09.01.2019 Aufrufe

Delfin Wissen

Alles was du über Delfine wissen musst!

Alles was du über Delfine wissen musst!

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Delfin</strong>-<strong>Wissen</strong>


<strong>Delfin</strong>-<strong>Wissen</strong><br />

von<br />

Angela Ziltener, Sina Kreicker,<br />

Franz Brümmer & Ralph O. Schill<br />

mit Fotos & Zeichnungen von<br />

Angela Ziltener, Sina Kreicker & Maren Langer


Indopazifischer Großer Tümmler<br />

mit geöffnetem Maul.<br />

<strong>Delfin</strong>e sind wie wir Menschen Säugetiere. Sie säugen ihre Jungen mit<br />

Milch und atmen Luft über ein Blasloch, das sich an der Kopfoberseite<br />

befindet. Von Zeit zu Zeit kommen sie hierfür an die Wasseroberfläche,<br />

können jedoch über zehn Minuten ihren Atem anhalten.


Kleiner Schwertwal holt Luft<br />

über sein Blasloch an der Wasseroberfläche.


Rundkopfdelfin<br />

Spinnerdelfin<br />

Guyana <strong>Delfin</strong><br />

Indopazifischer Buckeldelfin<br />

Mit ca. 40 Arten gehören die <strong>Delfin</strong>e der grössten Familie der Zahnwale<br />

an und sind in allen Meeren verbreitet. Der grösste Vertreter ist der Orca<br />

mit knapp 10m, der Kleinste ist der Hektordelfin mit 1,40m. Es werden<br />

aber auch Arten als <strong>Delfin</strong>e bezeichet, die streng genommen nicht der


Indopazifischer Grosser Tümmler<br />

Großer Tümmler<br />

Gemeiner <strong>Delfin</strong><br />

Schlankdelfin<br />

<strong>Delfin</strong>familie zugehörig sind. Dazu gehört die einzig in Deutschland<br />

lebende „<strong>Delfin</strong>art“- der Schweinswal, welcher in der Nord-und Ostsee<br />

vorkommt. Auch gibt es <strong>Delfin</strong>arten, die in Flüssen leben.


Der Große Tümmler kann bis zu 35 km/h schwimmen und 300m<br />

tief tauchen. Auch sind <strong>Delfin</strong>e fähig, sich in kompletter Dunkelheit<br />

zu orientieren und Nahrung zu finden. Ähnlich der Fledermäuse,<br />

senden sie mithilfe von hochfrequenten Klicklauten Schallwellen<br />

aus, wodurch sie über das entstandene Echo ihre Beute orten können


Der Grosser Tümmler<br />

kann schnell unterwegs sein.<br />

(Biosonar). Die meisten <strong>Delfin</strong>e jagen Fische und Kalmare. Manche<br />

Orca Populationen sind sogar auf andere Säugetiere, wie Wale und<br />

Seelöwen spezialisiert oder auch weisse Haie.


Je nach Art können <strong>Delfin</strong>e zwischen 20 und 80 Jahre alt werden.<br />

Der älteste bekannte freilebende Orca war „Granny“, sie wurde sogar<br />

105 Jahre alt. <strong>Delfin</strong>e sind sehr soziale Tiere. Manche leben in engen<br />

Familienstrukturen, andere in komplexen Sozialverbänden und pflegen<br />

Freundschaften, die ein Leben lang halten können.<br />

Orcas leben in engen matriarchalen Familienstrukturen.


Indopazifische Große Tümmler pflegen<br />

lebenslange Freundschaften.


<strong>Delfin</strong>e gehören zu den intelligentesten Lebewesen, nach uns Menschen<br />

haben sie das zweitgrößte Gehirn-Körper-Verhältnis in der Tierwelt. Sie<br />

haben lange Entwicklungsphasen, verfügen über ein Ich-Bewußtsein,<br />

geben sich Namen, trauern um tote Artgenossen, sind sehr einfallsreich<br />

und kooperativ. Einige <strong>Delfin</strong>e in Shark Bay, Australien benutzen<br />

sogar Schwämme als Werkzeuge bei der Nahrungssuche, wodurch sie<br />

andernfalls unzugängliche Beute erschließen können. Dieses <strong>Wissen</strong><br />

wird sozial gelernt und über Generationen weitergegeben.


