17.12.2012 Aufrufe

das ist keine Frage, denn das sind Ihre schlau.com-Vorteile: Schlau ...

das ist keine Frage, denn das sind Ihre schlau.com-Vorteile: Schlau ...

das ist keine Frage, denn das sind Ihre schlau.com-Vorteile: Schlau ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

10<br />

frida kahlo – <strong>das</strong> blaue haus<br />

zum stück<br />

«In einer anderen Phase meines Lebens zog ich mich wie ein Junge an, ließ<br />

mir die Haare kurz schneiden und trug Männerkleidung, Hosen, Stiefel und<br />

eine Lederjacke», erzählte Frida einmal, «als ich Diego besuchte, warf ich<br />

mich in Tehuanatracht.» Wenn Frida sich in der Tehuanatracht zeigte, so<br />

geschah dies – bei aller Lust an theatralischer Selbstdarstellung» – vor<br />

allem, weil sie Diego gefallen wollte; <strong>denn</strong> Diego bewunderte den Tehuanastil;<br />

er re<strong>ist</strong>e öfters zum Golf von Tehuantepec, um dort die Leute bei ihrer<br />

Arbeit und ihren Freizeitvergnügungen zu malen. Manchmal wählte Frida<br />

Trachten aus anderen Zeiten und aus anderen Regionen, mitunter mischte<br />

sie auch Trachten zu sorgfältig ausgedachten Kombinationen. Indem sie ihr<br />

Kostüm aus der ihr zu Gebote stehenden Palette von Möglichkeiten stets<br />

neu zusammenstellte, gelang es ihr, täglich ein neues Bild von sich zu<br />

kreieren. Passend zu den exotischen Kostümen arrangierte Frida ihr Haar<br />

auf vielerlei Weise, manchmal nach Art einer bestimmten mexikanischen<br />

Region, manchmal frei nach ihrer Erfindung. Edler Schmuck spielte bei ihr<br />

ebenfalls eine wichtige Rolle. Vom ersten Tag ihrer Ehe an hatte Rivera sie<br />

mit Schmuckstücken überhäuft.<br />

Diego und Frida, diese Kombination wird zum Markenzeichen einer Einheit<br />

besonderer Art, spannungsreich und oft sogar von Auflösung bedroht. <strong>Ihre</strong><br />

Liebe zu Diego verlangt Frida eine besondere Stärke ab. Frida <strong>ist</strong> sehr bemüht,<br />

sich über die Kränkungen, die er ihr zufügt, hinwegzusetzen, indem<br />

sie die Einheit zu einer Größe macht, die jenseits von Raum und Zeit verankert<br />

<strong>ist</strong>. Diego hatte eine Liebesaffäre mit ihrer jüngeren Schwester Cr<strong>ist</strong>ina<br />

angefangen. In ihrer Verzweiflung schnitt sich Frida die langen Haare ab,<br />

die Diego so sehr liebte, und sie zog auch nicht mehr die Tehuana tracht an.<br />

1946 portraitierte sie sich im Gemälde «Der verletzte Hirsch» (oder Der<br />

kleine Hirsch) als zartes Wildtier – hilflos und durchbohrt von zahlreichen<br />

Pfeilen. 1939 entsteht «Zwei Akte im Wald».<br />

Bereits seit geraumer Zeit hatte sich der Ruf der mexikanischen Wandmalerei<br />

in den Vereinigten Staaten verbreitet, und besonders Rivera war zu einer<br />

geradezu legendären Figur geworden. In der zweiten Novemberwoche<br />

09-889 PH Casa Azul Innen L3.indd 10-11 07.10.2009 11:06:31 Uhr<br />

héctor zamora, yamila khodr<br />

ensemble. vorne: xianghui zeng, lorène lagrenade,<br />

nigel campbell, ria kesternich

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!