18.12.2012 Aufrufe

besonderheiten - Hochtaunuskreis

besonderheiten - Hochtaunuskreis

besonderheiten - Hochtaunuskreis

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Grundschulen im <strong>Hochtaunuskreis</strong><br />

Grundschulen<br />

im <strong>Hochtaunuskreis</strong>


Grundschulen<br />

im HocHtaunuskreis


vorwort<br />

Sehr.geehrte.Eltern,<br />

der.erste.Schultag.ist.ein.besonderer.Tag.–.für.Sie.als.Eltern.und.für.<br />

Ihre.Kinder .<br />

Für.einen.gut.präparierten.Start.in.die.neue.Lebensphase.möchte.<br />

ich.Ihnen.mit.dieser.Broschüre.Informationen.über.die.Grundschulen.im.<strong>Hochtaunuskreis</strong>.an.die.Hand.geben<br />

.Hier.können.Sie.<br />

sich.über.das.Angebot.der.jeweiligen.Schule.informieren<br />

Im.Rahmen.des.Schulbauprogramms.„Schulen.für.das.<br />

21 .Jahrhundert“.wurden.bereits.zahlreiche.Schulen.saniert.oder.<br />

neu.gebaut.und.auch.in.den.nächsten.Jahren.wird.der.<strong>Hochtaunuskreis</strong>.enorme.Anstrengungen.unternehmen,.um.dieses.Programm.<br />

fortzusetzen .Neben.den.Gebäuden.sorgt.auch.die.Ausstattung.der.<br />

Klassen.–.und.Fachräume.für.ein.optimales.Lernumfeld .<br />

Zu.optimalen.Lernbedingungen.gehört.auch,.dass.die.Angebote.für.<br />

eine.ganztägige.Betreuung.der.Kinder.sukzessive.ausgebaut.<br />

werden,.um.den.Anforderungen.an.eine.moderne.Bildungspolitik.<br />

gerecht.zu.werden.und.die.Vereinbarkeit.von.Familie.und.Beruf.zu.<br />

ermöglichen .<br />

Der.<strong>Hochtaunuskreis</strong>.ist.mit.seinem.Betreuungskonzept.Vorreiter.in.<br />

Hessen .Wir.haben.die.Schulen.geöffnet.und.zu.einem.Ort.werden.<br />

lassen,.an.dem.die.Kinder.von.einem.abwechslungsreichen.<br />

Freizeitangebot.und.einer.Unterstützung.für.die.Aufgaben.im.<br />

Schulalltag.profitieren .Unsere.Schulen.sind.durch.die.Betreuungszentren.fit.für.einen.Ganztagesbetrieb<br />

.Schon.heute.verfügen..<br />

16.Grundschulen.im.<strong>Hochtaunuskreis</strong>.über.ein.Betreuungszentrum.<br />

mit.mindestens.einer.hortähnlichen.Betreuungsgruppe ..<br />

Die.Betreuungszentren.decken.verlässliche.Öffnungszeiten.von..<br />

ca .7 30.Uhr.bis.17 00.Uhr.ab.und.beinhalten.ein.Mittagessen,.<br />

Hausaufgabenbetreuung.und.eine.Ferienbetreuung .Dem.Ziel,..<br />

in.jeder.der.13.Städte.und.Gemeinden.des.<strong>Hochtaunuskreis</strong>es..<br />

in.Zukunft.mindestens.ein.hortähnliches.Betreuungsangebot.<br />

vorzuhalten,.kommt.der.<strong>Hochtaunuskreis</strong>.immer.näher<br />

Ich.wünsche.Ihnen.und.besonders.Ihren.Kindern.viel.Freude..<br />

und.Erfolg.bei.den.neuen.Herausforderungen.und.eine.schöne.<br />

Grundschulzeit .<br />

Ulrich.Krebs<br />

Landrat und Schuldezernent<br />

InhaltsverzeIchnIs<br />

in sticHworten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4<br />

BaD HomBurG<br />

Friedrich-Ebert-Schule. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8<br />

Grundschule.Dornholzhausen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9<br />

Grundschule.im.Eschbachtal. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10<br />

Hölderlinschule.. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11<br />

Ketteler-Francke-Schule. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12<br />

Landgraf-Ludwig-Schule. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13<br />

Paul-Maar-Schule. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14<br />

accadis.International.School. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15<br />

FrieDricHsDorF<br />

Grundschule.Burgholzhausen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18<br />

Grundschule.Köppern. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19<br />

Hardtwaldschule.Seulberg. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20<br />

Peter-Härtling-Schule.. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21<br />

Rhein-Main.International.Montessori.School. . . . . . . . . . . . . . . . 22<br />

GlasHütten<br />

Hans.Christian.Andersen-Schule.. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26<br />

Grundschule.Schlossborn .. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27<br />

GrävenwiesBacH<br />

Wiesbachschule. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30<br />

kÖniGstein<br />

Grundschule.Falkenstein. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34<br />

Grundschule.Königstein.. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35<br />

Grundschule.Mammolshain. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36<br />

Grundschule.am.Kastanienhain. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37<br />

kronBerG<br />

Grundschule.Schöne.Aussicht. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40<br />

Kronthalschule .. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41<br />

Montessori-Schule.. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42<br />

Viktoria-Schule.Schönberg. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43<br />

neu-ansPacH<br />

Grundschule.am.Hasenberg. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 46<br />

Grundschule.an.der.Wiesenau. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47<br />

oBerursel<br />

Burgwiesenschule. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50<br />

Frankfurt.International.School.e .V . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51<br />

Freie.Waldorfschule.Vordertaunus.. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 52<br />

Grundschule.am.Eichwäldchen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 54<br />

Grundschule.Mitte .. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 55<br />

Grundschule.am.Urselbach .. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 56<br />

Dornbachschule. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 57<br />

Grundschule.Stierstadt. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 58<br />

Grundschule.Weißkirchen.. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 59<br />

scHmitten<br />

Grundschule.Reifenberg . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 62<br />

Jürgen-Schumann-Schule. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 63<br />

steinBacH<br />

Geschwister-Scholl-Schule. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 66<br />

usinGen<br />

Astrid-Lindgren-Schule .. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 70<br />

Buchfinkenschule. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 71<br />

weHrHeim<br />

Limesschule.. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 74<br />

weilroD.<br />

Grundschule.am.Sommerberg. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 78<br />

Grundschule.im.Weiltal. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 79<br />

weiterFüHrenDe scHulen<br />

im HocHtaunuskreis nacH scHulFormen .. . . . . . . . . . . . . . 80<br />

kinDerHorte im HocHtaunuskreis. . . . . . . . . . . . . . . . . . 81<br />

kreiselternBeirat. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 84<br />

scHülerBeFÖrDerunG.. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 84<br />

sucHtPrävention.. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 86<br />

BeratunG, inFormation unD HilFe. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 88<br />

notizen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 94<br />

imPressum. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 96


4 In Stichworten<br />

In Stichworten<br />

5<br />

In stIchworten<br />

Welche Grundschule kommt in Frage?<br />

Welche.Grundschule.Ihr.Kind.besucht,.hängt.von.Ihrem.Wohnort.<br />

ab .Jede.Grundschule.hat.einen.genau.festgelegten.Einzugsbereich,.<br />

den.schulbezirk,.aus.dem.die.Kinder.der.jeweiligen.Schule.<br />

zugeordnet.sind .In.begründeten.Fällen.können.jedoch.Ausnahmen.<br />

von.dieser.Regelung.gemacht.werden .<br />

Wenn.Sie.unsicher.sind,.zu.welchem.Schulbezirk.Sie.zählen,.<br />

informieren.Sie.sich.am.besten.in.einer.der.nächstgelegenen.<br />

Grundschulen,.auf.der.Internetseite.des.<strong>Hochtaunuskreis</strong>es..<br />

(www hochtaunuskreis de,.Rubrik.„Schule.&.Bildung“,.unter.<br />

„öffentliche.und.private.Schulen“).oder.im.Fachbereich.Schule.des.<br />

<strong>Hochtaunuskreis</strong>es,.Telefon.06172.–.999.4001<br />

Portraitseiten der Schulen<br />

Alle.Grundschulen.des.Landkreises.werden.in.dieser.Broschüre.<br />

stichwortartig.beschrieben.und.finden.sich.nach.den.Städten.und.<br />

Gemeinden.des.<strong>Hochtaunuskreis</strong>es.geordnet<br />

•. Die.Anzahl.der.Kinder.und.Lehrkräfte.gibt.eine.Vorstellung.von.<br />

der.Größe.der.Schule .Die.angegebene.Zahl.der.Lehrkräfte.ist.<br />

ein.Annäherungswert,.denn.durch.Referendare,.Pfarrer.für.den.<br />

Religionsunterricht.und.stundenweise.„ausgeliehene“.Lehrer.<br />

anderer.Schulen.sind.hier.nicht.einfach.nur.Köpfe.zu.zählen .<br />

•. In.integrativen.Klassen./.im.Gemeinsamen.Unterricht.werden.<br />

behinderte.und.nichtbehinderte.Kinder.gemeinsam.unterrichtet .<br />

Förderschullehrer.und.Betreuer.sind.unterstützend.im.Einsatz .<br />

Gemeinsamer.Unterricht.wird.in.der.Umsetzung.der.UN-<br />

Konvention.über.die.Rechte.von.Menschen.mit.Behinderungen.<br />

zunehmende.Bedeutung.erlangen<br />

•. Manche.Grundschulen.beginnen.den.Unterricht.in.Eingangsstufen:.Die.Kinder.werden.bereits.mit.fünf.Jahren.eingeschult.und.<br />

gewöhnen.sich.in.dieser.zweijährigen.Eingangsphase,.die.das.<br />

erste.Schuljahr.ersetzt,.an.das.Arbeiten.in.der.Klasse<br />

•. Eine.Vorklasse.hingegen.besuchen.Kinder,.die.bereits.schulpflichtig.sind,.aber.noch.nicht.den.Entwicklungsstand.haben,.um.dem.<br />

Unterricht.der.ersten.Klasse.zu.folgen .<br />

•. Schulzeiten.informieren.darüber,.wann.die.Kinder.an.der.betreffenden.Schule.unterrichtet.werden<br />

.Die.Klassen.1.und.2.haben.<br />

laut.Stundentafel.21.Wochenstunden.Unterricht,.die.Klassen.3.<br />

und.4.haben.25.Wochenstunden .Die.Dauer.der.Unterrichtsstunden.beträgt.in.der.Regel.45.Minuten<br />

.<br />

•. Eine.der.Hauptaufgaben.der.Grundschule.ist.es,.die.Kinder.lesen.<br />

und.schreiben.zu.lehren .Diese.grundlegende.Fähigkeit.wird.<br />

durch.eine.Schülerbücherei.wesentlich.gefördert:.Deshalb.ist.der.<br />

Punkt.Bibliothek.in.der.Aufzählung.berücksichtigt<br />

•. Jede.Schule.konnte.zusätzlich.unter.dem.Stichwort.„Besonderes“.<br />

das.benennen,.was.besonders.gepflegt.wird.und.das.Profil.prägt<br />

Betreuung<br />

Bildung,.Betreuung.und.Erziehung.sind.wichtige.Investitionen.<br />

in.die.Zukunftsfähigkeit.und.die.Lebensqualität.des.<strong>Hochtaunuskreis</strong>es<br />

.Deshalb.werden.in.Kooperation.mit.den.jeweiligen.<br />

Standortgemeinden.im.Zuge.von.vorgesehenen.Baumaßnahmen.<br />

an.den.Grundschulen.des.Kreises.die.räumlichen,.personellen.<br />

und.inhaltlichen.Voraussetzungen.für.ein.Betreuungszentrum.mit.<br />

einem.hortähnlichen.Angebot.geschaffen .Dort.finden.unter.dem.<br />

Dach.der.Schule.vor.und.nach.dem.Unterricht.verschiedene.Betreuungsangebote.statt,.durch.die.den.Schülerinnen.und.Schülern.eine.<br />

gesicherte,.zeitgemäße.Bildung.und.Betreuung.zuteil.wird,.um.<br />

die.Kinder.in.ihrer.Entwicklung.zu.stärken.und.die.Eltern.bei.ihrem.<br />

Erziehungsauftrag.zu.unterstützen .<br />

Die.Betreuungszentren.im.<strong>Hochtaunuskreis</strong>.sind.Orte,.an.denen.<br />

Kinder.ganztägig.lernen.und.spielen.können,.an.denen.Schule.<br />

und.unterschiedliche.Betreuungsangebote.unter.Anerkennung.<br />

und.Nutzung.des.jeweiligen.Auftrags.im.Interesse.der.Kinder.<br />

kooperieren .Sie.sind.eine.geeignete.Reaktion.auf.die.familiären.<br />

und.gesellschaftlichen.Veränderungen.der.letzten.Jahre,.indem.sie.<br />

die.Berufstätigkeit.von.Müttern.unterstützen.und.Einelternfamilien.entlasten<br />

.Sie.tragen.dazu.bei,.dass.die.Schulen.als.Lernraum.<br />

geöffnet.und.zu.einem.Lebensraum.für.Kinder.werden,.in.dem.die.<br />

natürlichen.und.kindlichen.Bedürfnisse.befriedigt.werden .Darüber.<br />

hinaus.schaffen.die.Betreuungszentren.Raum.und.Zeit.für.sozialemotionales.Lernen,.individuelle.Förderung.sowie.kindgerechte.<br />

Freizeitangebote.und.leisten.dadurch.einen.wichtigen.Beitrag.zur.<br />

Verbesserung.der.Lebens-.und.Lernqualität.an.den.Grundschulen.<br />

im.<strong>Hochtaunuskreis</strong> .<br />

In.den.Betreuungszentren.an.den.Grundschulen.im..<br />

<strong>Hochtaunuskreis</strong>.werden<br />

•. verlässliche.Halbtagsschule,.<br />

•. Schulangebote.im.Nachmittagsbereich,...<br />

•. hortähnliches.Angebot.für.die.Nachmittags-.und.Ferienbetreuung<br />

in.einem.Betreuungsmodell.zusammengefasst .Dabei.knüpft.das.<br />

hortähnliche.Angebot.zeitlich.an.den.Vormittagsunterricht.der.<br />

Schule.an.und.deckt.in.der.Regel.eine.Betreuungszeit.bis.17 00.Uhr.<br />

ab .Es.ist.kostenpflichtig.und.beinhaltet.ein.warmes.Mittagessen,.<br />

Hausaufgabenbetreuung,.Freizeitaktivitäten.und.eine.Betreuung.<br />

während.der.Schulferien .Diese.Angebotspalette.wird.in.einzeln.<br />

abzurechnenden.Modulen.angeboten,.die.sich.die.Eltern.flexibel.<br />

nach.Bedarf.auch.tageweise.zusammenstellen.können<br />

Einschulungsalter<br />

Schulpflichtig.sind.alle.Kinder,.die.bis.zum.Stichtag.(30 .06.+1 07).<br />

6.Jahre.alt.werden .Für.sie.beginnt.die.Schulpflicht.offiziell.am..<br />

1 .August.des.Jahres<br />

Frühere Einschulung<br />

Sogenannte.kann-kinder.eines.Jahrgangs.sind.diejenigen,.die.<br />

nach.dem.Stichtag.eines.Jahres.6.Jahre.alt.werden,.selbst.wenn.der.<br />

Geburtstag.erst.in.der.zweiten.Schuljahreshälfte.(also.ab.Januar).<br />

liegt .Sie.können.auf.Wunsch.der.Eltern.vorzeitig,.also.schon.als.<br />

Fünfjährige,.in.die.erste.Klasse.aufgenommen.werden .In.diesem.<br />

Fall.melden.Sie.Ihr.Kind.an.der.Grundschule.an .Schulleitung,.<br />

Lehrer.der.ersten.Klassen.und.die.Schulärztinnen.beurteilen.den.<br />

Entwicklungsstand.Ihres.Kindes.und.beraten.Sie .Die.Entscheidung.<br />

über.die.Einschulung.trifft.die.Schulleitung ..<br />

Bei.einer.positiven.Beurteilung.beginnt.die.Schulpflicht.dann.<br />

ebenfalls.am.1 .August.des.Jahres .<br />

Anmeldung und schulärztliche Untersuchung<br />

Die.Anmeldung.in.der.Grundschule.erfolgt.in.den.Monaten.März.<br />

und.April.des.Vorjahres .Einen.Termin.zur.notwendigen.schulärztlichen.Untersuchung.erhalten.Sie.bei.dieser.Gelegenheit.oder.per.<br />

Post .Bei.der.Anmeldung.macht.sich.die.Schule.auch.frühzeitig.ein.<br />

Bild.über.die.sprachlichen.Fähigkeiten.des.Kindes .Für.Kinder.mit.<br />

deutlichen.Defiziten.in.der.deutschen.Sprache.richten.die.Schulen.<br />

zur.Förderung.sogenannte.Vorlaufkurse.ein,.um.einen.erfolgreichen.<br />

Start.im.ersten.Schuljahr.zu.ermöglichen<br />

Bei.den.schulärztlichen.Untersuchungen.machen.sich.die.Ärztinnen.<br />

des.Kreisgesundheitsamtes.ein.Bild.vom.Entwicklungsstand.des.<br />

Kindes,.von.seinen.körperlichen,.geistigen.und.sozial-emotionalen.<br />

Fähigkeiten .Die.Schuleingangsuntersuchungen.finden.jährlich.<br />

von.Januar.bis.August.(bitte.prüfen).statt .Bad.Homburger.Kinder.<br />

kommen.zu.den.Untersuchungen.ins.Kreisgesundheitsamt.in.der.<br />

Ludwig-Erhard-Anlage.1.–.4 .In.anderen.Städten.und.Gemeinden.<br />

des.<strong>Hochtaunuskreis</strong>es.werden.die.Untersuchungen.direkt.in.den.<br />

Grundschulen.durchgeführt,.die.alle.über.ein.Arztzimmer.verfügen .<br />

Lehr- und Unterrichtsmittel<br />

An.den.hessischen.Schulen.besteht.Lernmittelfreiheit .Die.für.den.<br />

Unterricht.benötigten.Bücher.bekommen.die.Kinder.also.von.der.<br />

Schule.ausgeliehen .Das.Land.Hessen.trägt.im.Wesentlichen.die.<br />

Kosten.für.Schulbücher .<br />

Aber.auch.der.<strong>Hochtaunuskreis</strong>.investiert:.Im.Jahr.2010.sind.für.<br />

Grundschulen.für.die.Anschaffung.und.den.Unterhalt.von.Lehr-.<br />

und.Unterrichtsmitteln.knapp.100 000.€,.für.Einrichtungs-.und.<br />

Gebrauchsgegenstände.gut.80 000.€.vorgesehen<br />

Fördervereine<br />

Viele.Schulen.haben.mittlerweile.einen.Förderverein,.in.dem.<br />

.engagierte.Eltern.die.Schule.auf.vielfältige.Weise.unterstützen .Neue.<br />

Mitglieder.sind.jederzeit.herzlich.willkommen .Konkreteres.erfahren.<br />

Sie.im.Sekretariat.Ihrer.Schule.und.gewiss.auch.von.den.Lehrkräften<br />

Leistungsbeurteilung<br />

Die.Schülerinnen.und.Schüler.der.Jahrgänge.1.und.2.erhalten.nur.<br />

zum.Ende.des.Schuljahres.ein.Zeugnis,.in.den.beiden.folgenden.<br />

Jahrgängen.werden.halbjährliche.Leistungsbeurteilungen.<br />

geschrieben .Benotungen.ihrer.Leistungen.in.den.Zeugnissen.erhalten.die.Kinder.ab.dem.Ende.der.zweiten.Klasse,.nach.dem.ersten.<br />

Schuljahr.schreiben.die.Lehrkräfte.individuelle.Beurteilungen,.die.<br />

den.Eltern.mündlich.zu.erläutern.sind<br />

Wechsel an weiterführende Schulen<br />

Für.den.Wechsel.an.weiterführende.Schulen.sprechen.die.<br />

Grundschulen.nach.dem.Halbjahreszeugnis.der.vierten.Klasse.<br />

in.Beratungsgesprächen.mit.den.Eltern.Empfehlungen.aus .Die.<br />

Entscheidung.über.den.weiteren.Bildungsweg.des.Kindes.treffen.<br />

letztlich.die.Eltern .Die.weiterführenden.Schulen.haben.ihrerseits.<br />

die.Möglichkeit,.nicht.geeignete.Schülerinnen.oder.Schüler.nach.<br />

dem.ersten.halben.Jahr.in.eine.angemessenere.Schulform.quer.zu.<br />

versetzen,.wogegen.kein.Einspruch.erhoben.werden.kann<br />

Anhang<br />

Im.Anhang.finden.Sie.sowohl.eine.Zusammenstellung.aller.<br />

weiterführenden schulen.des.<strong>Hochtaunuskreis</strong>es.als.auch.ein.<br />

Gesamtverzeichnis.aller.Schulen .<br />

Besonders.für.berufstätige.Eltern.wird.die.Zusammenstellung.der.<br />

kinderhorte.im.Landkreis.hilfreich.sein .Auch.sie.sind.nach.Städten.<br />

und.Gemeinden.geordnet<br />

Informationen.zur.schülerbeförderung.werden.dann.für.Sie.relevant,.wenn.der.Schulweg.zur.Grundschule.mehr.als.zwei.Kilometer.<br />

beträgt .In.diesem.Fall.sollten.Sie.einen.Antrag.zur.Übernahme.der.<br />

Beförderungskosten.stellen .Die.nötigen.Formulare.erhalten.Sie.<br />

im.Schulsekretariat,.das.Ihrem.Kind.später.dann.auch.die.Schülerjahreskarte.übergibt<br />

