WDL-aktuell April 2019
Ortsanzeiger für Wadersloh, Diestedde, Liesborn und regional in Lippetal, Stromberg, Sünninghausen. Diesmal mit den Themen: Start in die Radsaison, Bald ist Ostern, Aufstellen des Maibaumes
Ortsanzeiger für Wadersloh, Diestedde, Liesborn und regional in Lippetal, Stromberg, Sünninghausen. Diesmal mit den Themen: Start in die Radsaison, Bald ist Ostern, Aufstellen des Maibaumes
Erfolgreiche ePaper selbst erstellen
Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.
Nr. 233 <strong>April</strong> <strong>2019</strong><br />
Herausgeber: Fleiter Druck, Wadersloh, Tel. 0 25 23 / 92 27-0<br />
Gedr. Auflage: 6000 Stück kostenlos an nahezu alle Haushalte<br />
in Wadersloh, Diestedde, Liesborn<br />
<strong>WDL</strong><br />
<strong>aktuell</strong><br />
Wir starten in<br />
die Radsaison<br />
Fahrradtipps und<br />
Rastmöglichkeiten<br />
Bald ist Ostern<br />
21. / 22. <strong>April</strong><br />
Aufstellen des<br />
Maibaums<br />
5. Mai <strong>2019</strong><br />
Foto: djd/Sauerland-Radwelt e.V./Dennis Stratmann<br />
EXQUISIT<br />
KÜHLSCHRANK<br />
KS 85-9 RV<br />
• Gesamtnutzinhalt von 82 l<br />
• Gemüseschale<br />
• 2 Türfächer<br />
• 2 Glasabstellregale<br />
• Temperaturregler<br />
• Standgerät von<br />
ca. 45 x 84,5 x 45 cm (B x H x T)<br />
• Energieeffizienzklasse: A+<br />
Energieverbrauch: 110 kWh/Jahr<br />
Nienaber & Jung oHG<br />
Wadersloh · Poßkamp 2<br />
unser<br />
Sonderpreis<br />
100,-<br />
EURO<br />
0 25 23 / 94 04 30<br />
Stromberger Straße 56<br />
59329 Wadersloh · Tel. 02523.1093<br />
www.moebel-studio.de<br />
Küche sucht Partner für gemeinsames...<br />
Kochvergnügen.
VHS Beckum-Wadersloh – Kurse und Termine im <strong>April</strong> und Mai<br />
Tai Chi Chuan<br />
Wadersloh (wdl). Die VHS bietet<br />
Tai Chi Chuan Kurse ab Montag, 29.<br />
<strong>April</strong>, 17.30 Uhr mit Detlef Schmitt in<br />
der VHS, Gloria Werke, an.<br />
Das Tai Chi Chuan (Taijiquan) ist<br />
auch als chinesisches Schattenboxen<br />
bekannt. Es bietet ein umfangreiches<br />
System an fließenden Bewegungen,<br />
statischen Übungen und<br />
Meditationen, um die Gesundheit<br />
zu erhalten oder wiederherzustellen<br />
und das eigene Wohlbefinden<br />
und die eigene Vitalität zu steigern.<br />
Die Wirkungsweise ist vielschichtig.<br />
Von Tai Chi Chuan können Herzkreislauferkrankungen,<br />
Schwächung<br />
bzw. Erkrankung des Immunsystems<br />
und des Haltungsapparates, Arthritis,<br />
Gelenkrheuma, häufig wiederkehrende<br />
Kopfschmerzen, nervöse<br />
Unruhe und Verdauungsprobleme<br />
günstig beeinflusst werden. Wer<br />
sich für Tai Chi Chuan entscheidet,<br />
zeigt, dass er die Verantwortung für<br />
seine eigene Gesundheit übernimmt<br />
und im Einklang mit den Kräften leben<br />
möchte, die uns alle umgeben.<br />
Anmeldeschluss ist eine Woche vor<br />
Kursbeginn.<br />
Wassergewöhnung für<br />
Kinder<br />
Liesborn (wdl). Zu einem Wassergewöhnungskurs<br />
für Kinder ab fünf<br />
Jahren lädt die VHS ab Mittwoch,<br />
8. Mai, 16.30 Uhr mit Norbert Evermann<br />
ins Lehrschwimmbecken Liesborn<br />
ein. Kinder machen mit einfachen<br />
Übungen Erfahrungen mit<br />
dem Element Wasser. Gehen durch<br />
brusttiefes Wasser, Springen im und<br />
ins Wasser, Eintauchen mit Mund,<br />
Nase, Ohren geben Selbstvertrauen.<br />
Mit den Erfahrungen der Auftriebseigenschaft<br />
des Wassers wird dann<br />
in die Technik des Brustschwimmens<br />
eingeführt. Mitzubringen sind ein<br />
Paar Schwimmflügel. Anmeldeschluss:<br />
eine Woche vor Kursbeginn<br />
VHS-Sprachenfest<br />
Wir feiern unsere<br />
Sprachen, feiern Sie mit!<br />
Beckum (wdl). Denn Sprache ist<br />
mehr als Worte, die man mit dem<br />
Mund spricht, den Ohren hört, mit<br />
der Hand schreibt oder mit dem<br />
Daumen tippt. Sprache ist Musik<br />
und Heimat, Urlaub und Verständigung,<br />
Sprache ist Gemeinschaft. Ob<br />
Sie Englisch, Französisch, Spanisch,<br />
Portugiesisch, Russisch, Niederländisch,<br />
Deutsch oder Plattdeutsch ….<br />
lernen (wollen) – die Volkshochschule<br />
Beckum-Wadersloh ist für ihre<br />
große Auswahl an Sprachkursen be-<br />
kannt. Viele Teilnehmende kommen<br />
schon etliche Jahre, um ihre Kenntnisse<br />
zu vertiefen oder den Klang<br />
ihrer Lieblingssprache zu hören.<br />
Aus den gemeinsamen Anfängen<br />
sind richtige Sprachgemeinschaften<br />
geworden mit eigenen Veranstaltungen,<br />
gemeinsamen Reisen.<br />
Mit alldenjenigen, die in der VHS<br />
fremde Sprachen lernen (wollen),<br />
wieder lernen oder einfach nur<br />
sprechen möchten, begeht die VHS<br />
ein Sprachenfest. Jeder und jede ist<br />
herzlich willkommen. Ein vielfältiges<br />
Programm für alle Sinne macht Appetit<br />
auf Sprache, auf Kommunikation,<br />
Musik, verschafft Bewegung,<br />
Begegnung und Inspiration. Lassen<br />
Sie sich überraschen.<br />
Das Fest beginnt am Freitag, 10. Mai<br />
<strong>2019</strong> um 18 Uhr in der Aula der Antoniusschule<br />
in Beckum. Der Eintritt<br />
beträgt 5,- Euro.<br />
Anmeldungen und Infos unter<br />
www.vhs-beckum-wadersloh.de<br />
oder telefonisch 02521 / 29707<br />
Brot und Bibel – Evangelische Kirchengemeinde lädt zu einem geselligen Abend ein<br />
Wadersloh (wdl). Der ersten Einladung<br />
zur Veranstaltungsreihe „Brot<br />
und Bibel“ der evangelischen Kirchengemeinde<br />
waren gut zwei Dutzend<br />
Menschen unterschiedlichen Alters<br />
gefolgt, die in der Auferstehungskirche<br />
Liesborn zusammenkamen und<br />
der bereits gedeckte Abendbrottisch<br />
angebaut werden musste. Bei selbst<br />
gebackenem Brot und Aufschnitt ließen<br />
es sich alle schmecken, lernten<br />
sich näher kennen und lasen schließlich<br />
gemeinsam mit Pfarrer Biermann<br />
aus 1. Könige 19, 1 -13 über die Erfahrungen<br />
des Propheten Elia, der in<br />
Todesangst vor den Drohungen der<br />
Königin Isebel flüchtete, sich verlassen<br />
fühlte und doch von Gott wieder<br />
ermutigt wurde. Wer mochte, konnte<br />
Elias wundersame Erfahrungen mit<br />
Gott auf sein eigenes Leben übertragen.<br />
Es kamen viele interessante<br />
Beiträge zusammen, in denen es um<br />
„sich am Ende fühlen“ und doch Hilfe<br />
zu erfahren ging. Ein schöner Abend,<br />
der zum Austausch und Nachdenken<br />
einlud.<br />
Der nächste „Brot und Bibel“-Abend<br />
findet am Mittwoch, 22. Mai, um 19<br />
Uhr in der Auferstehungskirche Liesborn,<br />
Wullenbrinkstraße 13, statt. Alle<br />
Interessierten, gleich welchen Alters<br />
oder welcher Religion, sind herzlich<br />
willkommen. Die Organisatoren freuen<br />
sich auf einen geselligen Abend.<br />
DAS GRÄBERFELD<br />
IN WADERSLOH.<br />
Die neue Art der Dauergrabpflege!<br />
Ahlen<br />
Beckum<br />
Wadersloh<br />
WIR<br />
GESTALTEN<br />
STEINE<br />
Mauritz 19 · 59329 Wadersloh<br />
Tel. 0 25 23 /13 10 · Fax 24 42<br />
59229 Ahlen | Weidenstraße 8 | Telefon 0 23 82 6 19 90<br />
www.steinmetzbetrieb-magera.de
Aktuelle Termine: 12. <strong>April</strong> – 12. Mai <strong>2019</strong><br />
Müllabfuhr Gemeinde Wadersloh<br />
12. <strong>April</strong> . . . . . . . . . . . Freitag<br />
TuS Wadersloh<br />
Wadersloher Sparkassencup,<br />
Sporthalle Mauritz (bis 14.4.)<br />
13. <strong>April</strong> . . . . . . . . . Samstag<br />
Heimatverein Diestedde e.V.<br />
Palmhahn Basteln, Backhaus . . . . . .,<br />
14-16 Uhr<br />
14. <strong>April</strong> . . . . . . . . . . Sonntag<br />
Kolpingsfamilie Wadersloh<br />
Wandern, 7 Uhr ab Pfarrheim<br />
15. <strong>April</strong> . . . . . . . . . . . Montag<br />
Ev. Kirchengemeinde Wadersloh<br />
Passionsandacht, Erlöserkapelle<br />
Diestedde, 19 Uhr<br />
16. <strong>April</strong> . . . . . . . . . Dienstag<br />
Ev. Kirchengemeinde Wadersloh<br />
Passionsandacht, Ev. Gnadenkirche<br />
Wadersloh, 19 Uhr<br />
Handarbeitstreff, 19.30 Uhr<br />
17. <strong>April</strong> . . . . . . . . . Mittwoch<br />
Caritas Diestedde<br />
Lachen & Essen für Senioren,<br />
Karl-Leisner-Heim, 11-13 Uhr<br />
Kolpingsfamilie Wadersloh<br />
Frühstück mit anschl. Singen,<br />
Berlinghoff, 9 Uhr<br />
Ev. Kirchengemeinde Wadersloh<br />
Passionsandacht, Ev. Gnadenkirche<br />
Wadersloh, 19 Uhr<br />
18. <strong>April</strong> . . . Gründonnerstag<br />
Doppelkopf-Club Dullenfänger<br />
Staken<br />
Doppelkopfturnier mit 10 Karten,<br />
Göttingen, Feuerwehr Gruppenraum,<br />
19.30 Uhr<br />
Liese-Shanty-Sänger – 2. Frisischer<br />
Abend, Eusterschulte, 19 Uhr<br />
19. <strong>April</strong> . . . . . . . . Karfreitag<br />
Kolpingsfamilie Wadersloh<br />
Kreuzweg, 1. Station, Stromberg,<br />
19 Uhr<br />
Heimatverein Wadersloh e.V.,<br />
kleiner Kreuzweg in Stromberg<br />
Ev. Kirchengemeinde Wadersloh<br />
Gottesdienst mit Abendmahl,<br />
Auferstehungskirche Liesborn, 9 Uhr<br />
Gottesdienst mit Abendmahl, Ev.<br />
Gnadenkirche Wadersloh, 10.15 Uhr<br />
21. <strong>April</strong> . . . . . . Ostersonntag<br />
Ev. Kirchengemeinde Wadersloh-<br />
Frühgottesdienst, anschl. Osterfrühstück,<br />
Auferstehungskirche Liesborn,<br />
7 Uhr<br />
Festgottesdienst mit Taufe, Ev.<br />
Gnadenkirche Wadersloh, 10.15 Uhr<br />
KLJB Waderloh<br />
Osterfandacht mit anschl.<br />
Osterfeuer, 19 Uhr<br />
22. <strong>April</strong> . . . . . . Ostermontag<br />
Ev. Kirchengemeinde Wadersloh<br />
Gemeinsamer Gottesdienst, Erlöserkapelle<br />
Diestedde, 10.15 Uhr<br />
23. <strong>April</strong> . . . . . . . . . Dienstag<br />
DRK<br />
Blutspende Diestedde,<br />
Schloss 6, 16.30 Uhr-20.30 Uhr<br />
24. <strong>April</strong> . . . . . . . . . Mittwoch<br />
Ev. Kirchengemeinde Wadersloh<br />
Seniorenkreis, <strong>April</strong>, <strong>April</strong> macht was<br />
er will<br />
25. <strong>April</strong> . . . . . . . Donnerstag<br />
Senioren-Union Wadersloh<br />
Ausflug Likörparadies,<br />
Herzebrock-Clarholz<br />
26. <strong>April</strong> . . . . . . . . . . Freitag<br />
Schützenverein Wadersloh-Geist e.V.<br />
Frühjahrs-Generalversammlung,<br />
Geister Schule, 20 Uhr<br />
Kulturring Liesborn e.V.<br />
Reise in die Oberrheinische<br />
Tief ebene, (bis 28.4.)<br />
27. <strong>April</strong> . . . . . . . . . Samstag<br />
Museum Abtei Liesborn<br />
Museumsnacht, 20-24 Uhr<br />
Gemeinde Wadersloh<br />
Bürgerservice, 10-12 Uhr<br />
28. <strong>April</strong> . . . . . . . . . . Sonntag<br />
Kath. Kirchengem. Wadersloh<br />
Feier der Erstkommunion,<br />
Pfarrkirche Wadersloh, 10 Uhr<br />
29. <strong>April</strong> . . . . . . . . . . Montag<br />
<strong>WDL</strong>-<strong>aktuell</strong>:<br />
Anzeigen- und Redaktionsschluss<br />
30. <strong>April</strong> . . . . . . . . . Dienstag<br />
Ev. Kirchengemeinde Wadersloh<br />
Handarbeitstreff, 19.30 Uhr<br />
1. Mai . . . . . . . . . . . Mittwoch<br />
TuS Wadersloh<br />
45. Volksradfahren, DRK Heim,<br />
Wadersloh, 9 Uhr<br />
4. Mai . . . . . . . . . . . . Samstag<br />
Wadersloher Ferienspass e.V.<br />
Anmeldung für Ferienspaßwoche,<br />
Grundschule Wadersloh, 11 Uhr<br />
Kolpingsfamilie Wadersloh<br />
Schwimmen<br />
Fischereiverein Glenne e.V.<br />
Angeln am Stauwerk, Liesborn,<br />
13 Uhr<br />
VdK Ortsverband Liesborn<br />
Maifahrt, Treff Volksbank Liesborn,<br />
15 Uhr<br />
Ev. Kirchengemeinde Wadersloh<br />
Konfirmation Gruppe I, 13 Uhr<br />
Konfirmation Gruppe II, 15.30 Uhr<br />
Wadersloh, Gnadenkirche<br />
Heimatverein Wadersloh e.V.<br />
Vogelwanderung, Wadersloh<br />
5. Mai . . . . . . . . . . . . Sonntag<br />
Kolpingsfamilie Wadersloh<br />
Josef-Schutz-Fest, 11 Uhr<br />
St.-Josef-Haus Liesborn<br />
Frühlingserwachen, Sinnespark,<br />
11-17 Uhr<br />
Heimatverein Wadersloh e.V.<br />
Aufstellen des Maibaums,<br />
Kirchplatz, Wadersloh<br />
Kath. Kirchengem. Wadersloh<br />
Feier der Erstkommunion,<br />
SS Cosmann und Damian,<br />
Liesborn, 10 Uhr<br />
Schützenverein Wadersloh-Geist e.V.<br />
Kinder-Generalversammlung,<br />
Geister Schule, 10.30 Uhr<br />
Tennisclub Wadersloh e.V.<br />
Tennis Bezirksklasse Herren,<br />
Wadersloh<br />
Museum Abtei Liesborn<br />
Ausstellung Anita Blum-Paulmichl –<br />
Westfälische Kunstmedaille<br />
(bis 3.5.20)<br />
7. Mai . . . . . . . . . . . Dienstag<br />
Plattdeutscher Krink Diestedde<br />
Maifahrt ins Gastliche Dorf<br />
8. Mai . . . . . . . . . . Mittwoch<br />
Ev. Kirchengemeinde Wadersloh<br />
Frauenhilfe Diestedde, Vortrag:<br />
Lachen ist gesund, Diestedde,<br />
14.30 Uhr<br />
Frauenhilfe Wadersloh-Liesborn<br />
Thema: Friede auf Erden – machbar?<br />
Auferstehungskirche Liesborn,<br />
15 Uhr<br />
Kleiderkammer für Jedermann<br />
Sonderöffnung 19-21 Uhr<br />
9. Mai . . . . . . . . . Donnerstag<br />
Hand in Hand, Essen und Klönen<br />
Seniorenmittagstisch, Gemeindehaus<br />
Ev. Kirche, 11.30 Uhr<br />
10. Mai . . . . . . . . . . . . Freitag<br />
<strong>WDL</strong>-<strong>aktuell</strong>:<br />
Erscheinungstermin<br />
Tennisclub Wadersloh e.V.<br />
Tennis U15 Kreisliga, Wadersloh<br />
11. Mai . . . . . . . . . . . Samstag<br />
Schützenverein Wadersloh-Geist e.V.<br />
Vorexerzieren, Geister Schule,<br />
9.30 Uhr<br />
Liesborner Museumskonzerte<br />
1. Konzert, Museum Abtei Liesborn,<br />
20 Uhr<br />
12. Mai . . . . . . . . . . . Sonntag<br />
Kolpingsfamilie Wadersloh<br />
Wandern, 7 Uhr<br />
Kath. Kirchengem. Wadersloh<br />
Feier der Erstkommunion,<br />
St. Nikolaus-Kirche, Diestedde,<br />
9.30 Uhr<br />
Tennisclub Wadersloh e.V.<br />
Tennis Bezirksklasse Herren,<br />
Wadersloh<br />
Museum Abtei Liesborn<br />
Grenzen – Themenausstellung des<br />
Kreiskunstverein Beckum-Warendorf<br />
e.V. (bis 30.6.)<br />
Mi. 17.04. Gelber Sack<br />
Fr. 26.04. Biotonne<br />
Schadstoffmobil<br />
Liesborn<br />
Do. 02.05. Papiertonne<br />
Fr. 03.05. Restmüll<br />
Gelber Sack<br />
Do. 09.05. Biotonne<br />
Wöchentliche Termine<br />
montags<br />
Ev. Kirchengemeinde<br />
Dorfküken, Erlöserkapelle<br />
Diestedde, 9.30 Uhr<br />
Kleiderkammer für Jedermann<br />
Diestedder Straße 39, 14-16 Uhr<br />
(nicht in den Osterferien)<br />
mittwochs<br />
Cafe Kinderwagen<br />
Villa Mauritz, 9.30-11.00 Uhr<br />
donnerstags<br />
Wadersloher Wochenmarkt<br />
Kirchplatz, 8-12 Uhr,<br />
außer an Feiertagen<br />
freitags<br />
Kleiderkammer für Jedermann<br />
Diestedder Straße 39, 10-12 Uhr<br />
(nicht in den Osterferien)<br />
<strong>WDL</strong> Verteiler für<br />
Diestedde gesucht<br />
Für die Verteilung des <strong>WDL</strong><br />
