, Schweiz und Deutschland.<br />

Angelehnt an den abstrakten Expressionismus ist<br />

Thorsten Frank (ToRos) in seiner künstlerischen<br />

Tätigkeit seit seinen Aufenthalten in Österreich auf<br />

die sogenannte „Pan-Art“ (griechisch Panta- Rhei<br />

– alles fließt) spezialisiert. „Sich frei von jeglichen<br />

Gedanken“ in der Malerei zu bewegen, ist sein<br />

Anliegen.<br />

Er entwickelte mit PanResina einen neuen Stil<br />

innerhalb dieser Malerei. Den Pan-Art-Farben<br />

werden Gele, Harze und weitere Substanzen hinzugefügt,<br />

wodurch der Künstler einen vielschichtigen<br />

Farbauftrag erzielt, dessen tiefenräumliche<br />

Wirkung den Betrachter in die Bilder hineinzieht.<br />

Intensive Farbkompositionen mit feinen Nuancen<br />

machen den Reiz seiner Bilder aus, die Natürlichkeit<br />

der Strukturen weckt im Betrachter die eigene<br />

individuelle Assoziationskraft.<br />

Whats behind<br />

the glamour II<br />

PanResina<br />

auf Leinwand<br />

100 x 80 cm, 2015<br />

94


Bad Vilbel / Deutschland<br />

www.frank-design-bv.de<br />

Whats behind the glamour I<br />

PanResina<br />

auf Leinwand<br />

100 x 70 cm, 2015<br />

Einfach sein... I<br />

Pan-Art<br />

auf Leinwand<br />

100 x 80 cm, 2014<br />

Einfach sein... II<br />

Pan-Art<br />

auf Leinwand<br />

100 x 80 cm, 2014<br />

95


Susanne Freiler-Höllinger<br />

Susanne Freiler-Höllinger<br />

feilt und arbeitet seit über 30 Jahren an ihrem Zeichen-<br />

und Malstil. Die Faszination der Malerei und<br />

die Auseinandersetzung mit zeitgemäßen Themen<br />

inspirieren die Künstlerin zu immer neuen Exponaten.<br />

Die filigrane Ästhetik von Elektronikteilen,<br />

wie auch deren bizarre Wunderwelt aus Chips,<br />

Platinen, Magnetspulen und Motherboards ziehen<br />

Susanne Freiler-Höllinger in ihren Bann. Die Symbiose<br />

von Kunst und Technik gelingt auf unkonventionelle<br />

und überraschende Weise.<br />

Elektrifizierte, im Meer lebende Fische, die sich in<br />

einem Datentransfer mit Quallen befinden, können<br />

genauso Subjekt ihrer Kunst werden, wie ein Planetengetriebe,<br />

dessen Zahnräder mit Festplattenlesearmen<br />

elektronisch kommunizieren.<br />

Unumgänglich ist für sie die Auseinandersetzung<br />

mit der „digitalen Transparenz“ im positiven wie<br />

negativen Sinne. „Wir dürfen uns nicht gegen das<br />

Unvermeidliche stemmen, sondern wachsam die<br />

Veränderung aus dem Miteinander von Mensch<br />

und Maschinen in einer neuen digitalen Welt konsequent<br />

zu Ende denken“.<br />

2016 wurden Susanne Freiler-Höllinger’s Exponate<br />

u. a. auf der ARTe-Sindelfingen, ART FAIR<br />

Hannover/Herrenhausen, ART SYLT, „Kunst direkt“<br />

in Mainz, beim Kunstmarkt Deutschland in Berlin<br />

und in Freiburg bei ART-stages präsentiert. Ihre<br />

Elektronik <strong>KUN</strong><strong>ST</strong> unterstützte eine Kampagne<br />

von GREENPEACE „Repair Café für Smartphones“<br />

in Hamburg-HafenCity.<br />

Skalar<br />

Assemblage<br />

auf Leinwand<br />

100 x 80 cm<br />

2016<br />

96


Trippstadt / Deutschland<br />

Elektronik <strong>KUN</strong><strong>ST</strong><br />

www.kunst-malerei.jimdo.com<br />

Elektronenfluß<br />

Acryl auf Leinwand<br />

100 x 120 cm<br />

2016<br />

Qualle<br />

Acryl auf Leinwand<br />

50 x 50 cm<br />

2016<br />

Planetengetriebe<br />

Assemblage<br />

auf Holz<br />

100 x 140 cm<br />

2015<br />

97


Gabriele Frey<br />

Gabriele Frey<br />

wurde 1966 in Stuttgart geboren. Aufgewachsen<br />

in Süddeutschland und Graz/Österreich lebt und<br />

arbeitet die Künstlerin in Biberach/Riß, Nähe<br />

Bodensee.<br />

“Werke, die einen zur Kommunikation zwingen“<br />

(Kommentar einer Ausstellungsbesucherin)<br />

Das zentrale Thema ihrer Malerei ist für Gabriele<br />

Frey der Mensch auf all seinen Erfahrungsebenen.<br />

Dabei bewegen sich die sichtbar gemachten<br />

Imaginationen im Bereich zwischen Realismus und<br />

Symbolismus. Kritisch und kompromisslos durchbricht<br />

die Künstlerin die Oberfläche, wenn es gilt<br />

hinzusehen und empfindsam zu machen, denn<br />

es ist das Vorrecht der Kunst, Grenzen zu öffnen,<br />

aufzuwühlen und zutiefst ehrlich zu sein.<br />

“Meine Bilder sind keine Kopfgeburten,“ so<br />

Gabriele Frey, „sie tauchen vor meinem inneren<br />

Auge auf und ich male sie so, wie ich sie sehe.“<br />

Das Übertragen des Gesehenen verlangt hohe<br />

Konzentration und je nach Bild können Elemente<br />

und Variationen hinzukommen oder wegfallen.“<br />

Der Rausch der Malerei besteht für mich darin, beide<br />

Gegenpole gleichzeitig zu erleben: Macherin zu<br />

sein und gleichzeitig Werkzeug in völliger Hingabe“,<br />

beschreibt die Künstlerin den Malprozess.<br />

Gabriele Frey ist Mitglied des [<strong>KUN</strong>:<strong>ST</strong>] International<br />

und des Kunst-und Kulturvereins KITZ ART<br />

Kitzbühel/Tirol und wird seit Januar 2016 von der<br />

LDXArtodrome Gallery Berlin/Malta/Hong Kong<br />

international vertreten.<br />

Das fühlende Denken Öl auf Leinwand, 100 x 100 cm, 2015<br />

Das Bild erschien im diesjährigen Messekatalog der LA ART SHOW 2016<br />

98


Biberach (Riß) / Deutschland<br />

www.Gabriele-Frey.de<br />

Stillen<br />

Öl auf Leinwand<br />

80 x 105 cm, 2015<br />

„Gegensätze“ oder „Murillo heute“<br />

Öl auf Leinwand<br />

95 x 90 cm, 2015<br />

99


Reinhard Frotscher<br />

Reinhard Frotscher<br />

ist 1939 in Chemnitz geboren und lebt und arbeitet<br />

heute in Langenfeld/Rheinland.<br />

Akademische Ausbildung: Architektur, Kunstgeschichte,<br />

Malen und Zeichnen an der Technischen<br />

Hochschule Darmstadt. Zur Weiterbildung nahm<br />

er regelmäßige an Seminaren von PENTIMENT in<br />

Hamburg und an den Kunstakademien Salzburg,<br />

Bad Reichenhall und Kolbermoor u.a. mehrfach<br />

bei Prof. Markus Lüpertz teil.<br />

Lebenskoordinaten-Brasilia<br />

Acryl auf Leinwand<br />

100 x 100 cm<br />

2015<br />

Viele Jahre war sein Lebensmittelpunkt hauptsächlich<br />

in verschiedenen Ländern Lateinamerikas. Die<br />

in Lateinamerika entstandenen Arbeiten sind stark<br />

durch den Kontakt mit den indianischen Kulturen,<br />

ihrem Ursprung in der Natur und ihren ständigen<br />

Veränderungen im geschichtlichen Ablauf beeinflusst.<br />

Auch das soziale und politische Umfeld<br />

gewaltsamer Auseinandersetzungen der neueren<br />

Geschichte in der Region Lateinamerikas haben in<br />

sublimer Weise viele seiner Arbeiten geprägt.<br />

Seine Werke präsentierte er durch zahlreiche<br />

Einzel- und Gruppenausstellungen u.a. in Buenos<br />

Aires/Argentinien, Asunción/Paraguay (2 Kunstpreise),<br />

Guatemala, Tokyo/Japan, Kroatien und<br />

USA. Reinhard Frotscher ist Mitglied bei [<strong>KUN</strong>:<strong>ST</strong>]<br />

International e. V., bei der Interessengemeinschaft<br />

Kunst Literatur Musik (IG-KLM) FALTER in Langenfeld<br />

und Kurator der Künstlergruppe FALTER.<br />

Er blickt in den letzten drei Jahren auf 20 Ausstellungen<br />

zurück.<br />

Lebenskoordinaten-<br />

Guatemala<br />

Acryl auf Leinwand<br />

100 x 100 cm<br />

2015<br />

100


Langenfeld / Deutschland<br />

www.Reinhard-Frotscher-Kunstwerk.de<br />

www.reinhardfrotscher.jimdo.com<br />

Migranten-Departure<br />

Acryl auf Leinwand<br />

135 x 300 cm<br />

2009<br />

Migranten-Kuba<br />

Acryl auf Leinwand<br />

135 x 300 cm<br />

2009<br />

101


Reinhard Frotscher<br />

Körperlicht<br />

Acryl auf Leinwand<br />

130 x 100 cm, 2013<br />

Körperlicht (2)<br />

Acryl auf Leinwand<br />

130 x 100 cm, 2013<br />

102


Langenfeld / Deutschland<br />

Sousse, Blumen am Strand<br />

Acryl auf Leinwand<br />

135 x 100 cm, 2015<br />

Sousse, Blumen am Strand (2)<br />

Acryl auf Leinwand<br />

135 x 100 cm, 2015<br />

103


Reinhard Frotscher<br />

Clone-Katalogseite<br />

Mischtechnik auf Leinwand<br />

70 x 50 cm, 2016<br />

Clone-Katalogseite (2)<br />

Mischtechnik auf Leinwand<br />

70 x 50 cm, 2016<br />

Clone-Produktübersicht<br />

Mischtechnik auf Leinwand<br />

135 x 100 cm, 2016<br />

104


Langenfeld / Deutschland<br />

Der Rote Wolf<br />

Mischtechnik auf Leinwand<br />

100 x 100 cm, 2015<br />

Der Rote Wolf<br />

Die Wölfinnen<br />

Mischtechnik auf Leinwand<br />

50 x 70 cm, 2015<br />

105


Heidemarie Fruth,<br />

geboren in Böblingen, lebt und arbeitet seit 1985<br />

in Echterdingen.<br />

1987 begann ihre intensive Beschäftigung mit<br />

Malerei und Radiertechnik und von 1995-2004<br />

folgten Studien in Malerei, Zeichnen, Drucktechniken<br />

und Holzbildhauerei an der Städt. Kunstschule<br />

Filderstadt und u.a. bei Hannes Steinert, Christian<br />

Wulffen, Thomas Ruppel, Ingo Hoffmann, HWP<br />

Diedenhofen. Seit 1997 kreiert sie Farb- und Formstrukturen<br />

und setzt dabei musikalische Merkmale<br />

bildhaft um.<br />

2006 begann sie mit Acrylglas zu arbeiten und<br />

entwickelte neuartige Formen von Objekten und<br />

Bildern. Diese zeigen durch die Bearbeitung des<br />

Materials individuelle Wirkungen, die auch von<br />

wechselnden Spiegelungen der Umgebung abhängig<br />

sind und den Ausdruck von »Musik im Raum«<br />

vergegenständlichen. Formen, Strukturen verdichten<br />

sich und lösen sich schwebend, mit dem Licht,<br />

dem Schatten und dem Betrachtungswinkel spielend,<br />

wieder auf.<br />

Sie ist seit 2003 Mitglied bei den Künstlern der<br />

Filder und seit 2016 Mitglied im [<strong>KUN</strong>:<strong>ST</strong>] International,<br />

