21.12.2018 Aufrufe

Der Uracher KW 51-2018

Mitteilungsblatt Der Uracher KW 51-2018

Mitteilungsblatt Der Uracher KW 51-2018

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Donnerstag, 20.12.<strong>2018</strong>/Kulturelles/Kino<br />

<strong>Der</strong> <strong>Uracher</strong><br />

11<br />

Schlagzeilen, wie leben die Menschen mit Krieg,<br />

mit Armut, mit Flucht, Vertreibung, Hunger? Wolfgang<br />

Bauer legt nun seine - beeindruckenden,<br />

bewegenden, bedrückenden - Reportagen aus<br />

den Jahren 2010 – 2017 in diesem Band gesammelt<br />

vor. Was sie auszeichnet? Sein Blick auf die<br />

Menschen, jenseits der sensationsheischenden<br />

Nachrichten-Welt. Sein Blick hinter die Kulissen,<br />

seine Sachkenntnis, seine Beharrlichkeit – und sein<br />

vom ersten Wort an packender Erzählstil.<br />

<strong>Der</strong> Eintritt beträgt 8 uro. Nach Voranmeldung<br />

wird ein Heimbrigservice innerhalb Bad Urachs<br />

angeboten.<br />

Lesung und fetzige Musik am Donnerstag,<br />

24. Januar, 19:30 Uhr in der<br />

Buchhandlung am Markt<br />

Klaus Metzger - John, Paul, George und Richard<br />

Es verspricht ein ein fulminater musikalischer und<br />

unterhaltsamer Ausflug in die Weiten des „Mittleren<br />

Westens“ der USA zu werden. Paul McCartney<br />

ist mit seiner neuen Frau auf Hochzeitsreise, ein<br />

Roadtrip durch Amerika. Sie verfahren sich und<br />

landen an einem ausgetrockneten See. <strong>Der</strong> Chevy<br />

streikt. Gott sei Dank gibt es irgendwo eine Grandma,<br />

die selbstgemachte Limonade anbietet und<br />

die beiden zum Mittagessen einlädt. Grandmas<br />

Enkel, John und George, machen Musik, zusammen<br />

mit ihrem Freund Richard, der es auf den<br />

Tod nicht ausstehen kann, wenn man ihn Ringo<br />

nennt. Linda, die Tochter des Pfarrers, singt, hell<br />

und klar. »Musik von einem anderen Stern«, sagt<br />

Paul, den Linda für John Lennon hält. Aber das<br />

weiß Grandma besser. <strong>Der</strong> ist in den 70er Jahren erschossen<br />

