25.10.2018 Aufrufe

181023-prospekt

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

oekologisches Aufwertungskonzept<br />

plattenweg<br />

OSTRUM ET OM-<br />

Im Anschluss an den Plattenweg befindet sich eine 100 cm breite Rabatte,<br />

in der zur Zeit gepflanzte Flieder Syringa vulgaris und Rosen Rosa multiflora<br />

wachsen, welche von auf fetten Boden zeigender Spontanvegetation begleitet<br />

werden. Diese Spontanvegetation soll erhalten und durch höherwachsende<br />

ruderale Stauden ergänzt werden. Die gepflanzten Gehölze werden sorgfältig<br />

entfernt und stellenweise durch einheimische Cytisus scoparius ersetzt. Dies<br />

ergibt eine heckenartige Struktur, die trennt, aber doch durchlässig bleibt.<br />

Die Betonbänke sind für Fauna wenig interessant. Um dies zu ändern,<br />

werden die Hohlräume mit Holz von sommergrünen Laubgehölzen in<br />

unterschiedlichen Dicken befüllt. Wichtig ist dabei, dass zur Rabatte hin ein<br />

bündiger Abschluss entsteht. Wieso? Um das Spektrum noch zu erhöhen,<br />

werden vereinzelte Hohlräume mit regionalen Steinen als Trockenmauer<br />

geschlossen. Der Zwischenraum, der dadurch entsteht, wird mit Schotter<br />

befüllt. Dies ergibt zusammen mit dem Holz eine interessante Palette an<br />

Kleinstlebensräumen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!