31.08.2018 Aufrufe

Schnappschuss 04/2018

Das Magazin von Hoffmann-Photography

Das Magazin von Hoffmann-Photography

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Schnappschuss</strong><br />

<strong>04</strong>/<strong>2018</strong><br />

Titelthema<br />

Arbeiten mit<br />

Amateurmodellen<br />

Technik: Auto-ISO<br />

und Belichtungsmodi<br />

Bilderwelten: Vermont im Herbst


Inhalt <strong>04</strong>/<strong>2018</strong><br />

Vorwort........................................................................................ 3<br />

Titelthema<br />

Arbeiten mit Amateurmodellen...................................................... 4<br />

Bilderwelten<br />

Vermont im Herbst...................................................................... 26<br />

Technik und Bildbearbeitung<br />

Auto-ISO und Belichtungsmodi.................................................... 12<br />

Kolumnen<br />

Was stimmt hier nicht? Bildkritik................................................... 20<br />

Nachbelichtet – Leser fragen....................................................... 21<br />

Kurz belichtet ............................................................................. 25<br />

Abgewatschelt – Louises Welt....................................................... 29<br />

News<br />

Blended Learning an der VHS Bremen......................................... 18<br />

Lightroom Intensiv in Rehburg-Loccum......................................... 22<br />

Termine...................................................................................... 30<br />

Impressum................................................................................. 33<br />

<strong>Schnappschuss</strong>-Archiv................................................................. 34<br />

2 HOFFMANN<br />

Photography


Vorwort<br />

Wir hoffen, der heiße Sommer hat Sie<br />

nicht zu sehr vom Fotografieren abgehalten.<br />

Vielleicht waren Sie ja irgendwo<br />

in kühleren Gefilden unterwegs. Wie auch immer,<br />

der Herbst steht vor der Tür und daher haben wir<br />

einen kleinen Bericht über den Indian Summer in Vermont in dieser Ausgabe.<br />

In diesem Herbst startet auch endlich unser neues Kursprojekt in Zusammenarbeit<br />

mit der VHS Bremen. Der Kurs „Die Welt der Farben“ wird jetzt als „Blended Learning“<br />

Kurs durchgeführt. Das ist eine Kombination aus Online-Kurs und Präsenzkurs. Wie es<br />

funktioniert können Sie auf Seite 18 und 19 nachlesen. Wir sind auf jeden Fall gespannt<br />

auf diese neue Form eines Fotokurses.<br />

Neu ist auch, dass wir jetzt auch Kurse bei der VHS Diepholz, d.h. in Syke anbieten.<br />

Wer also keine Lust hat, nach Bremen zu fahren, hat jetzt auch eine Alternative im<br />

Nordkreis Diepholz.<br />

Wie immer viel Spaß beim Lesen wünschen Rainer & Simone Hoffmann<br />

Übrigens, um bei Facebook mitlesen zu können, müssen Sie nicht Mitglied sein. Folgen<br />