suchen wir für Diestedde noch<br />
zuverlässige Verstärkung. Der<br />
<strong>WDL</strong>-<strong>aktuell</strong> erscheint zehn<br />
mal pro Jahr. Er wird „druckfrisch“<br />
am Wochenende zu den<br />
Haushalten gebracht.<br />
Bei Interesse bitte melden bei<br />
Fleiter-Druck, Dieselstraße 23,<br />
Tel. 0 25 23 / 92 27 13.<br />
<strong>WDL</strong> <strong>aktuell</strong> — <strong>April</strong> <strong>2019</strong><br />
1
Von Bienen und Menschen – Veranstaltung auf dem Naturhof Beerhues<br />
Liesborn-Göttingen (wdl). Zu einer<br />
ganz besonderen Veranstaltung<br />
am 10. Mai um 17 Uhr laden die<br />
Evangelische Kirchengemeinde Wadersloh<br />
gemeinsam mit der VHS<br />
Beckum-Wadersloh, dem Evangelischen<br />
Erwachsenenbildungswerk<br />
Gütersloh und der Familie Beerhues<br />
auf den Naturhof Beerhues, Böntruper<br />
Straße 6, Liesborn-Göttingen<br />
ein:<br />
Die Dokumentarfilmerin und Autorin<br />
Ulla Lachauer stellt unterhaltsam<br />
ihr Buch „Von Bienen und<br />
Menschen“ vor.<br />
Bienen gelten als besondere Wesen.<br />
Wie sie leben, wie wir Menschen<br />
mit ihnen<br />
umgehen - das gilt<br />
als Seismograph für<br />
den Zustand unserer<br />
Welt.<br />
Ulla Lachauer, die<br />
für ihre Reportagen<br />
vor allem über Osteuropa<br />
vielgerühmt<br />
und preisgekrönt<br />
ist, hat in den vergangenen<br />
Jahren<br />
zahlreiche Regionen Europas bereist<br />
und mit Menschen gesprochen,<br />
die mit Bienen umgehen. Ihr<br />
Buch „Von Bienen und Menschen“<br />
enthält 14 Portraits von Imkern: von<br />
der Ostseeinsel Gotland bis zum<br />
Schwarzwald, von den französischen<br />
Pyrenäen bis Ljubljana, vom<br />
böhmischen Isergebirge bis nach<br />
Kaliningrad.<br />
Welche Rolle hat das Imkern für das<br />
Leben und Überleben gespielt? Wie<br />
gehen die „Bienenmenschen“ mit<br />
den Herausforderungen der Globalisierung<br />
um, mit dem wachsenden<br />
touristischen Interesse an Bienen,<br />
aber auch mit Bedrohungen wie<br />
der Varroa-Milbe? Wie greifen Politik<br />
und Krieg in den Mikrokosmos<br />
Bienenhaltung ein? Und was kann<br />
ein Imker aus seiner besonderen Erfahrung<br />
heraus uns über Natur und<br />
Gesellschaft mitteilen?<br />
Es ist eine gelungene Mischung aus<br />
Zeit- und Wirtschaftsgeschichte,<br />
Wissenschaft und Landschaftsschilderungen,<br />
die Ulla Lachauers Porträts<br />
so unterhaltsam machen.<br />
Die Veranstaltung findet auf der<br />
gemütlichen Tenne des Naturhof<br />
Beerhues statt. Neben der Lesung<br />
lädt Familie Beerhues zu einem<br />
Spaziergang durch den Naturgarten<br />
ein. Ein Bienenhaus ist hier in<br />
Planung, das vom Imker Klaus Krüger<br />
(Imkerverein Wadersloh) betrieben<br />
wird. Außerdem ist ein Austausch<br />
mit weiteren Imkern, Siegfried<br />
Lau (Imkerverein Lippstadt)<br />
und Marion Domke (Imkerverein<br />
Wadersloh) möglich, die ihre Produkte<br />
vor Ort anbieten.<br />
Für eine gute Planung ist eine Anmeldung<br />
im Büro der Evangelischen<br />
Kirchengemeinde, Telefon: 0<br />
25 23 / 94 0 4 40, E-Mail: GT-KG-<br />
Wadersloh@kk-ekvw.de, oder bei<br />
der VHS Beckum-Wadersloh, Telefon:<br />
02521 29-707, E-Mail:<br />
vhs@beckum.de hilfreich.<br />
Die Kosten betragen 7,00 Euro pro<br />
Person und können im Vorverkauf<br />
bei VHS und Kirchengemeinde sowie<br />
an der Abendkasse erworben<br />
werden.<br />
Gemeinde Wadersloh – Anmeldung von Osterfeuern<br />
Wadersloh (wdl). Zur Anmeldung<br />
von Osterfeuern weist die Gemeinde<br />
Wadersloh auf die rechtlichen<br />
Vorgaben hin, die bei der Durchführung<br />
zu beachten sind.<br />
Grundsätzlich sind – bei vorheriger<br />
Anmeldung – Osterfeuer am Ostersamstag<br />
(20. <strong>April</strong>), Ostersonntag<br />
Im Trauerfall beraten wir Sie in Aus führung<br />
und Gestaltung einer Bestattung<br />
Rufen Sie uns<br />
an! Wir sind<br />
für Sie da.<br />
Dieselstraße 19<br />
59329 Wadersloh<br />
Ihr Bestatter vor Ort – seit über 100 Jahren<br />
auch in Liesborn, Diestedde und Benteler.<br />
02523/1444<br />
Meisterbetrieb<br />
Bestattungsvorsorge · Jederzeit kostenlose Beratung<br />
Auf Wunsch Hausbesuch<br />
Mitglied Deutsche Bestattungsvorsorge Treuhand AG<br />
(21. <strong>April</strong>) und Ostermontag (22.<br />
<strong>April</strong>) in der Zeit von 18 bis 24 Uhr<br />
gestattet. Die Anmeldung bei der<br />
örtlichen Ordnungsbehörde muss<br />
bis spätestens Mittwoch, 17. <strong>April</strong>,<br />
erfolgen und folgende Angaben<br />
enthalten:<br />
Name, Anschrift und Alter der verantwortlichen<br />
Person, die das Feuer<br />
durchführen möchte, Beschreibung<br />
des Ortes, an dem das Feuer stattfinden<br />
soll, getroffene Vorkehrungen<br />
der Gefahrenabwehr (z.B. Feuerlöscher).<br />
Das Feuer muss ständig von zwei<br />
Personen beaufsichtigt werden, von<br />
denen mindestens eine Person älter<br />
als 18 Jahre sein muss. Diese Personen<br />
dürfen den Verbrennungsplatz<br />
erst dann verlassen, wenn das Feuer<br />
und die Glut erloschen sind.<br />
Das Feuer muss folgende Mindestabstände<br />
einhalten:<br />
100 Meter zum Aufenthalt von<br />
Menschen und Gebäuden, 50 Meter<br />
Abstand von öffentlichen Verkehrsflächen,<br />
10 Meter Abstand<br />
von befestigten Wirtschaftswegen.<br />
Es dürfen nur unbehandeltes Holz,<br />
Baum- und Strauchschnitt sowie<br />
Pflanzenreste verbrannt werden.<br />
Das Verbrennen von Altreifen ist<br />
verboten.<br />
Anmeldungen nimmt Tatjana Reichel<br />
unter der Telefonnummer:<br />
02523 / 9501280, per E-Mail tatjana.reichel@wadersloh.de<br />
oder im<br />
Rathaus im Zimmer EG 026 entgegen.<br />
2 <strong>WDL</strong> <strong>aktuell</strong> — <strong>April</strong> <strong>2019</strong>
Ferienlager Diestedde – Ferienzeit ist „Lagerzeit“ in Kirchveischede<br />
Diestedde (wdl). In diesem Jahr<br />
ist wieder „Lagerzeit“, es geht für<br />
Kinder zwischen acht und fünfzehn<br />
Jahren in die St. Hubertus Schützenhalle<br />
nach Kirchveischede im<br />
Sauerland. Wer Lust auf zwei Wochen<br />
pures Lagerleben mit Matratze<br />
& Co. hat, kann sich ab sofort für<br />
die Ferienfreizeit der St. Nikolaus<br />
Pfarrgemeinde Diestedde anmelden.<br />
In der Zeit vom 10. bis zum<br />
24. August stehen Diskonächte,<br />
spannende Fußballturniere, ausgelassene<br />
Stimmung am Lagerfeuer,<br />
kreative Bastelaktionen, aufregende<br />
Nacht- und Bachwanderungen,<br />
erholsame Beautydays, lustige Mottotage<br />
und weitere Abenteuer auf<br />
dem Programm. Neben den traditionellen<br />
Schwimmbadbesuchen<br />
bei gutem Wetter, ist als Highlight<br />
der Besuch des Freizeitparks „Fort-<br />
Fun“ geplant.<br />
Anmeldungen werden telefonisch<br />
unter der Nummer 02520 / 228<br />
mittwochs von 15.00 bis 17.00 Uhr<br />
im Pfarrbüro Diestedde oder<br />
schriftlich unter der Adresse ferienlagerdiestedde@gmx.de<br />
entgegen<br />
genommen. Freut Euch auf vierzehn<br />
unvergessliche Tage mit Euren<br />
Freunden und Freundinnen.<br />
Seid Ihr neugierig geworden oder<br />
habt Ihr noch Fragen?<br />
Dann meldet Euch per Mail<br />
(ferienlagerdiestedde@gmx.de)<br />
oder schaut auf der Facebook-Seite<br />
vorbei.<br />
Maritime Momente mit den Liese Shanty Sängern –<br />
Friesischer Abend am 18. <strong>April</strong><br />
Diestedde (wdl). Zwei besondere<br />
Auftritte stehen den Liese Shanty<br />
Sängern aus Diestedde bevor.<br />
Zunächst gestalten sie den 2. Friesischen<br />
Abend am 18. <strong>April</strong> ab 19 Uhr<br />
im Hotel-Restaurant Eusterschulte<br />
in Wadersloh.<br />
Bereits im vergangenen Jahr folgten<br />
zahlreiche Gäste der Einladung<br />
für Gaumen und Ohr bei Fisch und<br />
anderen Delikatessen, um in hanseatischer<br />
Stimmung einen gemütlichen<br />
Abend zu verbringen. Der<br />
Eintritt ist frei. Reservierungen werden<br />
unter: Tel. 02523/1305 entgegen<br />
genommen.<br />
IMPRESSUM<br />
Herausgeber:<br />
FLEITER DRUCK<br />
Dieselstraße 23, 59329 Wadersloh<br />
www.fleiter-druck.de<br />
Redaktion / Fotos:<br />
Marion Graßmann,<br />
Markus Nienaber<br />
Tel. 0ž25ž23ž/ž92ž27ž20,<br />
E-Mail: wdl@fleiter-druck.de<br />
Anzeigenannahme:<br />
Dieselstraße 23 · 59329 Wadersloh<br />
Alexandra Essel<br />
Tel. 0ž25ž23ž/ž92ž27ž21,<br />
Fax 0ž25ž23ž/ž92ž27ž27<br />
E-Mail: wdl-az@fleiter-druck.de<br />
Ein Höhepunkt in diesem Jahr sind<br />
die maritimen Schlossmomente am<br />
19. Mai am Schloss Crassenstein. Zu<br />
diesem besonderen Anlass dürfen<br />
sich Shanty Fans auf befreundete<br />
Chöre freuen, die ab 11 Uhr ihre Zuhörer<br />
mit auf eine Reise zwischen<br />
Wind und Wellen nehmen. Gäste<br />
Es gilt die Anzeigenpreisliste 1/2018<br />
Gesamtherstellung:<br />
Für unverlangt eingesandte Manuskripte<br />
wird keine Haftung übernommen.<br />
Namentlich gekennzeichnete Beiträge<br />
so wie Leserbriefe entsprechen nicht<br />
unbe dingt der Meinung des Heraus -<br />
gebers. Bei Anzeigen wird nur Haftung<br />
in Höhe des jeweiligen Anzeigenpreises<br />
über nom men. Alle Urheber rechte,<br />
be son ders für die vom Herausgeber gestalteten<br />
Anzeigen liegen bei der Firma<br />
FLEITER DRUCK. Kopieren, auch auszugsweise,<br />
grundsätzlich verboten.<br />
sind an diesem Tag zu jeder Zeit<br />
herzlich willkommen! Nähere Informationen<br />
hierzu lesen Sie in<br />
der nächsten Ausgabe.<br />
seit 2007<br />
Büro:<br />
Beckumer Str. 52 · 59302 Oelde<br />
Tel. 02522/9379278<br />
Fax 02522/9379137<br />
ABC-Bau<br />
GmbH und Co. KG<br />
Abbruch ◆ Bauen ◆ Containerdienst ◆ Erdarbeiten<br />
Auf uns können Sie bauen!<br />
Betrieb:<br />
Oelder Str. 9 · 59329 Wadersloh-Diestedde<br />
Mobil: 01 75 / 4 19 09 90<br />
info@abcbau.com · www.abcbau.com<br />
Bau, Sanierung und Wartung von Kleinkläranlagen<br />
Abwasseruntersuchungen · Mobile Siebanlage<br />
<strong>WDL</strong> <strong>aktuell</strong> — <strong>April</strong> <strong>2019</strong><br />
3
Gemeinsam für Europa<br />
Eine Initiative der im Rat der Gemeinde Wadersloh vertretenen Fraktionen<br />
Europa und die Europäische<br />
Union bedeuten für uns neben<br />
Freiheit, Rechtsstaatlichkeit<br />
und Freizügigkeit<br />
vor allem die längste Friedensperiode<br />
in unserer Geschichte.<br />
Wadersloh (wdl). Die vier im Rat<br />
der Gemeinde Wadersloh vertretenen<br />
Fraktionen CDU, SPD, FWG und<br />
FDP laden deshalb zum Europafest<br />
am Samstag, den 11. Mai <strong>2019</strong> um<br />
11 Uhr (bis ca. 12:30 Uhr) auf dem<br />
Schulhof des Johanneums, Liesborner<br />
Straße 10 in Wadersloh ein.<br />
Lokale Rednerinnen und Redner<br />
aus Partnerschaftsvereinen, der<br />
Flüchtlingshilfe, Kirchen, Schulen,<br />
Jugendverbänden und der Wirtschaft<br />
erzählen uns, welchen Wert<br />
Europa aus ihrer Sicht hat.<br />
Bringen Sie Ihr Blasinstrument mit.<br />
Wir wollen zum Abschluss gemeinsam<br />
die Europahymne (Ode an die<br />
Freude) erklingen lassen. Die Noten<br />
verteilen wir vor Ort.<br />
Setzen Sie mit Ihrer Teilnahme<br />
und gemeinsam mit uns ein<br />
Zeichen für Europa.<br />
Tatkräftige Helfer beim Frühjahrsputz in allen Ortsteilen<br />
Wadersloh, Diestedde, Liesborn<br />
(wdl). Anhaltender Dauerregen bis<br />
Mitte März hatte dazu geführt, dass<br />
der geplante Frühjahrsputz in allen<br />
Ortsteilen verschoben werden musste.<br />
Doch die Entscheidung sollte sich<br />
auszahlen: Sowohl die Helfer des<br />
Wadersloher Ferienspaß, die sich bereits<br />
einen Samstag später auf den<br />
Weg in Feld und Flur machten, als<br />
auch die Helfer der Heimatvereine in<br />
Liesborn und Diestedde, die zwei<br />
Wochen später aktiv wurden, hatten<br />
das Glück, die Müllsammelaktion<br />
nunmehr bei strahlendem Frühlingswetter<br />
durchführen zu können.<br />
Ausgestattet mit Warnwesten, Arbeitshandschuhen<br />
und Müllzangen<br />
suchten die Teilnehmer die Straßen<br />
und Wege ab, die die Organisatoren<br />
in ihre Routenplanung aufgenommen<br />
hatten. Mit rund 50 Teilnehmern<br />
stellte der Wadersloher Ferienspaß<br />
die größte Truppe. Den Kindern<br />
machte das Müllsammeln sichtlich<br />
viel Spaß. In Liesborn erhielt der Heimatverein<br />
Unterstützung von den<br />
Rosenmontagsfreunden, dem Hegering,<br />
den Jungschützen und der<br />
Gruppe „Mittendrin“, so dass auf<br />
diese Weise 25 Teilnehmer zusammenkamen.<br />
Die Diestedder Truppe<br />
hätte sich mehr Unterstützung aus<br />
dem Dorf gewünscht, ließ sich aber<br />
davon nicht entmutigen: Wir zählen<br />
auf das nächste Jahr, vielleicht sind<br />
dann wieder mehr Helfer im Einsatz,<br />
hofft der Heimatverein.<br />
Der gesammelte Müll wurde von<br />
den Mitarbeitern des städtischen<br />
Bauhofes abgeholt und entsorgt.<br />
Nach der Arbeit gab es für alle Helfer<br />
als Dankeschön wieder einen<br />
kleinen Imbiss, den die Gemeinde<br />
Wadersloh finanziert.<br />
4 <strong>WDL</strong> <strong>aktuell</strong> — <strong>April</strong> <strong>2019</strong>
Museum Abtei Liesborn – Lange Museumsnacht am 27. <strong>April</strong> von 20 - 24Uhr<br />
Liesborn (wdl). Zu einer langen<br />
Museumsnacht lädt das Museum<br />
Abtei Liesborn alle Interessierten<br />
herzlich ein. Sie findet am Samstag,<br />
dem 27. <strong>April</strong>, von 20 - 24 Uhr statt.<br />
Der Eintritt ist frei. Ambiente und<br />
Programm bieten den idealen Rahmen<br />
für einen geselligen Abend<br />
Die Künstlerin Lisa Tschorn wird anlässlich der langen Museumsnacht in Liesborn performen.<br />
mit Freunden und Bekannten.<br />
Zu Beginn des Abends sorgt die<br />
Feuerwehrkapelle Liesborn, die aus<br />
über 50 musikbegeisterten Männern,<br />
Frauen und Jugendlichen besteht,<br />
für Schwung und gute Laune.<br />
Im Anschluss an den musikalischen<br />
Auftakt steht eine vielversprechende<br />
Performance mit der Künstlerin<br />
Lisa Tschorn auf dem Programm,<br />
die eine lebensverändernde Wirkung<br />
haben kann.<br />
Neben dem Kunstgenuss durch<br />
Kurzführungen zu den derzeitigen<br />
Sonderausstellungen bietet der<br />
Abend auch Gelegenheit, selbst<br />
kreativ zu werden und ein eigenes<br />
Kunstwerk zu gestalten. Wer es<br />
spielerisch mag, kann bei einem<br />
Kunstspiel mitmachen, bei dem<br />
derjenige gewinnt, der genau hinschaut.<br />
Der Höhepunkt des Abends ist eine<br />
Helene-Fischer–Show mit Petra<br />
Schwar, dem perfekten Helene-Fischer-Double<br />
