04.12.2018 Aufrufe

Oldtimerland Bodensee Herbst/Winter 2018/2019

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Mitte der zwanziger Jahre in Deutschland<br />

aktiv zu bleiben: Sphinx, Szawe<br />

und Wesnigk. Die bereits etablierten<br />

Autofirmen Opel, BMW und Mercedes<br />

genossen zu der Zeit bereits einen<br />

hervorragenden Ruf. Die Rentenmark<br />

brachte ab 1923 Stabilisierung und<br />

wirtschaftlichen Aufschwung und somit<br />

wurde Raum für Mobilität und Kultur<br />

geschaffen. Im Jahr 1924 folgte Opel als erster Automobilproduzent im deutschen<br />

Reich dem amerikanischen Vorbild und produzierte am Fließband. Das<br />

Erfolgsmodell Opel 4 PS im Volksmund „Laubfrosch“ genannt konnte nun in<br />

für ein breiteres Klientel in Massenfertigung gebaut werden.<br />

Auch Unterhaltung wurde für die Bevölkerung ein wichtiges Ausdrucksmittel<br />

des neuen Lebensgefühls. Es folgte eine Zeit der Zerstreuung – Radio, Film<br />

und Musik dienten der leichten Unterhaltung. Silvester 1918 wurde das totale<br />

Tanzverbot, welches während des Kriegs galt, offiziell aufgehoben. Das Berliner<br />

Tagblatt meldete am 01. Januar 1919: „Wie ein Rudel hungriger Wölfe stürzt sich<br />

das Volk auf die langentbehrte Lust. Noch nie ist in Berlin so viel, so rasend<br />

getanzt worden.“ Der Trend setzte sich im ganzen Land fort. Vereinsbälle und<br />

5-Uhr Tees – Neben Wiener und Langsamer Walzer eroberten Amerikanische<br />

Tänze wie Chaleston, Shimmy, Black Bottom und Lindy Hop die Tanzflächen.<br />

Jetzt ist es geschehen – ich sehe nicht nur ein grünes Auto, nein, wenn ich<br />

den Laubfrosch betrachte, klingt Musik in meinen Ohren auf, ich sehe wie<br />

die Besitzer mit den neuen Tänzen, die voll von provokanter Erotik stecken<br />

gegen die prüde Bürgerlichkeit protestieren. Ich sehe sie Shimmy tanzen und<br />

es erklingt das Lied in meinem Ohr: „Fräulein, bitte woll’n Sie Shimmy tanzen?<br />

Shimmy, Shimmy, ist der Clou vom Ganzen! Früher einmal machten es die<br />

Wilden, Jetzt gehört’s dazu um sich zu bilden. Früher war es schocking, jetzt<br />

gehört’s zum guten Ton. Shimmy, Shimmy ist die große Mode, Shimmy ist die<br />

Sensation.“<br />

Irina Wrettos<br />

67

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!