Sie einfach den Links unten auf dieser Seite oder auf unserer Website.<br />

Wir sind nun auch bei Instagram<br />

HOFFMANN<br />

Photography<br />

3


Titelthema<br />

Arbeiten<br />

mit Amateurmodellen<br />

Als Hobbyfotograf wird man wohl eher selten mit professionellen Modellen<br />

arbeiten (können), die sich sicher vor der Kamera bewegen können<br />

und die Wünsche des Fotografen sicher umsetzen. Wer also mit Modellen<br />

aus dem Bekanntenkreis seine Fotoideen verwirklichen will, sollte ein paar<br />

Dinge beachten.<br />

Genaue Absprache ist wichtig<br />

Bereits im Vorfeld der Aufnahmen (also nicht erst<br />

am Tag des shootings) sollten Sie mit Ihren Modellen<br />

genau absprechen, was Sie vorhaben. Welche<br />

Art von Aufnahmen sollen gemacht werden,<br />

welche Stimmung oder welche Gefühle sollen<br />

die Fotos zeigen usw. Natürlich<br />

gehört auch dazu,<br />

welche Kleidung und<br />

gegebenfalls welches<br />

Make-up das Modell mitbringen<br />

soll.<br />

Halten Sie sich beim<br />

Fototermin unbedingt<br />

an die Absprachen. Wenn<br />

Sie eine Porträtsitzung<br />

geplant haben, dann können<br />

Sie daraus nicht einfach<br />

ein Action-Shooting<br />

machen. Natürlich können<br />

und sollen Sie nach<br />

Rücksprache mit dem<br />

Modell spontane Ideen umsetzen. Aber in der Regel<br />

sollten Sie nicht zu stark von den geplanten<br />

Aufnahmen abweichen.<br />

Da Ihre Modelle vermutlich unentgeltlich arbeiten,<br />

sollten Sie auch bereits im Vorfeld darüber<br />

sprechen wie viele Fotos in welcher Größe<br />

4<br />

HOFFMANN<br />

Photography


HOFFMANN<br />

Photography<br />

5


Titelthema<br />

Sie ihnen nach der Aufnahmesession natürlich<br />

kostenlos zur Verfügung stellen .<br />

Angenehme Atmosphäre schaffen<br />

Sorgen Sie dafür, dass sich Ihre Modelle Wohlfühlen.<br />

Stellen Sie kalte und warme Getränke sowie<br />

ein paar Snacks bereit. Bevor Sie mit den Aufnahmen<br />

beginnen, können Sie bei einer Tasse Kaffee<br />

noch einmal die geplanten<br />

Fotos durchsprechen.<br />

Achten Sie auf regelmäßige<br />

Pausen.<br />

Für Hobbymodelle<br />

sind die Aufnahmen<br />

durchaus anstrengend.<br />

Wenn die Aufnahmen<br />

in Innenräumen<br />

stattfinden, ist eine<br />

angenehme Temperatur<br />

wichtig. Fragen<br />

Sie ab und zu nach,<br />

ob es zu kalt oder zu<br />

warm ist und regeln<br />

Sie die Temperatur<br />

entsprechend.<br />

Wenn Ihre Modelle für die Aufnahmen unterschiedliche<br />

Kleidung tragen sollen, ist eine abgetrennte<br />

Zone oder besser noch ein Zimmer wichtig,<br />

in dem man sich ungestört umziehen kann.<br />

Ganz wichtig ist natürlich auch ein Spiegel, denn<br />

Ihre Modelle wollen überprüfen können, wie sie<br />

aussehen.<br />

und welche Posen sie einnehmen sollen. Sie müssen<br />

also Regie führen. Dabei ist Kommunikation<br />

wichtig. Geben Sie Rückmeldung, wenn Ihnen<br />

eine Pose oder ein Gesichtausdruck besonders<br />

gut gefällt. Gegebenenfalls sollten Sie eine Pose<br />

einfach vormachen, auch wenn es Ihnen vielleicht<br />

etwas komisch vorkommen mag. Auf keinen Fall<br />

sollten SIe jedoch Ihr Modell anfassen und in eine<br />

bestimmte Pose zwingen. Das gilt allgemein als<br />

Tabu und Sie sollten es gar nicht erst versuchen.<br />

Seien Sie nicht verkrampft. Es ist wichtig, dass<br />

sowohl das Modell als auch der Fotograf Spaß haben.<br />

Wenn das nicht der Fall ist, wird man das den<br />

Fotos ansehen.<br />

Das klassische Porträt<br />

Wer Menschen fotografiert, wird sicherlich auch<br />

an klassische Porträts denken. In mancher Hin-<br />

Sie sind der Regisseur<br />

Sie als Fotograf sind dafür zuständig, Ihren Modellen<br />

möglichst genaue Anweisungen zu geben.<br />

Gerade Amateurmodelle wissen in der Regel<br />

nicht, was sie tun sollen, wie sie sich bewegen<br />

6 HOFFMANN<br />

Photography


sicht die einfachste Form der Arbeit mit Modellen.<br />

So benötigt man vergleichsweise wenig Platz<br />

für Porträtfotos. Sie lassen sich in jedem Wohnzimmer<br />

oder auch im Freien problemlos machen.<br />

Auch für die Modelle ist die reine Porträtfotografie<br />

nicht so schwierig, denn sie können sich ausschließlich<br />

auf den Gesichtsausdruck konzentrieren<br />

und müssen sich keine Gedanken über die<br />

Posen machen. Deshalb ist diese Disziplin auch<br />

besonders gut zum „warm werden“ geeignet.<br />

Probieren Sie gemeinsam mit dem Modell die<br />

unterschiedlichsten Gesichtsausdrücke aus. Das<br />

können z.B. unterschiedliche Stimmungen sein,<br />

etwa „fröhlich“, nachdenklich“ oder „schelmisch“.<br />

Nicht alle dieser Geischtsausdrücke werden stimmig<br />

sein. Manchmal wird es zu viel des Guten<br />

sein und bisweilen kann es auch komisch aussehen.<br />

Lassen Sie sich dadurch nicht entmutigen,<br />

aber löschen Sie gnadenlos alles, was Ihnen oder<br />

dem Modell nicht gefällt.<br />

Geben Sie dem Modell etwas zu tun<br />

Wohin mit den Händen? Das ist bei Personenfotos<br />

immer eine gewisse Herausforderung. Das gilt<br />

HOFFMANN<br />

Photography<br />

7


Titelthema<br />

natürlich besonders für Ihre Hobbymodelle. Es ist<br />

daher oft eine gute Idee, wenn das Modell etwas<br />

mit den Händen machen kann. Dazu eignen sich<br />

alle möglichen Requisiten. Allerdings sollten Sie<br />

schon eine Bildidee haben, bei der die Objekte in<br />

der Hand der Modelle auch inhaltlich Sinn machen.<br />

Oft kann man sogar eine ganze Serie von<br />

Fotos zu einem bestimmten Thema machen. Im<br />

Bild unten ist das Thema natürlich „Jahrmarkt“.<br />

Das Bild rechts stammt aus einer Serie zum Thema<br />

Musikinstrumente bzw. Musiker (das Modell<br />

spielt allerdings überhaupt kein Instrument ... ).<br />

Bei solch naheliegenden Ideen löst sich das Problem<br />

der Posen und vor allem der Handhaltung<br />

von ganz alleine.<br />

Gruppen<br />

Gruppen zu fotografieren ist immer eine Herausforderung,<br />

auch für erfahrene Fotografen. Je<br />

größer die Gruppe, desto vielfältiger sind die Probleme.<br />

Fast immer hat jemand im Augenblick der<br />

Aufnahme die Augen geschlossen, schaut gerade<br />

nicht in die Kamera oder ein Gesichtsausdruck<br />

ist nicht stimmig. In solchen Fällen gilt: Masse<br />

bringt Klasse. Das ist ein wenig überspitzt, aber<br />

Sie brauchen möglichst viel Auswahl, in der Hoffnung,<br />

dass ein oder zwei Bilder dabei sind, bei denen<br />

alles stimmt. Das hat nichts mit mangelnden<br />

Fähigkeiten des Fotografen zu tun. Bei Gruppenaufnahmen<br />

lässt sich nicht jeder Aspekt genau<br />

kontrollieren. Also fotografieren Sie drauf los und<br />

animieren Sie die Personen immer wieder, in die<br />

Kamera zu schauen. Achten Sie auch darauf, dass<br />

alle Personen gut sichtbar sind und nicht von an-<br />

8 HOFFMANN<br />

Photography


deren verdeckt werden. Durch den<br />

Sucher der Kamera werden Sie jedoch<br />

viele Details der Szene nicht<br />

erkennen. Am Besten arbeiten Sie<br />

deshalb mit einem Assistenten, der<br />

ebenfalls auf diese Dinge achtet.<br />

Trotz all dieser Maßnahmen wird<br />

es immer wieder vorkommen, dass<br />

kein einziges Bild optimal ist. In<br />

solchen Fällen muss schon mal ein<br />

Kopf digital ausgetauscht werden.<br />

Das ist dann keine Manipulation<br />

sondern eine Notfallmaßnahme. Auf jeden Fall<br />

freut man sich, wenn man eine gute Auswahl an<br />

Fotos hat, von denem man sich den Kopf „leihen“<br />

kann.<br />

Auch bei Gruppenaufnahmen kann es sehr<br />

sinnvoll sein, den Personen etwas in die Hand zu<br />

geben, oder Sie etwas tun zu lassen. So vermeidet<br />

man sehr leicht die „steifen“ Körperhaltungen der<br />

üblichen Gruppenfotos. Es muss ja nicht gleich<br />

eine aufwändige Inszenierung wie im Bild unten<br />

sein. Das macht allerdings allen Beteiligten, ob<br />

vor oder hinter der Kamera, sehr viel Spaß.<br />

HOFFMANN<br />

Photography<br />

9


Tierfotografie im<br />

Wildpark<br />

Lüneburger Heide<br />

Info und Buchung bei<br />

fototrainer<br />

4<br />

you<br />

10. – 12. Mai 2019, Wildpark Lüneburg<br />

EUR 439,--<br />

inkl. 2 Übernachtungen mit Frühstück und 2x Dreiga<br />

10 HOFFMANN<br />

Photography<br />

Foto mit freundlicher Genehmigung des Wildparks Lüneburger Heide


er Heide<br />

ng-Abendessen<br />

HOFFMANN<br />

Photography<br />

Buchungsschluss<br />

8. April 2019<br />

11


Technik und Bildbearbeitung<br />

Auto-ISO und<br />

Belichtungsmodi<br />

In der analogen Fotografie ist die ISO-Zahl ein fester Wert, denn es ist zumindest<br />