aus Münster.<br />
Last but not least sind die Gaumenfreuden<br />
zu erwähnen, die durch ein<br />
entsprechendes kulinarisches Angebot<br />
nicht zu kurz kommen werden.<br />
Auch eine Cocktailbar ist in<br />
diesem Jahr wieder dabei.<br />
Tritt an diesem Abend als Helene Fischer-<br />
Double auf: Petra Schwar<br />
Wadersloher Ferienspass e.V. – Kein Thema<br />
Wadersloh (wdl). Am Samstag,<br />
den 4. Mai <strong>2019</strong> werden wieder die<br />
Anmeldungen für die kommende<br />
Ferienspaßwoche entgegengenommen.<br />
Um 11 Uhr öffnen sich die Türe<br />
der Grundschule in Wadersloh.<br />
Natürlich können sich alle Teilnehmer<br />
wieder auf ein abwechslungsreiches<br />
Programm freuen, denn unter<br />
dem Motto: Wadersloh Ferienspass<br />
– Kein Thema lässt sich das<br />
Orgateam mit Andrea Goß, Felix<br />
Pöppelbaum, Elmar Focke, Manuela<br />
Ließ, Melanie Essel und Tabea Essel<br />
– natürlich mit tatkräftiger Unterstützung<br />
vom <strong>aktuell</strong>en Vorstand<br />
Stephan Goß, Elke Krause, Verena<br />
Dohr, Nicole Gödde und Ali Essel –<br />
sicherlich einiges einfallen.<br />
Auch in diesem Jahr können die<br />
Anmeldebögen wieder vorab im Internet<br />
unter www.wadersloher-ferienspass.de<br />
heruntergeladen werden,<br />
um diesen schon vorab auszufüllen.<br />
Wichtig auch für die<br />
Anmeldung fremder Kinder ist,<br />
dass das Anmeldeformular von den<br />
Eltern unterschrieben ist.<br />
Zusätzlich möchten die Veranstalter<br />
darauf hinweisen, dass für jeden<br />
Teilnehmer eine eigene Datenschutzerklärung<br />
abgeben muss.<br />
Der Beitrag für die Ferienwoche beträgt<br />
in diesem Jahr 40,- Euro pro<br />
Kind (bis einschl. 4. Klasse) und<br />
50,- Euro pro Jugendlicher (ab 5.<br />
Klasse), welcher bei der Anmeldung<br />
zu entrichten ist. In dem Beitrag ist<br />
das Mittagessen, Getränke, ein kleiner<br />
Snack am Nachmittag, Eintrittsgelder<br />
und Materialkosten für die<br />
komplette Ferienspasswoche vom<br />
5. bis 9. August <strong>2019</strong> enthalten.<br />
Kinder-T-Shirts können auch in diesem<br />
Jahr wieder für 10,- Euro bestellt<br />
werden. Musterexemplare<br />
werden am Anmeldetag ausliegen.<br />
Der Förderverein der Wadersloher<br />
Grundschule steht auch in diesem<br />
Jahr wieder parat, um allen, die anstehen,<br />
die Wartezeit mit frischen<br />
Waffeln und Kaffee und anderen<br />
Getränken zu versüßen.<br />
Küche »StoneArt«<br />
ab 5900,- EURO*<br />
* inkl. Lieferung + Montage<br />
Terminvereinbarungen unter:<br />
Lothar Grunwald<br />
Herzfelder Straße 14<br />
59329 Liesborn<br />
Tel. 0 25 23 / 95 39 98<br />
KÜCHEN & BADMÖBEL<br />
www.LG-kuechen.de<br />
Badmöbel<br />
aus eigener<br />
Herstellung!<br />
Auszug mit Funktion<br />
Wärmedämmung Fassadengestaltung Gerüstbau<br />
Decorputze moderne Raumgestaltung<br />
59329 Wadersloh-Liesborn - Osthusener Str. 25 - Tel. 0 25 23 / 86 21 - Fax 9 87 60<br />
info@malerbetrieb-klemann.de · www.malerbetrieb-klemann.de<br />
<strong>WDL</strong> <strong>aktuell</strong> — <strong>April</strong> <strong>2019</strong><br />
5
Museumsfreunde Abtei Liesborn –<br />
Besuch des neuen Böckstiegel-Museums in Werther-Arrode<br />
<strong>WDL</strong><br />
<strong>aktuell</strong><br />
Kompetent für<br />
Fensterdekorationen<br />
Tischdecken<br />
Gardinen<br />
Sonnenschutz<br />
Ihr Raumausstatter<br />
Meisterbetrieb<br />
Freudenberg 18-20 ·59329 Wadersloh<br />
Telefon: 02523/1323<br />
www. richterwohnen. de<br />
Liesborn (wdl). Der Expressionist<br />
Peter August Böckstiegel (1889-<br />
1951) sagte einmal zu seinem Heimatort<br />
Werther Arrode: „Arrode ist<br />
meine Akademie“, und obwohl er<br />
fast bis zu seinem Tode Kontakte zu<br />
seinem zweiten Lebensmittelpunkt<br />
Dresden unterhielt, waren die Hänge<br />
des Teutoburger Waldes und die<br />
bäuerliche Umgebung, in die er geboren<br />
wurde, seine wichtigen Erlebnis<br />
und Themenwelten.<br />
Nach dem Tode Böckstiegels und aller<br />
seiner Angehörigen ging sein<br />
künstlerisches und materielles Erbe<br />
an eine Stiftung und den Kreis Gütersloh<br />
als Erben. Im Jahr 2018 wurde<br />
auf dem Grundstück des Künstlerhauses<br />
in Werther Arrode nun ein<br />
moderner Museumsneubau eröffnet.<br />
Diesen Neubau, eine interessante<br />
Kunstausstellung und das<br />
Werk Böckstiegels wollten sich 24<br />
Museumsfreunde aus Liesborn unter<br />
der Führung des 1. Vorsitzenden<br />
Winfried Leiting persönlich ansehen.<br />
Die Teilnehmer reisten aufgrund der<br />
räumlichen Nähe mit Fahrgemeinschaften<br />
an und erlebten eine spannende<br />
und interessante Führung<br />
durch das neu errichtete Museumsgebäude.<br />
Die Idee des Museums, den Kubus<br />
des Hauses unauffällig wie einen<br />
„Findling im Acker“ aussehen zu lassen,<br />
ist nach Beurteilung der Teilnehmer<br />
erfüllt. Dadurch wird der<br />
Blick auf das Künstlerhaus mit seiner<br />
leuchtend roten Fachwerkfassade<br />
kaum beeinträchtigt. Im Inneren<br />
ist der Blick durch die großen Fenster,<br />
die den Blick in die Landschaft<br />
und das Haus wie ein Gemälde wirken<br />
lassen, noch deutlicher.<br />
FDP Ortsverband Wadersloh – Ortsparteitag<br />
Wadersloh (wdl). Kürzlich trafen<br />
sich die FDP Wadersloh zum Ortsparteitag.<br />
Neben interessierten<br />
Bürgern sowie der letztjährigen<br />
FDP-Beweg-Was-Schüler-Fraktion<br />
waren auch MdL Markus Diekhoff<br />
und Bürgermeister Christian Thegelkamp<br />
zu Gast bei den Wadersloher<br />
Liberalen.<br />
In seinem Rechenschaftsbericht<br />
ging Ortsvorsitzender Olaf M. Werner<br />
besonders auf die Anklage gegen<br />
die nun freigesprochenen Gemeindebediensteten<br />
ein sowie auf<br />
den Grundschulverbund,<br />
wo er von<br />
der Gemeindeverwaltung<br />
zukünftig<br />
ein transparenteres<br />
Handeln und eine<br />
frühere Beteiligung<br />
der Politik<br />
forderte.<br />
Auch die lang anhaltende<br />
Sperrung<br />
der B 58 und die<br />
Folgen für die Wirtschaftswege<br />
und<br />
Im Inneren werden in Wechselausstellungen<br />
die Arbeiten Böckstiegels,<br />
aber auch von Weggefährten<br />
oder Künstlern, die Böckstiegel inspirierten<br />
oder kannten, gezeigt.<br />
Jetzt war die Sonderausstellung<br />
dem Dresdner Impressionisten Robert<br />
Sterl (1867-1932) gewidmet.<br />
Böckstiegel mochte die Kunst von<br />
Sterl und vermittelte viele seiner<br />
Werke an einen Berliner Sammler.<br />
Der Impressionist Sterl ließ sich von<br />
Lichtstimmungen und den schönen<br />
Landschaften der Elbe rund um<br />
Dresden anregen.<br />
Für alle Museumsfreunde war der<br />
Maler eine Entdeckung. Die fachkundige<br />
und engagierte Führung<br />
machte den Besuch zu einer bereichernden<br />
Erfahrung. Auch das Museumscafé<br />
im Anschluss an den Besuch<br />
wurde gerne wahrgenommen,<br />
so dass die Fahrt einen schönen<br />
Auftakt in das Jahr <strong>2019</strong> bildete.<br />
Anwohner thematisierte Vorsitzender<br />
Werner ausführlich.<br />
Im weiteren Verlauf ehrte er zusammen<br />
mit MdL Diekhoff unter anderem<br />
Ildefons Meyer für 50 Jahre sowie<br />
Ulla Fleiter (†) und Paul Borghoff<br />
für 40 Jahre Mitgliedschaft in<br />
der FDP Wadersloh.<br />
Die Schülerinnen Nia Luna Steinhoff<br />
und Jana Schnitker wurden für<br />
ihr Engagement im Beweg-Was-<br />
Projekt mit je einer Urkunde und einem<br />
Glückspilzgutschein geehrt.<br />
Den Abend rundete MdL Diekhoff<br />
mit einem Vortrag über den Schulbestand<br />
im Kreis Warendorf ab. Der<br />
Ortsparteitag fand seinen Ausklang<br />
in einer offenen Diskussionsrunde<br />
mit Bürgermeister Thegelkamp und<br />
MdL Diekhoff.<br />
Osteopathie<br />
Praxis<br />
Hendrik Juppe<br />
Hölzerne Straße 40<br />
59329 Wadersloh<br />
Tel. 02523 1069<br />
Physiotherapie<br />
Hendrik Juppe<br />
• Beratung<br />
•Therapie<br />
• Training<br />
6 <strong>WDL</strong> <strong>aktuell</strong> — <strong>April</strong> <strong>2019</strong>
Zimmerei Hermann Bühlbecker GmbH –<br />
seit 30 Jahren mit individuellem Handwerk erfolgreich<br />
– Anzeige –<br />
Wadersloh (wdl). Die Zimmerei<br />
Hermann Bühlbecker feiert in diesem<br />
Jahr ihr 30-jähriges Betriebsjubiläum.<br />
Am 1. <strong>April</strong> 1989 am Betriebssitz<br />
am Hovestweg in Wadersloh<br />
gegründet, hat Hermann<br />
Bühlbecker mit seinem Unternehmen<br />
Erfolgsgeschichte geschrieben.<br />
Gemeinsam mit Ehefrau Andrea<br />
Bühlbecker, die seit der Firmengründung<br />
die Bürogeschicke<br />
leitet, blickt der Zimmermeister auf<br />
drei Jahrzehnte kontinuierliches<br />
Wachstum zurück. Zurzeit werden<br />
in der Zimmerei 14 Mitarbeiter beschäftigt.<br />
„Ich habe mein Hobby zum Beruf<br />
gemacht“, sagt Hermann Bühl -<br />
becker, der individuelles Handwerk<br />
anbietet, statt „Schema F“ oder<br />
„von der Stange“. „So sind zum Beispiel<br />
unsere Carports und Terrassenüberdachungen<br />
Unikate und<br />
werden speziell nach Kundenwunsch<br />
gebaut.“<br />
Aufgrund der vielfältigen Leistungen,<br />
die die Firma Bühlbecker mit<br />
ihren qualifizierten Fachleuten anbietet,<br />
wird vorwiegend sehr regional<br />
gearbeitet. So wissen die Kunden,<br />
mit wem sie es zu tun haben<br />
und fordern oft die ihnen bekannten<br />
Zimmerer oder Tischler wieder<br />
für weitere Bauvorhaben an. Viele<br />
Mitarbeiter der Zimmerei Bühlbecker<br />
schauen auf eine mehrjährige<br />
Betriebszugehörigkeit zurück, dabei<br />
wurden im vergangenen Jahr auch<br />
ein 20-jähriges und ein 25-jähriges<br />
Mitarbeiterjubiläum gefeiert. Als<br />
kompetenter Ausbildungsbetrieb<br />
für das Zimmerhandwerk ist die<br />
Zimmerei Bühlbecker bekannt. Viele<br />
junge Männer haben erfolgreich<br />
ihre Ausbildung zum Zimmermann<br />
bei Bühlbecker absolviert und können<br />
als gefragte Handwerker beruhigt<br />
in die Zukunft blicken. In diesem<br />
Jahr werden drei Auszubildende<br />
mit der Ausbildung beginnen.<br />
Ob beim Dachstuhl, im Fachwerkbau,<br />
der Restaurierung oder bei<br />
Überdachungen ist die Zimmerei<br />
Bühlbecker ein kompetenter Ansprechpartner<br />
vor Ort.<br />
Seit einigen Jahren engagieren sich<br />
Hermann Bühlbecker als stellvertretender<br />
Innungsmeister der Fachinnung<br />
Holz-Kunststoff im Kreis Warendorf<br />
und seine Frau Andrea als<br />
1. Vorsitzende bei den Unternehmerfrauen<br />
im Handwerk im Kreis<br />
Warendorf ehrenamtlich.<br />
Das 30-jährige Jubiläum wurde mit<br />
den Mitarbeitern im Rahmen eines<br />
zweitägigen Betriebsausfluges<br />
Ende März gefeiert. Die Belegschaft<br />
fuhr fast vollständig nach<br />
Löningen zur Firma Remmers (Farben)<br />
und ins Museum für Kinotechnik,<br />
auch das Museumsdorf in Cloppenburg<br />
mit seinen alten Gebäuden<br />
wurde erkundet. Die<br />
Geschichte und die Prozesse in der<br />
Meyer-Werft in Papenburg waren<br />
<br />
<br />
<br />
bei einer Führung ebenso beeindruckend<br />
wie informativ, und auf der<br />
Rückreise wurde dem Holzhändler<br />
Firma Ahmerkamp in Everswinkel<br />
Wir steigen<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
Ihnen auf’s Dach!<br />
noch ein Besuch abgestattet. Alle<br />
Teilnehmer hatten neben den lehrreichen<br />
Führungen auch viel Spaß<br />
dabei.<br />
Zimmerei<br />
Trockenbau<br />
Carports<br />
Überdachungen<br />
GmbH<br />
Hovestweg 3 · 59329 Wadersloh · Tel. 0 25 23 73 27 · Fax 71 66<br />
www.buehlbecker.de · info@buehlbecker.de<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<strong>WDL</strong> <strong>aktuell</strong> — <strong>April</strong> <strong>2019</strong><br />
7
Bratwurst bleibt die Nummer eins auf dem Grill –<br />
Kreativität und Natürlichkeit prägen <strong>2019</strong> das Grillgeschehen<br />
Ab <strong>April</strong> verstärkt<br />
Alexandra<br />
Schüler<br />
jeden Donnerstag<br />
unser Team.<br />
Foto: djd/www.naturdarm.de/exclusive-design - stock.adobe.com<br />
Bei aller Freude am Ausprobieren sind die<br />
Deutschen unerschütterlich in ihrer Wahl:<br />
Die Bratwurst bleibt der Favorit auf dem Grill.<br />
(djd). Experimentierfreude und<br />
Kreativität prägen auch in dieser<br />
Saison das Grill-geschehen: Ob<br />
Bluetooth-Thermometer für die Generation<br />
Smartphone, „New Cuts“<br />
oder Zedernbretter für ein tolles<br />
Raucharoma - die Grillfreunde können<br />
sich in dieser Saison auf jede<br />
Menge neuer Ideen freuen. In Sachen<br />
Equipment sind Pellet-Grills<br />
aus den USA und Plancha-Grills aus<br />
Spanien echte Geheimtipps. Ganz<br />
stark im Trend: Natürliche Zutaten,<br />
wenig Verpackung und Rücksicht<br />
auf die Nachbarn. Ungebrochen ist<br />
die Liebe der Deutschen zu ihrem<br />
Grill-Favoriten: Bratwurst führt seit<br />
Jahren die Hitliste an und konnte<br />
die Poleposition auf dem Grill im<br />
Supersommer 2018 sogar weiter<br />
ausbauen.<br />
Natürlichkeit ist Trumpf<br />
Experten beobachten, dass das Grillen<br />
nachhaltiger wird. Von der Popularität<br />
der Gas- und Lotusgrills<br />
profitieren auch die Nachbarn, denen<br />
blaue Rauchschwaden damit<br />
erspart bleiben. Ein Berliner Startup<br />
bringt Grillkohle aus Mais-Spindeln<br />
und Bio-Flüssiganzünder aus<br />
pflanzlichen Abfällen auf den<br />
Markt. Fleisch und Wurst werden<br />
zunehmend in praktischen Mehrwegboxen<br />
verkauft, die in vielen<br />
Fachgeschäften bereits zum Standard<br />
gehören. Und auch bei der<br />
Wurstpelle achtet man im Sommer<br />
<strong>2019</strong> mehr denn je auf Natürlichkeit:<br />
Saitling statt Plastik, Schweinedarm<br />
statt Kunsthülle, so die Devise.<br />
Die Vorteile liegen auf der<br />
Hand: Naturdarm lässt das Wurstaroma<br />
gut zur Geltung kommen und<br />
sorgt für den knackigen Biss. Zudem<br />
ist der Darm von Schaf,<br />
Schwein und Rind eine ganz natürliche<br />
Ressource, muss nicht extra<br />
hergestellt werden und wird ganz<br />
einfach mitgegessen.<br />
Geschmack und Herkunft<br />
als Qualitätsmerkmal<br />
Evangelische Kirchengemeinde –<br />
Gottesdienste an den Osterfeiertagen<br />
Bei aller Freude am Ausprobieren<br />
sind die Deutschen unerschütterlich<br />
in ihrer Wahl: Die Bratwurst<br />
bleibt der Favorit auf dem Grill, gefolgt<br />
mit Abstand von Schweinesteaks,<br />
Koteletts und Rindersteaks.<br />
Wurst mit Chili und Hanföl, Dry-<br />
