17.12.2012 Aufrufe

è DIN EN 13369, Produktnormen und deutsche ... - Güteschutz Beton

è DIN EN 13369, Produktnormen und deutsche ... - Güteschutz Beton

è DIN EN 13369, Produktnormen und deutsche ... - Güteschutz Beton

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

www.gueteschutz-beton.de<br />

<strong>Güteschutz</strong> <strong>Beton</strong> Nordrhein Westfalen<br />

<strong>Beton</strong>- <strong>und</strong> Fertigteilwerke e.V.<br />

Sichtprüfung Einbringen des <strong>Beton</strong>s <strong>und</strong><br />

ordnungsgemäße Verdichtung<br />

Ł Einbringen des <strong>Beton</strong>s ohne nennenswerten<br />

Anteil unplanmäßig eingeschlossener Luft<br />

<strong>und</strong> ohne unerwünschte Entmischung<br />

Sichtprüfung Nachbehandlung, Nachweis der<br />

maßgebenden Bedingungen<br />

Ł Nachbehandlung nach <strong>DIN</strong> <strong>EN</strong> <strong>13369</strong>,<br />

Abs. 4.5.1.3 (Verfahren, Dauer),<br />

alternativ nach <strong>DIN</strong> 1045-3, Abs. 8.7<br />

in Verbindung mit <strong>DIN</strong> 1045-4, Abs. 4.2.2<br />

Ł i.a. Nachbehandlung durch Belassen in<br />

der Schalung bis zum Erreichen<br />

ausreichender Festigkeit von 0,5 fck Ł XC1: 12 St<strong>und</strong>en<br />

Ł XM: 0,7 fck Beschleunigte Hydratation nach<br />

<strong>DIN</strong> <strong>EN</strong> <strong>13369</strong>, Abs. 4.2.1.4 bzw.<br />

<strong>DIN</strong> V 20000-120, Abs. 4.2.1.4<br />

Erstprüfungen, Vorgehen nach DAfStb-Rili<br />

!! Für Garagen Regelungen in der<br />

Produktnorm <strong>DIN</strong> <strong>EN</strong> 13978-1<br />

Europäische Normen für Fertigteile im Hochbau – werkseigene Produktionskontrolle mit System<br />

Ł Kontrolle des<br />

<strong>Beton</strong>iervorgangs<br />

(u.a. Fallhöhe!), der<br />

Verdichtung,<br />

Oberflächenbearbeitung für<br />

jedes Teil festlegen<br />

Ausschalfestigkeit mit<br />

Rückprallhammer bestimmen,<br />

mindestens zu erreichende<br />

Festigkeiten vorgeben<br />

Vorgehen bei Unterschreitungen<br />

regeln.<br />

Temperaturverläufe<br />

dokumentieren <strong>und</strong><br />

kontrollieren<br />

35

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!