29.12.2018 Aufrufe

WEB_Os_Veddel_aktuell_Januar_2019_Nr.011

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

zum zum Mitnehmen<br />

Mitnehmen<br />

kostenlos<br />

Ausgabe 011 - <strong>Januar</strong> <strong>2019</strong><br />

Frohes<br />

neues Jahr<br />

und für <strong>2019</strong><br />

vor allem Gesundheit,<br />

Glück und<br />

Zufriedenheit!<br />

Jazz<br />

in der Nadelfabrik<br />

Familienzentrum<br />

Driescher Hof rezertifiziert<br />

Über 400<br />

Kinderwünsche erfüllt<br />

Titelbild: https://pixabay.com/de/gl%C3%BCcksschweinchen-figur-gl%C3%BCck-1690951/<br />

Prosit Neujahr<br />

Das Stadtteilmagazin für<br />

Aachen-<strong>Os</strong>t, Rothe Erde, Forst, Driescher Hof und Umgebung


Editorial<br />

Wir haben nur diesen<br />

einen Versuch!<br />

Liebe Leserinnen und Leser,<br />

Billigreisen für 19 Euro nach Barcelona, Kreuzfahrtschiffe für 6.600 Passagiere<br />

und Weltraumfl üge mit Produktion von Weltraumschrott – prima, weiter so, die<br />

Menschheit schafft sich selbst ab. Dabei haben wir nur diesen einen Versuch<br />

mit dem Planeten Erde, UNWIDERRUFLICH! Dazu diese Bilder, die einem nicht<br />

mehr aus dem Kopf gehen: Der tote Wal, dessen Magen voll von Plastikmüll<br />

ist. Der Delfi n, der sich in einem Plastik-Geisternetz verheddert hat und elendig<br />

ertrinken musste. Oder die Meeresschildkröte, der ein Plastik-Strohhalm in der<br />

Nase steckt. Leider Fakt: Unsere Ozeane versinken immer mehr im Müll. In<br />

jedem Quadratkilometer Meer schwimmen heute mehrere hunderttausend Teile<br />

Mikroplastik und Plastikmüll. Hauptsächlich wird Plastik von Land aus über<br />

Flüsse den Meeren zugeführt. Mikroplastikpartikel gelangen problemlos in die<br />

Körper von Meerestieren und können durch deren Verzehr auch in den menschlichen<br />

Organismus aufgenommen werden. Welche Auswirkungen das haben<br />

kann, ist noch nicht erforscht. Doch eines ist sicher: Plastik enthält oft auch<br />

Giftstoffe wie Weichmacher und Flammschutzmittel, die den Meeresbewohnern<br />

schaden und durch die Nahrungskette auch den Menschen erreichen können.<br />

Und noch ein übler Fakt, der uns allen bekannt ist: Die Auswirkungen unserer<br />

Ernährung auf das Klima sind immens. Nahezu 70 Prozent der direkten Treibhausgasemissionen<br />

unserer Ernährung sind auf tierische Produkte zurückzuführen.<br />

Eine gesündere Ernährung gemäß wissenschaftlichen Empfehlungen<br />

(450 Gramm Fleisch pro Woche) wirkt sich eindeutig positiv auf den<br />

Ressourcen- und Klimaschutz aus. „Wenn jeder Bundesbürger nur einmal pro<br />

Woche auf Fleisch verzichten würde, könnte das zu einer jährlichen Einsparung<br />

von rund neun Millionen Tonnen Treibhausgas-Emissionen führen. Das<br />

entspricht umgerechnet 75 Milliarden PKW-Kilometern“, rechnet Tanja Dräger<br />

de Teran, WWF-Referentin Klimaschutz und Ernährung, vor. Jeder Deutsche<br />

könnte durch weniger Fleischkonsum Treibhausgas-Emissionen in Höhe von<br />

rund 800 Kilogramm CO2-Äquivalenten – oder etwa sieben Prozent der durch<br />

ihn verursachten jährlichen Treibhausgas-Emissionen – vermeiden. Der Klimafußabdruck<br />

eines Durchschnittsdeutschen liegt derzeit bei rund elf Tonnen CO2<br />

pro Jahr.<br />

Bei der Weltklimakonferenz im Dezember 2018 haben Klimaschützer Deutschland<br />

die Negativauszeichnung „Fossil des Tages" verliehen. In der Kritik steht<br />

dabei vor allem der verzögerte Kohleausstieg. „Die Bundesregierung hat die<br />

Hausaufgaben nicht gemacht und dafür nun die denkbar schlechteste Note<br />

bekommen", sagte die Expertin des Bundes für Umwelt und Naturschutz<br />

Deutschland (BUND) für internationale Klimapolitik, Ann-Kathrin Schneider. Das<br />

Hinauszögern der Abschaltung von Kohlekraftwerken verärgere die Klimaaktivisten<br />

bei der Weltklimakonferenz in Katowice immer mehr. Deutschland stehe<br />

Inhaltsverzeichnis<br />

Titelbild: Prosit Neujahr ..................................................................................1<br />

Editorial & Inhaltsverzeichnis & Impressum .........................................2<br />

Sing mit uns Saal Kappertz ..........................................................................3<br />

Jazz in der Nadelfabrik ....................................................................................4<br />

Neue Broschüre des Sportbildungswerkes Aachen ............................5<br />

Familienzentrum Driescher Hof...................................................................6<br />

Massiver Ausbau von Ladesäulen...............................................................7<br />

Über 400 Kinderwünsche erfüllt ................................................................8<br />

Nominierung für FahrRad in Aachen ..........................................................9<br />

Ladies in Black ..................................................................................................10<br />

Spendenübergabe empfehlenswert .........................................................11<br />

Rückseite Antep Sofrasi ...............................................................................12<br />

in der Schmuddelecke. Um die Klimakrise zu bewältigen, müsse Deutschland<br />

„schnell die dreckigsten und ältesten Kohlekraftwerke abschalten und bis 2030<br />

aus der Kohleverstromung aussteigen."<br />

Im Sinne unserer Kinder und Enkel können wir nur hoffen, dass der „Turn<br />

around“ noch funktioniert. Angesichts der vielen bereits heute sichtbaren<br />

Klimakatastrophen bleibt dies allerdings zu bezweifeln. Die Menschheit schafft<br />

sich selbst ab, und wir schauen lieber auf das Wirtschaftswachstum und unseren<br />

Wohlstand, anstelle der sauberen Luft zum Atmen und des klaren Lebenselixiers<br />

Trinkwasser. Was für eine Dekadenz!<br />

Ich wünsche Ihnen auch mit diesen zugegeben trüben Gedanken dennoch von<br />

Herzen ein frohes, neues Jahr <strong>2019</strong> und viel Spaß beim Lesen dieser Ausgabe<br />

von <strong>Os</strong> <strong>Veddel</strong>. Bleiben Sie gesund und uns gewogen!<br />