worden, auf offener Straße, in New York,<br />

wohin sie keine zehn Pferde bringen. Bei Grandma<br />

schaut auch gerne Sheriff Nash rein, Graham Nash.<br />

Allerdings darf dann kein American Pie auf dem<br />

Tisch stehen. Da sind Sachen drin, von denen der<br />

Sheriff nichts wissen sollte. Und, ach ja, dann liegt<br />

da noch dieser Revolver auf dem Tisch. Spätestens<br />

da denkt Paul, sie sollten sich für die Gastfreundschaft<br />

bedanken und wieder verschwinden. Wenn<br />

das so einfach wäre ...<br />

Begleitet wird der in Tübingen lebende Theaterregisseur<br />

und Autor Klaus Metzger von den Vollblutmusikern<br />

Rudie Blazer und Frank Wekenmann.<br />

<strong>Der</strong> Eintritt beträgt 8 uro. Nach Voranmeldung<br />

wird ein Heimbringservice innerhalb Bad Urachs<br />

angeboten.<br />

„Volle Birne“ zum Jahresausklang<br />

Das vergnügliche, unverbindliche, für alle offene<br />

Kneipenquiz „Volle Birne“ startet in die letzte<br />

Runde dieses Jahres am Donnerstag, den 27. Dezember<br />

<strong>2018</strong>. Beginn: 20:00 Uhr, Ort: Ratstube<br />

Bad Urach. <strong>Der</strong> Eintritt ist frei. Jede teilnehmende<br />

Gruppe darf sich aus höchstens 5 Personen zusammensetzen.<br />

Tischreservierungen unter Tel. 07125 / 309 93 33<br />

sind sehr zu empfehlen, da die Anzahl der Gruppen,<br />

die teilnehmen können, begrenzt ist.<br />

Zum Jahresende ging’s in die Renaissance,<br />

im Januar folgt Jazzrock<br />

Text und Musik passten bei der jüngsten Kulturach-<br />

Veranstaltung perfekt in die geschichtsträchtige,<br />

1469 gebaute, Schloßmühle insgesamt und in die<br />

Bücherei speziell: Umgeben von jeder Menge Literatur<br />

nahmen Gitarrist Volker Luft und Rezitator<br />

Rudi Korbel rund 30 Gäste mit auf eine stimmungsvolle<br />

Reise in die Renaissance, das Publikum fühlte<br />

sich zwei Stunden in eine andere Zeit versetzt.<br />

Im Mittelpunkt des Abends stand Francois Villon,<br />

1431 wird der Poet geboren: Die Pest wütet,<br />

Frankreich ist von den Engländern besetzt, Jeanne<br />

d’Arc wird in Rouen verbrannt. Villon, der „Poète<br />

maudit“ wird verehrt und angespien, lebt als Vagabund<br />

und Dieb, verehrt die Frauen und verachtet<br />

Obrigkeit wie auch Klerus. „Im Schatten des<br />

Galgen ist gut ruhn“, dichtet er.<br />

Das kongeniale Duo Luft und Korbel brachte die<br />

Zuschauer ein und das andere Mal zum Träumen<br />

und Nachdenken, aber auch zum Lachen Lachen,<br />

wobei die Ausgewogenheit zwischen Musik und<br />

Wort perfekt gewählt war. Rezitator Korbel begeisterte<br />

nicht nur durch seine volle und warme<br />

Stimme sondern sein eindrucksvolles Auftreten im<br />

schwarzen Umhang. Und Volker Luft, der bereits<br />

mehrfach bei Kulturach zu Gast war, ist ein wahrer<br />

Meister an der Gitarre.<br />

Sinnlich und poetisch, geradezu zum Dahinschmelzen<br />

schön sind Villons Texte einerseits. Viele sind<br />

aber auch frech, frivol und zeugen von seiner<br />

Lust am Lästern – so gibt’s vom dem Renaissance-<br />

Poeten ein abenteuerliches Rezept „wie man Lästerzungen<br />

schmort“. Mit einem Gedicht in Originalsprache<br />

endete ein in sich stimmiger Abend<br />

mit ruhigen, aufwühlenden und immer wieder<br />

lustigen Texten.<br />

Auf Musik aus der Renaissance folgt am Freitag,<br />

11. Januar in der Kantine des Bauhofs Latin flavoured<br />

music mit September, die Band um Andreas<br />

Spätgens verkörpert seit nunmehr 40 Jahren des<br />

Jazzrocks reine Seele. Im Jubiläumsjahr besucht<br />

„September“ Lieblingsorte, um mit dem Publikum<br />

das Schwabenalter der Combo zu feiern und dazu<br />