Aged-Bratwurst, Gyros-Griller und<br />
Kalbsbratwurst auf Spitzenkochniveau:<br />
In Sachen Produktinnovationen<br />
lassen Fachgeschäfte und Lebensmittelhandel<br />
keine Wünsche<br />
offen. Und setzen dabei verstärkt<br />
auf Regionalität. Denn die Kunden<br />
kaufen gern Produkte aus der Region.<br />
„Bratwurst mit Heimatbezug“<br />
gilt als Verkaufsschlager, ebenso<br />
Produkte mit dem begehrten EU-<br />
Herkunftszertifikat „geschützte<br />
geografische Angabe“. Dazu gehört<br />
unter anderem die berühmte<br />
Original Thüringer Rostbratwurst,<br />
die übrigens auch nur in Naturdarm<br />
abgefüllt werden darf.<br />
Tipps vom Fachmann<br />
„Beim Bratwurstgrillen ist Geduld gefragt“,<br />
weiß Michael Durst, Obermeister<br />
der Hamburger Fleischerinnung. Er empfiehlt:<br />
• Erst mit dem Grillen beginnen, wenn<br />
die Kohle gut durchgeglüht ist.<br />
• Der Abstand zwischen Glut und Rost<br />
sollte etwa eine Handbreit betragen.<br />
• Bratwürste im Naturdarm haben einen<br />
besseren Geschmack und einen knackigen<br />
Biss.<br />
• Grillwürste vertragen keine allzu hohen<br />
Temperaturen. Bei über 160°C platzt<br />
die Pelle, das Fett tropft auf die Glut<br />
und fängt Feuer.<br />
• Bratwurst sollte zunächst direkt über<br />
der Glut schön braun gegrillt werden.<br />
Danach lässt man sie etwas abseits der<br />
Glut bei niedrigerer Hitze fertig ziehen.<br />
• Wer einen Grill ohne Deckel hat, rollt<br />
die Würstchen dabei einfach öfter hinund<br />
her.<br />
<strong>WDL</strong><br />
<strong>aktuell</strong><br />
Kirchplatz 1 · 59329 Wadersloh<br />
Fon 02523/7560<br />
Di - Fr 8.30-18.00 Uhr<br />
Mo u. Sa geschlossen<br />
www.frisuren-teckentrup.de<br />
Wadersloh (wdl). Die Evangelische<br />
Kirchengemeinde lädt in diesem<br />
Jahr am Ostersonntag zu zwei<br />
Gottesdiensten ein. Für alle, die<br />
gern früh aufstehen und den Ostersonntag<br />
nach alter Tradition mit einem<br />
Osterfrühgottesdienst beginnen<br />
möchten, findet um 7.00 Uhr<br />
in der Auferstehungskirche in Liesborn<br />
ein Osterfrühgottesdienst mit<br />
anschließendem Osterfrühstück<br />
statt, gestaltet von Pfarrerin Heidrun<br />
Rudzio. Um 10.15 Uhr ist dann<br />
der Festgottesdienst zum Ostersonntag<br />
mit Taufe in der Gnadenkirche<br />
in Wadersloh. Der Gottesdienst<br />
wird gehalten von Pfarrer<br />
Eckehard Biermann.<br />
Die evangelische Kirchengemeinde<br />
lädt herzlich zu beiden Gottesdiensten<br />
ein.<br />
Die sonstigen Gottesdienste entnehmen<br />
Sie bitte den Aushängen<br />
der Kirchengemeinde oder<br />
www.evangelisch-in-wadersloh.de<br />
Fliesen ∙ Platten ∙ Lieferung ∙ Verlegung<br />
Karl-Heinz Junker GmbH<br />
www.froelich-habrock.de<br />
Konrad-Adenauer-Ring 80 · 59269 Beckum · Fon 02521-82788-0<br />
Gartenstraße 1 · 59329 Wadersloh · Fon 02523-7047<br />
Kühlheide 4 ∙ 59329 Wadersloh ∙ Tel. 0 25 23 / 94 10 31<br />
Fax 02523/941032 ∙ Mobil 01 51 / 40 40 14 88<br />
info@k-hjunker.de ∙ www.k-hjunker.de<br />
8 <strong>WDL</strong> <strong>aktuell</strong> — <strong>April</strong> <strong>2019</strong>
Heimatverein Wadersloh – 2. Saison für neuen Maibaum am 5. Mai<br />
Wadersloh (wdl). Nach dem schönen<br />
ersten Einsatzes des neuen<br />
Maibaumes in 2018 und der Winterruhe<br />
wartet der Maibaum auf<br />
seinen zweiten Auftritt. Die aus<br />
Vertretern mehrerer Vereine gebildete<br />
Maibaum-Gruppe trat kürzlich<br />
zusammen, um das Aufstellen des<br />
Maibaumes am Sonntag, den<br />
5. Mai, nach dem Hochamt zu besprechen.<br />
Die Begeisterung und die<br />
Beteiligung in 2018 über das Aufstellen<br />
des Maibaumes und dem<br />
anschließenden gemütlichen Beisammensein<br />
auf dem Kirchplatz bestimmen<br />
auch in diesem Jahr den<br />
Ablauf des Dorffestes. Für Getränke,<br />
Bratwürstchen und Musik<br />
wird gesorgt. An dieser Stelle lädt<br />
die Maibaum-Gruppe alle Interessenten<br />
wieder ein, sich gegen<br />
11.00 Uhr am 5. Mai vor der Kirche<br />
einzufinden, um den Maibaum<br />
wieder aufzustellen. Alle<br />
Gäste, Helfer und Helferinnen<br />
sind herzlich willkommen. Die<br />
Vertreter der Vereine und der<br />
Zunftgemeinschaften sollen dabei<br />
wie im letzten Jahr mit ihrer<br />
Zunftkleidung die Vielfalt unseres<br />
Dorfes zeigen. Zur Erinnerung:<br />
Der Grundgedanke des Maibaumfestes<br />
ermöglicht interessierte<br />
Gruppen oder Vereine, das<br />
Rahmenprogramm in Zusammenarbeit<br />
mit dem Heimatverein zu<br />
gestalten, um damit auch Werbung<br />
in eigener Sache zu betreiben.<br />
Die dabei erzielten Erlöse<br />
können verschiedenen Zwecken<br />
zugutekommen. Interessenten<br />
können sich beim Heimatverein<br />
melden. Freuen wir uns jedoch<br />
zunächst mit den Waderslohern<br />
auf die Weiterführung der Wadersloher<br />
Maibaum-Tradition am<br />
Sonntag, den 5. Mai ab 11.00 Uhr<br />
bei bestem Frühlingswetter.<br />
Zahlreiche Maibaum-Freunde warten schon auf das Aufstellen des Wadersloher<br />
Maibaumes mit vereinten Kräften am Sonntag, den 5. Mai nach dem Hochamt.<br />
Gut Hören.<br />
Hörakustikmeisterin<br />
Judith Schröder<br />
Kirchplatz 10<br />
59329 Wadersloh<br />
Telefon 02523 9549074<br />
www.wohrtklang.de<br />
www.winkler-maler.de<br />
Auch <strong>2019</strong> das Gras wachsen hören? Hörtests kostenlos!<br />
<strong>WDL</strong> <strong>aktuell</strong> — <strong>April</strong> <strong>2019</strong><br />
9
Rouge aus Rote-Beete-Pulver – Ein neuer Trend? –<br />
Besser Leben ohne Plastik<br />
Wadersloh (wdl). Ob man, wie Nadine<br />
Schubert so schmunzelnd am<br />
25. März im Gemeindehaus der<br />
Evangelischen Gnadenkirche Wadersloh<br />
berichtete, mit Rote-Beete-<br />
Pulver auf den Wangen nach Gemüsesuppe<br />
riechen möchte, mag<br />
jeder für sich entscheiden. Trotzdem<br />
hat sicher jeder der knapp 70<br />
Zuhörerinnen und Zuhörer die ein<br />
oder andere Anregung mitgenommen,<br />
die er oder sie in Zukunft versuchen<br />
wird umzusetzen. Frau<br />
Schubert verstand es meisterhaft,<br />
ihr Publikum mit ihrem Vortrag<br />
„Noch besser leben ohne Plastik“<br />
von einem möglichst plastikfreien<br />
Leben zu begeistern. Sie erzählte<br />
anschaulich von den Gefahren<br />
durch Plastik für den eigenen Körper<br />
und die Umwelt und gab viele<br />
lebenspraktische Tipps, auf Plastik<br />
Marcillatstr. 8 · 59329 Wadersloh<br />
Fon 0 25 23 - 16 17<br />
Mobil 0171 - 5 81 68 87<br />
Wir wünschen allen ein frohes Osterfest!<br />
Laminat · Kork · Fertigparkett · PVC · Teppichböden<br />
zu verzichten, wie zum Beispiel mit<br />
eigenen Glasdosen Käse- und<br />
Wurstaufschnitt im Laden zu kaufen,<br />
zu losem Getreide, Reis und<br />
Nudeln zu greifen und in eigene<br />
Behältnisse abzufüllen, Schraubgläser<br />
zu verwenden, Brot in Baumwollbeuteln<br />
einzufrieren, Körperund<br />
Haarseife zu verwenden und<br />
sogar Putz- und Waschmittel oder<br />
gar Kosmetik selbst herzustellen.<br />
Im Anschluss zeigte die örtliche Imkerin<br />
Marion Domke ihre selbst hergestellten,<br />
umweltfreundlichen Bienenwachstücher,<br />
die statt Plastikfolie<br />
zum Aufbewahren von Lebensmitteln<br />
verwendet werden können.<br />
Ein rundum unterhaltsamer, interessanter<br />
Abend mit einem wichtigen<br />
Anliegen, sich selbst und die<br />
Natur und Umwelt zu schützen, der<br />
in Kooperation mit der VHS Beckum-Wadersloh,<br />
dem Evangelischen<br />
Erwachsenenbildungswerk Gütersloh<br />
und der Evangelischen Kirchengemeinde<br />
Wadersloh durchgeführt<br />
wurde.<br />
Kfz-Meisterwerkstatt Schlieper – Umzug in den Centraliapark<br />
Wadersloh (wdl). Nun ist es besiegelt:<br />
Die Kfz-Meisterwerkstatt<br />
Schlieper wird Anfang 2020 ihren<br />
Betriebssitz von der Stromberger<br />
Straße aus ins Gewerbegebiet Centraliapark<br />
Wadersloh verlagern. Zur<br />
Kaufvertragsunterzeichnung über<br />
ein Gewerbegrundstück im Centraliapark<br />
trafen sich vor einigen Tagen<br />
die Eheleute Katharina und<br />
Christian Schlieper und Bürgermeister<br />
Christian Thegelkamp im<br />
Rathaus der Gemeinde Wadersloh.<br />
Im Dezember letzten Jahres hatte<br />
der Hauptausschuss der Gemeinde<br />
Wadersloh bereits grünes Licht für<br />
einen Verkauf des Grundstückes gegeben.<br />
Nun kann der neue Eigentümer<br />
mit den Planungen für den<br />
Neubau einer Kfz-Werkstatthalle<br />
beginnen.<br />
Erst Anfang 2017 hatte Kfz-Meister<br />
Christian Schlieper eine Gewerbehalle<br />
an der Stromberger Straße 7<br />
für seinen Betrieb gepachtet. Durch<br />
den Erfolg des Betriebes, der spezialisiert<br />
ist auf die Reparatur von<br />
Fahrzeugen aller Marken und die<br />
Restauration von Oldtimern, keimten<br />
bei Schlieper schnell Expansionspläne<br />
auf, und so entschied sich<br />
Christian Schlieper für einen Neubau<br />
im Centraliapark.<br />
v. l.: Bürgermeister Christian Thegelkamp, Sachbearbeiterin Birgit Steinkötter, Eheleute Christian<br />
und Katharina Schlieper und Wirtschaftsförderin Birgitt Stolz freuen sich auf eine weiterhin<br />
gute Zusammenarbeit am Standort Wadersloh.<br />
10 <strong>WDL</strong> <strong>aktuell</strong> — <strong>April</strong> <strong>2019</strong>
Radfahren und genießen – Ausflugsziele in der Umgebung<br />
Baumhoers<br />
Lippeauenblick<br />
Café, Bauernhof und mehr !<br />
Sonn- und Feiertags<br />
ab 14 Uhr<br />
Kaffee & Kuchen<br />
Heiner & Corinna Baumhoer • Göttinger Str. 22 • 59329 Wadersloh<br />
Tel. 02945/201565 • www.baumhoers-lippeauenblick.de<br />
Baumhoers Lippeauenblick. Ob<br />
mit oder ohne Fahrrad: Genießen<br />
Sie selbst gebackenen Kuchen direkt<br />
an den Lippeauen. Familie<br />
Baumhoer freut sich auf Ihren Besuch.<br />
Geöffnet an Sonn- und Feiertagen<br />
ab 14 Uhr. Karfreitag ist das<br />
Café geschlossen, an Ostern geöffnet.<br />
Gelegen am Heideweg zwischen<br />
Wadersloh und Bad Waldliesborn<br />
ist der Floreana Landmarkt stets<br />
ein schönes Ziel für alle, die gute<br />
hausgemachte Spezialitäten zu<br />
schätzen wissen. Ob Äpfel aus eigener<br />
Ernte, die hausgebrannten<br />
Obstschnäpse oder Hausmacher<br />
Wurst, Käse, Marmelade oder Steinofenbrot,<br />
hier bekommt man Qualität.<br />
Geöffnet Montag bis Freitag von<br />
10.00 bis 18.00 Uhr, Samstag von<br />
10.00 bis 16.00 Uhr und am 1. Mai<br />
von 11.00 bis 18.00 Uhr<br />
Äpfel aus<br />
eigener Ernte,<br />
Apfelchips,<br />
Apfelsaft<br />
hausgebrannte<br />
Obstschnäpse<br />
und Liköre<br />
Regionale<br />
Spezialitäten:<br />
Biospargel,<br />
Hausmacher Wurst,<br />
Käse, Marmelade,<br />
Steinofenbrot, Eier<br />
Heideweg 8, zwischen Wadersloh u.<br />
Bad Waldliesborn, www.floreana.de<br />
Tel.: 0 25 23 / 21 50<br />
Unsere Öffnungszeiten:<br />
Mo. - Fr. 10.00 - 18.00 Uhr<br />
Sa.<br />
10.00 - 16.00 Uhr<br />
1. Mai 11.00 - 18.00 Uhr<br />
Im Landgasthaus Heitmeier an der Kühlheide<br />
empfängt Sie ein freundliches Team und eine<br />
hervorragende Küche.<br />
An Ostern und am Muttertag erwartet Sie mittags ein Festtagsbuffet inklusive<br />
Spargel (hierzu ist eine Reservierung erwünscht).<br />
Auf Vorbestellung ist Familie Heitmeier ganzwöchig ab 20 Personen für Sie da.<br />
<strong>WDL</strong> <strong>aktuell</strong> — <strong>April</strong> <strong>2019</strong><br />
11
Radfahren und genießen – Ausflugsziele in der Umgebung<br />
Gutbürgerliche Küche hält der<br />
Gasthof Nordhaus-Lemkerberg<br />
für seine Gäste bereit. Schön ländlich<br />
und im Grünen an der Winkelhorster<br />
Straße in Liesborn gelegen,<br />
lädt es Radfahrer und Besucher in<br />
seiner gemütlichen Gaststube zum<br />
Verweilen und Genießen ein. Rouladen,<br />
Tafelspitz und Co. verwöhnen<br />
jeden Gaumen. Geöffnet von 17.00<br />
bis 24.00 Uhr, sonntags bereits ab<br />
10.30 bis 14.00 Uhr sowie von 17.00<br />
bis 24.00 Uhr, Dienstag und Mittwoch<br />
Ruhetag.<br />
täglich:<br />
1 Stück Torte<br />
und Kaffee so viel man möchte!<br />
4,80 €<br />
Überwasserstraße 1 · Wadersloh<br />
Telefon 0 25 23 / 92 10-60<br />
Viele<br />
Eissorten<br />
im<br />
Angebot<br />
...<br />
Bei Miss Elly mitten im Dorf an unserer schönen Kirche gelegen, kann man<br />
es sich bei einer kleinen Rast im Biergarten oder im Gastraum gemütlich<br />
machen. Mit einem leckeren Eis, einem heißen Kaffee mit einem hausgemachten<br />
Stück Kuchen lässt man es sich gut gehen. Außerdem gibt<br />
es Snacks für den kleinen Hunger sowie abends<br />
Cocktails und ein Weinangebot. Geöffnet<br />
ist Miss Elly von<br />
Dienstag bis Samstag jeweils<br />
von 8.00 bis 22.00<br />
Uhr und Sonntag bis<br />
Montag von 10.00 bis<br />
22.00 Uhr.<br />
Im Sommer können auch<br />
längere Öffnungszeiten<br />
möglich sein.<br />
Die Bäckerei Scholhölter an der Königstraße<br />
in Liesborn bietet mit der eigenen<br />
Backstube handgemachtes und<br />
frisches Gebäck. Brötchen, Brot und Kuchen<br />
stammen aus eigener Herstellung,<br />
und das schmeckt man auch. Geöffnet<br />
ist von Montag bis Freitag von 6.00 bis<br />
12.30 Uhr und von 14.30 bis<br />
18.00 Uhr, Samstag von<br />
6.00 bis 12.30 Uhr und<br />
Sonntag von 8.00 bis 11.30<br />
Uhr. An Ostern ist die Bäckerei<br />
geschlossen.<br />
Das Grillhaus am Dreischenhoff<br />
ist ein Fast-Food-Restaurant mit leckerem<br />
Essen aus der schnellen Küche.<br />
Mal eben schnell eine Mantaplatte<br />
oder einen herzhaften Gyros-<br />
Teller verzehren, um den Hunger<br />
während einer Fahrradtour oder<br />
nach einem Einkauf zu stillen, es<br />
schmeckt einfach gut im Grillhaus.<br />
Geöffnet ist das Grillhaus von<br />
Dienstag bis Donnerstag von 11.00<br />
bis 14.00 Uhr und von 17.00 bis<br />
21.00 Uhr, Freitag<br />
und Samstag von<br />
11.00 bis 21.00 Uhr,<br />
an Sonn- und Feiertagen<br />
von 17.00<br />
bis 21.00 Uhr,<br />
montags ist Ruhetag.<br />
SCHOLHÖLTER<br />
Bäckerei · Konditorei<br />
LIESBORN<br />
Café · Eis<br />
SCHOLLI-<br />
Frühstück<br />
Kaffee ohne Ende,<br />
2 Brötchen, Butter,<br />
Wurst / Käse, Marmelade,<br />
1 kl. Glas Orangensaft<br />
€ 7,50<br />
Geöffnet:<br />
Mo-Fr6-12. 30 u. 14. 30 -18Uhr,<br />
Sa6-12. 30 , So8 - 11. 30 Uhr<br />
Ostersonntag / Ostermontag geschlossen.<br />
Liesborn • Königstr. 32 • Tel. 02523/8177<br />
12 <strong>WDL</strong> <strong>aktuell</strong> — <strong>April</strong> <strong>2019</strong>
TuS Wadersloh und DRK-Ortsverein Wadersloh –<br />