Herzlichst Ihr<br />

Hartmut Hermanns<br />

Herausgeber & Chefredakteur<br />

Jetzt alle unsere Lokal- und Stadtteilmagazine im<br />

Archiv zum Lesen und zum Download auf<br />

www.lokalmagazine.wordpress.com<br />

Impressum<br />

Erscheinungsweise: monatlich, jeweils um den 1. eines jeden Monats.<br />

Auflage: 6.000 Stück<br />

Verteilung: Kostenlose Verteilung über Auslegestellen im Raum Aachen-<strong>Os</strong>t,<br />

Rothe Erde, Forst, Driescher Hof und Umgebung (in Geschäften und<br />

öffentlichen Gebäuden sowie Banken und Sparkassen).<br />

Redaktions- und Anzeigenschluss: um den 20. eines jeden Monats<br />

Herausgeber und V.i.S.d.P.: Euregio Marketing UG<br />

Hartmut Hermanns, Marc André Mainz, Süsterfeldstraße 83, 52072 Aachen<br />

Mail: hermanns@euregio-marketing.com<br />

Web: lokalmagazine.wordpress.com<br />

Chefredakteur: Hartmut Hermanns<br />

Redaktion und Anzeigenannahme: Pfalzgrafenstraße 61, 52072 Aachen<br />

Telefon: +49 (241) 936 787 15 · Mobil: 0160-94415026<br />

info@vi-marketing.de<br />

Layout/ Gestaltung: Euregio Marketing UG<br />

Druck: Druck & Verlagshaus Mainz GmbH, Aachen<br />

www.druckservice-aachen.de<br />

2


Karaoke war gestern<br />

Heute heißt es gemeinsames oder auch Rudelsingen<br />

Der neue Trend heißt „Gemeinsames<br />

Singen“ und das Prinzip ist so einfach,<br />

wie man es sich nur vorstellen<br />

kann. Ähnlich wie bei einem<br />

Lagerfeuer kommen Menschen zusammen und<br />

singen bekannte Lieder, was das Zeug nur hält. In<br />

Deutschland ist das Phänomen schon längst unter<br />

dem Namen „Rudelsingen“ bekannt und füllt bereits<br />

Riesensäle. Die Stimmung ist von der ersten<br />

Minute an großartig. Auch die oft skeptischen, mitgeschleppten<br />

Männer lassen sich sehr schnell von<br />

dieser Atmosphäre mitreißen und jaulen mit.<br />

Am 11.11.2016 gab es die erste Aufl age im<br />

Eupener Land. Im Alten Schlachthof kamen<br />

hunderte sangesfreudige Menschen zusammen und<br />

bildeten einen Chor. Fast vier Stunden lang wurden<br />

Lieder von Reinhard Mey bis U2 angestimmt und es<br />

klang… brillant !<br />

erscheint auf einer Riesenleinwand. Alles andere<br />

macht das Publikum. Hier werden ausschließlich<br />

„Gassenhauer“ ins Repertoire eingebaut, so dass<br />

wirklich jeder mitmachen kann. „Ich war noch<br />

niemals in New-York“, „Let it be“ oder „Country<br />

roads“ dürfen nicht fehlen. Es ist für jeden etwas<br />

dabei.<br />

Nach den großen Erfolgen vom letzten Jahr geht<br />

die Tour der Singmit-Band weiter ….<br />

Am 14. Dezember 2018 ging jetzt auch im Saal<br />

Kappertz in der Hüttenstraße im Aachener <strong>Os</strong>ten<br />

die Post ab. Die Veranstalter wollten diesmal auch<br />

mit vielen Überraschungen dieses Sing-Festival zu<br />

einem unvergesslichen Abend machen – und das<br />

gelang auf spielerische Art. Das Publikum war von<br />

Anfang an begeistert und sang kräftig mit.<br />

Alles zur Singmit-Band, die diese wunderbaren<br />

Abende zum Mitsingen gestalten und umsetzen,<br />

finden Interessierte auf der Website www.singmit.be.<br />

Musikalische Kenntnisse sind hier nicht erforderlich!<br />

Die achtköpfi ge Band stimmt an, und der Text<br />

3


Jazz in der Nadelfabrik<br />

Karolina Strassmayer & Drori Mondlak sind<br />

am Sonntag, 13. <strong>Januar</strong> um 18 Uhr auf der Bühne<br />

Die amerikanische Jazzpresse hat Karolina Strassmayer zu den<br />

„Top Five Altsaxophonisten” (Downbeat Magazine) gekürt und<br />

nennt sie „one of the most interesting alto saxophonists” (Jazz<br />

Perspectives). Die neuesten Rezensionen aus der europäischen<br />

Presse bezeichnen Karolina als „eine ungemein gewandte Melodikerin, die<br />

sensiblen wie zupackenden Spielwitz versprühte und mit ihrem formidablen US<br />

Quartett in einem inspirierten Konzert begeisterte.” (Otmar Klammer)<br />

Nach langjähriger Tätigkeit in der New Yorker Jazzszene mit Musikern wie Chico<br />

Hamilton, dem Duke Ellington Orchestra und Don Friedman trat Karolina der<br />

mit zahlreichen Grammys ausgezeichneten WDR Big Band Köln bei. Es folgten<br />

Auftritte mit Jazzgrößen wie Joe Lovano, Joe Zawinul, Maceo Parker, Maria<br />

Schneider, Patti Austin, Take 6 , McCoy Tyner u. v. m.<br />

Gemeinsam mit dem phänomenalen New Yorker Schlagzeuger Drori Mondlak<br />

präsentiert Karolina ihr Quartett KLARO! In über 20 Jahren in New York hat<br />

Drori mit Ausnahmekünstlern wie Frank Foster, Joe Williams, Lee Konitz und<br />

Don Friedman gespielt. “Mondlak exhibits an eloquent speech-like personality,<br />

much remindful of the deeply melodic orientations of drummers Shelly Manne,<br />