In Brasilien gehen <strong>Delfin</strong>e und Fischer gemeinsam auf Fischfang.<br />

<strong>Delfin</strong>e treiben die Fische zusammen und geben mit einem Flossenschlag<br />

das Signal, wann die Fischer ihre Netze auswerfen sollen - ein<br />

faszinierendes Beispiel von artübergreifender Kooperation.


<strong>Delfin</strong>e beim Spielen.


Individuen lassen sich anhand ihrer einzigartigen Rückenflosse<br />

unterscheiden, die durch ihre Form und Narben durch Spielereien oder<br />

Kämpfe untereinander geprägt sind.


Einige typische Verhaltensweisen<br />

säugen<br />

springen<br />

erbrechen<br />

Flossen schlagen


eisen<br />

paaren<br />

paaren<br />

spielen<br />

sozialer Kontakt


Einige <strong>Delfin</strong>arten reiben sich ihre Haut gerne an Korallen, Seegras,<br />

Sand und Schwämmen.


<strong>Delfin</strong>e schlafen oft während des Schwimmens, in der Regel in Gruppen<br />

und eng beieinander. In regelmässigen Zeitabständen schwimmen sie<br />

für einige Atemzüge zur Oberfläche bevor sie wieder abtauchen. <strong>Delfin</strong>e<br />

atmen bewusst, da sie nicht wie Menschen über einen Atemreflex<br />

verfügen. Daher schläft jeweils nur eine Hälfte des Gehirns, die andere<br />

wacht. Das gegenüberliegende Auge der schlafenden Gehirnhälfte ist<br />

dabei geschlossen. Das erlaubt ihnen auch, vor Räubern auf der Hut zu<br />

sein.


Neugeborene <strong>Delfin</strong>e schwimmen in den ersten drei Lebensmonaten<br />

„über“ der Mutter (Echelonposition) und müssen öfter Luft holen.<br />

Daher sind Kälber besonders verletzbar durch Bootskollisionen, wenn<br />

Bootskapitäne unaufmerksam oder sogar direkt in die Gruppen fahren.<br />

Kälber werden während der Ruhephasen gesäugt. Werden sie während<br />

dieser Zeit gestresst, erhalten die Kälber nicht genug Schlaf und Milch<br />

und haben somit eine geringere Überlebenschance.


Es gibt viele Gefahren für <strong>Delfin</strong>e.<br />

Hierzu gehören Beifang in der Fischerei, Überfischung, Geisternetze<br />

und der direkte Fang in Ländern, wie z.B. Dänemark und Japan.<br />

Unterwasserlärm, verursacht durch Militär, Öl-und Gasindustrie,<br />

Bautätigkeiten und Schiffsverkehr, der auch Bootskollisionen mit sich<br />

bringen kann ist eine weitere Bedrohung. Die Wasserverschmutzung<br />

stellt ein zusätzliches Problem dar, neben Plastik auch Industrieund<br />

Agrarchemikalien (z.B. PCB, DDT, Quecksilber), welche die<br />

Fortpflanzung und das Immunsystem der Tiere beeinträchtigen.<br />

Ausserdem leiden <strong>Delfin</strong>e unter rücksichtslosen Tourismus oder<br />

<strong>Delfin</strong>shows in Gefangenschaft.