Abschließend.finden.Sie.eine.Zusammenstellung.von.Adressen.<br />

zur.Beratung, information und Hilfe .Hier.sind.Arbeitskreise,.<br />

Beratungsstellen,.Ämter.und.Vereine.benannt,.an.die.Sie.sich.mit.<br />

Fragen.und.Problemen.bei.der.Erziehung.oder.im.schulischen.<br />

Alltag.wenden.können


6 BaD hoMBUrG<br />

7<br />

BaD hoMBUrG<br />

Friedrich-Ebert-Schule<br />

Grundschule Dornholzhausen<br />

Grundschule im Eschbachtal<br />

Hölderlinschule<br />

Ketteler-Francke-Schule<br />

Landgraf-Ludwig-Schule<br />

Paul-Maar-Schule<br />

accadis internationale Grundschule


8 BaD hoMBUrG I Friedrich-Ebert-Schule<br />

BaD hoMBUrG I Grundschule Dornholzhausen<br />

9<br />

FrIeDrIch-eBert-<br />

schUle<br />

schultyp: Grundschule<br />

adresse: Unterer Mittelweg 24<br />

61352 Bad Homburg v. d. Höhe<br />

telefon: 06172 / 41168<br />

Fax: 06172 / 942126<br />

e-Mail: FES-HG@t-online.de<br />

Internetadresse: www.fes-hg.de<br />

leitung: Charlotte Göttler-Fuld<br />

sekretariat: Edita Gvozdenovic<br />

Mo - Do: 8.00 -12.30 Uhr<br />

Fr: 8.00 - 13.30 Uhr<br />

Größe der schule: 330 Schülerinnen und Schüler, 20 Lehrkräfte<br />

BESONDERHEITEN<br />

Vorklasse:.<br />

Eingangsstufe:.<br />

Gemeinsamer.Unterricht:.<br />

Bibliothek:.<br />

Förderverein:.<br />

BETREUUNGSZEITEN<br />

Betreuende.Grundschule:.Montag.bis.Freitag.vor.dem.Unterricht.ab.7 30.Uhr.und.nach.dem.Unterricht.bis.14 00.Uhr<br />

BAUMAßNAHMEN<br />

An.der.Friedrich-Ebert-Schule.wurde.die.Sport-.und.Mehrzweckhalle.in.den.Jahren.2001/2002.grundlegend.saniert<br />

Derzeit.laufen.die.Planungsarbeiten.für.die.Grundsanierung.der.schulischen.Altbauten.und.die.Erweiterung.der.Schule.um.Fach-.und.Klassenräume.verbunden.mit.der.Errichtung.eines.Betreuungszentrums.für.vier.Gruppen<br />

.Mit.den.Bauarbeiten.soll.im.Jahr.2011.begonnen.werden;..<br />

die.Fertigstellung.ist.für.Ende.2012/Anfang.2013.vorgesehen .Während.der.Bauarbeiten.wird.die.Schule.ab.den.Weihnachtsferien.2010.<br />

.vollständig.in.einem.Interimsgebäude.ausgelagert<br />

GrUnDschUle<br />

DornholzhaUsen<br />

schultyp: Grundschule mit Eingangsstufe<br />

adresse: Schulstraße 6<br />

61350 Bad Homburg v. d. Höhe<br />

telefon: 06172 / 32785<br />

Fax: 06172 / 789687<br />

e-Mail: poststelle@dor.bad-homburg.schulverwaltung.de<br />

Internetadresse: www.grundschule-dornholzhausen.de<br />

leitung: Monika Arens<br />

sekretariat: Dagmar Hager<br />

Mo - Fr: 8.00 -12.15 Uhr<br />

Größe der schule: 250 Schülerinnen und Schüler<br />

BESONDERHEITEN<br />

Vorklasse:.<br />

Eingangsstufe:.<br />

Gemeinsamer.Unterricht:.<br />

Bibliothek:.<br />

Förderverein:. . (www.foerderverein-dhz.de/sites/index.html)<br />

BETREUUNGSZEITEN<br />

Erweitertes.Betreuungsangebot:.Montag.bis.Freitag.vor.dem.Unterricht.ab.7 30.Uhr.und.nach.dem.Unterricht.bis.16 00.Uhr<br />

(unterschiedliche.Module.können.gewählt.werden)<br />

BAUMAßNAHMEN<br />

Die.Schulgebäude.der.Grundschule.Dornholzhausen.sowie.die.Sporthalle.wurden.in.den.Jahren.2002.bis.2005.grundlegend.saniert..<br />

und.instandgesetzt .


10 BaD hoMBUrG I Grundschule im Eschbachtal<br />

BaD hoMBUrG I Hölderlinschule<br />

11<br />

GrUnDschUle<br />

IM eschBachtal<br />

schultyp: Grundschule<br />

adresse: Jahnstraße 12<br />

61352 Bad Homburg v. d. Höhe<br />

telefon: 06172 / 450736<br />

Fax: 06172 / 482843<br />

e-Mail: verwaltung@ges.hochtaunuskreis.net<br />

Internetadresse: www.gs-im-eschbachtal.bad-homburg.schule.hessen.de<br />

leitung: Elke Langsdorf-Richter,<br />

Katrin Dechert (Vertretung)<br />

sekretariat: Irmtraud Klotz<br />

Mo - Fr: 8.00 -12.00 Uhr<br />

Größe der schule: Ca. 160 Schülerinnen und Schüler, 12 Lehrkräfte und 1 ev. Pfarrer<br />

BESONDERHEITEN<br />

Vorklasse:. .<br />

Eingangsstufe:.<br />

Gemeinsamer.Unterricht:. .<br />

Bibliothek:.<br />

Förderverein:.<br />

BETREUUNGSZEITEN<br />

Erweitertes.Betreuungsangebot:.Montag.bis.Freitag.vor.dem.Unterricht.ab.7 30.Uhr.und.nach.dem.Unterricht.bis.16 30.Uhr<br />

(unterschiedliche.Module.können.gewählt.werden)<br />

Hausaufgabenbetreuung.durch.die.AWO.nach.dem.Unterricht.für.die.Kinder,.die.nicht.in.der.Betreuung.sind ..<br />

Die.Zeiten.werden.den.Bedürfnissen.der.Kinder.variabel.angepasst<br />

BAUMAßNAHMEN<br />

Die.Grundschule.im.Eschbachtal.wurde.in.den.Jahren.2002.bis.2004.zum.weit.überwiegenden.Teil.neu.errichtet;.der.erhaltene.Teil.des.Altbaus.<br />

wurde.grundlegend.saniert.und.umgebaut .<br />

hölDerlInschUle<br />

schultyp: Grundschule mit Eingangsstufe<br />

adresse: Hessenring 156<br />

61348 Bad Homburg v. d. Höhe<br />

telefon: 06172 / 29324<br />

Fax: 06172 / 182752<br />

e-Mail: verwaltung@hoe.hochtaunuskreis.net<br />

Internetadresse: www.hoelderlin-schule.de<br />

leitung: Heide Fuhrmann<br />

sekretariat: Miomira Mitrovic<br />

Mo - Fr: 8.00 -14.00 Uhr<br />

Größe der schule: 420 Schülerinnen und Schüler, 27 Lehrkräfte<br />

BESONDERHEITEN<br />

Vorklasse:. ×.<br />

Eingangsstufe:.<br />

Gemeinsamer.Unterricht:. ×. (Derzeit gibt es keine Maßnahmen im gemeinsamen Unterricht, sie sind aber möglich)<br />

Bibliothek:.<br />

Förderverein:.<br />

Weitere Besonderheiten:<br />

Große.AG-Angebote:.Chor,.Kooperation.mit.der.ALTANA-Kulturstiftung,.Hausaufgabenhilfe,.Computerraum,.Pausenspielgeräte,..<br />

Gesundheits.fördernde.Schule<br />

BETREUUNGSZEITEN<br />

Im.Betreuungszentrum.„Villa.Kunterbunt“:.Montag.bis.Freitag.vor.dem.Unterricht.ab.7 30.Uhr.und.nach.dem.Unterricht.bis.17 00.Uhr<br />

(unterschiedliche.Module.können.gewählt.werden)<br />

Pädagogische.Mittagsbetreuung<br />

BAUMAßNAHMEN<br />

Die.Hölderlinschule.wurde.in.den.Jahren.2006.bis.2009.erheblich.erweitert.und.im.Altbaubestand.grundlegend.saniert ..<br />

Die.Schule.verfügt.über.ein.Betreuungszentrum.für.4.Gruppen<br />

Zukünftig.soll.noch.die.Sanierung.der.Sporthalle.am.Hausmannspark.erfolgen


12 BaD hoMBUrG I Ketteler-Francke-Schule<br />

BaD hoMBUrG I Landgraf-Ludwig-Schule<br />

13<br />

Ketteler-FrancKe-<br />

schUle<br />

schultyp: Grundschule<br />

adresse: Weberstr. 18<br />

61350 Bad Homburg v. d. Höhe<br />

telefon: 06172 / 82730<br />

Fax: 06172 / 983971<br />

e-Mail: verwaltung@kfs.hochtaunuskreis.net<br />

Internetadresse: www.kfs-hg.de<br />

leitung: Brigitte Happel<br />

sekretariat: Ursula Stöhr<br />

Mo - Fr: 8.30 -13.30 Uhr<br />

Größe der schule: 345 Schülerinnen und Schüler, 23 Lehrkräfte<br />

BESONDERHEITEN<br />

Vorklasse:. .<br />

Eingangsstufe:.<br />

Gemeinsamer.Unterricht:. .<br />

Bibliothek:.<br />

Förderverein:.<br />

BETREUUNGSZEITEN<br />

Erweitertes.Betreuungsangebot:.Montag.bis.Freitag.vor.dem.Unterricht.ab.7 00.Uhr.und.nach.dem.Unterricht.bis.15 00.Uhr<br />

(unterschiedliche.Module.können.gewählt.werden)<br />

BAUMAßNAHMEN<br />

Am.der.Ketteler-Francke-Schule.wurden.im.Jahr.2001.beide.Sporthallen.grundlegend.saniert .Die.Sanierung.des.Hauptgebäudes,..<br />

verbunden.mit.einem.Anbau,.erfolgte.in.den.Jahren.2004.bis.2006 .Zukünftig.soll.noch.der.Klassentrakt.saniert.bzw .evtl .im.Zusammenhang.<br />

mit.dem.Bau.eines.Betreuungszentrums.neu.errichtet.werden<br />

lanDGraF-lUDwIG-<br />

schUle<br />

schultyp: Grundschule<br />

adresse: Rathausstraße 2-6<br />

61348 Bad Homburg v. d. Höhe<br />

telefon: 06172 / 29707<br />

Fax: 06172 / 921685<br />

e-Mail: verwaltung@lls.hochtaunuskreis.net<br />

Internetadresse: www.lls.hochtaunuskreis.net<br />

leitung: Ingeborg Bihr,<br />

Olaf Stavenow (Vertretung)<br />

sekretariat: Marina Weems<br />

Mo - Fr: 7.30 -12.30 Uhr<br />

Größe der schule: 250 Schülerinnen und Schüler, 18 Lehrkräfte<br />

BESONDERHEITEN<br />

Vorklasse:. ×.<br />

Eingangsstufe:. ×.<br />

Gemeinsamer.Unterricht:.<br />

Bibliothek:.<br />

Förderverein:.<br />

Weitere Besonderheiten:<br />

Gesundheitsfördernde.Schule.Schwerpunkt.Bewegung<br />

Deutsch.&.PC<br />

Schule.mit.festen.Öffnungszeiten<br />

BETREUUNGSZEITEN<br />

Erweitertes.Betreuungsangebot:.Montag.bis.Freitag.vor.dem.Unterricht.ab.7 30.Uhr.und.nach.dem.Unterricht.bis.15 00.Uhr<br />

(unterschiedliche.Module.können.gewählt.werden)<br />

BAUMAßNAHMEN<br />

Das.Gebäude.der.Landgraf-Ludwig-Schule.wurde.abschnittsweise.in.den.Jahren.2001/2002.und.2004.bis.2006.grundlegend.saniert.und.<br />

instandgesetzt


14 BaD hoMBUrG I Paul-Maar-Schule<br />

BaD hoMBUrG I accadis Internationale Grundschule<br />

15<br />

PaUl-Maar-schUle<br />

schultyp: Grundschule<br />

adresse: Holzweg 2.14<br />

61352 Bad Homburg v. d. Höhe<br />

telefon: 06172 / 42724<br />

Fax: 06172 / 489932<br />

e-Mail: verwaltung@pms.hochtaunuskreis.net<br />

Internetadresse: www.paul-maar-schule.de<br />

leitung: Claudia Lenius<br />

sekretariat: Ortrud Kupka<br />

Mo - Fr: 8.00 -12.00 Uhr<br />

Größe der schule: 186 Schülerinnen und Schüler<br />

BESONDERHEITEN<br />

Vorklasse:. ..<br />

Eingangsstufe:.<br />

Gemeinsamer.Unterricht:. .<br />

Bibliothek:.<br />

Förderverein:.<br />

BETREUUNGSZEITEN<br />

Betreuungszentrum:.Montag.bis.Freitag.vor.dem.Unterricht.ab.7 30.Uhr.und.nach.dem.Unterricht.bis.17 00.Uhr<br />

(unterschiedliche.Module.können.gewählt.werden)<br />

BAUMAßNAHMEN<br />

Die.Paul.Maar-Schule.wurde.in.den.Jahren.2006/2007.um.einen.Klassentrakt.erweitert .In.den.Jahren.2008.bis.2010.erfolgten.die.Grundsanierung.des.Altbaus.und.die.Neuerrichtung.eines.Betreuungszentrums.mit.Mensa.für.3.Gruppen<br />

.Derzeit.befindet.sich.die.Errichtung.einer.<br />

Einfeldsporthalle.in.der.Schlussphase .Diese.soll.zum.Jahresende.2010.in.Betrieb.gehen<br />

accadis InternatIonale<br />

GrUnDschUle<br />

schultyp: Internationale Grundschule – staatlich anerkannte Ersatzschule<br />

in privater Trägerschaft<br />

adresse: Norsk-Data Str. 5<br />

61352 Bad Homburg v. d. Höhe<br />

telefon: 06172 / 9841-41<br />

e-Mail: school@accadis.com<br />

Internetadresse: school.accadis.com<br />

leitung: Christoph Veigel<br />

sekretariat: Mo, Di, Do: 8.00 -16.30 Uhr<br />

Mi: 14.30 -16.30 Uhr<br />

Größe der schule: 70 Schülerinnen und Schüler<br />

BESONDERHEITEN<br />

Lehrplan<br />

Als.staatlich.anerkannte.Ersatzschule.unterrichten.wir.nach.dem.hessischen.Rahmenlehrplan .Für.den.hohen.Anteil.der.in.englischer.Sprache.<br />

unterrichteten.Stunden.haben.wir.den.Lehrplan.eigens.ins.Englische.übersetzt .So.bieten.wir.eine.international.ausgerichtete.Schulbildung,.die.<br />

aber.gleichzeitig.Anschlussfähigkeit.innerhalb.des.deutschen.Bildungssystems.garantiert<br />

Sprachen<br />

Deutsche.Kinder.lernen.Englisch.nach.der.weltweit.erfolgreichen.Immersionsmethode .Schüler,.die.fließend.Englisch.sprechen,.aber.ohne.<br />

Deutschkenntnisse.zu.uns.kommen,.lernen.Deutsch.als.Fremdsprache .Ab.der.2 .Klasse.wird.Spanisch.als.Fremdsprache.angeboten<br />

Individualität<br />

Als.kleine.Schule.mit.familiärem.Charakter.gelingt.es.uns,.uns.um.jeden.zu.kümmern .Über.Binnendifferenzierung.in.Kleingruppen.und.zielgerichtetem.Förderunterricht.holen.wir.jedes.Kind.dort.ab,.wo.sein.momentaner.Leistungsstand.ist.und.gewährleisten.ein.hohes.Lernniveau.für.<br />

alle .Es.liegt.uns.besonders.am.Herzen,.eine.Lernumgebung.zu.schaffen,.in.der.jeder.einzelne.seine.besonderen.Talente.entdecken.und.weiterverfolgen.kann<br />

.Unser.Bildungsziel.ist.nicht.das.Vereinheitlichen.von.Lernern,.sondern.das.Unterstützen.erfolgreicher.individueller.Lernwege<br />

Lehrer<br />

Die.Grundschüler.werden.sowohl.von.deutschen.Grundschullehrern.mit.Staatsexamen.als.auch.von.englischsprachigen.ausländischen.Lehrern.<br />

-.beispielsweise.aus.Kanada,.USA,.Spanien,.Mexiko,.Phillipinen,.Irland,.Nepal.etc.–.unterrichtet .Die.im.Ausland.ausgebildeten.Lehrer.verfügen.<br />

über.einen.vergleichbaren.Hochschulabschluss<br />

Interkulturelle Kompetenz<br />

Wir.stellen.in.unserem.Lehrplan.internationale.Bezüge.her,.wo.immer.es.möglich.ist .Internationale.Feste.bieten.sich.an,.kulturelle.Gepflogenheiten.in.Alltagssituationen,.aber.auch.die.wertneutrale.Vorstellung.der.Weltreligionen.ist.wichtig.Die.Kinder.sollen.lernen,.Unterschiedlichkeiten.zu.erkennen,.zu.durchleuchten.und.zu.hinterfragen<br />

.Wir.wollen.für.sie.eine.Grundlage.schaffen,.auf.der.sich.die.Fähigkeit.zur.Toleranz.<br />

entwickeln.und.mit.der.Fähigkeit.zur.distanzierten.kritischen.Betrachtung.sinnvoll.verbinden.kann<br />

BETREUUNGSZEITEN / UNTERRIcHTSZEITEN<br />

Betreuung.morgens.ab.7 45.Uhr,.bei.Bedarf.Zusatzprogramm.von.15 00.bis.17 00.Uhr .Ganztagsschule.von.8 30.bis.15 00.Uhr.(keine.Hausaufgaben)


16 FrIeDrIchsDorF<br />

17<br />

FrIeDrIchsDorF<br />

Grundschule Burgholzhausen<br />

Grundschule Köppern<br />

Hardtwaldschule Seulberg<br />

Rhein-Main International Montessori School (privat)


18 FrIeDrIchsDorF I Grundschule Burgholzhausen<br />

FrIeDrIchsDorF I Grundschule Köppern<br />

19<br />

GrUnDschUle<br />

BUrGholzhaUsen<br />

schultyp: Grundschule<br />

adresse: Peter-Geibel-Str. 15<br />

61381 Friedrichsdorf<br />

telefon: 06007 / 1001<br />

Fax: 06007 / 930435<br />

e-Mail: gs-burgholzhausen@t-online.de<br />

Internetadresse: www.gs-burgholzhausen.de<br />

leitung: Monika Bayer<br />

sekretariat: Pia Wythe<br />

Mo - Fr: 7.45 -11.30 Uhr<br />

Größe der schule: 164 Schülerinnen und Schüler, 11 Lehrkräfte, 4 Förderlehrkräfte<br />

BESONDERHEITEN<br />

Vorklasse:. ..<br />

Eingangsstufe:.<br />

Gemeinsamer.Unterricht:. .<br />

Bibliothek:.<br />

Förderverein:.<br />

BETREUUNGSZEITEN<br />

Gruppe.A:.Montag.bis.Freitag.vor.dem.Unterricht.ab.7 30.Uhr.und.nach.dem.Unterricht.bis.bis.13 30.Uhr.<br />

Gruppe.B:.Montag.bis.Freitag.vor.dem.Unterricht.ab.7 30.Uhr.und.nach.dem.Unterricht.bis.bis.15 00.Uhr.<br />

-.beide.Gruppen.sind.ohne.Ferienbetreuung.-<br />

BAUMAßNAHMEN<br />

An.der.Grundschule.Burgholzhausen.wurde.im.Jahr.2002.die.Sporthalle.grundsaniert .In.den.Jahren.2004/2005.erfolgten.die.Erweiterung.des.<br />

Schulgebäudes.um.Fach-.und.Klassenräume.sowie.die.Grundsanierung.des.Altbaus .Zukünftig.soll.ggf .noch.ein.Betreuungszentrum.errichtet.<br />

werden<br />

GrUnDschUle KöPPern<br />

schultyp: Grundschule mit Eingangsstufe<br />

adresse: Dreieichstraße 24<br />

61381 Friedrichsdorf<br />

telefon: 06175 / 3123<br />

Fax: 06175 / 941608<br />

e-Mail: verwaltung@koe.hochtaunuskreis.net<br />

Internetadresse: www.schulserver.hessen.de/friedrichsdorf/gs-koeppern<br />

leitung: Marita Krystek<br />

sekretariat: Claudia Klose<br />

Mo - Fr: 7.45 -12.45 Uhr<br />

Größe der schule: 250 Schülerinnen und Schüler<br />

BESONDERHEITEN<br />

Vorklasse:. ..<br />

Eingangsstufe:.<br />

Gemeinsamer.Unterricht:. .<br />

Bibliothek:.<br />

Förderverein:.<br />

Weitere Besonderheiten:<br />

Grundstufe.Klassen.2-4:.Ökologische.Orientierung.durch.Schulgarten.mit.Kräuterspirale,.heimischen.Bäumen,.Wiesen;.Forscherwerkstatt;<br />

Musikalische.Orientierung:.2.Chöre,.2.Instrumentalkreise,.offene.Singveranstaltung;.Theaterbühne,.Theatertag.für.Kinder,.Kunstgalerie,.Schulzeitung;.Computerräume.auch.mit.Internetzugang;.Leistungsförderkurse,.Lesepatenschaften.von.Eltern,.(Deutscher.Vorlesepreis.2006);<br />

Gesundheitsförderung,.Erste-Hilfe-Kurs,.Klasse.2000,.aktive.Pausengestaltung,.Zusammenarbeit.mit.Vereinen.und.Musikschule<br />

BETREUUNGSZEITEN (über die stadt Friedrichsdorf)<br />

Montag.bis.Freitag.vor.dem.Unterricht.ab.7 30.Uhr.und.nach.dem.Unterricht.bis.15 30.Uhr..<br />

(unterschiedliche.Module.können.gewählt.werden)<br />

BAUMAßNAHMEN<br />

Die.Grundschule.Köppern.wurde.in.den.Jahren.2001.bis.2004.einschließlich.der.Dreifeld-Sporthalle.grundlegend.saniert .


