19.01.2019 Aufrufe

Familienblatt der Pfleiderer, Dez. 2018

Im Halbjahresrythmus erscheinendes Organ des Familienverbands Pfleiderer, Stuttgart

Im Halbjahresrythmus erscheinendes Organ des Familienverbands Pfleiderer, Stuttgart

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ANZEIGE<br />

Karl Kerner<br />

ganz Europa, später in des<br />

Bonapartes Feind, und<br />

schließlich als Armenarzt<br />

in Hamburg epochaler<br />

Neuerer des Impfwesens<br />

und <strong>der</strong> Geburtshilfe. –<br />

Und Karl (1775–1840),<br />

als Quartiermeister <strong>der</strong><br />

Württemberg-Armee in<br />

den Freiherrenstand erhoben,<br />

unter König Wilhelm<br />

kurzzeitig Minister<br />

des Innern, Präsident des<br />

Bergrats sowie erfolgreicher<br />

Landgutsbesitzer.<br />

Die Sippe <strong>der</strong> Kärner / Kerner<br />

lebte bis Mitte des 16. Jahrhun<strong>der</strong>ts<br />

übrigens noch im Salzburger Land. Als<br />

Religionsflüchtlinge haben sich schon<br />

die ersten Kerners, die nach Württemberg<br />

eingewan<strong>der</strong>t sind,<br />

um unser Land verdient<br />

gemacht. Urahn Michael<br />

war Rektor an <strong>der</strong> Lateinschule<br />

in Schwäbisch Hall<br />

und dessen Bru<strong>der</strong> Prediger<br />

am Ulmer Münster.<br />

Justinus’ Vater Christoph<br />

Ludwig ist, ebenso wie<br />

sein Großvater Johann<br />

Georg Kerner, Regierungsrat<br />

und Oberamtmann<br />

in Ludwigsburg<br />

gewesen.<br />

Mehr zum Thema gibt’s<br />

auf 270 Seiten „Die Kerners<br />

– eine Familiengeschichte“, neu<br />

erschienen im Verlag Klöpfer & Meyer,<br />

Tübingen (<strong>2018</strong>). Autoren: Felix Huby<br />

und Hartwin Gromes. M .Fel<strong>der</strong> ●<br />

21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!