02.01.2019 Aufrufe

02.01.2019 NEUE WOCHE

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

neuewoche.<br />

Mittwoch, 2. Januar 2019 9<br />

GIENGEN<br />

Traditionswanderung<br />

der Naturfreunde<br />

Am kommenden Sonntag, 6. Januar<br />

startet das Programm der Naturfreunde<br />

Giengen mit der Traditionswanderung<br />

zur Ballhauser Hütte.<br />

Wanderleiter Wigand Ostrowski<br />

wird die Wanderschar, die traditionell<br />

bei jedem Wetter startet, auf neuen<br />

Wegen über die bayrische Grenze<br />

nach Ballhausen führen. Treffpunkt ist<br />

um 13 Uhr bei SC-Heim in Giengen.<br />

Gäste, die Lust haben, bei dieser<br />

nicht allzu sehr anstrengenden Tour<br />

mitzulaufen, sind herzlich willkommen.<br />

KRiPPEN AUS ALLER wELt - DAZU GEhÖRt AUch DiE oStALB: Dieses wunderschöne Ensemble wurde in der Heuchlinger<br />

Stephanus-Kirche im Bild festgehalten.<br />

Foto: pm<br />

Krippen aus aller Welt<br />

Noch im weihnachtlichen Festkreis bietet der Förderverein „Pro ÖGZ“ am kommenden<br />

Mittwoch, 9. Januar um 19 Uhr einen Vortrag mit Bildern „Krippen aus aller Welt“ an.<br />

Dafür konnte Manfred Tiemann gewonnen<br />

werden, ein evangelischer<br />

Theologe, der viele Jahre am Hellenstein-Gymnasium<br />

unterrichtet<br />

hat. Er hat zahlreiche Bücher, Aufsätze<br />

und Unterrichtshandreichungen<br />

zum Thema von Religion im<br />

Film publiziert.<br />

Tiemann lädt ein zu einer visuellen<br />

Krippenreise ins Ökumenische<br />

Gemeindezentrum im Heidenheimer<br />

Wohngebiet Mittelrain ein. Sein Vortrag<br />

mit dem Untertitel „Zeugnisse<br />

unterschiedlicher Volksfrömmigkeit“<br />

beginnt in Westfalen und führt weiter<br />

nach Baden-Württemberg, Bayern und<br />

Österreich, zu Krippen aus Russland,<br />

dem Orient, Afrika, Südamerika und<br />

China. Ein besonderer Schwerpunkt<br />

sind Beispiele von der Ostalb, aus Heidenheim<br />

und Umgebung. Dabei werden<br />

Geschichte, Brauchtum und Symbole<br />

der Weihnachtskrippen beleuchtet.<br />

NERESHEIM<br />

Bürger der Teilorte<br />

kommen zu Wort<br />

Neresheim richtet zu Beginn des<br />

neuen Jahres Einwohnerversammlungen<br />

in den Teilorten aus.<br />

Die Termine sind in Ohmenheim<br />

am kommenden Mittwoch, 9. Januar<br />

in der Turn- und Festhalle; in Elchingen<br />

am Montag, 14. Januar im Bürgersaal;<br />

in Schweindorf am Mittwoch,<br />

30. Januar in der Carl-Bonhoeffer-Halle;<br />

in Kösingen am Donnerstag, 31. Januar<br />

in der Turn- und Festhalle und<br />

in Dorfmerkingen am Dienstag, 5. Februar<br />

im Bürger- und Musiksaal. Beginn<br />

ist jeweils um 19 Uhr.<br />

HEIDENHEIM<br />

Bewerben für den<br />

Medienworkshop<br />

Auch im neuen Jahr findet wieder<br />

der Jugendmedienworkshop im<br />

Deutschen Bundestag statt für Jugendliche<br />

zwischen 16 und 20 Jahren.<br />

Der Bundestag lädt mit der<br />

Bundeszentrale für politische Bildung<br />

und der Jugendpresse Deutschland<br />

30 Nachwuchsjournalisten zu<br />

einem einwöchigen Workshop vom<br />

31. März bis 6. April nach Berlin ein.<br />

Die Jugendlichen erwartet ein spannendes<br />

und abwechslungsreiches<br />

Workshop-Programm zum medialen<br />

und politisch-parlamentarischen Alltag<br />

in der Bundeshauptstadt. Sie werden<br />

in einer Redaktion hospitieren,<br />

mit Abgeordneten des Bundestages<br />

diskutieren, eine Plenarsitzung besuchen<br />

und an der Erstellung einer eignen<br />

Zeitung mitarbeiten.<br />

Unter dem Titel „Das unsichtbare<br />

Geschlecht - wie gleichberechtigt ist<br />

unsere Gesellschaft?“ werden sich die<br />

Jugendlichen im Rahmen des Workshops<br />

mit Fragestellungen zu einem<br />

modernen Feminismus, zur Gleichberechtigung<br />

zwischen den Geschlechtern,<br />

mit sozialer Gerechtigkeit, Gewaltfreiheit<br />

und Selbstbestimmtheit<br />

sowie dem Verständnis unterschiedlicher<br />

kultureller und religiöser Geschlechterrollen<br />

in der heutigen Zeit<br />

auseinandersetzen.<br />

Interessierte können sich bis Sonntag,<br />

20. Januar online bewerben unter<br />

www.jugendpresse.de/bundestag.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!