Einladung zur Teilnahme am Volksradfahren am 1. Mai<br />
Wadersloh (wdl). Am 1. Mai veranstalten<br />
der Sportverein TuS Wadersloh<br />
und der DRK-Ortsverein Wadersloh<br />
das traditionelle Volksradfahren.<br />
Auch in diesem Jahr<br />
schildern die beiden Vereine eine<br />
circa 20 Kilometer lange Rundtour<br />
aus und richten entlang der Strecke<br />
Stationen ein, an denen kostenlos<br />
WasserWegeWinkel –<br />
Das LEADER-Projekt geht voran<br />
Tee ausgegeben wird.<br />
Die Radler können zwischen 9.00<br />
Uhr und 11.30 Uhr in Diestedde und<br />
Liesborn und in Wadersloh bis<br />
12.00 Uhr an den Sportheimen<br />
starten.<br />
Für jeden Starter wird eine geringe<br />
Startgebühr von zwei Euro ohne<br />
Medaille und 3,50 Euro mit Medaille<br />
erhoben. Alle Teilnehmer erhalten<br />
zusammen mit der Startkarte<br />
ein Los, mit dem sie an einer Verlosung<br />
teilnehmen. Darüber hinaus<br />
erhalten der älteste und der<br />
jüngste Radfahrer<br />
einen Sonderpreis.<br />
Um sich nach der<br />
Tour zu stärken, werden<br />
Getränke, warme Speisen und<br />
Waffeln ab 10.30 Uhr im Ziel am<br />
Sportheim Wadersloh angeboten.<br />
Wadersloh (wdl). Im letzten August<br />
präsentierte die LEADER-Region<br />
Lippe-Möhnesee auf dem<br />
„Markt der Region“ am Floreana<br />
Landmarkt das fertige Konzept für<br />
eine neue Radroute durch alle sieben<br />
LEADER-Kommunen, zu denen<br />
auch die Gemeinde Wadersloh gehört.<br />
Zukünftig können Einheimische<br />
und Touristen die Region mit<br />
dem Rad erkunden und gleichzeitig<br />
an ausgewählten Standorten die<br />
ökologischen, kulturellen und historischen<br />
Schätze der Region entdecken.<br />
Die LEADER-Region Lippe-Möhnesee<br />
bietet mit ihrer Lage im Herzen<br />
Westfalens die Möglichkeit, ganz<br />
unterschiedliche Landschaftsräume<br />
zu erleben. Wadersloh öffnet den<br />
Weg in die Münsterländer<br />
Parklandschaft, südlich<br />
schließen sich die Hellwegbörde<br />
und die Ausläufer des Sauerlandes<br />
rund um den Möhnesee an.<br />
Die Anbindung an überregionale<br />
Radrouten wie den Emsradweg im<br />
Norden und den Ruhrtalradweg im<br />
Süden sollen dazu beitragen, Tagestouristen<br />
in die Region zu locken.<br />
Unter dem Titel „WasserWegeWinkel“<br />
startet nun die Umsetzung des<br />
Konzeptes. Entwickelt wird eine innovative<br />
Webseite, über die Informationen<br />
zur Radroute und den<br />
„Entdeckerhotspots“ abgerufen<br />
werden können. Die Radwege-Beschilderung<br />
wird erstellt, Rastplätze<br />
werden hergerichtet und die ausgewählten<br />
Hotspots eingebunden.<br />
Eröffnet wird die Radroute zum<br />
Start der Fahrradsaison im kommenden<br />
Jahr.<br />
Weitere Informationen zu dem Projekt<br />
gibt es unter: www.leader-lippe-moehnesee.de/projekte<br />
Spargel<br />
Spargel<br />
Wadersloh<br />
Kleyweg 2, Tel. 02523/1224<br />
Öffnungszeiten von 8 – 18 Uhr<br />
Bad Waldliesborn<br />
Lambertweg 57, Tel. 02941/82011<br />
Öffnungszeiten:<br />
Montag bis Freitag 9.30 - 12.30 und 15 - 18.00 Uhr<br />
Samstag 8.30 - 17 Uhr, Sonn- und Feiertage 9 - 17 Uhr<br />
Jetzt frischen Spargel genießen!<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<strong>WDL</strong> <strong>aktuell</strong> — <strong>April</strong> <strong>2019</strong><br />
13
Entspannte Fahrradtouren im Sauerland und in Siegen-Wittgenstein –<br />
Flüsse, Stauseen, Auenwälder und Fachwerkdörfer<br />
(djd). Nur eine gute Stunde von den<br />
Großstädten an Ruhr, Rhein und<br />
Main entfernt finden Tourenradfahrer<br />
unberührte Natur und beste Bedingungen<br />
für Ausflüge auf zwei Rädern:<br />
Denn durch das Sauerland und<br />
INES DIAGNE<br />
Herzfelder Straße 29<br />
59329 Wadersloh<br />
Tel. 0176 242 604 97<br />
Wir laden ein zum<br />
Schlemmer<br />
Frühstück<br />
So. 21.04.<strong>2019</strong><br />
(Ostersonntag)<br />
So. 12.05.<strong>2019</strong><br />
(Muttertag)<br />
So. 26.05.<strong>2019</strong><br />
So. 30.06.<strong>2019</strong><br />
jeweils ab 9.30 Uhr<br />
großes Büfett<br />
pro Pers. € 13,√<br />
Kinder bis 12 Jahre zahlen 50 %,<br />
Bambinos bis 4 Jahre frei<br />
Zur alten Brennerei<br />
Überwasserstr. 3, Wadersloh<br />
Tischreservierung unter<br />
02523/9210-0<br />
Siegen-Wittgenstein führen gut ausgeschilderte<br />
Routen in allen Schwierigkeitsgraden.<br />
Fast ohne Steigungen<br />
kommen die Radwege an Flüssen<br />
aus, etwa entlang von Lenne,<br />
Eder, Lahn oder Sieg. Der Möhnetalradweg<br />
von Brilon bis Arnsberg beispielsweise<br />
folgt auf 65 Kilometern<br />
der Möhne vorbei an renaturierten<br />
Flussauen, blühenden Talwiesen und<br />
lichten Auwäldern. Am Möhnesee<br />
angekommen können die Radler ihre<br />
Tour wahlweise entlang des Nordund<br />
Südufers fortsetzen oder sie entschließen<br />
sich, den größten Stausee<br />
in Nordrhein-Westfalen einmal ganz<br />
zu umrunden.<br />
Tourenradgenuss leicht<br />
gemacht<br />
Unter dem Motto „Radeln nach Zahlen“<br />
können Radfahrer ihre Touren<br />
aber auch ganz einfach selbst zusammenstellen.<br />
Denn hier ist das<br />
Radnetz in eine praktische Wabenstruktur<br />
mit Knotenpunkten eingeteilt.<br />
Diese sind mit jeweils zwei Zahlen<br />
durchnummeriert und bieten so<br />
eine optimale Orientierung, durch<br />
die Radfahrer auch ohne Kartenmaterial<br />
nicht vom rechten Weg abkommen.<br />
„Die Routen lassen sich so einfach<br />
miteinander verbinden, verlängern<br />
oder auch kürzen - ganz nach<br />
Puste, Zeit und Lust“, erläutert Jan-<br />
Kostenlose Broschüre<br />
(djd). Das neue Booklet „FahrRad - überraschend<br />
entspannt“ zeigt das umfangreiche<br />
Angebot für Radfahrer in den Regionen<br />
Sauerland und Siegen-Wittgenstein<br />
auf 60 Seiten: Da gibt es Themenrouten<br />
und E-Bike-Strecken, Schnuppertouren,<br />
Rund- und Fernradwege für jeden Geschmack.<br />
Dazu kommen Informationen<br />
zum Tourenportal „Radeln nach Zahlen“,<br />
zur Sauerland-App und zu Unterkünften<br />
sowie eine Übersichtskarte. Das Büchlein<br />
ist kostenlos zu bestellen oder auch direkt<br />
herunterzuladen unter www.radeln-nachzahlen.de.<br />
Die bequemen Strecken ohne Steigungen sind auch für Kinder geeignet.<br />
Foto: djd/Sauerland-Radwelt e.V./Dennis Stratmann<br />
nik Müller von der Sauerland-Radwelt.<br />
Tourenvorschläge und ein interaktiver<br />
Routenplaner sind unter<br />
www.radeln-nach-zahlen.de oder in<br />
der praktischen App für unterwegs<br />
abrufbar.<br />
Unterwegs im grünen<br />
Tal der Ruhr<br />
Noch mehr Tourenradgenuss in der<br />
Region bieten der Ruhr-Sieg-Radweg<br />
von Meschede nach Kirchen<br />
SPD-Ortsverein Liesborn-Diestedde - Fahrradbörse – Fahrradbörse<br />
(Sieg) und der RuhrtalRadweg, der<br />
vom ADFC in diesem Jahr erneut mit<br />
vier Sternen als Qualitätsradroute<br />
ausgezeichnet wurde. Als einer der<br />
beliebtesten Tourenradwege<br />
deutschlandweit führt er von der<br />
Quelle der Ruhr bei Winterberg<br />
durch grüne Täler und malerische<br />
Fachwerkdörfer im Sauerland bis er<br />
in Fröndenberg ins Ruhrgebiet übergeht.<br />
Hier bietet sich auch eine kleine<br />
Extratour auf dem 67 Kilometer<br />
langen Ruhr-Lenne-Achter an.<br />
Im Sauerland stehen viele Zeugen der Industriegeschichte, wie die Luisenhütte in Balve-Wocklum.<br />
Foto: djd/Sauerland-Radwelt e.V./Dennis Stratmann<br />
Liesborn-Diestedde (wdl). Nach<br />
einem Jahr Pause ist es wieder soweit:<br />
Die Fahrradbörse des SPD-<br />
Ortsvereins Liesborn-Diestedde findet<br />
am Samstag, den 13. <strong>April</strong>, von<br />
9.00 Uhr bis 11.00 Uhr auf den<br />
Parkplätzen vor der Volksbank und<br />
Dr. Becker an der Königstraße in<br />
Liesborn statt. Hier kann jeder kaufen,<br />
verkaufen und tauschen. Ob<br />
Fahrräder, E-Bikes, Fahrradanhänger,<br />
Einräder, Tandems, Trampeltrecker,<br />
Fahrradkindersitze oder Bobby-Cars<br />
– alles rund ums Fahrrad<br />
und mit Rädern ist willkommen.<br />
Weitere Infos gibt es unter<br />
www.spd-wadersloh.de.<br />
14 <strong>WDL</strong> <strong>aktuell</strong> — <strong>April</strong> <strong>2019</strong>
djd-Thementipp „Fahrradsaison beginnt“ –<br />
Damit der Start auf dem Drahtesel gelingt<br />
(djd). Radfahren wird immer beliebter.<br />
Viele Zweirad-Enthusiasten<br />
sind ganzjährig unterwegs, andere<br />
holen den Drahtesel aus dem Keller,<br />
sobald sich das Wetter stabil<br />
zum Besseren wendet. Unser Special<br />
erklärt, warum die richtige Einstellung<br />
des Sattels für ein komfortables<br />
Fahren so wichtig ist, welche<br />
Größe Kinderräder haben sollten<br />
und wie man mit dem passenden<br />
Zubehör Gepäck auf E-Bikes sicher<br />
transportiert. Zum Schluss geht es<br />
dann noch um die Frage, wie sich<br />
Räder am besten vor Diebstahl<br />
schützen lassen.<br />
Bikefitting: Das Rad<br />
richtig einstellen<br />
Frische Landmilch<br />
vom Hof Henkelmann –<br />
gesund und einfach lecker!<br />
Zusätzliche regionale<br />
Produkte in unserem<br />
Warenautomaten<br />
Familie Henkelmann<br />
Sunksweg 4 | 59329 Wadersloh<br />
Telefon 0 25 23-15 32<br />
Zu Saisonbeginn kommt es immer<br />
wieder vor, dass der Po schmerzt,<br />
Rücken und Nacken verspannt sind<br />
und die Hände kribbeln oder immer<br />
wieder „einschlafen“. Damit das Radeln<br />
nicht zur Qual wird, muss die<br />
Sitzposition individuell und aus biomechanischer<br />
Sicht auf den Fahrer<br />
beziehungsweise die Fahrerin eingestellt<br />
sein. Das Ganze nennt man<br />
Bikefitting. Zur richtigen Sitzposition<br />
und zum passenden Sattel bei<br />
neuen und gebrauchten Rädern<br />
können spezialisierte Fachhändler<br />
beraten. Unter www.die-sattelkompetenz.de<br />
etwa gibt es ein bundesweites<br />
Verzeichnis der Händler und<br />
Gesundheitszentren, die diesen Service<br />
anbieten. Dazu sollte man einen<br />
Termin vereinbaren und das<br />
Fahrrad mitnehmen.<br />
Kinderräder: Auf die<br />
Größe kommt es an<br />
Kinderfahrräder sollten sicher und<br />
robust sein - vor allem aber müssen<br />
sie passen. In Sachen optimaler<br />
Radgröße hält sich hartnäckig die<br />
Regel, dass das Kind auf dem Sattel<br />
sitzend mit beiden Füßen platt auf<br />
den Boden kommen muss. Tatsächlich<br />
gilt spätestens ab dem 24-Zoll-<br />
Rad: Ein Rad passt, wenn das Kind<br />
vor dem Sattel stehend zwei Zentimeter<br />
Freiraum zum Rahmen hat.<br />
Neben der Größe spielt auch ein<br />
niedriges Gewicht eine wichtige<br />
Rolle. Unter www.pyrobikes.de<br />
etwa stehen Informationen zu den<br />
Modellen des baden-württembergischen<br />
Herstellers Pyro und ein bundesweites<br />
Fachhändlerverzeichnis<br />
bereit.<br />
E-Bikes: Mit viel Gepäck<br />
auf Tour gehen<br />
Mit einer guten Vorbereitung und<br />
passendem Equipment kann man<br />
dafür sorgen, dass eine längere<br />
Fahrt mit dem E-Bike oder Pedelec<br />
zu einem Erlebnis wird. Die Ausrüstung<br />
sollte man passend zur Tour<br />
auswählen - Regenjacke, Wechselkleidung,<br />
Proviant und Co. wollen<br />
sicher transportiert werden. In einer<br />
großzügigen Gepäckträger-Aufsatztasche<br />
wie etwa von Rixen & Kaul<br />
findet alles seinen Platz. Die Tasche<br />
mit speziellem „UniKlip“ kann auf<br />
fast jedem Gepäckträger genutzt<br />
werden und lässt sich wie ein Reisekoffer<br />
öffnen, bei dem der Inhalt<br />
des Kofferdeckels durch ein Netz<br />
am rechten Platz gehalten wird. Mit<br />
einem Klick können Radler sie einfach<br />
abnehmen und mit ins Hotel<br />
oder in den Biergarten nehmen. Bei<br />
Fortsetzung der Reise wird sie<br />
schnell wieder sicher am E-Bike befestigt.<br />
Fahrrad und E-Bike vor<br />
Diebstahl schützen<br />
Massive Bügel-, Panzerkabel- oder<br />
Kettenschlösser sind das sicherste<br />
Mittel gegen Langfinger. Das Fahrrad<br />
sollte möglichst mit dem Rahmen<br />
immer an einem festen Gegenstand,<br />
einem Fahrradständer oder<br />
Laternenpfahl angeschlossen werden.<br />
Außerdem hilft es, das Fahrradschloss<br />
nicht auf Bodenhöhe anzubringen,<br />
denn dann können Diebe<br />
ihr Werkzeug am Boden<br />
abstützen. Wird das Fahrrad trotz<br />
aller Vorkehrungen geklaut, greift<br />
nicht automatisch die Hausratversicherung.<br />
Sie zahlt oft nur, wenn es<br />
aus der eigenen Wohnung, dem abgeschlossenen<br />
Keller oder der Garage<br />
gestohlen wird. Daher empfiehlt<br />
es sich, zusätzlich eine Fahrraddiebstahlversicherung<br />
abzuschließen,<br />
wie sie etwa die DEVK anbietet - als<br />
Zusatzbaustein zur normalen Hausratversicherung.<br />
Damit ist das Rad<br />
auch versichert, wenn es etwa vor<br />
einem Geschäft, dem Schwimmbad<br />
oder im Park geklaut wird. Der<br />
Diebstahlschutz gilt rund um die<br />
Uhr.<br />
...kaufen, da wo’s wächst!<br />
Lassen Sie sich von unserer<br />
großen Auswahl an<br />
Frühlingsblumen inspirieren.<br />
Österliche<br />
Dekopräsente<br />
nicht nur zum<br />
Verschenken.<br />
verkaufsoffene<br />
Sonntage:<br />
28.4., 5.5., 12.5.<br />
von 11 - 16 Uhr<br />
Antonius Vechtel<br />
Geiststraße 7 · Wadersloh<br />
Tel. 02523/940080<br />
www.vechtel-blumen.de<br />
Mo.– Fr. 9 –18 Uhr · Sa. 9 –13 Uhr<br />
Wir bepflanzen auch gerne<br />
Ihre mitgebrachten Schalen<br />
und Balkonkästen<br />
Die Deutschen freuen sich auf die nächste Radtour. Damit keine Beschwerden das Vergnügen trüben, sollte vor allem der Sattel richtig eingestellt sein.<br />
Foto: djd/Hypervital/Getty<br />
<strong>WDL</strong> <strong>aktuell</strong> — <strong>April</strong> <strong>2019</strong><br />
15
Sekundarschule Wadersloh –<br />
von Ministerin für besonderes Engagement ausgezeichnet<br />
Wadersloh (wdl). Die Sekundarschule<br />
Wadersloh freut sich über<br />
eine Auszeichnung im Bereich der<br />
Digitalen Bildung. Die Fachgruppe<br />
der Informatik-Lehrkräfte aus NRW<br />
innerhalb der Gesellschaft für Informatik<br />
(GI) zeichnete 20 NRW-Schulen<br />
für ihr besonderes Engagement<br />
bei den bundesweiten Informatikwettbewerben<br />
aus. Die Sekundarschule<br />
Wadersloh zeigte besonderes<br />
Engagement für informatische<br />
Bildung. 517 motivierte Schülerinnen<br />
und Schüler nahmen am diesjährigen<br />
Informatik-Biber-Wettbewerb<br />
teil. Für dieses Engagement<br />
im Bereich Informatik gab es jetzt<br />
öffentliches Lob von höchster Stelle.<br />
Die Ehrung fand im Rahmen des<br />