20 FrIeDrIchsDorF I Hardtwaldschule Seulberg<br />

FrIeDrIchsDorF I Peter Härtling-Schule<br />

21<br />

harDtwalDschUle<br />

seUlBerG<br />

schultyp: Grundschule mit Eingangsstufe<br />

adresse: Landwehrstraße 6<br />

61381 Friedrichsdorf<br />

telefon: 06172 / 778519<br />

Fax: 06172 / 599747<br />

e-Mail: verwaltung@hws.hochtaunuskreis.net<br />

Internetadresse: www.hardtwaldschule-seulberg.de<br />

leitung: Regine Heydrich-Christ<br />

sekretariat: Heidi Gundlach<br />

Mo - Fr: 7.30 -12.30 Uhr<br />

Größe der schule: 315 Schülerinnen und Schüler, 25 Lehrkräfte<br />

BESONDERHEITEN<br />

Vorklasse:. ..<br />

Eingangsstufe:.<br />

Gemeinsamer.Unterricht:.<br />

Bibliothek:.<br />

Förderverein:.<br />

BETREUUNGSZEITEN<br />

Betreuende.Grundschule:.Montag.bis.Freitag.vor.dem.Unterricht.ab.7 30.Uhr.und.nach.dem.Unterricht.bis.15 00.Uhr<br />

(unterschiedliche.Module.können.gewählt.werden).<br />

BAUMAßNAHMEN<br />

Die.Grundsanierung.des.Gebäudes.der.Hardtwaldschule.erfolgte.in.den.Jahren.2001/2002 .Vorgesehen.ist,.in.den.nächsten.Jahren.zusätzlich.ein.<br />

Betreuungszentrum.zu.errichten<br />

Peter hÄrtlInG-schUle<br />

schultyp: Grundschule<br />

adresse: Hoher Weg 28<br />

61381 Friedrichsdorf<br />

telefon: 06172 / 72345<br />

Fax: 06172 / 764584<br />

Internetadresse: www.schulserver.hessen.de/friedrichsdorf/peter-haertling<br />

leitung: Christoph Müller<br />

sekretariat: Katharina Krahm-Pötz<br />

Mo - Fr: 8.00 -12.00 Uhr<br />

Größe der schule: 260 Schülerinnen und Schüler, 15 Lehrkräfte<br />

BESONDERHEITEN<br />

Vorklasse:.<br />

Eingangsstufe:.<br />

Gemeinsamer.Unterricht:. .<br />

Bibliothek:.<br />

Förderverein:.<br />

BETREUUNGSZEITEN<br />

Montag.bis.Freitag.vor.dem.Unterricht.ab.7 30.Uhr.und.nach.dem.Unterricht.bis.15 00.Uhr<br />

(unterschiedliche.Module.können.gewählt.werden)<br />

BAUMAßNAHMEN<br />

Die.Peter-Härtling-Schule.wurde.einschließlich.der.Zweifeld-Sporthalle.in.den.Jahren.2001.bis.2003.grundsaniert ..<br />

Zukünftig.soll.ggf .ein.Betreuungszentrum.errichtet.werden


22 FrIeDrIchsDorF I Rhein-Main International Montessori School FrIeDrIchsDorF<br />

23<br />

rheIn-MaIn<br />

InternatIonal<br />

MontessorI school<br />

schultyp: Bilinguale Grundschule<br />

adresse: Hugenottenstr. 119<br />

61381 Friedrichsdorf<br />

telefon: 06172 / 764 65-0<br />

Fax: 06172 / 764 65-25<br />

e-Mail: info@rims-web.de<br />

Internetadresse: www.rims-web.de<br />

leitung: Mirela Duplancic<br />

sekretariat: Christ-Dreier, Dorothea Ullmann, Iris<br />

Mo - Fr: 8.00 -13.00 Uhr<br />

Di, Do: 14.00 - 16.00 Uhr<br />

Größe der schule: 100 Schülerinnen und Schüler, 12 Lehrkräfte<br />

BESONDERHEITEN<br />

Vorklasse:.<br />

Eingangsstufe:.<br />

Gemeinsamer.Unterricht:. . (Jahrgangsgemischter.Unterricht.(1 .–.4 .Klasse)<br />

Bibliothek:.<br />

Förderverein:. . (.RIMS.e V .–.Zweck.ist.die.Förderung.von.Bildung.&.Erziehung.insbesondere.<br />

die.Förderung.der.Montessoripädagogik)<br />

BETREUUNGSZEITEN<br />

Unterricht:.Mo .–.Fr .8 00.–.15 15.Uhr,.danach.Betreuung.von.Di .–.Fr .bis.16 00.möglich


24 Glashütten<br />

25<br />

Glashütten<br />

Hans Christian Andersen-Schule<br />

Grundschule Schlossborn


26 Glashütten I Hans Christian Andersen-Schule<br />

Glashütten I Grundschule Schlossborn<br />

27<br />

hans chrIstIan<br />

anDersen-schUle<br />

schultyp: Grundschule<br />

adresse: Am Brünnchen 1<br />

61479 Glashütten<br />

telefon: 06174 / 9648 - 25<br />

Fax: 06174 / 9648 - 27<br />

e-Mail: hans.christian-andersen-schule@hca.hochtaunuskreis.net<br />

leitung: Ingeborg Waldhauer<br />

sekretariat: Karin Kempf<br />

Mo - Do: 8.00 -11.00 Uhr<br />

Größe der schule: 100 Schülerinnen und Schüler, 8 Lehrkräfte<br />

BESONDERHEITEN<br />

Vorklasse:.<br />

Eingangsstufe:.<br />

Gemeinsamer.Unterricht:.<br />

Bibliothek:.<br />

Förderverein:.<br />

BETREUUNGSZEITEN<br />

Betreuende.Grundschule:.Montag.bis.Freitag.vor.dem.Unterricht.ab.7 30.Uhr.und.nach.dem.Unterricht.bis.14 00.Uhr<br />

BAUMAßNAHMEN<br />

Die.Hans-Christian-Andersen-Schule.wurde.Ende.der.1990-er.Jahre.in.großen.Teilen.neu.errichtet ..<br />

Die.verbliebene.Altbausubstanz.wurde.grundlegend.saniert<br />

GrUnDschUle<br />

schlossBorn<br />

schultyp: Grundschule<br />

adresse: Ringstraße 29<br />

61479 Schloßborn<br />

telefon: 06174 / 20988 - 8<br />

Fax: 06174 / 20988 - 9<br />

e-Mail: verwaltung@gsn.hochtaunuskreis.net<br />

leitung: Kora Krauß<br />

sekretariat: Gertrud Rehm<br />

Mo - Do: 8.00 -11.00 Uhr<br />

Größe der schule: 105 Schülerinnen und Schüler, 10 Lehrkräfte<br />

BESONDERHEITEN<br />

Vorklasse:.<br />

Eingangsstufe:.<br />

Gemeinsamer.Unterricht:.<br />

Bibliothek:.<br />

Förderverein:.<br />

BETREUUNGSZEITEN<br />

Betreuende.Grundschule:.Montag.bis.Freitag.vor.dem.Unterricht.ab.7 30.Uhr.und.nach.dem.Unterricht.bis.14 00.Uhr<br />

Betreuungszentrum:.Montag.bis.Freitag.vor.dem.Unterricht.ab.7 30.Uhr.und.nach.dem.Unterricht.bis.16 00.Uhr<br />

(unterschiedliche.Module.können.gewählt.werden)<br />

BAUMAßNAHMEN<br />

Die.Grundschule.Schloßborn.wurde.in.den.Jahren.2004/2005.einschließlich.eines.Betreuungszentrums.für.drei.Gruppen..<br />

vollständig.neu.errichtet .


28 GrÄvenwIesBach<br />

29<br />

GrÄvenwIesBach<br />

Wiesbachschule


30 GrÄvenwIesBach I Wiesbachschule<br />

GrÄvenwIesBach<br />

31<br />

wIesBachschUle<br />

schultyp: Grundschule<br />

adresse: Mönchweg 4<br />

61279 Grävenwiesbach<br />

telefon: 06086 / 509<br />

Fax: 06086 / 919807<br />

e-Mail: poststelle@wbs.graevenwiesbach.schulverwaltung.hessen.de<br />

Internetadresse: www.wiesbachschule.de<br />

leitung: Stephanie Achatz<br />

Petra Lorenz (Vertretung)<br />

sekretariat: Frau Haubl<br />

Mo - Mi: 7.45 -11.45 Uhr<br />

Do - Fr: 7.45 -10.45 Uhr<br />

Größe der schule: 204 Schülerinnen und Schüler, 11 Lehrkräfte<br />

BESONDERHEITEN<br />

Vorklasse:. . (Unsere.Schüler.besuchen.die.Vorklasse.der.Weiltalschule.in.Rod.an.der.Weil)<br />

Eingangsstufe:.<br />

Gemeinsamer.Unterricht:.<br />

Bibliothek:.<br />

Förderverein:. . (Informationen.erhalten.Sie.auf.der.Homepage.der.Schule)<br />

BETREUUNGSZEITEN<br />

Betreuende.Grundschule:.Montag.bis.Freitag.vor.dem.Unterricht.ab.7 30.Uhr.und.nach.dem.Unterricht.bis.13 30.Uhr<br />

Betreuungszentrum:.Montag.bis.Freitag.vor.dem.Unterricht.ab.7 30.Uhr.und.nach.dem.Unterricht.bis.17 00.Uhr<br />

(unterschiedliche.Module.können.gewählt.werden)<br />

BAUMAßNAHMEN<br />

Die.Wiesbachschule.wurde.in.den.Jahren.2006.bis.2008.durch.einen.Neubau.um.Klassen-.und.Funktionsräume.sowie.ein.Betreuungszentrum.<br />

für.drei.Gruppen.erweitert .In.den.Jahren.2008.bis.2010.erfolgte.die.grundlegende.Sanierung.der.Altbausubstanz .Im.Jahr.2011.soll.noch.der.<br />

Umkleidebereich.der.Sporthalle.saniert.werden


32 KönIGsteIn<br />

33<br />

KönIGsteIn<br />

Grundschule Falkenstein<br />

Grundschule Königstein<br />

Grundschule Mammolshain<br />

Grundschule am Kastanienhain


34 KönIGsteIn I Grundschule Falkenstein<br />

KönIGsteIn I Grundschule Königstein<br />

35<br />

GrUnDschUle<br />

FalKensteIn<br />

schultyp: Grundschule<br />

adresse: Scharderhohlweg 3<br />

61462 Königstein<br />

telefon: 06174 / 4544<br />

Fax: 06174 / 249774<br />

e-Mail: poststelle@fal-koenigstein-schulverwaltung-hessen.de<br />

Internetadresse: www.grundschule-falkenstein-taunus.de<br />

leitung: Rita Borchardt<br />

sekretariat: Iris Gleisberg<br />

Mo - Do: 8.15 -12.00 Uhr<br />

(Freitags geschlossen)<br />

Größe der schule: 93 Schülerinnen und Schüler, 5 Lehrkräfte<br />

BESONDERHEITEN<br />

Vorklasse:.<br />

Eingangsstufe:.<br />

Gemeinsamer.Unterricht:.<br />

Bibliothek:.<br />

Förderverein:.<br />

BETREUUNGSZEITEN<br />

Erweitertes.Betreuungsangebot:.Montag.bis.Freitag.vor.dem.Unterricht.ab.7 30.Uhr.und.nach.dem.Unterricht.bis.16 00.Uhr<br />

(unterschiedliche.Module.können.gewählt.werden)<br />

BAUMAßNAHMEN<br />

Die.Grundschule.Falkenstein.wurde.in.den.Jahren.2006.bis.2008.baulich.erweitert .<br />

In.den.Jahren.2009/2010.erfolgte.die.Grundsanierung.des.Altbaus .Weitere.Baumaßnahmen.sind.derzeit.nicht.vorgesehen<br />

GrUnDschUle<br />

KönIGsteIn<br />

schultyp: Grundschule<br />

adresse: Jahnstraße 1<br />

61462 Königstein<br />

telefon: 06174 / 21538<br />

Fax: 06174 / 298408<br />

e-Mail: poststelle@kgs.koenigstein.schulverwaltung.hessen.de<br />

Internetadresse: www.gs-koenigstein.de<br />

leitung: Barbara Scheel<br />

sekretariat: Karin Fischer<br />

Mo - Fr: 8.00 -12.00 Uhr<br />

Größe der schule: 250 Schülerinnen und Schüler, 18 Lehrkräfte<br />

BESONDERHEITEN<br />

Vorklasse:.<br />

Eingangsstufe:.<br />

Gemeinsamer.Unterricht:.<br />

Bibliothek:.<br />

Förderverein:.<br />

BETREUUNGSZEITEN<br />

Betreuende.Grundschule:.Montag.bis.Freitag.nach.dem.Unterricht.bis.13 30.Uhr<br />

BAUMAßNAHMEN<br />

Die.Grundschule.Königstein.wurde.Ende.der.1980er.Jahre.baulich.erweitert.und.grundlegend.saniert .<br />

Im.Jahr.2006.wurde.das.schulische.Raumangebot.um.ein.2-Klassen.Modulgebäude.ergänzt .


36 KönIGsteIn I Grundschule Mammolshain<br />

KönIGsteIn I Grundschule am Kastanienhain<br />

37<br />

GrUnDschUle<br />

MaMMolshaIn<br />

schultyp: Grundschule<br />

adresse: Vorderstraße 1<br />

61462 Königstein<br />

telefon: 06173 / 2528<br />

Fax: 06173 / 703544<br />

e-Mail: Verwaltung@mam.hochtaunuskreis.net<br />

Internetadresse: www.gs-mammolshain.de<br />

leitung: Michael Henneberg<br />

sekretariat: S. Rudersdorf<br />

Mo, Mi - Fr: 9.00 -12.00 Uhr<br />

(Dienstags nicht besetzt)<br />

Größe der schule: 64 Schülerinnen und Schüler, 4 Lehrkräfte<br />

BESONDERHEITEN<br />

Vorklasse:.<br />

Eingangsstufe:.<br />

Gemeinsamer.Unterricht:.<br />

Bibliothek:.<br />

Förderverein:.<br />

BETREUUNGSZEITEN<br />

Betreuende.Grundschule:.Montag.bis.Freitag.vor.dem.Unterricht.ab.7 30.Uhr.und.nach.dem.Unterricht.bis.13 30.Uhr<br />

Betreuungszentrum:.Montag.bis.Freitag.vor.dem.Unterricht.ab.7 30.Uhr.und.nach.dem.Unterricht.bis.17 00.Uhr<br />

(unterschiedliche.Module.können.gewählt.werden)<br />

.<br />

BAUMAßNAHMEN<br />

Die.Grundschule.Mammolshain.wurde.in.den.Jahren.2007/2008.zum.weit.überwiegenden.Teil.einschließlich.eines.Betreuungszentrums.für.<br />

zwei.Gruppen.neu.errichtet .Verbliebene.kleinere.Teile.des.Altbaus.wurden.umgebaut.und.grundsaniert .<br />

Bereits.in.den.Jahren.2002/2003.erfolgte.die.Sanierung.der.Sporthalle<br />

GrUnDschUle<br />

aM KastanIenhaIn<br />

schultyp: Grundschule mit Eingangsstufe<br />

adresse: Rossertstr. 10 a<br />

61462 Königstein<br />

telefon: 06174 / 3743<br />

Fax: 06174 / 932941<br />

e-Mail: poststelle@sak.koenigstein.schulverwaltung.hessen.de<br />

gs-schneidhain@gmx.de<br />

Internetadresse: www.schulserver.hessen.de/koenigstein/am-kastanienhain<br />

leitung: Martina Boll<br />

sekretariat: Iris Jug<br />

Mo - Do: 8.30 -11.30 Uhr<br />

Größe der schule: 170 Schülerinnen und Schüler, 15 Lehrkräfte<br />

BESONDERHEITEN<br />

Vorklasse:.<br />

Eingangsstufe:.<br />

Gemeinsamer.Unterricht:.<br />

Bibliothek:.<br />

Förderverein:. . (www foerderverein-grundschule-schneidhain de)<br />

Weitere Besonderheiten:<br />

Jährlicher.Wechsel.von.Projektwoche.oder.Schulfest;.AG´s,.Flöten,.Theater,.Kunst,.Leseclub,.Schulzeitung,.Schwimmen,.Schulgarten;.Computer.<br />

in.allen.Klassen<br />

BETREUUNGSZEITEN<br />

Betreuende.Grundschule:.Montag.bis.Freitag.vor.dem.Unterricht.ab.7 30.Uhr.und.nach.dem.Unterricht.bis.13 30.Uhr<br />

Betreuungszentrum:.Montag.bis.Freitag.vor.dem.Unterricht.ab.7 30.Uhr.und.nach.dem.Unterricht.bis.17 00.Uhr<br />

(unterschiedliche.Module.können.gewählt.werden)<br />

BAUMAßNAHMEN<br />

Für.die.Schule.am.Kastanienhain.wurde.in.den.Jahren.2006.bis.2007.ein.Erweiterungsbau.mit.Klassen-.und.Fachräumen,.<br />

sowie.einem.Betreuungszentrum.für.drei.Gruppen.neu.errichtet .Im.Jahr.2008.erfolgte.die.Grundsanierung.der.Altbausubstanz .


38 KronBerG<br />

39<br />

KronBerG<br />

Grundschule Schöne Aussicht<br />

Kronthal - Schule<br />

Montessori-Schule<br />

Viktoria - Schule Schönberg


40 KronBerG I Grundschule Schöne Aussicht<br />

KronBerG I Kronthal-Schule<br />

41<br />

GrUnDschUle<br />

schöne aUssIcht<br />

schultyp: Grundschule<br />

adresse: Schöne Aussicht 17<br />

61476 Kronberg im Taunus<br />

telefon: 06173 / 31819 - 50<br />

Fax: 06173 / 31819 - 59<br />

e-Mail: verwaltung@obh.hochtaunuskreis.net<br />

Internetadresse: www.grundschule-schoene-aussicht.de<br />

leitung: Kerstin Iller-Seegebarth<br />

sekretariat: Birgit Herdan<br />

Mo - Do: 7.45 -12.00 Uhr<br />

Fr. 7.45 -10.45 Uhr<br />

Größe der schule: 160 Schülerinnen und Schüler, 9 Lehrkräfte<br />

BESONDERHEITEN<br />

Vorklasse:.<br />

Eingangsstufe:.<br />

Gemeinsamer.Unterricht:.<br />

Bibliothek:.<br />

Förderverein:.<br />

BETREUUNGSZEITEN<br />

Betreuende.Grundschule:.Montag.bis.Freitag.vor.dem.Unterricht.ab.7 30.Uhr.und.nach.dem.Unterricht.bis.13 30.Uhr<br />

Betreuungszentrum:.Montag.bis.Freitag.vor.dem.Unterricht.ab.7 30.Uhr.und.nach.dem.Unterricht.bis.17 00.Uhr<br />

(unterschiedliche.Module.können.gewählt.werden)<br />

.<br />

BAUMAßNAHMEN<br />

Die.Schule.wurde.in.den.Jahren.2000.bis.2002.in.erheblichen.Teilen.neu.errichtet .<br />

Im.gleichen.Zeitraum.erfolgten.die.Grundsanierung.der.restlichen.Altbausubstanz.und.der.Sporthalle<br />

Kronthal-schUle<br />

schultyp: Grundschule mit Vorklasse<br />

adresse: Heinrich-Winter-Straße 2<br />

61476 Kronberg im Taunus<br />

telefon: 06173 / 99564 - 0<br />

Fax: 06173 / 99564 - 14<br />

e-Mail: verwaltung@kro.hochtaunuskreis.net<br />

Internetadresse: www.kronthal-schule.de<br />

leitung: Barbara Salewski<br />

sekretariat: Petra Rüde<br />

Mo - Fr: 8.00 -12.00 Uhr<br />

Größe der schule: 250 Schülerinnen und Schüler, 14 Lehrkräfte<br />

BESONDERHEITEN<br />

Vorklasse:.<br />

Eingangsstufe:.<br />

Gemeinsamer.Unterricht:.<br />

Bibliothek:.<br />

Förderverein:.<br />

BETREUUNGSZEITEN<br />

Betreute.Grundschule:.Montag.bis.Freitag.vor.dem.Unterricht.ab.7 30.Uhr.und.nach.dem.Unterricht.bis.13 30.Uhr<br />

Betreuungszentrum:.Montag.bis.Freitag.vor.dem.Unterricht.ab.7 30.Uhr.und.nach.dem.Unterricht.bis.17 00.Uhr<br />

(unterschiedliche.Module.können.gewählt.werden).<br />

BAUMAßNAHMEN<br />

In.den.Jahren.2001/2002.wurde.die.Sporthalle.der.Kronthalschule.grundlegend.saniert .In.den.Jahren.2008/2009.erfolgte.der.vollständige.<br />

Neubau.des.Schulgebäudes.verbunden.mit.der.Errichtung.eines.Betreuungszentrums.für.vier.Gruppen