sehr umständlich, von einem Foto zum nächsten die ISO-Zahl zu<br />

verändern. Das macht einen Filmwechsel erforderlich. Bei Digitalkameras<br />

ist die ISO-Zahl dagegen zu einer Variablen geworden wie Belichtungszeit<br />

und Blende auch.<br />

Die Lichtempfindlichkeit des Sensors<br />

Über die tatsächliche Lichtempfindlichkeit ihrer<br />

Sensoren schweigen sich die Kamerahersteller<br />

leider aus. Man kann also nicht sagen, ein Sensor<br />

habe eine Empfindlichkeit von ISO 100 oder ISO<br />

200. Sicher ist lediglich, dass die Ausgangssignale<br />

der Sensoren mehr oder weniger stark verstärkt<br />

werden müssen (das geschieht bei älteren<br />

Sensoren in der Regel vor der Digitalisierung, bei<br />

neueren Sensoren häufig danach). Der Sensor<br />

hat eine Grundempfindlichkeit, die nicht verändert<br />

werden kann. Je höher die an der Kamera<br />

eingestellte ISO-Zahl, desto weniger Licht ist für<br />

ein richtig belichtetes Bild notwendig. Allerdings<br />

muss dafür die Ausgangsspannung des Sensors<br />

verstärkt werden, denn bei wenig Lichteinfall ist<br />

auch das Ausgangssignal niedrig. Ohne entsprechende<br />

Verstärkung wäre das Bild dann zu dunkel.<br />

Das ist leider auch das Grundproblem der hohen<br />

ISO-Zahlen. Da jeder Sensor technisch bedingt ein<br />

gewisses Grundrauschen aufweist, wird dieses<br />

Rauschen bei einer Signalverstärkung zwangsläufig<br />

ebenso verstärkt. Daher rührt das deutliche<br />

Rauschen bei hohen ISO-Zahlen.<br />

Durch verschiedene Verfahren (auch darüber<br />

schweigen sich die Hersteller aus), wird versucht,<br />

das Rauschen zu reduzieren. Das funktioniert jedoch<br />

nur bedingt, da eine Rauschreduzierung fast<br />

zwangsläufig zu einem Verlust an Detailzeichnung<br />

führt.<br />

12 HOFFMANN<br />

Photography


Diese drei Fotos sind mit ISO 6.400 aufgenommen<br />

worden. Bei dem ersten Bild wurde die Rauschreduzierung<br />

deaktiviert. Das zweite Bild zeigt eine<br />

moderate Rauschreduzierung. Beim dritten Bild<br />

ist die Rauschreduzierung so stark, dass ein deutlicher<br />

Detailverlust erkennbar ist.<br />

Rauschreduzierung ist also immer ein Kompromiss<br />

zwischen geringem Rauschen und Detailverlust.<br />

ISO-Automatik und Belichtungsmodi<br />

Die ISO-Automatik arbeitet in den verschiedenen<br />

Belichtungsmodi ein klein wenig unterschiedlich.<br />

Diese Unterschiede sollte man kennen, um keine<br />

unliebsamen Überraschungen zu erleben.<br />

Wichtig: Die Finktionsweise der ISO-Automatik<br />

sollte für die meisten Kameramodelle ähnlich<br />

sein. Trotzdem kann es im Einzelfall sein, dass die<br />

Funktion anders reagiert als hier beschrieben.<br />

ISO-Auto und Blendenpriorität<br />

Im Modus Blendenpriorität wird bei vorgegebener<br />

Blende die Belichtungszeit in Abhängigkeit<br />

von der Objektivbrennweite so gewählt, dass die<br />

Verwacklungsgefahr minimiert wird. Bei einer<br />

Brennweite von z.B. 100 mm wird eine Belichtungszeit<br />

von 1/100 sek oder 1/125 sek eingestellt.<br />

Die Kamera wählt dann die ISO-Zahl so, dass die<br />

Belichtung (normalerweise) korrekt ist.<br />

In diesem Modus ist eine Belichtungskorrektur<br />

möglich. Allerdings wird die Korrektur, anders<br />

als bei fester ISO-Zahl, nicht mit einer Änderung<br />

der Belichtungszeit erreicht sondern über die ISO-<br />

Zahl.<br />

ISO-Automatik und Blendenpriorität kann<br />

bei wechselnden Lichtverhältnissen interessant<br />

sein, wenn man wegen der gewüsnchten Schärfentiefe<br />

immer mit einer festen Blende arbeiten<br />

möchte. Da die Belichtungszeit immer nur so kurz<br />

eingestellt wird, dass die Verwacklungsgefahr minimiert<br />

wird, bleibt die automatisch eingestellte<br />

ISO-Zahl meistens in einer Größenordnung, die<br />

noch keinen allzu großen Qualitätsverlust hervorruft.<br />

ISO-Auto und Zeitpriorität<br />

Im Modus Zeitpriorität wird bei gegebener Belichtungszeit<br />

eine offene Blende gewählt und die<br />

ISO-Zahl so eingestellt, dass die Belichtung passt.<br />

Erst wenn es so hell wird, dass bei der niedrigsten<br />

ISO-Zahl und der eingestellten Belichtungszeit<br />

keine richtig belichtete Aufnahme mehr möglich<br />

ist, wird die Blende weiter geschlossen.<br />

Die Belichtungskorrektur erfolgt auch in diesem<br />

Modus über die ISO-Zahl.<br />

Dieser Modus kann interessant sein, wenn<br />

man unter allen Umständen eine bestimmte Belichtungszeit<br />

nutzen möchte.<br />

ISO-Auto und Manueller Belcihtungsmodus<br />

Die Kombination der ISO-Automatik mit dem manuellen<br />

Belichtungsmodus erlaubt es, auf sehr bequeme<br />

Art und Weise auch bei unterschiedlichen<br />

Lichtverhältnissen immer mit der selben Kombination<br />

von Belichtungszeit und Blende zu arbeiten.<br />

So kann man sicherstellen, dass die Fotos nicht<br />

verwackeln und gleichzeitig die Schärfentiefe immer<br />

im gewünschten Bereich liegt. Grundsätzlich<br />

also eine sehr interessante Möglichkeit. Leider<br />

HOFFMANN<br />

Photography<br />

13


Technik und Bildbearbeitung<br />

gibt es bei manchen Kameramodellen bei dieser<br />

Kombination einen gravierenden Nachteil: Die<br />

Belichtungskorrektur funktioniert nicht und die<br />

Belichtung erfolgt grundsätzlich wie gemessen.<br />

Die meisten Kamerahersteller haben das Problem<br />

allerdings erkannt und gelöst (Nutzer von Canon<br />

Kameras lesen bitte den Text im Kasten unten).<br />

ISO-Zahl begrenzen<br />

Wenn Sie die ISO-Automatik nutzen, ganz gleich<br />

in welchem Belichtungsmodus, dann sollten Sie<br />

unbedingt den ISO-Bereich nach oben hin begrenzen.<br />

Andernfalls könnte die Bildqualität durchaus<br />

erheblich leiden. Testen Sie, bis zu welcher ISO-<br />

Zahl Ihre Kamera eine akzeptable Qualität liefert.<br />

hohe ISO-Zahl wählen und damit die bei niedrigen<br />

ISO-Zahlen mögliche Bildqualität verschenken.<br />

Anders ist die Situation natürlich, wenn man in<br />

der Dunkelheit bewegte Objekte scharf abbilden<br />

will. In diesen Fällen muss die ISO-Zahl natürlich<br />

so hoch sein, dass die Belichtungszeit ausreicht,<br />

die Bewegung einzufrieren.<br />

ISO-Auto und Stativaufnahmen<br />

In vielen Situationen, etwa bei Architekturaufnahmen<br />

in der Dämmerung oder Nachts, sowie<br />

bei Landschaftsaufnahmen, die häufig kurz vor<br />

oder nach Sonnenauf- bzw. Untergang gemacht<br />

werden, steht die Kamera üblicherweise auf einem<br />

Stativ. In diesen Fällen ist die ISO-Automatik<br />

meistens kontraproduktiv.<br />

Da die Kamera nicht erkennt, dass dank Stativ<br />

gar keine Verwcklungsgefahr besteht und die Belichtungszeit<br />

bei statischen Motiven völlig zweitrangig<br />

ist, würde sie bei wenig Licht eine unnötig<br />

Canon und die Belichtungskorrektur im manuellen Modus mit Auto ISO<br />

Bei älteren Canon Kameras bis einschließlich der EOS 5D Mk III ist leider bei der Einstellung auf Auto-ISO im manuellen Belichtungsmodus<br />

keine Belichtungskorrektur möglich. Die ISO-Zahl wird automatisch immer so eingestellt, dass die Belichtung<br />

