17.12.2012 Aufrufe

Veranstaltungen mehrtägig - Gesundheit in Herne

Veranstaltungen mehrtägig - Gesundheit in Herne

Veranstaltungen mehrtägig - Gesundheit in Herne

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Veranstaltungen</strong> <strong>mehrtägig</strong><br />

46 50<br />

Seniorengymnastik<br />

Di + Do | 09:00 – 10:00 Uhr<br />

Ort: Gruppenraum Station 6, St. Marien-Hospital Eickel<br />

Marienstraße 2 | 44651 <strong>Herne</strong><br />

Thema:<br />

Übungskomb<strong>in</strong>ationen zur Förderung des Geschicklichkeits-,<br />

Reaktions- und Konzentrationsvermögens sowie der Eigenaktivität<br />

<strong>in</strong> Form von Bewegungsangeboten (z. B. Sitztanz).<br />

Referent<strong>in</strong>nen: Ilse Bender, Judith Pitz.<br />

Veranstalter: St. Marien-Hospital Eickel<br />

Kl<strong>in</strong>ik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik<br />

Marienstraße 2 | 44651 <strong>Herne</strong><br />

Ansprechpartner: Mart<strong>in</strong> Brand | Tel. 02325 374-0<br />

Informationen zu den<br />

Leistungen der Pflegekasse<br />

Di – Do | 10:00 – 13:00 Uhr<br />

Ort: AOK <strong>Herne</strong> – Pflegestützpunkt<br />

Hermann-Löns-Straße 54 | 44623 <strong>Herne</strong><br />

(barrierefreier Zugang)<br />

Thema:<br />

Pflegebedürftig zu werden kann jeden treffen – im Alter, aber<br />

auch schon <strong>in</strong> jungen Jahren. Die meisten Menschen möchten<br />

dann auch weiterh<strong>in</strong> <strong>in</strong> ihrer vertrauten Umgebung bleiben.<br />

Viele Fragen kommen dabei auf Pflegebedürftige und ihre Angehörigen<br />

zu: Was ist zu tun? Wie gehe ich am besten vor?<br />

Wir möchten Ihnen und Ihren Angehörigen <strong>in</strong> verständlichen<br />

Worten dabei helfen, Klarheit zu gew<strong>in</strong>nen.<br />

Telefonische Voranmeldung ist erforderlich: Tel. 02323 144-<br />

101.<br />

Referent<strong>in</strong>: AOK-Pflegefachkraft Helga Klatt<br />

Veranstalter: AOK <strong>Herne</strong> | Hermann-Löns-Str. 54 | 44623 <strong>Herne</strong><br />

Ansprechpartner<strong>in</strong>: Petra Henneböhl | Tel. 02323 144-103<br />

Judo-Schnuppertag<br />

des DSC Wanne-Eickel – Judo e. V.<br />

Di + Fr | 16:30 – 18:00 Uhr | 18:00 – 19:30 Uhr |<br />

19:30 – 21:15 Uhr<br />

Ort: Sporthalle der Grundschule an der Königstraße<br />

Königstraße 25 | 44652 <strong>Herne</strong><br />

Thema:<br />

E<strong>in</strong>führung <strong>in</strong> die Zweikampfsportart Judo für K<strong>in</strong>der ( 6 – 10<br />

Jahre ), Jugendliche ( 10 - 16 Jahre ) und junge Erwachsene<br />

(16 - ca. 30 Jahre).<br />

Referenten: Übungsleiter/-<strong>in</strong>nen des DSC Wanne-Eickel<br />

– Judo e. V.<br />

Veranstalter: DSC Wanne-Eickel – Judo e. V.<br />

Friedgrasstraße 63 | 44652 <strong>Herne</strong><br />

Ansprechpartner: Volker Gößl<strong>in</strong>g | Tel. 0177 2227991<br />

E-Mail: Volker.Goessl<strong>in</strong>g@DSC-Judo.de<br />

Selbsthilfegruppe für Osteoporose-Erkrankte<br />

Mi | 09:30 – 11:30 Uhr Trockengymnastik (Frauen)<br />

Do | 09:30 – 11:30 Uhr Trockengymnastik<br />

(Männer und Frauen)<br />

Ort: DRK-Haus<br />

Harkortstraße 29 | 44652 <strong>Herne</strong><br />

Mi | 17:30 – 19:00 Uhr Wassergymnastik<br />

Ort: Rheumazentrum Ruhrgebiet, Solbad<br />

Am Solbad 10 | 44652 <strong>Herne</strong><br />

Thema:<br />

Die Osteoporose-Selbsthilfegruppe des Roten Kreuzes <strong>in</strong><br />

Wanne-Eickel besteht seit dem Jahr 1990. Wesentlicher Bestandteil<br />

der Gruppentreffen ist e<strong>in</strong>e stabilisierende Krankengymnastik<br />

zur Erhaltung bzw. Wiederherstellung der durch<br />

Osteoporose e<strong>in</strong>geschränkten Belastbarkeit. Die <strong>in</strong> den Gruppen<br />

durchgeführten Übungen sollen den Mitgliedern als Anregung<br />

für e<strong>in</strong> Heimtra<strong>in</strong><strong>in</strong>g dienen, mit dem die vorhandene<br />