sowie seit 1999 Vorsitzende des Fördervereins<br />

der Städt. Kunstschule Filderstadt. Seit 1990<br />

zeigt sie ihre Arbeiten in regelmäßigen Einzel- und<br />

Gruppenausstellungen auf nationaler Ebene, u.a.<br />

in Stuttgart, Mainz oder Berlin. Ihre Arbeiten befinden<br />

sich in privaten Sammlungen und im<br />

öffentlichen Raum.<br />

Visuelle<br />

Klangräume<br />

100 x 30 cm<br />

Acrylglas-Alu<br />

2013<br />

106


Heidemarie Fruth<br />

Leinfelden-Echterdingen / Deutschland<br />

Fragment II<br />

www.fruth-le.de<br />

75 x 81 x 30 cm<br />

Acrylglas-Holz<br />

2016<br />

Fragment I<br />

56 x 71 x 30 cm<br />

Acrylglas-Holz<br />

2016<br />

Fragment III<br />

56 x 72 x 45 cm<br />

Acrylglas-Holz<br />

2016<br />

107


Elke Gaertner<br />

Elke Gaertner<br />

kann auf mehr als 30 Jahre künstlerischen Werdegang<br />

zurückblicken und hat ihre Schwerpunkte<br />

sowohl im keramischen wie auch im malerischen<br />

Bereich gefunden.<br />

Das jahrelange Studium mit dem Material Ton –<br />

auch unter Anwendung verschiedener Brenntechniken,<br />

wie Raku und Rauchbrand, sowie mit den<br />

vielfältigen Verarbeitungsmöglichkeiten, befähigte<br />

sie immer neue keramische Objekte und Plastiken<br />

zu schaffen, die teilweise auch abstrakt sind. Ihre<br />

Experimentierfreudigkeit und die Suche nach Neuem<br />

lässt ein Zusammenspiel mit unterschiedlichen<br />

Materialien, wie z.B. Keramik mit Holz oder Metall,<br />

zu. Seit mehr als 10 Jahren gibt sie ihr Wissen weiter<br />

und leitet Keramikkurse.<br />

Mit ihrer experimentellen Acrylmalerei hat sie eine<br />

weitere Ausdrucksmöglichkeit gewonnen. Die vielfältigen<br />

Gestaltungsmöglichkeiten mit Acrylfarben<br />

und das experimentieren mit verschiedenen Materialien<br />

begeistern und inspirieren sie immer wieder<br />

aufs Neue. Ihre Bilder, die ein äußerst variantenreiches<br />

Spektrum aufweisen, bewegen sich in einem<br />

Spannungsbogen von gegenständlicher bis hin zu<br />

abstrakter Malerei. Es ist spannend für sie, immer<br />

wieder Neues zu tun und zu erfinden, denn „Routine<br />

ist die größte Gefahr für die Kunst“ ( Zitat von<br />

Winand Victor).<br />

Elke Gaertner stellt ihre Werke regelmäßig in privaten<br />

und öffentlichen Räumen, Firmen, Galerien<br />

sowie Kunstvereinen aus.<br />

Alles hat<br />

seine Zeit<br />

Mixed Media<br />

auf Leinwand<br />

70 x 50 cm<br />

108


Möglingen / Deutschland<br />

Getrennt<br />

www.elke.gaertner-online.net<br />

Mixed Media auf Leinwand<br />

60 x 40 cm<br />

Dame mit Hut<br />

Keramik auf Holz, Höhe 45 cm<br />

Vertrauen<br />

Keramik-Rakubrand, Höhe 25 cm<br />

109


Erich Geiger<br />

Erich Geiger<br />

ist 1954 in Reutlingen geboren, lebt und arbeitet in<br />

Riederich bei Metzingen.<br />

Nach lehrreichen Jahren bei namhaften Metallgestaltern<br />

war er einige Zeit als Ausbilder und Lehrer<br />

tätig. 1982 fasste er den Entschluss, sich im Bereich<br />

Gestaltung selbständig zu machen.<br />

Die Schwere des zu bearbeitenden Materials Stahl<br />

faszinierte ihn. Aufgrund gesundheitlicher Probleme<br />

beschäftigte er sich mit experimenteller Malerei,<br />

Metaphysik, Kristallsteinen und bis heute mit<br />

der angewandten Kinesiologie. Damals entdeckte<br />

er die „Leichtigkeit des Seins“ und ab diesem Zeitpunkt<br />

entwarf er leichte, beschwingte Formen.<br />

Seine Objekte werden heute überwiegend aus<br />

Edelstahl gefertigt. Dauerhafte Härte, kantige<br />

Schärfe und flächige Ebenen stehen im Gegensatz<br />

zu Leichtigkeit, Spannung und tänzerischer<br />

Bewegung, die man nur aus der Natur kennt. Dies<br />

spiegelt für ihn gleichzeitig ein Stück Freiheit des<br />

Menschseins wieder.<br />

Ein Kunstfreund aus der Schweiz schrieb über ihn:<br />

„Er drückt in seinen Kunstwerken sein Denken<br />

und Fühlen in Form metallener Visionen geradezu<br />

greifbar aus. Dabei ist die Natur sein Vorbild. Seine<br />

Werke vereinen Schönheit, Eleganz und Muskelkraft,<br />

aber auch Musikalität zu einer Lebensmelodie<br />

und Lebensharmonie. Er weiß nur zu gut, dass<br />

es in der Kunst nur eine Wahrheit gibt, nämlich das<br />

Streben nach Vollkommenheit“.<br />

Globaler<br />

Tanz<br />

Edelstahl<br />

ø 60 cm<br />

2012<br />

110


Riederich / Deutschland<br />

Ohne Titel<br />

www.metallgestaltung-geiger.de<br />

Edelstahl<br />

ø 50 cm<br />

2011<br />

Windobjekt<br />

Edelstahl<br />

ø 200 cm<br />

Höhe 500 cm<br />

2014<br />

Rhythmus<br />

Edelstahl<br />

ø 60 cm<br />

2016<br />

111


Waltraud Gemein<br />

Waltraud Gemein<br />

wurde geboren am 22.06.1951 in Green, einem<br />

kleinen Dorf in Deutschland. Nach dem Abitur<br />

ging sie zum Studium nach Göttingen. Während<br />

des Studiums (Mathematik) war sie mehrere Jahre<br />

Privatschülerin bei dem Maler und Bildhauer Henry<br />

Hinsch (1909-1979). Danach hat sie sich 40 Jahre lang<br />

autodidaktisch neben dem Beruf weiter gebildet<br />

und immer wieder gezeichnet.<br />

Henry Hinsch, selber ein Künstler, bestärkte sie darin,<br />

ihre eigenen Figuren zu zeichnen, ohne sich rationale<br />

Grenzen aufzuerlegen. Und dabei ist es geblieben:<br />

Es entstanden und entstehen Figuren über Figuren,<br />

aus denen sie dann neue Welten zusammenbaut,<br />

Welten, die – ihrer Meinung nach – die innere Realität<br />

unserer Welt zeigen: das Verbundensein aller<br />

Lebewesen.<br />

Sie hat immer zusammen mit Tieren und Pflanzen<br />

gelebt und geredet, sie hat nie eine essentielle Trennung<br />

der Lebewesen gesehen. Aus dieser Lebenshaltung<br />

heraus enthalten und vermitteln ihre Figuren<br />

und Bilder immer Menschliches, Tierisches und auch<br />

Pflanzliches, oft von allen 3 Daseinsformen etwas.<br />

Fussel-tanzend<br />

30 x 40 cm<br />

Tuschezeichnung<br />

2016<br />

112


Annweiler / Pfalz / Deutschland<br />

Fussel-hüpfend<br />

30 x 40 cm<br />

Tuschezeichnung<br />

2016<br />

Fussel mit Lolli<br />

30 x 40 cm<br />

Tuschezeichnung<br />

2016<br />

www.waltraudgemein.eu<br />

Fussel- träumend<br />

durch die Welt<br />

30 x 40 cm<br />

Tuschezeichnung<br />

2016<br />

113


Josiane Ginter<br />

Josiane Ginter<br />

Die Holzschnitte von Josiane Ginter überraschen<br />

schon auf den ersten Blick durch ihre beeindruckende<br />

Größe. Das einzige Motiv darauf sind<br />

überwiegend Frauengestalten mit stark gestreckten<br />

Proportionen, die eine spröde Eleganz ausstrahlen.<br />

Die Monumentalität der schönlinigen,<br />

fast ornamentalen Darstellung wird unterstützt<br />

durch die farbige Behandlung der Flächen. Durch<br />

eine besondere Technik beim mehrfachen Einwalzen<br />

der Druckstöcke entstehen vielfältige Strukturen,<br />

die den Druck in die Nähe der Malerei bringt.<br />

Die Künstlerin arbeitet mit der Positiv- und der<br />

Negativform der ausgesägten Holzplatte und sie<br />

fertigt nur Unikate an. Der intensive Arbeitsprozess<br />

fordert ihren ganzen mentalen und körperlichen<br />

Einsatz, der sich in der intensiven Wirkung<br />

der Großformate zeigt.<br />

Josiane Ginter stellt ihre Werke auf nationalen<br />

und internationalen Ausstellungen und Kunstmessen<br />

aus. Sie ist die Besitzerin einer alten Kirche,<br />

die sie sowohl als Atelier als auch als Ausstellungsraum<br />

nutzt.<br />

Das rote Haar<br />

Holzschnitt<br />

Druck auf Holzplatte<br />

200 x 125 cm<br />

2016<br />

114


Hunsdorf / Luxemburg<br />

artistinderkirche.com<br />

Die Träumerin in Rot<br />

Holzschnitt<br />

Druck auf Holzplatte<br />

200 x 122 cm<br />

2015<br />

La rueda<br />

Holzschnitt<br />

Druck auf Leine<br />

200 x 130 cm<br />

2015<br />

115


Barbara Goertz<br />

Barbara Goertz<br />

Die Münchner Malerin und Fotografin Barbara<br />

Goertz beschäftigt sich in ihren Werken mit dem<br />

visuellen Reiz von “Zeitspuren“. Ihr künstlerisches<br />

Anliegen ist es, auf die besondere Ästhetik und<br />

Ausdruckskraft von natürlicher Patina und Verwitterung<br />

hinzuweisen. In ihren reliefartigen von<br />

feinsten Materialrissen und Aufbrüchen geprägten<br />

Werken verleiht sie Alterungsspuren eine Wertigkeit<br />

und stellt damit deren übliche Wahrnehmung<br />

in Frage.<br />

In ihren Mixed Media Arbeiten vereint sie eine<br />

Morphologie vom Verbergen und Offenbaren:<br />

indem dreidimensionale Fotodrucke und Malerei<br />

auf einem Bildträger ineinander fließen, regt sie<br />

den Betrachter dazu an, die primäre Wahrnehmung<br />

zu hinterfragen. Das zerbrechliche und unvorhersehbare<br />

Moment der Veränderung und Vergänglichkeit<br />

soll über die spürbare Haptik des Bildträgers<br />

in die Fotografie getragen werden.<br />

So oszillieren die Bilder zwischen Abbildung und<br />

fühlbarer Materialität, sie sind Beides: Projektionsfläche<br />

und Reflexionsebene.<br />

broken love<br />

Fotografie<br />

und Malerei<br />

in Sandwich-<br />

Technik, Aluminiumdruck<br />

67 x 50 cm<br />

2017<br />

116


München / Deutschland<br />

www.barbaragoertz.de<br />

Regenwald<br />

Mischtechnik<br />

auf Leinwand<br />

Triptychon<br />

100 x 150 cm<br />

2017<br />

117


Edith Gräf,<br />

Edeldith<br />

wurde 1970 in Heilbronn geboren und besuchte<br />

bereits mit zwölf Jahren Portraitkurse in der ortsansässigen<br />

Volkshochschule.<br />

Während der Schulzeit sorgte sie immer wieder mit<br />

ihren in die Hefte gekritzelten Pferdeskizzen für<br />

Furore.<br />

Nach fast zwanzigjähriger Schaffenspause kehrte<br />

sie Anfang 2014 zur Malerei zurück. In ihren Bildinhalten<br />

spielt sie gern mit Überraschungsmomenten,<br />

indem sie den Betrachter mit oft düsteren<br />

Farb(ab)gründen in Acryl und Öl konfrontiert, aus<br />

denen die subtile Bedrohlichkeit in der einen oder<br />

anderen Form diffus herauswächst. Sie nennt<br />

ihre Kunst selbst „transrealistisch“ und gibt zu:<br />

„Ich fische gern im trüben Teich der menschlichen<br />

Seele“. Der menschliche Kern in seiner Zeitlosigkeit<br />

steht im Zentrum der transrealistischen Kunst. Der<br />

Mensch und sein Unterbewusstsein, sind die entscheidenden<br />

Elemente, die in realistischer Darstellungsweise<br />

verdichtet werden.<br />

Seit 2015 ist Edith Gräf Meisterschülerin von Nik<br />

Golder (Mitbegründer des Kunststils „Transrealismus“<br />

und Vorsitzender der antioffiziellen Kunstbewegung<br />

„Vernissage“ aus der ehemaligen Sowjetunion)<br />

und nimmt regelmäßig an professionellen<br />

Ausstellungen teil.<br />

2017 erstmals Teilnahme an der Kunstmesse<br />

„Kunstschimmer“ in Ulm und Mitglied in Kunst<br />

Stuttgart International e. V.<br />

Danae<br />

Öl auf<br />

Leinwand<br />

120 x 90 cm<br />

2017<br />

118


Bretzfeld / Deutschland<br />

Apokalypse<br />

Öl auf<br />

Leinwand<br />

100 x 160 cm<br />

2015<br />

www.artoffer.com/edeldith<br />

119


Edeldith<br />

Organisch<br />

Öl auf Leinwand<br />

50 x 70 cm<br />

2016<br />

Eva<br />

Mischtechnik<br />

auf Leinwand<br />

100 x 100 cm<br />

2016<br />

120


Bretzfeld / Deutschland<br />

Das Wunder<br />

vom Josephspfennig<br />

Mischtechnik<br />

auf Leinwand<br />

100 x 130 cm<br />

2017<br />

121


Maike Guenther<br />

Maike Guenther<br />

ist 1968 in Gaildorf/D geboren und arbeitet als<br />

ambitionierte, freischaffende Künstlerin in<br />

Baden-Baden.<br />

Ihre hochsensible Beobachtungsgabe, ihre Affinität<br />

zu den Farbspielen der Natur und ihr ausgeprägter<br />

Wille, sich mit Leib und Seele der Malerei zu verschreiben<br />

erlauben es ihr, solche „hochwertige<br />

Statements auf Leinwand“ abzugeben. Ohne<br />

Zögern nimmt man ihr ab, diese Intensität und<br />

intellektuell-querdenkerische Ausdruckweise so<br />

auszuleben, wie sie es erfolgreich tut. Die Bilder<br />

einfach nur als „bunt“ zu bezeichnen, würde ihrer<br />

Kunst in keinem Falle gerecht werden. „Lustig“<br />

oder „fröhlich“ trifft den Kern ebenfalls nicht!<br />

Wenn schwarz nichts ist<br />

was ist dann weiss<br />

Öl auf Leinwand<br />

100 x 100 cm<br />

2014<br />

Wer sich mit den Bildern beschäftigt, findet ein<br />

Faszinosum an Figurativem, Dokumentarischem,<br />

Querdenkerischem, aber auch offene, menschliche<br />

Gefühlswelten von ungeahntem Reiz. Wir fühlen<br />

uns dabei einerseits in eine besondere Art der<br />

Poesie entführt, die ausdrucksvoll und dennoch<br />

verschlüsselt mögliche Deutungshinweise gibt.<br />

Andererseits versucht die Künstlerin durch ihre<br />

erstaunlichen Titelfindungen mit unserer Phantasie<br />

zu spielen und nimmt uns so erste, ins „märchenhafte“<br />

gehende Assoziationen weg. Sie führt somit<br />

bewusst aber ohne Diktion Regie mit Blick auf ihre<br />

eigenen, subjektiven Betrachtungsweisen. Die<br />

Leichtigkeit ihrer Figuren und deren Anordnung<br />

überlassen uns jedoch teilweise die Interpretation<br />

dessen, was wir sehen (wollen).<br />

122


Baden-Baden / Deutschland<br />

Umarmungen geben<br />

und annehmen<br />

Öl auf Leinwand<br />

150 x 150 cm<br />

2013<br />

www.maikeguenther.com<br />

Gesellschaft oder<br />

Gemeinschaft?<br />

Öl auf Leinwand<br />

160 x 150 cm<br />

2013<br />

Was ist Faulheit oder wer<br />

entscheidet über Nichtstun<br />

Öl auf Leinwand<br />

80 x 130 cm<br />

2015<br />

123


Christa Haack<br />

ist in Norddeutschland geboren und wuchs im<br />

Saarland auf. Kunst war seit ihrer Kindheit schon<br />

immer ein Teil ihres Lebens.<br />

Sie studierte an der „Union Central des Arts Decoratifs“<br />

– Paris. In London studierte sie von 2003 bis<br />

2006 an der „Hampsteadt School of Art - London“<br />

Malerei. Sie besuchte jährlich Fortbildungsseminare<br />

an verschiedenen staatlichen Kunstakademien in<br />

Deutschland und Südtirol. 2010 nahm sie an einer<br />

Meisterklasse bei Alexander Jeanmaire, Zürich, teil.<br />

Seit 2014 hat sie in Freiburg ein Atelier in der alten<br />

Kollnauer Spinner- und Weberei in Waldkirch-<br />

Kollnau.<br />

Christa Haack<br />

Decision II<br />

Acryl auf Leinwand<br />

60 x 60 cm<br />

2015<br />

„Meine Bilder sind abstrakte expressive Malerei.<br />

Ich lasse mich von meinen eigenen Gefühlen treiben.<br />

Es sind gerade diese eigenen Empfindungen,<br />

denen ich freien Lauf lasse, die es mir ermöglichen<br />

dem Bewußtseinsfluß freien Lauf auf der Leinwand<br />

zu geben. Mit dem Aufbau strukturgebender Materialschichten<br />

beginnt der Prozess des Werdens.<br />

Unregelmäßige Farb – und Materialschichten<br />

folgen. Die Schichten werden wieder und wieder<br />

übermalt. Das Ende des Prozesses ist nicht absehbar.<br />

Wenn die Kräfteverhältnisse stimmen, erst<br />

dann ist ein Bild fertig. Das heißt, wenn die Kraftfelder<br />

ausgeglichen sind und der Dialog fortdauert.<br />

Der Betrachter hat Teil an diesem Dialog, indem er<br />

seine eigene Wirklichkeit assoziiert und den Dialog<br />

mit seiner eigenen Imagination ergänzt.“<br />

Decision I<br />

Acryl auf Leinwand<br />

60 x 60 cm<br />

2015<br />

124


Freiburg / Deutschland<br />

Explosive I<br />

www.christahaack.com<br />

Acryl auf Leinwand<br />

100 x 100 cm<br />

2016<br />

Explosive II<br />

Acryl auf Leinwand<br />

100 x 100 cm, 2016<br />

125


Sabine Hampp,<br />

Sabine Hampp<br />

geboren in Überherrn (Saar), lebt und arbeitet in<br />

Ilsfeld, in der Nähe von Heilbronn.<br />

Seit 1995 intensive Auseinandersetzung mit der<br />

Malerei, insbesondere mit verschiedenen Techniken<br />

und Materialien. Die Freiheit im Umgang mit<br />

Acrylfarben und selbsthergestellten Struktur- und<br />

Spachtelmassen aus Sanden, Erden, Steinmehlen<br />

und Asche, unter Einbindung von leuchtenden<br />

Pigmenten, Bitumen/Dachlack und diversen Collagen<br />

fasziniert ebenso wie die Dynamik von Form<br />

und Farbe – mal lieblich und ruhig – mal expressiv<br />

und spannungsgeladen.<br />

Seit vielen Jahren Dozentin für Malerei im eigenen<br />

DachARTelier und freien Kunstakademien.<br />

Seit 2006 regelmäßige Ausstellungstätigkeiten und<br />

Messebeteiligungen.<br />

Sie betreibt eine eigene Galerie in Ilsfeld, Kreis<br />

Heilbronn.<br />

Ohne Titel<br />

Mischtechnik<br />

auf Leinwand<br />

100 x 80 cm<br />

2015<br />

126


Ilsfeld / Deutschland<br />

Ohne Titel<br />

www.sabinehampp.de<br />

Mischtechnik<br />

auf Leinwand<br />

80 x 100 cm<br />

2016<br />

Ohne Titel<br />

Mischtechnik<br />

auf Leinwand<br />

100 x 120 cm<br />

2016<br />

Ohne Titel<br />

Mischtechnik<br />

auf Leinwand<br />

90 x 130 cm<br />

2015<br />

127


Ilse Heffler<br />

Ilse Heffler<br />

Gedanken werden zu Bildern, Verborgenes wird<br />

sichtbar. Für den Betrachter wird Leben, Kraft und<br />

Phantasie spürbar. So in etwa kann man die Kunst<br />

Ilse Hefflers in aller Kürze beschreiben. Ihr künstlerisches<br />

Talent hat sie schon sehr früh festgestellt,<br />

drängte schon in der Kindheit zur bildnerischen<br />

Darstellung, verfolgte das aber nicht weiter. Erst<br />

nach vielen Jahren die sie ausschließlich der Familie<br />

und ihrer beruflichen Verwirklichung widmete,<br />

findet sie zurück zur bildenden Kunst. Inzwischen<br />

bezeichnet sie sich als Malerin mit Leidenschaft.<br />

Ihre Art zu malen hat für Außenstehende etwas<br />

Geheimnisvolles: Sie liebt das Detail, hat dann<br />

eine ausgesprochene, absolut spürbare Hinwendung<br />

und Liebe zu den erdachten, aus dem Leben<br />

gegriffenen Motiven, der Basis ihres Malprozesses.<br />

Das neue, das noch nicht Entdeckte, das Tiefgründige<br />

entwickelt sich aber erst im Dialog mit dem<br />

Betrachter. Sie malt einfach das, was sie antreibt,<br />

was sie erinnert und was sie zeigen möchte. Und<br />

überlässt es dem Betrachter, dass ihm Passende,<br />

vielleicht für ihn Angenehme, dabei zu denken.<br />

Diese Vibration von Seelischem, von realistischer<br />

Impression und vertrauten Empfindungen macht<br />

die Kunst Ilse Hefflers interessant.<br />

Über viele<br />

Brücken<br />

musst du<br />

gehen<br />

Acryl auf<br />

Leinwand<br />

60 x 80 cm<br />

2017<br />

128


Hornberg / Deutschland<br />

ilsehd-art.jimdo.com<br />

Gedankenstränge I –<br />

Traum einer Ikone, ihre kleine Welt spiegelt die große Welt<br />

Öl auf Leinwand<br />

60 x 80 cm<br />

2017<br />

129


Claudia Hiddemann-Holthoff,<br />

Claudia Hiddemann-Holthoff<br />

geboren in Dortmund, lebt und arbeitet in<br />

Dortmund.<br />

Für Projekte und Aufgaben in der Kunst geht die<br />

Künstlerin vorab viele gedankliche Wege, arbeitet<br />

an Entwürfen mit Skizzen, um letztendlich zum<br />

Ziel zu kommen. Hierbei ist die Malerei wie eine<br />

Geschichte, die Dritten offenbart wird.<br />

Music with us -<br />

MJ you are not alone<br />

Öl auf Leinwand<br />

100 x 100 cm, 2014<br />

Die Rückbesinnung auf Natur und Stadtlandschaft<br />

ist ein Thema, mit dem die Künstlerin sich ein<br />

Leben lang auseinandergesetzt hat. In den mit<br />

den Jahren entwickelten „Drops“ werden Kreise<br />

und Wellen ausgelöst, in denen Veränderungen in<br />

Raum und Zeit angedeutet werden.<br />

Der Ölmalerei in der modifiziert abstrakt realistischen<br />

Interpretation geht die Künstlerin seit 2003<br />

nach. In der Kunst wird auch eine soziale Aufgabe<br />

gesehen, die nach Gegenkultur strebt. In der besonderen<br />

Serie der Musikbilder werden Zeitepochen<br />

sowohl kritisch als auch aus der Zeit<br />

der Musiker interpretiert.<br />

130


Dortmund / Deutschland<br />

Music with us -<br />

Billy Holliday<br />

Öl auf Leinwand<br />

70 x 70 cm<br />

2011<br />

Drops Ammonit<br />

Öl auf Leinwand<br />

100 x 120 cm<br />

2013<br />

www.hiddemann-holthoff.eu<br />

www.atelier-azra.de<br />

Drops Harbour<br />

Öl auf Leinwand<br />

100 x 120 cm<br />

2011<br />

131


Gabriele Hirschfeld<br />

Gabriele Hirschfeld<br />

ist in Stuttgart geboren und aufgewachsen.<br />

Nach Berufstätigkeit und Kindererziehungsphase<br />

hat sie sich die Welt der Kunst durch Mal- und Zeichenkurse<br />

erschlossen.<br />

Unterricht erhielt sie von Hans Köhler und Sylvia<br />

Faragó; aktuell besucht Gabriele Hirschfeld die<br />

Kurse von Michael Lesehr.<br />

Durch die Bekanntschaft mit Ilka-Maria Benesch<br />

und deren Werkstatt „Werapflege“ wendet sie sich<br />

der Keramik zu. Dort erlernt sie die technischen<br />

Grundlagen, um die Vielseitigkeit des Materials<br />

Ton ausschöpfen zu können. Vertiefende Studien<br />

folgen durch Fortbildungen bei Karin Stegmaier,<br />

Margarete Stolz und Harald Jegodzienski.<br />

Gabriele Hirschfelds künstlerischer Schwerpunkt<br />

liegt in der Ausarbeitung der menschlichen Figur<br />

in allen ihren Facetten. In letzter Zeit entstehen<br />

Experimente mit abstrakten Formen, die Hinwendung<br />

zur menschlichen Figur bleibt aber weiterhin<br />

ihr zentrales Thema.<br />

In den vergangenen Jahren hat sie sich an einigen<br />

Ausstellungen beteiligt und war Mitglied der<br />

Botnanger Künstlergruppe „Botnanger stellen aus“.<br />

Seit 2011 betreibt Gabriele Hirschfeld die Galerie<br />

„Kunst im Hinterhaus“ im Stuttgarter Westen.<br />

Der Weg nach oben<br />

Tonplastik, Acryl,<br />

ca. 52 x 50 x 23 cm<br />

2017<br />

132


Stuttgart / Deutschland<br />

Drunter und drüber<br />

Tonplastik, Acryl<br />

ca. 32 x 30 x 15 cm<br />

2016<br />

Vereinbarung,<br />

Tonplastik, Acryl<br />

ca. 31 x 27 x 20 cm<br />

2016<br />

www.kunst-im-hinterhaus.de<br />

133


Gabriele Hirschfeld<br />

Alhena<br />

Tonplastik, Engobe, Metall, ca. 48 cm, 2017<br />

Bella<br />

Tonplastik, Engobe, Metall, ca. 52 cm, 2017<br />

134


Stuttgart / Deutschland<br />

Mondriana, stehend<br />

Tonplastik, Engobe, Metall, ca. 50 cm, 2016<br />

Mondiana, liegend<br />

Tonplastik, Engobe, ca. 32 cm, 2016<br />

135


Gila Hirth,<br />

Gila Hirth<br />

geboren in Nürnberg, drei Kinder, lebt in Esslingen<br />

am Neckar und arbeitet dort seit 2004 im gemeinschaftlichen<br />

Atelier Terra Cara zusammen mit Gaby<br />

Pühmeyer. Nach dem Kunst- und Pädagogik Studium<br />

in Würzburg und Esslingen studierte sie bei<br />

Dora Várkonyi an der Freien Kunstschule Nürtingen<br />

bildhauerische Keramik.<br />

Teilnahme an zahlreichen Ausstellungen, Märkten<br />

und Projekten, z.B. bei „Stadt im Fluss“in Esslingen,<br />

Objekte in Berlin und Leipzig. Die Begegnung<br />

mit archäologischen Funden, archaischen Tänzen<br />

und Musik verschiedener Kulturkreise von Britannien<br />

über Nordafrika und Mexico bis Japan begleiten<br />

die Künstlerin seit ihrer Kindheit. Sie führten<br />

sie auch zu einem der ältesten Ausdrucksmittel<br />

der Menschheit, dem formbaren Ton. Ihre anmutig<br />

scheinenden Figuren sind Ausdruck der Verehrung<br />

des ewigen Naturkreislaufs von Leben, Tod und<br />

Wiedergeburt - der Einheit von Mensch und Natur.<br />

Die rissige Oberflächenbearbeitung lenkt den Blick<br />

ins Innere und symbolisiert zugleich Vergänglichkeit,<br />

in ihren Raku-Objekten wird diese Wirkung<br />

noch verstärkt.<br />

Gelegentlich verbindet Gila Hirth ihre Werke mit<br />

anderen Aktionen wie Musik, Tanz oder Theater.<br />

Die Tonobjekte werden in der Plattentechnik<br />

hergestellt, mit Engoben und Glasuren bearbeitet<br />

und bei 1000° - 1200 °C im Raku- oder Elektroofen<br />

gebrannt.<br />

Begegnung<br />

Keramik<br />

Raku-Brand<br />

25 x 37 x 30 cm<br />

2015<br />

136


Esslingen / Deutschland<br />

Masken<br />

www.artgila.de<br />

Keramik<br />

Raku-Brand<br />

20 x 24 x 5 cm<br />

2016<br />

Sphinx<br />

Keramik<br />

45 x 30 x 20 cm, 2014<br />

Gepard<br />

Keramik, Raku-Brand<br />

30 x 25 x 16 cm, 2016<br />

137


Kirsten Hohaus,<br />

Kirsten Hohaus<br />

geboren 1969, lebt und arbeitet in Waldenbuch, wo<br />

im eigenen Atelier der buchstäbliche Stoff für ihre<br />

Werke entsteht. Die Inspiration für ihren künstlerischen<br />

Werdegang entwickelte sie in den Sommerateliers<br />

bei Elena Schmidt in Hildrizhausen.<br />

Es sind Textilien, die Kirsten Hohaus als gelernte<br />

Damenschneidermeisterin die wohlvertraute Basis<br />

für ihr künstlerisches Schaffen geben. Groben<br />

Stoffen und alten Fäden haucht sie neues Leben<br />

ein, indem sie sie mit Asche, Ruß und Pigmenten<br />

zu abstrakten, faszinierenden Bildern werden lässt.<br />

Scheinbar zufällig begegnen sich dabei die Elemente<br />

auf selbst hergestellten Leinwänden. Intuition?<br />

Oder doch bewusst inszenierte Begegnung?<br />

Kirsten Hohaus lässt die Elemente wie Fremde<br />

aufeinander treffen und miteinander kommunizieren;<br />

spielerisch, wild, chaotisch - um schließlich<br />

doch in die Begegnung einzugreifen, zu bewegen,<br />

zu vernetzen, zu überlagern und zu ordnen. So entstehen<br />

lebendige und ausdrucksstarke Arbeiten,<br />

die dem Betrachter die Inspiration der Künstlerin<br />

offenbaren.<br />

Salome<br />

Leinen, Asche und Acryl, 130 x 130 cm, 2016<br />

138


Waldenbuch / Deutschland<br />

www.kirho.de<br />

Nebel<br />

Jeansstoff lasiert, 100 x 150 cm, 2016<br />

Steppgeist<br />

Stoffe, Acryl und Asche<br />

auf Leinwand<br />

150 x 50 cm, 2014<br />

139


Eva Hoppert<br />

Eva Hoppert<br />

wurde 1948 in Wien geboren. Sie studierte in den<br />

Jahren 1995 bis 1999 an der Freien Kunsthochschule<br />

Nürtingen, von 1999 bis 2001 an der Internationalen<br />

Sommerakademie in Salzburg und von<br />

2003 bis 2005 an der Europäischen Kunstakademie<br />

Trier. Seit dem Jahr 2000 ist Eva Hoppert als freischaffende<br />

bildende Künstlerin tätig und lebt und<br />

arbeitet in Baden Württemberg.<br />

In ihrer Malerei bewegt sie sich zumeist in Naturräumen:<br />

aus der Vielfalt der Natur, aus den vegetabilen<br />

Formen, aus natürlichen Licht- und Farbspielen<br />

schöpft sie ihre Ideen und Vorstellungen. Sie<br />

ist zugleich weit blickend und nah sehend, sie lenkt<br />

den Betrachter gestisch und expressiv auf die in<br />

der Natur verborgenen Sinnbilder wie Verwurzelungen,<br />

Verflechtungen, Abdunkelungen, Farbnuancierungen<br />

und Überblendungen.<br />

Ganz wichtig für Eva Hoppert ist es jedoch, mit<br />

jedem Bild auf den Bezug der äußeren Natur zur<br />

inneren Natur – zum Sein des Menschen – aufmerksam<br />

zu machen. Jedes Bild soll den Wunsch<br />

thematisieren, sich in schöner Umgebung ganz<br />

zu verlieren und doch zu der Erkenntnis zu kommen,<br />

