04.12.2018 Aufrufe

Oldtimerland Bodensee Herbst/Winter 2018/2019

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die Goldene Seele der Zwanziger<br />

Warum sind uns Oldtimer so wertvoll? Nicht nur weil sie Raritäten längst vergangener<br />

Tage sind sondern weil sie viel Seele und Geschichte in sich bergen.<br />

Ein Auto ist ein Begleiter durchs Leben. Daher lohnt es sich nicht nur auf die<br />

Karosserie eines solchen Stückes zu blicken sondern auch auf den Zeitgeist<br />

seiner Ära.<br />

Als Liebhaberin der Goldenen Zwanziger Jahre bin ich also besonders auf die<br />

ersten Nachkriegsmodelle neugierig. Nach dem Ende des Ersten Weltkriegs<br />

blüht die europäische Kultur wieder auf. War die komplette Industrie zuvor auf<br />

Kriegsgeräteproduktion eingestellt, gab es nun Kapazitäten für neue Märkte.<br />

So kam auch die Produktion von Autos ab den 20er Jahren in vollen Gang. Im<br />

Deutschen Reich gab es im Jahr 1920 lediglich 60.000 PKW auf den Straßen<br />

und diese waren den besserverdienenden vorenthalten. Das Aufblühen der<br />

Automärkte machte sich an den vermehrten Gründungen von Automobilunternehmen<br />

in Europa bemerkbar. Seien es ALP, Belga und Flaid in Belgien<br />

oder ESA, Baja sowie Steyr in Österreich. Drei Marken schafften es bin in die<br />

66

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!