11.04.2019 Aufrufe

2014/09 Kulmbacher Land

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ausflugsziele<br />

Töpfermuseum Thurnau<br />

Kirchplatz 12, 95349 Thurnau<br />

Tel. <strong>09</strong>228/5351<br />

www.toepfermuseum-thurnau.de<br />

Öffnungszeiten:<br />

Di – Fr 14 – 17 Uhr, Sa/Sonn- u. Feiertag 11 – 17 Uhr!<br />

Museumsführungen für Gruppen ab 10 Personen werden<br />

nach Vereinbarung jederzeit durchgeführt.<br />

Freitag, 5. September, 17 und 20 Uhr<br />

GREGORIANIKA: „CANTABILE TOUR <strong>2014</strong>”<br />

Gregorianik – a cappella gesungen<br />

von sieben Männern aus<br />

der Ukraine<br />

Gregorianische Choräle – geprägt<br />

von geistlicher Tiefe, musikalischer<br />

Präzision und außerordentlicher<br />

Klarheit. Sieben<br />

Män ner aus der Ukraine in<br />

schlichter Mönchskleidung entführen<br />

im einzigartigen Ambien -<br />

te der kerzenbeleuchteten So -<br />

phi en höhle mit ihren kraftvollen Stimmen in eine andere Welt...<br />

Donnerstag, 18. September, 20 Uhr<br />

MARTIN SCHMITT: „RHYTHM & SOUL“<br />

Ein Piano-Abend mit Martin Schmitt (piano & voc)<br />

Mit einer Mischung aus Soul, Jazz und Blues, gepaart mit einer ordentlichen<br />

Portion Humor und Komik, hat sich der Pianist und Sänger Martin Schmitt<br />

seit vielen Jahren einen festen Platz in der deutschen Musikszene erspielt.<br />

Immer wieder ist er im deutschen Fernsehen –<br />

jetzt im zehnten Jahr in Folge live auf Burg<br />

Rabenstein!<br />

Martin Schmitt zählt zur Elite der Blues- &<br />

Boogiepianisten in Deutschland! Er begeistert<br />

durch sein herausragendes pianistisches Können,<br />

seine beeindruckende Stimme und<br />

durch sein charmantes Entertainment! Er gehört<br />

zu den wenigen wahren Meistern des Early Jazz<br />

Pianos. Er beherrscht eine makellose Technik an<br />

der Obergrenze des pianistisch Machbaren. Er<br />

füllt nicht nur Konzertsäle wie Philharmonie und<br />

Prinzregententheater in München, er spielte u.a.<br />

im Louvre in Paris, in der Alten Oper in Frankfurt,<br />

in der Düsseldorfer Tonhalle. Komik ist dabei immer ein fester Bestandteil<br />

des Programms. Martin Schmitt ist im besten Sinne Unterhalter und versteht<br />

es meisterhaft, sein Publikum humorvoll mit in die Show einzubinden.<br />

<strong>2014</strong> präsentiert er sein neues, deutschsprachiges Programm mit eigenen<br />

Titeln sowie Klassikern aus Soul, R+B und Jazz.<br />

TAG DES OFFENEN DENKMALS<br />

Sonntag 14. September, 14.30 Uhr<br />

VON WORPSWEDE NACH THURNAU<br />

Lebenserinnerungen von Luise Stüdemann, Initiatorin des<br />

Töpfer museums Thurnau<br />

Vortrag von Prof. Dr. Susanne<br />

Schunter-Kleemann, Bremen<br />

Anschl. Gespräch bei Kaffee<br />

und Kuchen<br />

Ehemaliges Bahnhofsgebäude,<br />

umgebaut in Arztpraxis,<br />

Physiotherapiepraxis und zwie<br />

barrierefreie Wohnungen.<br />

Öffnungszeiten: 9.30 - 16.30 Uhr<br />

(sonst nicht geöffnet)<br />

Führungen: 9.30, 13.30 u. 15.30<br />

Uhr Dauer ca. 30 Min.<br />

Eckstein 1322, älteste Glocke<br />

1424, Kirchenneubau 1765.<br />

Spätgotische Fresken um 1470 in<br />

der Sakristei.<br />

Öffnungszeiten: 9.30 - 16.30 Uhr<br />

(sonst zu Gottesdiensten<br />

geöffnet)<br />

Gottesdienst: 10.00 Uhr<br />

Führungen: 11.30 und 14.30 Uhr<br />

<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im September 15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!