dass der übergroße Reichtum der Natur an<br />

Farben und Formen, die ganze Fülle der Lebensmöglichkeiten<br />

für uns nur aus der Distanz unseres<br />

Selbstbewusstseins erfahrbar wird. Mit diesen<br />

Streifzügen durch reale und verinnerlichte Gärten<br />

begibt sich Eva Hoppert auf die Suche nach dem<br />

Paradiesischen.<br />

Ohne Titel<br />

Mixed Media auf Leinwand, je 100 x 70 cm, 2015<br />

140


Nürtingen / Deutschland<br />

www.evahoppert-art.de<br />

Ohne Titel<br />

Mixed Media auf Leinwand, je 100 x 70 cm, 2015<br />

141


Birgit Horn<br />

geboren in Hamburg, arbeitet als freischaffende<br />

Künstlerin in ihrem Atelier in der Nähe von Lüneburg,<br />

in dem sie auch Siebdruck-Workshops anbietet.<br />

Das Thema Kunst & Recycling beschäftigt sie<br />

schon seit ihrer Jugendzeit, was sich in zahlreichen<br />

Facetten in ihren Arbeiten widerspiegelt. Malerei,<br />

Assemblagen, Kunststoffrecycling, Siebdruck sowie<br />

Objektkunst sind Bestandteil und Ergebnis<br />

ihrer vielfältigen Interessen.<br />

Früher lag ihr Schwerpunkt eindeutig auf der Geschäftsführung<br />

des familieneigenen Betriebes im<br />

Bereich Kunststoffrecycling, jetzt steht die Kunst<br />

im Vordergrund. Wie der Mensch und die Dinge<br />

zueinander stehen ist ihr Thema. Zeitgeschehen,<br />

Umweltproblematik, das menschliche Miteinander<br />

drückt sich in ihrer Kunst aus und es soll Aufmerksamkeit<br />

erregen. Die Farben sind kräftig, die Aussagen<br />

klar, die Umsetzung manchmal eigenwillig.<br />

different<br />

worlds I<br />

Acryl auf<br />

Leinwand<br />

80 x 60 cm<br />

2017<br />

Ihr Motto: „Die Dinge sind nicht so wie sie sind, sie<br />

sind immer das, was wir aus Ihnen machen.“<br />

Jean Anouilh<br />

different<br />

worlds II<br />

Acryl auf<br />

Leinwand<br />

80 x 60 cm<br />

2017<br />

142


Birgit Horn<br />

Lüdershausen / Deutschland<br />

www.moebelarthorn.de<br />

digital talking<br />

Assemblage<br />

43x92x40<br />

2017<br />

digital king<br />

Assemblage<br />

47x102x47<br />

2017<br />

143


Jean-Claude Houlmann,<br />

Jean-Claude Houlmann<br />

geboren 1972 in Basel (Schweiz).<br />

Er ist ein zeitgenössischer Schweizer Künstler. Er<br />

arbeitet am Rande dessen, was annähernd noch als<br />

Malerei durchgeht. Die Auflösung und Neuschaffung<br />

von Formen und Strukturen, welche mit Lack<br />

in einem mehrstufigen Prozess auf MDF-Patten<br />

übertragen werden, wie auch die konstruktive Rasterung<br />

der Reliefs - aus Styropor gefertigte Formen<br />

– sind ein wesentlicher Teil seiner Arbeiten.<br />

Die Transformation universeller Materialien und<br />

Farben führt zu neuen komplexen Formstrukturen.<br />

Der Künstler erforscht und entwickelt ständig neue<br />

Formen mit der Neugier eines Wissenschaftlers.<br />

Jean-Claude Houlmann stellt seine Werke national<br />

und international aus - so z.B. 2015 u.a. im<br />

Kunstraum Florenz, Basel, auf der ArtPalmBeach,<br />

Palm Beach, Florida, USA, ArtExpo, New York, USA<br />

oder Galerie Gunzoburg, Überlingen, Deutschland.<br />

Lack auf MDF, ø 150 cm, 2014<br />

144


Lörrach / Deutschland<br />

www.jchoulmann.com<br />

Lack auf MDF, ø 100 cm, 2014<br />

Lack auf MDF, 2015<br />

Lack auf MDF, ø 100 cm, 2014<br />

145


Ingrid Huober<br />

Ingrid Huober<br />

wurde in Wiener Neustadt (Österreich) geboren<br />

und ist in Berlin aufgewachsen.<br />

Nach einer Übersiedlung nach Baden-Württemberg,<br />

wo sie viele Jahre lebte und ein zweijähriges<br />

Kunststudium in Stuttgart absolvierte, zwangen<br />

letztendlich Familiengründung, Kindererziehung<br />

und berufliche Veränderung zu einem Abbruch<br />

des Studiums.<br />

Erst im Jahr 2003, nach einem Umzug ins Allgäu,<br />

widmete sie sich wieder der Malerei. Zahlreiche<br />

Teilnahmen an Kunstseminaren begleiteten diesen<br />

Entschluss. Nach Beschäftigung mit vielen unterschiedlichen<br />

Maltechniken ist nun die Pigmenttechnik<br />

favorisiert. Pigmentfarben werden auf die<br />

unbehandelte Leinwand aufgetragen und mit den<br />

unterschiedlichsten Materialien verarbeitet. So hat<br />

sich die Malerin mit Vorliebe für die warmen Farben<br />

und einer gewissen Harmonie in ihren Bildern<br />

einen eigenen Stil geschaffen. Es spielt immer<br />

wieder der Zufall eine Rolle, ob es eine abstrakte<br />

oder gegenständliche Komposition wird.<br />

Mit über 120 Ausstellungen im südlichen Raum und<br />

im benachbarten Ausland und als 1. Vorsitzende<br />

des Künstlerkreises Oberstaufen seit 14 Jahren<br />

kann sie auf eine gewisse künstlerische Erfahrung<br />

zurück blicken.<br />

Nach dem Bade<br />

Mischtechnik<br />

auf Leinwand<br />

70 x 50 cm<br />

2015<br />

146


Oberreute / Deutschland<br />

Geheimnisvolles Bali<br />

Pigmente auf Leinwand<br />

50 x 70 cm<br />

2015<br />

www.ingrid-huober.de<br />

Der Tradition verpflichtet<br />

Pigmente auf Leinwand<br />

60 x 80 cm<br />

2016<br />

Auf der Suche nach<br />

dem inneren Frieden<br />

Pigmente auf Leinwand<br />

50 x 100 cm<br />

2015<br />

147


Ingrid Huober<br />

Impression<br />

einer Stadt<br />

Pigmente<br />

auf Leinwand<br />

60 x 40 cm<br />

2015<br />

Ohne Titel<br />

Pigmente<br />

auf Leinwand<br />

60 x 40 cm<br />

2015<br />

148


Oberreute / Deutschland<br />

Nestflucht<br />

Acryl auf Papier<br />

40 x 50 cm<br />

2016<br />

Florale Impression<br />

Pigmente auf Leinwand<br />

80 x 80 cm<br />

2015<br />

Verpuppung<br />

Pigmente auf Leinwand<br />

80 x 80 cm<br />

2015<br />

149


Andreas Hürlimann,<br />

Andreas Hürlimann<br />

Jahrgang 1960, Schweizer, lebt und arbeitet in der<br />

Nähe von Zürich, reist durch die ganze Welt.<br />

Andreas Hürlimann fotografiert seit über dreißig<br />

Jahren. Bereits ab Beginn interessierte er sich<br />

besonders für die grafische Wirkung der Motive.<br />

Der Künstler fängt mit dem Auge seiner Kameras<br />

ungewöhnliche Ansichten von Steinen ein. Die<br />

Werke entführen den Betrachter in eine geheimnisvolle<br />

Welt. Es sind eher mal Gesamteindrücke,<br />

mal besonderes Licht oder grafische Formationen,<br />

Oberflächen, Formen und Farben, die uns in ihren<br />

Bann ziehen.<br />

Valley_of_fire 1<br />

Fotografie, 2012<br />

Valley_of_fire 2<br />

Fotografie, 2012<br />

Valley_of_fire 3<br />

Fotografie, 2012<br />

Auf weltweiten Reisen findet Andreas Hürlimann<br />

seine Motive. Grandiose Strukturen der Natur,<br />

Licht, Formen und Farben – das sind die Bestandteile<br />

seiner Kunst. Was es genau ist, wo es fotografiert<br />

wurde, soll eher in den Hintergrund treten.<br />

Entscheidend ist, was der Betrachter in diesen<br />

Bildern sieht. Der Betrachter sollte sich etwas Zeit<br />

nehmen, um die Steinsichten auf sich wirken zu<br />

lassen. Vielleicht bekommt er Lust, sich mit dem<br />

eigenen Bedürfnis nach schönen Eindrücken,<br />

Eleganz und Spannung auseinander zu setzen.<br />

Oder er findet dabei einfach Ruhe und Besinnung.<br />

150


Zürich / Schweiz<br />

www.steinsichten.ch<br />

Corkscrew_canyon<br />

Fotografie, 2012<br />

Chishui<br />

Fotografie, 2015<br />

151


Andreas Hürlimann<br />

Coyote_buttes 3<br />

Fotografie, 2012<br />

Coyote_buttes 1<br />

Fotografie, 2016<br />

152


Zürich / Schweiz<br />

Coyote_buttes 2<br />

Fotografie, 2016<br />

Coyote_buttes 5<br />

Fotografie, 2016<br />

153


Andreas Hürlimann<br />

Dunhuang 2<br />

Fotografie, 2015<br />

Dunhuang 1<br />

Fotografie, 2015<br />

154


Zürich / Schweiz<br />

Coyote_buttes 4<br />

Fotografie, 2012<br />

Valley_of_fire 4<br />

Fotografie, 2016<br />

155


Barbara Ihme,<br />

Barbara Ihme<br />

geboren in Bad Cannstatt, lebt und arbeitet in<br />

Gengenbach im Kinzigtal.<br />

Zeitgenössische Farbmalerei mit graphischen und<br />

dynamischen Akzenten, Farb- und Formharmonie,<br />

aus dem Wesen der Farbe heraus gemalt, durchkomponiert<br />

mit malerischer Sicherheit. Formen<br />

und Bewegungen wie das Leben sie schreibt, Themen<br />

und Texte, welche Fragen stellen zum Wesenhaften<br />

und Wesentlichen.<br />

Barbara Ihmes Aquarelle, oft umschrieben als<br />

„schwebende Lyrik“, „gemalte Poesie“, „europäische<br />

Abwandlung chinesischer Tuschmalerei“,<br />

geben Raum und verdichten zugleich - bringen<br />

das, was in und zwischen uns lebt, in eine lebendige<br />

Präsenz und auf den Punkt.<br />

Studium Kunstgeschichte, Malerei, Pädagogik, DiplomKunsttherapie<br />

/ tätig als Künstlerin, Therapeutin,<br />

Dozentin, Autorin und Coach / Kunstprojekte<br />

mit Managern, Kunstunterricht an Fachschulen,<br />

Gymnasien und Akademien / u.a. viele Jahre Vorstand<br />

Forum Künstlerinnen e. V. / seit 1981 zahlreiche<br />

Ausstellungen in Deutschland und Europa<br />

/ vertreten in Privatsammlungen, Die Sammlung<br />

Künstlerinnen, Museum Köln; Sammlung Galerija<br />

SUG, Cavle b/Rijeka/HR.<br />

Buchveröffentlichung „Spirale oder panta rhei“ –<br />

ein Kompendium über das Zeichen und Phänomen<br />

Spirale.<br />

Kraft<br />

macht Sinn<br />

Aquarell<br />

56 x 42 cm<br />

2012<br />

156


Gengenbach / Deutschland<br />

Wasser für Alle<br />

www.ihme-art.com<br />

Aquarell<br />

30 x 30 cm<br />

2014<br />

Blaupause<br />

BAZAAR<br />

Aquarell<br />

70 x 100 cm<br />

2010<br />

Aquarell<br />

50 x 70 cm<br />

2010<br />

157


JOHannaS<br />

JOHannaS<br />

war bis 2003 selbstständige Unternehmerin sowie<br />

in verschiedenen Führungspositionen bei internationalen<br />

Unternehmen tätig. Seit 1994 befasst<br />

sie sich mit Kunst, Schwerpunkt Experimental-Art,<br />

Mediale Kunst und Konzeptkunst. Ihr persönlicher<br />

Stil basiert auf verschiedenen, künstlerischen<br />

Studiengängen in Malerei, Druckgrafik und experimenteller<br />

Kunst.<br />

Fremde Länder und Völker sind ihr großes Interesse<br />

und haben auch in ihren Bildern ihren Ausdruck<br />

gefunden. Kultur- und Studienreisen in Ländern<br />

wie Iran, Japan, Asien, USA, Australien und in<br />

diverse Länder Mittel- und Südamerikas.<br />

Gesicht-B<br />

Mosaik, Photopainting, Acrylglas<br />

30 x 30 cm, 2014<br />

Einzel- und Gruppenausstellungen in Galerien,<br />

Teilnahme an Kunstmessen weltweit wie Art Miami,<br />

Art Shanghai sowie Ausstellungen in diversen<br />

Museen, unter anderem im Frauenmuseum Bonn,<br />

6th Goyang Festival Seoul oder im MOCA Museum<br />

of Contemporary ART, Peking.<br />

Ihre Inspiration schöpft sie aus dem Weltgeschehen.<br />

Durch das Spiel mit den Farben, Techniken<br />

und Materialien kommunizieren ihre Bilder auf<br />

einer gefühlvollen und philosophischen Ebene<br />

mit dem Betrachter und laden ihn ein zu eigenen<br />

Assoziationen und Träumen. Neben experimenteller<br />

Malerei, Collagen, Fotografie und Skulpturen<br />

befasst sie sich auch mit Konzeptkunst. Mit den<br />

Medienarbeiten „Digital Art Painting“ möchte sie<br />

dem Betrachter eine andere Seite der Kunst näher<br />

bringen. Ihre Devise: „ONE WORLD ONE LOVE“,<br />

davon lässt sie sich leiten.<br />

158


St. Gallen / Schweiz<br />

Blickfang<br />

www.johanna.ch<br />

Mosaik, Photopainting, Acrylglas<br />

120 x 80 cm, 2014<br />

Elemente der Erde<br />

Univers-Mosaik, Photopainting, Acrylglas<br />

70 x 127 cm, 2014<br />

159


JOHannaS<br />

smile – 14 / smile – 19 (aus Serie smiles)<br />

Mosaik, Photopainting Acrylglas<br />

46 x 35cm<br />

2015<br />

160


St. Gallen / Schweiz<br />

smile – 9 / smile – 24 (aus Serie smiles)<br />

Mosaik, Photopainting Acrylglas<br />

46 x 35cm<br />

2015<br />

161


JOHannaS<br />

Cow 53 darkblue / Cow 1-66 pink (aus Serie Cows)<br />

Photopainting auf Acrylglas oder Leinwand<br />

Variable Grössen<br />

30 x 30cm, 50 x 50cm, 100 x 100cm<br />

162


St. Gallen / Schweiz<br />

Cow 26 white / Cow 1-6 white (aus Serie Cows)<br />

Photopainting auf Acrylglas oder Leinwand<br />

Variable Grössen<br />

30 x 30cm, 50 x 50cm, 100 x 100cm<br />

163


Dr. Käthe Karcher-Rollwage<br />

Dr. Käthe Karcher-Rollwage<br />

ist schon seit ihrer Studienzeit nebenher künstlerisch<br />

tätig.<br />

Es begann mit Kursen in Zeichnen und Aquarellmalen,<br />

im Laufe der Jahre kamen verschiedene<br />

Drucktechniken dazu (Hoch-, Tiefdruck, sowie<br />

Lithografie), etwas später Malerei und Skulptur.<br />

Sie ist Mitglied der Ateliergemeinschaft No.2 sowie<br />

beim Kultur-und Kunstverein Ditzingen. Dort ist sie<br />

auch für die Sparte „Bildende Kunst“ zuständig.<br />

An Ausstellungen hat sie sowohl in Ditzingen, in<br />

Stuttgart und in der näheren Umgebung mehrfach<br />

teilgenommen, ebenso in der Partnerstadt<br />

Rillieux-la-Pape Lyon.<br />

In jüngster Zeit beschäftigt sie sich thematisch mit<br />

dem Mikrokosmos.<br />

Goldregen<br />

Acryl auf<br />

Leinwand<br />

200 x 140 cm<br />

2016<br />

164


Ditzingen / Deutschland<br />

Verdichtung<br />

Dispersion und Acryl<br />

auf Leinwand<br />

100 x 80 cm<br />

2014<br />

ka.rol@t-online.de<br />

Grüne Zellen<br />

Acryl auf Leinwand<br />

80 x 80 cm, 2016<br />

165


Lucie Kazda,<br />

geboren in Tschechien, lebt und arbeitet heute in<br />

Bayreuth. Vor Kazdas großformatigen Arbeiten stehend,<br />

ist einem die ‚Pergamenthaut‘, die die Bilder<br />

mit einem nebulösem Schleier umschließen, nicht<br />

bewusst. Denn im Moment des Betrachtens eröffnet<br />

sich die Erscheinung eines hellen Lichtkegels,<br />

der das jeweilige Farbspektrum aufnimmt, abstößt<br />

und zu einer Einheit verschmelzen lässt. Es ist hier<br />

die semipermeable Membran, die in der Lage ist,<br />

das Licht durchzulassen, ebenso zu reflektieren,<br />

um Licht und Schatten zu verdeutlichen sowie<br />

als künstlerisches Mittel aufzufassen. Lucie Kazda<br />

hat für sich eine künstlerische Herangehensweise<br />

entwickelt, die das konzeptuelle Arbeiten mit dem<br />

experimentierfreudigem Gestalten verbindet. Mit<br />

Ölmalereien benetzt Kazda das Pergamentpapier<br />

und lässt ein zufällig entstandenes Farbspiel zu,<br />

welches sie im nächsten Moment wieder verwirft,<br />

um Buntheit und Gefälligkeit zu vermeiden. Für Lucie<br />

Kazda ist diese Möglichkeit an Dekonstruktion<br />

belebend und birgt künstlerische Freiheiten in sich,<br />

die für ihre Arbeiten existentiell sind. Denn das<br />

unvermittelte Aufeinanderstoßen unterschiedlicher<br />

Materialien sowie verschiedene künstlerische<br />

Techniken bilden andersartige Räume und Linienführungen<br />

aus, welche das ausbalancierte Konzept,<br />

bestehend aus klaren Strukturen und frei aufgefassten<br />

Farbwerten, charakterisiert und dadurch<br />

eine sublime Ästhetik aufweist. Es sind „zur Ruhe<br />

finden“ auffordernde Gemälde, die sowohl anmutende<br />

Tagträume als auch seelische Verfassungen<br />

darstellen.<br />

Lucie Kazda<br />

Verborgen<br />

Fotografie, Öl gemalt auf transparentem Papier<br />

100 x 100 cm, 2015<br />

166


Bayreuth / Deutschland<br />

Begegnung<br />

Öl gemalt auf transparentem Papier<br />

100 x 100 cm, 2015<br />

www.luciekazda.de<br />

Brandung<br />

Öl gemalt auf transparentem Papier<br />

40 x 40 cm, 2016<br />

167


Andreas Kerstan<br />

wurde 1957 in Ludwigsburg geboren. Im Jahr 2008<br />

schuf Andreas Kerstan seine ersten Kopfskulpturen.<br />

Er verarbeitet in seinen Werken Gebrauchsgegenstände<br />

der Vergangenheit und Gegenwart.<br />

Alte Perückenköpfe, Uhren, Radios, Schreibmaschinen,<br />

Musikinstrumente oder Telefone werden zu<br />

einer neuen Einheit, einer modernen Kopfskulptur,<br />

verarbeitet. Im Mittelpunkt seiner Arbeiten steht<br />

dabei immer der heutige, industrialisierte Mensch<br />

der Gegenwart, der mit einem alten Uhrschlüssel<br />

“aufgezogen” wird und der dann im wahrsten<br />

Sinne des Wortes “tickt”, wie er soll. Die Köpfe von<br />

Andreas Kerstan symbolisieren die Mechanisierung<br />

unseres täglichen Handelns. Der Tagesablauf wird<br />

bestimmt durch den gleichmäßigen wiederkehrenden<br />

Fluss ewiger Wiederholung – im Rhythmus des<br />

Ticken einer Uhr, alle 24 Stunden beginnt alles von<br />

vorn.<br />

Seit 2012 stellt Andreas Kerstan regelmäßig aus, in<br />

Galerien und auf zahlreichen nationalen und internationalen<br />

Kunstmessen, so zuletzt in 2016 auf der<br />

ARTe Sindelfingen, ArtExpo New York, USA und<br />

Parattissima, Turin, Italien.<br />

Seit Januar 2014 betreibt er eine eigene Galerie in<br />

Backnang, seit 2016 auch im Galerienhaus in Stuttgart.<br />

Anfang 2015 übernimmt Andreas Kerstan die<br />

künstlerische und inhaltliche Verantwortung für die<br />

ARTe, einer Kunstmesse für zeitgenössische Kunst<br />

in der Metropolregion Stuttgart.<br />

Wächter der Zeit,<br />

Rebirth<br />

Objekt<br />

Holz, Metall,<br />

Mechanik<br />

20 x 20 x 60 cm<br />

2014<br />

168


Andreas Kerstan<br />

Althütte / Deutschland<br />

www.andreas-kerstan.de<br />

Gefangener der Zeit<br />

Objekt<br />

Holz, Metall, Uhrwerk<br />

20 x 20 x 60 cm<br />

2014<br />

169


Andreas Kerstan<br />

Die eiserne Lady<br />

Objekt<br />

Holz, Metall<br />

Höhe 80 cm<br />

2014<br />

AFN (American Forces Network)<br />

Objekt<br />

Holz, Metall, Radio<br />

Höhe 55 cm, 2014<br />

170


Althütte / Deutschland<br />

Der Junge mit den<br />

blauen Haaren<br />

Objekt<br />

Holz, Metall, Porzellan<br />

20 x 25 x 30 cm<br />

2014<br />

171


Andreas Kerstan<br />

Head V<br />

Objekt<br />

Holz, Telefon<br />

Höhe 45 cm<br />

2010<br />

172


Althütte / Deutschland<br />

Watchtower<br />

Objekt<br />

Holz, Metall, Backsteine<br />

25 x 25 x 80 cm<br />

2015<br />

173


Kathleen Kilchenmann,<br />

geboren in Zürich, Schweiz, lebt und arbeitet in<br />

Horb a. N., Kreis Freudenstadt.<br />

Die Inspirationen zu ihren Bildern bezieht sie durch<br />

die Natur, Landschaften und Architektur, die sie vor<br />

Ort fotografiert. Zusätzlich dienen Fundstücke aus<br />

der Natur (Rinden oder Geflechte) asiatische Papiere,<br />

sowie Ausschnitte aus Magazinen und Zeitungen<br />

zu ihren kreativen Quellen. Alle diese Materialien<br />

werden mit verschiedenen Farbschichten auf<br />

Leinwand, Papieren und Holzkörpern kombiniert.<br />

Durch das Wechselspiel von Collagieren, Decollagieren<br />

und Farbschichtungen gelingt es ihr diese<br />

stark abstrahierten Farbräume mit Licht und Schatten<br />

zu füllen.<br />

Die Arbeiten stellen dabei eine besondere Form<br />

des Umgangs dar, zum einem in der Hingabe an<br />

den malerischen Prozess, zum anderen in der<br />

Reflexion<br />

über Ursprung und Gestalt der Form. In<br />

ihnen spiegelt sich die Liebe zur Natur ebenso wie<br />

Irrwege ökologischer Zerstörungen durch gegenwärtige<br />

Gesellschaftsmodelle. Seit 2014 entstehen<br />

dreidimensionale Bilder und Objekte, die mit der<br />

gleichen Technik bearbeitet werden. Die bemalten<br />

Holzkörper und Würfel können spielerisch verschoben,<br />

gewendet oder neu angeordnet werden, so<br />

dass sich immer wieder neue Aspekte des Werkes<br />

ergeben und der Betrachter Teil des Kunstwerkes<br />

wird. Sie stellt Ihre Werke regelmäßig in Galerien,<br />

öffentlichen Institutionen, sowie nationalen und<br />

internationalen Kunstmessen aus. Ihre Werke<br />

befinden sich in Institutionen in U.S.A., Schweiz,<br />

Deutschland und Niederlande.<br />

Kathleen Kilchenmann<br />

Wechselspiel-I<br />

Collage<br />

Mischtechnik<br />

auf Leinwand<br />

110 x 80 cm<br />

2014<br />

174


Horb a. N. / Deutschland<br />

C´est-la-vie<br />

Collage<br />

Mischtechnik auf Holzwürfel<br />

Kantenlängen 10 cm, 15 cm, 20 cm<br />

2015<br />

www.kathleen-kilchenmann.de<br />

La-Vie-est-Belle-IV<br />

Collage<br />

Mischtechnik auf Holzkörper<br />

Leinwand<br />

30 x 40 cm, 2016<br />

175


Kathleen Kilchenmann<br />

Art of Nature III<br />

Collage<br />

Mischtechnik auf Leinwand<br />

80 x 80 cm, 2014<br />

Art of Nature I<br />

Collage<br />

Mischtechnik auf Leinwand<br />

80 x 80 cm, 2014<br />

176


Horb a. N. / Deutschland<br />

Im Fluss aufwärts<br />

Collage<br />

Mischtechnik auf Leinwand<br />

80 x 80 cm, 2014<br />

Im Fluss I<br />

Collage<br />

Mischtechnik auf Leinwand<br />

80 x 80 cm, 2014<br />

177


Christa Klebor<br />

Christa Klebor<br />

lebt und arbeitet als Malerin und Fotografin in<br />

Stuttgart und malt sowohl mit dem Pinsel als auch<br />

mit Licht.<br />

Spontanität, Leichtigkeit, Farbenfreude und positive<br />

Mitteilungen bestimmen ihre Arbeiten. Ihr<br />

künstlerisches Ausdrucksmittel mit dem Pinsel ist<br />

die expressionistische Malerei. Farbige Fragmente<br />

prallen aufeinander und sie schafft neue Zusammenhänge<br />

und Stimmungen von Formen und Farben<br />

in Kombination mit verschiedenen Materialien.<br />

Lange beschäftigt sie sich schon mit dem Thema<br />

„Frauen“. Augenzwinkernd verbildlicht sie in der<br />

Serie Shopping-Glück nicht perfekte Alltagswesen,<br />

die aber Stolz und Würde ausstrahlen.<br />

Bei ihrer Lichtmalerei stehen sowohl alltägliche<br />

Gegenstände, als auch Menschen oder Architektur<br />

im Fokus. Mit einem Klick entsteht ein völlig<br />

neues Bild mit kreativen Mustern, verblüffenden<br />

Farbüberlagerungen oder atmosphärischen Strukturen<br />

– ohne weitere Bearbeitung. Nichts ist im<br />

nächsten Augenblick so, wie es gerade noch gesehen<br />

und wahrgenommen wurde. Die Bilder laden<br />

zum Spekulieren ein und lassen virtuelle Pinselstriche<br />

erahnen – Lichtspuren, die ihre Malerei gut<br />

ergänzen. Die filigranen Licht-Gemälde mischen<br />

Moment und Vergangenheit in eine poetische<br />

Geste.<br />

Die Künstlerin blickt auf zahlreiche Ausstellungen<br />

im In- und Ausland zurück.<br />

Sophie im<br />

Glück<br />

Mixed Media<br />

auf Papier<br />

60 x 49 cm<br />

2015<br />

178


Stuttgart / Deutschland<br />

www.ck-kreativwerkstatt.de<br />

www.ck-fotoladen.de<br />

Wilhelma<br />

Lichtmalerei<br />

50 x 70 cm, 2015<br />

Fliegende<br />

Elemente<br />

Lichtmalerei<br />

50 x 70 cm, 2015<br />

Finish zum Outfit<br />

Mixed Media auf<br />

Leinwand<br />

120 x 40 cm, 2015<br />

179


Corinna Kleindorp<br />

Corinna Kleindorp<br />

wurde 1964 im Spreewald (Brandenburg) geboren.<br />

Im Jahr 1994 hat sie begonnen, sich mit der Malerei<br />

zu beschäftigen. Es folgten kontinuierliche und<br />

intensive Studien und Kunstseminare bei namenhaften<br />

Künstlern und Dozenten.<br />

Sie lebt mitten in der Landschaft des Nordschwarzwaldes<br />

und bereist aber auch seit Jahren die Welt.<br />

Die Schönheit, Verschiedenheit und Einzigartigkeit<br />

der Natur fasziniert sie dabei immer wieder aufs<br />

Neue und berührt sie zu tiefst. Diese bleibenden<br />

Eindrücke sind in ihr tief verankert und hinterlassen<br />

Spuren- Spuren, die sie mit ihren Bildern zeigen und<br />

nach außen tragen möchte.<br />

Dabei ist es ihr nicht wichtig, das Bekannte und<br />

Reale des Gesehenen abzumessen und so wiederzugeben.<br />

Vielmehr möchte sie mit ihren Bildern<br />

zeigen, wie sie die Natur fühlt und welche Wirkung<br />

diese auf sie hat. Ihre Arbeitsweise ist deshalb intuitiv,<br />

nichts ist vorherbestimmt. Die Farbe mit ihren vielen<br />

Schichten und Verläufen sowie die Materialien weisen<br />

ihr Schritt für Schritt den Weg. Am liebsten malt<br />

sie auf Leinwand und benutzt überwiegend Acrylfarben<br />

und Pigmente, verwendet unterschiedliche<br />

Papiere und Materialien für Collagen und Strukturen<br />

und sie nutzt verschiedenste Techniken.<br />

Corinna Kleindorp lebt und arbeitet heute im<br />

Nordschwarzwald als freischaffende Künstlerin und<br />

betreibt Ausstellungen im In- und Ausland.<br />

abstrakte Landschaftsimpressionen 095<br />

Mischtechnik auf Leinwand<br />

80 x 100 cm<br />

2017<br />

180


Seewald / Deutschland<br />

www.cor-art.de<br />

abstrakte Landschaftsimpressionen<br />

472<br />

Mischtechnik<br />

auf Leinwand<br />

80 x 60 cm<br />

2017<br />

181


Erika Koch,<br />

geboren in Bad Liebenzell, lebt und arbeitet, nach<br />

Zwischenstationen in Stuttgart und München, wieder<br />

in Bad Liebenzell.<br />

Ihr Talent für grafisch-technisches Zeichnen wurde<br />

zu ihrem Beruf. Mehr und mehr entwickelte sich<br />

aber auch ihr Interesse am künstlerischen Wirken.<br />

Fortbildungskurse, Kontakt mit anerkannten Künstlern<br />

sowie ein Studium an der FKS Stuttgart mit<br />

Abschluss in freier Malerei im Januar 2016 bezeugen<br />

ihren weiteren Werdegang.<br />

Es finden sich bei ihren Arbeiten Natur in Reinkultur<br />

aber auch farbig-kreative und intuitive Kompositionen,<br />

die einem eindeutig grafischen Verständnis<br />

folgen. Beginnend mit experimenteller Malerei<br />

werden nun auch immer mehr malerische Komponenten<br />

beigefügt.<br />

Entfaltung<br />

Acryl und Öl<br />

auf Leinwand<br />

100 x 70 cm<br />

2015<br />

182


Erika Koch<br />

Bad Liebenzell / Deutschland<br />

Vegetation II<br />

www.erikakoch.de<br />

Acryl auf Leinwand<br />

100 x 100 cm<br />

2015<br />

Vegetation I<br />

Acryl auf Leinwand<br />

100 x 100 cm<br />

2015<br />

183


Bettina Kohlen<br />

lebt und arbeitet in Korntal und unterrichtet in<br />

ihrem Atelier Gestaltung mit Ton, Oberflächenbearbeitung<br />

und unterschiedliche Brenntechniken.<br />

„Die menschliche Figur in Zeit und Raum“ beschäftigt<br />

Bettina Kohlen bereits von Beginn an<br />

ihrer Arbeit. In ihren Bronzen fasziniert sie zum<br />

einen das Studium des Bewegungsapparates des<br />

menschlichen Körpers. In Zeit und Raum setzt sie<br />

die verschiedenen Lebensphasen des Menschen<br />

um. Es gilt, die eigene „Balance“ des Lebens zu<br />

finden. Die Darstellung erfolgt naturalistisch bis<br />

abstrakt.<br />

Im keramischen Bereich arbeitet sie figürlich und<br />

objektbezogen. Hier stehen mehr das Experimentieren<br />

mit den verschiedenen Brandtechniken sowie<br />

die technische Bearbeitung der Oberflächen<br />

im Fokus. Auch Fundstücke, wie Eisen oder Stein<br />

werden gern mit Keramik kombiniert.<br />

Bettina Kohlen<br />

Schaukel<br />

Bronze, Stahl<br />

60 x 135 x 15 cm<br />

2016<br />

Sie hat verschiedene Lehraufträge u.a. bei der<br />

Handwerkskammer Stuttgart. Mitgliedschaften<br />

bestehen seit 2012 bei der GEDOK, Stuttgart,<br />

seit 2016 bei Sculpture Network und [<strong>KUN</strong>:<strong>ST</strong>]<br />

