19.03.2019 Aufrufe

Wir in Spillern - März 2019

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

9<br />

ordentlichen Haushalt jeweils € 2.894.800 vorgesehen<br />

s<strong>in</strong>d. Der Voranschlag <strong>2019</strong> lag <strong>in</strong> der Zeit vom 20.<br />

November bis 4. Dezember 2018 <strong>in</strong> der vorgesehenen<br />

Frist auf dem Geme<strong>in</strong>deamt zur allgeme<strong>in</strong>en E<strong>in</strong>sichtnahme<br />

auf. Weiters br<strong>in</strong>gt der Vorsitzende dem Geme<strong>in</strong>derat<br />

die wichtigsten außerordentlichen Vorhaben<br />

zur Kenntnis.<br />

Zum Dienstpostenplan teilt der Bürgermeister mit,<br />

dass aufgrund des ständig wachsenden Arbeitsaufwandes<br />

<strong>in</strong> der allgeme<strong>in</strong>en Verwaltung e<strong>in</strong>e Kraft im<br />

Bürgerservice zu 20 Stunden ab Februar/<strong>März</strong> und<br />

e<strong>in</strong>e Vollzeitkraft im Bauamt ab Mitte des Jahres e<strong>in</strong>geplant<br />

s<strong>in</strong>d und daher im Dienstpostenplan ersichtlich<br />

gemacht wurden.<br />

Antrag Vorsitzender:<br />

a) den vorliegenden Entwurf des Voranschlages <strong>2019</strong><br />

zu genehmigen<br />

Der Antrag wird mehrheitlich angenommen.<br />

Stimmenthaltung: ÖVP (gf.GR. Mauritz Gross<strong>in</strong>ger,<br />

GR. Andreas Mattes, GR. Sonja Gross<strong>in</strong>ger, GR. Walter<br />

Ritschka)<br />

b) den im Voranschlag beigeschlossenen Dienstpostenplan<br />

zu genehmigen.<br />

Der Antrag wird mehrheitlich angenommen.<br />

Stimmenthaltung: ÖVP (gf.GR. Mauritz Gross<strong>in</strong>ger,<br />

GR. Andreas Mattes, GR. Sonja Gross<strong>in</strong>ger, GR. Walter<br />

Ritschka)<br />

Punkt 7)<br />

Der Vorsitzende berichtet, dass die Stadtgeme<strong>in</strong>de<br />

Stockerau den Wasserpreis für <strong>Spillern</strong> erhöht hat,<br />

der nun <strong>in</strong> die neue Gebührenberechnung e<strong>in</strong>bezogen<br />

werden musste.<br />

Antrag Vorsitzender: Der Geme<strong>in</strong>derat wolle aufgrund<br />

e<strong>in</strong>er Empfehlung des Ausschusses für F<strong>in</strong>anzen und<br />

des Geme<strong>in</strong>devorstandes, <strong>in</strong> Anlehnung an die Stadtgeme<strong>in</strong>de<br />

Stockerau gemäß Ergänzungsvere<strong>in</strong>barung<br />

vom 24.10.2018 zum Übere<strong>in</strong>kommen zwischen der<br />

Stadtgeme<strong>in</strong>de Stockerau und der Marktgeme<strong>in</strong>de<br />

<strong>Spillern</strong> aufgrund des Geme<strong>in</strong>deratsbeschlusses vom<br />

5.10.1976 die vorliegende Änderung der Wasserabgabenordnung<br />

per 1. Jänner <strong>2019</strong> genehmigen.<br />

W A S S E R A B G A B E N O R D N U N G<br />

§ 7<br />

Wasserbezugsgebühren<br />

(1) Die Wasserbezugsgebühren werden für Liegenschaften,<br />

für die von der Marktgeme<strong>in</strong>de e<strong>in</strong> Wasserzähler<br />

beigestellt ist, nach den Bestimmungen des § 10<br />

Abs. 2 des NÖ Geme<strong>in</strong>dewasserleitungsgesetzes 1978,<br />

LGBl. 6930-6, berechnet.<br />

(2) Für die im Abs. 1 genannten Liegenschaften wird<br />

die Grundgebühr für 1 m³ Wasser mit € 1,30 festgesetzt.<br />

§ 10<br />

Inkrafttreten<br />

Diese Verordnung tritt mit 1. Jänner <strong>2019</strong> <strong>in</strong> Kraft.<br />

Der Antrag wird e<strong>in</strong>stimmig angenommen.<br />

Das Protokoll steht am 13.03.<strong>2019</strong> <strong>in</strong> der<br />

Geme<strong>in</strong>deratssitzung zur Beschlussfassung.<br />

Nach dieser Sitzung f<strong>in</strong>den Sie das komplette<br />

Protokoll der Geme<strong>in</strong>deratssitzung auf der<br />

Homepage www.spillern.at.<br />

Volksbegehren<br />

E<strong>in</strong>tragungen zu den Volksbegehren „CETA-Volksabstimmung“<br />

und „Für verpflichtende Volksabstimmungen“<br />

können <strong>in</strong> der Marktgeme<strong>in</strong>de <strong>Spillern</strong> zu folgenden<br />

Zeiten am Geme<strong>in</strong>deamt vorgenommen werden:<br />

Montag, 25. <strong>März</strong> <strong>2019</strong>, 8.00 bis 20.00 Uhr<br />

Dienstag, 26. <strong>März</strong> <strong>2019</strong>, 8.00 bis 16.00 Uhr<br />

Mittwoch, 27. <strong>März</strong> <strong>2019</strong>, 8.00 bis 20.00 Uhr<br />

Donnerstag, 28. <strong>März</strong> <strong>2019</strong>, 8.00 bis 16.00 Uhr<br />

Freitag, 29. <strong>März</strong> <strong>2019</strong>, 8.00 bis 16.00 Uhr<br />

Samstag, 30. <strong>März</strong> <strong>2019</strong>, 8.00 bis 10.00 Uhr<br />

Montag, 1. April <strong>2019</strong>, 8.00 bis 16.00 Uhr<br />

Personen, die bereits e<strong>in</strong>e Unterstützungserklärung<br />

für diese Volksbegehren abgegeben haben, können<br />

ke<strong>in</strong>e E<strong>in</strong>tragung mehr vornehmen, da e<strong>in</strong>e getätigte<br />

Unterstützungserklärung bereits als gültige E<strong>in</strong>tragung<br />

zählt.<br />

Die E<strong>in</strong>tragung muss nicht auf e<strong>in</strong>er Geme<strong>in</strong>de erfolgen,<br />

sondern kann auch onl<strong>in</strong>e getätigt werden<br />

(www.bmi.gv.at/volksbegehren).<br />

Bitte zur E<strong>in</strong>tragung unbed<strong>in</strong>gt e<strong>in</strong>en Lichtbildausweis<br />

mitbr<strong>in</strong>gen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!