21.12.2018 Aufrufe

Der Uracher KW 51-2018

Mitteilungsblatt Der Uracher KW 51-2018

Mitteilungsblatt Der Uracher KW 51-2018

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Donnerstag, 20.12.<strong>2018</strong>/Lokale Agenda/Soziales/Senioren<br />

<strong>Der</strong> <strong>Uracher</strong><br />

13<br />

außergewöhnlichen Leadsänger Freddie Mercury.<br />

Freddie Mercury widersetzte sich Klischees, trotzte<br />

Konventionen und wurde so zu einem der beliebtesten<br />

Entertainer der Welt. <strong>Der</strong> Film erzählt vom<br />

kometenhaften Aufstieg der Band durch ihre einzigartigen<br />

Songs und ihren revolutionären Sound.<br />

Sie haben beispiellosen Erfolg, bis Mercury, dessen<br />

Lebensstil außer Kontrolle gerät, sich unerwartet<br />

von Queen abwendet, um seine Solokarriere zu<br />

starten.<br />

Freddie, der sehr unter der Trennung litt, gelingt<br />

es gerade noch rechtzeitig, die Band für das „Live<br />

Aid”-Konzert wieder zu vereinigen. Trotz seiner<br />

AIDS-Diagnose beflügelt er die Band zu einem der<br />

herausragendsten Konzerte in der Geschichte der<br />

Rockmusik. Queen zementiert damit das Vermächtnis<br />

einer Band, die bis heute Außenseiter, Träumer<br />

und Musikliebhaber gleichermaßen inspiriert.<br />

25 km/h<br />

Komödie - D <strong>2018</strong>, 116 Min., R.: Markus Goller, D.:<br />

Lars Eidinger, Bjarne Mädel, Alexandra Maria Lara,<br />

Sandra Hüller, Franka Potente, FSK: ab 6 J.<br />

30 Jahre haben sich die Brüder Georg und Christian<br />

nicht gesehen, bei der Beerdigung des Vaters gibt es<br />

ein Wiedersehen, doch zunächst begrüßen sie sich<br />

mit einer Prügelei. Während Georg im heimischen<br />

Schwarzwald geblieben ist, als Tischler arbeitet und<br />

den Vater in den letzten Wochen vor seinem Tod<br />

betreut hat, ist Christian in die Welt hinausgezogen,<br />

lebt irgendwo zwischen London und Singapur<br />

und verdient mit irgendwelchen Wirtschaftsdingen<br />

viel Geld. Geld, das den Brüdern auf einer Reise<br />

behilflich ist, die sie als 15jährige geplant hatten,<br />

aber nie angegangen sind: Mit ihren Mofas quer<br />

durch Deutschland an die Ostsee zu fahren, um<br />

am Timmendorfer Strand ins Wasser zu pinkeln.<br />

Auf dem Weg dahin wollten sie Sex haben, Drogen<br />

nehmen und andere Abenteuer erleben, doch<br />

das Leben kam dazwischen. Nun, in Jugenderinnerungen<br />

schwelgend, als sie angetrunken durch die<br />

nächtlichen Dorfstraßen brausen, sagt Christian:<br />

Jetzt oder nie. Nach kurzem Zögern macht Georg<br />

mit und die Reise durch Deutschland und zu sich<br />

selbst beginnt.<br />

(Programmkino.de)<br />

100 Dinge<br />

Komödie - D <strong>2018</strong>, 111 Min., R.: Florian David Fitz,<br />

D.: Matthias Schweighöfer, Florian David Fitz, Miriam<br />

Stein, Hannelore Elsner, FSK: ab 6 J.<br />

Die besten Freunde Paul und Toni sind beide auf<br />

ihre Weise nach technischen Geräten, Accessoires<br />

und Kleidung süchtig und können sich ein Leben<br />

ohne jede Menge Alltagsgegenstände gar nicht<br />

mehr vorstellen. Doch sowohl Paul als auch Toni<br />

können insgeheim nicht ohne den jeweils anderen<br />

auskommen. Weil es in dieser besonderen Freundschaft<br />

jedoch auch ständig darum geht, wer von<br />

ihnen der Coolere und Bessere ist, veranstalten<br />

sie einen Wettstreit, wer länger ohne materiellen<br />

Besitz auskommt: Kurzerhand verfrachten sie all ihr<br />

Hab und Gut in eine Lagerhalle und dürfen 100 Tage<br />

lang nur jeweils eine Sache wieder zurückholen.<br />

Und so stehen Paul und Toni auf einmal ohne Möbel<br />

und ohne Kleidung auf der Straße und werden<br />

mit existenziellen Fragen konfrontiert, die ihnen<br />

vorher nicht in den Sinn kamen.<br />

(filmstarts.de)<br />

Volkshochschule<br />

Bad Urach-Münsingen<br />