Joe Morello or Max Roach.” (Jazz Perspectives)<br />

KLARO! verbindet die Lyrik der europäischen Klassik und Folklore mit der<br />

rhythmischen Kraft des amerikanischen Jazz und der harmonischen Raffi nesse<br />

der zeitgenössischen Musik. Der musikalische Bogen spannt sich von kraftvoll,<br />

spritzigen Grooves zu poetischen Balladen und explosivem Swing. Egal in<br />

welchem Genre sich die Musiker von KLARO! bewegen, ihre Musik ist stets<br />

voller Passion, Neugier und Lebenslust.<br />

Karolina Strassmayer – Altsaxophon<br />

Von den Lesern des amerikanischen Jazzmagazins Downbeat wurde die<br />

Ausnahmemusikerin Karolina Strassmayer mehrmals unter die weltweit fünf<br />

besten Altsaxophonisten gewählt. Sie erspielte sich eine ausgezeichnete Reputation<br />

in der New Yorker Jazzszene und ist seit 2004 die erste Frau in der mit<br />

mehreren Grammys ausgezeichneten WDR Big Band Köln. Sie spielte mit McCoy<br />

Tyner, Joe Zawinul, Joe Lovano, Chris Potter, John Scofi eld u. v. a..<br />

www.karolinastrassmayer.com<br />

Drori Mondlak – Schlagzeug<br />

drori2_300Drori Mondlak ist einer der herausragenden Jazz-Schlagzeuger und<br />

Bandleader auf der internationalen Jazzbühne. Seine eklektische Arbeit in mehr<br />

als zwanzig Jahren in New York haben Mondlak mit Jazzgrößen wie Frank<br />

Foster, Joe Williams, Don Friedman, Lynn Seaton, Danny Mixon, Ron McClure,<br />

Chris Potter, Lew Tabackin und Ernestine Anderson zusammengeführt.<br />

Mondlak ist auch in der europäischen Jazzszene angekommen und spielte mit<br />

Lee Konitz, Barbara Dennerlein, Sonny Fortune, Lynne Ariale, Stefan Bauer, Chico<br />

Freeman, Cary DeNigris, Tony Lakatos, Nicolas Simion und David Friedman.<br />

www.drorimondlak.com<br />

4


Neue Broschüre von Stadt- und Landessportbund<br />

Qualifizierungswege im Sport werden aufgezeigt<br />

Das SportBildungswerk Aachen – Stadtsportbund Aachen e.V. mit Sitz<br />

in der Nadelfabrik am Reichsweg 30 hat in Kooperation mit dem<br />

Landessportbund eine neue Broschüre aufgelegt. Der Vorsitzende des<br />

Stadtsportbundes, Björn Jansen, beschreibt in seinem Vorwort, worum es genau<br />

geht:<br />

VORWORT<br />

LIEBE VEREINSMITARBEITER/INNEN, LIEBE SPORTINTERESSIERTE,<br />

beginnend mit dem Sportjahr <strong>2019</strong> möchten wir Sie mit unserem Aus- und Fortbildungsangebot in<br />

Aachen bestmöglich bei Ihrer täglichen Arbeit in der Sportpraxis und der Vereinsführung unterstützen.<br />

Wir freuen uns, Ihnen wieder ein auf Ihre Bedarfe abgestimmtes, umfangreiches Programm anbieten<br />

zu können. Unser Kernziel besteht darin, Menschen in Aachen und Umgebung dauerhaft für einen<br />

aktiven Lebensstil zu begeistern und Rahmenbedingungen zu schaffen, damit sie unabhängig vom Alter,<br />

Herkunft und anderen Faktoren Sport treiben können.<br />

Hierfür werden engagierte, motivierte und gut qualifizierte Übungsleiter/innen, Lehrkräfte und<br />

Vereinsmitarbeiter/innen benötigt. Als Ihr Partner im qualifizierten Sport bereiten wir Sie mit<br />

bedarfsorientierten Aus- und Fortbildungsangeboten auf diese Arbeit vor. Dabei nehmen wir<br />

vom Kindesalter bis ins hohe Alter alle Zielgruppen in den Blick.<br />

Im Zuge der stetig zunehmenden Bewegungsarmut unserer Kinder unterstützen wir mit dem<br />

Programm „NRW bewegt seine KINDER!“ die Menschen, die mit Kindern und Jugendlichen arbeiten<br />

und diese für regelmäßigen Sport begeistern. Im Sport steckt Bildung und durch Bewegung und Sport<br />

werden Lernprozesse angestoßen und ermöglicht. Neu dieses Jahr ist das Aus- und Fortbildungsangebot<br />

Bewegungsförderung für die Kindertagespflegepersonen, welches das besondere Augenmerk auf die<br />

Bewegungserziehung der Kleinsten legt.<br />

Mit unserem Angebot möchten wir auch <strong>aktuell</strong>e Sport- und Fitnesstrends sowie die gesellschaftlichen<br />

Entwicklungen im Bereich des Gesundheitssports berücksichtigen. Durch die LSB-Programme<br />

„Bewegt ÄLTER werden!“ und „Bewegt GESUND bleiben!“ hat der Stadtsportbund Aachen sein<br />

Engagement in diesem Bereich intensiviert und bietet Ihnen Aus- und Fortbildungen im Präventionsund<br />

Rehabilitationssport an.<br />

Die Herausforderungen an die Sportvereine nehmen im Wandel unserer Zeit zu – aber auch ihre gesellschaftliche<br />

Bedeutung, denn Sportvereine sind wesentliche Bildungspartner in unserer Gesellschaft.<br />

Im Bereich „Inklusion durch Sport“ werden wir Ihnen mit Qualifizierungsangeboten<br />

das Know-How zur Einführung inklusiver Sportangebote<br />

in Ihrem Verein vermitteln.<br />

In welchem Bereich Sie auch tätig sind, nutzen Sie unsere<br />

Angebote für Ihre persönliche oder berufliche Weiterentwicklung<br />

und sichern sich auf diesem Wege umfassende<br />

Kompetenzen in der Sportpraxis.<br />

Wir freuen uns, Sie <strong>2019</strong> in unseren Veranstaltungen<br />

begrüßen zu dürfen und wünschen uns<br />

allen ein angenehmes Sportjahr <strong>2019</strong>!<br />

02<br />

Björn Jansen<br />

Vorsitzender Stadtsportbund Aachen e.V.