42 KronBerG I Montessori-Schule<br />

KronBerG I Viktoria-Schule Schönberg<br />

43<br />

MontessorI-schUle<br />

schultyp: Staatlich anerkannte private Montessori-Grundschule<br />

adresse: Le-Lavandou-Str. 2<br />

61476 Kronberg im Taunus<br />

telefon: 06173 / 3170 - 71<br />

Fax: 06173 / 3178 - 77<br />

e-Mail: info@montessori-kronberg.de<br />

Internetadresse: www.montessori-kronberg.de<br />

leitung: Eva Gottschalk<br />

sekretariat: Annette Angermann<br />

Mo - Fr: 7.50 -14.00 Uhr<br />

Größe der schule: 96 Schülerinnen und Schüler, 11 Lehrkräfte, 3 Betreuer<br />

BESONDERHEITEN<br />

Vorklasse:.<br />

Eingangsstufe:.<br />

Gemeinsamer.Unterricht:. .(.Kinder.der.0 .bis.4 .Klasse.werden.gemeinschaftlich.nach.den.Prinzipien.<br />

der.Montessori-Pädagogik.unterrichtet)<br />

Bibliothek:.<br />

Förderverein:.<br />

BETREUUNGSZEITEN<br />

Schulzeit.ab.7 45.Uhr. (offener.Anfang)<br />

8 00.–.12 30/13 15.Uhr. Unterricht<br />

Betreuungszeit:<br />

12 30/13 15.–.14 00.Uhr.. Mittagessen<br />

14 00.–.17 00.Uhr. Hausaufgabenzeit.und.Betreuung<br />

vIKtorIa-schUle<br />

schönBerG<br />

schultyp: Grundschule<br />

adresse: Friedrichstraße 47<br />

61476 Kronberg im Taunus<br />

telefon: 06173 / 3203 - 76<br />

Fax: 06173 / 3203 - 73<br />

e-Mail: viktoria-schoenberg@vks.hochtaunuskreis.net<br />

Internetadresse: www.viktoria-schule-schoenberg.de<br />

leitung: Claudia Opsomer<br />

sekretariat: Gabi Treffert<br />

Mo - Do: 7.45 -12.45 Uhr<br />

Größe der schule:<br />

(Freitags ist das Sekretariat nicht besetzt)<br />

180 Schülerinnen und Schüler, 9 Lehrerinnen<br />

BESONDERHEITEN<br />

Vorklasse:.<br />

Eingangsstufe:.<br />

Gemeinsamer.Unterricht:.<br />

Bibliothek:.<br />

Förderverein:.<br />

Weitere Besonderheiten:<br />

Fünf.Leitideen.bestimmen.das.Leben.<br />

Verschiedene.Sportvereine.bieten.im.Rahmen.des.Schulsportunterrichtes.Miniprojekte.zu.Hockey,.Handball.oder.Rugby.an .<br />

Spielezimmer,.Klassenmusik,.Gütesiegel.Hochbegabung,.Tandempartner.im.Bildungs-.und.Erziehungsplan,.Zusammenarbeit.mit.den.weiterführenden.Schulen<br />

.<br />

BETREUUNGSZEITEN<br />

Betreuende.Grundschule:.Montag.bis.Freitag.vor.dem.Unterricht.ab.7 30.Uhr.und.nach.dem.Unterricht.bis.13 30.Uhr<br />

Betreuungszentrum:.Montag.bis.Freitag.vor.dem.Unterricht.ab.7 30.Uhr.und.nach.dem.Unterricht.bis.17 00.Uhr<br />

(unterschiedliche.Module.können.gewählt.werden)<br />

BAUMAßNAHMEN<br />

Die.Viktoria-Schule.wurde.in.der.ersten.Hälfte.der.1990er.Jahre.neu.errichtet .Ein.grundlegender.Sanierungsbedarf.ergibt.sich.derzeit.nicht .<br />

2001/2002.erfolgten.Modernisierungen.sowie.der.Einbau.eines.Aufzuges


44 neU-ansPach<br />

45<br />

neU-ansPach<br />

Grundschule Am Hasenberg<br />

Grundschule an der Wiesenau


46 neU-ansPach I Grundschule Am Hasenberg<br />

neU-ansPach I Grundschule An Der Wiesenau<br />

47<br />

GrUnDschUle<br />

aM hasenBerG<br />

schultyp: Grundschule<br />

adresse: Goldammerweg 2<br />

61267 Neu-Anspach<br />

telefon: 06081 / 94469 - 0<br />

Fax: 06081 / 94469 - 1<br />

e-Mail: poststelle@hsb.neu-anspach.schulverwaltung.hessen.de<br />

Internetadresse: www.gshasenberg.de<br />

leitung: Horst Eufinger<br />

sekretariat: Dagmar Hellbrück<br />

Mo - Fr: 7.45 -13.15 Uhr<br />

Größe der schule: 319 Schülerinnen und Schüler (3 - 4 Klassen/Jahrgang), 20 Lehrkräfte<br />

BESONDERHEITEN<br />

Vorklasse:. . (Die.Vorklasse.ist.für.beide.Grundschulen.Neu-Anspachs.zuständig)<br />

Eingangsstufe:.<br />

Gemeinsamer.Unterricht:.<br />

Bibliothek:.<br />

Förderverein:. . (Gemeinsamer.Grundschulförderverein.beider.Neu-Anspacher.Grundschulen)<br />

Weitere Besonderheiten<br />

IT-Konzept,.Schulchor,.Flötenklasse,.verschiedene.zusätzliche.Angebote.(z B .Franzö-sisch,.Roboter-Kurs,.Mathematikum-AG),.Badminton,.<br />

externe.Zusatzangebote.in.Sport,.Angebote.über.die.AG."Hasenstark".des.Schulelternbeirats<br />

ScHULZEITEN<br />

Gleitender.Anfang.von.7 30.-.7 50.Uhr .Unterricht.von.7 50.-.11 25.Uhr,.12 25.Uhr.oder.bis.13 15.Uhr,.danach.treffen.sich.Arbeitsgemeinschaften,.Gruppen.für.den.Förderunterricht.oder.Kinder.gehen.in.das.Betreuungsangebot<br />

BETREUUNGSZEITEN<br />

Montag.bis.Freitag.11 25.Uhr.bis.14 40.Uhr<br />

BAUMAßNAHMEN<br />

Die.Grundschule.am.Hasenberg.wurde.in.den.Jahren.1998.bis.2000.vollständig.neu.errich-tet .In.den.Jahren.2001/2002.erfolgte.die.Ergänzung.<br />

der.Schulanlage.durch.den.Neubau.einer.Dreifeld-Sporthalle .Derzeit.wird.ein.Betreuungszentrum.für.vier.Gruppen.errichtet .Die.Inbetriebnahme.ist.Ende.des.Jahres.2011.vorgesehen<br />

GrUnDschUle<br />

an Der wIesenaU<br />

schultyp: Grundschule<br />

adresse: Wiesenau 30a<br />

61267 Neu-Anspach<br />

telefon: 06081 / 960 - 239<br />

Fax: 06081 / 960 - 391<br />

e-Mail: Verwaltung@GAW.<strong>Hochtaunuskreis</strong>.net<br />

Internetadresse: www.gs-wiesenau.de<br />

leitung: Monika Niedermeyer<br />

sekretariat: Christel Lehmann<br />

Mo - Fr: 7.45 -13.15 Uhr<br />

Größe der schule: 275 Schülerinnen und Schüler (3 - 4 Klassen/Jahrgang), 18 Lehrkräfte<br />

BESONDERHEITEN<br />

Vorklasse:.<br />

Eingangsstufe:.<br />

Gemeinsamer.Unterricht:.<br />

Bibliothek:.<br />

Förderverein:.<br />

Weitere Besonderheiten:<br />

Vorlaufkurs<br />

Französisch-AG<br />

Badminton.(Förder-.und.Aufbaugruppen)<br />

Hausaufgabenhilfe.(Mo.-.Do:.14 00.Uhr-.16 00.Uhr)<br />

BETREUUNGSZEITEN<br />

Betreuende.Grundschule:.Montag.bis.Freitag.vor.dem.Unterricht.ab.7 30.Uhr.und.nach.dem.Unterricht.bis.13 30.Uhr<br />

Pädagogische.Mittagsbetreuung:.Montag.bis.Freitag.11 30.Uhr.bis.17 00.Uhr.(Mittagessen,.Hausaufgabenbetreuung,.Fördermaßnahme,.<br />

gebundene.und.ungebundene.Freizeitangebote<br />

(unterschiedliche.Module.können.gebucht.werden)<br />

BAUMAßNAHMEN<br />

Die.Grundschule.an.der.Wiesenau.wurde.in.den.Jahren.1993.bis.1997.in.zwei.Abschnitten.vollständig.neu.errichtet .Zukünftig.ist.noch.der.<br />

Neubau.von.Betreuungsräumen.geplant


48 oBerUrsel<br />

49<br />

oBerUrsel<br />

Burgwiesenschule<br />

Frankfurt International School<br />

Freie Waldorfschule Vordertaunus<br />

Grundschule am Eichwäldchen<br />

Grundschule Mitte<br />

Grundschule am Urselbach<br />

Dornbachschule<br />

Grundschule Stierstadt<br />

Grundschule Weißkirchen


50 oBerUrsel I Burgwiesenschule<br />

oBerUrsel I Frankfurt International School<br />

51<br />

BUrGwIesenschUle<br />

schultyp: Grundschule<br />

adresse: Lange Straße 108a<br />

61440 Oberursel (Taunus)<br />

telefon: 06171 / 88774 - 0<br />

Fax: 06171 / 88774 - 111<br />

e-Mail: verwaltung@bws.hochtaunuskreis.net<br />

Internetadresse: www.burgwiesenschule.de<br />

leitung: Marion Michaela Wiehl<br />

sekretariat: Sylke Dorber<br />

Mo - Fr: 7.45 -11.45 Uhr<br />

Größe der schule: ca. 210 Schülerinnen und Schüler, 15 Lehrkräfte<br />

BESONDERHEITEN<br />

Vorklasse:.<br />

Eingangsstufe:.<br />

Gemeinsamer.Unterricht:.<br />

Bibliothek:. . (Die."Bücherburg".wird.durch.Eltern.der.Schule.verwaltet.und.personell.ausgestattet)<br />

Förderverein:. . (www foerderverein-burgwiesenschule de)<br />

Weitere Besonderheiten<br />

Halbjährlich.wechselndes.Angebot.an.Arbeitsgemeinschaften.in.den.Bereichen.Sport,.Musik,.Theater,.Computer,.Experimentieren,.Kochen<br />

Gesundheitsförderung:.Zertifikat.für.Klasse2000<br />

Unterrichtlicher.Schwerpunkt:.Methodenkompetenz<br />

BETREUUNGSZEITEN<br />

Betreuende.Grundschule:.Montag.bis.Freitag.vor.dem.Unterricht.ab.7 30.Uhr.und.nach.dem.Unterricht.bis.14 00.Uhr<br />

Hort.„Die.Kinderburg“.mit.pädagogischem.Konzept.bis.15 00.oder.17 00.Uhr.(flexibel.kombinierbare.Module)..<br />

.<br />

www kinderburg-oberursel de<br />

BAUMAßNAHMEN<br />

Die.Grundschule.am.Hasenberg.wurde.in.den.Jahren.1998.bis.2000.vollständig.neu.errichtet .In.den.Jahren.2001/2002.erfolgte.die.Ergänzung.<br />

der.Schulanlage.durch.den.Neubau.einer.Dreifeld-Sporthalle .Derzeit.wird.ein.Betreuungszentrum.für.vier.Gruppen.errichtet ..<br />

Die.Inbetriebnahme.ist.Ende.des.Jahres.2011.vorgesehen<br />

FranKFUrt<br />

InternatIonal<br />

school<br />

schultyp: Allgemeinbildende internationale Gesamtschule/Ergänzungsschule<br />

adresse: An der Waldlust 15<br />

61440 Oberursel (Taunus)<br />

telefon: 06171 / 2024 - 0<br />

Fax: 06171 / 2024 - 384<br />

e-Mail: Vera_thiers@fis.edu<br />

Internetadresse: www.fis.edu<br />

leitung: Dr. Paul Fochtman<br />

sekretariat: Monika Hahn<br />

Mo - Fr: 8.00 -17.00 Uhr<br />

Größe der schule: 1600 Schülerinnen und Schüler, 250 Lehrkräfte<br />

BESONDERHEITEN<br />

Vorklasse:. . (Kindergarten.ab.3.Jahre)<br />

Eingangsstufe:.<br />

Gemeinsamer.Unterricht:. . (Lernen.im.Klassenverband)<br />

Bibliothek:. . (3.Stück)<br />

Förderverein:.


52 oBerUrsel I Freie Waldorfschule Vordertaunus<br />

oBerUrsel I Freie Waldorfschule Vordertaunus<br />

53<br />

FreIe walDorFschUle<br />

vorDertaUnUs<br />

schultyp: Waldorfschule<br />

adresse: Eichwäldchenweg 8<br />

61440 Oberursel (Taunus)<br />

telefon: 06171 / 8870 - 0<br />

Fax: 06171 / 8870 - 29<br />

e-Mail: info@waldorfschule-oberursel.de<br />

Internetadresse: www.waldorfschule-oberursel.de<br />

leitung: Ulrike Drasen<br />

sekretariat: Christine Scharffetter, Gabriele Siewert<br />

Mo - Fr: 7.30 -13.30 Uhr<br />

Größe der schule: 325 Schülerinnen und Schüler, 35 Lehrkräfte<br />

BESONDERHEITEN<br />

Vorklasse:.<br />

Eingangsstufe:.<br />

Gemeinsamer.Unterricht:. . (Ist.unter.bestimmten.Voraussetzungen.möglich)<br />

Bibliothek:. . (.Eine.Schülerbibliothek.ist.vorhanden .<br />

Der.Umgang.damit.wird.in.der.Klasse.geübt.und.gefördert )<br />

Förderverein:.<br />

Weitere Besonderheiten<br />

Trägerverein:. . (Waldorfschulverein.Vordertaunus.e V )<br />

Schulgeld:.. . (290,-.€.pro.Monat .Für.Geschwisterkinder.reduziert.sich.der.Beitrag)<br />

Pädagogisches Profil:<br />

Die.Freie.Waldorfschule.Vordertaunus.ist.eine.einzügige,.öffentliche.und.allgemeinbildende.Schule.von.Klasse.1.bis.13.mit.anerkannter.gymnasialer.Oberstufe<br />

.Unsere.Schule.arbeitet.nach.den.Grundsätzen.der.Waldorfpädagogik.und.wird.gemeinsam.von.Eltern.und.Lehrern.in.freier.<br />

Trägerschaft.geführt .25.bis.28.Schülerinnen.und.Schüler.besuchen.eine.Jahrgangsklasse<br />

Profil der klasse 1-4:<br />

Fächer.und.Epochen:.In.der.Waldorfschule.wird.epochal.und.fächerübergreifend.unterrichtet .Die.Epochen.dauern.ca .4.Wochen.und.werden.<br />

vom.Klassenlehrer.jeden.Tag.in.den.ersten.beiden.Schulstunden.unterrichtet .In.den.Klassen.1-4.sind.dies.u a .Schreiben,.Rechnen,.Formenzeichnen,.Sprachlehre,.Pflanzen-.und.Tierkunde,.Hausbau,.Handwerk,.Ackerbau<br />

.Der.Klassenlehrer.begleitet.seine.Klasse.8.Jahre.lang.und.<br />

integriert.Malen,.Zeichnen,.Singen,.Flöten.und.Sprachgestaltung.in.seinen.Unterricht .<br />

Fachunterricht:.Neben.dem.Fremdsprachenunterricht.wird.regelmäßiger.Fachunterricht.erteilt.in.Malen,.Eurythmie,.Sport,.Musik,.Handarbeit .<br />

Fremdsprachen:.Bereits.ab.der.ersten.Klasse.werden.zwei.Fremdsprachen.unterrichtet:.Englisch.und.Russisch.in.den.ersten.drei.Klassen.und.ab.<br />

der.vierten.Klasse.Englisch.und.Französisch .<br />

Mathematik,.Naturwissenschaften,.Technik:.Mathematik.und.Naturwissenschaft.begleiten.die.Schulzeit.von.der.1 .bis.zur.13 .Klasse .Die.<br />

Naturwissenschaften.beginnen.in.der.Grundstufe.in.den.Epochen.des.Sachunterrichts .Naturwissenschaften.werden.phänomenologisch.unterrichtet,.d<br />

h .die.Schülerinnen.und.Schüler.gehen.aus.von.ihrer.alltäglichen.Naturbeobachtung.und.leiten.in.ausführlichen.Versuchen.daraus.die.<br />

Gesetzmäßigkeiten.der.Natur.ab<br />

Kunst,.Musik,.Sport:.Musik,.Eurythmie,.künstlerisches.und.handwerkliches.Gestalten.sind.an.unserer.Schule.obligatorische.Unterrichtsinhalte,.<br />

die.den.klassischen.Fächerkanon.erweitern .<br />

Musik.wird.ab.der.ersten.Klasse.unterrichtet .In.den.ersten.beiden.Klassen.lernen.die.Kinder.das.Spiel.auf.der.pentatonischen.Flöte,.in.der.<br />

dritten.Klasse.auf.der.Blockflöte .Ab.der.sechsten.Klasse.werden.Chor.und.Orchester.angeboten<br />

Theaterspiel:.Ab.der.ersten.Klasse.erüben.die.Kinder.kleine.Spiele,.die.den.Eltern.oder.der.Schulgemeinschaft.vorgetragen.werden .<br />

BETREUUNGSZEITEN<br />

Ganztägige.Betreuung:.Für.Kinder.der.1 .bis.4 .Klasse.steht.ein.Hort.auf.dem.Schulgelände.zur.Verfügung,.in.dem.sie.täglich.von.Schulschluss.<br />

bis.17:30.Uhr.waldorfpädagogisch.betreut.werden .Ab.der.vierten.Klasse.bietet.unsere.Schule.eine.Nachmittagsbetreuung.mit.Mittagessen,.<br />

Hausaufgabenbetreuung.und.wechselnden.AGen.an,.z B .Zirkus-AG,.Greenpeace-AG,.Russisch-AG


54 oBerUrsel I Grundschule am Eichwäldchen<br />

oBerUrsel I Grundschule Mitte<br />

55<br />

GrUnDschUle<br />

aM eIchwÄlDchen<br />

schultyp: Grundschule<br />

adresse: Eichwäldchenweg 6<br />

61440 Oberursel (Taunus)<br />

telefon: 06171 / 6981 - 0<br />

Fax: 06171 / 6981 - 130<br />

e-Mail: verwaltung@gae.hochtaunuskreis.net<br />

Internetadresse: www.grundschule-am-eichwäldchen.de<br />

leitung: Carola Schütze<br />

sekretariat: Sylke Dorber<br />

Mo - Do: 8.00 -13.00 Uhr<br />

Größe der schule: 250 Schülerinnen und Schüler, 25 Lehrkräfte<br />

BESONDERHEITEN<br />

Vorklasse:.<br />

Eingangsstufe:.<br />

Gemeinsamer.Unterricht:.<br />

Bibliothek:.<br />

Förderverein:.<br />

BETREUUNGSZEITEN<br />

Betreuende.Grundschule:.Montag.bis.Freitag.vor.dem.Unterricht.ab.7 30.Uhr.und.nach.dem.Unterricht.bis.13 30.Uhr<br />

Hort.Taunusdrachen:.Montag.bis.Freitag.von.11 30.Uhr.bis.17 00.Uhr.<br />

(unterschiedliche.Module.können.gewählt.werden)<br />

BAUMAßNAHMEN<br />

Die.Grundschule.am.Eichwäldchen.wurde.unter.Einschluss.eines.Betreuungszentrums.für.drei.Gruppen.und.einer.Zweifeld-Sporthalle.in.den.<br />

Jahren.2003.bis.2005.vollständig.neu.errichtet .<br />

GrUnDschUle MItte<br />

schultyp: Grundschule<br />

adresse: Schulstraße 27<br />

61440 Oberursel (Taunus)<br />

telefon: 06171 / 50398 - 0<br />

Fax: 06171 / 50398 - 19<br />

e-Mail: poststelle@mit.oberursel.schulverwaltung.hessen.de<br />

Internetadresse: www.grundschule-oberursel.de<br />

leitung: Clemens Steden<br />

sekretariat: Monika Wieck<br />

Mo - Fr: 8.00 -13.00 Uhr<br />

Größe der schule: 250 Schülerinnen und Schüler, 15 Lehrkräfte<br />

BESONDERHEITEN<br />

Vorklasse:. . (Die.Vorklasse.für.die.Grundschule.Mitte.ist.an.die.Burgwiesenschule.angegliedert )<br />

Eingangsstufe:.<br />

Gemeinsamer.Unterricht:. . (.Zurzeit.findet.kein.Gemeinsamer.Unterricht.(GU).statt .<br />

Die.Schule.ist.grundsätzlich.offen.für.die.Einrichtung.von.Klassen.mit.GU)<br />

Bibliothek:.<br />

Förderverein:.<br />

BETREUUNGSZEITEN<br />

Das.Betreuungsangebot.wird.über.die.vhs.Oberursel.organisiert .Es.gibt.zwei.Angebote.unterschiedlicher.Dauer:<br />

Spielstube.von.8 00.Uhr.bis.14 30.Uhr.(ohne.Mittagessen)<br />

Spielstube.plus.von.8 00.Uhr.bis.17 00.Uhr.(mit.Mittagessen)<br />

Darüber.hinaus.bietet.die.Schule.in.Zusammenarbeit.mit.dem.Förderverein.eine.Hausaufgabenbetreuung..<br />

montags.bis.donnerstags.von.14 30.Uhr.bis.16 00.Uhr.an<br />

BAUMAßNAHMEN<br />

In.den.Jahren.2001.bis.2003.erfolgte.die.Grundsanierung.aller.Gebäude.der.Grundschule.Mitte .<br />

Derzeit.befinden.sich.eine.Zweifeld-Sporthalle.sowie.ein.Betreuungszentrum.für.zwei.Gruppen.im.Bau ..<br />

Die.Inbetriebnahme.soll.im.Frühjahr.2011.erfolgen


56 oBerUrsel I Grundschule am Urselbach<br />

oBerUrsel I Dornbachschule<br />

57<br />

GrUnDschUle<br />

aM UrselBach<br />

schultyp: Grundschule<br />

adresse: Marxstraße 20<br />

61440 Oberursel (Taunus)<br />

telefon: 06171 / 25730<br />

Fax: 06171 / 926779<br />

e-Mail: verwaltung@aub.hochtaunuskreis.net<br />

Internetadresse: www.grundschule-am-urselbach.de<br />

leitung: Brigitte Zehnder<br />

Chrinstina Hanel (Vertretung)<br />

sekretariat: Kitty Kreuzer<br />

Mo - Do: 8.00 -12.00 Uhr<br />

Größe der schule: 230 Schülerinnen und Schüler, 16 Lehrkräfte<br />

BESONDERHEITEN<br />

Vorklasse:.<br />

Eingangsstufe:.<br />

Gemeinsamer.Unterricht:.<br />

Bibliothek:.<br />

Förderverein:.<br />

Weitere Besonderheiten<br />

Schülerzeitung<br />

Theater.AG<br />

Englisch.AG.Klasse.1<br />

Flötentöne.Klassen.1+2<br />

Flöten.AG.Klassen.3+4<br />

großer.Schulgarten<br />

Chor.unter.der.Leitung.der.Musikschule.Oberursel<br />

BETREUUNGSZEITEN<br />

Erweitertes.Betreuungsangebot:.Montag.bis.Freitag.vor.dem.Unterricht.ab.7 30.Uhr.und.nach.dem.Unterricht.bis.15 00.Uhr<br />

(unterschiedliche.Module.können.gewählt.werden)<br />

BAUMAßNAHMEN<br />

Die.Grundschule.am.Urselbach.wurde.in.den.Jahren.2002.bis.2005.in.allen.Gebäudeteilen.einschließlich.Sporthalle.grundlegend.saniert .<br />

DornBachschUle<br />

schultyp: Grundschule mit Eingangsstufe<br />

adresse: Landwehr 4<br />

61440 Oberursel (Taunus)<br />

telefon: 06172 / 59761 - 0<br />

Fax: 06172 / 59761 - 20<br />

e-Mail: verwaltung@ost.hochtaunuskreis.net<br />

Internetadresse: www.dornbachschule.de<br />

leitung: Adrian Späth (Rektor)<br />

Martina Döll (Konrektorin)<br />

sekretariat: Ilse Opie<br />

Mo - Do: 8.00 -11.00 Uhr<br />

Größe der schule: 280 Schülerinnen und Schüler, 14 Klassen, 20 Lehrkräfte<br />

BESONDERHEITEN<br />

Vorklasse:.<br />

Eingangsstufe:. . (Einschulung.in.1 .Klasse.oder.Eingangsstufe.möglich)<br />

Gemeinsamer.Unterricht:.<br />

Bibliothek:.<br />

Förderverein:. . (großes.AG-Angebot)<br />

BETREUUNGSZEITEN<br />

Betreuende.Grundschule:.Montag.bis.Freitag.von.vor.dem.Unterricht.ab.7 30.Uhr.und.nach.dem.Unterricht.bis.14 00.Uhr<br />

(unterschiedliche.Module.können.gebucht.werden)<br />

Betreuungszentrum/Hort:.Montag.bis.Freitag.von.12 30.bis.17 00.Uhr.(in.Modulen.buchbar)<br />

Pädagogische.Mittagsbetreuung<br />

BAUMAßNAHMEN<br />

In.den.Jahren.2002/2003.erfolgte.die.Grundsanierung.der.Sporthalle.der.Dornbachschule ..<br />

Der.vollständige.Neubau.der.Schule.unter.Einschluss.eines.Betreuungszentrums.für.fünf.Gruppen.entstand.in.den.Jahren.2004/2005 .