„wie gemessen“ erfolgt. Damit ist diese Kombination der Funktionen leider nur bedingt brauchbar, denn natürlich ist die Belichtungsmessung<br />

nicht immer korrekt und man möchte die Belichtung manchmal korrigieren. Das ist umso unverständlicher,<br />

als andere Hersteller diese Problematik schon längst erkannt haben und die Belichtungskorrektur natürlich auch im manuellen<br />

Modus in Kombination mit ISO-Auto möglich ist.<br />

Zumindest bei einigen der aktuellen Canon Modelle ist jetzt aber auch die Belichtungskorrektur im manuellen Modus und<br />

Auto-ISO möglich. Der Schlüssel liegt in den Custom Funktionen. In C.Fn5 kann die Belichtungskorrektur auf die SET-Taste<br />

gelegt werden. Für die Belichtungskorrektur drückt man dann die SET-Taste und korrigiert die Belichtung mit dem Hauptwahlrad.<br />

Eine längst überfällige Funktion, die sich sicherlich ohne großen Aufwand über ein Firmware Update auch auf ältere Modelle<br />

übertragen ließe. Wenn man denn in Osaka wollte ...<br />

U<br />

14 HOFFMANN<br />

Photography


Unseren Blog mit<br />

Meinungen, Kommentaren und<br />

Informationen rund um<br />

die Fotografie finden Sie<br />

hier:<br />

http://www.hoffmann-photography.de/blog/index.php/kurz-belichtet/<br />

HOFFMANN<br />

Photography<br />

15


Wochenendkurs mit Übernachtung und Verpflegung:<br />

Lightroom Intensiv<br />

Adobes leistungsstarkes Bildbearbeitungsund<br />

Verwaltungstool verständlich erklärt<br />

22. bis 24. März 2019<br />

in Rehburg-Loccum<br />

EUR 399,-<br />

Info und Buchung bei<br />

fototrainer<br />

4<br />

you


Buchungsschluss<br />

18. Februar 2019


News<br />

neu ab Herbst <strong>2018</strong><br />

“Blended Learning”<br />

an der VHS Bremen<br />

Als zusätzliches Angebot zu unseren bisherigen Fotokursen werden wir ab<br />

Herbst 2017 eine neue Kursvariante einführen. Beim „blended learning“<br />

kombinieren wir on-line Kurse mit einer „ganz normalen“ Fotoexkursion.<br />

Was ist „blended learning“?<br />

Das Konzept des blended learning kombiniert die<br />

Elemente eines „normalen“ Präsenzkurses mit denen<br />

eines Online-Kurses. Die Idee dabei ist, dass<br />

Kursleiter und Kursteilnehmer nicht an jedem<br />

Veranstaltungstermin persönlich anwesend sind,<br />

sondern sich in einem virtuellen Klassenraum<br />

treffen. Zu anderen Terminen dagegen trifft man<br />

sich ganz wie gewohnt am Veranstaltungsort.<br />

Der virtuelle Klassenraum<br />

Die VHS Bremen wird nach derzeitiger Planung<br />

für unsere Kurse einen virtuellen Klassenraum<br />

zur Verfügung stellen. Die Teilnehmer benötigen<br />

eine Internetverbindung und ein Headset für die<br />

Kommunikation. Vor Beginn des Kurses erhalten<br />

die Teilnehmer die Zugangsdaten für den Klassenraum.<br />

Der virtuelle Klassenraum stellt verschiedene<br />

18<br />

HOFFMANN<br />

Photography


Funktionen für die Interaktion der Teilnehmer zur<br />

Verfügung. So kann der Kursleiter bzw. Veranstalter<br />

z.B. eine PDF Präsentation oder auch Videos<br />

zeigen. Die Teilnehmer können jederzeit Fragen<br />

stellen oder in einer Chatbox Anmerkungen<br />

schrei ben. Wer über eine Webcam verfügt, kann<br />

natürlich auch einen Videofeed von sich selbst<br />

am Computer hochladen.<br />

Natürlich gibt es vor Kursbeginn eine kurze<br />

Einführungen in die Möglichkeiten und die Bedienung<br />

des virtuellen Klassenraums. Allerdings<br />

sind die Funktionen weitgehend selbsterklärend,<br />

so dass normalerweise keine Probleme auftreten.<br />

aufgezeichnet werden und von den Teilnehmern<br />

jederzeit während der Kursdauer abgerufen werden<br />

können.<br />

Schriftliche Kursunterlagen können ebenfalls<br />

direkt heruntergeladen werden.<br />

Nach der „virtuellen“ Vorbesprechung treffen<br />

wir uns dann an einem Tag (üblicherweise in<br />

Bremen) zur Fotoexkursion, bei der wir natürlich<br />

auch noch alle offenen Fragen klären können.<br />

Die Besprechung der bei der Exkursion entstandenen<br />

Fotos erfolgt dann wieder im virtuellen<br />

Klassenraum. Dafür schicken die Teilnehmer<br />

dem Kursleiter im Vorfeld eine Auswahl der Bilder,<br />

die dann online gezeigt und besprochen werden.<br />

Natürlich haben auch für diesen Programmpunkt<br />

nur die Teilnehmer des Kurses eine Zugangsberechtigung.<br />

Die Vorteile<br />

Gerade wer eine längere Anfahrt zum Veranstaltungsort<br />

hat, wird es zu schätzen wissen, dass<br />

statt drei oder vier Terminen nur noch ein Termin<br />

vor Ort stattfindet. Das reduziert Fahrtkosten und<br />

Fahrtzeit auf ein Minimum.<br />

Der besondere Vorteil dürfte aber sein, dass<br />

man jederzeit eine Aufzeichnung der Online-Veranstaltungen<br />

ansehen kann. Das ermöglicht z.B.<br />

