26.10.2018 Aufrufe

Schulungsunterlage 2018

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Allgemeines zur Behandlung von Sportverletzungen nach der Kunst der TCM!!!<br />

Goldenes Gesetz der Sportmedizin und Traumatologie<br />

Kalte Umschläge, Eiswürfel oder Kälte Spray sind in der TCM Traumatologie und Rheumatologie nicht gestattet, da<br />

diese Art der Kälte Therapie eine Blut- und Qi Stagnation auslösen bzw. verstärken kann.<br />

Das therapeutische Ziel aller dieser TCM Rezepturen ist es, die Meridiane und Blutgefäße wieder durchgängig zu<br />

machen, Blut- und Qi Stagnation aufzulösen und je nach verletztem Gebiet, Knorpel, Knochen, Sehnen und Muskeln zu<br />

regenerieren. Behandlungsverfahren mit Kälte Umschlägen helfen zwar kurzfristig, sind jedoch langfristig für<br />

rheumatische Beschwerden und Schmerzen verantwortlich, da die Blut Stagnation und der Eingedrungene PE nicht<br />

vollständig aufgelöst bzw. ausgeleitet wurden.<br />

Zu Vermeiden<br />

In der Sportmedizin sollte man vor allem auf Nahrungsmittel verzichten, welche die Zirkulation von Qi und But<br />

verlangsamen, Sehnen und Muskeln mit Nässe und Schleim verletzen und den Yang Ming sowohl vor- wie auch nach<br />

dem Training abkühlen.<br />

Erfahrungsgemäß trinken Sportler zu kalte Getränke und vor allem Aufbaupräparat Säfte mit Vitamin C und anderem<br />

angereichert, kalte Mich oder aufputschende Getränke wie Redbull, Coffein, Guarana und Ähnliches.<br />

Ein Abkühlen des Yang Ming mit kalter Milch und abkühlenden Getränken, verletzt die Extremitäten und vor allem die<br />

Knie (Meniskus, Bänder und Patella). Der Konsum von zu vielen Milchprodukten (Milch, Kefir, Joghurt, Fruchtjoghurt<br />

und Zucker, Topfen, Quark) weicht Sehnen und Muskeln auf und die Verletzungs Gefahr nimmt dadurch deutlich zu. Es<br />

ist auch zu bedenken, dass Milchprodukte Nässe und Schleim Ablagerung in den Gelenken und Sehnen begünstigen<br />

und die Zirkulation von Qi und Blut verlangsamen. Vitamin C Präparate sind sauer und thermisch sehr kalt. Im Übermaß<br />

genossen, in Form von Obstsäften oder Tabletten, dringt die Kälte des Vitamin C in den Leber- und Gallenblasen<br />

Funktionskreis ein und führt zu einer Unterversorgung der Sehnen und Muskeln an Blut. Vitamin C erzeugt zwar keine<br />

Nässe, aber verlangsamt die Zirkulation von Qi und Blut.<br />

Grundsätzlich sind kalte Nahrungsmittel und Speisen sowohl vor- wie auch nach dem Training nicht empfehlenswert.<br />

Der Sportler sollte entweder raumtemperatur- oder heiße Getränke zu sich nehmen. Kraftsuppen sind in der<br />

Sportmedizin sehr empfehlenswert - vor allem bei Leistungssport in<br />

Kombination mit Qi, Yin- oder Yang tonisierenden Kräutern. Tiefkühlkost und Mikrowellenkost sollte vermieden werden,<br />

da die Nahrungsmittel dadurch kaum noch über Lebensenergie verfügen.<br />

Von allen Milchprodukten empfehlen sich hauptsächlich Hartkäse und Butter. Hühnereier wirken stärkend und nährend.<br />

Hingegen sollte auf Joghurt, Milch, Molke, Quark, Sahne und Kefir verzichtet werden. In diesem Falle darf Kuhmilch mit<br />

Sojamilch und Reismilch ersetzt werden, um die Körperflüssigkeiten zu nähren und einen erfrischenden Effekt zu<br />

erzielen.<br />

Die vorgegebene Dauer der Therapie in den <strong>Schulungsunterlage</strong>n darf nur als Idee betrachtet werden und muss jedem<br />

einzelnen Fall angepasst werden. 12 Tage sind nur ein Minimum, die Dauer der Einnahme wird vom TCM Therapeuten<br />

entschieden. Aus der Klinik wissen wir, dass bei starken Verletzungen wie Knochenbrüchen, Bänderrissen etc. der<br />

Patient die Rezeptur 30 bis 120 Tage einnehmen muss.<br />

Es ist sehr wichtig, dass der Patient nach der Einnahme der Presslinge weder Kaffee, Schwarztee, noch Obstsäfte und<br />

Zitrusfrüchte zu sich nimmt. Alle Rezepturen für Sportverletzungen regen die Zirkulation von Qi und Blut an und<br />

Zitrusfrüchte, Yoghurt, kalte Getränke, Vitamin C, Magnesium, Kalzium Präparate, Kaffee und Schwarztee sind<br />

thermisch kalt und wirken diesen Rezepturen energetisch entgegen. Der bittere und saure Geschmack ist in diesem Fall<br />

kontraindiziert.<br />

Info<br />

Sämtliche Akupunkturpunkte zu den einzelnen Indikationen/Produkten finden Sie im App! (Diolosa PRO)<br />

Kostenloser App-Download für IOs und Android (Suche: „Diolosa“)<br />

Gratis Download der <strong>Schulungsunterlage</strong>n unter www.diolosa-linie.de<br />

Achtung<br />

Die angeführten Kombinationsmöglichkeiten sind gängige Beispiele und können je nach Diagnose bei Bedarf auch<br />

erweitert werden.<br />

17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!