18. Informatiktags NRW in Münster<br />
statt. Zu der Veranstaltung lud die<br />
Fachgruppe gemeinsam mit dem<br />
Arbeitsbereich „Didaktik der Informatik“<br />
der Westfälischen Wilhelms-<br />
Universität Münster ein. Wie groß<br />
die Anerkennung für das Engagement<br />
der Lehrkräfte ist, zeigte der<br />
Besuch der NRW-Ministerin für<br />
Schule und Bildung Yvonne Gebauer.<br />
Wertschätzung gab es zudem<br />
von Prof. Dr. Maike Tietjens, Prorektorin<br />
der Universität Münster. . . . .<br />
Schulleiter Dr. Großbröhmer, Informatiklehrerin<br />
Olga Reisenhauer und die Schüler des<br />
Informatikkurses der Jahrgangsstufe 7.<br />
St. Margareta Kindergartenprojekt –<br />
Sicher durch die dunkle Jahreszeit<br />
Damengarde Lemkerberg –<br />
Jahreshauptversammlung<br />
Wadersloh (wdl). Vormittags probierten<br />
zwei Wochen lang die Kinder<br />
der Kindertageseinrichtung St.<br />
Margareta im Bewegungsraum aus,<br />
welche Kleidung und Farben im<br />
Dunkeln gut zu sehen sind. Dafür<br />
wurde der Raum abgedunkelt, mit<br />
unterschiedlichen Materialien ausgestattet<br />
und ein Parcours aufgebaut.<br />
Dann ging es los: Die Kinder<br />
brachten Taschenlampen von zu<br />
Hause mit, und in Begleitung einer<br />
Erzieherin erforschten sie den<br />
Raum und überprüften die eigene<br />
Kleidung auf ihre Reflektionsfähigkeit.<br />
Das Schattenspieltheater von<br />
den Bremer Stadtmusikanten bildete<br />
einen gelungenen Abschluss zu<br />
diesem Thema. Dank der freundlichen<br />
Unterstützung einer heimischen<br />
Baufirma,<br />
die sich mit dem<br />
Verein Round Table<br />
für die Sicherheit<br />
der Kinder<br />
im Straßenverkehr<br />
einsetzten,<br />
konnte jedem<br />
Kindergartenkind<br />
eine<br />
Warnweste geschenkt<br />
werden.<br />
Elke Graute und Marianne Schlüter-Kerkhoff<br />
Lemkerholz-Lemkerberg (wdl). Traditionell<br />
am ersten Freitag im März<br />
lud die Damengarde Lemkerholz-<br />
Lemkerberg zu ihrer Jahreshauptversammlung<br />
ein. Die Zugführerin Gabi<br />
Börnemeier konnte zahlreiche Damen<br />
sowie die amtierende Schützenkönigin<br />
Ann-Christin Sickau und den<br />
Vorsitzenden des Schützenvereins<br />
Andreas Kuckuck im Gasthof Nordhaus<br />
begrüßen. Auf die zahlreichen<br />
Aktivitäten im vergangenen Jahr<br />
blickte Claudia Schnitker im Jahresbericht<br />
zurück, einen ausgeglichenen<br />
Kassenstand konnte Gabi Marke bescheinigen.<br />
Bei den Wahlen wurden Diana<br />
Schlepphege (2. Zugführerin), Stefanie<br />
Westbomke (Beisitzerin im Vorstand<br />
des Schützenvereins) und<br />
Claudia Schnitker (Schriftführerin) in<br />
ihren Ämtern bestätigt. Als stellvertretende<br />
Kassiererin wird Elke Graute<br />
von Marina Graute abgelöst. Als Beisitzerin<br />
im Vorstand der Damengarde<br />
wurde Ann-Christin Sickau ins Vorstandsteam<br />
gewählt.<br />
Gabi Börnemeier und Diana Schlepphege<br />
bedankten sich bei Elke Graute<br />
für ihre langjährige Unterstützung<br />
mit einem Präsent. Außerdem ging<br />
ein Dank an Marianne Schlüter-Kerkhoff,<br />
die bisher die Öffentlichkeitsarbeit<br />
übernommen hat und hierfür<br />
nicht mehr zu Verfügung steht.<br />
Zum Abschluss machte Gabi Börnemeier<br />
noch auf die anstehenden Termine<br />
wie das Paul-Grothus-Pokalschießen<br />
im <strong>April</strong> sowie das Schützenfest<br />
vom 17. bis 19. August<br />
aufmerksam.<br />
Wir machen Ihr Auto<br />
fit für den Frühling!<br />
Autoservice Traue<br />
Diestedder Straße 16<br />
59329 Wadersloh<br />
02523 9838-0<br />
Erhalten Sie<br />
bei Vorlage<br />
dieser Anzeige<br />
zu jedem<br />
Radwechsel einen<br />
kostenlosen Frühjahrscheck<br />
inkl.<br />
Scheibenwaschkonzentrat<br />
Dieses Angebot gilt für alle Fabrikate!<br />
16 <strong>WDL</strong> <strong>aktuell</strong> — <strong>April</strong> <strong>2019</strong>
Flinkiball WM <strong>2019</strong> – Neuartige Sportart „Flinkiball“ weckt hohes Interesse<br />
ERLEBE DEN<br />
CALLIGRAPHY CUT<br />
EASY TO STYLE!<br />
Nach der Gratulation zur Ausführung der<br />
ersten Flinkiball-WM ließ es sich Bürgermeister<br />
Christian Thegelkamp nicht nehmen den<br />
ersten Ball des Turniers zu schlagen.<br />
Auf dem Siegerpodest<br />
Wadersloh (wdl). Mitte März präsentierte<br />
Markus Rupprecht seine<br />
neuartige Erfindung Flinkiball der<br />
Öffentlichkeit. Mit einem Augenzwinkern,<br />
bei der ersten Weltmeisterschaft<br />
im Landgasthof Heitmeier,<br />
sollte der Meister des Spiels ermittelt<br />
werden.<br />
Rupprecht ist sich sicher, dass die<br />
Paarung aus Minigolfen, Darten<br />
und Bogenschießen das Sportangebot<br />
erweitern kann und unterhaltsam<br />
für Jung und Alt ist. Es gilt, auf<br />
einer circa 4,50 Meter langen<br />
Bahn mit einem Golfpatter einen<br />
Gummiball über eine Erhöhung auf<br />
eine Zielscheibe zu spielen. Mehr<br />
als 60 Akteure und zahlreiche Zuschauer<br />
waren dem Aufruf gefolgt.<br />
Unterstützt von seinen Sponsoren,<br />
dem Maler und Farbenfachgeschäft<br />
Konert, der Bühlbecker GmbH und<br />
Getränke Heinrich, hatte er mit seinem<br />
Team drei Spielbahnen auf die<br />
Beine gestellt. Gut in Szene gesetzt<br />
und mit Videoüberwachung für die<br />
genaue Ermittlung der Treffer auf<br />
dem sogenannten Löffel, der Zielscheibe<br />
bei Flinkiball. Die Akteure<br />
waren gespannt, was sie erwartet<br />
und fanden sich zumeist schon am<br />
Vormittag zum freien Training ein,<br />
um ein Gefühl für die Anschlaghärte<br />
und Weite zu bekommen. Auch<br />
Bürgermeister Christian Thegelkamp<br />
ließ es sich nicht nehmen vorbeizuschauen.<br />
Er eröffnete das Turnier<br />
mit drei Probeschlägen und<br />
wünschte allen Teilnehmern und<br />
Zuschauern einen vergnüglichen<br />
und sportlichen Verlauf. Schnell<br />
war klar, dass alle Teilnehmer ein<br />
Ziel vor Augen hatten, mit viel Spaß<br />
die oder der erste Weltmeister werden.<br />
Über Vorrunden, Ausscheidungsverfahren<br />
und Paarduellen<br />
wurden nach und nach die Finalrunden<br />
angestrebt. Bei fortschreitendem<br />
Turnier galt es gerade hier,<br />
die Konzentration aufrechtzuerhalten<br />
nach unzähligen Schlägen und<br />
Flinibulls bei Treffern in der Mitte<br />
des Löffels. Dies gelang am Ende<br />
Tobias Faulhaber als Bestem und er<br />
sicherte sich den ersten Weltmeis-<br />
tertitel im Flinkiball vor Patrick<br />
Holtkötter auf Platz zwei und Erik<br />
Rottländer.<br />
. . . . . . . Text und Fotos: Christian Berndt<br />
Neugierig geworden?<br />
Das Spiel kann auch gerne gegen<br />
eine Gebühr ausgeliehen werden.<br />
Nähere Infos erteilt Markus Rupprecht,<br />
Tel. 0175/5754759<br />
Wir sind zertifizierter<br />
Calligraphy-Cut-Salon.<br />
Jetzt Termin sichern.<br />
Di-Fr<br />
Sa<br />
8.30 - 18.00 Uhr<br />
7.30 - 13.00 Uhr<br />
Frohe Ostern!<br />
Ihnen und Ihrer Familie wünschen<br />
wir ein gesegnetes Osterfest.<br />
Ihr Team<br />
der Caritas<br />
Sozialstation &<br />
TagesPflege –<br />
Katja Bartels<br />
Susanne Rünker<br />
Wenn ich wieder zum Leben auferstanden<br />
bin, werdet ihr wissen, dass ich in meinem<br />
Vater bin und ihr in mir seid und ich in euch. Joh 14.20<br />
<strong>WDL</strong> <strong>aktuell</strong> — <strong>April</strong> <strong>2019</strong><br />
17
Gymnasium Johanneum – unterhaltsames Volleyballturnier der Ehemaligen<br />
Wadersloh (wdl). Tolle Stimmung,<br />
tolle Spiele, viel Spannung und erstklassige<br />
Ballwechsel gab es beim<br />
diesjährigen Volleyballturnier der<br />
Ehemaligen des Gymnasiums Johanneum<br />
Wadersloh.<br />
Neben dem Titelverteidiger Abi<br />
2013 und dem Mitfavoriten ABI<br />
78+ baggerten und pritschten zahlreiche<br />
weitere Mannschaften anderer<br />
Abiturjahrgänge sowie Teams<br />
der gymnasialen Oberstufe und die<br />
Lehrermannschaft (diesmal verstärkt<br />
durch den ehemaligen Referendar<br />
Ferdinand Meyer) um den<br />
Pokal.<br />
Gespielt wurde in der Vorrunde<br />
nach dem „Jeder gegen jeden“ System,<br />
so dass jede Mannschaft vier<br />
Spiele absolvierte. Anschließend, in<br />
Gemeinde Wadersloh – Reisemobilstellplätze offiziell eröffnet<br />
der Hauptrunde, spielten nochmals<br />
die zwei Erstplatzierten, die Drittund<br />
Viertplatzierten und die Fünftplatzierten<br />
in eigenen Gruppen die<br />
Plätze aus.<br />
Nach zahlreichen spannenden, fairen<br />
und erstklassigen Spielen, konnte<br />
sich Abi 2013 (Bild Mitte) im Endspiel<br />
gegenüber Abi 04 (2. Platz –<br />
Bild rechts) und dem jährlichen Mitfavoriten<br />
Abi 78 + (3. Platz, Bild<br />
links) am Ende denkbar knapp<br />
durchsetzen und den Sieg das zweite<br />
Mal in Folge für sich verbuchen.<br />
Natürlich bot das Turnier, wie in jedem<br />
Jahr, auch Gelegenheit für viele<br />
Gespräche abseits der Spielfelder,<br />
um sich über die „gute alte Zeit“ am<br />
Johanneum auszutauschen.<br />
Bei Kaffee und Kuchen, organisiert<br />
und zubereitet durch Schüler und<br />
Schülerinnen der Q2, wurde es somit<br />
auch für die zahlreichen Zuschauer<br />
auf der Tribüne wieder mal<br />
ein spannender und interessanter<br />
Samstagnachmittag.<br />
Aktive wie Zuschauer freuen sich<br />
bereits jetzt schon auf ein zahlreiches<br />
Wiedersehen im nächsten Jahr<br />
in der Mauritzhalle Wadersloh.<br />
Die Namen der Siegermannschaft<br />
lauten: J. Roß, J. Osburg, M. Küster -<br />
ameling, P. Galik, B. Luster-Haggeney,<br />
A. Stepin<br />
Diestedde (wdl). Vor der Sitzung<br />
des Hauptauschusses trafen sich am<br />
Montag die politischen Vertreter in<br />
Diestedde. Anlass war die offizielle<br />
Eröffnung des Reisemobilstellplatzes,<br />
stellvertretend auch für den<br />
zweiten neuen Stellplatz in der Gemeinde<br />
hinter dem Rathaus in Wadersloh.<br />
Bei frühlingshaftem Wetter machte<br />
der Ausblick von der Anhöhe des<br />
Stellplatzes herab auf Schloss Crassenstein<br />
die Gründe für die Standortwahl<br />
deutlich: Diestedde verfügt<br />
mit der Naturparkanlage Hangkamp<br />
zwischen der Nikolauskirche und<br />
dem Schloss Crassenstein über eine<br />
äußerst gepflegte Infrastruktur, mit<br />
Die Mitglieder des Hauptausschusses bei der Eröffnung des Reisemobilstellplatzes im Ortsteil<br />
Diestedde: Jens Gregor, Thorsten Gövert, Rudolf Luster-Haggeney, Christian Thegelkamp, Anne<br />
Claßen, Verena Sadlau, Stefan Braun, Rudolf Winkelhorst und Ferdinand Fleiter.<br />
- staatlich anerkannte Logopädin<br />
- zertifizierte Legastenie- und Dyskalkulietrainerin<br />
- Marburger Konzentrationstrainerin<br />
Bahnhofstraße 8 (Ärztehaus) · 59329 Wadersloh<br />
Tel.: +49 (2523) 95 90 9 55 · Mobil: +49 (1520) 948 66 24<br />
info@logopaedie-dieckmann.com · www.logopaedie-dieckmann.com<br />
Streuobstwiese, Bauerngarten und<br />
Bienenhaus sowie dem Backhaus<br />
und der Remise des Heimatvereins.<br />
Spazier- und Wanderwege laden zu<br />
einem Besuch ein.<br />
Der Trend, mit dem Wohnmobil in<br />
den Urlaub zu fahren, sei ungebrochen,<br />
erläuterte Bürgermeister Christian<br />
Thegelkamp. Die Anregung zu<br />
weiteren Stellplätzen habe die Gemeinde<br />
bereits im Bürgerbeteiligungsprozess<br />
Kernbereichsmanagement<br />
erhalten. Um diese finanzieren<br />
zu können, habe man sich bemüht,<br />
Fördergelder für die Maßnahme zu<br />
akquirieren. 2018 wurde ein entsprechender<br />
Förderantrag bewilligt und<br />
die Maßnahme aus ELER – dem „Europäischen<br />
Landwirtschaftsfonds für<br />
die Entwicklung des ländlichen Raumes“<br />
unterstützt. Die Netto-Investitionssumme<br />
von 60.000 Euro wurde<br />
zu 65% gefördert, so dass 39.000<br />
Euro an Fördergeldern zur Verfügung<br />
standen.<br />
p<br />
Neben dem Stellplatz in Diestedde<br />
konnte ein weiterer in Wadersloh errichtet<br />
werden. Dieser Standort<br />
zeichne sich durch die Nähe zur Margaretenkirche<br />
und dem historischen<br />
Ortskern mit Gastronomiebetrieben,<br />
Cafés sowie Einzelhandels- und Lebensmittelgeschäften<br />
aus.<br />
Der bereits vorhandene Stellplatz in<br />
Liesborn konnte darüber hinaus<br />
durch die Verlegung von Rasengittersteinen<br />
befestigt und damit deutlich<br />
aufgewertet werden.<br />
Damit verfügt die Gemeinde nun<br />
über sechs Stellplätze: in jedem Ortsteil<br />
befindet sich ein Wohnmobilstandort<br />
für je zwei Wohnmobile.<br />
Eine Versorgungssäule ermöglicht<br />
die Strom- und Wasserzufuhr sowie<br />
die Abwasserbeseitigung. Alle Stellplätze<br />
sind ausgeschildert und werden<br />
von den Reisemobilisten über<br />
die einschlägigen Online-Stellplatzportale<br />
gut aufgefunden. Dieses haben<br />
erste Besucher bereits bestätigt.<br />
FINANZKONTOR BAECKER<br />
VERSICHERUNGS- UND FINANZMAKLER<br />
Beratung und Vermittlung von<br />
p Versicherungen<br />
p Geldanlagen<br />
p Finanzierungen<br />
einfach - ehrlich - unabhängig<br />
Marcus Baecker - Fachwirt für Finanzberatung (IHK)<br />
Kleyweg 21, 59329 Wadersloh - Termine nach Vereinbarung<br />
Tel. 02523/923221 www.fkbaecker.de<br />
18 <strong>WDL</strong> <strong>aktuell</strong> — <strong>April</strong> <strong>2019</strong>
Fußball-Jugendtag TuS Wadersloh – Stefan Hollenhorst neuer Abteilungsleiter<br />
v.l. Nils Weimann (stellvertr. Abteilungsleiter), Stefan Hollenhorst (neuer Abteilungsleiter), Elmar<br />
Ahlke (scheidender Abteilungsleiter), Thomas Gelhoet (Geschäftsführer); es fehlt: Adam<br />
Wysocki (Kassenwart)<br />
Wadersloh (wdl). Alle zwei Jahre<br />
lädt die Fußballjugendabteilung des<br />
TuS Wadersloh zum Fußball-Jugendtag,<br />
um über die vergangenen Ereignisse<br />
zu berichten und einen neuen<br />
Abteilungsvorstand zu wählen.<br />
Abteilungsleiter Elmar Ahlke berichtete<br />
den Anwesenden von zahlreichen<br />
Aktivitäten in den letzten zwei<br />
Jahren. Dabei beeindruckte die Größe<br />
der Abteilung mit circa 300 Kindern<br />
und Jugendlichen in 17 Jugendmannschaften,<br />
unter anderem<br />
auch drei Mädchenmannschaften.<br />
In der D- bis A-Jugend besteht seit<br />
Jahren eine gut funktionierende<br />
Spielgemeinschaft mit den Nachbarvereinen<br />
Liesborn und Diestedde.<br />
Die Ziele der Abteilung sind nicht<br />
ergebnis- oder leistungsorientiert.<br />
Vielmehr sollen allen interessierten<br />
Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit<br />
gegeben werden, in einem<br />
Team Fußball zu spielen. Dabei stehen<br />
Werte wie Fairness und soziales<br />