auch Teilnehmern mit Schichtdienst eine problemlose<br />

Teilnahme.<br />

Simone und ich sind jedenfalls schon sehr gespannt<br />

auf die neuen Möglichkeiten und freuen<br />

uns sehr darauf.<br />

So funktionieren unsere neuen Kurse<br />

Bei den zwei Vorbesprechungsterminen treffen<br />

wir uns für jeweils ca. 1,5 Stunden im virtuellen<br />

Klassenraum. Falls ein Teilnehmer an diesen Terminen<br />

verhindert ist, kann er oder sie trotzdem<br />

problemlos teilnehmen, da die Veranstaltungen<br />

Die Welt der Farben<br />

Als erster Blended Learning Kurs startet am 30.<br />

Oktober <strong>2018</strong> „Die Welt der Farben“. Dabei geht<br />

es um die Wirkung von Farben und wie man sie<br />

für seine Fotos einsetzen kann. Am Exkursionstag<br />

werden wir dann gemeinsam durch Bremen streifen<br />

und nach Motive Ausschau halten.<br />

HOFFMANN<br />

Photography<br />

19


Kolumne<br />

Was stimmt hier nicht? Bildkritik<br />

Diese Schaufeln in der Auslage eines Spielzeuggeschäfts<br />

hatten es mir angetan. So<br />

richtig schön bunt, wo findet man das<br />

sonst?<br />

Leider hat das obere Bild nicht nur ein<br />

Problem sondern eine ganze Reihe davon.<br />

Zunächst ist die Perspektive ungünstig, da<br />

man die Schaufel von oben sieht und damit<br />

die farbigen Flächen nur bedingt zur<br />

Wirkung kommen. Einige der Schaufeln<br />

sind sogar nur als Striche und daher nicht<br />

mehr als Flächen erkennbar. Auf den beiden<br />

vorderen Schaufeln (gelb und orange)<br />

zeigt sich ein deutlicher Reflex, der die intensiven<br />

Farben abschwächt. Und letzlich<br />

ist (wie so oft) der Hintergrund sehr störend.<br />

Das untere Bild entstand aus einer tieferen<br />

Aufnahmeposition. Nun sind die<br />

Schaufeln wirklich klare Flächen mit intensiven<br />

Farben. Die Reflexe sind verschwunden<br />

und der Ausschnitt wurde so eng<br />

gewählt, dass der störende Hintergrund<br />

einfach nicht mehr im Bild ist.<br />

Oft kann eine kleine Änderung des<br />

Aufnahmestandpunkts und des Bildausschnitts<br />

die Bildwirkung dramatisch verbessern.<br />

Wünschen Sie eine Bildkritik?<br />

Haben Sie ein Foto, bei dem Sie sich nicht sicher sind, ob und was man vielleicht anders oder besser machen<br />

könnte? Wir besprechen Ihr Foto gerne an dieser Stelle. Bitte schicken Sie Ihr Foto als JPG-Datei per<br />

E-Mail an: rainer@hoffmann-photography.com. Das Foto sollte an der langen Seite 1000 Pixel haben!<br />

20 HOFFMANN<br />

Photography


Kolumne<br />

Nachbelichtet Leser fragen<br />

Wenn ich in der Dämmerung oder in der Dunkelheit fotografiere, dann scheint manchmal der Autofokus<br />

meiner Kamera nicht richtig zu funktionieren. Woran kann das liegen?<br />

Jonas P.<br />

Der Autofokus kann nur schnell und präzise arbeiten,<br />

wenn die Szene, die fotografiert werden<br />

soll, hell und vor allem auch Kontrastreich ist. An<br />

beidem fehlt es aber (oft) in der Dämmerung oder<br />

abends. Das ist ein prinzipielles Problem, das allerdings<br />

mit jeder neuen Kamerageneration ein<br />

bisschen besser wird. Ein Objektiv mit einer möglichst<br />

hohen Anfangsöffnung ist in jedem Fall<br />

hilfreich, denn dann kommt unabhängig von der<br />

späteren Belichtung möglichst viel Licht zum AF-<br />

Sensor.<br />

Falls der Autofokus kein Ziel findet, hat man<br />

nur die Möglichkeit, die Entfernung manuell einzustellen.<br />

Das geht besonders gut mit spiegellosen<br />

Systemkameras oder im Live View Modus bei<br />

Spiegelreflexkameras. Wichtig ist dabei, dass die<br />

Belichtungssimulation aktiviert ist. Dann wird<br />

das Sucher- bzw. Displaybild so aufgehellt, das<br />

auch bei wenig Licht die manuelle Entfernungseinstellung<br />

einigermaßen präzise möglich ist.<br />

Bei Aufnahmen im freien hilft eventuell ein<br />

Trick, der vielleicht im ersten Augenblick ein wenig<br />

merkwürdig anmutet. Auch wenn man das<br />

Motiv gar nicht anblitzen möchte, um die Lichtstimmung<br />

nicht zu zerstören, kann man ein Blitzgerät<br />

benutzen. Man schwenkt den Blitzreflektor<br />

einfach nach oben oder nach hinten, so dass<br />

das Blitzlicht nicht auf das Motiv fallen kann. Bei<br />

-3 -2 -1 0 +1 +2 +3<br />

+ – 1/4 f5.6<br />

ISO 200 (12)<br />

eingeschaltetem Blitzgerät<br />

nutzt der Autofokus der Kamera<br />

dann das rote Lichtmuster,<br />

dass der Blitz auf das Motiv<br />

projiziert, für den Autofokus.<br />

Das funktioniert jedoch nur,<br />

wenn das Hauptmotiv nicht<br />

allzu weit von der Kamera entfernt<br />

ist.<br />

HOFFMANN<br />

Photography<br />

21


News<br />

Lightroom Intensiv<br />

in Rehburg-Loccum<br />

In der schönen Umgebung des Klosters Loccum lernen Sie in diesem Intensivkurs<br />