Ein Zentrum für Familien am Driescher Hof<br />

Die KiTa Königsberger Straße ist das Familienzentrum für den Stadtteil - Das Familienzentrum<br />

hat die Rezertifizierung geschafft - Die Entwicklung geht kontinuierlich weiter<br />

Ich würde mich freuen, wenn viele Eltern mit ihren Kindern sich die Zeit<br />

nehmen, unser Familienzentrum und die sehr gute Arbeit, die hier geleistet<br />

wird, einmal persönlich kennen zu lernen und an unseren Angeboten teil<br />

zu nehmen.“ Diesen Wunsch äußert Helge Gier, die seit sechs Monaten<br />

die Leitung der Städtischen Tageseinrichtung für Kinder Königsberger Straße<br />

100 im Stadtteil Driescher Hof übernommen hat. Zu diesem Zeitpunkt hatte<br />

die KiTa Königsberger Straße gerade das Prüfungsjahr der Rezertifi zierung als<br />

Familienzentrum unter der Koordination von Petra Ritzerfeld erfolgreich bestanden.<br />

Bereits seit 2014 trägt die Einrichtung das Gütesiegel „Familienzentrum<br />

NRW“. Um dieses zu erlangen, musste die Einrichtung ein Jahr lang an einem<br />

offi ziellen Zertifi zierungsverfahren teilnehmen. Mit dieser Aufgabe wurde Petra<br />

Ritzerfeld betraut. Seitdem koordiniert und entwickelt sie das Familienzentrum<br />

in enger Zusammenarbeit mit der Leitung und den Kolleginnen: „Es hat<br />

mich gereizt, am Aufbau und der Entwicklung einer für mich ganz neuen<br />

Einrichtungsform mitzuwirken“, schildert Ritzerfeld ihre Beweggründe für die<br />

Übernahme dieser Aufgabe. „In erster Linie jedoch bin ich Pädagogin, und mein<br />

Herz hängt an der Arbeit mit den Kindern“, schmunzelt sie. „Und wenn es<br />

irgendwie geht, möchte ich diese auch beibehalten.“ Nach jeweils vier Jahren<br />

steht ein erneutes Verfahren für die Rezertifi zierung an. So wird eine kontinuierliche<br />

Überprüfung und Weiterentwicklung gewährleistet.<br />

Die inhaltlichen Leistungen und die organisatorischen Strukturen des Familienzentrums<br />

Königsberger Straße, gehen über die einer normalen Tageseinrichtung<br />

für Kinder hinaus. „Unsere Einrichtung hat sich diese Qualität ein Jahr lang<br />

erworben und ihr Konzept durch ein unabhängiges Institut in einem Zertifi -<br />

zierungsverfahren prüfen lassen. Ergänzend zu den üblichen Angeboten einer<br />

Tageseinrichtung für Kinder organisieren wir Aktivitäten, die für alle Familien in<br />

Driescher Hof offen sind, unabhängig davon, ob sie Kinder in unserer Einrichtung<br />

haben“, sagt Ritzerfeld. Dies können zum Beispiel Angebote für Eltern<br />

gemeinsam mit ihren Kindern sein, Elternaktivitäten oder -infoveranstaltungen,<br />

aber auch Beratungsangebote, Kompetenzkurse oder Feste. Die Koordinatorin<br />

weiter: „Um möglichst alle Familien des Lebensraumes Driescher Hof anzusprechen,<br />

agieren wir einrichtungs- und trägerübergreifend. Hier fragen wir<br />

regelmäßig die Wünsche und Bedarfe der Familien ab und bewerben auch die<br />

hieraus hervorgegangenen Angebote.“ Zur Erfüllung der Leistungen kooperiert<br />

die Einrichtung eng und verbindlich mit Partnerorganisationen. Sie bündelt<br />

diese und stellt sie so für die Familien des Lebensraums Driescher Hof bereit.<br />

Gemeinsames Ziel ist es, vor Ort Angebote zur Unterstützung von Kindern und<br />

Familien in unterschiedlichen Lebenslagen und mit unterschiedlichen Bedürfnissen<br />

bereitzustellen. Ausgerichtet ist das Familienzentrum konkret an den<br />

Gegebenheiten des Lebensraumes Driescher Hof. Angesprochen werden alle<br />

Familien im Umfeld. Die Angebote sind alltagsnah und räumlich in der Nähe.<br />

Helge Gier betont: „Wir verstehen uns als Bindeglied für die Familien und<br />

Einrichtungen unseres Lebensraumes.“<br />

an je einem Nachmittag in der KiTa Königsberger Straße 100 für drei Stunden.<br />

Sie singen, spielen und basteln zusammen und lernen sich kennen. Sie reden<br />

über alles, was ihnen wichtig ist und essen auch gemeinsam. Die Teilnahme ist<br />

kostenlos.<br />

Der Kurs ist methodisch so gestaltet, dass es jeder Familie möglich ist, daran<br />

teilzunehmen. Er wendet sich an alle Familien, die eine intensive und abwechslungsreiche<br />

Zeit miteinander verbringen wollen. Hier spielen Muttersprache,<br />

kultureller und religiöser Hintergrund, Anzahl der Kinder sowie der soziale<br />

Hintergrund keine Rolle. Durch die gemeinsamen Aktivitäten wird ein positives<br />

Familienklima erlebt und der Zusammenhalt gestärkt. Die jeweiligen Spiele sind<br />

so ausgewählt, dass verschiedene Formen der Interaktion zwischen Eltern und<br />

Kindern angeregt, ausprobiert und eingeübt werden. Die geschulten Mitarbeiterinnen<br />

stehen als positive Begleiter zur Seite. Das Konzept beinhaltet einen klar<br />

strukturierten, sich wiederholenden Ablauf, der alle Bereiche des Zusammenlebens<br />

umfasst. Es gibt eine Zeit, in der die Familien je unter sich agieren, es<br />

gibt eine Zeit, in der alle Familien gemeinsam etwas tun, und es gibt auch eine<br />

Zeit nur für die Eltern, während die Kinder betreut gemeinsam spielen. Hierbei<br />

arbeitet das Familienzentrum eng mit der Evangelischen Familienbildungsstätte<br />

Aachen zusammen. Durch diese Struktur erleben sich die Familien im Verbund<br />

mit anderen Familien. Sie kommunizieren miteinander und nehmen sich und<br />

andere in besonderer Weise wahr. Sie vernetzen sich untereinander und stärken<br />

so die soziale Gemeinschaft.<br />

Die Entwicklung geht weiter<br />

Die Einrichtungsleiterin Helge Gier ist von dem Konzept ihrer Einrichtung in der<br />

Königsberger Straße überzeugt: „Die Entwicklung, die diese Tageseinrichtung<br />

für Kinder in den letzten fünf Jahren genommen hat, ist schon rasant. Und doch<br />

sind wir auch weiterhin in der Entwicklung, sehen, wo noch Verbesserungspotenzial<br />

ist und wollen immer noch besser werden.“ Dabei ist die Kommunikation<br />

zwischen den Mitarbeitern, Eltern und Kindern ein wichtiger Faktor, um<br />

die Qualität einer Bildungseinrichtung zu steigern. Deshalb bittet die Leiterin<br />

um einen offenen, ständigen Austausch und hofft, dass ihr Wunsch nach vielen<br />

