18.12.2012 Aufrufe

Milchleistung im Prüfjahr 2011 - Landeskontrollverband Schleswig ...

Milchleistung im Prüfjahr 2011 - Landeskontrollverband Schleswig ...

Milchleistung im Prüfjahr 2011 - Landeskontrollverband Schleswig ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite<br />

I. Bericht über die Arbeiten des <strong>Landeskontrollverband</strong>es <strong>2011</strong> 9<br />

II. Ergebnisse des <strong>Prüfjahr</strong>es <strong>2011</strong><br />

Inhalt<br />

Inhalt<br />

Leistungen<br />

1. Durchschnittsleistungen des <strong>Landeskontrollverband</strong>es <strong>Schleswig</strong>-Holstein 35<br />

2. Durchschnittsleistungen der Rassen 35<br />

3. Durchschnittsleistungen in den Kreisen 36<br />

4. Durchschnittsleistungen der Herdbuchkühe nach Rassen und Kreisen 38<br />

5. 305-Tage-Leistung nach Rassen und Laktationen 40<br />

6. 305-Tage-Leistung nach Laktationen und Kalbemonaten (Rotbunte DN) 41<br />

7. 305-Tage-Leistung (1. Laktation) nach Rassen und Erstkalbealter 42<br />

8. Durchschnitt der <strong>im</strong> <strong>Prüfjahr</strong> beendeten ersten 305-Tage-Leistungen nach Kalbemonaten 43<br />

9. Anteil der Kühe in den einzelnen Leistungsstufen 44<br />

10. Anteil der Betriebe in den einzelnen Leistungsstufen 45<br />

11. Durchschnittsleistung nach Bestandsgröße 46<br />

12. Verteilung der Dauerleistungskühe nach Milch-kg und Fett+Eiweiß-kg 46<br />

13. Die Kühe mit der höchsten Lebensleistung 47<br />

14. Lebensleistung und mittlere Jahresleistung der Abgangskühe 52<br />

und des aktuellen Bestandes am Ende des <strong>Prüfjahr</strong>es<br />

15. Die Färsen mit der höchsten 305-Tage-Leistung 53<br />

16. Die Kühe mit der höchsten 305-Tage-Leistung 54<br />

17. Die Bestände mit der höchsten Leistung 56<br />

18. Die Bestände mit der höchsten Lebenseffizienz der Abgangskühe 60<br />

Kalbungen und Alter<br />

19. Verteilung der Kalbungen nach Kreisen, Rassen und Monaten 64<br />

20. Verteilung der Kalbungen nach Monaten 64<br />

21. Übersicht über die Geburten 65<br />

22. Vollständigkeit der Abstammung der geprüften Kühe 65<br />

23. Anzahl Kalbungen und durchschnittliche Trächtigkeitsdauer 66<br />

24. Kälberverluste, Schwergeburten und Trächtigkeitsdauer bei Kühen und Färsen 66<br />

25. Verteilung der Kälber nach Rassen von Vater und Mutter 67<br />

26. Übersicht über den Verbleib der Kälber nach Geschlecht und Rasse der Mutter 67<br />

27. Verteilung des Erstkalbealters nach Rassen und Monaten 68<br />

28. Verteilung der Kühe nach Altersklassen und Rassen 68<br />

29. Verteilung des Erstkalbealters nach Rassen und Monaten 69<br />

30. Durchschnittliche Zwischenkalbezeit in der ersten Laktation 69<br />

in Abhängigkeit vom Erstkalbealter nach Rassen<br />

31. Durchschnittliche Zwischenkalbezeit und Standardabweichung nach Laktationen 70<br />

32. Verteilung der Zwischenkalbezeit 70<br />

33. Verteilung der Zwischenkalbezeit nach Herdenleistung und Rassen 71<br />

LKV S-H <strong>2011</strong> | 5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!