International.<br />

184


Korntal / Deutschland<br />

Klimmzug<br />

www.artwork-kohlen.de<br />

Bronze, Stahl<br />

60 x 100 x 15 cm<br />

2016<br />

Blüte<br />

Steinzeug, Keramik<br />

im Tonnenbrand<br />

32 x 17 x 32 cm<br />

2016<br />

185


Monika Krautscheid-Bosse<br />

Monika Krautscheid-Bosse<br />

Die international bekannte Künstlerin Monika<br />

Krautscheid-Bosse lebt und arbeitet in Neustadt<br />

- Wied. Sie absolvierte an der Bundeskunstakademie<br />

Wolfenbüttel bei Prof. Thiele und Prof. Dr.<br />

Markus Lüpertz den Meisterkurs in Freie Malerei.<br />

Meereswind<br />

Öl und Acryl auf Leinwand<br />

100 x 100 cm, 2016<br />

Ausstellungstätigkeiten im In- und Ausland sowie<br />

zahlreiche Künstlerporträts in der Presse und den<br />

Medien machten sie bekannt. Seit 1980 konkreter<br />

Aufbau und Zuwendung zum expressiven Malstil.<br />

Auch die traditionelle Kunstrichtung ist in ihren<br />

Kunstwerken sichtbar. Die Gestaltungsarten und<br />

technischen Ausdrucksmittel der Künstlerin spannen<br />

sich über die klassischen Techniken wie Mischtechniken<br />

bis hin zu Öl- und Acrylmalerei und collagierten<br />

Exponaten.<br />

Die malerischen Prozesse der Künstlerin beeindrucken<br />

auf anziehende Weise und lassen den<br />

Betrachter dieser Naturvisionen in frei komponierte<br />

Bildwerke eintauchen, um zu verweilen. Das<br />

Oeuvre der Künstlerin ist vielfältig angelegt und<br />

gekonnt wiedergegeben. Expressionistische Tendenzen<br />

vermischen sich mit symbolischen Elementen<br />

und farbigen Kompositionen. Ihre Bildsymbolik<br />

beschäftigt sich mit dem Gesehenen und Erlebten,<br />

sowie den inneren Eindrücke von Träumen.<br />

Im November 2011 erhielt Sie die Ernennung<br />

zur Europa-Künstlerin von der Europa-Union.<br />

Im Januar 2013 bekam Sie den Internationalen<br />

Syrlin Kunstpreis.<br />

186


Neustadt / Deutschland<br />

Im Bann der Zeit<br />

www.art-moro.de<br />

Wege-Ansichten<br />

Mischtechnik<br />

auf Leinwand<br />

100 x 80 cm<br />

2015<br />

Mischtechnik<br />

auf Leinwand<br />

100 x 80 cm<br />

2016<br />

Gedankengänge<br />

Mischtechnik<br />

auf Leinwand<br />

100 x 100 cm<br />

2011<br />

187


Gerhard Lämmlin,<br />

Gerhard Lämmlin<br />

geboren in Lörrach, lebt und arbeitet in Neustadt<br />

an der Weinstraße.<br />

Er bezieht seine Ideen und Bildkompositionen häufig<br />

aus Impressionen und Eindrücken, die er von<br />

seinen vielfältigen Reisen mitbringt. Dabei entstehen<br />

Werke, die nicht die Realität abbilden, die vielmehr<br />

Ausdruck seiner Gedanken, Stimmungen und<br />

Erinnerungen sind. Lichteinfälle auf bizarre Landschaften<br />

und ungewöhnliche Farbkombinationen<br />

exotischer Gesteinsformationen werden ebenso<br />

„verarbeitet“ wie die nachhaltigen freundschaftlichen<br />

Begegnungen mit Einheimischen.<br />

Moniz 28<br />

Acrylmischtechnik auf Leinwand<br />

90 x 90 cm, 2015<br />

Lämmlins Bilder entstehen aber auch „Just for<br />

fun“, wenn er, einem inneren Drang folgend, zu<br />

Pinsel, Spachtel und Farbe greift und in einem<br />

häufig emotionalen Prozess energie- und spannungsgeladene<br />

abstrakte Gemälde erzeugt.<br />

Vielschichtig trägt er Acrylfarbe in kraftvollen,<br />

meist leuchtenden Farben auf. Durch Beimischung<br />

unterschiedlicher Materialien, wie Schellack, Sand,<br />

Marmormehl u.a. gibt er den Flächen eine haptische<br />

Struktur, die zusammen mit gezielt eingesetzten<br />

Gestaltungsmitteln den Bildern eine spürbare<br />

Spannung verleiht. Weniger das fertige Bild als<br />

vielmehr der Prozess des Entstehens, die andauernde<br />

Auseinandersetzung zwischen kopfgesteuerten,<br />

geplanten Aktionen und bauchgefühldominierten<br />

Spontanaktionen sind für ihn emotional<br />

bedeutsam.<br />

188


Neustadt a. d. Weinstraße / Deutschland<br />

Morteratsch, ein Gletscher<br />

zieht sich zurück I<br />

www.gerhard-laemmlin.de<br />

Acrylmischtechnik<br />

auf Leinwand<br />

90 x 90 cm<br />

2015<br />

Morteratsch, ein Gletscher<br />

zieht sich zurück II<br />

Acrylmischtechnik<br />

auf Leinwand<br />

90 x 90 cm<br />

2015<br />

Ist der Weg wirklich<br />

das Ziel ?<br />

Acrylmischtechnik<br />

auf Leinwand<br />

100 x 80 cm<br />

2015<br />

189


Anya Lauchlan,<br />

Anya Lauchlan<br />

eine Künstlerin in der Tradition der Schule von<br />

Paris trainiert durch M. Khazanov, selbst ein<br />

Schüler von Marc Chagall.<br />

Mitglied von La Maison des Artistes & Künstler<br />

in Frankreich.<br />

Russell & Chapple, Erster Preis für „Daydreamer“.<br />

Fellow Free Artists & Sculptors, London<br />

Mitglied der DACS UK.<br />

Etruscan Summer Sun<br />

Acryl auf Leinwand<br />

100 x 100 cm<br />

2009<br />

190


Frankreich / Großbritannien<br />

www.anyalauchlan.com<br />

Etruscan Summer Water<br />

Acryl auf Leinwand<br />

100 x 100 cm<br />

2009<br />

191


Anya Lauchlan<br />

Etruscan Summer Earth<br />

Acryl auf Leinwand<br />

100 x 100 cm<br />

2009<br />

192


Frankreich / Großbritannien<br />

Papillon Du Mai<br />

Mischtechnik auf Leinwand<br />

150 x 150 cm<br />

2001<br />

193


Philipp Liedl,<br />

Philipp Liedl<br />

geboren in Esslingen am Neckar, ist promovierter<br />

Physiker und arbeitet auch als freischaffender<br />

Künstler in Stuttgart.<br />

In seinen abstrakten Werken experimentiert er<br />

als Autodidakt mit Farben und Formen auf Leinwand.<br />

In die Bilder werden neben Acrylfarben<br />

auch metallische Elemente und andere Materialien<br />

einbezogen. Seine Formensprache hat sich in den<br />

vergangen Jahren von sehr dynamischen hin zu<br />

formal stark reduzierten Bildinhalten entwickelt.<br />

Die Reduktion der Inhalte auf ihre wesentliche Wirkung<br />

steht in seinen jüngeren Werken im Vordergrund.<br />

Auf diese Weise verbindet Philipp Liedl die<br />

analytische Vorgehensweise in der Physik, die Welt<br />

nach formalen Gesetzen zu beschreiben, mit den<br />

gestalterischen Freiheiten der Kunst und versucht<br />

damit die Grenzen zwischen diesen beiden Disziplinen<br />

aufzulösen.<br />

Infinity<br />

Acryl auf<br />

Leinwand<br />

60 x 60 cm<br />

2012<br />

Seine Arbeiten sind seit 2008 auf zahlreichen nationalen<br />

sowie internationalen Ausstellungen und<br />

Messen zu sehen, darunter: Wahrnehmung, Idee,<br />

Umsetzung: Kunst und Innovation im Dialog, Steinbeis-Stiftung,<br />

Haus der Wirtschaft Stuttgart 2015<br />

- Fine Art Fair, Houston 2013 - Galeria Mazowiecka,<br />

Warschau 2011 - Galleria Poliedro 2010, Triest - Red<br />

Dot Art Fair und Select Art im Rahmen der Art<br />

Basel Miami Beach 2012 - Farbwelten, Algordanza<br />

Young Art Plattform, Chur 2009 - Galerie Lutz,<br />

Stuttgart 2008.<br />

Sand Lines<br />

Acryl auf<br />

Leinwand<br />

100 x 80 cm<br />

2010<br />

194


Stuttgart / Deutschland<br />

Copper Fire<br />

www.philipp-liedl.de<br />

Mischtechnik auf Leinwand<br />

150 x 80 cm, 2015<br />

Rot Blau<br />

Mischtechnik<br />

auf Leinwand<br />

80 x 80 cm<br />

2014<br />

195


Andreas Lindenberger<br />

wurde 1957 in Kornwestheim geboren, heute lebt<br />

und arbeitet er in Markgröningen. Seit seiner Ausbildung<br />

zum Buchdrucker beschäftigt sich Andreas<br />

Lindenberger mit den verschiedensten Maltechniken.<br />

Im Vordergrund seiner Acrylmalerei steht für<br />

ihn der Erlebnisakt des Malens.<br />

In den letzten fünf Jahren entstanden viele Werke<br />

in Acryl, deren Marmoriercharakter zwar bekannt<br />

wirkt, deren Technik jedoch vom Künstler lange<br />

vorbereitet und experimentell erarbeitet wurde.<br />

Die in Schwingung versetze Farbe fließt und strömt<br />

einerseits organisch und somit den Fluss des Lebens<br />

beinhaltend und wird andererseits kompositionell<br />

gesteuert und aktiv von der Hand des<br />

Künstlers kontrolliert.<br />

Das verblüffend einfache Prinzip dieser Bilder<br />

besteht darin, dass verschiedene Farbpfützen auf<br />

dem flach ausgebreiteten Bildträger verteilt werden<br />

und diese sich dann durch Schaukelbewegungen<br />

,,eigenständig“ auf der Bildfläche verteilen.<br />

Was so einfach klingt, ist in der Praxis vertrackt und<br />

im visuellen Ergebnis komplex.<br />

Eine der Schwierigkeiten bei diesem Verfahren<br />

liegt darin, dass die Konsistenz der Farbsubstanzen<br />

ganz genau abgestimmt sein muss. Die Farbe darf<br />

nicht zu dünnflüssig, aber auch nicht zu zäh sein.<br />

Sie darf nicht zu schnell trocknen, vor allem aber<br />

dürfen die unterschiedlichen Farben sich nicht<br />

zu einem grauen oder braunen Einerlei mischen.<br />

Durch akribische Materialforschung und einem<br />

stetigen Prozess des Perfektionierens entstehen<br />

diese faszinierenden Resultate.<br />

Joshua tree<br />

Acryl auf<br />

Leinwand<br />

100 x 140 cm<br />

2015<br />

Aufgerissen<br />

Acryl auf<br />

Leinwand<br />

100 x 150 cm<br />

2014<br />

196


Andreas Lindenberger<br />

Markgröningen / Deutschland<br />

www.aliart.de<br />

Blood sweat<br />

and tears<br />

Acryl auf<br />

Leinwand<br />

140 x 100 cm<br />

2012<br />

Californication<br />

Acryl auf<br />

Leinwand<br />

120 x 100 cm<br />

2014<br />

197


Andreas Lindenberger<br />

Every picture<br />

tells a story<br />

Chao Phraya<br />

Acryl auf<br />

Leinwand<br />

150 x 100 cm<br />

2015<br />

Epoxidharz<br />

und Farbpaste<br />

auf<br />

Leinwand<br />

100 x 80 cm<br />

2016<br />

198


Markgröningen / Deutschland<br />

Painted Black<br />

Epoxidharz<br />

und Farbpaste<br />

auf Leinwand<br />

80 x 60 cm<br />

2016<br />

Pink Fluid<br />

Acryl auf<br />

Leinwand<br />

100 x 80 cm<br />

2015<br />

199


Inge Louven,<br />

geboren in Aachen, lebt und arbeitet seit 25 Jahren<br />

in der Nähe von Zürich, seit 2011 in Hombrechtikon.<br />

Inge Louven<br />

Zyklus heimliche Welten 0601<br />

Mischtechnik auf Leinwand, 90 x 90 cm, 2014<br />

Die bewegte Landschaft des Zürcher Oberlandes<br />

hat sie dazu angeregt, Ihre Wahrnehmung mit<br />

künstlerischen Mitteln zu erweitern.<br />

Beim Malen vermischen sich innere Bilder mit den<br />

Formen und dem Spiel der Farben in ihrer Umgebung.<br />

In ihren Werken schimmern Stimmungen,<br />

Freuden und Erlebnisse durch. Durch mannigfaltige<br />

Schichtungen und Überlappungen des Materials<br />

und der Farbe erreicht sie, dass sich dem<br />

Betrachter dreidimensionale Bewegungsräume eröffnen,<br />

in denen er innere Räume entdecken kann.<br />

Ausserdem liebt sie das Pendeln zwischen Materialien<br />

und den unterschiedlichen Herausforderungen<br />

von Malerei und Gestalten. Die Arbeit mit verschiedenen<br />

Ton- und Holzarten ist für sie ein sinnliches<br />

Vergnügen, bei dem Sehen und Fühlen intensiv<br />

verschmelzen und „greifbare“ Ästhetik entsteht.<br />

Mit der 2013 gegründeten Firma Atelier TonArt<br />

AG, Kunst | Galerie | Consulting verbindet sie ihre<br />

Berufung Kunst mit dem Beruf Consulting. Bei den<br />

Workshops „Erfolgreich Kunst verkaufen“ unterstützt<br />

sie auch junge Künstler, sich im Kunstmarkt<br />

zu etablieren. In Ihrer Galerie Atelier TonArt AG<br />

bietet sie etablierten Künstlern wie Newcomern<br />

eine Ausstellungsplattform.<br />

200


Hombrechtikon / Schweiz<br />

www.ateliertonart.ch<br />

www.ilou-art.ch<br />

Zyklus heimliche Welten 0665<br />

Mischtechnik auf Leinwand<br />

im Eisenrahmen<br />

120 x 140 cm, 2015<br />

Zyklus heimliche Welten 0557<br />

Mischtechnik auf Leinwand<br />

100 x 80 cm, 2014<br />

Zyklus heimliche Welten 0627<br />

Mischtechnik auf Leinwand<br />

120 x 60 cm, 2015<br />

201


Uli Lüth<br />

wurde 1956 in Wien geboren. Im Jahr 1995 hat sie<br />

damit begonnen, sich mit den theoretischen und<br />

praktischen Grundlagen der Bildhauerei zu<br />

beschäftigen.<br />

Ihre Modelle fertigt sie aus Wachs, um sie dann<br />

in Bronze gießen zu lassen. Mit Hilfe ihrer Hände<br />

nehmen ihre Ideen Gestalt an. Ihre Figuren lassen<br />

sich betrachten und berühren. Zerklüftete Flächen,<br />

Kanten und Strukturen bilden die harte Schale<br />

ihrer doch so filigranen und anmutigen Plastiken.<br />

Ihre Werke haben eine Seele, sie sprechen und<br />

füllen den Raum - sie ziehen den Betrachter in<br />

ihren Bann. Uli Lüth kreiert Lebendiges, sie<br />

schafft es Leben in Bronze zu verwirklichen.<br />

Uli Lüth<br />

Elli<br />

Bronze bemalt<br />

45 cm<br />

Sockel 18 x 18 x 8 cm<br />

2016<br />

Uli Lüth beteiligt sich an nationalen und internationalen<br />

Ausstellungen, gibt Kurse und bietet<br />

Kunstworkshops an. Seit 2012 ist sie Mitglied im<br />

Künstlerbund Stuttgart. Man findet sie in der<br />

Galerie Bayer in Bietigheim-Bissingen, in der<br />

Galerie 116 in Leonberg, in der Kunstgalerie<br />

Arteg in Tegernsee sowie in der Galerie Gräfe<br />

art.concept in Berlin. Ständiger Ausstellungsraum<br />

ist ihr Atelier in Bietigheim.<br />

202


Sachsenheim / Deutschland<br />

www.ulilueth.de<br />

Drei tanzen<br />

Bronze<br />

40 cm<br />

2015<br />

203


Uli Lüth<br />

Frauenstudie<br />

Bronze<br />

75 cm<br />

2016<br />

204


Sachsenheim / Deutschland<br />

Ziegenstolz<br />

Bronze<br />

49 cm<br />

2015<br />

205


Sigrid Mägerle,<br />

Sigrid Mägerle<br />

geboren in Nendingen, einem kleinen Vorort von<br />

Tuttlingen, wo sie lebt und arbeitet. Seit geraumer<br />

Zeit wird sie von der Malerei in den Bann gezogen.<br />

Ihrer malerischen Hand lässt sie überwiegend bei<br />

Landschaftsbildern in Verbundenheit mit Abstraktion<br />

freien Lauf.<br />

Ihre Leidenschaft wird von ihrem Inneren befeuert:<br />

Kraft – Schwäche, Wut – Liebe, Licht – Schatten,<br />

Wärme – Kälte, Angst – Freude, Egoismus –<br />

Freundschaft, Lob und Tadel, Neugier auf das,<br />

was entsteht.<br />

Inspirationen für die schöpferische Kraft bekommt<br />

Sigrid Mägerle auch auf ihren zahlreichen Reisen<br />

durch die geheimnisvolle Welt, aber auch durch<br />

ihre Familie und ihr Zuhause mit einem wundervollen<br />

Garten. Häufig vermischen sich verschiedene<br />

charakteristische Züge, wodurch die oft einfache<br />

Realität zur abstrakten mystischen Landschaft verzaubert<br />

wird. Auch aus selbstgeschossenen Fotos<br />

werden kreativ veränderte Landschaften.<br />

Die Bilder der Malerin Sigrid Mägerle sind Unikate<br />

und werden meist auf Leinwänden mit verschiedenen<br />

Materialien aufgetragen. Der Hauptbestandteil<br />

der Werke besteht meist aus Acrylfarbe.<br />

Die Leidenschaft des Geistes, der Hände und des<br />

Herzens » wherever you go, whatever you do «<br />

schlägt sich in ihren Bildern nieder.<br />

Traum I<br />

Mischtechnik auf Leinwand, 110 x 110 cm, 2015<br />

206


Tuttlingen / Deutschland<br />

www.simalt.de<br />

Ausblick<br />

Mischtechnik auf Leinwand<br />

4 x 80 x 80 cm, 2016<br />

Lila Land<br />

Mischtechnik auf Leinwand, 80 x 120 cm, 2015<br />

Kraterlandschaft I<br />

Mischtechnik auf Leinwand, 80 x 120 cm, 2015<br />

207


Klaus May,<br />

geboren in Heidenheim, lebt und arbeitet in<br />

Allmersbach im Tal, in der Nähe von Stuttgart.<br />

Schriftlithograph – ein Berufsbild aus vergangenen<br />

Tagen. Aber, gute Schriftästhetik ist zeitlos.<br />

Kalligraphie und Schriftästhetik integrierte er<br />

schon früh in seinen Bildern. Bild/Text-Spannung<br />

stand somit lange Zeit in seinem Fokus.<br />

Alle Macht ist in Dir!<br />

Kalligrafie mit Japan-Pinsel<br />

Fotografie, Digital-Painting<br />

38 x 52 cm<br />

2014<br />

Beeinflusst durch die Bilderstellung und Bildbearbeitung<br />

für die Werbebranche veränderte sich<br />

sein Stil. Heute fließen Fotografie, digitale Dunkelkammerarbeit,<br />

Digi-Painting, Body-Painting, gezeichnete<br />

und gemalte Bildelemente, Typografie<br />

und Kalligrafie oft gemeinsam in seine Bilder<br />

mit ein.<br />

Eine seiner Leidenschaften, über viele Jahre<br />

hinweg, war der Budo-Sport. Die Ästhetik der<br />

Bewegung und das Gedankengut des Bushido<br />

faszinierten ihn. Aus diesen Neigungen heraus<br />

entstanden Bilder wie »Die rote Geisha« oder<br />

»Frau mit Katana«.<br />

Seine Liebe zum Wald dokumentiert er nicht nur<br />

mit seinen Bonsais, sondern auch in seinen Bildern.<br />

Und - jede Gegend hat ihre Geschichten und<br />

Mythen - auch das sind Inhalte seiner Werke.<br />

208


Klaus May<br />

Allmersbach / Deutschland<br />

Frau mit Katana<br />

Fotografie, Composing, Digital-Painting<br />

58 x 88 cm, 2014<br />

www.may-fotografik.de<br />

Rote Geisha<br />

Fotografie, Composing<br />

Digital-Painting<br />

60 x 90 cm<br />

2014<br />

209


Klaus May<br />

Allmersbach / Deutschland<br />

Verführung / Nachtfee<br />

Fotografie, Composing, Body-Painting, Digital-Painting<br />

60 x 90 cm, 2015<br />

210


Badender Engel<br />

Fotografie, Digital-Painting<br />

Tusche-Zeichenfeder<br />

55 x 40 cm<br />

2015<br />

Die Falknerin<br />

Fotografie, Composing<br />

Digital-Painting<br />

100 x 70 cm<br />

2015<br />

211


Verena Mayer<br />

Verena Mayer<br />

ist in Stuttgart geboren, lebt und arbeitet als freie<br />

Künstlerin mit eigenem Studio in Karlsruhe. Geboren<br />

als Tochter einer Gärtner-Familie, liegt die<br />

Achtung vor der Schönheit der Natur seit Generationen<br />

in ihrer Familie: Pflanzen, Blumen und die<br />

Weite der Natur sind der Dipl.-Designerin eine<br />

stete Inspirationsquelle.<br />

Schicht für Schicht bauen sich ihre Bilder auf, die<br />

– mal informell, mal expressiv – ihre Geschichten<br />

erzählen, Welten, Emotionen und Situationen entstehen<br />

lassen. Schichten überlagern sich, scheinbar<br />

fertige Motive werden übermalt oder zerstört,<br />

um eine neue lasierende Dimension entstehen zu<br />

lassen. Das Zusammenspiel von deckenden und<br />

lasierenden Farben und Flächen sowie gestischen<br />

Linien sind Ihre Ausdruckmittel.<br />

Im Zentrum der Arbeiten von Verena Mayer steht<br />

häufig die Blumen- und Pflanzenwelt, neuinterpretiert<br />

durch eine Balance aus geplanten Studien<br />

und zufälligen Momenten. Verena Mayer arbeitet<br />

zyklisch an drei Motivreihen: Abstrakt, Blüten und<br />

Wolken/Himmel. Ihre Werke befinden sich in privaten<br />

Sammlungen und wurden in Ausstellungen in<br />

Europa und USA gezeigt.<br />

Beginnings<br />

Acryl und Öl<br />

auf Leinwand<br />

120 x 80 cm<br />

2017<br />

212


Karlsruhe / Deutschland<br />

www.verenamayer.de<br />

Die Knospe<br />

Acryl und Öl auf Leinwand<br />

70 x 50 cm<br />

2016<br />

Vergiss mich nicht<br />

Acryl und Öl auf Leinwand<br />

70 x 60 cm<br />

2016<br />

213


Ute Meyer,<br />

Ute Meyer<br />

geboren im Dezember 1957 in Oldenburg/Niedersachsen,<br />

Atelier in Flensburg.<br />

Landschaften von Gärten, Küsten und Inseln werden<br />

draußen direkt vor Ort mit Öl auf Leinwand<br />

oder als Aquarell gemalt. Bevorzugte Landschaften<br />

sind die britischen Shetland Inseln und die dänische<br />

Insel Ærø in der Ostsee. Die schnell wechselnden<br />

Licht- und Wetterbedingungen dort bieten<br />

spannende Herausforderungen.<br />

Feder IV<br />

Öl auf Leinwand<br />

70 x 90 cm<br />

2014<br />

Im Atelier werden Vogel- und Strandstudien nach<br />

eigenen Fotografien und Beobachtungen in Öl<br />

auf Leinwand umgesetzt. Aus Fundstücken vom<br />

Strand, Alltagsgegenständen aus Glas, Metall,<br />

Keramik, Holz, die vom Meer verformt wurden,<br />

entstehen Objekte und Bilder in Kombination mit<br />

diesen Materialien. In der abstrakten Malerei sind<br />

Ausgangspunkte Erlebnisse und Erfahrungen aus<br />

dem täglichen Leben.<br />

Die künstlerische Arbeit mit Kindern und Jugendlichen<br />

in einem Jugendzentrum seit Ende der<br />

Achtziger Jahre beeinflusst den eigenen künstlerischen<br />

Ausdruck, fördert die Spontanität und<br />

Direktheit im Umgang mit Farbe und Form.<br />

214


Flensburg / Deutschland<br />

www.utemeyer.de<br />

Mohn und Iris<br />

Öl auf Leinwand<br />

90 x 70 cm<br />

2014<br />

Höckerschwan<br />

Öl auf Leinwand<br />

70 x 90 cm<br />

2013<br />

Mavis Grind / Shetland<br />

Öl auf Leinwand<br />

45 x 55 cm<br />

2014<br />

215


MILU<br />

MILU – Michaela Lucie Dassow<br />

wurde 1963 in Schwaben geboren und kam über<br />

Israel, Belgien und Nordrhein-Westfalen nach<br />

Endingen am Kaiserstuhl.<br />

Ihre Bilder zeigen in abstrakter Form die verschiedenen<br />

Stimmungen und Strömungen des<br />

(Er-)Lebens. Daraus entstand auch ihr Leitmotto:<br />

„Individuelle Bilder für individuelle Menschen“.<br />

Hintergrundinformationen erhält der Betrachter<br />

durch die das jeweilige Bild begleitende<br />

Entstehungsgeschichte.<br />

MILU arbeitet ausschließlich mit Acrylfarbe, denn<br />

sie korrespondiert am besten mit ihrer impulsiven<br />

und spontanen Arbeitsweise und unterstützt ihre<br />

Kreativität. Die von ihr verwendeten kräftigen Farben<br />

sind vielfach gemischt.<br />

Ihre Bilder, wie auch sie selbst, verweigern sich<br />

einer schnellen Einordnung in bestimmte Kategorien<br />

und Schubladen mit stiller Beharrlichkeit. Auf<br />

einen einzigen Stil lässt sich die Künstlerin nicht<br />

festlegen. Der Betrachter kann eintauchen in einen<br />

weiträumigen, kontrastreichen Bild- und Figurenraum,<br />

wie in eine unbekannte äußere und zugleich<br />

innere Landschaft. Je nach den Lichtverhältnissen<br />

und dem Standort des Betrachters verändern sich<br />

Perspektive, Farbe und Gestalt. Der Betrachter ist<br />

eingeladen, in einen intimen Dialog mit dem Werk<br />

zu treten, um das Bild immer wieder neu zu finden<br />

und zu entdecken.<br />

Aufbruchstimmung<br />

Acryl, Sand und<br />

Spachtelmasse<br />

auf Leinwand<br />

100 x 80 cm<br />

2016<br />

216


Lebensabenteuer<br />

Endingen am Kaiserstuhl / Deutschland<br />

Acryl, Kreide, Sand, Pigmente auf Leinwand<br />

100 x 80 cm, 2015 Reflexion<br />

Acryl, Sand, Pigmente und<br />

Spachtelmasse auf Leinwand<br />

100 x 100 cm, 2016<br />

www.art-milu.de<br />

217


Ulla M. Neuhaus<br />

Ullanaeus<br />

In Dortmund geboren, lebt Ulla M. Neuhaus heute<br />

nach vielen Haltepunkten in ganz Deutschland<br />

als freischaffende Künstlerin in Husum nahe der<br />

Nordsee. Ihre künstlerische Ausbildung fand in<br />

der Techniken der Öl- und Aquarellmalerei in der<br />

Kunstschule der Ulmer Künstlergilde statt.<br />

Seit 1991 jährliche mehrmalige Ausstellungen im<br />

In- und Ausland.<br />

Ein Hauptaugenmerk ihrer Kunstwerke liegt in der<br />

Bearbeitung ungewöhnlicher Untergründe, so erstellte<br />

sie Ölgemälde auf Plotter, Aquarellmalereien<br />

führte sie auf Seide durch, die zuvor auf einer Leinwand<br />

aufgezogen wurde und somit ein Bild darstellen,<br />

ebenso zeigt sie Aquarellbilder auf Folie.<br />

Die dabei entstehenden surrealistisch abstrakten<br />

Werke vermischen Gegenständliches mit dem Diffusen<br />

und laden den phantasiebegabten Betrachter<br />

immer wieder aufs Neue zu Entdeckungsreisen<br />

ein. Die Betrachtung ihrer Bilder regen die eigene<br />

Phantasie zu einer Fahrt ins Innere ein. Sie geben<br />

damit Raum zu immer wieder neuer Wahrnehmung<br />

dieser Bilder.<br />

Ihre Kunstwerke vermitteln absolute Eigenständigkeit,<br />

so dass ein jeglicher Vergleich zwangsläufig<br />

ins Leere führt. Vermittelt werden hier auch eine<br />

spezifische Dynamik sowie ein eigener erkennbarer<br />

Entwicklungsprozess bis zur Perfektion.<br />

Geschieden -<br />

von Stuhl und Bett<br />

Öl auf Plotter<br />

90 x 60 x 2 cm<br />

2016<br />

218


Husum / Deutschland<br />

www.nordsee-atelier.com<br />

Verbotene Stadt<br />

Öl auf Plotter<br />

90 x 60 x 2 cm<br />

2016<br />

Schöne Aussicht<br />

Öl auf Plotter<br />

90 x 60 x 2 cm<br />

2015<br />

219


Sabine Oecking<br />

Sabine Oecking<br />

wurde 1965 in Muenchen geboren und ist dort<br />

aufgewachsen. Die Kunst wurde ihr in die Wiege<br />

gelegt, ihr Vater, ein Maler, ihre Mutter eine Goldschmiedemeisterin.<br />

Seit ihrer Gymnasialzeit setzte<br />

sich Sabine Oecking mit Kunst, vornehmlich figürliches<br />

und abstraktes Malen, auseinander.<br />

Nach Ausbildung und einer internationalen Karriere<br />

in der IT Karte sie ab 2013 zu den kuenstlerischen<br />

Anfaengen ihrer Jugendjahre zurueck. Seit 2013<br />

betreibt sie ihr eigenes Atelier in Dortmund und<br />

nahm ab 2013 Unterricht an der Kunstakademie<br />

in Bad Reichenhall. In den Jahren 2015 und 2016<br />

belegte sie die Meisterklasse bei Professor Adam<br />

Jankowski. Ueber ihre Kunst sagt sie selbst: „Mein<br />

Lebensmotto „lebe wild und gefährlich“ drueckt<br />

sich auch in meinen Bildern aus. Ich liebe es mit<br />

Formen und Farben zu spielen. Ich bin neugierig<br />

und experimentiere viel. Ich moechte Gefuehle<br />

festhalten, Momente konservieren und dabei dem<br />

Betrachter eine positive Atmosphaere uebermitteln<br />

und ein Laecheln ins Gesicht zaubern.“<br />

Sabine Oecking ist Mitglied in den Kunstvereinen<br />

Dortmund und Muenchen sowie bei [<strong>KUN</strong>:<strong>ST</strong>]<br />

International. Seit 2014 wird sie durch die Galerie<br />

Arte Casa in Puerto d’Andratx, Mallorca, Spanien<br />

vertreten. Ausgewählte Werke findet man auch bei<br />

Artfinder und bei Saatchi Art.<br />

Sie stellt regelmäßig in Galerien und Kunstmessen<br />

aus.<br />

Glück und Leben 6<br />

Sprühlack auf Leinwand<br />

120 x 100 cm<br />

2016<br />

220


Dortmund / Deutschland<br />

Glück und Leben 7<br />

Sprühlack auf Leinwand<br />

120 x 100 cm<br />

2016<br />

Leben in der Natur<br />

Acryl und Sprühlack auf Leinwand<br />

120 x 100 cm<br />

2016<br />

www.atelier-oecking.de<br />

221


Päivyt Niemeläinen<br />

Helsinki in Finland is her home town. Nowadays<br />

she makes paintings, mixed media works, and<br />

installations. She likes to use different materials.<br />

Cool Evening (diptych)<br />

Mixed Media on Board, 72 x 67 cm, 2010<br />

From the year 2000 solo exhibitions in Finland,<br />

Belgium, France, Germany, Portugal and the USA.<br />

Participations in collective exhibitions and art fairs<br />

in Finland, Australia, Bulgaria, China, England,<br />

France, Denmark, Germany, Italy, Japan, Malta,<br />

Portugal, Russia, Slovakia, Spain, Sweden and the<br />

USA. Notable participation in Biennale di Venezia<br />

2014, in Southern Nevada Museum of Fine Art<br />

Las Vegas USA 2013, Museo d’Arte di Chianciano,<br />

Triennale Internationale d’Art Contemporain de<br />

Paris, Cité International des Arts 2013, Höstsalong<br />

and Edsvik Konsthall Sollentuna Sverige 2009.<br />

Artworks are published in international art publications<br />

in Finland, Bulgaria, China, England,<br />

France, Germany, Italy, Portugal, Russia and the<br />

USA. Paintings in public and private collections<br />

in Finland, Austria, Bulgaria, Denmark, Egypt,<br />

France, Germany, Italy, Malta, Portugal, Russia<br />

and the USA.<br />

Impressions and phenomenons of nature are sources<br />

of her working. Also human life – ingood and<br />

bad – is in the focus of her art. Over the past few<br />

years she has made anti-war art against greediness<br />

for money and violent oppression. These artworks<br />

act as a comment on behalf of peace.<br />

222


Päivyt Niemeläinen<br />

Helsinki / Finnland<br />

www.paivytniemelainen.fi<br />

Birds had flown away<br />

Mixed Media on Board<br />

96 x 100 cm<br />

2010<br />

223


Päivyt Niemeläinen<br />

Helsinki / Finnland<br />

Stream<br />

Mixed Media on Board, 48 x 96 cm<br />

2012<br />

224


Misty Morning<br />

offshore<br />

Mixed Media<br />

on Board<br />

59 x 79 cm<br />

2016<br />

225


Päivyt Niemeläinen<br />

Morning<br />

Mixed Media on Board<br />

80 x 95 cm<br />

2016<br />

226


Helsinki / Finnland<br />

Autumn<br />

Mixed Media on Board<br />

79 x 94 cm<br />

2016<br />

227


Andrea Pachner-Bauer<br />

Andrea Pachner-Bauer<br />

beschäftigt sich seit 2004 sowohl mit gegenständlicher<br />

Malerei als auch überwiegend mit der<br />

abstrakten Acrylmalerei. Seit 2010 arbeitet sie ausschließlich<br />

im Bereich der abstrakten Acrylmalerei.<br />

Über ein Jahrzehnt hinweg, von 2004 bis 2014,<br />

hatte sie Privatunterricht bei namhaften Dozenten<br />

und sich intensiv mit der Materie auseinandergesetzt<br />

und so ihren Malstil gefunden und die damit<br />

verbundenen Techniken erlernt.<br />

Abstrakt I<br />

Acryl auf Leinwand<br />

80 x 80 cm, 2012<br />

Seit 2006 stellt sie regelmäßig in Einzel- und Gruppenausstellungen<br />

aus. In den Jahren 2015 und 2016<br />

belegte Andrea Pachner-Bauer bei der Art Company<br />

einen einjährigen Intensivkurs in den Bereichen<br />

Skulptur, Zeichnung, Druckgraphik, Kunstgeschichte<br />

und Malerei mit erfolgreichem Abschluss an der<br />

Freien Kunstakademie Esslingen.<br />

Neben ihrer Mitgliedschaft im [<strong>KUN</strong>:<strong>ST</strong>] International<br />