„Jetzt fahr ich mal ums Schwarze Meer.“Allein per<br />

Motorrad ums Schwarze Meer und zurück. Eine<br />

SpontanentscheidungTeil 1<br />

19 Anrainerstaaten bzw. durchquerte Länder, teils<br />

besetzt oder ohne völkerrechtlichen Status, 24<br />

Grenzübergänge oder -sperrungen, 100 Tage und<br />

17.000 km Fahrstrecke bergen unwiederbringliche<br />

Eindrücke und unverhoffte Überraschungen inklusive<br />

russischem Krankenhaus und abgelaufenem<br />

Visum.<br />

Diese eindrucksvolle Bilderschau vermittelt vielleicht<br />

ein neues Bild über Städte und Landschaften<br />

des Ostens, von Leben und Religiosität, Lebensstandard,<br />

Freundlichkeit und Hilfsbereitschaft der<br />

Bürger und der Polizei. Hintergründe greift der<br />

passionierte Motorradfahrer und Hobbyfotograf<br />

Horst-Rüdiger Meyer auf der Heyde gelegentlich<br />

auf. Zur sinnvollen Darstellung wird dieser Bildervortrag<br />

aufgeteilt in zwei Abende. Teil 1 am Montag,<br />

14.01.19: Von Bad Urach über Rumänien, Moldawien,<br />

Ukraine bis einschließlich Krim. Teil 2 am<br />

Montag, 28.01.19 : Die russische Schwarzmeerküste,<br />

Abchasien, die Kaukasusrepubliken, Georgien,<br />

Türkei, Bulgarien und den Balkan einschließlich<br />

Mazedonien und zurück nach Bad Urach. Die Veranstaltungen<br />

finden in der Mensa des Graf Eberhard<br />

Gymnasiums in Bad Urach statt. Beginn ist jeweils<br />

um 19:30 Uhr. Karten gibt es an der Abendkasse.<br />

Nichtrauchen leicht gemacht<br />

Für diesen Kurs ab Montag, 07. Januar (18:30 - 21:00<br />

Uhr), gibt es noch freie Plätze. Mit kompetenter<br />

Unterstützung und in Gemeinschaft mit Gleichgesinnten<br />

steigen Ihre Chancen vom Rauchen wegzukommen<br />

ganz erheblich. An insgesamt sechs<br />

Terminen werden Ihnen Wege und Strategien aufgezeigt,<br />

wie Sie am besten vom Tabak los kommen.<br />

Sie erhalten fachkundige Anleitung, wie Sie den<br />

Versuchungen dauerhaft erfolgreich widerstehen<br />

können. Sie werden besser verstehen was Sie bisher<br />

am Nikotin festhalten ließ und wie Sie Ihre persönlichen<br />

Raucher-Rituale erkennen und ersetzen.<br />

Zusätzlich besteht nach Kursende die Möglichkeit,<br />

sich mit der Kursleiterin und anderen Teilnehmerinnen<br />

und Teilnehmern bei einem regelmäßigen<br />

Stammtisch auszutauschen und neue Motivation<br />

zu tanken. Die Kursleiterin ist Heilpraktikerin für<br />

Psychotherapie. Anmeldungen telefonisch unter<br />

07125 / 8998 oder online (www.vhsbm.de)<br />

Ordnung schaffen auf dem PC<br />

Dieser Kurs am Freitag, 11. Januar (18:00 - 21:00<br />

Uhr), richtet sich an PC-Anwender, die bereits Erfahrungen<br />

mit dem PC gesammelt haben, jedoch noch<br />

Schwierigkeiten mit der Dateiverwaltung haben.<br />

Kursinhalte:<br />

- Ordnerstruktur anlegen<br />

- Dateien verwalten<br />

- Schneller Zugriff auf Ihre Dateien (Favoriten, Startmenü,<br />

Taskleiste, Verknüpfungen)<br />

- Daten sichern (USB-Stick, Festplatte)<br />

- Programme verwalten, herunterladen, installieren<br />

und entfernen<br />

- Festplatte aufräumen<br />

Anmeldungen telefonisch unter 07125 / 8998 oder<br />

online (www.vhsbm.de)<br />

Vortrag: Gravitationswellen - das neue Fenster zu<br />

den Sternen<br />

Albert Einstein entdeckte, dass Gravitationswellen<br />

in seiner Allgemeinen Relativitätstheorie auftreten<br />

können. Er hielt allerdings den Nachweis für<br />

äußerst unwahrscheinlich. Doch 100 Jahre später<br />

registrierten Physiker des LIGO Observatoriums in<br />

den USA „ein Kräuseln in der Raumzeit“, verursacht<br />

durch einen Zusammenprall zweier riesiger<br />

Schwarzer Löcher. Inzwischen wurden weitere Gravitationswellen<br />

auch mit dem italienischen VIRGO-<br />

Instrument festgestellt. Sensationell war das Verfolgen<br />

der Kollision zweier Neutronensternen im<br />