58 oBerUrsel I Grundschule Stierstadt<br />

oBerUrsel I Grundschule Weißkirchen<br />

59<br />

GrUnDschUle stIerstaDt<br />

schultyp: Grundschule<br />

adresse: Fasanenweg 2<br />

61440 Oberursel (Taunus)<br />

telefon: 06171 / 694777 - 3<br />

Fax: 06171 / 694777 - 6<br />

e-Mail: verwaltung@gst.hochtaunuskreis.net<br />

leitung: Frau Heßler (Rektorin)<br />

Herr Pallmann (Konrektor)<br />

sekretariat: Frau Metzler<br />

Mo + Fr: 8.00 -11.30 Uhr<br />

Di + Do: 8.00 -13.00 Uhr<br />

Mi: 11.00 -14.00 Uhr<br />

Größe der schule: 240 Schülerinnen und Schüler<br />

BESONDERHEITEN<br />

Vorklasse:.<br />

Eingangsstufe:.<br />

Gemeinsamer.Unterricht:.<br />

Bibliothek:.<br />

Förderverein:.<br />

Weitere Besonderheiten<br />

Zusammenarbeit.mit.außerschulischen.Kooperationspartnern:<br />

Musikschule.Oberursel.-.(JEKI)<br />

Jugendorchester.des.TV.Stierstadt.(Instrumentalunterricht)<br />

Alte.Oper.Frankfurt.(Konzertpädagogik)<br />

Comenius.Regio<br />

UNIZEF.Makista.Netzwerk.Kinderrechte<br />

BETREUUNGSZEITEN<br />

Betreuende.Grundschule:.Montag.bis.Freitag.vor.dem.Unterricht.ab.7 30.Uhr.und.nach.dem.Unterricht.bis.14 00.Uhr<br />

Hort.Märchenland:.Montag.bis.Freitag.vor.dem.Unterricht.ab.7 30.Uhr.und.nach.dem.Unterricht.bis.17 00.Uhr<br />

(unterschiedliche.Module.können.gewählt.werden)<br />

BAUMAßNAHMEN<br />

Die.Grundschule.Stierstadt.wurde.in.den.Jahren.2006/2007.unter.Einschluss.eines.Betreuungszentrums.für.drei.Gruppen.neu.errichtet .<br />

GrUnDschUle<br />

weIssKIrchen<br />

schultyp: Grundschule mit Eingangsstufe<br />

adresse: Bischof-Brand-Str. 15<br />

61440 Oberursel (Taunus)<br />

telefon: 06171 / 698 - 760<br />

Fax: 06171 / 698 - 6750<br />

e-Mail: verwaltung@wkn.hochtaunuskreis.de<br />

leitung: Frau Bräuer<br />

sekretariat: Frau Rösler<br />

Mo - Fr: 8.00 -12.00 Uhr<br />

Größe der schule: 180 Schülerinnen und Schüler, 12 Lehrkräfte<br />

BESONDERHEITEN<br />

Vorklasse:.<br />

Eingangsstufe:.<br />

Gemeinsamer.Unterricht:.<br />

Bibliothek:.<br />

Förderverein:.<br />

Weitere Besonderheiten<br />

Zertifikat:. . (Die.Schule.erhielt.von.Kultusministerium.das.Zertifikat.„Gesundheitsfördernde.Schule“)<br />

BETREUUNGSZEITEN<br />

Betreuende.Grundschule:.Montag.bis.Freitag.vor.dem.Unterricht.ab.7 30.Uhr.und.nach.dem.Unterricht.bis.14 00.Uhr<br />

Hort.Bachpiraten:.Montag.bis.Freitag.vor.dem.Unterricht.ab.7 30.Uhr.und.nach.dem.Unterricht.bis.17 00.Uhr<br />

(unterschiedliche.Module.können.gewählt.werden).<br />

Ab.2011.nach.Unterrichtsende.„Pädagogische.Mittagsbetreuung“.<br />

BAUMAßNAHMEN<br />

Die.Grundschule.Weißkirchen.wurde.in.den.Jahren.2001.bis.2008.in.mehreren.Abschnitten.grundlegend.saniert.und.erweitert .Die.Sanierung.<br />

des.Verwaltungsbaus.erfolgte.2001/2002;.in.den.Jahren.2006/2007.wurde.der.Erweiterungsbau.mit.Klassen.und.Fachräumen.sowie.einem.<br />

Betreuungszentrum.für.drei.Gruppen.errichtet.und.den.Abschluss.bildete.die.Sanierung.des.Klassentraktes.in.den.Jahren.2007/2008 ..<br />

.<br />

Zukünftig.ist.noch.die.Sanierung.der.Sporthalle.vorgesehen


60 schMItten<br />

61<br />

schMItten<br />

Grundschule Reifenberg<br />

Jürgen Schumann - Schule


62 schMItten I Grundschule Reifenberg<br />

schMItten I Jürgen-Schumann-Schule<br />

63<br />

GrUnDschUle<br />

reIFenBerG<br />

schultyp: Grundschule<br />

adresse: Brunhildestraße 70<br />

61389 Schmitten<br />

telefon: 06082 / 95028 - 0<br />

Fax: 06082 / 95028 - 20<br />

e-Mail: verwaltung@rfb.hochtaunuskreis.net<br />

Internetadresse: www.grundschule-reifenberg.de<br />

leitung: Thomas Hergett<br />

sekretariat: Renate Liewald<br />

Mo - Fr: 7.30 -10.30 Uhr<br />

Größe der schule: ca. 140 Schülerinnen und Schüler (zweizügig), ca. 10 Lehrkräfte<br />

BESONDERHEITEN<br />

Vorklasse:.<br />

Eingangsstufe:.<br />

Gemeinsamer.Unterricht:.<br />

Bibliothek:.<br />

Förderverein:.<br />

Weitere Besonderheiten<br />

Zusätzliche.Angebote:. . .(Englischunterricht.ab.Klasse.1“,.„Conva-Sicherheitstraining“,.Gewaltpräventionsprogramm,.<br />

Spiel-Sport-Fest.(jeweils.getragen.durch.den.Förderverein))<br />

Arbeitsgemeinschaften:. . (Halbjährlich.werden.neue.Arbeitsgemeinschaften.für.alle.Jahrgangsstufen.angeboten )<br />

Projektwoche:. . .(Jedes.Jahr.findet.eine.Projektwoche.statt .In.dieser.Woche.arbeiten.die.Kinder.in.jahrgangsübergreifenden.Projektgruppen.an.Themen,.die.sie.vorab.wählen.konnten<br />

)<br />

BETREUUNGSZEITEN<br />

Betreuende.Grundschule:.Montag.bis.Freitag.vor.dem.Unterricht.ab.7 30.Uhr.und.nach.dem.Unterricht.bis.13 30.Uhr<br />

Hortähnliches.Betreuungsangebot.(mit.Mittagessen.und.Hausaufgabenbetreuung):<br />

Mo -Do .13 30.Uhr.bis.16 30.Uhr.und.Fr .13 30.Uhr.bis.15 30.Uhr<br />

BAUMAßNAHMEN<br />

Die.Grundschule.Reifenberg.wurde.Mitte.der.1990.er.Jahre.vollständig.neu.errichtet .Im.Bau.befindet.sich.die.Errichtung.einer.Zweifeld-.<br />

Sporthalle.mit.einer.Mensa.für.die.schulische.Betreuung .Die.Fertigstellung.der.Halle.ist.für.Herbst.2011.vorgesehen<br />

JürGen-schUMann-<br />

schUle<br />

schultyp: Grundschule<br />

adresse: Schöne Aussicht 29<br />

61389 Schmitten-Arnoldshain<br />

telefon: 06084 / 2626<br />

Fax: 06084 / 548518<br />

e-Mail: verwaltung@jss.hochtaunuskreis.net<br />

Internetadresse: www.juergen-schumann-schule.de<br />

leitung: Katharina Lommel-Mank<br />

sekretariat: Ursula Spaniol<br />

Mo - Do: 8.00 -12.30 Uhr<br />

Größe der schule:<br />

(Freitags ist das Sekretariat nicht besetzt)<br />

180 Schülerinnen und Schüler<br />

BESONDERHEITEN<br />

Vorklasse:.<br />

Eingangsstufe:.<br />

Gemeinsamer.Unterricht:.<br />

Bibliothek:.<br />

Förderverein:.<br />

BETREUUNGSZEITEN<br />

Erweitertes.Betreuungsangebot:.Montag.bis.Freitag.vor.dem.Unterricht.ab.7 30.Uhr.und.nach.dem.Unterricht.bis.16 30.Uhr<br />

(unterschiedliche.Module.können.gewählt.werden)<br />

BAUMAßNAHMEN<br />

An.der.Jürgen-Schumann-Schule.wurde.in.Ende.der.1990.er.Jahre.ein.Erweiterungsbau.errichtet .In.den.Jahren.2001/2002.folgte.die.Grundsanierung.des.Altbaus<br />

.Die.grundlegende.Sanierung.der.Hattsteinhalle.wurde.in.den.Jahren.2003/2004.vorgenommen .<br />

Derzeit.ergibt.sich.kein.weiterer.Bedarf.für.Baumaßnahmen


64 steInBach<br />

65<br />

steInBach<br />

Geschwister-Scholl-Schule


66 steInBach I Geschwister-Scholl-Schule<br />

steInBach<br />

67<br />

GeschwIster-<br />

scholl-schUle<br />

schultyp: Grundschule<br />

adresse: Römerstraße 1<br />

61440 Oberursel-Stierstadt<br />

telefon: 06171 / 72690<br />

Fax: 06171 / 709274<br />

e-Mail: verwaltung@gss.hochtaunuskreis.net<br />

leitung: Sabine Schulze<br />

sekretariat: Raphaela Kühn<br />

Mo - Fr: 7.30 -14.00 Uhr<br />

Größe der schule: 400 Schülerinnen und Schüler, 30 Lehrkräfte<br />

BESONDERHEITEN<br />

Vorklasse:.<br />

Eingangsstufe:.<br />

Gemeinsamer.Unterricht:.<br />

Bibliothek:.<br />

Förderverein:.<br />

BETREUUNGSZEITEN<br />

Frühbetreuung.durch.die.Schule:.. Montag.bis.Freitag.7 30.Uhr.bis.8 45.Uhr<br />

Betreuungsschule.I/II:. Ab.11 30.bis.17 00.Uhr.<br />

(unterschiedliche.Module.können.gewählt.werden)<br />

Hort:. Ab.12 30.Uhr.bis.17 00.Uhr<br />

BAUMAßNAHMEN<br />

Die.vollständige.Neuerrichtung.der.Schulgebäude.der.Geschwister-Scholl-Schule.einschließlich.des.Neubaus.eines.Betreuungszentrums.für.fünf.<br />

Gruppen.befindet.sich.derzeit.im.Bau .Parallel.zum.Neubau.der.Schule.erfolgt.die.Sanierung.der.Sporthalle .Die.Inbetriebnahme.der.Neubauten.<br />

ist.für.Ende.des.Jahres.2011.vorgesehen


68 UsInGen<br />

69<br />

UsInGen<br />

Astrid-Lindgren-Schule<br />

Buchfinkenschule


70 UsInGen I Astrid-Lindgren-Schule<br />

UsInGen I Buchfinkenschule<br />

71<br />

astrID-lInDGren-<br />

schUle<br />

schultyp: Grundschule<br />

adresse: Wilhelm-Martin-Dienstbach-Str.11<br />

61250 Usingen<br />

telefon: 06081 / 2744<br />

Fax: 06081 / 686754<br />

e-Mail: verwaltung@als.hochtaunuskreis.net<br />

Internetadresse: www.als-usingen.de<br />

leitung: Ulla Stadnik<br />

sekretariat: Christina Anders<br />

Mo - Fr: 7.30 -12.30 Uhr<br />

Größe der schule: 360 Schülerinnen und Schüler, 22 Lehrkräfte<br />

BESONDERHEITEN<br />

Vorklasse:.<br />

Eingangsstufe:.<br />

Gemeinsamer.Unterricht:. . (alle.zwei.Jahrgänge)<br />

Bibliothek:. . (geöffnet.einmal.wöchentlich)v<br />

Förderverein:.<br />

BETREUUNGSZEITEN<br />

Betreuende.Grundschule.und.Hortähnliches.Betreuungsangebot:..<br />

Montag.bis.Freitag.vor.dem.Unterricht.ab.7 30.Uhr.und.nach.dem.Unterricht.bis.17 00.Uhr<br />

(unterschiedliche.Module.können.gewählt.werden)<br />

BAUMAßNAHMEN<br />

Die.Astrid-Lindgren-Schule.wurde.Anfang.der.1990.er.Jahre.neu.errichtet .Ein.grundlegender.Sanierungsbedarf.ergibt.sich.derzeit.nicht ..<br />

Im.Jahr.2002.wurde.das.Raumangebot.der.Schule.durch.die.Errichtung.eines.Modulgebäudes.um.vier.Klassenräume.erweitert ..<br />

Im.Jahr.2008.erfolgte.die.grundlegende.Sanierung.der.Außensportfläche.der.Schule .<br />

Mittelfristig.sollen.die.Sanierung.der.benachbarten.„Stadthalle“.und.deren.Umbau.zu.einem.Betreuungszentrum.erfolgen<br />

BUchFInKenschUle<br />

schultyp: Grundschule<br />

adresse: Schulstraße 8<br />

61250 Usingen-Eschbach<br />

telefon: 06081 / 58787 - 0<br />

Fax: 06081 / 58787 - 99<br />

e-Mail: verwaltung@bfs.hochtaunuskreis.net<br />

Internetadresse: www.buchfinkenschule.info<br />

leitung: Heike Kilian<br />

sekretariat: Roswitha Sagolla<br />

Mo - Fr: 9.10 -12.50 Uhr<br />

Größe der schule: 160 Schülerinnen und Schüler, 10 Lehrkräfte<br />

BESONDERHEITEN<br />

Vorklasse:.<br />

Eingangsstufe:.<br />

Gemeinsamer.Unterricht:.<br />

Bibliothek:.<br />

Förderverein:.<br />

BETREUUNGSZEITEN<br />

Betreuungszentrum:.Montag.bis.Freitag.vor.dem.Unterricht.ab.7 30.Uhr.und.nach.dem.Unterricht.bis.17 00.Uhr<br />

(unterschiedliche.Module.können.gewählt.werden)<br />

BAUMAßNAHMEN<br />

Die.Buchfinkenschule.wurde.in.den.Jahren.2004/2005.vollständig.unter.Einschluss.eines.Betreuungszentrums.für.drei.Gruppen.neu.errichtet .


72 wehrheIM<br />

73<br />

wehrheIM<br />

Limesschule


74 wehrheIM I Limesschule<br />

wehrheIM<br />

75<br />

lIMesschUle<br />

schultyp: Grundschule<br />

adresse: Schulstraße 7-9<br />

61273 Wehrheim<br />

telefon: 06081 / 56582<br />

Fax: 06081 / 981324<br />

e-Mail: verwaltung@lms.hochtaunuskreis.net<br />

Internetadresse: www.Limesschule.de<br />

leitung: Maria Rückforth<br />

sekretariat: Anja Birkenfeld<br />

Mo - Fr: 9.00 -13.00 Uhr<br />

Größe der schule: 400 Schülerinnen und Schüler, 30 Lehrkräfte<br />

BESONDERHEITEN<br />

Vorklasse:.<br />

Eingangsstufe:.<br />

Gemeinsamer.Unterricht:.<br />

Bibliothek:.<br />

Förderverein:.<br />

BETREUUNGSZEITEN<br />

Betreuungszentrum:.Montag.bis.Freitag.vor.dem.Unterricht.ab.7 30.Uhr.und.nach.dem.Unterricht.bis.16 30.Uhr<br />

(unterschiedliche.Module.können.gewählt.werden)<br />

BAUMAßNAHMEN<br />

Die.Dreifeld-Sporthalle.der.Limesschule.wurde.im.Jahr.2002.grundlegend.saniert .<br />

Anschließend.erfolgte.von.2005.bis.2006.die.Errichtung.eines.Erweiterungsbaus.unter.Einschluss.eines.Betreuungszentrums.für.fünf.Gruppen .<br />

Die.Sanierung.der.Altbauten.im.Jahr.2007.bildete.den.Abschluss.der.Baumaßnahmen.an.der.Schule


76 weIlroD<br />

77<br />

weIlroD<br />

Grundschule am Sommerberg<br />

Grundschule im Weiltal


78 weIlroD I Grundschule am Sommerberg<br />

weIlroD I Grundschule im Weiltal<br />

79<br />

GrUnDschUle<br />

aM soMMerBerG<br />

schultyp: Grundschule<br />

adresse: Talaue 2<br />

61276 Weilrod-Riedelbach<br />

telefon: 06083 / 9503 - 0<br />

Fax: 06083 / 9503 - 28<br />

e-Mail: Verwaltung@ASB.hochtaunskreis.net<br />

info@grundschule-am-sommerberg.de<br />

Internetadresse: www.grundschule-am-sommerberg.de<br />

leitung: Irene Hickmann<br />

sekretariat: Elisabeth Mielke<br />

Mo - Do: 7.30 -12.45 Uhr<br />

Fr: 7.30 -12.15 Uhr<br />

Größe der schule: 180 Schülerinnen und Schüler, 12 Lehrkräfte<br />

BESONDERHEITEN<br />

Vorklasse:.<br />

Eingangsstufe:.<br />

Gemeinsamer.Unterricht:.<br />

Bibliothek:.<br />

Förderverein:.<br />

BETREUUNGSZEITEN<br />

Erweitertes.Betreuungsangebot:.Montag.bis.Freitag.vor.dem.Unterricht.ab.7 30.Uhr.und.nach.dem.Unterricht.bis.15 20.Uhr<br />

(unterschiedliche.Module.können.gewählt.werden)<br />

Täglich.bietet.die.Schule.im.Rahmen.der.Nachmittagsbetreuung.ein.bis.zwei.Fachkurse.-.musisch,.handwerklich,.naturwissenschaftlich.oder.<br />

sportlich,.und.eine.Hausaufgabenbetreuung.an ..<br />

Pädagogische.Mittagsbetreuung<br />

BAUMAßNAHMEN<br />

Die.Grundschule.am.Sommerberg.wurde.Mitte.der.1990.er.Jahre.in.weiten.Teilen.neu.errichtet ..<br />

In.den.Jahren.2008/2009.erfolgte.die.Grundsanierung.des.restlichen.Altbaus .<br />

GrUnDschUle<br />

IM weIltal<br />

schultyp: Grundschule<br />

adresse: Am Senner 3<br />

61276 Weilrod<br />

telefon: 06083 / 9102 - 00<br />

Fax: 06083 / 9102 - 01<br />

e-Mail: verwaltung@raw.hochtaunuskreis.net<br />

Internetadresse: www.grundschule-im-weiltal.de<br />

leitung: Sabine Pohlmann<br />

sekretariat: Cornelia Wolter<br />

Mo - Fr: 7.45 -11.45 Uhr<br />

Größe der schule: 165 Schülerinnen und Schüler<br />

BESONDERHEITEN<br />

Vorklasse:.<br />

Eingangsstufe:.<br />

Gemeinsamer.Unterricht:.<br />

Bibliothek:.<br />

Förderverein:.<br />

Weitere Besonderheiten<br />

Unsere.Grundschule.befindet.sich.in.der.Zertifizierungsphase.als."Gesundheitsfördernde.Schule".<br />

•. besitzt.das.Teilzertifikat."Sucht-.und.Gewaltprävention"<br />

•. besitzt.das.Teilzertifikat."Bewegte.Schule"<br />

•. unterstützt.den.zuckerfreien.Vormittag<br />

Die.Schule.besitzt.ein.großzügiges.Spielgelände,.ein.grünes.Klassenzimmer.und.ein.Kleinsportfeld<br />

In.unmittelbarer.Nähe.zur.Schule.befindet.sich.ein.Naturlehrpfad<br />

BETREUUNGSZEITEN<br />

Betreuende.Grundschule:.Montag.bis.Freitag.vor.dem.Unterricht.ab.7 30.Uhr.und.nach.dem.Unterricht.bis.13 30.Uhr<br />

Betreuungszentrum:.Montag.bis.Freitag.vor.dem.Unterricht.ab.7 30.Uhr.und.nach.dem.Unterricht.bis.17 00.Uhr<br />

(unterschiedliche.Module.können.gewählt.werden)<br />

Pädagogische.Mittagsbetreuung<br />

BAUMAßNAHMEN<br />

Die.Grundschule.im.Weiltal.wurde.in.den.Jahren.2004.bis.2006.unter.Einschluss.eines.Betreuungszentrums.für.drei.Gruppen.vollständig.neu.<br />

errichtet .Parallel.zur.Neubaumaßnahme.wurde.die.bestehende.Zweifeld-Sporthalle.umgebaut.und.grundlegend.saniert .