Rücksichtsloser <strong>Delfin</strong>tourismus führt zu...<br />

• Veränderung des Verhaltens und der Gruppenstruktur<br />

• Störung der Kommunikation<br />

• Schlafentzug<br />

• Verkürzung der Säugezeiten<br />

• Bootskollisionen<br />

• Übertragung von Krankheiten<br />

• Aggressives Verhalten (z. B. Beißen, Stoßen)


Werden <strong>Delfin</strong>e bedroht zeigen sie deutliche Drohsignale.<br />

S-Position<br />

Flossenschlag auf Wasseroberfläche


Allgemeine Bootsrichtlinien:<br />

• <strong>Delfin</strong>e immer seitlich/parallel zu deren Schwimmrichtung mit einem<br />

Mindestabstand von 50m anfahren (niemals von vorne oder hinten)<br />

• Fahrtempo dem langsamsten Tier anpassen<br />

• Um einen Fluchtweg zu ermöglichen, nie mehr als 2 Boote gleichzeitig.<br />

Alle Boote positionieren sich auf der gleichen Seite hintereinander<br />

• <strong>Delfin</strong>e sind sehr geräuschempfindlich. Daher werden Geräusche (z.B.<br />

Rufen, Hupen) vermieden und der Motor wenn möglich ausgeschaltet<br />

oder in Neutralstellung gesetzt<br />

• Bei Anzeichen von Bedrängnis (z.B. Schlagen der Schwanzflosse,<br />

Richtungswechsel, plötzliche Zunahme der Schwimmgeschwindigkeit)<br />

Tiere vorsichtig verlassen


Richtiges Verhalten im Wasser!<br />

• Gleite ruhig und vorsichtig aus einer sitzenden Position ins Wasser<br />

• Verwende immer Schwimmweste, Flossen, Maske und Schnorchel<br />

• Schwimme sanft, halte die Arme am Körper, bewege nur die Flossen<br />

ohne übermässiges Spritzen<br />

• Nähere dich nie direkt, schwimme parallel/seitlich und tauche nie<br />

direkt über dem Tier ab<br />

• Niemals abtauchen, wenn das Tier am Ruhen ist<br />

• Berühre nie ein Tier, denn dadurch können gegenseitig Krankheiten<br />

übertragen werden<br />

• Vermeide unnötigen Lärm


Du hast es in deiner Hand...<br />

• informiere dich über Richtlinien des Landes<br />

• hält sich der Veranstalter nicht an die Regeln, sprich ihn an!<br />

• berichte auf Online-Plattformen über gute oder schlechte Praktiken<br />

• informiere dich über lokale Umwelt- und Tourismusbehörden


Ein verantwortungsvoller <strong>Delfin</strong>-Tour-Veranstalter...<br />

• sorgt für geringst-mögliche Auswirkungen auf<br />

<strong>Delfin</strong>e und Umwelt<br />

• bietet Informationen über die Biologie der Tiere,<br />

deren Umwelt und Bedrohungen<br />

• fördert den Umwelt-, Natur- und Artenschutz


Mehr Informationen zu <strong>Delfin</strong>en und<br />

deren Schutz findest du auf<br />

www.dolphinwatchalliance.org


© 2019, Verband Deutscher Sporttaucher e.V. in<br />

Zusammenarbeit mit der Dolphin Watch Alliance und der<br />

Gesellschaft zur Rettung der Delphine e.V.<br />

Alle Rechte vorbehalten. Kein Teil des Werks darf in<br />

irgendeiner Form ohne schriftliche Genehmigung des VDST<br />

e.V. und der Dolphin Watch Alliance reproduziert oder unter<br />

Verwendung elektronischer Systeme verarbeitet, vervielfältigt<br />

oder verbreitet werden, auch auszugsweise.<br />

Bildnachweise: Sina Kreicker: Seite 4, 5, 6, 7, 13; Maren Langer:<br />

Seite 16; Stefan Specht: Seite 15; Angela Ziltener: Seite 1-4, 6,<br />

8-12, 14-19.<br />

Druck und Bindung: stritzingerprint gmbh<br />

Für dieses Büchlein<br />

wird FSC® -zertifiziertes<br />

Papier aus verantwortungsvollen<br />

Quellen verwendet.<br />

Die Herstellung<br />

erfolgt klimaneutral.<br />

Printed in Germany<br />

klimaneutral<br />

natureOffice.com | DE-204-371535<br />

gedruckt

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!