Besucherinnen und Besuchern aus dem Stadtteil in Erfüllung geht.<br />

FuN© – das besondere Angebot im Stadtteil Driescher Hof<br />

So bietet das Familienzentrum Königsberger Straße seit einigen Jahren zum<br />

Beispiel ein besonderes Angebot für Familien an: FuN©. Das ist die Abkürzung<br />

für Familie und Nachbarschaft. Es bedeutet aber auch Spaß – abgeleitet vom<br />

englischen Wort fun. FuN© ist ein Familienbildungsprogramm, für welches sich<br />

drei Mitarbeiterinnen der KiTa beim preapaed-Institut für präventive Pädagogik<br />

c/o Bildungswerk Aachen qualifi ziert haben. In der Einrichtung gibt es drei<br />

FuN©-Teamerinnen: Angelique Caria, Angelika Griesser-Seemann und Petra<br />

Ritzerfeld. Familie und Nachbarn sind zusammen stark und füreinander da: Acht<br />

bis zehn Familien aus dem Stadtteil Driescher Hof treffen sich acht Wochen lang<br />

6


Massiver Ausbau von Ladesäulen für E-Fahrzeuge geplant<br />

Bis Herbst 2020 ist der Aufbau von rund 475 neuen Ladesäulen in Aachen vorgesehen<br />

Die Belastung der Verteilnetze soll durch Batteriespeicher und Solid<br />

State Transformatoren optimiert werden.<br />

Das Projekt „Ausbau von Ladeinfrastruktur durch gezielte Netzunterstützung“<br />

(ALigN) ist Teil des „Sofortprogramms Saubere Luft<br />

2017-2020“ der Bundesregierung.<br />

Mit Unterstützung aus dem „Sofortprogramm Saubere Luft<br />

2017-2020“ des Bundes wird die Stadt Aachen in den nächsten<br />

beiden Jahren rund 475 Ladesäulen für Elektrofahrzeuge<br />

aufbauen. „Wir sind damit gut gerüstet für den Hochlauf der<br />

Elektromobilität, der gerade begonnen hat“, sagte Oberbürgermeister Marcel<br />

Philipp anlässlich des Starts des Projektes „ALigN“, der heute Nachmittag (20.<br />

Dezember) im Rathaus vollzogen wurde.<br />

Die Ladesäule am Klosterplatz ist eine von rund 45 Ladesäulen in Aachen, die<br />

die STAWAG aufgebaut hat. Demnächst kommen 475 Säulen im Rahmen des<br />

Projektes „ALigN“ hinzu.<br />

Nicht nur im öffentlichen Raum<br />

Die Ladeinfrastruktur soll nicht nur im öffentlichen Raum installiert werden,<br />

sondern auch in halböffentlichen und privaten Bereichen. So können sich auch<br />

Unternehmen bei der Stadt Aachen melden, wenn sie ihre Dienstfl otten elektrifi<br />

zieren möchten und Ladeinfrastruktur benötigen. Angesprochen sind insbesondere<br />

Handwerksbetriebe, Taxen, Pfl ege- und Paketdienste, die täglich eine<br />

hohe Zahl von Fahrten im Innenstadtbereich leisten. „Ziel des Projektes ist die<br />

Senkung der Stickstoffdioxidbelastung in Aachen“, so der Oberbürgermeister.<br />

„Darüber hinaus gibt es die Möglichkeit, sich mit anderen Unternehmen Elektrofahrzeuge<br />

zu teilen, denn es ist auch vorgesehen, Maßnahmen zum Flottenmanagement<br />

umzusetzen.“<br />

unterstützen das Projekt tatkräftig mit unserer zehnjährigen Erfahrung im<br />

Betrieb und Aufbau von Ladeinfrastruktur“, sagte Wilfried Ullrich, Vorstand der<br />

STAWAG. „Das Interesse an Elektromobilität ist in jüngster Zeit stark gestiegen,<br />

das merken wir deutlich in unserem neuen E-Store am Kapuzinerkarree.“<br />

Das Projekt hat eine Laufzeit bis Ende September 2020. Das Volumen beträgt<br />

für RWTH und Stadt Aachen zusammen 6,8 Millionen Euro, davon knapp<br />

5,4 Mio. für die Stadt Aachen. Die Förderquote beträgt 100 Prozent.<br />

Weitere fünf Partner sind Teil des Projektes. Unternehmen, die ein Interesse<br />

an der Elektrifi zierung ihrer Dienstfl otten haben können sich per E-Mail unter<br />

elektromobilitaet@mail.aachen.de bei der Stadt Aachen melden.<br />

„Große Aussicht auf verwertbares Ergebnis“<br />

Die Fördermittel stammen aus dem Bundesministerium für Wirtschaft und<br />

Energie. Bei der Antragstellung wurden die ALigN-Projektpartner unterstützt<br />

durch das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) in Köln. „Wir fördern<br />

deutschlandweit insgesamt 15 Projekte. Dabei wurden solche Kommunen<br />

ausgewählt, deren Projekte die größte Aussicht auf ein verwertbares Ergebnis<br />

haben. Aachen hat gute Voraussetzungen, weil es schon sehr viel im Bereich<br />

der Elektromobilität gearbeitet hat“, erläuterte Dr. Bernd Bauche, Gruppenleiter<br />

beim Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt.<br />

Die RWTH Aachen ist Partner in dem Projekt, in dem es neben der Errichtung von<br />

Ladeinfrastruktur auch um eine optimale Auslastung der Verteilnetze geht. „Wir<br />

demonstrieren, wie sich mit Solid-State-Transformatoren und Batteriespeichern,<br />

die verfügbare Ladeleistung an den Ladesäulen über die <strong>aktuell</strong>e Kapazität des<br />

Stromversorgungsnetzes hinaus erhöhen lässt.“, erläuterte Prof. Dr. Rik W. De<br />

Doncker vom Institut für Stromrichtertechnik und Elektrische Antriebe (ISEA) der<br />

Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen.<br />

Betrieb der Ladeinfrastruktur<br />

Die STAWAG ist über den Betrieb der Ladeinfrastruktur in das Forschungsprojekt<br />

eingebunden. Sie hat bereits 90 Ladepunkte in Aachen aufgebaut. „Wir<br />

7


Wunscherfüllung“, erzählte Philipp. Ein Spender konnte nicht selbst vorbei<br />

kommen, um einen Wunsch zu „pfl ücken“, hat sich diesen dann telefonisch<br />

durchgeben lassen und das Geschenk per Post ins Rathaus geschickt.<br />

Drei Tage vor dem Fest übergab Philipp heute (21. Dezember) die Präsente an<br />

die Vertreter der beteiligten Einrichtungen Maria im Tann – Zentrum für Kinder-,<br />

Jugend- und Familienhilfe, Evangelische Kinder- und Jugendhilfe Aachen-Brand<br />

und Zentrum für soziale Arbeit Burtscheid. Der Oberbürgermeister bedankte<br />

sich bei allen engagierten Bürgerinnen und Bürgern, die den Kindern die Weihnachtswünsche<br />

erfüllen konnten.<br />

Oberbürgermeister Marcel Philipp (Mitte) freut sich mit (v.l.) Günter Kriescher und<br />

