17.12.2012 Aufrufe

NAVAL-Anbohrsystem „Anbohrmini“ - KÄHLER GmbH Armaturen

NAVAL-Anbohrsystem „Anbohrmini“ - KÄHLER GmbH Armaturen

NAVAL-Anbohrsystem „Anbohrmini“ - KÄHLER GmbH Armaturen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Das Anbohrgerät ist seit September 2007 zugelassen unter der<br />

Bauteil-Kenn-Nr. A 347-07 vom TÜV Nord, Essen.<br />

Der Einsatzbereich ist begrenzt bei<br />

Temperatur von 200°C und Betriebsdruck 25 bar.<br />

Es ist nur in Verbindung mit den Anbohrkugelhähnen der Fa. <strong>NAVAL</strong> ein-<br />

setzbar. Hierbei handelt es sich um vollverschweißte Stahlkugelhähne<br />

DN 20 – 32 voller Durchgang mit Adaptergewinde<br />

Sicherheitshinweise und Empfehlungen<br />

AGFW-Regelwerk Arbeitsblatt FW 432:<br />

„Betriebliche Mindestanforderungen an die Erstellung eines Rohrabzweiges<br />

an in Betrieb befindlichen Fernwärmeleitungen nach dem Anbohrverfahren“<br />

Zur Vermeidung von Verletzungen sind geeignete Schutzhandschuhe,<br />

Schutz-Brillen und Schutzkleidung zu tragen. Überzeugen Sie sich, dass<br />

sich das Gerät In einem betriebsicheren Zustand befindet. Defekte Teile<br />

sind zu erneuern!<br />

4 kaehler_anbohr.pub 08/07

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!