14.03.2019 Aufrufe

news_trends2019w

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ALTERUNG<br />

Hormonschwankungen – Hormone regeln vieles in<br />

unserem Körper. Denn diese Hormone sind sogenannte<br />

Botenstoffe, die unseren Zellen signalisieren, was zu<br />

tun ist, damit es dem Körper möglichst gut geht. Diese<br />

Botenstoffe regeln unsere Pubertät, unsere Entwicklung,<br />

unsere Sexualität, unser Immunsystem - rundum<br />

unser Wohlbefinden. Fallen hier Schwankungen auf,<br />

sprich, nimmt die Botenstoffübertragung ab oder wird<br />

empfindlich gestört, gerät der Körper oft aus dem<br />

Gleichgewicht. Haarausfall ist die Folge, Gewichtszunahme<br />

ebenso oder auch frühzeitige Hautalterung, die<br />

sich anhand von Faltenbildung zeigt.<br />

VORBEUGEN GEGEN DAS ALTERN<br />

Die gute Nachricht ist: Gegen die Auslöser des Alterns<br />

können wir etwas tun. Der Punkt ist nur, wir müssen<br />

aktiv werden, das fällt uns oft schwer. Verzichten Sie<br />

auf einige Dinge am besten gänzlich oder schränken Sie<br />

die Zufuhr möglichst auf ein Minimum ein.<br />

Das kommt nicht nur den Hautalterungszeichen zu<br />

Gute, sondern unser Körper wird uns sehr dankbar sein,<br />

wenn wir ein paar Spielregeln beachten.<br />

RAUCHEN<br />

Rauchen schädigt unseren kompletten Organismus.<br />

Jeder weiß wie tückisch es ist, dass man die negativen<br />

Einflüsse des Rauchens zwar genau kennt, diese aber<br />

nicht spürt. Die Folgen des Rauchens treten erst viele<br />

Jahre später auf. Das Rauchen schädigt unsere Telomerase,<br />

ein absolut wichtiger Faktor der Hautalterung.<br />

Thelomerase – kurz und knapp erklärt<br />

Wir alle kennen es noch aus dem Biologieunterricht<br />

– gesunde Zellen teilen sich und diese Zellteilung<br />

sorgt für Vitalität. Im Laufe unseres Lebens teilen sich<br />

die Zellen nicht mehr so häufig und der Prozess der<br />

Zellteilung verlangsamt sich. Was genau dort passiert<br />

ist, dass sich die Endungen der DNA-Stränge in unseren<br />

Zellen immer mehr verkürzen. Diese Endungen an den<br />

DNA-Strängen nennt man Telomere. Die Telomerase<br />

sorgt nun dafür, dass man die Endungen wieder „gesunden“<br />

lässt, damit wir die Zellenergie haben, die wir<br />

benötigen, um jung, frisch, vital und jugendlich zu sein.<br />

Das Rauchen trägt nun in verstärkter Form dazu bei,<br />

dass sich die Störung der Telomere durch die Telomerase<br />

nicht beheben lässt, sondern dass die Verkürzungen<br />

der Telomere noch verstärkt werden.<br />

ALKOHOL<br />

Auch hier weiß jeder von uns, wie schädlich Alkohol<br />

für den Körper ist. Dennoch gehört das gepflegte Bier<br />

oder das Glas Wein hier zu Lande zum guten Ton.<br />

<strong>news</strong> & trends 2019 | 9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!