19.03.2019 Aufrufe

Wir in Spillern - März 2019

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

11<br />

Rotes Kreuz startet Besuchsdienst<br />

Gutsche<strong>in</strong>e für „Soogut“<br />

Zeit und Freude schenken: Ab Februar <strong>2019</strong> bietet das<br />

Rote Kreuz im Bezirk Korneuburg Besuchsdienst an.<br />

Der Besuchsdienst hat das Ziel, den Klienten und Klient<strong>in</strong>nen<br />

durch Besuche <strong>in</strong> ihrer gewohnten Umgebung<br />

zu mehr Freude und Lebensqualität zu verhelfen.<br />

Außerdem werden so auch die pflegenden Angehörigen<br />

bei der Betreuung entlastet. Die speziell ausgebildeten<br />

Mitarbeiter<strong>in</strong>nen und Mitarbeiter nehmen sich<br />

Zeit, aktiv zuzuhören und gehen auf ihre persönlichen<br />

Bedürfnisse e<strong>in</strong>. Je nach Interesse können die Fe<strong>in</strong>motorik<br />

durch Bastel- und Handarbeiten gefördert,<br />

wie auch das Gedächtnis beim Kartenspielen oder beim<br />

Lösen e<strong>in</strong>es Kreuzworträtsels tra<strong>in</strong>iert werden.<br />

Seit Dezember 2018 besteht für E<strong>in</strong>wohner von <strong>Spillern</strong>,<br />

welche e<strong>in</strong>en E<strong>in</strong>kaufspass des Soogut Sozialmarktes<br />

Stockerau (vormals Soma Markt) besitzen, die<br />

Möglichkeit, E<strong>in</strong>kaufsgutsche<strong>in</strong>e im Wert von € 15,00<br />

pro Monat und Haushalt, über die Marktgeme<strong>in</strong>de<br />

<strong>Spillern</strong> kostenfrei zu beziehen.<br />

Die Ausgabe der Gutsche<strong>in</strong>e erfolgt quartalsweise<br />

direkt am Geme<strong>in</strong>deamt zu den Öffnungszeiten.<br />

Voraussetzungen für den Bezug der E<strong>in</strong>kaufsgutsche<strong>in</strong>e:<br />

• Hauptwohnsitz <strong>in</strong> <strong>Spillern</strong><br />

• Ausweisvorlage des E<strong>in</strong>kaufspasses des Soogut<br />

Sozialmarktes<br />

• Ke<strong>in</strong>e Bargeldauszahlung möglich<br />

© Rotes Kreuz Korneuburg<br />

Was bietet der Besuchsdienst?<br />

• Zeit und Raum zum Reden<br />

• Reisen <strong>in</strong> die Vergangenheit („Biografiearbeit“)<br />

• E<strong>in</strong>fache Übungen zur Förderung der kognitiven<br />

Fähigkeiten<br />

• Kle<strong>in</strong>e Spiele und Kreatives<br />

Sämtliche pflegerische Tätigkeiten (Verbandswechsel,<br />

Medikamente vorbereiten, Körperpflege, etc.), therapeutische<br />

Maßnahmen, Botendienste oder hauswirtschaftliche<br />

Tätigkeiten werden nicht vom Besuchsdienst<br />

abgedeckt.<br />

Die Kosten für den Besuchsdienst s<strong>in</strong>d vom E<strong>in</strong>kommen<br />

abhängig und werden gerne auf Anfrage mitgeteilt.<br />

RÜCKFRAGEHINWEIS:<br />

Daniel He<strong>in</strong><br />

Österreichisches Rotes Kreuz<br />

Bezirksstelle Ernstbrunn-Korneuburg-Stockerau<br />

T: 059 144 59050<br />

E: besuchsdienst.ko@n.roteskreuz.at<br />

W: www.rotkreuz.at

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!