Miteinander klar im Vordergrund.<br />
Erfolge, wie der Aufstieg der A-Jugend<br />
und der Kreispokalsieg der B-<br />
Juniorinnen erfreuen trotzdem die<br />
gesamte Abteilung.<br />
Die Jugendmannschaften des TuS<br />
Wadersloh werden von 60 Trainern<br />
und Betreuern trainiert und begleitet.<br />
Viele dieser Trainer sind Jugendliche.<br />
Diese Bereitschaft zum Ehrenamt<br />
und zum sozialen Engagement<br />
hob der Abteilungsleiter hervor und<br />
dankte den Trainern sehr herzlich.<br />
Die jungen Trainer werden durch<br />
Angebote des DFB aus- und weitergebildet<br />
und sind oftmals Inhaber<br />
von offiziellen Trainerlizenzen des<br />
DFB.<br />
Hervorzuheben ist hierbei die DFB-<br />
Junior-Coach-Ausbildung in Kooperation<br />
mit dem Johanneum. Diese<br />
Qualität in der Ausbildung ist dem<br />
TuS Wadersloh sehr wichtig.<br />
Als besondere Veranstaltungen berichtete<br />
er von Fußballcamps für verschiedene<br />
Jahrgänge, Kindergartenturniere,<br />
Hallenturniere, Ausrichtungen<br />
von Hallenkreismeisterschaften<br />
und Endspielen des Kreispokals,<br />
DFB-Mobil-Schulungen und Freizeitfahrten<br />
diverser Mannschaften.<br />
Bei den Neuwahlen zum Jugendvorstand<br />
trat der <strong>aktuell</strong>e Abteilungsleiter<br />
Elmar Ahlke nicht mehr an.<br />
Sein Stellvertreter Nils Weimann<br />
dankte ihm für die hervorragende<br />
Arbeit in den vergangenen zwei Jahren<br />
und begrüßte es sehr, dass Elmar<br />
Ahlke seine Bereitschaft zur weiteren<br />
Mitarbeit im Jugendvorstand als<br />
Beisitzer erklärt hat.<br />
Bei den Wahlen wurde Stefan Hollenhorst<br />
einstimmig zum neuen Abteilungsleiter<br />
gewählt. Ebenfalls<br />
einstimmig wurden der stellvertretende<br />
Abteilungsleiter Nils Weimann,<br />
der Geschäftsführer Thomas<br />
Gelhoet und der Kassenwart Adam<br />
Wysocki in ihren Ämtern bestätigt.<br />
Dem Jugendvorstand gehören noch<br />
viele weitere Beisitzer an, ohne deren<br />
Hilfe die Arbeit, die in der großen<br />
Abteilung anfällt, nicht zu<br />
schaffen wäre. Aktuell gehören dem<br />
Vorstand 15 Personen mit unterschiedlichen<br />
Aufgabengebieten an.<br />
TuS Wadersloh Sportabzeichen-Erwerb –<br />
Aufruf zur Aktion "Sportabzeichen <strong>2019</strong>"<br />
Karl Heinz Rohloff, Karl Krabus, der mit 90 Jahren noch das Sportabzeichen machte Rudy Luster-Haggeney und der Vorsitzende des TUS, Hans<br />
Günther Scholz.<br />
Wadersloh (wdl). Sportabzeichen<br />
- Fitness, die man zeigen kann: Unter<br />
diesem Motto sind alle<br />
Bürger/innen unserer Gemeinde<br />
aufgerufen, das Deutsche Sportabzeichen<br />
abzulegen. Das Deutsche<br />
Sportabzeichen wird immer mehr<br />
zu einem Lebensbegleiter. Jeder<br />
Bürger - ob groß oder klein, jung<br />
oder alt - sollte wissen, dass der<br />
Sport und damit auch der Erwerb<br />
des Deutschen Sportabzeichens ein<br />
Stück Gesundheit bedeutet.<br />
Jeder kann das Sportabzeichen erwerben,<br />
auch wenn man kein Mitglied<br />
eines Sportvereins ist. Jeder<br />
ist versichert. Die Übungen für den<br />
Erwerb des Sportabzeichens sind in<br />
vier Gruppen eingeteilt: Ausdauer,<br />
Schnelligkeit, Kraft und Koordination.<br />
Außerdem ist ein Nachweis der<br />
Schwimmfähigkeit erforderlich.<br />
Eine besondere Bitte um eine aktive<br />
Beteiligung am Sportabzeichen-<br />
Erwerb <strong>2019</strong> geht nicht nur an<br />
Schulen, Vereine, Organisationen<br />
und Clubs, sondern auch an Einzelne.<br />
Kommen Sie mit der ganzen Familie<br />
oder in Gruppen - das macht Spaß!<br />
Jeder erfolgreiche Teilnehmer bekommt<br />
eine Urkunde und eine Medaille.<br />
Die Sportabzeichen-Prüfer freuen<br />
sich auf viele Teilnehmer.<br />
Infos auch unter www.deutschessportabzeichen.de<br />
<strong>WDL</strong> <strong>aktuell</strong> — <strong>April</strong> <strong>2019</strong><br />
19
Tennisclub „Blau Weiss Liesborn“ –<br />
Start in die neue Saison<br />
v.l. Magnus Künneke, Christian Zwiener, Axel Krischik und Ludger Claes<br />
Liesborn (wdl). Die Tennisfreunde<br />
in Liesborn freuen sich schon auf<br />
die bevorstehende Saison. Die Jahreshauptversammlung<br />
fand am<br />
27. März im Clubhaus statt. Bei den<br />
Wahlen zum Vorstand wurden einzelne<br />
Mitglieder durch Wiederwahl<br />
in ihren Ämtern bestätigt, andere<br />
wurden neu gewählt.<br />
Nach 33 Jahren vertrauensvoller<br />
und ehrenamtlicher Tätigkeit als<br />
Kassierer stand Christian Zwiener<br />
für eine Wiederwahl nicht zur Verfügung.<br />
Der Vorsitzende bedankte<br />
sich besonders für die lange und<br />
stets korrekte Kassenführung. Die<br />
Zusammensetzung des neuen Vorstandes:<br />
Vorsitzender – Magnus<br />
Künneke, Geschäftsführer – Axel<br />
Krischik und Kassierer Ludger Claes.<br />
Die sportlichen Geschicke werden<br />
nach wie vor von dem bewährten<br />
Team Reinhard Rennemeier und<br />
Dirk Reeke geleitet.<br />
Als Beirat wurde neben Günther Petermeier<br />
auch Andre Rennemeier<br />
als Beiratsmitglied bestätigt.<br />
Alle Vorstandsmitglieder stehen<br />
gern für nähere Informationen rund<br />
um den Tennisclub „Blau Weiss<br />
Liesborn“ zur Verfügung.<br />
Alle Hobby- und Mannschaftsspieler<br />
sind aufgerufen, die Plätze kräftig<br />
zu „bespielen“. Auch diejenigen,<br />
die Interesse an dem Tennissport<br />
haben, sind willkommen.<br />
Sportschützen Liesborn –<br />
Generalversammlung<br />
Liesborn (wdl). Ein Ausblick auf<br />
die Aktivitäten der kommenden Monate<br />
sowie Vorstandswahlen standen<br />
unter anderem auf der Tagesordnung<br />
der Generalversammlung<br />
der Sportschützen Liesborn. Nach<br />
der Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden<br />
Adolf Schomacher und den<br />
1. Vorsitzenden des Schützenvereins<br />
Liesborn, Stefan Laackmann, wurde<br />
das Protokoll der letzten Generalversammlung<br />
verlesen. Anschließend<br />
legten Kassierer Theo Geistor, Sportleiter<br />
Wolfgang Neuber und Adolf<br />
Schomacher ihre Rechenschaftsberichte<br />
für das vergangene Jahr vor.<br />
So konnte der Sportleiter wieder<br />
über zahlreiche Erfolge sowohl im<br />
Mannschaftsbereich als auch bei<br />
den Einzelschützen berichten. Anschließend<br />
standen Wahlen an.<br />
Berthold Berlinghoff wurde als Kassierer<br />
einstimmig mit Selbstenthaltung<br />
gewählt und löst Theo Geistor<br />
ab, der dieses Amt 24 Jahre lang bekleidete<br />
und nun für ein Jahr zum<br />
Stellvertreter gewählt wurde. Hubert<br />
Neisemeier ist neuer zweiter<br />
Vorsitzender. Zum Kassenprüfer<br />
wurde Peter Hoffmann gewählt. Der<br />
1. Vorsitzende Adolf Schomacher ließ<br />
anschließend das vergangene Jahr<br />
mit allen Terminen Revue passieren<br />
und bedankte sich bei allen Sportschützinnen<br />
und Sportschützen für<br />
die tatkräftige Unterstützung. Weiterhin<br />
gab er einen Ausblick auf die<br />
anstehenden Aktionen, allen voran<br />
das Schießen um den Bürgermeister-Paul-Grothues-Pokal<br />
im <strong>April</strong>.<br />
v.l.: Karl-Heinz Grothues, Oberst Schützenverein Liesborn, Hubert Neisemeier, Berthold Berlinghoff,<br />
Theo Geistor, Adolf Schomacher und Stefan Laackmann, Vorsitzender Schützenverein Liesborn.<br />
St. Antonius Kita-Kinder beim<br />
Burggrafenlauf - Bambinis aus Liesborn<br />
wieder in Stromberg am Start<br />
Fahren Sie sicher ?<br />
Frühjahrscheck<br />
ab9,95 €*<br />
(*inkl. 19% MwSt., zzgl. Material)<br />
Liesborn/Stromberg (wdl). Pünktlich<br />
zum Startschuss standen die<br />
Kinder der St. Antonius Kita Liesborn<br />
parat. Mit ihren traditionell roten<br />
Shirts und selbst gemalten Namensschildern<br />
liefen die Bambinis<br />
die Strecke durch das schöne Stromberg.<br />
Am Ziel angekommen, empfingen<br />
der Burggraf und die amtierende<br />
Pflaumenkönigin die kleinen<br />
Läufer mit Medaillen und Süßigkeiten.<br />
Da erstrahlen stolze und glückliche<br />
Kinderaugen. Im Anschluss<br />
gab es zur Stärkung Getränke und<br />
Kuchen. Erzieherin Elisabeth Schrade<br />
und die Eltern schauen auf einen<br />
gelungenen Lauf zurück und<br />
sind sich sicher: „Nächstes Mal sind<br />
wir wieder dabei.“<br />
20 <strong>WDL</strong> <strong>aktuell</strong> — <strong>April</strong> <strong>2019</strong>
TuS Wadersloh – Damenmannschaft erhält Allwetterjacken von Oliver Pöpsel<br />
Wadersloh (wdl). Einige Damen im <strong>aktuell</strong>en<br />
Kader haben Lippetaler Wurzeln. Sie haben<br />
sich dem TuS Wadersloh angeschlossen und<br />
wurden hier sehr herzlich aufgenommen. Oliver<br />
Pöpsel mit seiner AXA-Agentur aus Lippetal<br />
sorgte dafür, dass die Damen auch in der regenreichen<br />
Jahreszeit gut trainieren konnten.<br />
Er beteiligte sich mit einem großzügigen Sponsoring<br />
an der Ausrüstung mit Allwetterjacken.<br />
Die Damenmannschaft applaudierte dem<br />
Sponsor und holte ihn für ein Erinnerungsfoto<br />
in ihre Mitte.<br />
SV Diestedde –<br />
Jugend-Volleyballabteilung<br />
braucht Verstärkung<br />
Diestedde (wdl). Die Jugend-Volleyballer<br />
des SV Diestedde suchen<br />
noch Mitspielerinnen und Mitspieler<br />
ab 14 Jahren.<br />
Trainiert wird immer<br />
donnerstags<br />
von 17.30<br />
bis 19 Uhr in<br />
der Turnhalle<br />
der Grundschule.<br />
Bei gutem<br />
Wetter findet das<br />
Lauftreff TuS Wadersloh –<br />
Anfängerlaufkurs <strong>2019</strong> hat begonnen<br />
Wadersloh (wdl). Lust, laufend etwas<br />
für seine körperliche Fitness zu<br />
tun? Der Winter ist vorbei, der Frühling<br />
kommt.<br />
Grund genug für den Lauftreff des<br />
TuS Wadersloh, auch in diesem Jahr<br />
wieder allen Sportbegeisterten das<br />
Laufen näher zu bringen. Denn regelmäßiger<br />
Sport führt zu einem<br />
besseren Lebensgefühl. Laufen ist<br />
eine ideale Möglichkeit belastbarer<br />
zu werden, seine Fitness zu verbessern,<br />
das Gewicht zu reduzieren und<br />
sich zusammen mit netten Leuten<br />
vom Alltagsstress zu entspannen.<br />
Laufeinsteiger sollten den Sport<br />
aber langsam angehen. Pausen sind<br />
wichtig. Anfänger, die zuvor keinen<br />
Sport getrieben haben, sollten Gehpausen<br />
einplanen oder mit einer Mischung<br />
aus Jogging und Walking<br />
starten. Ein häufiger Fehler ist, sich<br />
zu überlasten. Beschwerden wie<br />
Muskelkater, Wadenkrämpfe und<br />
Seitenstechen können die Folge<br />
sein. Es ist wichtig, sich gut vorzubereiten<br />
und beim Start die gesunde<br />
Mitte zu finden. Für Laufanfänger<br />
gilt das Motto „Laufen ohne zu<br />
Training im Sommer auf dem<br />
Beachplatz statt. Interessierte können<br />
einfach beim Training vorbeikommen.<br />
Weitere Informationen<br />
gibt es auf der Homepage<br />
www.sv-diestedde.de oder bei<br />
Ingrid Gehle unter Tel.<br />
02523/923505, bei Gabi<br />
Westhues, Tel. 02520/<br />
931530 oder bei Michael<br />
Schürmann, Tel. 02520/ 1814.<br />
schnaufen“. Das heißt anfangs zwischen<br />
kurzen Lauf-und Gehpausen<br />
zu wechseln und die Dauer der Laufphasen<br />
von Mal zu Mal zu verlängern.<br />
Und jetzt liegt es an Ihnen: Machen<br />
Sie den ersten Schritt!<br />
Das Lauftraining hat zwar bereits<br />
am 8. <strong>April</strong> begonnen, aber ein Einstieg<br />
ist noch möglich. Die Trainingseinheiten<br />
starten jeweils montags<br />
und mittwochs ab 18.30 Uhr<br />
vom Sportheim in der Winkelstraße.<br />
Ziel des Kurses ist es, 30 Minuten<br />
am Stück laufen zu können. Nach erfolgreicher<br />
Teilnahme schließt der<br />
Laufkurs mit der Verleihung des<br />
DLV-Laufabzeichens Stufe 2 ab. Danach<br />
besteht die Möglichkeit, in<br />
eine der Gruppen des Lauftreffs einzusteigen.<br />
Ansprechpartner für Rückfragen<br />
und Anmeldung sind Lauftreffleiter<br />
Werner Rothfeld, Tel. 02523/7606<br />
und Irmgard Grote, Tel. 02523/<br />
7147.<br />
Informationen zum Lauftreff im Internet<br />
unter tus-wadersloh.de/lauftreff.<br />
Flexibler Kredit – ganz unbürokratisch!<br />
Wir beraten Sie gerne ausführlich.<br />
Sie brauchen schnell<br />
Geld, haben aber alles<br />
angelegt.<br />
Oft ist das benötigte Geld zwar vorhanden, aber in einer<br />
festen Geldanlage gebunden. Bei AXA können Sie Ihr angelegtes<br />
Kapital, z. B. eine klassische Kapitallebensversicherung,<br />
ein Festgeldkonto oder einen Bausparvertrag, einfach<br />
als Sicherheit für einen Abrufkredit nutzen. Gegen Abtretung<br />
des Vertrages erhalten Sie einen Kredit, der fast genauso<br />
fexibel ist wie ein Dispokredit – und das zu einem<br />
deutlich günstigeren Zinssatz!<br />
AXA Regionalvertretung Oliver Pöpsel<br />
Lippborger Str. 10a, 59510 Lippetal<br />
Tel.: 02923 8607, Fax: 02923 8653<br />
oliver.poepsel@axa.de<br />
Ihr Fachbetrieb<br />
für Fenster und Haustüren<br />
■ Fenster & Haustüren für Neu- / Altbauten<br />
■ NEU: ift-zertifizierte Montage<br />
■ Sicherheit Nach- und Umrüstung<br />
■ Rollläden | Wartung | Reparatur<br />
■ Insektenschutz aus eigener Herstellung<br />
ZERTIFIZIERT<br />
Wir sind Mitglied<br />
im Netzwerk<br />
»Zuhause sicher«.<br />
Am Woestekamp 6 · Rheda-Wiedenbrück · 0 52 42 / 4 66 12 · www.fechtelkord-fenstertechnik.de<br />
<strong>WDL</strong> <strong>aktuell</strong> — <strong>April</strong> <strong>2019</strong><br />
21
TuS Wadersloh –<br />
Fußball-Jugendtrainer freuen sich über neue Jacken von der Zimmerei Bühlbecker<br />
Wadersloh (wdl). Dank der Unterstützung<br />
durch die Zimmerei Hermann<br />
Bühlbecker aus Wadersloh<br />
konnten die TuS-Fußball-Jugendtrainer/innen<br />
mit den nötigen Jacken<br />
ausgestattet werden. Einige Trainer<br />
fanden sich zu einem Fototermin mit<br />
Hermann Bühlbecker am Sportheim<br />
zusammen und dankten ihm herzlich<br />
für diese tolle Aktion.<br />
Sponsor Hermann Bühlbecker freut sich mit den<br />
Fußball-Jugendtrainern über die neuen Jacken.<br />
Jugendspielgemeinschaft Wadersloh-Liesborn-Diestedde –<br />
neue Trainerjacken von der Firma Krumtünger<br />
TuS Wadersloh – Firma Oesterwiemann unterstützt die B-Mädchen-Fußballmannschaft<br />
Wadersloh (wdl). Die Firma Oesterwiemann<br />
aus Wadersloh ist bekannt<br />
für Behälterbau und in verschiedenen<br />
weiteren Bereichen tätig.<br />
Heiner Oesterwiemann freute<br />
sich, dass mit seiner Hilfe die B-<br />
Mädchen-Fußballmannschaft mit<br />
Langarmtrainingsshirts ausgestattet<br />
werden konnte. Die Spielerinnen<br />
hatten auch beim Fototermin<br />