ist sie auch Mitglied in der Künstlergruppe<br />

Palette Schramberg.<br />

228


Esslingen / Deutschland<br />

pachner-art@web.de<br />

Abstrakt III<br />

Acryl auf Leinwand<br />

80 x 80 cm, 2013<br />

Abstrakt IV<br />

Abstrakt II<br />

Acryl auf Leinwand<br />

80 x 100 cm, 2013<br />

Acryl auf Leinwand<br />

60 x 80 cm, 2013<br />

229


Ingrid Pfeffer,<br />

geboren 1967 in Mosbach (Baden) - dort hat sie<br />

auch ihr Atelier und ihren Wohnsitz. Sie arbeitet<br />

als freischaffende Künstlerin und im Bereich Grafik<br />

und Werbung in einer Teilzeittätigkeit.<br />

Rebecca<br />

Acryl auf Leinwand<br />

100 x 80 cm<br />

2015<br />

Ingrid Pfeffer hat ihr Schaffen den „Farben der<br />

Seele“ und der „Seele der Farben“ gewidmet.<br />

Leuchtende, heitere Transparenz wechselt mit<br />

dunklen, deprimierenden Tiefen. Ihre Farbexplosionen<br />

sprengen das enge Korsett gängiger Malerei.<br />

Mit Pinsel, Kohle und Kreide schaut sie ins Herz<br />

des Dargestellten. Ihre Gemälde sind spannungsgeladen<br />

und emotional, verbinden Gegensätze<br />

zur Einheit. Durch kontrastreiche Farbgebung<br />

erreicht sie Bildeindrücke, die magisch in ihren<br />

Bann ziehen. Fotorealistische Details werden durch<br />

Abstraktionen verstärkt. Es ist „das Bild hinter dem<br />

Bild“, das Empfinden des Betrachters, „da ist noch<br />

so viel mehr“. Es sind Geheimnisse, die sich offenbaren<br />

und trotzdem unerklärbar bleiben.<br />

Regelmäßige Mal-Aufenthalte im In- und Ausland<br />

(Italien, Spanien, Portugal, Frankreich, Peru, Mexiko,<br />

Kuba, China) sowie die Begegnung mit Menschen,<br />

Natur und Kultur sind ihre Inspiration. Die<br />

Künstlerin hatte bereits zahlreiche Ausstellungen<br />

im In- und Ausland.<br />

Flamenco<br />

Mischtechnik auf Leinwand<br />

100 x 80 cm<br />

2015<br />

230


Ingrid Pfeffer<br />

Mosbach / Deutschland<br />

Siesta bei der Klippenkapelle<br />

Senhora da Rocha<br />

www.ingrid-pfeffer.de<br />

Mischtechnik auf Leinwand<br />

80 x 100 cm<br />

2015<br />

Havanna 2013<br />

Acryl und Kreide auf Leinwand<br />

100 x 80 cm<br />

2015<br />

231


Ingrid Pfeffer<br />

Trinidad de Cuba I<br />

Mischtechnik auf Leinwand, 100 x 80 cm, 2013<br />

Trinidad de Cuba II<br />

Mischtechnik auf Leinwand, 100 x 80 cm, 2013<br />

232


Mosbach / Deutschland<br />

La cerámica de México<br />

Mischtechnik auf Leinwand<br />

80 x 40 cm, 2015<br />

Mexikanischer Teller<br />

mit Früchten<br />

Mischtechnik<br />

auf Leinwand<br />

100 x 80 cm, 2015<br />

233


Ingrid Pfeffer<br />

Terrakotta in Mexiko<br />

Mischtechnik auf Leinwand<br />

120 x 90 cm, 2013<br />

Zitronen auf Isola Bella<br />

Mischtechnik auf Leinwand<br />

60 x 80 cm, 2015<br />

234


Mosbach / Deutschland<br />

Casa Azul<br />

Mischtechnik auf Leinwand<br />

120 x 100 cm, 2011<br />

Paradies der Farben<br />

Acryl, Kreide und Lack<br />

auf Leinwand<br />

90 x 120 cm, 2010<br />

235


Gaby Pühmeyer,<br />

Gaby Pühmeyer<br />

geboren 1954 in Stuttgart.<br />

1996 bis 1998 Studium an der Fachhochschule für<br />

Kunsttherapie Nürtingen, 1998 bis 2004 Studium<br />

an der Freien Kunstakademie Nürtingen im Bereich<br />

Figürliche Keramik bei Dora Vàrkonyi. Seit 2004<br />

Keramikatelier Terra Cara in Esslingen.<br />

Bei der Gestaltung ihrer Arbeiten lässt Gaby Pühmeyer<br />

sich von der Welt der Mythen und Träume<br />

und von der Natur inspirieren; ebenso von Symbolen,<br />

die seit Jahrtausenden die Menschheitsgeschichte<br />

begleiten. Als Material wählt sie Ton, da<br />

er wie kein anderes Material geeignet ist, sich auf<br />

vielfältigste Weise plastisch formen zu lassen. Alle<br />

Objekte sind aus grob schamottiertem Ton aufgebaut.<br />

Er verleiht der Oberfläche der Skulpturen<br />

und<br />

Objekte eine lebendige Struktur.<br />

Auch die Verwendung der Farben ist für sie von<br />

großer Bedeutung. Vor allem verwendet sie Blau,<br />

Türkis und Weiß, die Farben des Himmels, in<br />

allen Schattierungen. Blau gilt als magische und<br />

zauberische Farbe und kann so am besten dazu<br />

beitragen, ihre Ideen zu transportieren.<br />

Seit vielen Jahren beschäftigt sie sich mit dem<br />

Thema Tier und Mensch, wobei das Verhältnis<br />

des Menschen zu Tieren und zu seiner Umwelt ihre<br />

Werke gerade in letzter Zeit vermehrt beeinflusst<br />

hat. Tiere sind nicht nur im Außen für Menschen<br />

wichtige Symbole, sie können auch wie in Mythen<br />

und Märchen als Selbstdarstellungen seelischer<br />

Prozesse verstanden werden.<br />

Seelenfischerin<br />

Keramik<br />

94 cm, 2014<br />

236


Esslingen / Deutschland<br />

Standing<br />

Keramik, 95 cm, 2013<br />

Der goldene Fisch<br />

Keramik<br />

44 cm, 2016<br />

www.objekte-aus-ton.de<br />

237


Gaby Pühmeyer<br />

Dreamer Girl<br />

Raku Keramik, 29 cm, 2015<br />

Träumende<br />

Keramik, 40 cm, 2016<br />

238


Esslingen / Deutschland<br />

Der Zauberhut<br />

Raku Keramik, 42 cm, 2016<br />

A Girl´s Phantasy<br />

Raku Keramik, 31 cm, 2013<br />

239


Brigitte Radermayr<br />

wurde in Potsdam geboren, ging in Detmold<br />

zur Schule und absolvierte ein Sprachstudium in<br />

England. Ihre künstlerische Ausbildung erfolgte bis<br />

zur Meisterklasse an der Kunstschule Khan-Leonhard,<br />

Schluchsee, und über gezielte Fortbildungen<br />

an den Kunstakademien Trier, Bad Reichenhall<br />

und Geras, sowie in Spezialseminaren im In- und<br />

Ausland.<br />

Brigitte Radermayr ist seit 1999 freischaffend<br />

künstlerisch tätig und leitet unter anderem das<br />

Maisenbacher Atelier in Bad Liebenzell, das 1999<br />

gegründet wurde. Das Atelier vermittelt in Kursen<br />

und Workshops die Grundpositionen malerischer<br />

Formensprache unter Einsatz verschiedenster Materialien<br />

und Maltechniken.<br />

Die Künstlerin verfolgt keine spezielle Richtung, ist<br />

aber mehr der abstrakten Verfremdung zugeneigt<br />

als der realistischen Umsetzung ihrer Impressionen,<br />

die vornehmlich der Natur entspringen. Sie schafft<br />

eigene Wirklichkeiten, die über vielfältige Techniken,<br />

die sie zu nutzen weiß, ganz nach Stimmungslage<br />

entstehen. Aber auch sprichwörtlich Figuratives<br />

lässt sie immer wieder mal mit einfließen<br />

und zeigt damit auf, dass Mensch und Natur eng<br />

zusammen wirken.<br />

Nirgendwo<br />

(Bild links)<br />

Collage<br />

Acryl und Öl<br />

auf Leinwand<br />

150 x 50 cm<br />

2016<br />

Irgendwo<br />

(Bild rechts)<br />

Collage<br />

Acryl und Öl<br />

auf Leinwand<br />

150 x 50 cm<br />

2016<br />

240


Brigitte Radermayr<br />

Bad Liebenzell / Deutschland<br />

radermayr@online.de<br />

Refugium<br />

Mischtechnik<br />

auf Leinwand<br />

70 x 100 cm, 2016<br />

241


Andrea Rathert-Schützdeller<br />

Andrea Rathert-Schützdeller<br />

Freischaffende Künstlerin, Dozentin für Freie<br />

Malerei a. d. Freien Kunstakademie Gerlingen,<br />

Malreisen bei „artistravel“, Kurse und Vorführungen<br />

bei „boesner“. Gründung von „andreARS“ als<br />

Kreativpunkt für Malerei und Projekte. Mitglied der<br />

„Kreativen Klasse“ - Berufsverband Ruhr.<br />

Die Intention der Künstlerin liegt in ihrer persönlichen<br />

Auseinandersetzung mit den Erlebniswelten<br />

und Erfahrungen ihres Unterbewusstseins und der<br />

Realität.<br />

Eine starre, reglementierte Vorgehensweise wird<br />

bei ihr durch einen „flow“ von ständig erfolgenden<br />

Entscheidungsprozessen ersetzt und führt zu Werken<br />

mit harmonischen Farbklängen und symbolhaften,<br />

gestischen Zeichnungen.<br />

Deutlich figurativ zeigt sich Andrea Rathert-Schützdeller<br />

in den Zyklen „FRAU/SEIN“ und „Begegnungen“,<br />

da bei diesen Themen der für sie übliche<br />

Ausdruck über Farbe, Form und Linie an die Grenzen<br />

der eindeutigen Aussage stößt.<br />

Der Satz „Bilder haben ein Äußeres und ein<br />

Inneres, sie bergen Geschichten und geben der<br />

Phantasie Raum“ beschreibt die Werke und die<br />

Einstellung der Künstlerin und erklärt deren breiten<br />

künstlerischen Ausdruck.<br />

Grenzgänger 1<br />

Mischtechnik<br />

auf Leinwand<br />

100 x 70 cm<br />

2016<br />

242


Essen / Deutschland<br />

Grenzgänger 2<br />

Mischtechnik<br />

auf Leinwand<br />

100 x 70 cm<br />

2016<br />

www.rathert-schuetzdeller.de<br />

www.andrea-rs.de<br />

Grenzgänger 3<br />

Mischtechnik<br />

auf Leinwand<br />

70 x 70 cm<br />

2016<br />

243


Andrea Rathert-Schützdeller<br />

FRAUSEIN Nr.4<br />

Acryl auf Leinwand<br />

100 x 100 cm, 2015<br />

FRAUSEIN Nr.5<br />

Acryl auf Leinwand<br />

100 x 100 cm, 2015<br />

244


Essen / Deutschland<br />

FRAUSEIN Nr.6<br />

Acryl auf Leinwand<br />

100 x 100 cm, 2015<br />

FRAUSEIN Nr.11<br />

Acryl auf Leinwand<br />

80 x 120 cm, 2015<br />

245


Martina Rick,<br />

geboren und aufgewachsen in Düren in NRW, lebt<br />

sie mit ihrer Familie seit 1994 in Nordstemmen im<br />

Landkreis Hildesheim. Seit 2004 arbeitet sie als<br />

freischaffende Künstlerin und seit einigen Jahren<br />

auch als Dozentin in der Erwachsenenbildung der<br />

VHS Hildesheim. Im Juni 2014 gründete sie das<br />

„Kunsthaus Nordstemmen“ und 2015 den gleichnamigen<br />

Kunstverein.<br />

Martina Rick<br />

Impulse<br />

Mischtechnik<br />

auf Leinwand<br />

80 x 80 cm<br />

2016<br />

Martina Ricks Bilder werden in einem intensiven<br />

und spontanen Prozess erarbeitet. Sie wachsen<br />

quasi Schicht für Schicht und es entsteht eine<br />

Tiefe, ähnlich einer dritten Dimension, die auch<br />

haptisch erfassbar ist. Die entstandenen strukturellen<br />

Farbinformationen kommunizieren auf mehreren<br />

Ebenen und sind doch mit den momentanen<br />

Gedanken und Emotionen prall gefüllt.<br />

Jedes Bild, jede aufgetragene oder wieder abgetragene<br />

Farbschicht, spiegelt das Leben mit all<br />

seinen Facetten wider. Schicht für Schicht „wachsen“<br />

spannungsgeladene und kraftvolle Bilder.<br />

Dabei wird auch mit stark abstrahierten Schemen<br />

und „Zeichen“ gearbeitet, die immer nur Spuren<br />

ans Tageslicht kommen lassen.<br />

246


Nordstemmen / Deutschland<br />

Shadows on the wall<br />

Mischtechnik<br />

auf Leinwand<br />

80 x 100 cm<br />

2015<br />

www.mrick-art.de<br />

Ohne Titel<br />

Ohne Titel<br />

Mischtechnik<br />

auf Leinwand<br />

100 x 120 cm<br />

2016<br />

Mischtechnik<br />

auf Leinwand<br />

100 x 120 cm<br />

2016<br />

247


Elisabeth Röder<br />

Elisabeth Röder<br />

lebt und arbeitet in Augsburg als freie Künstlerin,<br />

ist Mitglied im BBK-Schwaben-Nord und Augsburg,<br />

[<strong>KUN</strong>:<strong>ST</strong>] International, KV Aichach und KV<br />

