26.10.2018 Aufrufe

Schulungsunterlage 2018

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Name:<br />

Cleansing Days Tea<br />

Indikation:<br />

Entschlackungskur, Übergewicht,…<br />

Pin Yin:<br />

westliche Kräutermischung<br />

Rezeptnummer: 899<br />

Verabreichungsart: Tee 183g<br />

Beschreibung<br />

Diese Kräutermischung wird als Frühjahrskur zur Entgiftung verwendet und wirkt vor allem ausleitend und entgiftend.<br />

Nässe Hitze und Feuer Toxine werden ausgeleitet und die Diurese stark angeregt. Sehr gut mit Cleansing Days<br />

Presslingen zu kombinieren. Um ein nächtliches Aufstehen zu vermeiden, empfehlen wir die letzte Tasse des Tees<br />

spätestens um 18.00 Uhr zu trinken. Diese westliche Kräutermischung ist nicht für kalte Vegetarier mit Eisenmangel und<br />

Hypotonie geeignet. Die TCM Kontraindikation ist vor allem Qi-Mangel, Yang Mangel und innere Kälte. Man sollte 3 mal<br />

täglich eine Tasse dieser Teemischung über einen Zeitraum von 3 bis 12 Tagen gemeinsam mit den Presslingen zu<br />

sich nehmen. Der Zeitpunkt für eine Frühjahrskur ist entscheidend! Vor allem die Wetterlage muss berücksichtigt<br />

werden. Diese Kur sollte niemals bei sehr kalten Temperaturen mit Schnee und Eis durchgeführt weden. Es ist zu<br />

beachten, dass dieser Kräutertee Hitze ausleitet und damit den Körper leicht abkühlen kann.<br />

Zusätzlich ist eine Ernährungseinschränkung empfehlenswert. Der Patient sollte über einen Zeitraum von 9 bis 12<br />

Tagen vor allem auf tierisches Eiweiß, Wurst, Schinken, Milchprodukte, Knoblauch, Lauch, Zwiebel, Zucker und<br />

scharfe, heiße Gewürze verzichten.<br />

Zubereitung<br />

Einen gut gehäuften Esslöffel für 300ml kochendes Wasser – 5 Minuten ziehen lassen – 3 Tassen täglich zusammen<br />

mit Cleansing Days Presslingen – 12 Tage lang, immer vor dem Essen.<br />

Nicht länger als 12 Tage und nur im Frühling bei warmen Temperaturen<br />

Kräuterinhalt<br />

taraxacum officinale herba - löwenzahnkraut, viola tricolor herba - stiefmüttechenkraut, betula alba folium - birkenblätter,<br />

matricaria chamomilla flos - kamillenblütenblüte, glycyrrhizae uralensis radix - süßholz, stigmata maydis - maisgriffel,<br />

carum carvi semen - kümmelsamen, foeniculum vulgare semen - fenchelsamen , pimpinella anisum fructus - anisfrüchte<br />

, calamintha officinalis - bergminze etc.<br />

Indikationen<br />

Frühjahrskur – Entschlackungskur im Frühling, Entgiftungskur, Übergewicht, Haut-Ekzeme, übelriechende<br />

Ausscheidung, rheumatische Beschwerden, innere Unruhe, Gallensteine, Nierensteine, erhöhte Cholesterinwerte<br />

Energetisches Bild<br />

Spätfolge der Winterszeit > Leber und Nieren Feuchte Hitze > Feuchte Hitze im Xue Fen > Feuchte Hitze in den<br />

Gelenken<br />

Kontraindikation<br />

Yang und Qi Mangel Konstitution, Nässe und Schleim Kälte, chronischer Durchfall, Polyurie, Nycturie<br />

Posologie<br />

3 mal täglich eine Tasse über einen Zeitraum von 3 bis 12 Tagen gemeinsam mit den Presslingen<br />

Schwangerschaft kontraindiziert<br />

Pulsdiagnostik: Gleitend (Hua Mai), Voll (Shi Mai), Gespannt (Xian Mai), Beschleunigt (Shuo Mai)<br />

Zungenkörper: Lang, Kraftvoll, Breit, Dick und Rot<br />

Zungenbelag: Gelblich, Fettig, Klebrig<br />

Zu Vermeiden<br />

Fett, Fleisch, Fisch, Alkohol, Gewürze, Pfeffer, Knoblauch, Zwiebel, Lauch, Käse<br />

Kombinationen<br />

Cleanings Days Presslingen (Frühlingskur) auch 10 Tage<br />

197

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!