18.12.2012 Aufrufe

Mit den Jahren immer schöner - Stadtwerke Senftenberg

Mit den Jahren immer schöner - Stadtwerke Senftenberg

Mit den Jahren immer schöner - Stadtwerke Senftenberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kun<strong>den</strong> fragen<br />

<strong>Stadtwerke</strong> anworten<br />

Energieausweis<br />

Der neue Energieausweis ist<br />

in aller Munde. Was hat es<br />

damit auf sich? Wer braucht<br />

ihn und welche Informationen<br />

enthält er?<br />

Wo geheizt wird, gilt Ausweispflicht!<br />

– Das ist kurz und bündig<br />

eine Folge der ab Juli 2008<br />

schrittweise umgesetzten Energieeinsparverordnung<br />

EnEV<br />

2007. Der Energieausweis soll<br />

die energetische Qualität von<br />

beheizten Wohn- und Nichtwohngebäu<strong>den</strong><br />

belegen und<br />

damit Immobilienbesitzer zum<br />

sorgsameren Umgang mit Energie<br />

anregen. Für Neubauten ist<br />

er schon seit mehreren <strong>Jahren</strong><br />

vorgeschrieben. Ab 1. Juli<br />

2008 sind auch Wohnhäuser<br />

betroffen, die vor 1965 errichtet<br />

wur<strong>den</strong>, jüngere Wohngebäude<br />

ab 1. Januar 2009.<br />

Allerdings: Der Energieausweis<br />

ist nur beim Verkauf oder<br />

bei Neuvermietung von Gebäu<strong>den</strong><br />

vorzulegen. Ausnahmen<br />

bil<strong>den</strong> öffentliche Einrichtungen<br />

wie Schulen oder Rathäuser –<br />

dort soll der Beleg über die Energieeffizienz<br />

des Baus sogar<br />

öffentlich ausgehängt wer<strong>den</strong>.<br />

Im Umkehrschluss bedeutet<br />

das Gesagte, dass Eigentümer<br />

von selbst genutzten Häusern<br />

? Zum 30. Seejubiläum vor<br />

fünf <strong>Jahren</strong> präsentierten die<br />

<strong>Stadtwerke</strong> eine Sängerin. Ihr<br />

Auftritt auf der Festwiese in<br />

Großkoschen war einer der<br />

Höhepunkte des Seefestes.<br />

Um wen handelte es sich?<br />

Preisrätsel<br />

Wer war die blonde Sängerin?<br />

1. Hinweis: Die blonde Sängerin<br />

stammt aus Thüringen.<br />

2. Hinweis: Den Namen<br />

der Künstlerin fin<strong>den</strong> Sie auch<br />

in <strong>den</strong> brennpunkten vom Juni<br />

2003 und im Buch „Energie für<br />

<strong>Senftenberg</strong>“.<br />

nach aktueller Gesetzeslage<br />

keinen Ausweis benötigen, niemand<br />

wird ihnen in nächster<br />

Zeit die Testierung abverlangen.<br />

Wohl aber wer<strong>den</strong> unseriöse<br />

Anbieter manchen mit genau<br />

der gegenteiligen Behauptung<br />

verunsichern.<br />

Trotzdem gilt: Eine sorgsame<br />

Untersuchung der Bausubstanz<br />

und des Heizungs- und<br />

Wärmesystems bringt dem<br />

Der gesetzliche Energieausweis<br />

umfasst vier<br />

Seiten. Die erste enthält<br />

allgemeine Angaben<br />

(Adresse, Baujahr, Fläche<br />

usw.). Seite 2 und<br />

3 gehen auf Energiebedarf<br />

und -verbrauch ein,<br />

eine Farbskala verdeutlicht<br />

die Effizienz. Eine<br />

Kennwerte-Übersicht<br />

vergleicht außerdem das<br />

Gebäude mit <strong>den</strong> „Extremen“<br />

– einem Passivhaus<br />

oder einem nicht<br />

sanierten Wohnhaus.<br />

Hinzu kommen Angaben<br />

zur Lüftung und zum<br />

CO -Ausstoß (freiwillig).<br />

2<br />

Auf Seite 4 folgen Ergänzungen.<br />

?<br />

Unter <strong>den</strong> richtigen Einsen-?<br />

Einsen-<br />

dungen verlosen die <strong>Stadtwerke</strong><br />

4 x 2 Freikarten für das Klassik-?<br />

Klassik-?<br />

Klassik-<br />

Rock Open Air am 31. 05. 2008<br />

in Niemtsch im Rahmen des<br />

35-jährigen Seejubiläums.<br />

Unter <strong>den</strong> richtigen Einsen-<br />

?<br />

Ihre Antwort schicken Sie bis<br />

zum 21. April 2008 bitte an:<br />

<strong>Stadtwerke</strong> <strong>Senftenberg</strong><br />

Bereich: Marketing<br />

Laugkstra ße 13–15<br />

01968 Senf ten berg<br />

Stichwort:<br />

35 Jahre <strong>Senftenberg</strong>er See<br />

... die Antwort darauf soll künftig der Energieausweis geben.<br />

Eigentümer wichtige Aufschlüsse<br />

über Energie-Einsparpotenziale,<br />

doch sollte man damit<br />

vertrauenswürdige Unternehmen<br />

beauftragen. Das sind Ingenieure<br />

und Architekten mit<br />

Zusatzausbildung, qualifizierte<br />

Handwerker der Baubranche<br />

und Energieberater. Die Deutsche<br />

Energie-Agentur (<strong>den</strong>a)<br />

März 2008<br />

listet unter www.<strong>den</strong>a-energieausweis.de<br />

etwa 14.000<br />

Spezialisten deutschlandweit<br />

auf. Zu <strong>den</strong> Preisen von Energieausweisen<br />

gibt es keine offiziellen<br />

Angaben. Diese wer<strong>den</strong><br />

je nach Gebäude, Verfügbarkeit<br />

von Unterlagen und vor allem<br />

Aufwand variieren. Wichtig ist,<br />

<strong>den</strong> Betrag vorher festzulegen.<br />

Auf der Wiese haben wir gelegen und in jener Nacht war nicht Sommernachtsball,<br />

sondern Seefest in Großkoschen. Es war herlich warm, so dass<br />

mancher wünschte, dass ich eine Schneeflocke wär´. Na, fällt Ihnen zu diesen<br />

Titelzeilen unsere gesuchte Sängerin ein?<br />

?

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!