die Feinheiten von Adobes Bildbearbeitungs- und Bildverwaltungssoftware<br />

Lightroom kennen.<br />

Das erwartet Sie<br />

Am Freitag Nachmittag treffen Sie Ihren Fototrainer<br />

und die anderen Teilnehmer. Nach einer Vorstellungsrunde<br />

und dem gemeinsamen Abendessen<br />

geht es dann auch gleich zur Sache.<br />

Wer eine „konventionelle“ Bildbearbeitungssoftware<br />

wie Photoshop, Photoshop Elements,<br />

Photo Paint, oder andere kennt, der muss sich bei<br />

Lightroom erheblich umgewöhnen. Das beginnt<br />

bereits damit, dass Lightroom nicht einfach auf<br />

die Ordnerstruktur des Rechners zugreift, um<br />

Bilder zu bearbeiten. Die Fotos müssen zunächst<br />

zwingend importiert werden, damit Lightroom<br />

sie „kennt“. Außerdem sind die Bearbeitungen,<br />

die man in Lightroom vorgenommen hat, nach<br />

außen hin nicht sichtbar. Wer also seine bearbeiteten<br />

Bilder ausbelichten lassen oder sie in ein Fotobuch<br />

einbinden will, muss sie vorher zwingend<br />

exportieren. Anderfalls wird das unbearbeitete<br />

Bild gedruckt.<br />

Wer sich jedoch an die Eigenheiten gewöhnt<br />

hat, wird mit Lightroom sehr effizient und schnell<br />

arbeiten können. Bildbearbeitung und Bildverwaltung<br />

sind unter einer Oberfläche vereint. Man<br />

muss also nicht mehr zwischen zwei oder mehr<br />

Programmen hin und her wechseln. Allerdings<br />

hat die Arbeitsweise von Lightroom auch ein paar<br />

Einschränkungen. So sind etwa aufwändige Retuschearbeiten<br />

nur eingeschränkt möglich. Montagen<br />

oder andere Bearbeitungen, die komplexe<br />

Auswahlen und Ebenen erfordern, sind nicht<br />

möglich.<br />

Der Schwerpunkt des Seminars wird auf den<br />

beiden wichtigen Modulen „Bibliothek“ und „Entwickeln“<br />

liegen, in denen die Bearbeitung und die<br />

22 HOFFMANN<br />

Photography


Verwaltung der Bilder stattfindet. Unter anderem<br />

werden folgende Themen behandelt:<br />

• Lightroom vs. konventionelle Bildbearbeitungssoftware<br />

– wo sind die Unterschiede?<br />

• Die Lightroom Oberfläche<br />

• Der Lightroom Katalog<br />

Ausrüstungsempfehlung<br />

Um an dem Kurs teilnehmen zu können, benötigen Sie<br />

einen Laptop mit vorinstalliertem Lightroom ab Version 4.<br />

Falls Sie die Version CC benutzen, dann bitte nur in der Variante<br />

Classic.<br />

Falls Sie derzeit Lightroom noch nicht nutzen, können<br />

Sie die Testversion von Lightroom installieren. Denken<br />

Sie aber daran, dass die Testversion nur zeitlich begrenzt<br />

nutzbar ist. Sie sollten sie daher erst kurz vor Kursbeginn<br />

installieren.<br />

Eine konventionelle Bildbearbeitung (Photoshop, Photoshop<br />

Elements, Photo Paint, Affinity Photo oder ähnlich) ist<br />

nicht zwingend erforderlich. Falls Sie ein entsprechendes<br />

Programm besitzen, sollte es aber installiert sein.<br />

U<br />

• Lightroom Voreinstellungen<br />

• Datenstruktur und Datensicherung<br />

• Bilder importieren und verwalten<br />

• Verschlagwortung<br />

• Sammlungen und Smart-Sammlungen<br />

• Erstellen und Anwenden von Vorgaben (Presets)<br />

• Exportieren von Fotos<br />

• Die Lightroom Entwicklungswerkzeuge<br />

• RAW-Entwicklung im Detail<br />

• Virtuelle Kopien und Schnappschüsse<br />

• Stapelverarbeitung von mehreren Fotos<br />

• Grenzen der Bearbeitungsmöglichkeiten in<br />

Lightroom<br />

• Übergabe von Fotos an eine externe Bildbearbeitungssoftware<br />

• Drucken aus Lightroom<br />

Zum Abschluss erhalten Sie noch einen kurzen<br />

Überblick über die Module Karte, Buch, Diashow<br />

und Web. Diese Module sind sehr mehr oder we-<br />

HOFFMANN<br />

Photography<br />

23


News<br />

niger sinnvolle<br />

Anhängsel, die sich leider bisweilen<br />

wie nicht ganz zu Ende gedacht anfühlen.<br />

Ausführliche schriftliche Unterlagen zum Kurs<br />

im PDF-Format (ca. 70 Seiten DIN A4) ermöglichen<br />

es Ihnen, zu Hause noch mal alle wichtigen<br />

Funktionen nachzulesen.<br />

Nach dem Mittagessen am Sonntag treten Sie<br />

die Heimreise an.<br />

Ihre Vorkenntnisse<br />

Vorkenntnisse im Umgang mit Bildbearbeitungsprogrammen<br />

sind für diesen Workshop nicht erforderlich. Sie sollten<br />

sollten sich allerdings mit dem Computer auskennen.<br />

Insbesondere sollten Sie wissen, wie man Ordner erstellt<br />

und löscht und wie man im Dateisystem des Rechners<br />

navigiert.<br />

U<br />

24<br />

HOFFMANN<br />

Photography


Kolumne<br />

Lightroom Intensiv<br />

Termin: 22 bis 24.03.2019<br />

Preis: 399,-- EUR p.P im Einzelzimmer<br />

Veranstaltungsort: Rehburg-Loccum<br />

Buchung jetzt bei<br />

Fototrainer4you<br />

Kurz belichtet<br />

Restaurantschild in Eguisheim<br />

Eingeschlossene Leistungen<br />

• Kursleitung<br />

• 2 Übernachtungen mit Frühstück<br />

• 2x Drei-Gänge Mittagessen inkl. Wasser<br />

• 1x Kaffee und Kuchen<br />

• 2x Abendessen am Bufett inkl. Wasser u. Tee<br />

• Schriftliche Unterlagen als PDF-Datei<br />

• Reisesicherungsschein der TourVERS GmbH<br />

Nicht eingeschlossen sind:<br />

• An- und Abreise<br />

• Getränke, außer wie oben angegeben<br />

• Trinkgelder<br />

• Ausgaben persönlicher Natur<br />

Die bemalten Blechschilder an Restaurants, Weinstuben, Bäckereien<br />

und Schlachtereien sind sehr typisch für das Elsass.<br />

Sie sind immer phantasievoll und detailverliebt gestaltet. Das<br />

Schild des Caveau D´Eguisheim ist da keine Ausnahme. Man<br />

beachte die Katze am Schluss der Prozession, die vermutlich darauf<br />

hofft, dass irgendein Leckerlie für sie abfällt.<br />

Fremont Theater, San Luis Obispo<br />

Wichtiger Hinweis<br />

Der Veranstaltungsort ist die Evangelische<br />

Akademie Loccum. Es handelt sich also nicht<br />

um einen Hotelbetrieb. Daher sind wir an feste<br />

Essenszeiten gebunden und es werden außer<br />

Wasser und Tee (abends) keine Getränke ausgeschenkt.<br />

Ab 20.00 Uhr ist jedoch das Bistro<br />

geöffnet. Dort werden verschiedene auch alkoholische<br />

Getränke sowie Snacks angeboten.<br />

Anmeldeschluss: 18. Februar 2019.<br />

Anmeldungen, die nach diesem Termin eingehen,<br />

bedürfen der Rücksprache und können<br />

evtl. nicht mehr berücksichtigt werden.<br />

Das Freemont Theater in San Luis Obispo, Kalifornien, ist ein<br />

schönes Beispiel des späten Art Deco Stils. Gestaltet hat es S.<br />

Charles Lee, der als einer der profiliertesten Architekten von<br />

Kinos in den USA gilt. Es wurde im Jahr 1942 eröffnet.<br />

Ende des 20. Jahrhunderts sollte es abgerissen und durch ein<br />

modernes Multiplexkino ersetzt werden. Dank vieler Proteste<br />

blieb es aber glücklicherweise erhalten.<br />

HOFFMANN<br />

Photography<br />

25


Bilderwelten<br />

Vermont<br />

im Herbst<br />

Die Neuenglandstaaten im Nordosten der Vereinigten Staaten gelten landschaftlich<br />

