31.01.2019 Aufrufe

Bambolino - das Familienmagazin für Bamberg und Region

Ein Magazin für die ganze Familie mit vielen Informationen und Veranstaltungen

Ein Magazin für die ganze Familie mit vielen Informationen und Veranstaltungen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ferien & freizeit<br />

Ges<strong>und</strong>heit, Selbstbewusstsein, Motorik<br />

Kampfkünste sind nicht nur <strong>für</strong> ein ges<strong>und</strong>es Maß<br />

an Möglichkeiten zur Selbstverteidigung gut. In<br />

Zeiten von Bewegungsmangel, zu viel Fernsehen<br />

<strong>und</strong> Videospielen, mit Kindern, denen kein Purzelbaum<br />

mehr gelingt, fördert Kampfkunst die Ges<strong>und</strong>heit<br />

durch ausgewogene Bewegung <strong>und</strong> ermöglicht<br />

Kindern ein Körpergefühl zu entwickeln<br />

<strong>und</strong> ihre physischen Möglichkeiten zu entdecken.<br />

Kampfkunst-Übungen trainieren den Bewegungsapparat,<br />

<strong>das</strong> Gleichgewicht, die Motorik <strong>und</strong> Koordination.<br />

Zudem stärken sie <strong>das</strong> Selbstbewusstsein<br />

der Kinder, macht sie stärker gegen Mobbing <strong>und</strong><br />

resistenter gegen Stress. Wer sich stark fühlt <strong>und</strong><br />

zu verteidigen weiß, reagiert anders auf mögliche<br />

Schikanen. Daher ist solch ein Training besonders<br />

geeignet <strong>für</strong> Kinder, die wenig selbstbewusst <strong>und</strong><br />

eher zurückhaltend sind.<br />

Foto: © Kung Fu & Qigong ZEN-Trum<br />

Da man Selbstverteidigung <strong>und</strong> Kampfkunst nicht<br />

von heute auf morgen erwerben kann, sondern es<br />

eines anhaltenden Trainings bedarf, begünstigt<br />

<strong>das</strong> nötige Durchhaltevermögen den Aufbau von<br />

Geduld <strong>und</strong> innerer Ausdauer. Zudem trainiert der<br />

Nachwuchs bei den Übungen seine Fähigkeit zur<br />

Konzentration <strong>und</strong> Aufmerksamkeit, denn ohne<br />

diese kann er nicht angemessen auf die Aktionen<br />

seines Trainingspartners reagieren. Wertvoll<br />

sind auch Trainings, die nicht vor allem auf einen<br />

sportlichen Wettkampf hinarbeiten: Die Kinder<br />

können beim Training ohne diese Konkurrenz vom<br />

täglichen Leistungs- <strong>und</strong> Notendruck abschalten<br />

<strong>und</strong> im spielerischen Unterricht ihre ureigene<br />

Kraft spüren lernen. Wer überlegt, sein Kind mit<br />

Selbstverteidigungstraining beginnen zu lassen,<br />

sollte sich die Zeit nehmen, gemeinsam mit ihm<br />

verschiedene Angebote auszuwählen <strong>und</strong> auch<br />

auszuprobieren: In der Regel können Kinder ein bis<br />

zwei Probetrainings absolvieren. Dabei spüren sie<br />

selbst am besten, ob sie sich mit dem Kampfsport<br />

<strong>und</strong> in der Gruppe wohlfühlen.<br />

Günter Mayer<br />

Februar / März `19 bambolino 5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!