17.12.2012 Aufrufe

Thüringer Kultusministerium Lehrplan für das Gymnasium - Thillm

Thüringer Kultusministerium Lehrplan für das Gymnasium - Thillm

Thüringer Kultusministerium Lehrplan für das Gymnasium - Thillm

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

– Adverb, Konjunktion, Numerale, Präposition,<br />

Interjektion<br />

Wörter normgerecht schreiben<br />

– Laut-Buchstaben-Ebene<br />

• Dehnung und Schärfung<br />

• gleich und ähnlich klingende Laute<br />

– wortbezogene Ebene<br />

• Groß- und Kleinschreibung<br />

• Getrennt- und Zusammenschreibung<br />

• Silbentrennung<br />

• Fremdwörter mit typischen Bestandteilen, z. B. -ieren, -iv, -tion<br />

Wortbildung<br />

– Ableitung: Präfix, Suffix, Wortstamm, Fugenelement<br />

– Zusammensetzung: Grund- und Bestimmungswort<br />

– Substantivierungen<br />

Wortbedeutung<br />

– Über- und Unterordnung von Begriffen<br />

– Wortfamilie<br />

– Wortfeld<br />

Satzebene<br />

– finite und infinite Verbformen (Infinitiv, Partizip<br />

I und II)<br />

– Leitformen schwacher, starker und unregelmäßiger<br />

Verben<br />

– Hilfsverben, Vollverben, Modalverben<br />

Satzarten und Interpunktion<br />

– Aussagesatz, Fragesatz, Aufforderungssatz<br />

– einfacher Satz<br />

– Aufzählungen von Wörtern und Wortgruppen<br />

– zusammengesetzter Satz: Satzreihe/-verbindung, Satzgefüge<br />

– Satzbauplan/Satzmuster/Satzbild: Hauptsatz, Nebensatz, Einleitewort (Konjunktion <strong>das</strong>s)<br />

– Satz mit wörtlicher Rede: Begleitsatz, Redeteil<br />

Satzglieder<br />

– Subjekt,<br />

– Prädikat (einteilig, mehrteilig)<br />

– Objekt (Genitiv, Dativ, Akkusativ)<br />

– Adverbialbestimmung des Ortes, der Zeit, der Art und Weise, des Grundes<br />

– Attribut<br />

Reflexionsebene<br />

Sprachebenen/Sprachvarianten<br />

– Hoch-, Standardsprache, Umgangssprache<br />

– Dialekt/Mundart<br />

– Fachsprache, Sondersprache<br />

Sprachentwicklung<br />

– Namen, Erb- und Lehnwörter, Fremdwörter, Anglizismen<br />

28

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!