Burkhard Büttgen vom Zentrum für soziale Arbeit Burtscheid, Stefan Küpper von<br />

Maria im Tann – Zentrum für Kinder-, Jugend- und Familienhilfe, und Horst Kreutz<br />

von der Evangelischen Kinder- und Jugendhilfe Aachen Brand über mehr als 400<br />

erfüllte Kinderwünsche zu Weihnachten. © Stadt Aachen / David Rüben<br />

Über 400<br />

Kinderwünsche erfüllt<br />

OB Marcel Philipp übergab die Geschenke an<br />

die Vertreter der beteiligten Einrichtungen<br />

Er dankte auch den fl eißigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern im Rathaus,<br />

die für einen reibungslosen Ablauf der Aktion sorgen, Geschenke annehmen,<br />

Fragen beantworten, Geschenke verpacken und überprüfen, ob alle Wünsche<br />

erfüllt wurden.<br />

Nur ein paar wenige Geschenke sind in diesem Jahr nicht zurückgekommen.<br />

Sie wurden dann vom Organisationsteam besorgt. „Wir verschicken keine<br />

Weihnachtskarten aus dem Rathaus. Das eingesparte Geld kann dann für die<br />

fehlenden Geschenke genutzt werden“, erklärte Philipp. Das Restgeld ging zu<br />

gleichen Teilen als Geldspende an die Jugendhilfeeinrichtungen.<br />

Über 400 Wunschzettel hingen in den letzten Wochen am<br />

Weihnachtsbaum im Foyer des Aachener Rathauses. Und entsprechend<br />

viele Geschenke lagen dann pünktlich zur Übergabe<br />

unter dem Baum. „Diese Aktion ist eine kleine Tradition geworden<br />

und trotzdem immer wieder aufs Neue aufregend für alle Beteiligten“, sagte<br />

Oberbürgermeister Marcel Philipp. Die Aachenerinnen und Aachener haben<br />

auch dieses Jahr wieder Wünsche der Kinder und Jugendlichen in den Aachener<br />

Jugendhilfeeinrichtungen vom Wunschzettel-Weihnachtsbaum „gepfl ückt“ und<br />

die Geschenke liebevoll verpackt im Rathaus abgegeben.<br />

Die Aktion erfüllt jedes Jahr wieder alle Beteiligten mit Freude, und jedes Jahr gibt<br />

es wieder schöne Anekdoten. „In diesem Jahr gab es sogar eine fernmündliche<br />

Suchthilfe Aachen stellt sich neu auf<br />

Die Suchthilfe in der Stadt Aachen wird sich im Jahr <strong>2019</strong> neu aufstellen<br />

Über 14 Jahre wurde sie in Kooperation zwischen dem Diakonischen<br />

Werk im Kirchenkreis Aachen und dem Regionalen Caritasverband<br />

organisiert.<br />

Mit der Entscheidung des Diakonischen Werkes in 2017, sich auf bestimmte<br />

Arbeitsfelder bzw. im Umfang zu konzentrieren, wird die Suchthilfe in der Stadt<br />

Aachen ab dem 01. <strong>Januar</strong> <strong>2019</strong> in alleiniger Trägerschaft des Caritasverbandes<br />

fortgeführt.<br />

Alle Mitarbeitenden werden von der Caritas übernommen, so dass die Arbeit<br />

nahtlos in bewährter Weise fortgesetzt werden kann.<br />

Im Altkreis werden Diakonisches Werk und die Städteregion Aachen mit ihrem<br />

Gesundheitsamt die Verantwortung für Suchtfragen wahrnehmen. Auf dieser<br />

Grundlage wird zwischen allen drei Beteiligten – Caritas, Diakonie und Städteregion<br />

– ein neuer Suchthilfeverbund für die gesamte Städteregion entstehen.<br />

Für die Klienten, Nutzer, Partner und Unterstützer ändert sich in der Inanspruchnahme<br />

der Unterstützung nichts – zumal die Mitarbeitenden bisher schon vor<br />

Ort eng zusammengearbeitet haben.<br />

8


Auszeichnung in Sicht<br />

FahrRad in Aachen“ für den DEKRA Award 2018 nominiert<br />

”<br />

Der DEKRA Award wird einmal im Jahr von der Prüfgesellschaft<br />

DEKRA in den Kategorien Sicherheit im Verkehr, bei der Arbeit und<br />

zu Hause verliehen. In der Kategorie Sicherheit im Verkehr wurde<br />

in diesem Jahr das Mobilitätskonzept der städtischen Kampagne<br />

„FahrRad in Aachen“ nominiert. Um die Verkehrssicherheit von Kindern und<br />

Jugendlichen zu erhöhen, hat Stephanie Küpper, die Leiterin der Kampagne<br />

„FahrRad in Aachen“, ein kompaktes Konzept entwickelt. Es besteht aus<br />

zwei Bausteinen: der Mobilitäts- und Verkehrserziehung im außerschulischen<br />

Lernort Floriansdorf und dem Mobilitätsprojekt an Grund- und weiterführenden<br />

Schulen. Mit beiden Bausteinen werden Kinder und Jugendliche im Alter von 4<br />

bis 16 Jahren angesprochen.<br />

Mobilitäts- und Verkehrserziehung im Floriansdorf<br />

Seit dem Schulhalbjahr 2015/2016 wird vormittags für Grundschulklassen<br />

und nachmittags für alle Kinder Mobilitäts- und Verkehrserziehung angeboten.<br />

Die Kinder sollen fi t für den Straßenverkehr gemacht werden. „Dazu gehört,<br />

dass die Kinder nicht nur ihr Fahrrad gut beherrschen können sondern auch,<br />

dass sie die Gefahren kennen und richtig reagieren können“, sagt Stephanie<br />

Küpper. Deshalb lernen Kinder ab dem zweiten Schuljahr im theoretischen und<br />

praktischen Unterricht viele Aspekte, die im Straßenverkehr wichtig sind. Dazu<br />

gehören Verkehrsregeln wie „Rechts vor links“, das verkehrssichere Fahrrad,<br />

Verkehrszeichen und das richtige Abbiegen.<br />

Überdies wird ein Spezialtraining zum „toten Winkel“ angeboten. Im theoretischen<br />