gehört nach zwei Konzerten auch Kulturach. Beim<br />

Quintett brodelt und groovt es immer noch, die<br />

ausschließlich eigenen Kompositionen bereichern<br />

den Jazzrock im Geeiste von Miles Davis, Herbie<br />

Hancock und Chick Corea. Karten gibt es nur an der<br />

Abendkasse, der Eintritt kosten fünf Euro.<br />

Gitarrist Volker Luft und Rezitator Rudi Korbel<br />

luden auf eine stimmungsvolle Reise in die Renaissance<br />

ein.<br />

Kinoprogramm forum22, Bad Urach:<br />

Donnerstag, 20.12.<br />

18:00 Uhr: Charles Dickens – <strong>Der</strong> Mann, der Weihnachten<br />

erfand<br />

18:15 Uhr: Cold War – <strong>Der</strong> Breitengrad der Liebe<br />

20:15 Uhr: Aufbruch zum Mond<br />

20:30 Uhr: Astrid<br />

Freitag, 21.12.<br />

15:45 Uhr: <strong>Der</strong> Nussknacker und die vier Reiche<br />

16:00 Uhr: <strong>Der</strong> Grinch<br />

18:00 Uhr: Charles Dickens – <strong>Der</strong> Mann, der Weihnachten<br />

erfand<br />

18:15 Uhr: Cold War – <strong>Der</strong> Breitengrad der Liebe<br />

20:15 Uhr: Aufbruch zum Mond<br />

20:30 Uhr: Astrid<br />

Samstag, 22.12.<br />

15:45 Uhr: <strong>Der</strong> Nussknacker und die vier Reiche<br />

16:00 Uhr: <strong>Der</strong> Grinch<br />

17:45 Uhr: Bohemian Rhapsody<br />

18:00 Uhr: Charles Dickens – <strong>Der</strong> Mann, der Weihnachten<br />

erfand<br />

20:15 Uhr: 25 km/h<br />

20:30 Uhr: Astrid<br />

Sonntag, 23.12.<br />

15:45 Uhr: <strong>Der</strong> Nussknacker und die vier Reiche<br />

16:00 Uhr: <strong>Der</strong> Grinch<br />

18:00 Uhr: <strong>Der</strong> Nussknacker und die vier Reiche<br />

18:15 Uhr: 25 km/h<br />

20:15 Uhr: Bohemian Rhapsody<br />

20:30 Uhr: Astrid<br />

Montag, 24.12.<br />

Keine Vorstellung<br />

Dienstag, 25.12.<br />

15:45 Uhr: <strong>Der</strong> Nussknacker und die vier Reiche<br />

16:00 Uhr: <strong>Der</strong> Grinch<br />

18:00 Uhr: <strong>Der</strong> Junge muss an die frische Luft<br />

18:15 Uhr: Cold War – <strong>Der</strong> Breitengrad der Liebe<br />

20:15 Uhr: <strong>Der</strong> Junge muss an die frische Luft<br />

20:30 Uhr: Astrid<br />

Mittwoch, 26.12.<br />

15:45 Uhr: <strong>Der</strong> Nussknacker und die vier Reiche<br />

16:00 Uhr: <strong>Der</strong> Grinch<br />

18:00 Uhr: <strong>Der</strong> Junge muss an die frische Luft<br />

18:15 Uhr: Juliet, Naked<br />

20:15 Uhr: <strong>Der</strong> Junge muss an die frische Luft<br />

20:30 Uhr: Astrid<br />

Donnerstag, 27.12.<br />

15:45 Uhr: <strong>Der</strong> Junge muss an die frische Luft<br />

16:00 Uhr: <strong>Der</strong> Grinch<br />

18:00 Uhr: <strong>Der</strong> Junge muss an die frische Luft<br />

18:15 Uhr: <strong>Der</strong> Nussknacker und die vier Reiche<br />

20:15 Uhr: <strong>Der</strong> Junge muss an die frische Luft<br />

20:30 Uhr: 100 Dinge<br />

Freitag, 28.12.<br />

15:45 Uhr: <strong>Der</strong> Nussknacker und die vier Reiche<br />

16:00 Uhr: <strong>Der</strong> Junge muss an die frische Luft<br />

18:00 Uhr: <strong>Der</strong> Junge muss an die frische Luft<br />

18:15 Uhr: <strong>Der</strong> Grinch<br />

20:15 Uhr: <strong>Der</strong> Junge muss an die frische Luft<br />

20:30 Uhr: 100 Dinge<br />

Samstag, 29.12.<br />

15:45 Uhr: <strong>Der</strong> Junge muss an die frische Luft<br />

16:00 Uhr: <strong>Der</strong> Grinch<br />

18:00 Uhr: <strong>Der</strong> Junge muss an die frische Luft<br />

18:15 Uhr: 100 Dinge<br />

20:15 Uhr: <strong>Der</strong> Junge muss an die frische Luft<br />

20:30 Uhr: Bohemian Rhapsody<br />

Sonntag, 30.12.<br />

15:45 Uhr: <strong>Der</strong> Nussknacker und die vier Reiche

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!