Bobingen.<br />

Landmanalaugar<br />

Mischtechnik auf Leinwand<br />

90 x 90 cm, 2016<br />

Seit 2000 stellt sie ihre Werke in Einzel- und Gruppenausstellungen<br />

in Deutschland, im europäischen<br />

Ausland und USA aus. Mehrfach Ankauf von<br />

Arbeiten durch die öffentliche Hand.<br />

„Mein kreatives Arbeiten gibt mir die Freiheit, das<br />

zum Ausdruck zu bringen, was ich mit meiner Seele<br />

höre, mit meinem Herzen denke und mit meinen<br />

Augen fühle. Leben eben!<br />

Durch die langjährige Erfahrung habe ich mir die<br />

Fähigkeit erarbeitet, mich und meine künstlerische<br />

Position zu begreifen und immer wieder neu zu<br />

finden. Farbe ist der direkte Weg zu Gemüt und<br />

Emotionen und ein unverzichtbares Medium sowohl<br />

in meiner Malerei als auch in der Druckgrafik“.<br />

Der Bildraum auf Leinwand wird zur Bühne von<br />

bewusstem Dasein, Veränderung, Werden und<br />

Wachsen und geheimnisvoller Wirklichkeit. Im<br />

Malprozess verwandeln sich Erlebnisse und Erinnerungen<br />

in facettenreiche neue Farbräume, die<br />

sowohl an gewaltige als auch an stille Naturereignisse<br />

erinnern und in neue Welten entführen.<br />

Dabei entstehen Arbeiten, die etwas Rätselhaftes<br />

enthalten, das dem Betrachter viel Raum für seine<br />

persönlichen Interpretationen lässt.“<br />

248


Augsburg / Deutschland<br />

Sulfatar<br />

Mischtechnik auf Leinwand<br />

70 x 60 cm, 2016<br />

www.elisabeth-roeder.de<br />

Floating lava<br />

Mischtechnik auf Leinwand<br />

90 x 90 cm, 2016<br />

249


RoFabér,<br />

gebürtiger Arnstädter (Thüringen), studierte an<br />

der School of Applied Arts Heiligendamm, an der<br />

Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig - Academy<br />

of Visual Arts und war Gaststudent an der<br />

Burg Giebichenstein University of Art and Design<br />

Halle. Seit seiner freischaffenden Tätigkeit beteiligte<br />

er sich an Ausstellungen im In- und Ausland<br />

und wurde durch Preise und Stipendien gefördert.<br />

Seine Werke befinden sich in privaten Sammlungen,<br />

Institutionen, Unternehmen, Konzernen und<br />

Museen. RoFabér ist kein Künstler im konventionellen<br />

Sinn. Er unterwirft sich keinem Stil, keinem<br />

Markenzeichen. In seinen Arbeiten, die immer eine<br />

Gratwanderung zwischen Abstraktem und Konkretem<br />

sind, bleibt er frei und unabhängig. So sucht<br />

er ständig nach neuen Ausdrucksmöglichkeiten<br />

und Techniken in den Bereichen der Zeichnung,<br />

der Grafik, der Malerei und der Fotografie. Um<br />

Geschehnisse, Empfindungen und Beobachtungen<br />

aus dem Unterbewusstsein freizusetzen, dienen<br />

Filme, Bücher, Fotos, Dinge der Werbebranche,<br />

des täglichen Lebens und Eindrücke von Reisen<br />

sowie die Begegnung mit Menschen als Inspirationsquelle.<br />

Seine künstlerischen Werke faszinieren<br />

den Betrachter, vermitteln Spannkraft, Expressivität,<br />

psychologische Tiefe und Nachdenklichkeit.<br />

Trotz aller Widersprüchlichkeit sind seine Werke<br />

im Grundgedanken inhaltlich und technisch durch<br />

eine Geschichte vereint - die des komplizierten<br />

Umwegs, einer Mehrdeutigkeit und Wiederholung<br />

der Geschichte der Welt - einer Welt, in der Nichts<br />

endgültig ist.<br />

The flight of the sun<br />

Implikationscollage, Giclée Fine Art Print KODAK<br />

Photopapier, AluDibond, 120 x 100 cm, 2016<br />

250


RoFabér<br />

Leipzig / Deutschland<br />

info@rofabeer.com<br />

The lady of the dictator<br />

Implikationscollage, Giclée Fine<br />

Art Print KODAK Photopapier,<br />

AluDibond, 120 x 100 cm, 2016<br />

Broadway-Melody<br />

Implikationscollage, Giclée Fine<br />

Art Print KODAK Photopapier,<br />

AluDibond, 120 x 100 cm, 2016<br />

251


RoFabér<br />

Quinceañera<br />

Fotografie, Diasec Face Art, Fuji Crystal DP<br />

LIMITED EDITION,<br />

100 x 150 cm, 2016<br />

Oublier<br />

Fotografik, Giclée Fine Art Print Bütten-Kupferdruckkarton<br />

LIMITED EDITION, 60 x 81 cm, 2016<br />

252


Leipzig / Deutschland<br />

La escalera mexicana<br />

Wet Plate Damaged, C-Print, 40 x 60 cm, 2016<br />

Xochimilco<br />

Fotografie, Diasec Face Art, Fuji Crystal DP<br />

LIMITED EDITION, 100 x 150 cm, 2016<br />

253


Gabriele Rostan<br />

Gabriele Rostan<br />

Malen ist für mich Kreativität mit allen Sinnen,<br />

ein Spiel mit Form und Farbe, Neugierde auf das<br />

Abenteuer mit bildnerischen Techniken und experimentelle<br />

Lust. Nach Jahren der gegenständlichen<br />

Malerei bevorzuge ich nun die Abstraktion, immer<br />

auf der Suche nach neuen Wegen beim freien<br />

Gestalten.<br />

Nicht eingeengt sein, mich einlassen auf verschiedene<br />

Techniken und Materialien, Fragmente und<br />

Teile zusammenfügen zu einem sinnvollen Ganzen<br />

- wenn das Ziel unbekannt ist, bin ich frei für<br />

Überraschungen. Ausprobieren, Neues hinzufügen<br />

und wieder wegnehmen, spielerisches Gestalten<br />

im Dialog mit meinem Bild bis zur Fertigstellung.<br />

Spannend sind für mich ungewöhnliche Kombinationen<br />

ganz verschiedener Materialien wie Erden,<br />

Asche, Zement, Rost, Bitumen, handgeschöpfte<br />

Papiere, Stoffe, Naturfarben.<br />

Was vermag Abstraktion heute noch zu leisten?<br />

,, ...Wir werden keine Welt gestalten und wollen es<br />

auch nicht direkt. Sich gestalterisch denkend zu<br />

bewegen genügt fürs Erste, vielleicht wird etwas<br />

Neues daraus ... als Selbstläufer, in der Hoffnung,<br />

dass es auch schön aus dem Ruder läuft und wunderbare<br />

Bastarde bildet.“<br />

Zitat: Bernd Ribbeck, Berlin<br />

Das Eis wird<br />

schmelzen<br />

Mischtechnik<br />

Acryl, Zement,<br />

Sand, Bitumen<br />

100 x 80 x 4 cm<br />

2015<br />

254


Untereisesheim / Deutschland<br />

www.gabriele-rostan.de<br />

Deep Blue<br />

Mischtechnik<br />

Acryl, Sand,<br />

Asche, Bitumen<br />

120 x 100 x 4 cm<br />

2015<br />

255


Kirsten Schankweiler<br />

Kirsten Schanklweiler<br />

Die Natur in ihrer unendlichen Vielfalt ist für Kirsten<br />

Schankweiler Inspiration und Ideengeber für ihre<br />

abstrakten Arbeiten. In einem intuitiven Prozess<br />

entstehen ihre Werke: Schicht für Schicht aufgebaut,<br />

umgewandelt, experimentiert und abstrahiert. Mit<br />

Collagen, flüssigen und pastosen Acrylfarben in<br />

Kombination mit Materialien wie Sand, Nussschalen,<br />

Lacke, Steinmehle, Pigmente entstehen vielschichtige<br />

Kompositionen mit Struktur und Tiefe.<br />

Die Künstlerin über ihre Werke:<br />

„Bilder zu malen, die Harmonie und eine angenehme<br />

Atmosphäre mit positiver Energie ausstrahlen<br />

ist mein Bestreben. Mein Ziel ist ausdrucksstarke<br />

Werke zu schaffen, die den Betrachter berühren<br />

und ihn auch noch nach langer Zeit Neues entdecken<br />

lassen. Kompositionen, die die Fantasie<br />

anregen, dem Betrachter Raum für eigene Interpretation<br />

lassen.”<br />

Kirsten Schankweiler wurde 1975 in Limburg/Lahn<br />

geboren. Das Interesse an der Malerei und der<br />

Kunst an sich begleitete sie schon von Kindesbeinen<br />

an. Von 2009 bis 2013 studierte sie in Mainz<br />

Malerei. Seit dem ist sie als freischaffende Künstlerin<br />

tätig und nimmt regelmäßig an Workshops<br />

zur Weiterbildung teil. Seit 2013 präsentiert sie ihre<br />

Werke in ihrer eigenen Galerie, der galerie mainz<br />

(www.galeriemainz.de) in der Mainzer Altstadt.<br />

Herbstliche Landschaft<br />

Mischtechnik auf Leinwand<br />

100 x 100 cm<br />

2017<br />

256


Mainz / Deutschland<br />

Swing of Nature<br />

Mischtechnik auf Leinwand<br />

100 x 200 cm<br />

2015<br />

www.kirstenschankweiler.de<br />

257


Christine Schenk<br />

wurde in Graz geboren, studierte in Wien Handelswissenschaften<br />

(seit 2014 in Graz Jus) und führte<br />

eigene Unternehmen. Gleichzeitig pflegte sie ihre<br />

musische Begabung (mit 7 Jahren 1. Solo- u. Orchester-Konzert<br />

unter Prof. Liebminger, ab 15 unter<br />

Prof. Leo Preis, Prof. Sophie Roler, Univ. Prof. Dr. Sir<br />

Karl Haidmayer) sowie ihre gestalterische Begabung<br />

intensiv und hatte 1995 über den international<br />

anerkannten Grazer Maler Prof. Peter Richard<br />

Oberhuber ihre ersten Kontakte mit expressionistischer<br />

Kunst. In praktisch zwei Leben mussten auf<br />

der einen Seite immer wieder wechselnde existenzille<br />

Anforderungen bewältigt werden, dazu das<br />

Familienleben, das u. a. auch aufs diplomatische<br />

Parkett führte, während auf der anderen Seite die<br />

Vita ein ebenso engagiertes künstlerisches Engagement<br />

und spannende Entwicklungen aufzeigten.<br />

Christine Schenk lebt und arbeitet in Graz und<br />

temporär immer wieder in Wien.<br />

Die Künstlerin dokumentiert auf ihre ganz eigene<br />

Weise zeitkritische, aber auch sehr subtile, intime<br />

Lebensumstände, die ihren expressionistischen Arbeiten<br />

mit surrealen Elementen einer besonderen<br />

Dramaturgie unterwerfen. Das Auf- und Ab unseres<br />

Lebens prägt uns, verändert uns. Das tragende<br />

Element aber bleibt eine letztlich positive Sichtweise,<br />

die es uns möglich macht mit allen Lebensumständen,<br />

wie sie auch sein mögen, umzugehen.<br />

Christine Schenks Arbeiten sind neben Österreich<br />

weitläufig international vertreten. Sie hat zwischen<br />

1995 und 2011 an vielen TV-Präsentationen in<br />

Österreich und Serbien mitgewirkt.<br />

Christine Schenk<br />

Seeteufel<br />

Öl auf Leinwand<br />

50 x 60 cm, 1997 Alle Fotos ®Kipper<br />

258


Graz / Österreich<br />

christinemschenk@gmail.com<br />

Kopflos mit Klopfkopfgangart<br />

Öl auf Leinwand<br />

80 x 60 cm, 2016<br />

African-Life<br />

Öl auf Leinwand<br />

80 x 60 cm, 1996<br />

Verhinderung<br />

Öl auf Leinwand<br />

120 x 80 cm, 2000<br />

259


Marlis G Schill<br />

Marlis G Schill<br />

geboren 1947 in der DOCUMENTA Stadt Kassel,<br />

kommt nach Studien- und Arbeitsaufenthalten in<br />

Frankfurt/Main, Paris und Straßburg 1990 nach<br />

Stuttgart, wo sie bis heute lebt und als freiberufliche<br />

Künstlerin arbeitet.<br />

Nach mehrjährigem Studium an Freien Kunstakademien,<br />

entdeckt sie im Meisterstudiengang<br />

bei Professor Jo Bukowski ihre Leidenschaft für<br />

den experimentellen Holzschnitt.<br />

Paradies No.5<br />

Holzschnitt<br />

50 x 70 cm<br />

2017<br />

„Im Gegensatz zur Malerei stellt der Holzschnitt sowohl<br />

eine hohe geistige als auch eine große körperliche Herausforderung<br />

an seine Bearbeitung. Ich finde es absolut<br />

faszinierend zu sehen, welche Wirkung das Übereinanderdrucken<br />

unterschiedlicher Druckstöcke entfaltet und<br />

wie sich aufgrund unterschiedlicher Drucktechniken die<br />

Farben vermischen und neue nicht vorhersehbare Töne<br />

entstehen.“<br />

Zwei scheinbar diametral entgegen gesetzte<br />

Themen ziehen sich durch das Leben und das Werk<br />

der Künstlerin: zum einen das Thema VERWU<strong>RZ</strong>ELT<br />

SEIN und zum anderen UNTERWEGS SEIN. Für sie<br />

ist das eine ohne das andere nicht denkbar.<br />

Seit vielen Jahren stellt die Künstlerin national wie international<br />

erfolgreich in Galerien und auf Messen aus.<br />

Die Erlöse ihrer Arbeiten spendet Marlis G Schill<br />

regelmäßig für Kinderhilfsprojekte.<br />

260


Stuttgart / Deutschland<br />

www.marlisgschill.de<br />

Wüstenbäume<br />

Holzschnitt<br />

40 x 40 cm<br />

2017<br />

Island I<br />

Holzschnitt<br />

40 x 40 cm<br />

2017<br />

Oben auf<br />

Holzschnitt<br />

40 x 40 cm<br />

2017<br />

Paradies No. 4 Holzschnitt | 47 x 61 cm | 2017<br />

261


Marlis G Schill<br />

Verwurzelungen 1<br />

Acryl-Mischtechnik | 95 x 185 cm | 2016<br />

262


Stuttgart / Deutschland<br />

Schwemmholz<br />

Acryl-Mischtechnik | 80 x 100 cm | 2016<br />

263


Ruth Schleeh<br />

ist bereits seit mehr als 25 Jahren als freischaffende<br />

Künstlerin tätig. 1986 markiert den Beginn ihrer<br />

künstlerischen Arbeit. Damals verband sie ihren<br />

mehrjährigen Aufenthalt in Belgien mit ersten<br />

künstlerischen Studien in Kohle und Aquarell. Zurück<br />

in Deutschland nahm sie mehrjährigen Privatunterricht.<br />

Schnell entwickelte sie ihre eigene,<br />

unverkennbare Technik.<br />

Nr. 95<br />

Mischtechnik auf Leinwand, 120 x 100 cm, 2015<br />

Ihre zumeist großformatigen, unverkennbaren Werke<br />

sind eine Komposition aus Flächen, Farben und<br />

Linien, die den Betrachter oft in das Bild hineinziehen<br />

und ihn eher nachdenklich stimmen.<br />

Über ihre Motivation zu malen, sagt sie selbst:<br />

„In vielen Schichten trage ich Farbe auf und auch<br />

wieder ab, um dann in der weiteren Bearbeitung<br />

wieder Ruhe in das Bild zu bringen. Bilder als Spiegel<br />

gelebten Lebens, nicht gefällig, sondern vielschichtig.<br />

Vielschichtig wie das Leben selbst. Jede<br />

Übermalung stellt die vorangegangene Schicht in<br />

Frage, was eine ständige Auseinandersetzung zur<br />

Folge hat. Großflächige Formen stehen in Kontrast<br />

zu kleinteiligen Linien.“<br />

Ruth Schleeh stellt Ihre Werke seit vielen Jahren<br />

auf nationalen und internationalen Ausstellungen<br />

und Kunstmessen aus - so z.B. in 2015 auf der Art<br />

Innsbruck, der Berliner Liste, der Art International<br />

in Zürich und in 2016 auf der ARTe Stuttgart und in<br />

der Galerie Kunstraum Wien.<br />

264


Ruth Schleeh<br />

Renningen / Deutschland<br />

www.ruth-schleeh.com<br />

Nr. 79<br />

Mischtechnik auf Leinwand<br />

100 x 120 cm, 2016<br />

265


Henny Schlüter<br />

wurde in Neustrelitz geboren. Sie studierte in München<br />

Betriebswirtschaftslehre und Architektur und<br />

begann parallel zum Beruf mit der Malerei. Nachdem<br />

sie sich viele Jahre mit fast allen Kunsttechniken<br />

befaßt hatte, arbeitet sie heute ausschließlich<br />

mit Papier als Malmedium. Maluntergrund ist die<br />

Leinwand, weil sie Festigkeit gibt und die Farben<br />

strahlen läßt.<br />

Papier erscheint zunächst profan, offenbart aber<br />

bei intensivem Arbeiten mit ihm vielfältigste Eigenschaften,<br />

die der Künstlerin völlig neue Möglichkeiten<br />

für ihre Kunst eröffnet haben.<br />

B-1 (Serie Galaxy)<br />

Malerei mit Papier<br />

auf Leinwand<br />

80 x 80 cm<br />

2016<br />

Henny Schlüter<br />

Sie entwickelte besondere Techniken für die Behandlung<br />

und Anwendung der Papiere und hatte<br />

so eine neue Bildsprache zur Verfügung. Durch die<br />

Verwendung eines gewöhnlichen Materials für einen<br />

ungewöhnlichen Zweck kann sie sich auch ihr Anliegen<br />

erfüllen, mit ihrer Kunst neue Wege zur Befreiung<br />

von konventionellen Sehweisen aufzuzeigen.<br />

Seit 2009 stellt Henny Schlüter regelmäßig national<br />

und international aus. Ihre Arbeiten wurden u. a.<br />

bereits präsentiert in London, Wien und Barcelona,<br />

auf der ART Innsbruck, 2017 auf der XI. Florence<br />

Biennale in Florenz, <strong>2018</strong> im Salon d‘Art Caroussel<br />

du Louvre in Paris.<br />

B-3 (Serie Galaxy)<br />

Malerei mit Papier<br />

auf Leinwand<br />

80 x 80 cm<br />

2016<br />

266


Planegg / Deutschland<br />

www.hennyschlueter.de<br />

Japanese Affairs<br />

Cai Piranha<br />

Malerei mit Papier auf Leinwand<br />

100 x 50 cm, 2017<br />

Malerei mit Papier<br />

auf Leinwand<br />

100 x 80 cm<br />

2017<br />

267


Elena Schmidt<br />

studierte Malerei an der Freien Kunstschule<br />

Stuttgart und an der EKA Trier. Seit 2004 arbeitet<br />

sie mit benutzten Teebeuteln und Teefiltern -<br />

einem Abfallprodukt. Man kann die Arbeiten von<br />

Elena Schmidt als „Upcycling-Kunst“ bezeichnen.<br />

Elena Schmidt<br />

Cheryl<br />

Teefiltercollage<br />

Mixed Media auf Leinwand<br />

60 x 60 cm, 2016<br />

Tee findet sich in allen Weltkulturen, ist Heil- und<br />

Gesundheitsmittel und sorgt für Wohlbefinden an<br />

Körper und Geist. Jeder benutzte Filter zeigt in<br />

sich ein Wechselspiel von Entstehen und Vergehen,<br />

Veränderung und Altern auf. Jeder Filter ist<br />

ein Unikat in Farbe, Struktur und Transparenz. Bei<br />

den Portraits bildet die Teefiltercollage eine Art<br />

„Schutz-Haut“, die dem jeweiligen Portrait Identität<br />

und Einzigartigkeit verleiht. Die Werkreihe<br />

„Let‘s play together“ vereint etwa 30 Portraits von<br />

Kindern unterschiedlichster ethnischer und religiöser<br />

Herkunft. Die Werkreihe „Emotionen“ verfolgt<br />

die Frage nach der Würde im Alter.<br />

Elena Schmidt arbeitet als Dozentin für Kinder und<br />

Erwachsene. 2014 und 2015 wurde sie im Rahmen<br />

des Ezbet Community Centre Development<br />

Project (DAAD gefördert) nach Kairo/Ägypten<br />

eingeladen um Kinderkunst-Projekte zu planen und<br />

durchzuführen.<br />

Regelmäßige Einzelausstellungen, Ausstellungsbeteiligungen<br />

und Teilnahme an Kunstmessen im<br />

In- und Ausland seit 1996. 2005 erhielt sie den<br />

Kunstpreis der Herrenberger Kunsttage, 2013 den<br />

Publikumspreis der Ausstellung „Auferstehung“<br />

im Kloster Hegne in Allensbach.<br />

268


Hildrizhausen / Deutschland<br />

Fatma<br />

Teefiltercollage<br />

Mixed Media auf Leinwand<br />

60 x 60 cm, 2016<br />

Maha<br />

Teefiltercollage<br />

Mixed Media auf Leinwand<br />

60 x 60 cm, 2016<br />

www.elena-schmidt.de<br />

269


Elena Schmidt<br />

Ella<br />

Teefiltercollage<br />

Mixed Media auf Leinwand<br />

60 x 60 cm, 2015<br />

Hermann<br />

Teefiltercollage<br />

Mixed Media auf Leinwand<br />

60 x 60 cm, 2015<br />

270


Hildrizhausen / Deutschland<br />

Träume<br />

Teefiltercollage<br />

Mixed Media auf Leinwand<br />

60 x 60 cm, 2015<br />

Nelson<br />

Teefiltercollage<br />

Mixed Media auf Leinwand<br />

60 x 60 cm, 2014<br />

271


Gertrud Schneider,<br />

geboren in Hermannstadt, Rumänien, Siebenbürgen,<br />

lebt und arbeitet seit über 30 Jahren in Stuttgart.<br />

Gertrud Schneider<br />

www.gertrud-schneider.de<br />

Ihre Bilder offenbaren Motive in einem Grenzbereich<br />

zwischen gerade noch Erkennbarem und dem<br />

weiten Feld des Irrationalen. Greifbar nahe ist die<br />

erinnerte und gefühlte Natur. Die Ruhe und Friedfertigkeit,<br />

den Zauber der Natur hervorzuheben schafft<br />

sie durch Überlagerungen von Farbflächen in miteinander<br />

harmonierenden Farbtönen. Das Einarbeiten<br />

von Strukturen der unterschiedlichsten Art formen<br />

das Bild und spannen den Bogen zwischen vermeintlicher<br />

Realitätsspieglung und purer Imagination.<br />

Die eigene sinnliche Wahrnehmung des Erlebten<br />

und Gesehenen, durch positive Energien getragen,<br />

fließt in die Bildgestaltung mit ein.<br />

Die Arbeiten entwickeln sich im Laufe ihres Entstehungsprozesses.<br />

Es sind dynamische Prozesse in<br />

denen Gertrud Schneider ihren Bildern Freiheit und<br />

Spontaneität verleiht. Verschiedenste bildnerische<br />

Techniken, wie Acryl- oder Ölfarben, als Lasur oder<br />

in pastoser Form werden mit zum Teil natürlichen<br />

Materialien zusammenführt. Jeder Moment wird an<br />

der Leinwand ausgelebt und eingefangen. Eine generierte<br />

Ästhetik des Lebendigen und Assoziativen<br />

offenbaren dem Betrachter ein Erlebnis emotionaler<br />

Ungebundenheit. Das Figürliche, Wirkliches und<br />

Unwirkliches können entdeckt, gespürt und durch<br />

die eigene Wahrnehmung erklärt werden. Seit 2007<br />

zahlreiche Einzelausstellungen und Ausstellungsbeteiligungen.<br />

Konnex I<br />

Öl auf Leinwand<br />

80 x 120 cm<br />

2015<br />

272


Stuttgart / Deutschland<br />

Im Fluss I<br />

Mischtechnik auf Leinwand<br />

40 x 40 cm<br />

2016<br />

Nordsee I<br />

Mischtechnik auf Leinwand<br />

50 x 100 cm<br />

2016<br />

Strömungen<br />

Mischtechnik auf Leinwand<br />

50 x 70 cm<br />

2016<br />

273


Gertrud Schneider<br />

Magic Moment IV<br />

Öl auf Leinwand<br />

80 x 120 cm<br />

2014<br />

Nordsee II<br />

Mischtechnik auf Leinwand<br />

50 x 100 cm<br />

2016<br />

Im Fluss III<br />

Mischtechnik auf Leinwand<br />

40 x 40 cm<br />

2017<br />

274


Stuttgart / Deutschland<br />

www.gertrud-schneider.de<br />

barn - storming<br />

sunlight<br />

Öl auf Leinwand<br />

70 x 50 cm<br />

2017<br />

Mischtechnik auf Leinwand<br />

80x120<br />

2016<br />

275


Rainer Schoch,<br />

Rainer Schoch<br />

geboren in Öhningen (Deutschland), lebt und arbeitet<br />

in Kaltenbach/ Thurgau Schweiz, in der Nähe<br />

von Stein am Rhein. Seine Malerei ist zunächst in<br />

erster Linie Selbstzweck, Ausdruck divinen Egoismus.<br />

Mit jahrelanger Übung und meisterlicher<br />

Hand schafft er ein Bilduniversum von großer Vielfalt,<br />

in welchem er zeigt, was ohne Vorstellung in<br />

der Welt außen und innen zu sehen ist: Eros und<br />

Thantos, Schönheit, Salonstillleben, Übernatürliches,<br />

alles mit der gleichen obsessiven Hingabe<br />

und Farbe, mit Lust gemalt. Schoch braucht man<br />

nicht die Renaissance der Figuration anzukündigen,<br />

er praktiziert verschiedene figurale Stilnuancen,<br />

von Fotorealismus, Surrealismus, bis zu<br />

expressiver Wiedergabe schon seit jeher, ohne sich<br />

zu rechtfertigen, weil das figürliche als Erzählung<br />

mit Zeichnen und Malen seit Kindheit ein natürliches<br />

Phänomen ist, präzis, ohne die Typisierung<br />

der Abstraktion. Rainer Schoch schlug mit seiner<br />

Porträt-Werkreihe ,,Lebenslinie-geliebtes und<br />

gelebtes Leben“ einen Weg ein, der eine entgegengesetzte<br />

Richtung führen soll. In seinen Porträtgemälden<br />

betagter Personen wird nichts verwischt<br />

sondern freigelegt. Das, was auf den ersten Blick<br />

wie ein Porträtfoto anmutet, ist fotorealistische<br />

Malerei mit der sorgfältigen Überbetonung des<br />

Sichtbaren. Aus Falten werden erzählerische<br />

Lebenslinien. Seine Porträtmodelle besitzen einen<br />

Schatz, über den sie auf Grund ihres hohen Alters<br />

verfügen: Lebenserfahrung. So schafft Schoch eine<br />

neue visuelle Realität, geprägt im Geist der größten<br />

Maler der Renaissance verbunden mit zeitkritischer<br />

Symbolik und Thematik.<br />

Frisch gestrichen<br />

Werkreihe Illusion in Form und Farbe<br />

Öl auf Leinwand, 160 x 160 cm, 2014<br />

276


Kaltenbach / Schweiz<br />

www.art-schoch.ch<br />

Geburt der Venus<br />

Werkreihe Renaissance<br />

Öl auf Leinwand, 210 x 240 cm, 2012<br />

277


Rainer Schoch<br />

Hanna<br />

Werkreihe Lebenslinie<br />

Öl auf Leinwand<br />

100 x 100 cm, 2014<br />

Ein Stück Brot<br />

Werkreihe Lebenslinie<br />

Öl auf Leinwand<br />

90 x 145 cm, 2014<br />

278


Kaltenbach / Schweiz<br />

Lebenslinie<br />

Werkreihe Lebenslinie<br />

Öl auf Leinwand<br />

160 x 160 cm, 2013<br />

Havanna Man<br />

Werkreihe Lebenslinie<br />

Öl auf Leinwand<br />

160 x 160 cm, 2013<br />

279


Petra Schoch<br />

Petra Schoch<br />

Seit über 20 Jahren setzt sich Petra Schoch mit<br />

verschiedenen Techniken und Materialien intensiv<br />

auseinander.<br />

Auf der Leinwand entstehen Werke experimenteller<br />

Acrylmalerei zwischen leuchtender Farbigkeit und<br />

bewusster Reduktion. Durch Weiterbildungen bei<br />

namhaften Künstlern und in freien Kunstakademien<br />

sowie durch Autodidaktik erlernte die zertifizierte<br />

Mal- und Ausdruckstherapeutin neue Sichtweisen<br />

expressiven Schaffens. Zahlreiche Schichten von<br />

Farbkombinationen bis hin zum pastosen Materialauftrag<br />

prägen ihre Bilder.<br />

Der Tag...Du bist erwacht<br />

Mischtechnik auf Leinwand<br />

120 x 40 cm<br />

2017<br />

In ihrem ‚Zentrum für kreative Lebensgestaltung‘<br />

begleitet Petra Schoch die Teilnehmer durch einen<br />

intuitiven Malprozess. Dieser ist geprägt von Stimmungen<br />

und Gefühlen jedes einzelnen Teilnehmers.<br />

Die Künstlerin genießt selbst diese freie Ausdrucksmöglichkeit.<br />

Wie ein Neubeginn, eine Geburt, eine<br />

tiefe Verbundenheit mit dem eigenen Sein, folgt sie<br />

in ihren Werken dem, was sich im Entwicklungsprozess<br />

zeigt. Emotionen und Gedanken spiegeln sich<br />

in ihren Bildern wider.<br />

Seit 1999 nimmt die Künstlerin regelmäßig an Einzel-<br />

und Gruppenausstellungen teil. Darüber hinaus<br />

fertigt sie Auftragsarbeiten von Firmen und Privatkunden<br />

aus dem In- und Ausland an.<br />

280


Nordheim / Deutschland<br />

www.kreativraum-nordheim.de<br />

Morgentau<br />

Mischtechnik auf Leinwand<br />

120 x 80 cm<br />

2017<br />

281


Dietmar Schönherr<br />

ist 1960 in Weingarten geboren, lebt und arbeitet<br />

in Hechingen, am Westrand der Schwäbischen Alb,<br />

rund 60 km südlich von Stuttgart. Dort betreibt<br />

er das Atelier am Turm, ein ehemaliges Ladengeschäft,<br />

das als Werkstatt und Ausstellungsraum<br />

dient.<br />

Dietmar Schönherr<br />

Nach dem Kuss<br />

Mischtechnik auf Leinwand<br />

60 x 60 cm, 2016<br />

Seit 1992 ist er wieder künstlerisch tätig, zunächst<br />

mit Zeichnungen und Aquarellen, später mit Acryl,<br />

experimenteller Malerei und Druck. Schwerpunkt<br />

seiner aktuellen Arbeiten sind Malerei und Druckgrafik<br />

zum Thema Köpfe und Körper, entfremdet,<br />

skurril, teils expressiv, teils surrealistisch.<br />

Es sind Bilder mit Köpfen von Frauen und Männern,<br />

von Paaren, die sich lieben, sich suchen, sich nah<br />

sind und innerlich doch weit weg, sich fremd sind<br />

oder entfremdet haben, gefangen sind in Beziehungen,<br />

Konventionen oder der eigenen Fantasie.<br />

Ihn inspirieren Gesichter, Gesichter aus der Straßenbahn<br />

oder beim Einkaufen, aus Illustrierten<br />

oder Filmen und meist sind es die ungewöhnlichen,<br />

auffallenden, nicht gängig schönen Gesichter,<br />

die ihn zu einem Bild anregen. Die Köpfe sind<br />

unter den Aspekten Liebe, Verträumtheit und<br />

Intimität, Sehnsucht und Suche nach Wärme versus<br />

Schuldzuweisung und Anklage, Resignation und<br />

Abwehr, gar Verachtung und Geringschätzung des<br />

Partners oder Distanz zu betrachten.<br />

Die dazugehörigen Titel der Bilder verstärken<br />

diesen Eindruck und hinterlassen Fragen beim<br />

Betrachter oder lösen diese auf.<br />

282


Hechingen / Deutschland<br />

Gras drüber<br />

Acryl auf Holz<br />

90 x 60 cm, 2015<br />

www.schoenherr-kunst.com<br />

Augenmaß<br />

Acryl auf Holz, Tapete<br />

74 x 94 cm, 2014<br />

Das doppelte<br />

Lottchen<br />

Acryl auf Holz<br />

60 x 80 cm, 2013<br />

283


Andrea Schwery<br />

Kunst mal anders<br />

wurde 1984 in Wilhelmshaven geboren.<br />

Sie malt schon seit ihrer Kindheit. Jedes bisschen<br />

Taschengeld trug sie in den nächsten Laden der<br />

Malutensilien führte.<br />

Seit 2013 lebt und arbeitet sie als freischaffende<br />

Künstlerin in Wil SG.<br />

Seit Oktober 2017 kann sie im eigenen Atelier<br />

arbeiten.<br />

Sie hat schon auf einigen Ausstellungen mit ihren<br />

Werken glänzen können. Einzusehen auf ihrer<br />

Website.<br />

Ihr Motto lautet: Kunst ist Ansichtssache.<br />

Im privaten Leben ist sie verheiratet und hat vier<br />

Kinder.<br />

Ausser-Irdisch<br />

Künstlerstift auf Aquarellpapier<br />

50 x 65cm<br />

<strong>2018</strong><br />

284


Wil SG / Schweiz<br />

Offengelegter Verrat<br />

Warum Anders?<br />

Künstlerstift auf Aquarellpapier<br />

Künstlerstift auf Aquarellpapier<br />

50x65cm<br />

40,6 x 50,8 cm<br />

<strong>2018</strong> <strong>2018</strong><br />

www.kunstmalanders.wordpress.com<br />

285


Gabriele Seitz<br />

Gabriele Seitz<br />

geboren 1951 in Furth im Wald, lebt in Radebeul.<br />

Nach einer Lehre als Zahnarzthelferin, den Studien<br />

der Wirtschafts- und Erziehungswissenschaften<br />

und der Religionspädagogik arbeitet sie vorrangig<br />

als künstlerische Fotografin. Sie ist Gründungsund<br />

Vorstandsmitglied des Radebeuler Kunstvereins,<br />

Mitglied im BBK, in der VG BILD-<strong>KUN</strong><strong>ST</strong>, in<br />

