04.12.2018 Aufrufe

Oldtimerland Bodensee Herbst/Winter 2018/2019

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

wir können unverhohlen sagen, wir sind die aktivste<br />

Oldtimerregion weltweit. So etwas kann man nur<br />

bedingt planen und das macht sicherlich nicht<br />

eine Person. Dazu bräuchte es eine Strategie,<br />

einen abgestimmten Aktionsplan und letztendlich<br />

Geld. Es ist aber eher eine Graswurzelbewegung,<br />

getrieben von vielen zelnen. Und das ist auch richtig so.<br />

ein-<br />

Stefanie Will: Aber es ist doch vorwiegend<br />

ein Hobby – oder?<br />

Hilmar Wörnle: Die Beschäftigung<br />

mit Oldtimern ist heute mehr Business<br />

als früher. Da gibt es auch Konkurrenz<br />

nicht nur unter den Profis, auch unter den<br />

Museen oder Vereinen. Den klassischen<br />

Schrauber in der Garage gibt es immer<br />

weniger, auch weil es die Leute schlicht nicht<br />

mehr können. Auch der Oldtimerbranche<br />

geht die Jugend verloren, wenn sie sich nicht<br />

sputet. Für manche ist die Oldtimerei auch<br />

zentral eine Wertanlage für andere schlicht<br />

Nostalgie. Die Motivationen sind so vielfältig<br />

wie die Menschen.<br />

Stefanie Will: Was magst Du nicht in der<br />

Szene?<br />

Hilmar Wörnle: Eins macht mir immer wieder<br />

Mühe. Die zu hohe Identifikation der Chauffeure<br />

mit Ihrem Auto: „Ich fahre ein teures Auto und<br />

darum bin ich ein ganz dufter Typ und lasse das<br />

auch jeden spüren“. Wenn Du „nur“ einen Käfer<br />

11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!