Knochensubstanz vermehrt oder zum<strong>in</strong>dest erhalten werden<br />

kann. Atem- und Rückenübungen zur akuten Schmerzbekämpfung<br />

werden e<strong>in</strong>geübt, Wassergymnastik dient der zusätzlichen<br />

Mobilisation. Die wöchent lichen Treffen bieten den<br />

Teilnehmer/-<strong>in</strong>nen die Möglichkeit zu erleben, wie andere Betroffene<br />

mit der Krankheit umgehen. Die sich daraus ergebenden<br />

Gespräche sowie Informationen zu medikamentösen<br />

Therapieangeboten, s<strong>in</strong>nvoller Ernährung und Risikofaktoren<br />

helfen, Ängste zu überw<strong>in</strong>den. Ziel ist es, die Betroffenen zu<br />

„Experten <strong>in</strong> eigener Sache“ zu machen. Geme<strong>in</strong>schaftsaktivitäten<br />

tragen zum besseren Kennenlernen untere<strong>in</strong>ander bei<br />

und begegnen drohenden Isolierungstendenzen.<br />

Referent<strong>in</strong>: Ruth Panhorst<br />

Veranstalter: DRK Kreisverband <strong>Herne</strong> Wanne-Eickel e. V.<br />

Harkortstraße 29 | 44652 <strong>Herne</strong><br />

Ansprechpartner<strong>in</strong>: Ruth Panhorst | Tel. 02325 969-500<br />

Evangelisches Krankenhaus <strong>Herne</strong><br />

Betriebsstelle <strong>Herne</strong><br />

Wiescherstr. 24<br />

Telefon 02323 . 498 - 0<br />

Betriebsstelle Eickel<br />

Hordeler Str. 7 – 9<br />

Telefon 02323 . 498 - 9 0<br />

Verwaltungsdirektor:<br />

Werner Karnik<br />

Ärztlicher Direktor:<br />

Prof. Dr. med. Ulrich Eickhoff<br />

Pflegedirektor<strong>in</strong>:<br />

Ulrike Kulot<br />

���������<br />

����������<br />

��������������<br />

Seit 125 Jahren stehen der Mensch und se<strong>in</strong> Wohlbef<strong>in</strong>den im Mittelpunkt der mediz<strong>in</strong>ischen,<br />

pflegerischen, therapeutischen und seelsorgerischen Versorgung des Evangelischen<br />

Krankenhauses <strong>Herne</strong>. Kompetente Ärzte bieten moderne Spitzenmediz<strong>in</strong> <strong>in</strong> 12<br />

Fachkl<strong>in</strong>iken. Festgelegte Qualitätsstandards garantieren e<strong>in</strong>e mediz<strong>in</strong>ische und pflegerische<br />

Betreuung auf höchstem Niveau.<br />

Für die stationäre Patientenversorgung stehen <strong>in</strong>sgesamt 451 Betten zur Verfügung,<br />

über 700 Mitarbeiter<strong>in</strong>nen und Mitarbeiter sorgen für e<strong>in</strong>e umfassende Behandlung und<br />

Betreuung.<br />

Mediz<strong>in</strong>ische Kl<strong>in</strong>iken am EvK <strong>Herne</strong><br />

Anästhesiologie und Intensivmediz<strong>in</strong><br />

Chefarzt Prof. Dr. med. Eckhard Müller Telefon 02323 . 498 - 9 2396<br />

Chefärzt<strong>in</strong> Dr. med. Barbara Scharte-Günniker Telefon 02323 . 498 - 2061<br />

Chefarzt Thomas Gräber Telefon 02323 . 498 - 2061<br />

Chefarzt Ra<strong>in</strong>er Möller Telefon 02323 . 498 - 2061<br />

Chefarzt Dr. med. Uwe Freund Telefon 02323 . 498 - 2061<br />

Allgeme<strong>in</strong>e Chirurgie<br />

Viszeralchirurgie<br />

Chefarzt Prof. Dr. med. Matthias Kemen Telefon 02323 . 498 - 2021<br />

Unfallchirurgie und Orthopädie<br />

Chefarzt Prof. Dr. med. Ulrich Eickhoff Telefon 02323 . 498 - 2021<br />

Gefäßchirurgie<br />

Chefarzt Dr. med. Shoaedd<strong>in</strong> Damirchi Telefon 02323 . 498 - 2029<br />

Thoraxchirurgie<br />

Chefarzt Dr. med. Dipl.-Oec. Erich Hecker Telefon 02323 . 498 - 9 2212<br />

Pneumologie<br />

Chefarzt Prof. Dr. med Santiago Ewig Telefon 02323 . 498 - 9 2454<br />

Neurologie<br />

Chefarzt Dr. med. Joachim Klieser Telefon 02323 . 498 - 2031<br />

Innere Mediz<strong>in</strong><br />

Chefarzt Prof. Dr. med. Friedrich Jockenhövel<br />

Chefarzt Dr. med. Markus Freistühler Telefon 02323 . 498 - 2051<br />

Frauenkl<strong>in</strong>ik<br />

Chefärzt<strong>in</strong> Luljeta Korca<br />

Chefärzt<strong>in</strong> PD Dr. Gabriele Bonatz Telefon 02323 . 498 - 2041<br />

Radiologie <strong>Herne</strong><br />

Dres. Wittkämper, Becker,<br />

Schulze, Luther, Labisch, Mag<strong>in</strong> Telefon 02323 . 1472 - 444<br />

Belegabteilung Hals, Nasen, Ohren<br />

Dr. med. Hanno Schäfers, Ender Öztürk, Wolfgang Theimert,<br />

Michael Holsträter, Dr. med. Car<strong>in</strong> Scherer-Kohsik<br />

zertifiziert nach KTQ www.evk-herne.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!