Foto-Foren und KünstlerInnengruppen wie der<br />

GEDOK Leipzig. Sie hat Einzel-, Gruppen- und Preisausstellungen<br />

im In- und Ausland ausgerichtet,<br />

bzw. daran teilgenommen. Ihre Arbeiten hat sie in<br />

Bildbänden publiziert, wie in „Dresdner Künstler<br />

im Blick. In 190 + 9 Ateliers“.<br />

Die Porträtaufnahmen von Gabriele Seitz leuchten<br />

klar in einem altmeisterlichen Hell-Dunkel. Sie sind<br />

„wie ein Zugang zur Welt hinter den Dingen … Die<br />

Atmosphäre gewinnt eine geistige, zeitlose Dimension.<br />

Es ist die Aufforderung zum Dialog“.<br />

L. Rojas Sanoja, Galeristin<br />

Gabriele Seitz fotografiert auch Moorlandschaften<br />

und drückt ihre Erlebnisse in Haiku-Lyrik aus. „Sie<br />

lädt den Betrachter auf eine poetische Wanderung<br />

durch die Natur ein, zeigt Bilder einer faszinierenden<br />

Landschaft und schenkt so eine kostbare Stille …“<br />

Heinz Weißflog, Kunstkritiker<br />

Malgorzata Chodakowska,<br />

Bildhauerin<br />

Fotografie<br />

Ursula Güttsches,<br />

Bildhauerin<br />

Fotografie<br />

286


Radebeul / Deutschland<br />

gabrieleseitzfoto.de<br />

Moorlandschaft<br />

Fotografie<br />

287


Max Seiz<br />

Max Seiz<br />

wurde 1927 in Schwäbisch Gmünd geboren und<br />

arbeitet seit 1953 als freischaffender Künstler in der<br />

Stilrichtung der klassischen Moderne. Mit seinem<br />

Gesamtwerk und der überwiegenden Darstellung<br />

des Menschen in seinen künstlerischen Arbeiten<br />

gehört er weit über die Landesgrenzen hinaus zu<br />

den bedeutenden, lebenden Bildhauern und<br />

Malern.<br />

Wichtige Ausstellungsorte waren mitunter das<br />

Haus der Kunst München, die Piccadilly Gallery<br />

London, das Bundesfinanzministerium Bonn, die<br />

Living Art Biennale Johannesburg und Kapstadt,<br />

die Academie des Beaux Arts Paris, die FIDEM<br />

Weltausstellung der Modernen Kunstmedaille<br />

Paris, Köln, Bremen und Nürnberg, das Museum<br />

Sammlung Hurrle Durbach und zahlreiche internationale<br />

Kunstmessen wie die ART Basel, Schweiz,<br />

die St`ART Straßburg, Frankreich und die ART<br />

Luxemburg.<br />

Die Werke von Max Seiz befinden sich weltweit in<br />

privaten und öffentlichen Sammlungen, so in den<br />

USA, Kanada, Südafrika und vielen europäischen<br />

Ländern. In Baden-Württemberg sind seine Werke<br />

unter anderen in der Staatsgalerie Stuttgart,<br />

dem Kunstmuseum Stuttgart, der Kunsthalle<br />

Würth in Schwäbisch Hall und in dem Museum im<br />

Prediger in Schwäbisch Gmünd zu finden.<br />

Internationale Standorte seiner Werke sind das Königliche<br />

Museum in Antwerpen, Belgien, oder das<br />

Denkmal des Kaisers Haile Selassi in Äthiopien.<br />

Hoffnung<br />

Bronze<br />

48 x 42 x 31 cm<br />

1978<br />

288


Schwäbisch Gmünd / Deutschland<br />

www.g-v-n.de<br />

Abendstimmung<br />

Bronze<br />

40 x 25 cm<br />

2012<br />

Also sieht<br />

der Mensch<br />

Bronze<br />

29 x 22 cm<br />

1967-2007<br />

Der Freiheit<br />

freier Geist<br />

Bronze<br />

117 x 44 x 54 cm<br />

1986<br />

289


Auf der Bank<br />

Max Seiz<br />

Bronze<br />

15 x 11 cm, 1986<br />

Wohlstandsgeiger<br />

Bronze<br />

14 x 9 cm und 35 x 23 cm<br />

1975<br />

Esther<br />

(Strahlende)<br />

Bronze<br />

72 x 18 cm, 2008<br />

290


Eudämonie<br />

(Glückselige)<br />

Schwäbisch Gmünd / Deutschland<br />

Bronze<br />

56 x 40 cm<br />

1989<br />

Freier Mensch<br />

Bronze<br />

100 x 90 cm<br />

2005<br />

291


Natalia Simonenko<br />

Natalia Simonenko<br />

ist in St.Petersburg geboren, lebt und arbeitet in<br />

Stuttgart.<br />

Ausgebildet an der Kunstakademie Ilya Repin in<br />

St. Petersburg widmet sie sich dem Genre der<br />

Porträt-, Stillleben- und Landschaftsmalerei. Die<br />

Themen dafür entdeckt sie auf Reisen, beim Besuch<br />

im Zirkus und Theater oder der Arbeit mit<br />

einem Modell.<br />

Die intensiven Ausdrucksfarben der Bilder, sowohl<br />

der Personendarstellungen als auch der<br />

Landschaftsbilder, entsprechen dem Naturell der<br />

temperamentvollen Malerin und übersetzen ihr<br />

emphatisches Weltempfinden unmittelbar in Farben.<br />

Die Künstlerin bearbeitet die Leinwand nicht<br />

nur mit dem Pinsel, sondern auch mit in Farbe<br />

getunkten Stofffetzen, um weichere Übergänge<br />

zu erzielen und einzelne Nuancen besser herauszuarbeiten.<br />

Unabhängig von den Moden des Kunstmarktes<br />

bekennt sich Natalia Simonenko zu einem Realismus,<br />

der in der Nähe der Licht- und Luftmalerei<br />

des Impressionismus angesiedelt ist. Obwohl sie<br />

in manchen ihrer Bilder partiell an die Grenze zur<br />

Abstraktion vorstößt, bleibt das Gegenständliche<br />

immer erhalten. Ein Bild sollte etwas erzählen und<br />

nicht nur eine schöne Farbfläche sein. Daher sei es<br />

nötig, auch realistische Elemente ins Bild zu bringen,<br />

betont die Künstlerin. Mein Ziel, erzählt sie,<br />

sei es, eine Mischung aus einer realistischen Genremalerei<br />

und einer impressionistischen Maltechnik<br />

und Bildatmosphäre zu erschaffen.<br />

Zwielicht<br />

Öl auf Leinwand<br />

100 x 160 cm, 2013<br />

292


Stuttgart / Deutschland<br />

Der Träumer<br />

Öl auf Leinwand<br />

120 x 50 cm, 2016<br />

www.natalia-simonenko.com<br />

Schlafende Flamingos<br />

Öl auf Leinwand<br />

150 x 50 cm, 2016<br />

Mondzeit<br />

Öl auf Leinwand<br />

100 x 160 cm, 2015<br />

293


Maja Smoltczyk<br />

Der Mensch in all seinen Facetten und Stimmungen<br />

ist das Hauptthema der Berliner Bildhauerin<br />

Maja Smoltczyk. Das Faszinierende an ihren Arbeiten<br />

ist vor allem deren besondere Lebendigkeit,<br />

die zu einem starken emotionalen Ausdruck führt,<br />

in dem sich der Betrachter wiederfinden kann.<br />

Egal, ob Porträtbüsten, Ganzkörperfiguren oder<br />

abstrahierende Darstellungen – sie schafft es auf<br />

besondere Weise, aus der Einmaligkeit des Naturbildes<br />

das Allgemeingültige herauszuarbeiten und<br />

das Augenmerk der Betrachter auf das Wesentliche<br />

der dargestellten Figur zu lenken. Ihre Porträts<br />

idealisieren nicht, sondern machen sich auf die Suche<br />

nach dem Kern der jeweiligen Persönlichkeit.<br />

Die prägenden Regungen und Gemütsverfassungen<br />

der Dargestellten werden über eine Momentaufnahme<br />

hinaus zusammengefasst und reflektiert.<br />

Maja Smoltczyk<br />

Alter Sitzender oder<br />

Was rennt ihr ?<br />

Bronze<br />

129 x 70 x 91 cm<br />

2003<br />

Ihre Werke sind regelmäßig in Ausstellungen zu<br />

sehen. Seit dem Jahr 2013 auch international mit<br />

der Teilnahme an einer internationalen Skulpturenausstellung<br />

in Schweden. Es folgten Ausstellungsund<br />

Messebeteiligungen in den USA, der Schweiz<br />

und 2016 auch in Österreich. 2013 wurde ihr der<br />

Auftrag erteilt, den ehemaligen regierenden<br />

Bürgermeister von Berlin, Herrn Walter Momper,<br />

zu porträtieren.<br />

Die gebürtige Berlinerin Maja Smoltczyk lebt und<br />

arbeitet, nach mehrjährigen Aufenthalten in Hamburg,<br />

Baden-Württemberg, Amsterdam, Brüssel,<br />

Bielefeld und Frankfurt a. M., wieder in Berlin.<br />

294


Berlin / Deutschland<br />

Walter Momper<br />

Bronze<br />

39 x 19 x 26 cm<br />

2013<br />

www.bildhauerin-berlin.de<br />

www.bildhauerin.berlin<br />

295


Maja Smoltczyk<br />

Kleine Sitzfiguren<br />

Kleine Sitzfigur<br />

Terrakotta, Acryl<br />

jeweils 25 x 15 x 9 cm<br />

2015<br />

Terrakotta, Acryl<br />

25 x 15 x 9 cm<br />

2015<br />

296


Berlin / Deutschland<br />

Kleine Sitzfiguren<br />

Terrakotta, Acryl<br />

jeweils 25 x 15 x 9 cm<br />

2015<br />

Kleine Sitzfiguren<br />

Terrakotta, Acryl<br />

jeweils 25 x 15 x 9 cm<br />

2015<br />

297


Maja Smoltczyk<br />

Blaue Stunde I<br />

Bronze<br />

17 x 12 x 17 cm<br />

2007<br />

Blaue Stunde II<br />

Bronze<br />

14 x 12 x 16 cm<br />

2007<br />

Für sich oder<br />

What‘s up, Tiger Johnny ?<br />

Bronze<br />

21 x 23 x 16 cm<br />

2008<br />

298


Berlin / Deutschland<br />

Modell für<br />

Schweineskulptur<br />

Bronze<br />

12 x 7 x 19 cm<br />

2015<br />

299


Hans-Werner Stahl<br />

Hans-Werner Stahl<br />

ist in Stuttgart geboren und arbeitet in seinem<br />

Atelier innerhalb des „Künstlerhof“ in Rottenburg<br />

am Neckar.<br />

Für ihn soll Kunst das Leben darstellen. Entsprechend<br />

lautet der Leitsatz für seine Arbeit:<br />

„Dem Leben Form geben.“<br />

Er will Situationen, Emotionen und Eindrücke so<br />

einfangen, dass der Betrachter davon berührt<br />

wird und bei seinen Arbeiten verweilen möchte.<br />

Seine Skulpturen aus Holz, Bronze und Kunststoff<br />

und auch seine Gemälde beziehen sich immer auf<br />

konkrete Gefühle oder einen bestimmten Ausdruck,<br />

seien es z.B. Freude, Angst, Berühren, Ruhe,<br />

Träume oder auch Verzweiflung. Eben alles, was<br />

das Leben bietet.<br />

Hans-Werner Stahl begann mit Holzbildhauerei,<br />

um sich anschließend mit Bronzeskulpturen zu<br />

beschäftigen. Parallel dazu entwickelte er Gemälde,<br />

die je nach Beleuchtungsart, Tageslicht oder<br />

UV-Licht völlig andere Eindrücke entwickeln. Der<br />

Betrachter wird damit in eine geradezu mystische<br />

Welt entführt und erlebt intensive Farbeindrücke,<br />

die weder mit Acryl oder Öl entstehen können.<br />

Sehnsucht<br />

Bronze<br />

34 cm<br />

2014<br />

300


Rottenburg / Deutschland<br />

Konvektion 6<br />

www.bildhauer-stahl.de<br />

Mischtechnik, 120 x 100 cm, 2015<br />

Objekt Ooohh2<br />

Mischtechnik, 100 x 120 cm, 2014<br />

301


Anja Stemmer<br />

Anja Stemmer<br />

ist in Konstanz geboren, lebt und arbeitet freiberuflich<br />

in München.<br />

Farb-Materie und Dynamik sind die beiden Dimensionen,<br />

die ihr Arbeitsgebiet in der Malerei abstecken.<br />

Ungebremster Tatendrang und Optimismus<br />

finden sich wieder in informellen Kunstwerken, die<br />

den Mut zu kraftvoller Gestik und lebhafte Farbgebung<br />

in einen dynamischen künstlerischen Prozess<br />

einbringen. So entstehen Bilder voller physischer<br />

Präsenz und haptischer Qualität. In expressiv-abstrakten<br />

Arbeiten fokussiert die Künstlerin auf die<br />

Farbe und auf deren materielle Qualitäten, um den<br />

Betrachter in den Bann zu ziehen.<br />

Farbe transportiert Emotion – doch Emotionen<br />

sind flüchtig, wie auch manche Schichten auf ihren<br />

Bildern transparent und andere fast überdeckt<br />

sind. Durch die Überlagerung entstehen Spuren<br />

und Strukturen, Farbklänge, Bildelemente kristallisieren<br />

sich heraus. Diese Anspielungen laden den<br />

Betrachter zum Verweilen ein und dazu, immer wieder<br />

neue Zugänge zu einem Motiv zu entdecken.<br />

Das gekonnte Spiel mit dem Zufall, basierend auf<br />

der Beherrschung der Materie und einem letztlich<br />

zielgerichteten, wenn auch nicht vollständig planbaren<br />

Vorgehen macht den Reiz der Werke aus. Mit<br />

ihren leuchtenden Farben verführt die Malerei den<br />

Betrachter dazu, Schicht für Schicht in die Tiefe zu<br />

gehen, die Bilder so zu entschlüsseln und den eigenen<br />

Assoziationen freien Lauf zu lassen. Anja<br />

Stemmers Werke sind in privaten Sammlungen in<br />

Deutschland und Österreich, der Schweiz, Großbritannien<br />

sowie in den USA und Costa Rica zu finden.<br />

Confluences III<br />

Mischtechnik<br />

auf Leinwand<br />

120 x 90 cm<br />

2015<br />

302


München / Deutschland<br />

Butterfly<br />

www.stemmer.info<br />

Mischtechnik auf Leinwand<br />

100 x 70 cm, 2016<br />

Sonnenklar<br />

Collage, Mischtechnik auf Leinwand<br />

70 x 130 cm, 2015<br />

303


Anja Stemmer<br />

Canaries<br />

Mischtechnik<br />

auf Leinwand<br />

70 x 50 cm, 2015<br />

Gewittertag<br />

Mischtechnik auf Leinwand<br />

100 x 140 cm, 2015<br />

304


München / Deutschland<br />

Nachtgestalt<br />

Collage, Mischtechnik auf Leinwand<br />

100 x 80 cm, 2014<br />

Frühling<br />

Mischtechnik auf Leinwand<br />

100 x 80 cm, 2016<br />

305


Richard E. Stephens<br />

Richard E. Stephens<br />

war Amerikaner und lebte in Deutschland, hatte<br />

Ateliers in Esslingen und Meßkirch in der Nähe<br />

des Bodensees.<br />

Er studierte Kunst und Psychologie an der Universität<br />

Nebraska und hatte einen Abschluss als<br />

Bachelor of Fine Arts und Bachelor of Science.<br />

Seine künstlerischen Schwerpunkte waren Malerei,<br />

Fotografie und Skulptur. Zahlreiche Ausstellungen<br />

im In- und Ausland. Er war Gewinner des 1. Preises<br />

in Malerei beim 11. Internationalen Syrlin-Kunstpreis<br />

2012. Im Jahre 2013 erhielt er den 2. Preis<br />

für Fotografie bei der 12. Syrlin-Kunstpreis-Ausschreibung.<br />

2014 wurden seine Werke in dem Buch<br />

„International Contemporary Artists“ Bd. 8, ICA<br />

Verlag in New York veröffentlicht.<br />

Expression of Gold<br />

Mischtechnik auf Leinwand<br />

100 x 100 cm, 2013<br />

Richard Stephens wurde am 23.2.1953 in Beatrice,<br />

Nebraska, geboren und ist am 8.2.2017 in Esslingen<br />

verstorben.<br />

306


Esslingen / Deutschland<br />

www.stephens-art.de<br />

Alchemy<br />

Mischtechnik auf Leinwand<br />

80 x 100 cm, 2014<br />

End of days<br />

Acryl und Öl<br />

auf Leinwand<br />

100 x 140 cm, 2009<br />

Magical Beginning<br />

Acryl auf Leinwand<br />

100 x 140 cm, 2010<br />

307


Anja Struck,<br />

Anja Struck<br />

geboren in Hamburg, lebt und arbeitet in<br />

Lüneburg. Der Drang zur Malerei und Kreativität<br />

ist ihr ständiger Begleiter.<br />

Nach dem Abitur studierte Anja Struck zuerst<br />

Freie Kunst an der Muthesius Kunsthochschule<br />

Kiel, anschließend folgte Kunstpädagogik an der<br />

Universität Lüneburg. Nach dem Referendariat<br />

in Barendorf bei Lüneburg beschloss sie als freie<br />

Künstlerin zu arbeiten und zu lehren. Aus dem<br />

Wunsch heraus neben Zeichenstift und Pinsel<br />

auch mit technischen Mitteln umgehen zu können,<br />

folgte das Grafik- und Designstudium an der<br />

Hamburger Technischen Kunstschule. Zur Vertiefung<br />

der malerischen Fähigkeiten ließ sie sich<br />

im Rahmen des Studiengangs Malerei bei Prof.<br />

Markus Lüpertz an der Kunstakademie Bad Reichenhall<br />

inspirieren.<br />

2013 erhielt Anja Struck den Kulturförderpreis<br />

des Landkreises Lüneburg.<br />

„Der Mensch - seine Mimik, seine Gestik, der Blick,<br />

die Stimmung, die ihn umgibt. Gefühle. Gedanken.<br />

Das ist es, was mich fasziniert. Die Welt, in der wir<br />

leben, verändert sich in rasender Geschwindigkeit.<br />

Klar geglaubte Grenzen befinden sich in Auflösung.<br />

So auch in meiner Malerei. Der Mensch in Bewegung<br />

ist ein weiterer Schwerpunkt in meinen<br />

Arbeiten. Als Resultat der künstlerischen Studien<br />

erleben die Betrachter, wie Grenzen im Bild verschwimmen,<br />

Unschärfen entstehen, Motive verwischen,<br />

Momente verfliegen.“<br />

im flug<br />

Öl auf Leinwand<br />

100 x 60 cm<br />

2017<br />

308


Lüneburg / Deutschland<br />

www.anja-struck.de<br />

gesprächsfetzen im wind<br />

Öl auf Leinwand<br />

40 x 100 cm<br />

2015<br />

I see myself<br />

Öl auf Leinwand<br />

120 x 160 cm<br />

2014<br />

309


Brigitte Struif<br />

Brigitte Struif<br />

ist in Osterode geboren, lebt und arbeitet in<br />

Hachenburg. Sie ist Mitglied im BBK RLP Mainz<br />

und BBK Bonn, Rhein-Sieg, im FrauenMuseum<br />

Bonn und Kunstforum Westerwald (1. Vorsitzende).<br />

Ausstellungen in Galerien u.a. und Beteiligung<br />

an Kunstmessen im Inland, z.B. Berlin, Bonn,<br />

Frankfurt, Hachenburg, Lahnstein, Ludwigshafen,<br />

Mainz, Marktheidenfeld, Merseburg, Meersburg,<br />

München, Pulheim bei Köln, Schwetzingen,<br />

Stuttgart u.a.<br />

INTERIMI<strong>ST</strong>ISCH<br />

Acryl auf Leinwand<br />

80 x 120 cm<br />

Der Begriff „Interimistisch“ kann vielfältig Verwendung<br />

finden: als Übergangssituation im politischen<br />

Bereich, als kurzzeitiges Provisorium bei Vakanzen,<br />

als kommissarischer Zustand im Wirtschafts- oder<br />

Verwaltungsbereich oder als temporärer Zustand<br />

vielleicht auch in einer privaten Beziehung …<br />

Im Ausland, z.B. Belgien (Brüssel), China (Shanghai),<br />

Frankreich (Paris, Strasbourg), Italien (Mailand,<br />

Verona, Neapel), Lettland (Riga), Luxembourg,<br />

Österreich (Innsbruck), Polen (Warschau), USA<br />

(New York) u.a.<br />

310


Hachenburg / Deutschland<br />

„Stimmlos“: Die Gleichberechtigung der Frau wird<br />

in unserer Gesellschaftsstruktur zu einem Großteil<br />

„gelebt“, ist gesetzlich verankert und wird mit weiteren<br />

Postulaten vorangebracht. Das ist in vielen<br />

anderen Ländern und Kulturkreisen mitnichten der<br />

Fall.<br />

www.brigitte-struif.de<br />

Die installative Arbeit zeigt nur den Unterkörper<br />

einer Frau - mit der Bedeutung, dass sie mitunter<br />

reduziert wird auf ihre „Verpflichtung“ als hörige<br />

Ehefrau, dem Mann zur Verfügung zu stehen, als<br />

dienende Familienangehörige und auf die Rolle<br />

der Mutter. Die obere Körperhälfte ist nicht<br />

greifbar, ohne feste Substanz, diffus. Dies führt die<br />

Stimmlosigkeit und Unselbständigkeit vor Augen.<br />

Die Füße sind im Boden versunken, gleichsam<br />

„nicht auf eigenen Füßen stehend“.<br />

Die Frau – reduziert auf Pflichten, umgeben von<br />

Symbolen ihrer täglichen Arbeit: Brot (Backen/<br />

Haushalt), Steine und technisches Gerät (Steineschleppen,<br />

Fabrikarbeit). Gleichzeitig ist hiermit<br />

die Forderung verbunden, „Licht“ in diese Situation<br />

hinein zu bringen, ebenso wie die Bereitschaft<br />

zur Wahrnehmung neuer Lebensumstände und der<br />

Entwicklungen der Lebensräume, der Chancen in<br />

Ausbildung und Beruf – unter Berücksichtigung<br />

der jeweiligen Tradition: der Wandel der Rolle der<br />

Frau.<br />

<strong>ST</strong>IMMLOS –<br />

Unterleib und oben Luft<br />

Keramik, Koralle, Brot, Metall,<br />

Vulkangestein,<br />

ca. 48 x 28 x 28 cm,<br />

(Höhe mit Säule und<br />

Acrylhaube 151,5 cm)<br />

2014<br />

311


Monika Sylvester-Resch<br />

Monika Sylvester-Resch<br />

ist 1962 geboren, wohnt und arbeitet in Nestelbach<br />

bei Graz, Österreich. Als Künstlerin ist sie Autodidaktin<br />

und seit 2000 freischaffend als Malerin tätig.<br />

Ihre Werke, die sie in zahlreichen Ausstellungen<br />

bereits weltweit präsentierte, befinden sich in vielen<br />

privaten und öffentlichen Kunstsammlungen,<br />

wie z. B. auch der öffentlichen Kunstsammlung<br />

ihrer Heimatstadt Graz. Ab 2012 erfolgreiche Teilnahme<br />

an internationalen Kunstwettbewerben und<br />

Kunstpreisen.<br />

»Meine Werke heben die Natur als ultimative Inspirationsquelle<br />

zu einer neuen Dimension empor.<br />

Es geht nicht um das Wiedererkennen, sondern<br />

das Innehalten, um Stille, Bewunderung und die<br />

Verschmelzung von Natur, Künstler und Betrachter<br />

zu einem geheimnisvollen Ganzen«. Ihre Werke<br />

stellen bewusst einen Gegenpol zu oftmals belastenden,<br />

schockierenden und desillusionierenden Inhalten<br />

von Kunstwerken dar. Die Künstlerin ist im Gegensatz<br />

dazu mit ihren Werken motiviert, eine positive<br />

Wirkung auf die Emotionen der Menschen und<br />

deren Wohlbefinden und Harmonie auszuüben.<br />

Monika Sylvester-Resch ist die Gründerin einer<br />

neuen Kunstrichtung. Neben Farbe und Form<br />

überträgt ein Künstler noch einen weiteren Informationsgehalt<br />

in ihre/seine Werke. Dieser hängt<br />

vom aktuellen emotionalen Zustand während des<br />

Malens und vom Wollen des Künstlers ab und<br />

trägt erheblich zur Kommunikationstiefe mit dem<br />

Betrachter bei. Monika Sylvester-Resch nennt diese<br />

neue Qualität: Universeller Energetizismus.<br />

Into the Light<br />

Acryl auf Leinwand<br />

100 x 70 cm, 2016<br />

312


Nestelbach / Österreich<br />

www.sylvester-resch.at<br />

Sehnsucht<br />

Acryl auf Leinwand<br />

70 x 70 cm, 2012<br />

Forest Clearing<br />

Acryl auf Leinwand<br />

100 x 150 cm, 2015<br />

Africa<br />

Acryl auf Leinwand<br />

70 x 120 cm, 2013<br />

313


Dalya Taffet<br />

Dalya Taffet<br />

wurde 1965 in Kronstadt, Rumänien geboren.<br />

Seit 1991 lebt und arbeitet sie im Hegau am<br />

Bodensee.<br />

Besonders wichtig ist ihr die Auseinandersetzung<br />

mit Menschen und deren Gefühlen, die individuelle<br />

Darstellung des Ausdrucks, das Verlassen von<br />

vorgegebenen Grenzen, frei und intuitiv sein.<br />

Ob in Öl, Acryl oder Kohle, ob Zeichnung oder<br />

Malerei, stellt sie dabei durch spontane Lineaturen<br />

oder mehrschichtige Bildebenen und vor allem mit<br />

wenigen Farbflächen lebendige und aussagekräftige<br />

Kompositionen dar.<br />

Dalya Taffet beteiligt sich an Einzel- und Gruppenausstellungen.<br />

Sie ist Mitglied der Künstlergruppe<br />

„Singener Maler“ in Singen am Hohentwiel. Ihre<br />

Arbeiten befinden sich national und international<br />

im privaten und öffentlichen Besitz.<br />

Akt männlich<br />

Acryl, Ölpastell auf<br />

Papier aufgezogen<br />

100 x 70 cm<br />

2013<br />

314


Singen (Hohentwiel) / Deutschland<br />

www.dalya-taffet.de<br />

Augenblick<br />

des Glücks<br />

Acryl auf Leinwand<br />

105 x 150 cm<br />

2013<br />

315


Klaudia Thiel<br />

ist in Gernsbach bei Baden-Baden geboren, lebt<br />

und arbeitet heute in Aspach bei Stuttgart. Sie<br />

studierte Kunst und Deutsch in Karlsruhe und ging<br />

verschiedenen Lehrtätigkeiten nach. Seit 2011 ist sie<br />

freischaffende Malerin.<br />

Nach ihrer ersten Ausstellung 1984 in der Weißenhofsiedlung<br />

in Stuttgart hatte sie zahlreiche Ausstellungen<br />

in Baden-Württemberg, vor allem im Raum<br />

Stuttgart. 2016 /2017 zeigte sie ihre Arbeiten auch<br />

international, so in Kopenhagen, Elizabethtown<br />

(USA) und <strong>2018</strong> auf der art3f in Paris. Auf der ARTe18<br />

Sindelfingen gewann sie den [Kun:st] Preis <strong>2018</strong> des<br />

Kunst Stuttgart International e. V. in der Wettbewerbskategorie<br />

Malerei.<br />

In ihren abstrakten Bildern verwendet sie Acrylfarben<br />

in Verbindung mit vielen andere Materialien<br />

(Sand, Asche, Baumwolle, Papyrus- und Japanpapiere,<br />

etc.). Inspiriert von realen Dingen, Stimmungen,<br />

Klängen, Landschaften und der Natur setzt sie<br />

Farben, Formen, Linien und Texturen im Wechselspiel<br />

zwischen kreativem Handeln und analytischer<br />

Betrachtung in abstrakte Kompositionen um.<br />

Parallel widmet sie sich dem Bearbeiten von Papier.<br />

Mit diesem Material äußert sich die Künstlerin über<br />

Ruhe, Zyklus und Zeit der Natur als Widerspiegelung<br />

des Lebens. Haptisch werden die Papiere<br />

erkundet und durch Faltung und Verformung in eine<br />

kreative, auf das Wesentlichste reduzierte Gestaltung<br />

gebracht. Das oft störrische, manchmal aber<br />

auch sehr empfindliche Material legt letztendlich<br />

die Gestaltung fest.<br />

La coquille<br />

Herbstlicht<br />

Papier bearb. auf Karton<br />

70 x 90 cm<br />

<strong>2018</strong><br />

Papier bearb. auf Holz<br />

47 x 57 cm<br />

2017<br />

316


Klaudia Thiel<br />

Aspach / Deutschland<br />

klaudiathiel@t-online.de<br />

Rough<br />

Acryl, Pappe und<br />

Tusche auf Karton<br />

31 x 46 cm<br />

2015<br />

317


Klaudia Thiel<br />

Emotion<br />

Acryl Sand<br />

120 x 100 cm<br />