80 Weiterführende Schulen im HTK nach Schulformen<br />

Kinderhorte im <strong>Hochtaunuskreis</strong><br />

81<br />

weIterFührenDe schUlen IM<br />

hochtaUnUsKreIs nach schUlForMen<br />

Gymnasien<br />

accadis.International.School. . . . . . . . . . . . . . . . . .Bad.Homburg<br />

Humboldtschule. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Bad.Homburg<br />

Kaiserin-Friedrich-Gymnasium.. . . . . . . . . . . . . . . Bad.Homburg<br />

Rhein-Main.International.Montessori.School. . . . . . . .Friedrichsdorf<br />

Taunusgymnasium.. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Königstein<br />

Bischof-Neumann-Schule.. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Königstein<br />

St .Angela-Schule. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Königstein<br />

Gymnasium.Oberursel.. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Oberursel<br />

Christian-Wirth-Schule. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Usingen<br />

Haupt- und Realschulen<br />

Maria-Ward-Schule. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Bad.Homburg<br />

Friedrich-Stoltze-Schule. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Königstein<br />

St .Angela-Schule. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Königstein<br />

Erich.Kästner-Schule.. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Oberursel<br />

Konrad-Lorenz-Schule.. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Usingen<br />

Max.Ernst-Schule. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Weilrod<br />

Gesamtschulen<br />

Gesamtschule.am.Gluckenstein. . . . . . . . . . . . . . . .Bad.Homburg<br />

Philipp-Reis-Schule. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Friedrichsdorf<br />

Altkönigschule. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Kronberg<br />

Adolf-Reichwein-Schule. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Neu-Anspach<br />

Gesamtschule.Stierstadt. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Oberursel<br />

Berufliche Schulen<br />

Bildungsinstitut.für.Gesundheit.und.Pflege. . . . . . . . .Bad.Homburg<br />

Feldbergschule .. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Oberursel<br />

Hochtaunusschule .. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Oberursel<br />

Ketteler-La.Roche-Schule.. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Oberursel<br />

Saalburgschule.. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Usingen<br />

Privatschulen<br />

accadis.International.School. . . . . . . . . . . . . . . . . .Bad.Homburg.<br />

Maria-Ward-Schule. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Bad.Homburg<br />

Hochsschule./Int .Berufsakademie . . . . . . . . . . . . . .Bad.Homburg<br />

Rhein-Main.International.Montessori.School. . . . . . . .Friedrichsdorf<br />

Bischof-Neumann-Schule.. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Königstein<br />

St .Angela-Schule. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Königstein<br />

Ketteler-La.Roche-Schule.. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Oberursel<br />

Frankfurt.International.School.e .V . . . . . . . . . . . . . . . . Oberursel<br />

Freie.Waldorfschule.Vordertaunus.. . . . . . . . . . . . . . . . Oberursel<br />

KInDerhorte IM hochtaUnUsKreIs<br />

Bad Homburg<br />

Städt .Kinderhort.Dornholzhausen<br />

Ricarda-Huch-Str .1.+.14,..<br />

61350.Bad.Homburg.v .d .Höhe<br />

Tel:.06172./.37511<br />

träger:.Stadt./.Plätze:.44<br />

Städt .Kinderhort.Oberste.Gärten.1<br />

61350.Bad.Homburg.v .d .Höhe<br />

Tel:.06172./.399340<br />

träger:.Stadt./.Plätze:.50<br />

Städt .Kinderhort.Brandenburger.Straße<br />

Bahnhofstr .16-18<br />

61352.Bad.Homburg.v .d .Höhe<br />

Tel:.06172./.399426<br />

träger:.Stadt./.Plätze:.40<br />

Städt .Kinderhort.Taunusstraße<br />

Taunusstr .5<br />

61348.Bad.Homburg.v .d .Höhe<br />

Tel:.06172./.269322<br />

träger:.Stadt./.Plätze:.63<br />

Städt .Kinderhort.Wallstraße.24<br />

61348.Bad.Homburg.v .d .Höhe<br />

Tel:.06172./.857879<br />

träger:.Stadt./.Plätze:.14<br />

Ev .Kinderhort.der.Erlöserkirchengemeinde<br />

Rathausstr .11<br />

61348.Bad.Homburg.v .d .Höhe<br />

Tel:.06172./.29796<br />

träger:.Ev .Kirche./.Plätze:.40<br />

Städt .Kinderhort.Friedrich-Ebert<br />

Unterer.Mittelweg.24<br />

61352.Bad.Homburg.v .d .Höhe<br />

Tel:.06172./.450013<br />

träger:.Stadt./.Plätze:.60<br />

Städt .Kinderhort.Hessengärten<br />

Churer.Weg.14<br />

61352.Bad.Homburg.v .d .Höhe<br />

Tel:.06172./.42629<br />

träger:.Stadt./.Plätze:.80<br />

Städt .Kinderhort.Ober-Erlenbach<br />

Emmerichshohl.22<br />

61352.Bad.Homburg.v .d .Höhe<br />

Tel:.06172./.44313<br />

träger:.Stadt./.Plätze:.23<br />

Städt .Spiel-.und.Lernstube<br />

Feldstr .89-91<br />

61352.Bad.Homburg.v .d .Höhe<br />

träger:.Stadt./.Plätze:.30<br />

Städt .Spiel-.und.Lernstube<br />

Altkönigstr .34<br />

61350.Bad.Homburg.v .d .Höhe<br />

Tel:.06172./.37791<br />

träger:.Stadt./.Plätze:.25<br />

Elternservice.Bad.Homburg.e .V<br />

Am.Wingertsberg.11.a<br />

61348.Bad.Homburg.v .d .Höhe<br />

Tel:.06172./.37511<br />

träger:.Verein./.Plätze:.5<br />

Friedrichsdorf<br />

Städt .Kinderhort.„Kassiopeia“<br />

Hoher.Weg.26.a<br />

61381.Friedrichsdorf<br />

Tel:.06172./.78895<br />

träger:.Stadt./.Plätze:.69<br />

Städt .Kindertagesstätte<br />

Stettiner.Ring.1<br />

61381.Friedrichsdorf<br />

Tel:.06172./.7816<br />

träger:.Stadt./.Plätze:.22<br />

Städt .Kindertagesstätte<br />

Oberbornstr .10<br />

61381.Friedrichsdorf<br />

Tel:.06172./.37511<br />

träger:.Stadt./.Plätze:.39<br />

Städt .Kinderhaus<br />

Peter.Geibel.Str .13<br />

61381.Friedrichsdorf<br />

Tel:.06007./.690.oder.917208<br />

träger:.Stadt./.Plätze:.45


82 Kinderhorte im <strong>Hochtaunuskreis</strong> Kinderhorte im <strong>Hochtaunuskreis</strong><br />

83<br />

Städt .Kinderhaus.„Am.Erlenbach“<br />

Dreieichstr .20.a<br />

61381.Friedrichsdorf<br />

Tel:.06175./.1210<br />

träger:.Stadt./.Plätze:.25<br />

Städt .Hortpavillon.Hardtwaldschule<br />

Landwehrstr .6.a<br />

61381.Friedrichsdorf<br />

Tel:.0151./.57229475<br />

träger:.Stadt./.Plätze:.25<br />

Königstein<br />

Städt .Kindertagesstätte.„Wirbelwind“<br />

Eppsteinerstraße.9<br />

61462.Königstein<br />

Tel:.06174./.932368<br />

träger:.Stadt./.Plätze:.45<br />

Kids.Camp.II.gGmbH<br />

Bischof-Kaller-Str .1.b<br />

61462.Königstein<br />

Tel:.06174./.2556135<br />

träger:.gGmbH./.Plätze:.20<br />

Kronberg<br />

Kath .Kindertagesstätte.St .Peter.und.Paul<br />

Wilhelm.Bonn.Str .4.a<br />

61476.Kronberg<br />

Tel:.06173./.1217<br />

träger:.Kath .Kirche./.Plätze:.30<br />

Kinderhaus.KEK.e V<br />

Heinrich-Winter-Str .4<br />

61476.Kronberg<br />

Tel:.06173./.950225<br />

träger:.Verein./.Plätze:.20<br />

Montessori.Haus.für.Kinder<br />

Le-Lavandou-Str .2<br />

61476.Kronberg<br />

Tel:.06173./.940835<br />

träger:.Verein./.Plätze:.30<br />

Städt .Kindertagessstätte..„Villa.Racker.Acker“.<br />

Friedrichstr .37<br />

61476.Kronberg<br />

Tel:.06173./.940835<br />

träger:.Stadt./.Plätze:.46<br />

Kath .Kindertagesstätte.St .Vitus.Oberhöchstadt<br />

Am.Dammsteg.2<br />

61476.Kronberg<br />

Tel:.06173./.61200<br />

träger:.Kath .Kirche./.Plätze:.20<br />

Neu-Anspach<br />

Städt .Kindertagesstätte.„Villa.Kunterbunt“<br />

Raiffeisenstr .13.a<br />

61267.Neu-Anspach<br />

Tel:.06081./.41233<br />

träger:.Stadt./.Plätze:.22<br />

Städt .Kindertagesstätte.„Rasselbande“<br />

Ulrich-von-Hassel-Weg.2<br />

61267.Neu-Anspach<br />

Tel:.06081./.9619.-.01.oder.9619.-.00<br />

träger:.Stadt./.Plätze:.20<br />

Städt .Kindertagesstätte.„Abenteuerland“<br />

Rudolf-Selzer-Str .6<br />

61267.Neu-Anspach<br />

Tel:.06081./.8175<br />

träger:.Stadt./.Plätze:.20<br />

VzF.Kindertagesstätte<br />

Taunusstr .32-34<br />

61267.Neu-Anspach<br />

Tel:.06081./.945979<br />

träger:.Verein./.Plätze:.20<br />

Städt .Kindergarten.„Hausener.Rappelkiste“<br />

Unterste.Eisengasse.94<br />

61267.Neu-Anspach<br />

Tel:.06081./.42084<br />

träger:.Stadt./.Plätze:.65<br />

Oberursel<br />

Kindertagesstätte.„Am.Park“.e V<br />

Alte.Leipziger.Platz.3<br />

61440.Oberursel<br />

Tel:.06171./.286363<br />

träger:.Verein./.Plätze:.75<br />

Städt .Kindertagesstätte.„Zauberwald“<br />

Kleine.Schmieh.24<br />

61440.Oberursel<br />

Tel:.06171./.3216<br />

träger:.Stadt./.Plätze:.27<br />

Kinderland.St .Ursula<br />

Altkönigstr .22.-.24<br />

61440.Oberursel<br />

Tel:.06171/.51305.oder. 52539<br />

träger:.Kath .Kirche./.Plätze:.40<br />

VzF.Kindertagesstätte.<br />

Eichwäldchenweg.4<br />

61440.Oberursel<br />

Tel:.06171./.694110<br />

träger:.Verein./.Plätze:.20<br />

Verein.zur.Pflege.der.Waldorfpädagogik.e V<br />

Edith-Stein-Weg.1<br />

61440.Oberursel<br />

Tel:.06171./.284584<br />

träger:.Verein./.Plätze:.18<br />

Hortähnliche.Tagesstätte.(IB).Bommersheim<br />

Lange.Str .108<br />

61440.Oberursel<br />

Tel:.06171./.911364<br />

träger:.Verein./.Plätze:.27<br />

Städt .Kindertagesstätte.Bommersheim.„Wirbelkiste“<br />

Im.Himmrich.7<br />

Tel:.06171./.3998<br />

träger:.Stadt./.Plätze:.40<br />

VzF.Kindertagesstätte.Weißkirchen<br />

Mauerfeldstr .51<br />

61440.Oberursel<br />

Tel:.06171./.696972.oder.986972<br />

träger:.Verein./.Plätze:.30<br />

Ev .Kindertagesstätte.Stierstadt.„Tausendfüßler“<br />

Karlsbaderstr .18.<br />

61440.Oberursel<br />

Tel:.06171./.71890<br />

träger:.Ev .Kirche./.Plätze:.34<br />

Hort.„Sonnenkinder“.an.der.Dornbachschule<br />

Landwehr.4<br />

61440.Oberursel<br />

Tel:.06171./.286363<br />

träger: KiT.GmbH / Plätze: 50<br />

Hort.an.der.Grundschule.„Am.Eichwäldchen““<br />

Eichwäldchenweg.6<br />

61440.Oberursel<br />

Tel:.06171./.6981121<br />

träger:.KiT.GmbH./.Plätze:.50<br />

Hortähnliche.Tagesstätte.(IB)<br />

Kiesweg.17<br />

61440.Oberursel<br />

träger:.Verein./.Plätze:.20<br />

Verein.zur.Förderung.Ausl .Kinder.und.Jugendlicher<br />

(Hort.ohne.Mittagstisch)<br />

Marxstr .20<br />

61440.Oberursel<br />

Tel:.06171./.25555<br />

träger:.Verein./.Plätze:.25<br />

Spielstube.Plus.In.der.Grundschule.Mitte<br />

Schulstraße.27<br />

61440.Oberursel<br />

Tel:.06171./.584824<br />

träger:.Verein./.Plätze:.25<br />

Städt .Kinderhaus.Oberursel<br />

Jean-Sauer-Weg.2<br />

61440.Oberursel<br />

Tel:.06171./.22142<br />

träger:.Stadt./.Plätze:.25<br />

Hort.„Märchenland“.an.der.Grundschule.Stierstadt<br />

Fasanenweg.2<br />

61440.Oberursel<br />

Tel:.06171./.694779<br />

träger:.KiT.GmbH./.Plätze:.25<br />

Hort.an.der.Grundschule.Weißkirchen<br />

Bischof-Brand-Str.15<br />

61440.Oberursel<br />

Tel:.06171./.698760<br />

träger:.KiT.GmbH./.Plätze:.50<br />

Steinbach<br />

Städt .Kindertagesstätte<br />

Wiesenau.15<br />

61449.Steinbach<br />

Tel:.06171./.919873<br />

träger:.Stadt./.Plätze:.30


84 Kreiselternbeirat<br />

Schülerbeförderung<br />

Schülerbeförderung<br />

85<br />

KreIselternBeIrat<br />

Beratung und Förderung<br />

der Arbeit der Schulelternbeiräte<br />

Der.Kreiselternbeirat.ist.der.Ansprechpartner.für.die.Schulelternbeiräte.in.Bezug.auf.die.allgemeine.Elternarbeit.an.Schulen<br />

.<br />

Insbesondere.bei.schulübergreifenden.Themen.ist.der.Kreiselternbeirat.erster.Ansprechpartner<br />

.Durch.seine.Präsenz.in.Ausschüssen.<br />

und.Kommissionen,.z B .im.Jugendhilfeausschuss.und.in.der.<br />

Schulkommission,.soll.sichergestellt.werden,.dass.die.Belange.der.<br />

Schuleltern.entsprechend.Gehör.finden<br />

Neben.der.Arbeit.mit.dem.Schulträger.auf.Kreisebene.nimmt.insbesondere.die.Auseinandersetzung.mit.der.Schulpolitik.einen.hohen.<br />

Stellenwert.ein .Der.Kreiselternbeirat.nimmt.aktiv.an.der.Diskussion.über.die.Entwicklung.der.Schulpolitik.und.deren.Auswirkung.auf.<br />

die.tägliche.Arbeit.an.den.Schulen.teil<br />

Bei.Bedarf.organisiert.der.Kreiselternbeirat.so.genannte.„schulformbezogene.Treffen“,.bei.denen.der.Austausch.zwischen.Schulelternbeiräten.derselben.Schulform.und.dem.Kreiselternbeirat.gefördert.werden.soll.Darüber.hinaus.nimmt.der.Kreiselternbeirat.auf.Landesebene.an.regelmäßigen.Treffen.des.Kreis-.und.<br />

Stadtelternbeiräte.mit.der/dem.Kultusministerin/minister.teil .Mindestens.einmal.im.Schuljahr.organisiert.der.Kreiselternbeirat.eine.<br />

Sitzung.mit.allen.Schulelternbeiräten,.dem.Schulträger.und.dem.<br />

Staatlichen.Schulamt,.um.über.seine.Arbeit.und.aktuelle.Themen.<br />

zu.berichten.und.den.Dialog.untereinander.zu.fördern<br />

Jeweils.zu.Beginn.eines.neuen.Schuljahres.veranstaltet.der.<br />

Kreiselternbeirat.eine.Fortbildungsveranstaltung.„Elternbeirat.<br />

–.was.nun?“,.zu.der.alle.neu.gewählten.und.interessierten.<br />

Klassenelternbeiräte.eingeladen.werden .Bei.dieser.Veranstaltung.<br />

soll.den.Elternbeiräten.das.Rüstzeug.zu.einer.erfolgreichen.<br />

Elternarbeit.vermittelt.und.ein.Einblick.in.die.Schulorganisation.<br />

gewährt.werden<br />

Insbesondere.über.die.Internetseite.des.Kreiselternbeirates.wird.die.<br />

Kommunikation.und.der.Informationsaustausch.zwischen.den.<br />

Schulelternbeiräten.deutlich.gestärkt.und.ausgebaut<br />

Für.Informationen.und.zur.Kontaktaufnahme.<br />

wenden.Sie.sich.bitte.an:<br />

kreiselternbeirat des <strong>Hochtaunuskreis</strong>es<br />

Jakobistraße.46<br />

61348.Bad.Homburg.v .d .Höhe<br />

Tel:.06172./.681480<br />

Fax:.06172./.681481<br />

E-Mail:.keb@keb-hochtaunuskreis de<br />

Internet:.www keb-hochtaunuskreis de<br />

schülerBeFörDerUnG<br />

sehr geehrte eltern,<br />

der.<strong>Hochtaunuskreis</strong>.als.Schulträger.bezuschusst.die.Fahrtkosten.<br />

für.die.in.seinem.Kreisgebiet.wohnenden.Schülerinnen.und.<br />

.Schülern.bei.Erfüllung.der.gesetzlichen.Voraussetzungen:<br />

Grundschule:<br />

•. Für.Grundschüler.(Klasse.1-4).liegt.die.zuständige.Grundschule.über.2.Kilometer.einfachen.Fußweges.von.der.Wohnung.<br />

entfernt<br />

•. .Für.Schüler.welche.nicht.die.zuständige.Grundschule.besuchen,.<br />

werden.anteilige.Fahrtkosten.bis.zur.zuständigen.Schule.erstattet,.wenn.diese.über.2.Kilometer.einfachen.Fußweges.von.<br />

der.Wohnung.entfernt.liegt .<br />

Weiterführende Schule:<br />

•. .Für.Schüler.der.weiterführenden.Schulen.(Sekundarstufe.I).liegt.<br />

die.besuchte.Schule.über.3.Kilometer.einfachen.Fußweges.von.<br />

der.Schule.entfernt<br />

•. .Für.Schüler.welche.eine.weiter.entfernt.liegende.Schule.besuchen,.werden.anteilige.Kosten.bis.zur.nächstgelegenen.Schule.<br />