Unterricht befassen sich die Schülerinnen und Schüler zum Beispiel<br />

damit, wie sie mit rechts abbiegenden Lkw an Kreuzungen umgehen sollten.<br />

„Im praktischen Teil können sie sich in ein Feuerwehrauto setzen, die verschiedenen<br />

toten Winkel erkunden und selber sehen, dass eben manchmal nichts zu<br />

sehen ist“, so Küpper. Erfahrungen der Polizei zeigen, dass die Fahrsicherheit<br />

von Kindern auf dem Fahrrad (Motorik, Gleichgewichtssinn, Koordinationsfähigkeit)<br />

in den vergangenen Jahren deutlich zurückgegangen ist: Kinder, die im<br />

vierten Schuljahr an der Radfahrausbildung teilnehmen, sind häufi g nicht in der<br />

9<br />

Lage, mit ihrem Fahrrad verkehrssicher auf der Straße zu fahren. Daher sollte<br />

schon ab der ersten Klasse im Schonraum das Fahrradfahren geübt werden.<br />

Das Floriansdorf in Melaten ist so ein Schonraum. Hier können die Kinder üben,<br />

wie sie auf bestimmte Situationen im Straßenverkehr reagieren können. Dabei<br />

kommt auch der Spaß am Radfahren nicht zu kurz.<br />

Mobilitätsprojekt an Grundschulen und weiterführenden<br />

Schulen<br />

„Hol- und Bringdienste verursachen einen erheblichen Teil der morgendlichen<br />

und mittäglichen Verkehrsbelastung im Umfeld der Schulen“, sagt Stephanie<br />

Küpper. Sie würden die Umwelt belasten und die Kinder gefährden, die zu Fuß,<br />

mit dem Fahrrad oder dem Roller zur Schule kommen. Vor diesem Hintergrund<br />

hat die Stadt Aachen ein Konzept entwickelt, mit dem die eigenständige Mobilität<br />

von Grundschülern und auch etwas älteren Schulkindern gefördert werden soll.<br />

Seit 2008 wird dieses Konzept an Aachener Schulen umgesetzt. „Mittlerweile<br />

haben 17 Grundschulen und 5 weiterführende Schulen daran teilgenommen“,<br />

erläutert Stephanie Küpper, Projektleiterin der Kampagne „FahrRad in Aachen“.<br />

Es besteht aus verschiedenen ineinander greifenden Bausteinen, darunter:<br />

Elterninformation, Schüler- und Elternbefragung, straßenräumliches Grobkonzept,<br />

Einrichtung von Elternhaltestellen, Fahrradtraining im Schonraum,<br />

Verkehrsunterricht, Radschulwegpläne, Kinderstadtpläne, „Busschule online“<br />

sowie verkehrssichernde Maßnahmen.<br />

Mit diesem Projekt will die Stadt Aachen die Verkehrssicherheit an der Schule<br />

und im Schulumfeld erhöhen und den Hol- und Bringverkehr von Kindern durch<br />

Eltern reduzieren und verträglicher gestalten. Wichtig ist auch, die Selbstständigkeit<br />

und die motorischen Fähigkeiten der Kinder und Jugendlichen zu fördern<br />

und dafür zu werben, dass sie sich gesund und umweltbewusst fortbewegen.<br />

Auf Grundlage der bisherigen Erfahrungen arbeitet Stephanie Küpper daran,<br />

dass die interessierten Schulen die einzelnen Konzeptbausteine mit der Zeit<br />

selbstständig umsetzen.


Fotos: Ladies in Black/Andreas Steindl<br />

Aachen gewinnt verdient in Wiesbaden<br />

Vor stimmungsvoller Kulisse schlagen die Ladies in Black den VC Wiesbaden<br />

mit 3:1 (25:23, 22:25, 25:20, 25:18)<br />

Im letzten Spiel des Jahres 2018 gelingt den Ladies in Black<br />

Aachen ein ebenso verdienter wie wichtiger Auswärtssieg beim VC<br />

Wiesbaden.<br />

In der gewohnt stimmungsvoll lauten Halle am Platz der Deutschen Einheit,<br />

die die Gäste und das Heimteam mit 1.600 Zuschauern empfi ng, sah<br />

es zunächst nach einer klaren Sache für die Hausherrinnen aus, die den<br />

Aachenerinnen beim 3:8 der ersten technischen Auszeit schon ein klein<br />

wenig enteilt waren.<br />

Einmal mehr bewies die Truppe Moral und kämpfte sich entschlossen näher<br />

und näher heran. Mit einem krachenden Block läutete Kapitänin Lisa Gründing<br />

mit dem Ausgleich zum 16:16 nach der zweiten technischen Auszeit die Wende<br />

im ersten Satz ein und mit 25:23 ging Aachen hier zunächst als Gewinner vom<br />

Feld. Der Aachener Block war überhaupt maßgeblich an der zunehmenden<br />

Kontrolle über das Spiel beteiligt. Und Maja Storck feuerte beinah aus allen<br />

Lagen ein ums andere Mal unwiderstehlich ins Feld der Wiesbadenerinnen.<br />

Satz 2 wogte hin und her. Starke Aachener Aktionen wurden von stärkeren<br />

Phasen der Gastgeber wieder egalisiert. Mit einem schönen ersten Tempo<br />

führte Aachen noch zur zweiten technischen Auszeit mit 16:15. Dann aber zog<br />

der VC Wiesbaden das Spiel an sich, holte sich die Führung, baute sie auf drei<br />

Zähler aus und gewann Durchgang zwei. Satzausgleich. Sehr zum Vergnügen<br />

der bestens aufgelegten Zuschauer.<br />

Die Ladies in Black zeigten mit Körpersprache, starken Aufschlägen und toller<br />

Blockarbeit gleich zu Beginn des dritten Satzes jedoch an, dass sie sich hier<br />

belohnen wollen. Und das taten sie dann auch. Eingangs der Crunchtime beim<br />

19:15 applaudierten sie ihrerseits den lautstarken Aachener Fans und feuerten<br />

damit auch deren Unterstützung noch einmal an. 25:20 und der erste Punkt<br />

war eingefahren.<br />

Damit gab man sich jedoch noch nicht zufrieden. Man legte nach und wie schon<br />

zuvor auch, war es eine bärenstarke Maja Storck, die mit ihren Angriffen Ausrufezeichen<br />

setzte. Sie wurde auch folgerichtig Aachener MVP dieses großartigen,<br />

vorweihnachtlichen Spektakels. Die kurzzeitig beeindruckten Wiesbadener Fans<br />

legten nochmal nach, konnten aber damit nichts mehr am Spielausgang ändern.<br />

Die Ladies in Black holten sich über 8:3 und 16:8 zu den technischen Auszeiten<br />

noch mehr Selbstvertrauen, gingen mit 19:12 Zählern in die letzte Phase dieses<br />

Spiels und gaben diesen Vorsprung auch nicht mehr aus der Hand. 25:18 und 3<br />