2017<br />

318


Aspach / Deutschland<br />

Walpurgisnacht<br />

Acryl auf Karton<br />

41 x 57 cm<br />

2016<br />

319


Marita Tobner<br />

Marita Tobner<br />

Die freischaffende Künstlerin Marita Tobner ist<br />

1961 in Ulm geboren und aufgewachsen; die Kunst<br />

hat sie in jeder Lebensphase begleitet. Über die<br />

Zeichnung und Fotografie ist sie schließlich zur<br />

Malerei gekommen. Von 2005 bis 2015 hat sie an<br />

zahlreichen Kunstkursen und Workshops Freie<br />

Malerei der Ulmer Schule (Künstlergilde) und der<br />

Kunstakademie Esslingen teilgenommen.<br />

Grundthema ihrer Malerei ist die Liebe zum Leben.<br />

So entstehen Momentaufnahmen vor dem Hintergrund<br />

gesammelter Erlebnisse und Erfahrungen<br />

aus dem Alltag, dem Banalen und verdichten sich<br />

zu Geschichten. Die Arbeiten thematisieren die<br />

vielfältigen Aspekte des menschlichen Seins, ihr<br />

Wesen und deren Beziehungen und Ambivalenzen<br />

zu- und untereinander. Die Umgebung, der Bildraum<br />

lässt sich nicht einfach Stereotypen zuordnen,<br />

abstrakte und gegenständliche Elemente<br />

durchdringen den Bildraum und geben in diesem<br />

Spannungsfeld den Blick frei auf inneres und äußeres<br />

Erleben.<br />

Eine kraftvolle Farbgestaltung, die Verwendung<br />

verschiedenster stilistischer Mittel und Techniken,<br />

sowie die Dynamik der Grafik erzeugen neue<br />

vielschichtige Geschichten mit Details, die anderen<br />

verborgen bleiben. Die Arbeiten entstehen seriell<br />

in Mischtechnik (Acryl, Öl, Holz- oder Linolschnitt,<br />

Collage, Malerei und Zeichnung).<br />

all that she wants<br />

Mixed Media auf<br />

Ulmer Holzgrund<br />

80 x 80 cm<br />

2016<br />

320


Ulm / Deutschland<br />

www.marita-tobner.de<br />

Frida<br />

Mixed Media auf<br />

Leinwand<br />

70 x 100 cm<br />

2017<br />

Nora´s Albtraum<br />

Mixed Media auf<br />

Ulmer Holzgrund<br />

70 x 100 cm<br />

2017<br />

321


Dorothee Vermaaten<br />

Dorothee Vermaaten<br />

was born in Kleve. She studied Art in Siegen with<br />

Professor Krahl and with Professor Waßermé in<br />

Neuss. Today she lives and works in Stolberg and<br />

frequently exhibits her artwork in international<br />

exhibitions in Europe, USA, Africa and Asia.<br />

Dorothee Vermaaten‘s abstract artistic vision<br />

invites viewers on an emotional journey of color, by<br />

exploring experiences of the world and transcribes<br />

them into painted compositions. Boldly expressive,<br />

with a rich and tactile surface alive with pigment,<br />

her dynamic brushstrokes morph into gestural suggestions<br />

of semi-abstract figures, offering a sense<br />

of memory and narrative. As she builds her acrylic<br />

on canvas oeuvre, her work synthesizes into personal<br />

emotional prisms which explode into a blend<br />

of abstract movement and texture. The artist’s<br />

process is at once intuitive and spontaneous as<br />

she draws upon internal inspirations and carefully<br />

reworks each detail to reflect her unique inner<br />

vision.<br />

Dorothee Vermaaten demonstrates a diversity<br />

of emotional experiences in each of her abstract<br />

works by creating her own reality that it unconstrained<br />

by rules or conventions. The recipient of<br />

various awards in Europe, Dorothee Vermaaten has<br />

been showcased in several solo and group exhibitions<br />

in her native country, as well as abroad.<br />

(Extracts of text from Ruthie Tucker, gallery owner<br />

of Amsterdam Whitney Gallery, New York)<br />

Blaumann<br />

Mischtechnik<br />

auf Leinwand<br />

80 x 60 cm<br />

2012<br />

322


Stolberg / Deutschland<br />

ABSOLUT Icebar<br />

www.dorothee-vermaaten.de<br />

Mischtechnik<br />

auf Leinwand<br />

70 x 50 cm, 2016<br />

Lichtregen<br />

Mischtechnik<br />

auf Leinwand<br />

80 x 120 cm, 2015<br />

323


Dorothee Vermaaten<br />

Fata Morgana<br />

Mischtechnik<br />

auf Leinwand<br />

60 x 60 cm, 2015<br />

Mona Lisa<br />

Mischtechnik<br />

auf Leinwand<br />

30 x 24 cm, 2004<br />

324


Stolberg / Deutschland<br />

eBike<br />

Mischtechnik<br />

auf Leinwand<br />

80 x 100 cm, 2012<br />

Highcross Kilgobbin<br />

Mischtechnik<br />

auf Leinwand<br />

80 x 100 cm, 2015<br />

325


Eva Vogt<br />

wurde in Bratislava geboren und lebt seit 1989<br />

in Deutschland. Sie lebt und arbeitet in Kronau.<br />

Neben einem Studium der Wirtschaftsinformatik<br />

und Mathematik an der Universität Bratislava und<br />

der Privaten Deutschen Akademie für Wirtschaft<br />

in Stuttgart war Eva Vogt jahrelang als Softwareentwicklerin<br />

tätig.<br />

Eva Vogt<br />

Dum spiro spero -<br />

Solange ich atme, hoffe ich<br />

Mischtechnik auf Leinwand<br />

100 x 100 cm, 2016<br />

Ihre künstlerische Ausbildung begann in frühester<br />

Jugend: 1962 – 1973 Kunstkurse und Kunstausbildung<br />

an der Mittelschule und Gymnasium,<br />

Bratislava. Von 1965-1969 Kunstschule für Kinder<br />

und Jugendliche im Jugend-Zentrum Bratislava,<br />

Fachrichtung Bildende Kunst und von 1970 bis<br />

1975 Künstlerische Ausbildung beim akademischen<br />

Maler Prof. Josef Ilecka, Prof. Ján Želibský<br />

und Prof. Peter Matejka Bratislava von der Hochschule<br />

für Bildende Künste Bratislava.<br />

In der Zeit von 2013 bis 2015 widmete sie sich der<br />

Acrylmalerei bei Deborah Wulff. Parallel dazu<br />

arbeitete sie an Skulpturen in Ton und Keramik<br />

bei Petra Jung. 2015 - 2016 Seminare und Kurse<br />

bei renommierten Künstler: Gabriele Musebrink,<br />

Ute Hoeg, Bettina Hachmann, Ines Hildur, Conny<br />

Niehoff, Iris Lehnhardt, Isolde Folger, Ilona Griss-<br />

Schwärzler, Friederike Meintke, Ulla Schönhense,<br />

Alfred Hansl.<br />

Seit 2013 ist sie freiberufliche Künstlerin und<br />

betreibt in Kronau eine eigene Kunstschule. Sie<br />

ist Mitglied im Kunstkreis Karlsdorf-Neuthard,<br />

2. Vorsitzende, Kunstraum Neureut, Syrlin,<br />

Galerie Artoffer, [<strong>KUN</strong>:<strong>ST</strong>] International.<br />

326


Sehnsucht<br />

Mischtechnik auf Leinwand<br />

120 x 40 cm, 2016<br />

Kronau / Deutschland<br />

www.Art-Eva-Vogt.de<br />

Das Leben in mir<br />

Mischtechnik auf Leinwand<br />

100 x 60 cm, 2016<br />

Trennung<br />

Mischtechnik<br />

auf Leinwand<br />

70 x 70 cm, 2016<br />

327


Ellen von der Linden<br />

Ellen von der Linden<br />

thematisiert individuelle Charakterdarstellungen<br />

von Personen, Landschaften, Natur, Architektur,<br />

Stillleben, Akt und auch die Umsetzung von aktuell<br />

kritischen Themen – alles in eigener Farbgebung<br />

und gefühlvoller Empfindung.<br />

Sie ist immer offen für Neues, wagt sich gerne<br />

auf unbekanntes Gebiet und sucht förmlich die<br />

Herausforderung. Aquarell, Zeichnung, experimentelles<br />

Arbeiten, Acryl- und Ölmalerei, Plastiken<br />

in Ton und Bronze kennzeichnen ihre wichtigsten<br />

Schaffensperioden.<br />

Im Gegensatz zu ihrem Naturell bleibt sie künstlerisch<br />

unruhig. Es hält sie nicht an einem Ort und<br />

schon gar nicht in geschlossenen Räumen. Sie<br />

drängt nach draußen, muss sehen, fühlen, neue<br />

Eindrücke aufnehmen und verarbeiten, Bilder<br />

verinnerlichen.<br />

Erkennbar ist, dass Ellen von der Linden sich nicht<br />

festlegt, sondern stets aufgeschlossen ist für<br />

neue Sujets und vor allem ungewöhnliche Blickwinkel.<br />

Zahlreiche Studienaufenthalte in Italien,<br />

Niederlande und der Schweiz vermitteln ihr neue<br />

Themen und Sehweisen und festigen die ihr eigene<br />

unverkennbare Handschrift.<br />

Ihre Gemälde laden ein, sich in das Bild hinein zu<br />

versetzen, es zu verinnerlichen und sich darin wohl<br />

zu fühlen – in einer Welt des Alltags.<br />

Sie war wiederholt auf zahlreichen Ausstellungen<br />

im In- und Ausland vertreten, namentlich in<br />

Deutschland, Schweiz, Italien, Polen und den<br />

Niederlanden.<br />

Herbst<br />

Acryl auf<br />

Leinwand<br />

110 x 90 cm<br />

2014<br />

328


Willich / Deutschland<br />

Forest<br />

Öl auf Leinwand (6-teilig)<br />

100 x 210 cm, 2013<br />

www.ellenvonderlinden.de<br />

329


Michael Weick<br />

wurde 1951 geboren. Seine Jugend und Ausbildung<br />

erlebte er in Freiburg. Nach einem Ingenieurstudium<br />

arbeitete er in verschiedenen Positionen<br />

im mittleren Management eines großen Elektronik<br />

Konzerns. Seit 1975 wohnt er in Backnang.<br />

Schon als Schüler hatte er Neigungen zu künstlerischer<br />

Betätigung. In den 90’er Jahren gestaltete<br />

Michael Weick erste Holzskulpturen mit Kettensägen.<br />

Seit 2010 intensivierte er seine Beschäftigung<br />

mit der Holzbearbeitung und der Gestaltung<br />

von Skulpturen mit Kettensägen. Michael Weick ist<br />

freischaffend künstlerisch tätig und sehr vielseitig.<br />

2013 war er Teilnehmer beim 18. Internationalen<br />

Bildhauersymposium in St. Blasien im Schwarzwald.<br />

Seine dort in einer Arbeitswoche geschaffene<br />

Skulptur erzielte bei der abschließenden Auktion<br />

den höchsten Erlös für die Stadt St. Blasien. Seit<br />

Mai 2015 ist Michael Weick mit einer Skulptur auf<br />

dem Skulpturenpfad in Weissach im Tal bei Backnang<br />

im öffentlichen Raum für drei Jahre vertreten.<br />

Im Januar 2016 war er Teilnehmer an der Kunstmesse<br />

ARTe in Sindelfingen.<br />

Er hatte verschiedene Einzelausstellungen, unter<br />

anderen bei der Kreissparkasse in Backnang. Weiter<br />

nimmt er regelmäßig an Gruppenausstellungen<br />

teil. Seine Arbeiten befinden sich im öffentlichen<br />

Raum, in privaten Sammlungen und in verschiedenen<br />

Geschäften und Kunstgalerien im Raum<br />

Stuttgart und in der Schweiz.<br />

Winterjacke<br />

Buche, 80 x 60 cm, 2015<br />

330


Michael Weick<br />

Backnang / Deutschland<br />

www.kunst-am-holz.de<br />

Elfriede<br />

Kiefer<br />

180 cm<br />

2015<br />

Note<br />

Buche<br />

150 cm<br />

2013<br />

331


Michael Weick<br />

Schlingel<br />

Buche<br />

60 cm<br />

2015<br />

Mäanderkugel<br />

Douglasie<br />

50 cm<br />

2014<br />

332


Backnang / Deutschland<br />

Nachtgestalt<br />

Kirsche<br />

180 cm<br />

2015<br />

Diskus<br />

Buche<br />

50 cm<br />

2015<br />

333


Petra Wenski-Hänisch<br />

hat in Trier studiert und ist Diplom Designerin (FH),<br />

freischaffende Künstlerin sowie Dozentin und<br />

Konzeptkünstlerin.<br />

Petra Wenski-Hänisch<br />

BlattWerk -<br />

die Unvollkommene<br />

Aluguss<br />

45 x 33 x 10 cm, 2016<br />

Ideeunterstützend für ihre Exponate sind die<br />

ursprünglichen Dinge des Lebens aus der Natur,<br />

die uns meist profan erscheinen. Beim genauen<br />

Hinsehen erkennt man wunderbare ausdrucksstarke<br />

Farb- und Formenvielfalten. Mit Feingefühl<br />

bettet die Künstlerin Petra Wenski-Hänisch alltägliche,<br />

bildliche Eindrücke konzeptionell in surreale<br />

Fantasielandschaften ein.<br />

Die Liebe zum Ursprünglichen stellt sie im Thema<br />

„BlattWerk“ mit explizit zum Einsatz gebrachten<br />

Materialien dar, die im Ursprung aus der Erde<br />

stammen. Ein Geschenk der Natur, welches ihrer<br />

Kunst dient, um die Wertigkeit der menschlichen<br />

Emotionen an Hand der Wertigkeit des Materials<br />

auszudrücken.<br />

Die Edelmetall-Arbeiten zum Thema „Blattwerk“<br />

wurden im Wachsausschmelzverfahren von der<br />

Künstlerin hergestellt und spiegeln die sensible,<br />

emotionale Kontaktaufnahme der Menschen zueinander<br />

und zum Betrachter im Schutze der Natur,<br />

eingehüllt in Blätter, wieder. Im Schaffensprozess<br />

der Strukturbilder und der Skulpturen reflektiert<br />

die Künstlerin durch die Kraft der figürlichen und<br />

malerisch bildlichen Ausdrucksformen die gefühlsbetonte<br />

Kommunikation.<br />

334


Böblingen / Deutschland<br />

www.atelier-regenbogenkunst.de<br />

BlattWerk - die Liebenden<br />

925er Silberguss, Stein<br />

8 x 13 x 6 cm, 2016<br />

BlattWerk - die Beschützten<br />

925er Silberguss, Leinwand im Rahmen<br />

22 x 22 x 3,5 cm, 2016<br />

335


Petra Wenski-Hänisch<br />

PACEM/FLUCTUS - Frieden/Welle<br />

925er Silberguss koloriert, Stein, Acrylfarbe, Leinwand<br />

40 x 40 x 8 cm, 2017<br />

FLORIDUS - blumig<br />

Acrylfarbe, Leinwand<br />

80 x 120 x 1,5 cm<br />

2017<br />

PACEM/COLUMNAE - Frieden/Säule<br />

925er Silberguss koloriert, Stein<br />

21 x 10 x 5 cm, 2017<br />

336


Böblingen / Deutschland<br />

NARURALIS - natürlich<br />

Acrylfarbe, Leinwand<br />

89 x 230 x 2 cm<br />

2016<br />

www.atelier-regenbogenkunst.de<br />

337


Marlies Wilhelm<br />

ist seit ihrer Kindheit von der Malerei begeistert.<br />

Seit 2003 ist sie als Künstlerin im Bereich der freien<br />

Malerei tätig. Bei verschiedenen Malkursen lernte<br />

sie die Acrylfarben kennen und lieben, es folgten<br />

Weiterbildungen bei diversen freien Kunstakademien<br />

bei namhaften Künstlern.<br />

Marlies Wilhelm<br />

Irgendwo in Afrika<br />

Acryl-Mischtechnik-Collage<br />

30 x 140 x 4 cm<br />

2015<br />

Marlies Wilhelm bereitet es viel Freude und sie ist<br />

immer wieder fasziniert, wenn sie durch die Vielfalt<br />

der Möglichkeiten mit und durch die Farben<br />

kreativ sein kann! Ihre Acrylbilder gestaltet sie<br />

überwiegend mit Spachtelarbeiten sowie mit den<br />

unterschiedlichsten Materialien, Mischtechniken<br />

von Formen und Farben sowie unterschiedlichsten<br />

Strukturen. Während der Entstehung des Bildes<br />

inspiriert sie der zunächst geistige Entwurf, der<br />

sich dann stufenweise bis zum endgültigen Bild<br />

manifestiert.<br />

Vor allem die abstrakte, experimentelle Malerei<br />

hat es ihr angetan. Viele Ideen und Motive hierzu<br />

sammelt sie meistens in der Natur sowie in der<br />

Umgebung oder auf Reisen und lässt sich von<br />

der Vielfalt der Farben und Motive inspirieren. So<br />

manches abstrakte Acrylbild war ursprünglich eine<br />

Fotografie.<br />

Bei zahlreichen Ausstellungen im Inland waren ihre<br />

Bilder schon zu betrachten.<br />

338


Nordheim / Deutschland<br />

marlies-acryltechnik.de<br />

339


Marlies Wilhelm<br />

Impressionen am Wegesrand I<br />

Acryl-Mischtechnik, 80 x 100 x 4 cm, 2015<br />

Impressionen am Wegesrand III<br />

Acryl-Mischtechnik, 80 x 100 x 4 cm, 2015<br />

340


Nordheim / Deutschland<br />

Impressionen am Wegesrand IV<br />

Acryl-Mischtechnik, 80 x 100 x 4 cm, 2015<br />

341


Friedhelm Wolfrat<br />

Friedhelm Wolfrat<br />

„Du beleidigst alles was ich unter Malerei verstehe.<br />

Es geht gegen alles was ich mir vorstelle. Das ist<br />

spannend. Das fasziniert mich. Das gefällt mir. Ich<br />

habe eine Schwäche dafür.“<br />

Zitat Prof. Markus Lüpertz zu den Arbeiten<br />

von Friedhelm Wolfrat Dezember 2017<br />

Korallen<br />

Acryl auf Keilrahmen<br />

30 x 30 x 4 x cm<br />

2017<br />

„Für den Maler Friedhelm Wolfrat ist die Leinwand<br />

ein Erlebnisfeld, ein Ort an dem die Dinge sich<br />

entwickeln dürfen. Mit großem Wurf und viel Leichtigkeit<br />

gelingt es ihm, fröhliche Kompositionen zu<br />

zaubern. Ihm gelingt eine stimmige, zusammenhängende<br />

Harmonie von Farbe und Form mit einer<br />

außerordentlichen Präsenz, die den Betrachter<br />

gänzlich beflügelt.“<br />

Zitat INTERNATIONALE <strong>KUN</strong><strong>ST</strong> HEUTE 2016<br />

Ingrid Gardill<br />

342


Reutlingen / Deutschland<br />

www.wolfrat-art.de<br />

My Love – My Life<br />

Acryl auf Keilrahmen<br />

80 x 100 x 4 cm<br />

2017<br />

343


Ralph D. Woop<br />

Ralph D. Woop<br />

Am Anfang war das Wort! Mit der zunehmenden<br />

medialen Verbreitung in alle Welt verändert sich<br />

dieses in rasendem Tempo. Die analogen und<br />

digitalen Werkzeuge der Kommunikation bedeuten<br />

Entwicklung, bedeuten für den Künstler die<br />

unbedingte Herausforderung, Flüchtiges in einzigartiger<br />

Weise unvergesslich zu machen. Auf dem<br />

Kunstmarkt versteht man unter Vintage Prints<br />

Drucke, die mit heute nicht mehr gebräuchlichen<br />

Edeldruckverfahren, wie in diesem Fall der<br />

» Cyanotypie «, erzeugt wurden. Diese Werke<br />

sind allesamt Unikate.<br />

Die künstlerische Leidenschaft als Spiegel des<br />

Zeitgeistes: Fotografie, digitale Technik, verwoben<br />

mit einem kunsthandwerklichen Edeldruckverfahren<br />

aus »blauer« Vorzeit: die Cyanotypie. Diese<br />

»Vintage Prints« sind Kunstobjekte, Motive, Bilder,<br />

dargestellt auf handgeschöpftem Büttenpapier.<br />

Jedes ein Unikat, auserwählt aus der Flüchtigkeit<br />

unseres Daseins, um in die Beständigkeit einzugehen.<br />

Auf einzigartige Weise mit der Vergangenheit<br />

verknüpft, in den Anfängen der schwarzen Kunst,<br />

des Buchdrucks. So entstehen seine Kunstwerke,<br />

eine Brücke zwischen Vergangenheit und Gegenwart<br />

für die Zukunft. Zeit-um-spannend.<br />

Ralph D. Woop, geboren 1957 – » Meister der<br />

Schwarzen Kunst «, Grafiker, Schriftsetzer, Buchdrucker,<br />

Buchbinder und gestaltender Künstler.<br />

Vergangenheit und Gegenwart in Momenten<br />

eingefangen, für die Zukunft edel mit einem<br />

historischem Druckverfahren konserviert.<br />

Mensch in der Maschine<br />

Digital-Collage, Vintage Print auf Bütten<br />

Spezialkupfertiefdruck-Karton<br />

74 x 108 cm, 2013<br />

344


Weissach im Tal / Deutschland<br />

Depression<br />

Digital-Collage<br />

Vintage Print auf<br />

Bütten, Spezial-<br />

kupfertiefdruck-<br />

Karton<br />

53 x 78 cm, 2016<br />

it´s me<br />

Fotografie, Digital-Collage<br />

Vintage Print auf Bütten<br />

Spezialkupfertiefdruck-Karton<br />

Blattgold, 50 x 50 cm, 2016<br />

www.graphische-manufaktur.de<br />

Hotel Underground<br />

Digital-Collage, Vintage Print auf<br />

Bütten, Spezialkupfertiefdruck-<br />

Karton, 53 x 78 cm, 2016<br />

345


Rudi Worofka<br />

Rudi Worofka<br />

wurde in Klagenfurt geboren, verbrachte lange<br />

Jahre in Wien und lebt und arbeitet heute in<br />

Nürtingen, Baden-Württemberg.<br />

Talent zum Zeichnen brachte ihn in erst späten<br />

Jahren zur Malerei. Seine künstlerische Ausbildung<br />

erhielt er an verschiedenen renommierten Kunstakademien<br />

in Österreich und in Deutschland. Neben<br />

nach wie vor bunten und figurativen Arbeiten auf<br />

Grundlage von Fotos oder Collagen entstehen aber<br />

auch abstrakte Arbeiten mit Freude an den Farben<br />

und deren Übergängen und Begrenzungen.<br />

So finden sich in seinen Arbeiten ebenso realistisch<br />

dargestellte Allegorien, Stillleben und Landschaften<br />

wie auch abstrakte, verinnerlicht farbig-kreative<br />

Kompositionen, die aber einem grafischen Verständnis<br />

und der Freude am Detail folgen.<br />

„Was ist ein Bild? Ein Bild von uns selbst. Ein Bild<br />

von der Welt. Ein Bild unserer Sehnsucht, oder ein<br />

aggressives? Ein Bild, das alles übersteigt. Vielleicht<br />

eins, das uns befreit. Ein Bild voller Geheimnis.“<br />

Franz Hitzler<br />

Äpfelchen<br />

Acryl auf<br />

Leinwand<br />

80 x 60 cm<br />

2015<br />

346


Nürtingen / Deutschland<br />

Illusion<br />

Acryl auf Leinwand<br />

80 x 80 cm<br />

2015<br />

Was ist morgen?<br />

Acryl auf Papier<br />

50 x 65 cm<br />

2017<br />

347


Ketsela Wubneh-Mogessie,<br />

geboren in Addis Abeba, Äthiopien, lebt und<br />

arbeitet in Graz, Österreich.<br />

In intensiven Farben beschreibt sie vor allem Natur<br />

und Landschaften. Dabei finden äthiopische und<br />

österreichische Berglandschaften immer wieder<br />

den Weg in ihre Kompositionen.<br />

Ihr Interesse liegt an der Vielfalt der malerischen<br />

Ausdrucksmöglichkeiten. Sie experimentiert mit<br />

verschiedenen Techniken und Materialien, wie<br />

Sand und Papier. So malt sie mit Aquarellfarben<br />

ebenso wie mit Acryl- und Ölfarben. Neben<br />

realitätsnahen Werken beschäftigt sie sich mit<br />

abstrakten Darstellungen.<br />

Ihr künstlerisches Spektrum erweiterte sie in<br />

verschiedene Stilrichtungen. Neben der Malerei<br />

gilt ihre Leidenschaft der Fotografie. Durch die<br />

Einarbeitung eigener Fotos in die gemalten<br />

Werke schafft sie es unterschiedliche Realitäten<br />

zu verbinden.<br />

Sie verarbeitet aktuelle Geschehnisse mittels ihrer<br />

malerischen Ausdrucksweise und integriert vielfältige<br />

Motive. Denn Kunst ist für sie auch dazu da,<br />

um auf diese Art und Weise auf aktuelle Themen<br />

Bezug zu nehmen.<br />

Kunst und Kultur spiegeln die Gesellschaft wider.<br />

Neben der Malerei verarbeitet sie daher kulturelle<br />

Aspekte auch in ihren Büchern. Zum einen in dem<br />

Kochbuch „Ostafrikanisch Kochen – Gerichte und<br />

ihre Geschichte“ sowie dem Sprachreiseführer<br />

„Deutsch – Amharisch“.<br />

Der Weg I<br />

Mischtechnik<br />

auf Leinwand<br />

80 x 60 cm<br />

2012<br />

348


Ketsela Wubneh-Mogessie<br />

Graz / Österreich<br />

https://africacuisine.wordpress.com<br />

Der Morgen<br />

im Gebirge<br />

Acryl auf Leinwand<br />

50 x 100 cm, 2012<br />

Der Zustand<br />

Acryl auf Leinwand<br />

60 x 80 cm, 2013<br />

Lalibela<br />

Mischtechnik auf<br />

Leinwand<br />

60 x 40 cm, 2013<br />

349


Irene Ziegler-Selle<br />

Irene Ziegler-Selle<br />

Vitalität und Leidenschaft Irene Ziegler-Selles<br />

finden ihren künstlerischen Ausdruck in vielgestaltigen,<br />

farbintensiven, geradezu eruptiven Bildern.<br />

Vulkanismus, so Prof. Helge Bathelt, Leiter des<br />

ältesten Stuttgarter Kunstvereins und Vorsitzender<br />

der europäischen Kulturgemeinschaft, wäre eine<br />

passende Stilbezeichnung für Ziegler-Selles künstlerisches<br />

Schaffen. Leider werde der Begriff schon<br />

anderweitig benutzt.<br />

Bei der Wahl der Werkstoffe und Werkzeuge<br />

nimmt die Künstlerin sich jegliche Freiheit. Sie<br />

mischt gerne verschiedenste Materialien und Techniken,<br />

am liebsten arbeitet sie in Multi-Mix-Technik.<br />

Der Farbauftrag ist dynamisch, malerisch hier, gespritzt,<br />

geschüttet dort. Spachteln, kratzen, ritzen<br />

und manch andere Technik mehr gehört für Ziegler-Selle<br />

zum künstlerischen Handwerk. Die schiere<br />

Experimentierfreude lässt die Künstlerin immer<br />

wieder Grenzen überschreiten. Den Rahmen versteht<br />

sie weniger als Begrenzung, vielmehr als<br />

integralen, individuell gestalteten Teil des Kunstwerks.<br />

Titel gibt Irene Ziegler-Selle ihren Arbeiten<br />

nicht. Das schränke die Wahrnehmung des<br />

Betrachters zu sehr ein, sagt sie.<br />

Ohne Titel<br />

Materialbild, Mischtechnik auf Leinwand<br />

60 x 60 cm, 2015<br />

Geboren 1946 in Arnsberg, examinierte Krankenschwester<br />

und diplomierte Sozialpädagogin, war<br />

Irene Ziegler-Selle fast 40 Jahre im Schuldienst<br />

tätig. Seit ihrer Pensionierung malt sie fast jeden<br />

Tag in ihrem Nufringer Atelier, gibt Kunstunterricht<br />

und hat jüngst eine Fortbildung zur Kunstassistentin<br />

abgeschlossen.<br />

350


Nufringen / Deutschland<br />

Ohne Titel<br />

Mischtechnik, Aero Color und Acryl<br />

auf Leinwand, gerahmt, 85 x 65 cm, 2015<br />

Ohne Titel<br />

Mischtechnik auf Leinwand<br />

gerahmt, 60 x 60 cm, 2015<br />

www.ziegler-selle.de<br />

351


<strong>Jahrbuch</strong> <strong>2018</strong><br />

Kunst Stuttgart International e. V.<br />

ISBN 978-3-947408-05-4<br />

kun-st-international.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!