erstattet,.wenn.diese.über.3.Kilometer.einfachen.Fußweges.von.<br />

der.Wohnung.entfernt.liegt<br />

•. .Sonderklassen.der.Hauptschulform:.„H10“.und.„Schub8“<br />

Nicht.gefördert.werden.Fahrten.ab.Besuch.der.Sekundarstufe.II.<br />

(unabhängig.der.Klassenbezeichnung,.tatsächlicher.Schulbesuchsjahre.bzw<br />

.dem.bis.dato.erreichten.Abschluss)<br />

Förderschule:<br />

•. .Eine.Beförderung.kann.auch.bei.Nichterfüllung.vorstehender.<br />

Voraussetzungen.als.notwendig.anerkannt.werden,.wenn.<br />

eine.nicht.vorübergehende.körperliche.und/oder.geistige.<br />

Be.hinderung.vorliegt .In.begründeten.Fällen.wird.hier.die.<br />

.Beförderung.veranlasst<br />

Grundsätzlich.gilt.jedoch.auch.hier.eine.Mindestentfernung.von..<br />

2.Kilometern,.es.sei.denn.der.körperliche.oder.psychische.Zustand.<br />

lassen.einen.Fußweg.nicht.zu .<br />

Hierzu.muss.der.entsprechende.Nachweis.(Behindertenausweis,.<br />

Gestattung.des.Staatlichen.Schulamtes,.ärztliches.Attest).erbracht.<br />

werden<br />

Berufliche Schule:<br />

•. .Für.Schüler.der.beruflichen.Schulen.für.die.Schulformen:.<br />

Grundstufe.der.Berufsschule.(1 .Ausbildungsjahr),.1 .Jahr.der.<br />

zwei.jährigen.Berufsfachschule,.Berufsvorbereitungs-.und.<br />

Berufsgrundbildungsjahr.sowie.EIBE-Klassen.(alle.Formen,.<br />

einschließlich.Klasse.10).bei.einer.Mindestentfernung.von.3.<br />

Kilometern<br />

Nicht.gefördert.werden.alle.Formen.ab.Besuch.der.Sekundarstufe.<br />

II.(wie.Höhere.Handelsschule,.Höheres.Fremdsprachensekretariat,.<br />

Höhere.Berufsfachschule.usw ,.welche.auf.dem.Mittleren.Abschluss.<br />

aufbauen)<br />

Privatschule:<br />

•. .Für.Schüler.von.Privatschulen.gelten.die.Voraussetzungen.der.<br />

öffentlichen.Schulen<br />

Betriebspraktikum:<br />

•. Für.die.Erstattung.von.Fahrtkosten.zum.Betriebspraktikum.der.<br />

Sekundarstufe.I.im.Schülertarif.muss.die.Praktikumsstelle.mehr.<br />

als.3.Kilometer.einfachen.Fußweges.von.der.Wohnung.entfernt.<br />

liegen .Der.hierfür.zu.stellende.Antrag.ist.im.Schulsekretariat.<br />

oder.auf.der.Homepage.erhältlich.und.mit.den.genutzten.<br />

Fahrscheinen.im.Schulsekretariat.zwecks.Bestätigung.wieder.<br />

abzugeben Ein.Zukauf.von.fehlenden.Tarifen.trotz.Besitz.der.<br />

Jahreskarte.ist.nur.mit.gesonderter.Kundenkarte.möglich .Diese.<br />

erhalten.Sie.durch.die.RMV-Verkaufsstellen<br />

Austauschschüler:<br />

•. Auch.für.die.Erstattung.von.Fahrtkosten.für.Austauschschüler.<br />

muss.die.in.der.Sekundarstufe.I.besuchte.Schule.mehr.als.<br />

3.Kilometer.entfernt.liegen .Der.entsprechende.Antrag.ist.<br />

ebenso.der.Schule.erhältlich.und.wird.auch.dort.wieder.mit.den.<br />

genutzten.Fahrkarten.im.Schülertarif.abgegeben<br />

Grundsätzlich.können.alle.Formulare.von.der.Homepage.des.<strong>Hochtaunuskreis</strong>es.(Schule.&.Bildung.-.Schülerbeförderung.-..Anträge).<br />

herunter.geladen.oder.in.den.Schulsekretariaten.geholt.und.<br />

sollten.dort.für.einen.reibungslosen.Ablauf.wieder.zur.Bestätigung.<br />

abgegeben.werden<br />

Schülerjahreskarte oder rückwirkende Erstattung:<br />

Eine.schülerjahreskarte.wird.bei.vollem.Erstattungsanspruch.auf.<br />

Antrag.ausgestellt<br />

Hierfür.reichen.Sie.bitte.den.im.Schulsekretariat.der.Grund-.und.<br />

weiterführenden.Schulen.erhältlichen.„Antrag.auf.Ausstellung.<br />

einer.Schülerjahreskarte“.ausgefüllt.wieder.im.Sekretariat.zur.<br />

Bestätigung.und.Weiterleitung.ein<br />

Nach.Prüfung.der.Anspruchsgrundlage.wird.bis.einschl .November.<br />

j J .die.Jahreskarte.in.der.Schule.ausgehändigt .Für.die.Folgeschuljahre.erhält.Ihr.Kind.die.neue.Karte.bereits.vor.den.Sommerferien.<br />

bis.Beendigung.der.Sekundarstufe.I.im.gewählten.Schulzweig<br />

Bei.Antragstellung.ab.Dezember.müssen.entsprechend.bis.Schuljahresende.Monats-.und.Wochenkarten.gekauft.und.mit.einem.<br />

Folgeantrag.zu.Beginn.der.Sommerferien.eingereicht.werden ..<br />

Bei.Erwerb.einer.Jahreskarte.kann.lediglich.der.bis.Schuljahresende.anfallende.Betrag.erstattet.werden,.der.Restbetrag.wird.<br />

mit..Rechnungskopie.für.das.Folgeschuljahr.ab.Februar.geltend.<br />

gemacht .Bei.Verlust.oder.Diebstahl.kann.seitens.des.<strong>Hochtaunuskreis</strong>es.kein.Ersatz.geleistet.werden,.so.dass.evtl<br />

.benötigte.<br />

Fahrkarten.inkl .Ausweis.selbst.erworben.werden.müssen<br />

Bitte.teilen.Sie.eine.Klassenwiederholung.oder.einen.Umzug.<br />

umgehend.mit .Die.Clever-Card.gilt.auch.an.den.Wochenenden.<br />

im.eingetragenen.Tarifbereich.und.in.den.Ferien.im.gesamten.<br />

Verbundgebiet.des.RMV.(nähere.Informationen.ersehen.Sie.auch.<br />

auf.der.Homepage.des.RMV)<br />

Eine.rückwirkende Erstattung.erhalten.Schüler.der.beruflichen.<br />

Schulen.(mit.Vollzeit-.und.Blockphasen.sowie.für.Einzeltage).sowie.<br />

der.Grund-.und.weiterführenden.Schulen.bei.anteiligem.Erstattungsanspruch<br />

.Hierfür.kann.der.„Folgeantrag“.auf.Übernahme.<br />

von.Beförderungskosten.jeweils.ab.Februar.von.der.Homepage.<br />

herunter-geladen.oder.in.den.Schulsekretariaten.geholt.und.dort.<br />

ausgefüllt.und.mit.den.genutzten.Fahrscheinen.(Monats-.und.<br />

Wochenkarten.oder.Rechnungskopie.der.Clever-Card).versehen.<br />

wieder.abgegeben.werden<br />

Eine.Kostenerstattung.erfolgt.rückwirkend.nach.Beendigung.eines.<br />

Schulhalbjahres.(Februar.und.Juli).bis.spätestens.31 12 .des.Jahres,.<br />

in.welchem.das.Schuljahr.endet.(Bsp :.Schuljahr.2010/2011.–.<br />

31 12 2011)<br />

Bitte.haben.Sie.Verständnis.dafür,.dass.keine.Vorauszahlungen.<br />

geleistet.werden.können<br />

Gerne.beantworten.die.Mitarbeiterinnen.der.Schülerbeförderung.<br />

Ihnen.weitere.Fragen.zur.Kostenerstattung:<br />

<strong>Hochtaunuskreis</strong><br />

Fachbereich Öffentlicher Personennahverkehr<br />

(schülerbeförderung)<br />

Ludwig-Erhard-Anlage.1.–.5<br />

61352.Bad.Homburg.v .d .Höhe<br />

Tel:.06172./.999.-.4433<br />

www hochtaunuskreis de<br />

E-Mail:.schuelerbefoerderung@hochtaunuskreis de


86 Suchtprävention<br />

Suchtprävention<br />

87<br />

sUchtPrÄventIon<br />

Das.Zentrum.für.Jugendberatung.und.Suchthilfe.für.den.<strong>Hochtaunuskreis</strong>.(ZJS-HTK).ist.für.die.Suchtprävention.sowie.für.Information,.<br />

Beratung,.Chatberatung,.Behandlung.und.Vermittlung.von.Kindern,.<br />

Jugendlichen.und.ihren.Familien.im.ganzen.<strong>Hochtaunuskreis</strong>.<br />

zuständig .Das.Thema.Resilienz.(die.Fähigkeit.sich.selbst.immer.<br />

wieder.in.das.innere.Gleichgewicht.zu.bringen).nimmt.in.der.<br />

Suchtprävention.einen.immer.größeren.Raum.ein:.Kinder.und.<br />

Jugendliche.sollen.frühzeitig.gefördert.und.gestärkt.werden .<br />

Resilienz.bezieht.sich.vor.allem.auf.den.Erwerb.und.Erhalt.altersangemessener.Fähigkeiten.und.Kompetenzen.der.normalen.<br />

kindlichen.Entwicklung.trotz.risikoreicher.Lebensumstände..<br />

(Masten/Coatsworth 1998; Rutter 2000) .<br />

Die.Projektarbeit.orientiert.sich.daher.an.den.Ressourcen.und.Stärken.<br />

jedes.einzelnen.Kindes .Wie.wird.individuell.verschieden.mit.Stress/<br />

Stressbewältigung.umgegangen?.Wie.können.Bewältigungsstrategien.aufgebaut.und.gefördert.werden?.Schutzfaktoren.wie.ein.<br />

gesundes.Selbstbewusstsein.werden.gefördert,.der.Umgang.mit.<br />

Gefühlen.wird.gelernt,.Stress-.und.Konfliktbewältigung.geübt,.<br />

Kommunikationsfähigkeit.erprobt .Alle.Programme.und.Projekt.der.<br />

Fachstelle.für.Suchtprävention.basieren.auf.diesen.Erkenntnissen.der.<br />

Resilienzforschung .In.vielen.Schulen.im.<strong>Hochtaunuskreis</strong>.gibt.es.ein.<br />

sehr.umfassendes.Schulprogramm,.in.dem.auch.Projekte,.themenspezifische.Elternabende.und.Veranstaltungen.wie.z<br />

.B .die.<br />

Alkoholaktionstage.festgelegt.sind .Hier.bestehen.mit.dem.ZJS-HTK.<br />

unterschiedliche.Kooperationsvereinbarungen<br />

Schülerprojekt „Ich bin Ich“<br />

Das.Projekt.stellt.die.Weiterentwicklung.eines.gesunden.Selbstbewusstseins.in.den.Mittelpunkt<br />

.Ein.gesundes.Selbstbewusstsein.ist.<br />

nach.heutiger.Erkenntnis.ein.wichtiger.Faktor.zur.Minimierung.des.<br />

Risikos.von.Suchtgefährdung.bei.Kindern.und.Jugendlichen .<br />

In.diesem.Projekt.werden.die.Schülerinnen.und.Schüler.angeregt.ihre.<br />

eigenen.Stärken.und.Fähigkeiten.klarer.zu.erkennen.und.zu.nutzen .<br />

Sie.setzen.sich.mit.sich.selbst,.aber.auch.mit.ihren.Mitschülerinnen.<br />

und.Mitschülern.auseinander .Gearbeitet.wird.mit.vielfältige.<br />

Methoden .Besondere.Herausforderungen.sind.Aufgaben,.die.von.der.<br />

ganzen.Klasse.gemeinsam.gelöst.werden.müssen .Hier.werden.insbesondere.Elemente.aus.der.Erlebnispädagogik.verwendet<br />

.Das.Projekt.<br />

findet.außerhalb.der.Schule.in.geeigneten.Räumen.z .B .einem.<br />

Jugendclub,.Gemeindezentrum.oder.in.der.Jugendherberge.statt ..<br />

Die.Lehrerinnen.und.Lehrer.werden.in.einem.Vorbereitungsseminar.<br />

mit.den.Zielen.und.Methoden.vertraut.gemacht,.über.den.organisatorischen.Ablauf.informiert.und.erhalten.Anregungen,.wie.die.<br />

Erfahrungen.des.Projekts.„Ich.bin.Ich“.in.den.schulischen.Alltag.<br />

langfristig.integriert.werden.können .Vor.Beginn.des.Projektes.findet.<br />

ein.Elternabend.statt,.im.dem.die.aktuellen.Ansätze.von.Suchtprävention.vorgestellt.werden,.der.Verlauf.des.Seminars.dargestellt.<br />

wird.und.mit.den.Eltern.exemplarisch.eine.ausgewählte.Übung.<br />

bearbeitet.wird .Die.AOK.Hessen.hat.das.Projekt.als.suchtpräventiv.<br />

anerkannt.und.unterstützt.auf.Antrag.der.Schule.finanziell .<br />

Elternabende<br />

Die.Fachstelle.für.Suchtprävention.führt.themenspezifische.<br />

Elternabende.für.Eltern.einer.Klassenstufe.oder.für.einzelne.Klassen.<br />

durch .Themenbereiche.sind.z .B .„Handys.sind.nicht.(nur).zum.<br />

telefonieren.da“,.“.Pubertät.-.Eine.schwierige.Zeit.für.Kinder.und.<br />

Eltern“,.„Bedeutung.von.Entwicklung.und.Aufbau.von.Selbstbewusstsein“<br />

Lehrerfortbildungen<br />

Die.Fachstelle.für.Suchtprävention.ist.beim.Institut.für.Qualitätsentwicklung.in.Hessen.akkreditiert.und.führt.Lehrerfortbildungen.durch<br />

.<br />

Seit.Jahren.bewährt.hat.sich.die.Fortbildung.„Soziales.lernen.in.der..<br />

5 .Klasse“ .Diese.Fortbildung.richtet.sich.an.Lehrerinnen.und.Lehrer,.<br />

die.eine.Klasse.des.fünften.Schuljahrs.übernehmen .Der.Neuanfang.in.<br />

einer.Klasse.ist.von.entscheidender.Bedeutung.für.den.weiteren.<br />

Verlauf.und.das.Klassenklima .Inhalte.der.Fortbildung.sind.Themenbereiche.wie:.Das.Kennen.lernen.der.Kinder.untereinander,.<br />

Gruppenprozesse.und.Klassengemeinschaft,.Erarbeiten.eines.sozialen.<br />

Klimas.und.gemeinsamer.sozialer.Regeln,.Methoden.und.Übungen.<br />

für.den.Unterricht .In.der.Kompaktfortbildung.für.Lehrerinnen.und.<br />

Lehrer.werden.förderliche.Rahmenbedingungen.besprochen,.<br />

konkrete.Kennenlernspiele.ausprobiert.und.Elemente.sozialen.<br />

Lernens.erarbeitet .Ein.besonderer.Schwerpunkt.ist.die.praktische.<br />

Umsetzung.in.den.schulischen.Alltag<br />

Weitere.Lehrerfortbildungen.sind.z .B .„Erlebnisreiche.Klassenfahrten.<br />

–.Klassenfahrten.suchtpräventiv.gestalten“.oder.„Step.by.Step“.-.ein.<br />

Programm.zur.Früherkennung.oder.„Das.KlasseKinderSpiel.-..<br />

Förderung.von.Lern-.und.Sozialverhalten<br />

Das Projekt FRED<br />

Frühintervention.bei.Erstauffälligen.Drogenkonsumenten.–.FRED.ist.<br />

ein.festes.Angebot.des.ZJS-HTK .Zielgruppe.des.Projektes.sind.<br />

Jugendliche.und.junge.Erwachsene.im.Alter.von.14.-.21,.in.Ausnahmefällen.bis.25.Jahren,.die.im.Zusammenhang.mit.dem.Gebrauch.<br />

illegaler.Drogen.bei.der.Polizei,.in.der.Schule,.im.Elternhaus.oder.am.<br />

Ausbildungs-.und.Arbeitsplatz.aufgefallen.sind .Den.Jugendlichen.<br />

kann.von.verschiedenen.Seiten.-.Polizei,.Gericht,.Jugendgerichtshilfe,.<br />

Eltern.und.Schulen.-.die.Teilnahme.an.diesem.sekundärpräventiven.<br />

Projekt.empfohlen.oder.zur.Auflage.gemacht.werden .Jederzeit.ist.<br />

auch.eine.freiwillige.Teilnahme.möglich .Zu.Beginn.der.Intervention.<br />

steht.ein.Beratungsgespräch,.das.sogenannte.Intake-Gespräch .<br />

Neben.Kennen.lernen.und.Aufbau.eines.Vertrauensverhältnisses.geht.<br />

es.hier.darum,.die.Bereitschaft.und.die.Eignung.zur.Teilnahme.des.<br />

Schülers.oder.der.Schülerin.zu.prüfen .Dem.Beratungsgespräch.folgt.<br />

ein.achtstündiger.Kurs.mit.folgenden.Zielsetzungen:.Anregung.zu.<br />

einer.kritischen.Einstellung.gegenüber.dem.eigenen.Suchtmittelkonsum,.fundierte.Information.zu.gesundheitlichen,.rechtlichen.und.<br />

sozialen.Folgen.von.Drogenkonsum,.Motivationsförderung.zur.<br />

Distanzierung.vom.Drogengebrauch,.Stärkung.der.Eigenverantwortlichkeit.und.Hinweis.auf.bzw<br />

.Kennen.lernen.der.Hilfsangebote.der.<br />

Region .<br />

.<br />

Adressen für weitere Informationen<br />

und zur Kontaktaufnahme:<br />

zentrum für Jugendberatung und suchthilfe<br />

für den <strong>Hochtaunuskreis</strong><br />

Louisenstraße.9.<br />

61348.Bad.Homburg.v .d .Höhe<br />

Tel:.. 06172./.60.08.-.0.<br />

Fax:..06172./.60.08.-19<br />

sprechzeiten:<br />

Mo.–.Do:...9:00.–.17:00.Uhr.<br />

Fr:.. .9:00.–.16:00.Uhr. (auch.außerhalb.nach.Absprache)<br />

E-Mail:.zjshtk@jj-ev de.<br />

Internet:.www drogenberatung-jj de<br />

zentrum für Jugendberatung und suchthilfe<br />

für den <strong>Hochtaunuskreis</strong><br />

Außenstelle.Usingen.<br />

Stockheimer.Weg.20.<br />

61250.Usingen.<br />

Tel:.. 06081./.91.71-0.<br />

Fax:..06081./.91.71-19<br />

sprechstunden:<br />

Mo:.. .14:00.–.17:00.Uhr..<br />

Di.–.Do:.. .09:00.–.12:00.Uhr. (freitags.geschlossen)<br />

E-Mail:.zjshtk-usingen@jj-ev de<br />

Fachstelle für suchtprävention<br />

Louisenstraße.9.<br />

61348.Bad.Homburg.v .d .Höhe<br />

Tel:.. 06172./.60.08.-.60.<br />

Fax:..06172./.60.08.-.66<br />

E-Mail:.zjshtk-praevention@jj-ev de.


88 Beratung, Information und Hilfe<br />

Beratung, Information und Hilfe<br />

89<br />

BeratUnG, InForMatIon UnD hIlFe<br />

AIDS Beratung<br />

Gesundheitsamt.des.<strong>Hochtaunuskreis</strong>es<br />

Ludwig-Erhard-Anlage.1.–.5<br />

61352.Bad.Homburg.v .d .Höhe<br />

Tel:.06172./.999.-.58.88<br />

leitung:.Dr .Gabriele.Vollbrecht<br />

Beratung:.Dr .Elisabeth.Pitzius<br />

elisabeth pitzius@hochtaunuskreis de.<br />

Sprechzeiten.nach.Vereinbarung.<br />

Agentur für Arbeit<br />

Berufs-.und.Ausbildungsberatung<br />

Geschäftsstelle.Bad.Homburg<br />

Ludwig-Erhard-Anlage.5<br />

61352.Bad.Homburg.v .d .Höhe<br />

Tel:.06172./.48.69.-.0<br />

badhomburg ausbildungsstellenvermittlung@arbeitsagentur de.<br />

Aufmerksamkeitsdefizit-<br />

Hyperaktivitätsstörung (ADHS)<br />

ADHS.Deutschland.e .V<br />

Selbsthilfe.für.Menschen.mit.ADHS<br />

www adhs-deutschland de<br />

info@adhs-deutschland de<br />

kontaktadresse Hochtaunus:<br />

Renate.Meyer:.Tel:.06175./.76.70<br />

meyer koeppern@t-online de<br />

Termine.für.Treffen.auf.Anfrage<br />

BAFÖG<br />

Geschäftsbereich.Soziales.des.<strong>Hochtaunuskreis</strong>es.<br />

Ludwig-Erhard-Anlage.1.–.5<br />

61352.Bad.Homburg.v .d .Höhe<br />

leitung: Monika.Degen<br />

sachbearbeiter:.<br />

Michael.Schumacher..<br />

Tel:.06172./.999.-.56.21..<br />

michael schumacher@hochtaunuskreis de.<br />

sachbearbeiter:.<br />

Alexander.Elsasser.<br />

Tel:.06172./.999.-.56.33.<br />

alexander elsasser@hochtaunuskreis de.<br />

Beratungsstelle für Eltern,<br />

Kinder und Jugendliche des <strong>Hochtaunuskreis</strong>es<br />

Taunusstraße.5<br />

61348.Bad.Homburg.v .d .Höhe<br />

Tel:.06172./.664.791<br />

Fax:.06172./.664.799.<br />

EBBadHomburg@hochtaunuskreis de<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo.–.Fr.8.–.12.Uhr,.Mo.–.Do.13.–.17.Uhr.(mit.Voranmeldung)<br />