Punkte gingen nach Aachen. MVP der Gastgeberinnen wurde Laura Pihlajamäki.<br />

Die Ladies in Black gehen jetzt in eine kurze Pause, die sie gut nutzen werden,<br />

sich von der großen Belastung der zurückliegenden dauerhaften „englischen<br />

Wochen“ ein wenig und verdient zu erholen, bevor es am 12. <strong>Januar</strong> in Vilsbiburg<br />

wieder losgeht und weitere englische Wochen anstehen.<br />

Text: Ladies in Black Aachen\\ Olaf Lindner<br />

„<br />

Von Mensch zu Mensch.<br />

Wir nehmen uns<br />

Zeit für Sie.<br />

Avenitas – für Aachen und die Region.<br />

Tel. 0241-518 548 99 / www.avenitas.de<br />

“<br />

Design: www.spuersinn.biz<br />

Foto: Fotolia, © pressmaster<br />

AP_Anzeige_A4_RZ_300915.indd 1 30.09.15 11:33<br />

10


Freude über Zuwendungen<br />

Unternehmernetzwerk ”<br />

empfehlenswert“ spendet gleich an vier Organisationen<br />

Eine sehr empfehlenswerte Aktion startete jetzt das Aachener<br />

Unternehmernetzwerk „empfehlenswert“. Insgesamt 4.000 Euro<br />

Spendengelder, die durch verschiedene Aktionen zusammengetragen<br />

wurden, gingen an gleich vier mildtätige Organisationen. Der<br />

Löwenanteil ging mit 3.100 Euro an das Hospiz am Iterbach. Je 300 Euro<br />

empfi ngen die Vertreterinnenn und Vertreter von Tabalingo, Hand in Hand<br />

und Aachener Klenkes Komitee. „Uns ist es ein großes Bedürfnis, uns als<br />

Unternehmer aus der Region Aachen im sozialen Umfeld zu engagieren und<br />

Organisationen zu unterstützen, wie diese vier, die heute bei uns zu Gast sind“,<br />

betonte Bernd Wouters, Vorsitzender von „empfehlenswert“.<br />

So initiierten die über 20 Unternehmer aus der Region Aachen beispielsweise<br />

einen Abend bei der Zaubershow „Black Table Magic Theater“ im Cineplex<br />

Gebäude im Kapuziner-Karree. Die beiden Zauberer Christian Jedinat und René<br />

Vander Vreken verzichteten dabei auf ihre Gage, sodass die gesamten Eintrittsgelder<br />

in Höhe von 3.100 € an das Hospiz am Iterbach gespendet werden<br />

konnte. Ein Hospiz übernimmt eine sehr wichtige Aufgabe im allerletzten<br />

Abschnitt eines Menschenlebens. Die Versorgung im Hospiz umfasst den ganzen<br />

Menschen in seiner Einzigartigkeit und geschieht auf der Basis palliativ-medizinischer,<br />

palliativ-pfl egerischer, psychosozialer und seelsorgerischer Kompetenz.<br />

Aufnahme fi nden Menschen, die an einer fortgeschrittenen und nicht mehr<br />

heilbaren Erkrankung leiden und die zu Hause oder im Krankenhaus nicht mehr<br />

versorgt werden können. Voraussetzung für eine Aufnahme ist die Einwilligung<br />

des Patienten. Im Sinne des Hospizgedankens werden den Patientinnen und<br />

Patienten Zeit, Raum und palliative Kompetenz zur Verfügung gestellt, um die<br />

Zeit ihres Abschieds vom Leben in Selbstbestimmtheit und Würde zu gestalten.<br />

Auch die Repräsentanten der übrigen drei mildtätigen Organisationen bedanken<br />

sich auf das allerherzlichste bei den Unternehmern aus dem Netzwerk „empfehlenswert“<br />

und freuten sich sehr über die Zuwendung. Als Location hatte das<br />

Unternehmernetzwerk die Räumlichkeiten von der Rechtsanwaltskanzlei Daniel<br />

Hagelskamp und Kollegen zur Verfügung gestellt bekommen. Die Kanzlei ist mit<br />

Rechtsanwalt Alexander Hess auch in der Unternehmervereinigung vertreten.<br />

Jeden Freitagmorgen um 6:45 Uhr treffen sich die über 20 Unternehmer<br />

des Netzwerkes „empfehlenswert“ zum gemeinsamen Frühstück und zum<br />

Austausch von Empfehlungen. Ab <strong>Januar</strong> fi ndet das Frühstück immer im Hotel<br />

Innside by Melia, Sandkaulstraße 20 in 52062 Aachen statt. Die Unternehmer<br />

empfehlen sich gegenseitig in ihren Netzwerken und helfen sich so gegenseitig<br />

dabei, Umsätze zu generieren und neue Aufträge zu erhalten. Dabei ist es nicht<br />

Sinn der Sache, sich gegenseitig innerhalb des Netzwerkes etwas zu verkaufen,<br />

sondern eher den jeweiligen Unternehmerkollegen bei seinen Kunden und in<br />

seinem Netzwerk zu empfehlen. Jede Branche, ganz gleich ob Schreiner, Kfz-<br />

Mechaniker und auch Zahnärztin ist im Netzwerk exklusiv nur ein einziges Mal<br />

vertreten. Dadurch treten keine Konfl ikt- und Konkurrenzsituationen auf, was<br />

für die Empfehlungen natürlich sehr zuträglich ist.<br />

Unternehmensgründer, Jungunternehmer und selbstverständlich auch gestandene<br />

Unternehmer sind jederzeit „zum Probefrühstücken“ willkommen, um die<br />

Unternehmerinnen und Unternehmer von „empfehlenswert“ persönlich kennen<br />

zu lernen und sich einmal darüber zu informieren, wie ein solches Business-<br />

Frühstück im Detail abläuft. Weitere Informationen und auch eine elektronische<br />

Anmeldemöglichkeit zum Frühstück fi nden Interessierte auf den Internetseiten<br />

www.empfehlenswert.net.<br />

Kostenlos & Online Nachrichten lesen<br />

Einfach schneller informiert sein!<br />

K(L)ICK ENS DO!!!<br />

Unser Nachrichtenportal für die Euregio,<br />

die Städteregion Aachen und<br />

die Kreise Düren, Euskirchen & Heinsberg!<br />

www.euregio-<strong>aktuell</strong>.eu<br />

11


Spezialitäten aus der anatolischen Küche<br />

Das<br />

Original<br />

Frühstück - Suppen - Kebap - Saç - Döner - Pide<br />

Elsassstr.18 - 52068 Aachen<br />

Tel: 0241/957 124 00<br />

www.antep-aachen.de<br />

antepaachen<br />

antep.aachen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!