und kulturell als besonders interessant. Und gerade im Herbst,<br />

im Indian Summer, ist Neuengland eine Reise wert. Der kleine Bundesstaat<br />

Vermont ist da keine Ausnahme.<br />

Laubfärbung<br />

Wer im Herbst nach Neuengland fährt, hofft auf<br />

eine besonders schöne Laubfärbung. Leider ist der<br />

Höhepunkt des Indian Summer nur kurzfristig<br />

vorhersagbar. Dafür findet man entsprechende<br />

Webseiten, auf denen man den Verlauf des Maximums<br />

verfolgen kann. Normalerweise wandert<br />

die Herbstfärbung mit den ersten Nachtfrösten<br />

von Norden nach Süden. Langfristig ist der Verlauf<br />

allerdings nicht vorhersagbar. Wer also aus Europa<br />

anreist, wird lange im Voraus die Reisedaten<br />

festlegen müssen. Das ist schon deshalb erforderlich,<br />

weil Hotels, Motels, B&Bs und Campingplätze<br />

in dieser Zeit praktisch alle ausgebucht sind.<br />

Auf gut Glück anzureisen kann daher schwierig<br />

werden. Man kann also nur hoffen, dass man zur<br />

richtigen Zeit am richtigen Ort ist.<br />

Als wir für eine knappe Woche in Vernont waren,<br />

war das Glück auf unserer Seite. Die Laubfärbung<br />

hatte knapp ihr Maximum überschritten,<br />

war aber noch sehr intensiv. Allerdings hatten<br />

wir fünf Tage lang Regenwetter. Der leichte Nieselregen<br />

führt zwar zu besonders intensiven und<br />

differenzierten Farben, aber wir hatten natürlich<br />

trotzdem auf ein wenig Sonne gehofft. Wir haben<br />

die Zeit genutzt und das ganze Land erkundet.<br />

Vermont misst von Norden nach Süden gerade<br />

mal etwa 250 km und von West nach Ost etwa 135<br />

km. Natürlich haben wir dabei schon viele Fotos<br />

gemacht, denn wir wussten ja nicht, wie sich das<br />

Wetter entwickeln würde.<br />

Am vorletzten Tag unseres Besuchs kam dann<br />

tatsächlich die Sonne heraus. Da wir schon wuss-<br />

26 HOFFMANN<br />

Photography


ten, wo die spannenden<br />

Motive zu finden waren,<br />

haben wir dann an diesem<br />

einen Tag fast alle Aufnahmen<br />

nochmal bei gutem<br />

Wetter gemacht. So haben<br />

wir jetzt das Beste aus zwei<br />

Welten.<br />

Als wir am nächsten<br />

Morgen die Rückfahrt nach<br />

Montreal antraten, regenete<br />

es in Strömen. Das hatte<br />

zur Folge, dass die Bäume<br />

schon nach wenigen Stunden<br />

fast kahl wahren. Vorbei<br />

war es mit dem Indian<br />

Summer.<br />

HOFFMANN<br />

Photography<br />

27


Bilderwelten<br />

Typische Motive<br />

Vermont ist berühmt für seine weißen Holzkirchen<br />

und die überdachten Holzbrücken aus dem<br />

19. Jahrhundert, von denen es über 100 gibt. Im<br />

Herbst findet man an fast jeder Ecke einen Bauernhof<br />

oder einen Hofladen, bei dem es Kürbisse<br />

in jeder nur erdenklichen Form und Farbe gibt und<br />

die sich natürlich hervorragend als Motiv eignen.<br />

Auch die typischen rot gestrichenen Holzscheunen<br />

und Farmhäuser sind beliebte Motive,<br />

die in keinem Reisebericht über Neuengland fehlen<br />

dürfen.<br />

Nicht vergessen sollte man auch die wunderschönen<br />

alten Friedhöfe, auf denen man nicht selten<br />

noch Grabsteine aus dem Bürgerkrieg findet.<br />

Ach ja, die Laubfärbung. Deshalb ist man ja im<br />

Herbst nach Vermont gefahren. Aber die findet<br />

man nun wirklich an jeder Ecke.<br />

28 HOFFMANN<br />

Photography


Kolumne<br />

Abgewatschelt<br />

Louises Welt<br />

Vollformat?<br />

Wenn ich mal groß bin, kaufe ich<br />

mir auch eine Vollformatkamera.<br />

Nein, nicht ich, die kann ich ja nicht<br />

tragen. Ich brauche was Kompaktes.<br />

Nee, aber das hören Simone und<br />

Rainer von vielen Kursteilnehmern.<br />

Vollformat ist ja sowas wie ein heiliger<br />

Gral für viele Fotografen. Na gut,<br />

kein Problem.<br />

Aber das Wort Vollformat ... Junge junge, das klingt ja ziemlich<br />

kernig. Irgendwie verheißungsvoll. Voller als voll geht ja<br />

nicht. Das ist wie beim Bierglas. Wenn es voll ist, dann ist es voll.<br />

Basta. Keine weitere Diskussion. Die Marketingfuzzis in Osaka<br />

und Chiyoda wollten wohl von Anfang an klar stellen, dass es<br />

gar nichts besseres geben kann. Weil ja „voll“ nicht gesteigert<br />

werden kann. Voller als voll würde ja überlaufen, gell?<br />

Aber wenn man das Vollformat mal geschichtlich betrachtet,<br />

dann ist es eigentlich das gute alte Kleinbildformat 24 x 36 mm.<br />

Als damals der Herr Barnack bei der Firma Leitz auf die Idee<br />

kam, den 35 mm Kinofilm, den mit der Perforation am Rand,<br />

einfach für Fotos zu benutzen, war das für die Zeit schon eine<br />

etwas verrückte Idee. Ernsthafte Fotografen fotografierten mit<br />

Planfilmen (oder auch noch mit Glasplatten). Damals war das<br />

kleinste der Planfilmformate 9 x 12 cm. Zentimeter, nicht Millimeter!<br />

Und wer wirklich etwas auf sich hielt, der gab sich damit<br />

auch noch nicht zufrieden. 18 x 24 cm große Negative waren<br />

durchaus üblich. Und deshalb wurde das Vollformat damals<br />

etwas verächtlich und durchaus abwertend als „Kleinbild“ bezeichnet.<br />

Was es ja im Vergleich zu den Planfilmformaten auch<br />

wirklich war. Und qualitativ konnten die Abzüge von den winzigen<br />

Negativen auch nie mit denen von Planfilmen mithalten.<br />

Die Verkleinerung der Formate ging aber noch weiter. Da<br />

kamen dann die Pocketkameras oder die Diskkameras mit ihren<br />

noch viel kleineren Negativen.<br />

Als dann die ersten Digitalkameras kamen, war die Entwicklung<br />

genau anders herum. Die ersten brauchbaren digitalen<br />

Sensoren waren winzig, denn die Herstellung war schwierig<br />

und vor allem teuer. Erst mit der Zeit war es möglich, größere<br />

Sensoren zu bauen. Und dann endlich kamen auch die Sensoren<br />

in der Größe 24 x 36 mm. Aber aus Marketinggründen konnte<br />

man sie ja schlecht „Kleinbildsensoren“ nennen. Schließlich<br />

hört sich das nicht gerade imposant an. Wer würde schon viele<br />

Tausend Euro für eine Kamera mit einem Kleinbildsensor ausgeben.<br />

Also musste das Wort „Vollformat“ herhalten.<br />

Mich irritiert diese Bezeichnung aber immer noch ...<br />

Ihre Louise von Tharau<br />

HOFFMANN<br />

Photography<br />

29


Termine Fotoreisen & Fotokurse<br />

fototrainer<br />

4<br />

19. bis 21. Oktober <strong>2018</strong><br />

SW sehen – SW verstehen<br />

4 Info & Anmeldung<br />

22. bis 24. März 2019<br />

Lightroom Intensiv 4 Info & Anmeldung<br />

Fotokurse<br />

10. bis 12. Mai 2019<br />

Wildpark Lüneburger Heide 4 Info & Anmeldung<br />

VOR-<br />

ANKÜNDIGUNG<br />

VOR-<br />

ANKÜNDIGUNG<br />

12. bis 15. Oktober 2016<br />

Landschaftsfotografie<br />

26. bis 29. Oktober 2016<br />

Reisefotografie<br />

Wichtiger Hinweis: Die oben stehenden Fotokurse werden teilweise ohne<br />

Übernachtung/Verpflegung und teilweise mit Übernachtung und Frühstück<br />

oder auch Halb- bzw. Vollpension angeboten. Bitte beachten Sie in der Ausschreibung<br />

die eingeschlossenen Leistungen!<br />

30 HOFFMANN<br />

Photography


you<br />

10.10.<strong>2018</strong>, 06.03.2019, 15.05.2019, 09.10.2019 (jeweils Beginn)<br />

