17.12.2012 Aufrufe

Thüringer Kultusministerium Lehrplan für das Gymnasium - Thillm

Thüringer Kultusministerium Lehrplan für das Gymnasium - Thillm

Thüringer Kultusministerium Lehrplan für das Gymnasium - Thillm

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1.3 Sprachenspezifische Kompetenzen<br />

Sprachenspezifische Kompetenzen (vgl. Abschnitt 2 Ziele des Kompetenzerwerbs) sind Ausdruck<br />

des Fachprofils der jeweiligen Sprache. Sie orientieren sich an den Bildungsstandards sowie<br />

an den Einheitlichen Prüfungsanforderungen <strong>für</strong> die Abiturprüfung. Zudem bilden die sprachenspezifischen<br />

Kompetenzen den aktuellen fachwissenschaftlichen und fachdidaktischen<br />

Stand der Diskussion zu kompetenzorientierten Zielen des Muttersprachunterrichts ab.<br />

Sprachenspezifische Kompetenzen werden <strong>für</strong> jede Doppelklassenstufe formuliert. Im Fach<br />

Deutsch beziehen sie sich auf<br />

– Textrezeption,<br />

– Textproduktion sowie<br />

– Über Sprache, Sprachverwendung und Sprachenlernen reflektieren.<br />

In diesem Kontext geben sie auch den Lernkompetenzen eine sprachenspezifische Ausprägung.<br />

Damit beschreiben die sprachenspezifischen Kompetenzen <strong>für</strong> ausgewählte Zielzeitpunkte<br />

(Ende der Klassenstufen 6, 8, 10 und 12) den zu erreichenden Stand einer kumulativ ausgerichteten<br />

Kompetenzentwicklung.<br />

14

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!