August 2017, die zunächst von LIGO und VIRGO<br />

registriert und lokalisiert wurde. In der Folge konnten<br />

die verschmelzenden Sterne auch mit traditionellen<br />

Teleskopen verfolgt und analysiert werden.<br />

Ein Jahrhundertereignis der Astrophysik und der<br />

Beginn der Gravitationswellen-Astronomie. Dr. Ulrich<br />

Harms referiert dieses Thema am Mittwoch,<br />

23.01.19, auf Einladung der VHS. <strong>Der</strong> Vortrag beginnt<br />

um 19:30 Uhr im Alten Oberamt in Bad Urach.<br />

Karten gibt es an der Abendkasse.<br />

proUrach-Büro in den Weihnachtsferien geschlossen<br />

In den Weihnachtsferien ist das Büro von proUrach<br />

geschlossen. Für den Start nach Dreikönig im Jahr<br />

2019 beachten Sie bitte die Veröffentlichung im<br />

<strong>Uracher</strong>.<br />

Ihnen allen wünschen wir von Herzen ein gesegnetes<br />

Weihnachtsfest<br />

und für 2019 gute Gesundheit, Zufriedenheit und<br />

viele glückliche Momente und mehr Frieden für<br />

die Welt.<br />

Mit einem herzlichen Gruß<br />

Ihr Agenda-Team.<br />

Hospizgruppe Metzingen/Ermstal e.V.<br />

Christophstr. 20, 72555 Metzingen<br />

Tel. 0 71 23 / 36 06 76<br />

Handy: 0 172 / 4 25 95 82<br />

E-Mail: info@hospiz-metzingen.de<br />

Internet: www.hospiz-metzingen.de<br />

Wir begleiten Sterbende und deren Angehörige<br />

zu Hause, in Pflegeheimen, im Krankenhaus und<br />

im Stationären Hospiz Veronika. Dabei stehen die<br />

Bedürfnisse der schwerkranken und sterbenden<br />

Menschen im Mittelpunkt<br />

Wald-Kindergarten „Täleshüpfer“<br />

Anfang Dezember besuchten 29 Kinder vom Bad<br />

<strong>Uracher</strong> Waldkindergarten „Täleshüpfer“ in Begleitung<br />

ihrer Erzieher/Innen der Plauderstunde<br />

die Bewohner/Innen im Seniorenzentrum HER-<br />

ZOG CHRISTOPH.<br />

Zum Auftakt führten sie den erfreuten Zuschauern<br />

ihr „Morgenkreis Lied“ vor. Es folgte das manchen<br />

Bewohnern durchaus bekannte Lied „Bruder Jakob“,<br />

welches sie in mehreren Sprachen sangen.<br />

Zu „Schneeflöckchen, Weißröckchen“ bewegten<br />

sich die „Tannenzapfen“ - das sind die schon etwas<br />

älteren Kinder - tänzerisch als Schneeflocken im<br />

Kreis, wobei sie an den Händen weiße Bänder befestigten<br />

und diese im Takt mitschwingen ließen.<br />

Gesanglich wurden sie von den anderen Kindern<br />

kräftig unterstützt, so kräftig, dass so manches Mal<br />

ein herzliches Lachen der Zuschauer zu vernehmen<br />

war. Besonders beim Lied „In der Weihnachtsbäckerei“<br />

schallte es stimmgewaltig durch den Saal;<br />

die Kinder hatten sichtlich selbst Freude daran.<br />

„Stille Nacht“ als gespielte Geschichte, von einigen<br />

Täleshüpfern vorgeführt und von der Leiterin<br />

Frau R. Wölk anschaulich erläutert, handelte von<br />

unserer hektischen Zeit aber auch von der Möglichkeit,<br />

wieder zur Ruhe zu kommen. Im Dialog<br />

mit ihren Gruppenleitungen erzählten die Kinder,<br />

welche größtenteils ihre Täleshüpfer-T-Shirt`s anhatten,<br />

wie sie den Nikolaustag im Kindergarten<br />

erlebten. Sie fanden ihren Stiefel in einer Waldhütte,<br />

gefüllt mit Mandarine, Nüssen und Schoko-<br />

Nikolaus. Den Nikolaus selber hätten sie nicht<br />

gesehen, so die Kinder, er habe einfach viel zu<br />

tun.....was bei manchem Bewohner ein Schmunzeln<br />

aufs Gesicht zauberte. Zum gemeinsamen Singen<br />

von „Lasst uns froh und munter sein“ wurde<br />

eingeladen; beim Bewegungslied „Kerzentanz“<br />

konnten sich die Teilnehmer der Plauderstunde<br />

nochmals so richtig erfreuen und staunen was<br />

die Kinder alles „mitgebracht“ haben. Nach dem<br />

gemeinsamen Lied “Oh Tannenbaum“, woraus<br />

ein bunt gemischter Chor von 3-Jährigen bis weit<br />

über 90-Jährigen entstand, überreichte der Wald-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!