Landschaftsfotografie intensiv (6 Wochen)<br />

Alle Facetten der Landschaftsfotografie<br />

4 Info & Anmeldung<br />

Reisefotografie intensiv (6 Wochen)<br />

Aus Urlaubsbildern werden Reisefotos<br />

4 Info & Anmeldung<br />

Grundlagen der Bildgestaltung (6 Wochen)<br />

„Goldener Schnitt“ und mehr<br />

Die Welt der Farben (4 Wochen)<br />

Farben als Gestaltungsmittel<br />

4 Info & Anmeldung<br />

4 Info & Anmeldung<br />

Online-Kurse<br />

Wenn es Nacht wird (4 Wochen)<br />

Fotografieren in der Dämmerung und nachts<br />

4 Info & Anmeldung<br />

Entdecke die fotografische Vielfalt (6 Wochen)<br />

Finden Sie Ihre fotografische Leidenschaft<br />

4 Info & Anmeldung<br />

Alle Online-Kurse sind auch in der Variante Online-Individuell mit einer Laufzeit<br />

von 12 Monaten und telefonischer Beratung buchbar.<br />

Faszination Schwarz/Weiß (Nur in der Variante „Online-Individuell)<br />

Alle Facetten der S/W Fotografie<br />

4 Info & Anmeldung<br />

HOFFMANN<br />

Photography<br />

31


Termine Fotokurse in Bremen<br />

Kurse bei der<br />

VHS Diepholz<br />

Kurse bei der<br />

VHS Bremen<br />

Die Anmeldung für diese Kurse erfolgt bei der<br />

VHS Diepholz, entweder Online vhs-diepholz.de<br />

oder telefonisch unter <strong>04</strong>242 / 976-4075<br />

Bitte Kursnummer angeben!<br />

Fotokurse Herbst <strong>2018</strong><br />

27. Oktober <strong>2018</strong><br />

Basiswissen Fotografie<br />

Kurs-Nr. 23211001<br />

Grundlagen der Fotografie<br />

4 Info<br />

Die Anmeldung für diese Kurse erfolgt bei der<br />

VHS Bremen, entweder Online vhs-bremen.de<br />

oder telefonisch unter <strong>04</strong>21 / 361-12345<br />

Bitte Kursnummer angeben!<br />

Fotokurse Herbst <strong>2018</strong><br />

13. Oktober <strong>2018</strong><br />

Basiswissen Fotografie<br />

Kurs-Nr. 71-<strong>04</strong>0<br />

Grundlagen der Fotografie<br />

4 Info<br />

26. Januar 2019<br />

Basiswissen Fotografie<br />

Kurs-Nr. 23211002<br />

Grundlagen der Fotografie<br />

4 Info<br />

Vorankündigung<br />

Beginn 25. Februar 2019<br />

Bildgestaltung<br />

Kurs-Nr. Steht noch nicht fest<br />

Grundlagen der Bildgestaltung<br />

4 Info<br />

Beginn 29. März 2019<br />

Reisefotografie<br />

Kurs-Nr. Steht noch nicht fest<br />

Fotografieren auf Reisen<br />

4 Info<br />

28. Oktober <strong>2018</strong><br />

Basiswissen Fotografie<br />

Kurs-Nr. 71-<strong>04</strong>1<br />

Grundlagen der Fotografie<br />

4 Info<br />

Beginn 30. Oktober <strong>2018</strong><br />

NEU Die Welt der Farben<br />

Kurs-Nr. 71-361<br />

Online-Kurs mit Exkursion<br />

4 Info<br />

Digitale Bildbearbeitung<br />

11. November <strong>2018</strong><br />

Digitale Bildbearbeitung<br />

Kompakt I -Basiswissen“<br />

Kurs-Nr. 71-810<br />

4 Info<br />

32 HOFFMANN<br />

Photography


Impressum<br />

17. November <strong>2018</strong><br />

Digitale Bildbearbeitung<br />

Kompakt II - Digitale Farbe<br />

Kurs-Nr. 71-811<br />

4 Info<br />

12. Januar 2019<br />

Digitale Bildbearbeitung<br />

Kompakt III - Rohdaten“<br />

Kurs-Nr. 71-812<br />

4 Info<br />

Beginn 19. Januar 2019<br />

Digitale Bildbearbeitung<br />

Intensiv- Retusche und Montagen“<br />

Kurs-Nr. 71-813<br />

4 Info<br />

Bildungsurlaub<br />

03. – 07. September <strong>2018</strong><br />

Bildungsurlaub „Digitale Bildbearbeitung“<br />

Kurs-Nr. 71-8<strong>04</strong><br />

4 Info Ausgebucht<br />

26. – 30. November <strong>2018</strong><br />

Bildungsurlaub „Digitale Bildbearbeitung“<br />

Kurs-Nr. 71-805<br />

4 Info Ausgebucht<br />

Herausgeber:<br />

Impressum<br />

Rainer und Simone Hoffmann<br />

Mühlenkamp 25<br />

28857 Syke<br />

<strong>04</strong>. – 08. März 2019<br />

Bildungsurlaub „Digitale<br />

Kurs-Nr. 71-806<br />

4 Info<br />

Bildbearbeitung“<br />

Tel.: <strong>04</strong>240 / 698<br />

Verantwortlich für den Inhalt: Rainer Hoffmann<br />

Redaktion:<br />

Rainer Hoffmann<br />

Tel.: <strong>04</strong>240 / 698<br />

E-Mail: rainer@hoffmann-photography.com<br />

Alle Fotos und Texte © Rainer & Simone Hoffmann. Jegliche<br />

Verwendung der Fotos oder Texte bedarf der ausdrücklichen<br />

schriftlichen Genehmigung durch die Autoren.<br />

Druckfehler vorbehalten.<br />

>>Newsletter abbestellen


Archiv<br />

Einfach das Vorschaubild anklicken und Sie können die alten Ausgaben lesen!<br />

01 / 2014 02 / 2014 03 / 2014 <strong>04</strong> / 2014 05 / 2014 06 / 2014<br />

01 / 2015 02 / 2015 03 / 2015 <strong>04</strong> / 2015 05 / 2015<br />

06 / 2015<br />

01 / 2016 02 / 2016 03 / 2016 <strong>04</strong> / 2016 05 / 2016 06 / 2016<br />

Ausgefallen<br />

Ausgefallen<br />

Ausgefallen<br />

01 / 2017 02 / 2017 03 / 2017<br />

<strong>04</strong> / 2017 05 / 2017 06 / 2017<br />

34 HOFFMANN<br />

Photography


01 / <strong>2018</strong> 02 / <strong>2018</strong> 03 / <strong>2018</strong><br />

HOFFMANN<br />

Photography<br />

35

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!