15.03.2019 Aufrufe

B&B Magazin Sommer 2018

wir können mit einer frohen Botschaft in den Sommer starten – es gibt Nachwuchs bei B&B HOTELS! Ganze sieben neue B&B Hotels konnten wir kürzlich in Spanien eröffnen. Und auch in Österreich und der Schweiz werden noch in diesem Jahr die ersten B&B Hotels ihre Türen öffnen und Ihnen weitere Ziele für Ihre nächste Reise bieten. Als neuer CEO der Groupe B&B Hôtels möchte ich die Internationalisierung unserer Hotelgruppe noch stärker vorantreiben, um unser Ziel von 600 Hotels bis zum Jahr 2020 zu erreichen. Dabei wollen wir unser Netzwerk in Europa weiter ausbauen und neben unserem Hotel in Brasilien zukünftig auch weitere Häuser in Lateinamerika eröffnen.

wir können mit einer frohen Botschaft in den Sommer starten – es gibt Nachwuchs bei B&B HOTELS! Ganze sieben neue B&B Hotels konnten wir kürzlich in Spanien eröffnen. Und auch in Österreich und der Schweiz werden noch in diesem Jahr die ersten B&B Hotels ihre Türen öffnen und Ihnen weitere Ziele für Ihre nächste Reise bieten. Als neuer CEO der Groupe B&B Hôtels möchte ich die Internationalisierung unserer Hotelgruppe noch stärker vorantreiben, um unser Ziel von 600 Hotels bis zum Jahr 2020 zu erreichen. Dabei wollen wir unser Netzwerk in Europa weiter ausbauen und neben unserem Hotel in Brasilien zukünftig auch weitere Häuser in Lateinamerika eröffnen.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

SÜDKOREA<br />

SPANIEN<br />

In Spanien wird besonders gern „a la plancha“<br />

gegrillt, also nicht auf einem Grillrost, sondern auf<br />

einer Edelstahlplatte direkt auf der Glut. Zu Gambas<br />

mit Knoblauchmarinade, Calamares oder gegrillten<br />

Sardinen reicht man hier neben Gemüse am liebsten<br />

„patatas bravas“ – feurig scharf gewürzte Kartoffeln.<br />

Beim Gogigui, dem koreanischen<br />

Barbecue, werden<br />

dünne Scheiben Rind-,<br />

Hähnchen- oder Schweinefleisch<br />

auf dem Tischgrill<br />

gegart. Als Banchan<br />

(koreanisch für Beilagen)<br />

gibt‘s Gemüse, Tofu und<br />

Kimchi – alles schön scharf<br />

und würzig.<br />

MAROKKO<br />

Beim Chouwaya, dem Grillen, besonders<br />

beliebt ist Brochette: ein Spieß<br />

mit Leber, Herz und Nieren vom<br />

Lamm. Gewürzt mit Salz, Pfeffer und<br />

Paprika, verfeinert mit Petersilie und<br />

Oliven- oder Arganöl. Die Grillwurst<br />

Merguez aus Rind- und Lammfleisch<br />

ist scharf und orientalisch gewürzt mit<br />

Pfeffer, Paprika und Harissa.<br />

ARGENTINIEN<br />

Ein Asado (spanisch für<br />

Gegrilltes) macht man auf der<br />

Parilla, einer gemauerten Grillstelle<br />

im Garten oder auf der Terrasse. Zarte Stücke<br />

aus der Lende, Rumpsteaks oder Rippchen<br />

werden stundenlang über der Holzkohle gegart<br />

und vorab nur gesalzen. Mit der Kräutersoße<br />

Chimichurri dazu wird’s schön würzig.<br />

REZEPT: RUSSISCHE ADSCHIKA<br />

Zutaten: 500 g Tomaten • 2 rote Paprika • 2 Zwiebeln • 1 Apfel • 1 scharfe<br />

Peperoni • 2 Knoblauchzehen • 2 EL Olivenöl • 2 EL Zucker • 1 Prise Salz<br />

Zubereitung: Tomaten, Paprika, Zwiebeln, Apfel, Peperoni und Knoblauch mit einer Küchenreibe fein reiben. Öl, Zucker<br />

und Salz in einen Topf geben. Die geriebenen Zutaten dazugeben und ca. 2 Stunden bei mittlerer Hitze mit Deckel köcheln<br />

lassen. Entweder die Soße in Gläser füllen, verschrauben und lagern oder abkühlen lassen und direkt genießen!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!