16.12.2012 Aufrufe

Feynmans Lebens- und Naturphilosophie

Feynmans Lebens- und Naturphilosophie

Feynmans Lebens- und Naturphilosophie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Vorstellung einer These aus der Methodologie:<br />

Der Falsifikationismus (Popper, 1968)<br />

� Poppers Ausgangspunkt:<br />

� Immer mehr Disziplinen greifen auf die empirische Methode der<br />

Naturwissenschaften zurück.<br />

� Auf induktivem Weg kann eine Theorie nur widerlegt, aber nie in ihrer<br />

allgemeinen Gültigkeit bestätigt werden.<br />

� Die Arbeiten von Marx zur Geschichtstheorie, von Freud zur<br />

Psychoanalyse <strong>und</strong> von Adler zur Individual-Psychologie scheinen alle<br />

Phänomene in ihrem Bereich widerspruchsfrei erklären zu können.<br />

� “Is there a criterion for the scientific character or status of a theory?“<br />

� “The criterion of the scientific status of a theory is its falsifiability, or<br />

refutability, or testability.“<br />

(Popper, “Conjectures and Refutations“, 1968)<br />

<strong>Feynmans</strong> <strong>Lebens</strong>- <strong>und</strong> <strong>Naturphilosophie</strong> Fabian Schwarz, 4. Juli 2006

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!