Beratungsstelle für Eltern,<br />

Kinder und Jugendliche in Königstein<br />

Falkensteiner.Straße.16<br />

61462.Königstein.im.Taunus<br />

Tel:.06174./.478375.36<br />

Fax:.06174./.297433.<br />

EBKoenigstein@hochtaunuskreis de.<br />

Sprechstunden.nach.Vereinbarung<br />

Beratungsstelle für Eltern,<br />

Kinder und Jugendliche in Usingen<br />

Obergasse.25<br />

61250.Usingen<br />

Tel:.06081./.14.468.<br />

Fax:.06081./.22.61..<br />

EBUsingen@hochtaunuskreis de.<br />

sprechstunden:.<br />

Mo.–.Do.8.–.17.Uhr.<br />

Fr.8.–.12.Uhr.(oder.nach.Vereinbarung)<br />

Beratungsstelle für Eltern, Kinder und<br />

Jugendliche der Stadt Bad Homburg v. d. Höhe<br />

Schöne.Aussicht.22.<br />

61348.Bad.Homburg.v .d .Höhe.<br />

Tel:.06172./.29.109.<br />

Fax:.06172./.29.574.<br />

erziehungsberatung@bad-homburg de.<br />

sprechstunden:<br />

Mo.–.Do.9.–.12.und.13 30.–.15 30.Uhr.<br />

Fr.9.–.12.Uhr<br />

offene sprechstunde:.<br />

Mi.16.–.17.Uhr.(oder.nach.Vereinbarung)<br />

Berufsfindung<br />

Beratung für Jugendliche in Berufsnot:<br />

Projekt.Sprungbrett.Bildungsstätte.Alte.Schule.Anspach.(basa.e .V )<br />

Schulstraße.3<br />

61267.Neu-Anspach<br />

Tel:.06081./.41.772<br />

info@basa de<br />

Beratung für ausbildung und Beruf:<br />

Martin.Rohmfeld<br />

Tel:.06081./.44.96.875<br />

BASA e. V.<br />

Maßnahmen.zur.beruflichen.Orientierung.<br />

und.Ausbildungsvorbereitung<br />

Stefan.Leifert<br />

Hugenottenstraße.111<br />

61381.Friedrichsdorf<br />

Tel:.06172./.13.71.34<br />

Basa htk@t-online de<br />

Agentur für Arbeit<br />

Berufs-.und.Ausbildungsberatung<br />

Geschäftsstelle.Bad.Homburg<br />

Ludwig-Erhard-Anlage.5<br />

61352.Bad.Homburg.v .d .Höhe<br />

Tel:.06172./.48.69.-.0<br />

BadHomburg Ausbildungsstellenvermittlung@arbeitsagentur de.<br />

Elternbund Hessen e. V.<br />

Christine.Becker.(Vorsitzende)<br />

Oeder.Weg.56.<br />

60318.Frankfurt.am.Main<br />

Fax:.069./.59.62.695<br />

Tel:.069./.55.38.79<br />

Postanschrift:<br />

Postfach.18.01.64<br />

60082.Frankfurt.am.Main<br />

info@elternbund-hessen de<br />

www elternbund-hessen de.<br />

sprechstunden:<br />

Mo,.Di,.Do.10 30.–.15.Uhr<br />

Elterntelefon<br />

Beratung.für.Eltern.in.Erziehungsfragen.durch<br />

die.Bundesarbeitsgemeinschaft.Kinder-.und<br />

Jugendtelefon.<br />

Tel:.0800./.111.05.50. (Anrufe.sind.kostenlos)<br />

Beratungszeiten: Mo.und.Mi:.9.–.11.Uhr,.Di.und.Do:.17.–.19.Uhr<br />

Elternvereinigung<br />

Hörgeschädigter Kinder in Hessen e. V.<br />

Andrea.Schulze.<br />

Josef-Fenzl-Straße.5.<br />

65929.Frankfurt.am.Main<br />

Fax:.069./.30.05.92.40.<br />

Tel:.069./.30.77.30<br />

elternverein-hessen@t-online de.<br />

Ferienfreizeiten<br />

(siehe.Jugendförderung)<br />

Frauenhaus AWO GFBS Lotte Lemke<br />

Arbeiterwohlfahrt.Hessen-Süd<br />

Postfach.1837<br />

61288.Bad.Homburg.v .d .Höhe<br />

Tel:.06172./.96.74.0<br />

frauenhaus@awo-hessensued de.<br />

Frauen helfen Frauen e. V. HTK<br />

Beratungsstelle:<br />

Marktplatz.10<br />

61440.Oberursel.(Taunus)<br />

Tel:.06171./.51.768<br />

Postfach.1667<br />

61406.Oberursel.(Taunus)<br />

beratungsstelle@frauenhaus-oberursel de<br />

Frauenhaus.Oberursel<br />

Tel:.06171-51600.<br />

Hessische Gesellschaft zur<br />

Förderung der Gehörlosen und Schwerhörigen e. V.<br />

Lothar.M .Wachter.(1 .Vorsitzender)<br />

Hans-Thoma-Straße.17<br />

61440.Oberursel.(Taunus)<br />

Tel:.06171./.33.74<br />

Fax:.06171./.58.07.29<br />

Lothar M Wachter@t-online de.<br />

www hessische-gesellschaft de<br />

Hessischer Elternverein e. V.<br />

Claudia.Kott<br />

Liebfrauenstraße.8<br />

61440.Oberursel.(Taunus)<br />

Tel:.06171./.62.30.72.<br />

Fax:.06171./.62.31.96..<br />

E-Mail:.hev@hev-online de<br />

Internet:.www Hessischer-Elternverein de


90 Beratung, Information und Hilfe<br />

Beratung, Information und Hilfe<br />

91<br />

Impfungen für Kinder, Jugendliche und Studenten<br />

Gesundheitsamt.des.<strong>Hochtaunuskreis</strong>es<br />

Ludwig-Erhard-Anlage.1.–.5<br />

61352.Bad.Homburg.v .d .Höhe<br />

Tel:.06172./.999.-.58.70<br />

andrea piepenbring@hochtaunuskreis de.<br />

leitung:.Dr .Gabriele.Vollbrecht<br />

impfungen:.Dr .Andrea.Piepenbring<br />

Termine.nach.Vereinbarung<br />

Jugendberufshilfe<br />

Fachbereich.Arbeitsförderung<br />

Ludwig-Erhard-Anlage.1.–.5<br />

61352.Bad.Homburg.v .d .Höhe<br />

Tel:.06172./.999.-.8100<br />

leitung:.Egon.Bank<br />

egon bank@hochtaunuskreis de<br />

Jugendberufshilfe./.Jugendbetreuung.nach.dem.SGB.II.<br />

Tel:.06172./.999.-.8151<br />

Tel:.06172./.999.-.8152<br />

Tel:.06172./.999.-.8153<br />

Jugendförderung und Jugendschutz<br />

<strong>Hochtaunuskreis</strong><br />

Ludwig-Erhard-Anlage.1.–.5<br />

61352.Bad.Homburg.v .d .Höhe<br />

Tel:.06172./.999.-.51.00<br />

Fachbereich kinder und Jugendliche<br />

leitung:.Walter.Miot<br />

walter miot@hochtaunuskreis de.<br />

Jugendförderung und Jugendschutz<br />

Tel:.06172./.999.-.51.00.<br />

Tel:.06172./.999.-.51.41<br />

kindertagesstätten Fachberatung<br />

Tel:.06172./.999.-.51.32.<br />

Tel:.06172./.999.-.51.31<br />

Ferienfreizeiten<br />

Tel:.06172./.999.-.51.10.<br />

Tel:.06172./.999.-.51.43<br />

Jugendgerichtshilfe <strong>Hochtaunuskreis</strong><br />

Ludwig-Erhard-Anlage.1.–.5<br />

61352.Bad.Homburg.v .d .Höhe.<br />

Tel:.06172./.999.-.57.00<br />

Fachbereich soziale Dienste<br />

leitung:.Heinz.Rahn,.heinz rahn@hochtaunuskreis de.<br />

Jugendgerichtshilfe:<br />

Gert.Schlöffel:.<br />

Tel:.06172./.999.-.57.28<br />

Grävenwiesbach,.Neu-Anspach,.Schmitten,.Usingen,.Wehrheim,..<br />

Weilrod,.Glashütten<br />

Annette.Schleicher:.<br />

Tel:.06172./.999.-.57.18<br />

Oberursel.-.Kernstadt<br />

Roland.Gilbert:.<br />

Tel:.06172./.999.-.57.38<br />

Kronberg,.Königstein,.Friedrichsdorf.(außer.Burgholzhausen)<br />

Andrea.Ament:..<br />

Tel:.06172./.999.-.57.17<br />

Friedrichsdorf,.Burgholzhausen,.Steinbach,..<br />

Oberursel.-Weißkirchen,.-Stierstadt,.-.Oberstedten,.<br />

-.Bommersheim<br />

Jugend- und Kinderförderung<br />

im Stadtteil e. V. (JUKS)<br />

Gluckensteinweg.50<br />

61350.Bad.Homburg.v .d .Höhe<br />

Tel:.06172./.30.42.78.<br />

Erreichbar:.Di.–.Fr.9.–.12.Uhr<br />

Peter wunsch (GaG)<br />

Mo,.Mi,.Fr.9 35.–.9 50.Uhr<br />

Di,.Do.8 45.-9 50.Uhr<br />

Jutta Deusser<br />

juksverein@web de<br />

Kinderbeauftragte<br />

Oberursel:.Cornelia.Benner<br />

Stadtbücherei.Oberursel<br />

Eppsteiner.Straße.16.–.18.<br />

61440.Oberursel.(Taunus)<br />

Tel:.06171./.58.01.01<br />

Erreichbar:.Di,.Mi,.Do.15.–.18.Uhr;.1 .Sa.im.Monat.10.–.13.Uhr<br />

kinderbuero@oberursel de.<br />

Kinderschutzbund<br />

Kreisverband.Hochtaunus,.Haingasse.1<br />

61348.Bad.Homburg.v .d .Höhe<br />

Tel:.06172./.2.00.44<br />

Fax:.06172./.18.59.40<br />

dksb hochtaunus@t-online de<br />

www dksb-hochtaunus de.<br />

Sprechstunde.nach.Vereinbarung<br />

Kinder- und Jugendtelefon<br />

Tel:.0800./.111.0.333<br />

Erreichbar:.Mo.–.Fr.15.–.19.Uhr<br />

(Anrufe.sind.kostenlos.und.anonym,.sie.erscheinen.auch.nicht.in.<br />

Ausdrucken.der.geführten.Gespräche)<br />

Kreiselternbeirat<br />

vorsitzende:.Heike.Bickel<br />

Postadresse: Taunusstraße.5<br />

61348.Bad.Homburg.v .d .Höhe<br />

Tel:.06172./.681480<br />

Fax:.06172./.681481<br />

keb@keb-hochtaunuskreis de<br />

www keb-hochtaunuskreis de.<br />

Kreisschülerrat<br />

Taunusstraße.5<br />

61348.Bad.Homburg.v .d .Höhe<br />

Tel:.06172./.13.88.180<br />

Fax:.06172./.13.88.181<br />

kontakt@ksr-hochtaunus de.<br />

Kultusministerium<br />

Hessisches.Kultusministerium<br />

Luisenplatz.10<br />

65185.Wiesbaden<br />

Tel:.0611./.368.-.0<br />

Fax:.0611./.368.2096<br />

poststelle@hkm hessen de<br />

www kultusministerium hessen de<br />

Lebenshilfe<br />

kreisvereinigung Hochtaunus e. v.<br />

Tel:.06172./.24.275<br />

info@lebenshilfe-hochtaunus de.<br />

www lebenshilfe-hochtaunus de<br />

Pädagogische Frühförderung<br />

Tel:.06172./.18.29.91<br />

Familienunterstützender Dienst<br />

Oberer.Mittelweg.20.<br />

61352.Bad.Homburg.v .d .Höhe<br />

Tel:.06172./.20.571<br />

Fax:.06172./.20.541<br />

fud@lebenshilfe-hochtaunus de.<br />

www lebenshilfe-hochtaunus de<br />

Nummer gegen Kummer<br />

kinder- und Jugendtelefon<br />

Erreichbar:.Mo.–.Fr.15.–.19.Uhr<br />

Tel:.0800./.111.0.333<br />

elterntelefon<br />

Erreichbar:.Mo,.Mi.9.–.11.Uhr,.Di,.Do.17.–.19.Uhr<br />

Tel:.0800./.111.05.50<br />

Psychiatrie und Psychotherapie<br />

ambulanz der klinik für Psychiatrie und Psychotherapie des<br />

kindes- und Jugendalters rheinhöhe gGmbH<br />

Am.Joseph.1<br />

61273.Wehrheim<br />

Tel:.06081./.94.61.68<br />

Fax:.06081./.94.61.70<br />

ambulanz-rheinhoehe hochtaunus@zsp-rheinblick de.<br />

Facharzt für kinder- und Jugendpsychiatrie<br />

und -psychotherapie<br />

Dr .Olaf.Weiffenbach.<br />

Louisenstraße.22<br />

61348.Bad.Homburg.v .d .Höhe.<br />

Tel:.06172./.68.12.39<br />

Facharzt für kinder- und Jugendpsychiatrie<br />

Dr .Andreas.Rave.<br />

Leonhardstraße.15<br />

61169.Friedberg<br />

Tel:.06031./.16.95.50<br />

Fachärztin für Psychotherapie und psychotherapeutische medizin<br />

Dr .Renate.Zimmerschied-Schmidt<br />

Schillerstraße.16<br />

61476.Kronberg.im.Taunus<br />

Tel:.06173./.71.01<br />

Reisemedizinische Beratung<br />

Gesundheitsamt.des.<strong>Hochtaunuskreis</strong>es<br />

Ludwig-Erhard-Anlage.1.–.5<br />

61352.Bad.Homburg.v .d .Höhe<br />

Leitung:.Dr .Gabriele.Vollbrecht.<br />

impfberatungen bei auslandsreisen<br />

Dr .Gabriele.Vollbrecht..<br />

Tel:.06172./.999.-.5800<br />

gabriele vollbrecht@hochtaunuskreis de<br />

Dr .Andrea.Piepenbring.<br />

Tel:.06172./.999.-.5870<br />

andrea piepenbring@hochtaunuskreis de


92 Beratung, Information und Hilfe<br />

Beratung, Information und Hilfe<br />

93<br />

Schülerbeförderung (siehe.Textbeitrag.in.diesem.Heft)<br />

Fachbereich.Öffentlicher.Personennahverkehr..<br />

des.<strong>Hochtaunuskreis</strong>es<br />

leitung:.Arne.Behrens<br />

Ludwig-Erhard-Anlage.1.–.5<br />

61352.Bad.Homburg.v .d .Höhe<br />

Tel:.06172./.999.-.44.00<br />

arne behrens@hochtaunuskreis de.<br />

Schulamt<br />

Staatliches.Schulamt.für.den.<strong>Hochtaunuskreis</strong><br />

und.den.Wetteraukreis.(Dienst-.Fach-.und.Rechtsaufsicht)<br />

Mainzer.Toranlage.8<br />

61169.Friedberg<br />

Tel:.06031./.188.-.600<br />

Fax:.06031./.188.-.699<br />

poststelle@fb ssa hessen de<br />

Fachbereich Schule des <strong>Hochtaunuskreis</strong>es<br />

(räumliche.und.sächliche.Ausstattung.der.Schulen)<br />

Ludwig-Erhard-Anlage.1.–.5<br />

61352.Bad.Homburg.v .d .Höhe<br />

leitung:.Ludwig.Maiworm.<br />

Tel:.06172./.999.-.40.01<br />

aufgabenbereiche:<br />

schulentwicklungsplan<br />

Tel:.06172./.999.-.40.00<br />

allgemeine schulverwaltung<br />

Tel:.06172./.999.-.40.10<br />

schulmanagement:<br />

.Tel:.06172./.999.-.40.25<br />

schulen@hochtaunuskreis de<br />

Sportstätten und Schulräume:<br />

Außerschulische Nutzung<br />

<strong>Hochtaunuskreis</strong>.–.Immobilienmanagement.und.Sport.-<br />

Ludwig-Erhard-Anlage.1.–.5<br />

61352.Bad.Homburg.v .d .Höhe<br />

leitung:.André.Meyer<br />

sportstätten und veranstaltungen<br />

Tel:.06172./.999.-.22.10<br />

überlassung von schulräumen an Dritte<br />

Tel:.06172./.999.-.22.10<br />

michael richter@hochtaunuskreis de.<br />

Schulärztliche Abteilung<br />

Gesundheitsamt.des.<strong>Hochtaunuskreis</strong>es<br />

Ludwig-Erhard-Anlage.1.–.5<br />

61352.Bad.Homburg.v .d .Höhe<br />

leitung:.Dr .Andrea.Piepenbring<br />

für folgende schulbezirke:<br />

oberursel und steinbach:.Mo.8.–.11.Uhr<br />

Tel:.06172./.999.-.58.75<br />

usinger land:.Di.8.–.11.Uhr<br />

Tel:.06172./.999.-.58.72<br />

Bad Homburg:.Mi.8.–.11.Uhr.<br />

Tel:.06172./.999.-.58.70<br />

königstein, kronberg, Friedrichsdorf und Glashütten:<br />

Fr.8.–.11.Uhr.<br />

Tel:.06172./.999.-.58.74<br />

andrea piepenbring@hochtaunuskreis de.<br />

(Sprechstunden.nach.Vereinbarung)<br />

Schuldner- und Insolvenzberatungsstelle<br />

des <strong>Hochtaunuskreis</strong>es<br />

Ludwig-Erhard-Anlage.1.–.5<br />

61352.Bad.Homburg.v .d .Höhe<br />

Fachbereichsleitung soziale Dienste:<br />

Heinz.Rahn<br />

Beratung:<br />

Gabriele.Obermeier-Migge:. .<br />

Tel:.06172./.999.-.5797<br />

Dominik.Jüstel:. .<br />

Tel:.06172./.999.-.5798<br />

Reinhard.Scharfe:. .<br />

Tel:.06172./.999.-.5796<br />

Termine.nach.Vereinbarung<br />

Schulpsychologischer Dienst des Staatlichen<br />

Schul amtes für den <strong>Hochtaunuskreis</strong> und den<br />

Wetteraukreis<br />

Mainzer.Toranlage.8<br />

61169.Friedberg<br />

Frau maaß:<br />

Tel:.06031./.188.-.616.<br />

sabiene maass@fb ssa hessen de.<br />

Frau stanzel:<br />

Tel:.06031./.188.-.623<br />

christine stanzel@fb ssa hessen de.<br />

Frau.Beier.<br />

Tel .06031/.188-655<br />

daniela beier@fb ssa hessen de.<br />

Schulzahnarzt<br />

Gesundheitsamt.des.<strong>Hochtaunuskreis</strong>es<br />

Ludwig-Erhard-Anlage.1.–.5<br />

61352.Bad.Homburg.v .d .Höhe<br />

leitung:.Dr .Gabriele.Vollbrecht<br />

Beratung:.<br />

Dr .Zeynep.Senel.<br />

Tel:.06172./.999.-.58.61<br />

zeynep senel@hochtaunuskreis de.<br />

Sprachheilberatung<br />

Gesundheitsamt.des.<strong>Hochtaunuskreis</strong>es<br />

Ludwig-Erhard-Anlage.1.–.5<br />

61352.Bad.Homburg.v .d .Höhe<br />

leitung:.Dr .Gabriele.Vollbrecht<br />

sprachheilberatung:.<br />

Herr.Winrich.Berndt.<br />

Tel:.06172./.999.-.58.91<br />

(Jeden.1 .und.3 .Dienstag.im.Monat.nach.Vereinbarung.von..<br />

14.–.16.Uhr,.Voranmeldung.ebenfalls.nur.zu.dieser.Zeit)<br />

martina kerpal@hochtaunuskreis de.<br />

Suchthilfe<br />

(Siehe.Textbeitrag.in.diesem.Heft)<br />

zentrum für Jugendberatung und suchthilfe<br />

für den <strong>Hochtaunuskreis</strong><br />

Louisenstraße.9<br />

61348.Bad.Homburg.v .d .Höhe<br />

Tel:.06172./.60.080<br />

Fax:.06172./.60.08.19<br />

zjshtk@jj-ev de.<br />

www drogenberatung-jj de<br />

sprechzeiten:<br />

Mo.–.Do.9.–.17.Uhr.(außerhalb.nach.Absprache)<br />

Fr.9.–.16.Uhr<br />

Fachstelle für suchtprävention<br />

Audenstraße.1<br />

61348.Bad.Homburg.v .d .Höhe<br />

Tel:.06172./.60.08.60<br />

Fax:.06172./.60.08.66<br />

zjshtk-praevention@jj-ev de.<br />

zentrum für Jugendberatung und suchthilfe<br />

für den <strong>Hochtaunuskreis</strong><br />

Außenstelle.Usingen<br />

Stockheimer.Weg.20<br />

61250.Usingen<br />

Tel:.06081./.91.710<br />

Fax:.06081./.91.71.19<br />

zjshtk-usingen@jj-ev de<br />

sprechzeiten: Mo.14.–.17.Uhr<br />

Di,.Mi,.Do.9.–.12.Uhr.(freitags.geschlossen)<br />

Unfallkasse Hessen<br />

Gesetzliche.Schülerunfallversicherung<br />

Leonardo-Da-Vinci-Allee.20<br />

60486.Frankfurt.am.Main<br />

Tel:.069./.29.972.440.<br />

Fax:.069./.29.972.133<br />

ukh@ukh de.<br />

www ukh de.<br />

Verein zur Förderung der Integration Behinderter<br />

Adenauer.Allee.18<br />

61440.Oberursel.(Taunus)<br />

Tel:.06171./.88.715.-.0.<br />

Fax:.06171./.88.715.-22<br />

verwaltung@vzf-taunus de.<br />

www vzf-taunus de.


94 Notizen Notizen<br />

95


96 Impressum<br />

IMPressUM<br />

<strong>Hochtaunuskreis</strong> – Der kreisausschuss<br />

Ludwig-Erhard-Anlage.1.–.5<br />

61352.Bad.Homburg.v .d .Höhe<br />

Telefon:.06172./.999.-.9080<br />

Telefax:.06172./.999.-.9829<br />

E-Mail:.presse@hochtaunuskreis de<br />

Internet:.www hochtaunuskreis de<br />

verantwortlich:<br />

Landrat.Ulrich.Krebs<br />

redaktion:<br />

Pressestelle.des.<strong>Hochtaunuskreis</strong>es<br />

Gestaltung:<br />

2SINN.Agentur.für.Kunst.&.Werbung,.Königstein.(www 2sinn com)<br />

Druck:.<br />

Druckerei+Verlag.Esser,.Weilrod.(www druckerei-esser de)<br />

stand:<br />

Januar.2011<br />

Hinweis:<br />

Für.die.Texte.der.Schulbeschreibung.sind.die.Schulen.verantwortlich<br />

GrUnDschUlBroschüre<br />

Für Den hochtaUnUsKreIs<br />

erhalten.Sie.in.den.Schulen,.bei.den.Stadt-.und.Gemeindeverwaltungen.oder..<br />

direkt.im.Landratsamt.des.<strong>Hochtaunuskreis</strong>es:<br />

Bürgerinfoservice Bis<br />

Ludwig-Erhard-Anlage.1.–.5. (Eingang.3)<br />

61352.Bad.Homburg.v .d .Höhe<br />

Tel:.06172./.999.-.0<br />

E-Mail:.bis@hochtaunuskreis de.<br />

(Die.Inhalte.der.Broschüren.finden.Sie.auch.im.Internet.unter.www hochtaunuskreis de)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!