viel Spaß und bedankten sich bei<br />
dem Spender mit einem Applaus.<br />
Sponsor der Trainingsshirts<br />
Heiner Oesterwiemann mit der<br />
B-Mädchen-Fußballmannschaft.<br />
Wadersloh (wdl). Seit Jahren gibt es in den älteren Jugendbereichen<br />
(A, B, C, D-Junioren) eine Jugendspielgemeinschaft<br />
des TuS Wadersloh mit Westfalen Liesborn<br />
und dem SV Diestedde. Die Trainer kommen aus den<br />
Stammvereinen und trainieren die Spieler aus allen<br />
Ortsteilen. Die Ergebnisse dieser Mannschaften können<br />
sich sehen lassen. Dank einer tollen Spende der Firma<br />
Krumtünger aus Wadersloh konnten in dieser Saison<br />
viele Trainer der JSG-Mannschaften mit einheitlichen Jacken<br />
ausgestattet werden. Im Rahmen eines Fototermins<br />
am Sportplatz Wadersloh bedankten sich die Vereinsverantwortlichen<br />
bei Marius Krumtünger. Die Trainer<br />
der B-Junioren-Mannschaft präsentierten die von<br />
ihm mitgesponserten Jacken.<br />
Oesterwiemann<br />
59329 Wadersloh<br />
Dieselstraße 15<br />
(0 25 23)<br />
<br />
Fachbetrieb<br />
nach WHG 19 I<br />
92 26-0<br />
Öltankreinigung<br />
Tankdemontage, -stilllegung<br />
Tankschutz<br />
Tankbeschichtung und Kunststoffinnenhüllen<br />
Stahl- und Behälterbau sowie Auffangwannen<br />
Biogasanlagen, Installation und Heizungsbau<br />
22 <strong>WDL</strong> <strong>aktuell</strong> — <strong>April</strong> <strong>2019</strong>
TuS Wadersloh – Freude über private Spenden<br />
Wadersloh (wdl). Bei zwei sehr besonderen<br />
Spendern bedankten sich<br />
die gesamte Damenmannschaft, der<br />
Trainer und Verantwortliche des TuS<br />
Wadersloh. Thomas Reinen und<br />
Franz Pingel begleiten den Mädchenund<br />
Damenfußball schon seit Jahren.<br />
Thomas Reinen, der Vater einer langjährigen<br />
TuS-Spielerin, filmt schon<br />
viele Jahre fast alle Spiele. Franz Pingel<br />
ist neben seinem Engagement im<br />
Fußballjugendbereich auch als stetiger<br />
Betreuer der Damen immer ansprechbar<br />
und dauerhaft an der Seite<br />
des Teams. Beide sind also ehrenamtlich<br />
aktiv und haben es sich nun zusätzlich<br />
nicht nehmen lassen, privat<br />
für die Ausstattung der Damen zu<br />
spenden. Mit ihrer Hilfe konnten beispielsweise<br />
Trainingsanzüge für alle<br />
Spielerinnen angeschafft werden.<br />
Für diese außergewöhnliche Unterstützung<br />
gab es für beide einen lang<br />
anhaltenden Applaus.<br />
Kampfsportcenter Wadersloh – im Trainingscamp in Paderborn<br />
Wadersloh (wdl). Kürzlich fand<br />
das Trainingscamp in Paderborn<br />
statt. Ganze zwei Tage konnten die<br />
Kampfsportler trainieren, Erfahrungen<br />
austauschen und Spaß zusammen<br />
haben. Das Camp wurden von<br />
drei Großmeistern geleitet, Großmeister<br />
Eyüp Kalyoncuoglu 7. Dan,<br />
aus Paderborn, Großmeister Ünal<br />
Keklik, 7. Dan, aus Holland und<br />
Großmeister Evgin Özyurt, 5. Dan<br />
aus Wadersloh (KCW). Das Camp<br />
beinhaltete: Wettkampftraining in<br />
Kickboxen, Semikontakt, Leichtkontakt<br />
und Vollkontakt. Auf dem Programm<br />
stand noch gemeinsames<br />
Frühstücken, Mittag- und Abendessen.<br />
Am Abend gab es Kinofilme<br />
und weitere Unterhaltungen. Zwischendurch<br />
gab es auch gemeinsame<br />
Spiele wie: Fußball, Basketball<br />
und vieles mehr. Die Unterkunft für<br />
die Übernachtung der Sportler wurde<br />
ebenfalls zur Verfügung gestellt.<br />
Es war ein schönes und erfolgreiches<br />
Wochenende, so dass jeder<br />
Sportler einiges für sich mitnehmen<br />
konnte. Das KCW Team freut sich<br />
über die Erfahrung und wünscht<br />
sich weitere gute Begegnungen.<br />
<strong>WDL</strong> <strong>aktuell</strong> — <strong>April</strong> <strong>2019</strong><br />
23
KLEINANZEIGEN<br />
Verkäufe<br />
Kreidler, BJ 79, rot, kann Probe gefahren<br />
werden, technisch und optisch<br />
in gutem Zustand, Preis VB, bei Fragen<br />
. . . . . . . . . . Tel. 02523/993788<br />
Biete verschiedene Eiskönigin-Puzzle,<br />
Kinder DVD´s, CD´s und Bücher<br />
zum Verkauf an, Preise VB. . . . . . . . . .<br />
. . . . . . . . . . . . . Tel. 02523/993390<br />
Wellensittiche, Spitzschwanzamadinen,<br />
Diamantfinken, Japanische<br />
Mövchen und Gouldsamadinen aus<br />
meiner Gartenvoliere abzugeben, alles<br />
Jungtiere aus dem letzten Jahr,<br />
Preis VB. . . . . . Tel. 02523/954556<br />
Gebrauchte Pflastersteine, rotbraun,<br />
Maße 20cm x 10cm x 6cm, ca. 420<br />
Stück (gut 8 qm), 35,- EUR; gebrauchte<br />
Rasenkantensteine, grau, 33 cm<br />
lang, mit Rundungen, so dass diese<br />
im Bogen verlegt werden können,<br />
65 Stück 25,- EUR; gebrauchte Klinkersteine<br />
im Reichsformat, 130 Stück,<br />
0,80 EUR / Stck, alle Steine sind sauber<br />
und auf Palette gestapelt, Anlieferung<br />
gegen Kostenerstattung möglich,<br />
Diestedde . .Tel. 0172/2323193<br />
Herrenfahrrad, schwarz, kaum benutzt,<br />
VB 120,- EUR; schöne Wohnwand,<br />
2,60 m breit, modern, bestehend<br />
aus versch. Elementen, Buche<br />
mit helleren Fronten, 120,- EUR . . . . .<br />
. . . . . . . . . . . . . .Tel. 02523/941043<br />
2 Prophete-City-24N-E-Bikes, VB je<br />
180,- EUR . . . . . . . Tel. 02520/1417<br />
Kaffee-Service, 10 Personen, Hutschenreuter<br />
(Weinlaub), makellos . .<br />
. . . . . . . . . . . . . Tel. 02941/9817971<br />
Trimmrad, 35,- EUR; Rollerhelm, neu,<br />
schwarz, Gr. L, 59 cm, 45,- EUR; Rollikoffer,<br />
H 55 cm, B 38 cm, T 19 cm,<br />
20,- EUR; Einbau-Abfalleimer, neu,<br />
2er, 20,- EUR Tel. 02523/940264<br />
LEGO: 7286 Polizei Gefangenentransport<br />
15,- EUR; 3365 Mondbuggy<br />
5,- EUR; 60032 Schneemobil<br />
8,- EUR; Polizei Hubschrauber 7741<br />
für 15,- EUR; Minecraft Box 21116 mit<br />
OVP für 50,- EUR; 8066 Geländewagen<br />
und Rennwagen 2 in 1 für<br />
15,- EUR; 8065 Kipplaster 2 in 1 für<br />
9,- EUR; 42001 Mini Geländewagen<br />
2 in 1 für ,- EUR; 2020 Doppelrotor<br />
Hubschrauber 2in1 12,- EUR; 7737<br />
Geländewagen mit Wasserjetski<br />
12,- EUR; Buggy 3in1 12,- EUR; 7942<br />
Feuerwehr Pick-up und Anhänger<br />
16,- EUR; 60057 Wohnmobil mit<br />
Kanu 17,- EUR; 5866 Hubschrauber<br />
3in1 für 11,- EUR; 31035 Strandhütte<br />
21,- EUR; alle Sets komplett mit Aufbauanleitung,<br />
teils mit OVP . . . . . . .<br />
. . . . . . . . . . . . . Tel. 02523/959300<br />
Bis zu sechs Ösenschals der Marke<br />
Esprit günstig abzugeben, Halbtransparent,<br />
creme-beige, 145 x 240 cm,<br />
abends o. Mailbox . . . . . . . . . . . . . . .<br />
. . . . . . . . . . . . . . Tel. 0179-9338193.<br />
Kawasaki ER 5 Twister, 500 ccm,<br />
37/25 kw, EZ 08/2000, 31.500 km,<br />
gepflegt, unfallfrei, Kratzer am Motor,<br />
VB 1.200,- EUR . . Tel. 02523/8609<br />
Änderungsschneiderei<br />
Margret Bouschery<br />
Jans-Füting-Str. 7<br />
Wadersloh<br />
Mobil 01 71 / 4 54 02 71<br />
Termine nach telef. Vereinbarung<br />
Gesuche<br />
Das Akkordeonorchester „Hohnerklang“<br />
Oelde e.V. sucht Verstärkung<br />
(auch Schlagzeuger, Keyboarder,<br />
Bassisten), nähere Infos unter<br />
www.hohnerklang-oelde.de<br />
oder<br />
. . . . . . . . . . . . . Tel. 02522/960340<br />
Zu verschenken<br />
Zigarrenraucher aufgepasst: aus<br />
Nachlass Zigarren zu verschenken,<br />
bei Bedarf bitte melden! . . . . . . . . . .<br />
. . . . . . . . . . . . . . . . Tel. 02523/7185<br />
Esszimmertisch und 6 Stühle, Anrichte,<br />
Highboard, zu verschenken,<br />
. . . . . . . . . . . . . . . Tel. 02523/8548<br />
Verschiedenes<br />
Wem gehört ein schwarz-weißer,<br />
unkastrierter Kater? Schreit andauernd<br />
im Raum Ermlandstraße, Pommernstraße,<br />
Karl-Arnold-Straße, Bitte<br />
melden . . . . . . Tel. 02523/940323<br />
Schüler gesucht, der ab und an<br />
stundenweise bei Fragen rund um<br />
Tablet, PC und Handy unterstützen<br />
kann, VB . . . . . Tel. 0175/9985922<br />
Reinigungskraft für Zahnartzpraxis<br />
in Wadersloh gesucht. Bewerbungen<br />
ab dem 29. <strong>April</strong> Tel. 02523/1872<br />
Ich, w, suche Frauen ab 50 J. mit Interesse<br />
an Kultur, Natur und alles,<br />
was zusammen mehr Spaß macht.<br />
Bitte meldet Euch unter unternehmungslustige-frauen@gmx.de.<br />
Ich wünsche allen len Kunden<br />
ein schönes Osterfest!<br />
est!<br />
Hundepflege-Service<br />
für Rasse- und Mischlingshunde<br />
Gisa Abratis (diplomgeprüft)<br />
Langenberg-Benteler<br />
Tel.: 052 48 /60 96 71<br />
www.köterpflege.de<br />
Garagenverkauf: Am Samstag, den<br />
13. <strong>April</strong> <strong>2019</strong> von 8-18 Uhr, Bohrmaschine,<br />
Flex, Klappsäge, Tischkreissäge,<br />
Schweißgerät, Gartenhäcksler,<br />
HS5 Bohrer, u.v.m. – Adresse<br />
bei Anruf . . Tel. 0151/18832737<br />
Suche Besitzer zweier Katzen, eine<br />
schwarz/weiß etwas älter und die andere<br />
grau weiß jung, tätowiert (WAF<br />
10?), kastriert, sehr scheu, - sind mir<br />
mir im Nordfeld zugelaufen . . . . . . .<br />
. . . . . . . . . . . . . . . . Tel. 02523/7109<br />
Wir stellen ein! Für unser neu zu<br />
eröffnendes Hotel mit Restaurant -<br />
betrieb in Wadersloh brauchen wir<br />
zur Verstärkung unseres Teams:<br />
Rezeptionsmitarbeiter/in (Vollzeit),<br />
Servicemitarbeiter/in (Voll- oder<br />
Teilzeit), Küchenhilfen (Voll- oder<br />
Teilzeit), Reinigungskräfte (Teilzeit).<br />
Bei Interesse bitte melden unter . . .<br />
. . . . . . . . . . . . Tel. 0170/9020088<br />
Unterricht<br />
Keyboard, Klavier einfach lernen,<br />
auch bei Ihnen zuhause! . . . . . . . . . .<br />
. . . . . . . . . . . Tel. 02941/925 49 00<br />
. . . . . . . . . . Handy 0171/380 89 32<br />
Kaminholz /Rindenmulch<br />
Bernhard Laumeier/Sichterweg<br />
59510 Lippetal-Herzfeld<br />
Mobil: 0171-540 38 91<br />
Internet: www.kaminholz-laumeier.de<br />
24 <strong>WDL</strong> <strong>aktuell</strong> — <strong>April</strong> <strong>2019</strong>
Wer clever vorsorgt,<br />
hat gut lachen.<br />
Sorglos alt werden ohne<br />
alt auszusehen – mit der<br />
Pflegevorsorge der Allianz.<br />
Jetzt beraten lassen.<br />
Thomas<br />
Dieckmann e.K.<br />
Hauptvertretung der Allianz<br />
Wadersloh und Oelde<br />
Termine nach telef. Vereinbarung<br />
Tel.: (025 22) 83 17 84<br />
www.allianz-dieckmann.de<br />
... denn Service ist kein Zufall !!!<br />
Gemeinde Wadersloh –<br />
Ein Gewinn für Diestedde: Pizzeria L’ITALIANO<br />
Wadersloh (wdl). Freunde der italienischen<br />
Küche können sich seit<br />
Anfang dieses Jahres über eine neue<br />
Adresse in der Gemeinde freuen: An<br />
der Kettelerstraße 64 im Ortsteil<br />
Diestedde eröffnete die Herzfelderin<br />
Caterina Iannone das Restaurant<br />
„L’ITALIANO“.<br />
In gemütlicher Atmosphäre verwöhnt<br />
sie dort täglich ihre Gäste mit<br />
einer großen Auswahl an Pizza, Pasta<br />
und Salaten, die ihr Ehemann Natale<br />
Scalise frisch in der Küche zubereitet.<br />
Alle Gerichte werden auf Wunsch<br />
auch gerne nach Hause geliefert.<br />
Bei einem Besuch der Pizzeria hießen<br />
Bürgermeister Christian Thegelkamp<br />
und Wirtschaftsförderin Birgitt Stolz<br />
die Unternehmerin und ihre Familie<br />
V. li.: Gastronomen-Ehepaar Natale Scalise und Caterina Iannone, Bürgermeister<br />
Christian Thegelkamp<br />
Bei uns<br />
wohnen und leben!<br />
– Anzeige –<br />
herzlich in Diestedde willkommen.<br />
„Insbesondere für unseren Ortsteil<br />
Diestedde ist Ihr Restaurant eine<br />
große Bereicherung“, freute sich<br />
Bürgermeister Christian Thegelkamp<br />
über die gute Nachricht der Unternehmerin,<br />
dass ihr neues Restaurant<br />
sehr gut angenommen werde.<br />
In den von Grund auf renovierten<br />
Räumlichkeiten finden 35 Gäste<br />
Platz. Geplant ist es, die Innengastronomie<br />
noch um eine Außengastronomie<br />
mit zusätzlichen Plätzen zu<br />
erweitern. Mit Rat und Tat stets an<br />
ihrer Seite steht ihr ihre Familie.<br />
Bürgermeister Christian Thegelkamp<br />
freute sich über so viel familiären<br />
Unternehmergeist und Zusammenhalt<br />
und wünschte Frau Iannone für<br />
ihre geschäftlichen Aktivitäten in<br />
Diestedde alles Gute.<br />
Die Öffnungszeiten der Pizzeria sind<br />
täglich von 17-22 Uhr. Erreichbar ist<br />
die Pizzeria unter Telefon: 02520 /<br />
9315715.<br />
TEXTILVEREDLUNG<br />
von Transferdruck bis Bestickung<br />
<br />
Auswahl hochwertiger Textilien!<br />
Wir veredeln aber auch gelieferte Textilien.<br />
<br />
Perfekt umgesetzt!<br />
Beratung & Kompetenz = zufriedene Kunden<br />
<br />
Ideal für die Vereinsausstattung!<br />
Für Kegelklub, Fußballverein, Schützen…<br />
Dieselstraße 23 | 59329 Wadersloh<br />
Telefon 0 25 23/92 27-0<br />
www.fleiter-druck.de<br />
Telefon: 0 29 41 / 760 40<br />
Weitere Infos unter www.bwg-wadersloh.de
…mehr als einfach »nur« TAXI<br />
Taxi Goß (0 25 23) 7376<br />
Im Nordfeld 23 · Wadersloh<br />
Kranken- / Rollstuhl- /<br />
Dialysefahrten<br />
Busfahrten 16- /19- /57-Sitzer<br />
Kurierfahrten<br />
Schülerfahrten<br />
www.taxigoss.de<br />
Die nächste Ausgabe des <strong>WDL</strong>-<strong>aktuell</strong><br />
erscheint am 10. Mai <strong>2019</strong><br />
Anzeigen- und Redaktionsschluss ist am 29. <strong>April</strong> <strong>2019</strong>!<br />
Themen: 4. Glücks-Rallye | Schützenfeste Geist und Göttingen |<br />
2. Wadersloher Brandschutztage<br />
So frei kann<br />
Farbe sein!<br />
Gestalten mit uns und Vitalux 9000.<br />
Ohne Konservierungsmittel –<br />
auch in farbig.<br />
Fürs Leben gerüstet, im Alter<br />
versorgt: So wird aus Vorsorge<br />
Vorfreude.<br />
Ihre Provinzial Geschäftsstelle<br />
Luhmann & Niehüser OHG<br />
Wilhelmstr. 16, 59329 Wadersloh<br />
Tel. 02523/1512, Fax 02523/2526<br />
luhmann-niehueser@provinzial.de<br />
Immer da, immer nah.<br />
OHNE<br />
Konservierungsmittel<br />
Weichmacher<br />
Lösemittel<br />
Sie wollen farbige Vielfalt für Ihre Wände – aber bitte durchweg<br />
wohngesund und pur? Freuen Sie sich auf Vitalux 9000, die<br />
konservierungsmittelfreie, geruchsmilde Innenfarbe ohne Lösemittel<br />
und Weichmacher. Und natürlich auf unsere Ideen für Ihre<br />
stilvolle Raumgestaltung!<br />
59329 Wadersloh<br />
Centraliapark 12<br />
Tel. 02523/9593370<br />
Fax 02523/9593371<br />
www.karec-kabel.de<br />
Willi Konert GmbH & Co. KG<br />
Posskamp 27<br />
59329 Wadersloh<br />
Telefon: 02523/9225-0<br />
E-Mail: info@maler-konert.de<br />
Internet: www.maler-konert.de<br />
Montag – Freitag<br />
8.00 – 17.00 Uhr<br />
Samstag<br />
9.00 – 12.00 Uhr